Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die+bühne

  • 41 Stagediving

    n, -s, -s
    [от англ diving=ныряние, прыжки в воду]
    прыжки исполнителей рока со сцены в публику
    Dutzende von Stagedivern klettern auf die Bühne und stürzen sich... in die Menge

    Schimpfwoerter von Deutschland > Stagediving

  • 42 betreten

    I * vt
    1) входить, заходить, вступать (куда-л.)
    den Boden eines Landes betretenвступить на территорию какой-л. страны
    das Katheder betreten — подняться на кафедру
    das (feste) Land betreten, (wieder) festen Boden betreten — сойти на землю ( на берег) ( с корабля)
    einen Weg betretenперен. вступать на (какой-л.) путь
    2) ( bei D) канц. поймать (кого-л.), уличить (кого-л. в чём-л.)
    sich betreten lassenуст. попадаться (на чём-л. запретном)
    II 1.
    part II от betreten
    2. part adj
    1) протоптанный, торный
    2) пойманный, уличённый (в чём-л. нехорошем)
    3) смущённый, озадаченный

    БНРС > betreten

  • 43 einrichten

    1. vt
    sein Leben einrichtenустроить свою жизнь
    ich werde es dir schon einrichten — я тебе всё устрою
    2) муз. аранжировать
    etw. für die Bühne einrichten — инсценировать что-л.
    3) мед. укладывать в правильном положении (кость при переломе, вывихе)
    2. (sich)
    3) ( noch D) приспосабливаться (к чему-л.); считаться (с чем-л.)

    БНРС > einrichten

  • 44 инсценировать

    1) inszenieren vt; dramatisieren vt (роман и т.п.); auf die Bühne bringen (непр.) vt ( поставить на сцене)
    2) перен. in Szene setzen vt; vortäuschen vt ( симулировать)

    БНРС > инсценировать

  • 45 инсценировать

    инсценировать 1. inszenieren vt; dramatisieren vt (роман и т. п.); auf die Bühne bringen* vt (поставить на сцене) 2. перен. in Szene setzen vt; vortäuschen vt (симулировать)

    БНРС > инсценировать

  • 46 Dramatisierung

    сущ.
    1) общ. инсценировка, драматизация (тж. перен.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Dramatisierung

  • 47 antrinken

    vt: sich (Dat.) einen (Affen, Rausch, Schwips) antrinken фам. напиться (до чёртиков), "нализаться", "поддать". Vor Wut holte er sich eine Schnapsflasche aus dem Schrank und trank sich einen an.
    "Sie hat sich aber einen ganz schönen Rausch angetrunken." — "Na ja! Sie will doch ihren Kummer vergessen." sich (Dat.) Mut [Courage] antrinken выпить для храбрости. Trink dir ein bißchen Mut an, bevor du auf die Bühne gehst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > antrinken

  • 48 toi-tsoi-tsol!

    1. ни пуха ни пера! Toi, toi, toi für deine Prüfung!
    Bevor er auf die Bühne ging, riefen ihm seine Kollegen toi-toi-toi nach.
    Es wird alles gut gehen. Toi-toi-toi!
    2. как бы не сглазить. Ich habe bis jetzt alle meine Prüfungen gut überstanden, toi, toi, toi!
    Bisher bin ich, toi, toi, toi, ohne jeden Verlust davongekommen.
    Ich habe diesmal Glück gehabt, unberufen, toi--toi-toi!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toi-tsoi-tsol!

  • 49 strahlen

    1. vi
    1) сиять; сверкать (о солнце, алмазах и т. п.)
    2) сиять (от радости и т. п.)
    4) радио, тлв редк транслировать
    2. vt
    излучать; освещать

    die Bühne stráhlen — освещать сцену

    Универсальный немецко-русский словарь > strahlen

  • 50 betreten

    betreten I vt входи́ть, заходи́ть, вступа́ть (куда́-л.)
    den Boden eines Landes betreten вступи́ть на террито́рию како́й-л. страны́
    die Bühne betreten выходи́ть на сце́ну
    das Katheder betreten подня́ться на ка́федру
    das (feste) Land betreten, (wieder) festen Boden betreten сойти́ на зе́млю [на бе́рег] (с корабля́), einen Weg betreten перен. вступа́ть на (како́й-л.) путь
    betreten I vt (bei D) канц. пойма́ть (кого-л.), уличи́ть (кого́-л. в чем-л.); sich betreten lassen уст. попада́ться (на чем-л. запре́тном)
    betreten I vt пости́гнуть (о несча́стье), нагря́нуть (к кому́-л.; о беде́)
    betreten I vt пойма́ть (ку́рицу), спа́риваться
    1. прото́птанный, то́рный;
    2. по́йманный, уличё́нный (в чем-л. нехоро́шем),
    3. смущё́нный, озада́ченный

    Allgemeines Lexikon > betreten

  • 51 betreten

    I.
    1) Verb etw. darauf treten ступа́ть ступи́ть на что-н. den Boden eines Landes betreten вступа́ть /-ступи́ть на террито́рию страны́. Land betreten vom Schiff aus выходи́ть вы́йти <сходи́ть /сойти́> на бе́рег. einen Weg betreten вступа́ть /- на путь. die Bühne [Straße] betreten выходи́ть /- на сце́ну [у́лицу]. das Katheder betreten поднима́ться подня́ться на ка́федру | das betreten des Bahndammes ist verboten ходи́ть по путя́м <железнодоро́жному полотну́> воспреща́ется
    2) Verb etw. eintreten входи́ть войти́ во что-н. ein Zimmer [eine Stadt] betreten входи́ть /- в ко́мнату [в го́род]. jds. Schwelle betreten переступа́ть /-ступи́ть чей-н. поро́г. ich werde sein Haus nicht mehr betreten ноги́ мое́й не бу́дет у него́

    II.
    Adj смущённый. ein betretenes Gesicht machen смуща́ться /-мути́ться. betretenes Schweigen нело́вкое <тя́гостное> молча́ние. betretene Stille мучи́тельная тишина́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > betreten

  • 52 betreten

    be'treten1 ( irr; -) Raum usw wchodzić < wejść>, wkraczać < wkroczyć> do (G), na (A); Schwelle przestępować <- stąpić>;
    die Bühne betreten wychodzić < wyjść> na scenę;
    den Rasen nicht betreten nie deptać trawników;
    Betreten verboten wstęp wzbroniony
    be'treten2 adj Person zakłopotany, speszony; Schweigen przykry; präd z zakłopotaniem

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > betreten

  • 53 treten

    1. vi, (s)
    1) ступать, (auf A) наступать (на что-л.)
    2)
    3) выступать, появляться (о слезах и т.п.)
    2. vt
    1) топтать; втаптывать; протаптывать
    2) нажать ногой (на педаль, тормоз и т.п.); ударить ногой (по чему-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > treten

  • 54 abtreten

    I.
    1) itr: v. Schauspieler von Bühne уходи́ть уйти́ со сце́ны. sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen: v. Staatsmann, künstler, Spitzensportler уходи́ть уйти́. von der Bildfläche <von der Bühne, vom Schauplatz> abtreten уходи́ть /- co сце́ны. von seinem Amt abtreten уходи́ть /- co слу́жбы. der abgetretene Minister уше́дший в отста́вку мини́стр. jdn. abtreten lassen v. Richter - Zeugen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    2) Militärwesen itr jdn. abtreten lassen wegtreten lassen прика́зывать /-каза́ть кому́-н. уйти́

    II.
    1) tr jdm. <an jdn.> etw. abgebenm, überlassen уступа́ть /-ступи́ть кому́-н. что-н.
    2) tr abstreichen, entfernen a) (sich) den Schmutz < Schnee> (von den Füßen < Schuhen>) abtreten вытира́ть вы́тереть ноги b) (sich) die Füße < Schuhe> (an etw.) abtreten an Abstreicher, Matte вытира́ть /- но́ги (обо что-н.)
    3) tr etw. losreißen: Kleider-, Mantelsaum, Schleepe отрыва́ть оторва́ть что-н., наступи́в на что-н. ного́й. jdm. fast die Hacken abtreten zu nahe hinter jdm. gehen чуть ли не наступа́ть /-ступи́ть кому́-н. на пя́тки
    4) tr abnutzen a) Absatz ста́птывать топта́ть, сбива́ть /- бить b) Dielen, Teppich вытира́ть вы́тереть. der Teppich ist an dieser Stelle schon sehr abgetreten ковёр на э́том ме́сте уже́ си́льно вы́терся c) Treppe стира́ть /-тере́ть | eine abgetretene Treppe стёртые ступе́ни
    5) tr abgrenzen, markieren: Beet, Weg отделя́ть /-дели́ть прита́птыванием земли́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abtreten

  • 55 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 56 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 57 treten

    I.
    1) itr: schreiten шага́ть. auf der Stelle treten топта́ться [ im Marsch auch шага́ть] на ме́сте. langsam [schneller] treten! Kommando ре́же шаг [ча́ще шаг <приба́вить ша́гу>]!
    2) itr: sich an best. Stelle begeben a) mit mehreren Schritten o. übertr а.1) herantreten подходи́ть подойти́. herantreten u. sich hinstellen станови́ться стать <встава́ть/-стать>. an jdn./etw. <vor jdn./etw., zu jdm./etw.> treten подходи́ть /- к кому́-н. чему́-н. bitte, treten Sie näher! zu mir heran подойди́те, пожа́луйста, (по)бли́же! an jds. Stelle treten занима́ть заня́ть чьё-н. ме́сто. an die Stelle von etw. treten заменя́ть замени́ть что-н. an die Wahlurnen treten wählen приходи́ть прийти́ к избира́тельным у́рнам. an den Anfang [ans Ende] eines Satzes treten lassen Wort ста́вить по- в нача́ле [в конце́] предложе́ния. an jds. Seite treten станови́ться /- на чью-н. сто́рону. hinter jdn. treten станови́ться /- за кем-н. hinter etw. treten hinter Pfeiler, Säule встава́ть /- <станови́ться/-> за чем-н. v. Sonne, Mond hinter Wolken заходи́ть зайти́ за что-н. jdm. in den Weg treten станови́ться /-поперёк доро́ги кому́-н., встава́ть /- кому́-н. на доро́ге <поперёк доро́ги>. neben jdn. treten станови́ться /- <встава́ть/-> ря́дом с кем-н. unter etw. treten unter Baum встава́ть /- подо что-н. unter die Haustür treten встава́ть /- в дверя́х. nicht wagen, jdm. unter die Augen zu treten не осме́ливаться осме́литься пока́зываться /-каза́ться кому́-н. на глаза́. vor jdn. treten встава́ть /- перед кем-н. vor die Front treten выходи́ть вы́йти пе́ред стро́ем [ Kommando из стро́я]. vor die Schranken des Gerichts treten представа́ть /-ста́ть перед судо́м | zwischen jdn. treten встава́ть /- между кем-н. jd. trat zwischen die beiden кто-н. встал ме́жду ни́ми. es soll nichts treten zwischen dich und mich übertr ничто́ не должно́ встать ме́жду на́ми а.2) eintreten, betreten входи́ть войти́. unter die Menge treten входи́ть /- в толпу́. bitte, treten Sie näher < ein>! входи́те, пожа́луйста ! а.3) heraus-, hinaustreten выходи́ть вы́йти. (aus etw.) auf etw. <in etw., an etw.> treten in Vordergrund: auf Balkon, Terrasse, Straße, v. Schauspieler auf Bühne: in die Mitte des Saales, in Boxring, Arena; an die Öffentlichkeit выходи́ть /- (из чего́-н.) на что-н. an die Öffentlichkeit treten выступа́ть вы́ступить на обще́ственном по́прище. politisch tätig werden выходи́ть /- на полити́ческую аре́ну. mit etw. an die Öffentlichkeit treten выступа́ть /- публи́чно с чем-н. auf den Plan treten выходи́ть /- на аре́ну. aus dem Dunkel treten выступа́ть /- из темноты́. für jdn. in die Schranken treten выступа́ть /- в защи́ту кого́-н. in den Vordergrund treten выступа́ть /- <выдвига́ться/вы́двинуться> на пере́дний <пе́рвый> план. ins Freie [Licht] treten выходи́ть /- нару́жу <на у́лицу> [на свет]. über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /- из берего́в. vor das Publikum < vor den Vorhang> treten выходи́ть /- к зри́телям. mit einem Antrag vor eine Versammlung treten выступа́ть /- на собра́нии с предложе́нием | jdm. treten Tränen in die Augen слёзы выступа́ют у кого́-н. на глаза́х. der Schweiß tritt jdm. auf die Stirn пот выступа́ет у кого́-н. на лбу. die Augen treten jdm. aus dem Kopf у кого́-н. глаза́ на лоб ле́зут. der Saft tritt in die Bäume дере́вья налива́ются со́ком а.4) über etw. hinüber-, hinwegtreten переступа́ть /-ступи́ть (через) что-н. а.5) wohin zur Seite, davon weg, in Hintergrund treten отходи́ть отойти́ куда́-н. zur Seite treten отходи́ть /- в сто́рону. würden Sie bitte ein wenig zur Seite treten! не отойдёте ли вы немно́го в сто́рону ! bitte, treten Sie etwas beiseite! отойди́те, пожа́луйста, (немно́го) в сто́рону ! in den Hintergrund treten отходи́ть /- на за́дний план b) mit einem Schritt шагну́ть pf, де́лать с- шаг. einen Schritt auf jdn. zu treten де́лать /- шаг <шагну́ть> к кому́-н. einen Schritt nach hinten [vorn] treten де́лать /- шаг наза́д [вперёд], отступа́ть /-ступи́ть [выступа́ть/вы́ступить ] на шаг, шагну́ть наза́д [вперёд] c) den Fuß setzen ступа́ть ступи́ть. auf jdn./etw. treten darauf treten наступа́ть /-ступи́ть на кого́-н. что-н. hier steht alles so voll, daß man nicht weiß, wohin man treten soll здесь всё так нава́лено <зава́лено>, что не зна́ешь, куда́ ступи́ть. (vor Ungeduld) von einem Bein auf das andere < von einem Fuß auf den anderen> treten переступа́ть <перемина́ться> [semelfak переступи́ть ] (от нетерпе́ния) с ноги́ на́ ногу. in etw. treten reintreten: in Pfütze, Schmutz ступа́ть ступи́ть во что-н. in Beet (на)ступа́ть/- на что-н. du bist in etwas getreten hast Kot, Schmutz an den Schuhen ты во что́-то ступи́л. bitte nicht auf den Rasen treten! про́сим <про́сьба> по газо́нам не ходи́ть !
    3) Linguistik itr an den Stamm treten v. Endung присоединя́ться /-соедини́ться к осно́ве
    4) itr in etw. beginnen: best. Phase Stadium вступа́ть /-ступи́ть во что-н. in Aktion [in den Ehestand/in Kraft] treten вступа́ть /- в де́йствие [в брак в си́лу]. mit jdm. in Kontakt [in Verhandlungen/in Wettbewerb/in Konkurrenz] treten вступа́ть /- с кем-н. в конта́кт [перегово́ры соревнова́ние конкуре́нтную борьбу́]. in jds. Dienste treten поступа́ть /-ступи́ть на слу́жбу к кому́-н. in den Ruhestand treten выходи́ть вы́йти на пе́нсию <в отста́вку>. in den verdienten Ruhestand treten уходи́ть уйти́ на заслу́женный о́тдых. in jds. Bewußtsein treten доходи́ть дойти́ до чьего́-н. созна́ния. in jds. Leben treten входи́ть войти́ в чью-н. жизнь. etw. trat in jds. Blickfeld что-н. появи́лось в по́ле зре́ния кого́-н. in die Lehre treten поступа́ть /- в обуче́ние. jd. tritt in sein dreißigstes Lebensjahr кому́-н. пошёл тридца́тый год

    II.
    1) tr jdn./etw. Tritte/Tritt versetzen ударя́ть уда́рить кого́-н. ного́й. umg пина́ть пнуть кого́-н. v. Pferd, Esel ляга́ть [semelfak лягну́ть] кого́-н. als Eigenschaft, Merkmal ляга́ться. nach jdm./etw. treten ударя́ть /- ного́й [пина́ть/-, ляга́ть /-] кого́-н. ohne zu treffen пыта́ться по- уда́рить ного́й [пнуть лягну́ть] кого́-н. gegen etw. treten gegen Tür толка́ть толкну́ть что-н. ного́й. jdm. <jdn.> in < gegen> etw. treten in Körperteil ударя́ть /- кого́-н. ного́й во что-н. umg пина́ть /- кому́-н. <кого́-н.> во что-н. jdm. <jdn.> gegen das Schienbein treten пина́ть /- кому́-н. <кого́-н.> спе́реди по ноге́
    2) tr: demütigen, erniedrigen унижа́ть /-ни́зить. jdn./etw. mit Füßen treten mißachten попира́ть попра́ть [Pers auch топта́ть нога́ми] кого́-н. что-н. sein Glück [jds. Gefühle] mit Füßen treten топта́ть <раста́птывать/-топта́ть > своё сча́стье [чьи-н. чу́вства] [ус] nach oben dienern und nach unten treten попира́ть сла́бых и пресмыка́ться перед си́льными
    3) tr: drängen, antreiben подгоня́ть подогна́ть. du mußt ihn mal ein bißchen (auf <in> die Hacken) treten ты до́лжен <тебе́ на́до> немно́го его́ подгоня́ть
    4) tr: drücken: Samen in Erde вта́птывать /-топта́ть
    5) tr sich etw. in den Fuß treten einziehen: Dorn занози́ть pf но́гу, наступи́в на что-н. sich einen Glassplitter in den Fuß treten вса́живать /-сади́ть себе́ в но́гу стекло́, наступи́в на него́
    6) tr etw. durch etw. Weg, Pfad durch Wiese прота́птывать /-топта́ть что-н. через что-н. <по чему́-н.>. einen Pfad durch den Schnee treten прота́птывать /- тропи́нку в снегу́
    7) tr etw. betätigen: Pedal, Bremse; Gas нажима́ть /-жа́ть на что-н. [Nähmaschine, Spinnrad, Kupplung на педа́ль чего́-н.]. Blasebalg раздува́ть /-ду́ть что-н.
    8) tr: Ball, Tor забива́ть /-би́ть. ein Tor treten auch проводи́ть /-вести́ мяч. eine Ecke [einen Freistoß] treten бить про- углово́й [свобо́дный] (уда́р)
    9) tr: Takt отбива́ть ного́й
    10) tr: begatten: v. Hahn - Henne топта́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treten

  • 58 Klamotte

    / фам.
    1. камень, кирпич. Wir haben uns den Stall auf dem Hof mit alten" Klamotten aufgebaut.
    Zuerst haben sich die Jungs geprügelt, und jetzt werfen sie sich mit Klamotten. PL одежда, форма
    шмотки. Meine Klamotten sind ganz naß geworden. Ich werde mich erst mal umziehen gehen.
    Bessere Klamotten kann ich mir vorläufig nicht leisten, muß das abtragen, was ich noch im Schrank hängen habe.
    In solchen Klamotten kann man doch nicht ins Theater gehen! Hast du nicht was Passenderes anzuziehen? 2 PL вещи, барахло, манатки, цацки-ляльки. Diese alten Klamotten werfe ich weg. Kein Schuster macht sie mehr ganz.
    Ich werde die alten Klamotten — den Tisch, den Schrank und das Bett — verschenken und mir neue Möbel kaufen.
    Pack deine Klamotten weg! Ich brauche jetzt den Tisch zum Arbeiten.
    Was soll ich mit den Klamotten? Kann nichts mehr davon gebrauchen.
    Es ist schon höchste Zeit für dich. Nimm deine Klamotten [Such deine Klamotten zusammen], und mach, daß du wegkommst [verschwindest].
    4. PL огран. употр. деньги, деньжата. "Kannst mir nicht 20 Mark borgen?" — "Habe selbst keine Klammoten mehr."
    Das ist ein armer Teufel, kriegt nur ein paar Klamotten ausgezahlt.
    5. огран. употр. о частях тела
    а) руки, ноги. Nimm deine Klamotten weg! Du machst ja die neue Tischdecke dreckig.
    Mit seinen nassen Klamotten hat er den ganzen Fußboden vollgetapst.
    Ich weiß gar nicht, wo ich meine Beine lassen soll. Immer streckt er seine Klamotten so weit vor.
    б) вульг. о женской фигуре: Mensch, hat die Klamotten! An der ist alles dran!
    6. огран. употр. старый негодный автомобиль, драндулет. Was fährt denn da für eine Klamotte? Die hat ja richtigen Altertumswert.
    Mit dieser Klamotte würde ich mich nicht mehr zu fahren trauen. Die ist reif für den Schrottplatz.
    7. пренебр. о предмете развлечения дешёвенькая песенка, никудышный фильм, примитивное представление. Dieser Schlager ist eine alte Klamotte.
    Solche billigen Klamotten sehe ich mir nicht an.
    Auf der Bühne gab's neulich eine urkomische Klamotte. Wir haben Tränen gelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klamotte

  • 59 Schaffen

    (-te, -t)
    1. vr успеть что-л. (за определённое время), справиться с чем-л. Ich muß mich beeilen, damit ich den Zug [den Bus] noch schaffe.
    Wenn ich um sieben aus dem Hause gehe, schaffe ich es gerade.
    Bei der Meisterschaft schaffte Uwe den zweiten Platz [den neuen Rekord].
    Er kann sein Pensum schaffen.
    Ich habe die Prüfung geschafft.
    Von der Übersetzung habe ich heute vier Seiten geschafft.
    Wenn mir keiner hilft, schaffe ich es nie.
    Ich schaffe das Gemüse [die Suppe, meinen Teller] nicht mehr.
    Ich habe heute viel geschafft.
    Noch drei Tage, und es ist geschafft.
    So, das wäre geschafft [das hätten, haben wir geschafft]!
    2.: frohes Schaffen! желаю успеха! (тж. ирон.)
    3. vt доставить, принести
    унести. Du mußt noch schnell die Pakete zur Post schaffen.
    Zu zweit müßten wir den Tisch schon schaffen (hinuntertragen).
    4.: er schaft es noch, daß... с ним ещё станет, что... Er schafft es noch, seinen letzten Freund zu vergraulen.
    5. jmdn. schaffen
    а) доконать, довести, "допечь", "достать" кого-л. Heute bin ich mal wieder so richtig geschafft.
    Die Arbeit [die Hitze] hat mich heute geschafft.
    Mit seiner ununterbrochenen Fragerei schafft er jeden.
    Diese Klasse schafft jeden Lehrer,
    б) пронять кого-л. Sogar billigen Wermut trank er, weil Korn und Wacholder ihn nicht mehr schafften,
    в) (переубедить. Obwohl er anderer Meinung war, hab ich ihn doch geschafft.
    Man kann ihn auf diesem Gebiet durch Überreden immer wieder schaffen,
    г) обставить, заткнуть за пояс кого-л. Diesen Angeber schaffst du spielend.
    6. sich schaffen жарг. выкладываться изо всех сил, вовсю стараться. Unsere Studentenkapelle [die Band] schafft sich jedes Wochenende beim Tanz.
    Er jodelt, tanzt Schuhplattler und schafft sich auf dem Schlagzeug.
    Er schafft sich.auf der Bühne gewaltig.
    Der Saxophonist hat sich bei seinem Solo wieder einmal toll geschafft.
    7.: sich (Dat.) jmdm./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться от кого/чего-л., убрать кого/ что-л. Schaff mir den Hund vom Halse. Ich kann das Bellen nicht mehr ausstehen.
    Er hat sich diese Arbeit geschickt vom Halse geschafft. Sie war für ihn zu schwer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schaffen

  • 60 Brett

    1) Holzbrett, -platte für Brettspiele доска́. aus Brettern (gemacht) доща́тый, (сде́ланный) из до́сок das Schwarze Brett доска́ для объявле́ний. hier ist die Welt mit Brettern vernagelt hier geht es nicht weiter да́льше доро́ги <пути́> нет, да́льше тупи́к. ein Brett vor dem Kopf haben ту́го сообража́ть, быть тупы́м. das Brett bohren, wo es am dünnsten ist идти́ по ли́нии наиме́ньшего сопротивле́ния, избега́ть тру́дностей. jdn. auf die Bretter schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. в нока́ут
    2) Bretter Bühne сце́на. die Bretter, die die Welt bedeuten театра́льные подмо́стки. über die Bretter gehen идти́ на сце́не <в теа́тре>. auf den Brettern stehen игра́ть на сце́не
    3) Bretter Skier лы́жи

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brett

См. также в других словарях:

  • Die Bühne — ist das größte österreichische Theater und Kulturmagazin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktuelle Lage 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • die Bühne verlassen — Von der Bühne abtreten (auch: verschwinden); die Bühne verlassen   Die bildlichen Wendungen bedeuten »aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit verschwinden«: Er war seinerzeit mit einem Eklat von der politischen Bühne abgetreten. Die legendären… …   Universal-Lexikon

  • Etwas über die Bühne bringen \(auch: kriegen\) —   Der umgangssprachliche Ausdruck besagt, dass man etwas [erfolgreich] durchführt: Die Regierung hofft, dass der Staatssekretär die Verhandlungen über die Bühne bringt. Ich weiß nicht, wie er die Sache über die Bühne bringen will …   Universal-Lexikon

  • Über die Bühne gehen —   Im übertragenen Sinn bedeutet die umgangssprachliche Wendung »über die Bühne gehen«, dass etwas in einer bestimmten Weise verläuft, vor sich geht: Die Veranstaltung ging glatt über die Bühne …   Universal-Lexikon

  • Bühne (Theater) — Bühne im Theater Bielitz Biala …   Deutsch Wikipedia

  • Bühne, die — Die Bühne, plur. die n, Diminutivum das Bühnchen, Oberdeutsch Bühnlein. 1. Eigentlich, ein Bret oder Stange. In dieser größten Theils veralteten Bedeutung kommt dieses Wort noch im Bergbaue vor, wo es eine Art von starken Kastenstangen oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bühne 8 — Die Bühne 8 ist ein Studententheater in Cottbus. Es wird durch das Studentenwerk Frankfurt/Oder gefördert und gehört zum kulturellen Umfeld der BTU Cottbus. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Angebot der Bühne 8 3 weitere Veranstaltungen 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Bühne (Psychodrama) — Die Bühne im Psychodrama, einer klassischen Form der Psychotherapie, stellt einen wichtigen Bestandteil des psychotherapeutischen Handlungsraums dar. Es handelt sich dabei um jenen strukturierten, klar bestimmten Raum, der dem Protagonisten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Dramatische Bühne — ist ein 1988 gegründetes freies Theater in Frankfurt am Main mit laufendem Repertoirebetrieb und ca. 150 Vorstellungen im Jahr. Das Theater hat sich auf die Bearbeitung von Klassikern spezialisiert, wie Hamlet, Cyrano de Bergerac, Romeo und Julia …   Deutsch Wikipedia

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»