Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

des+abends

  • 61 bekleckern

    vt испачкать, поставить пятно, закапать. Sie hat das Tischtuch mit Tinte beklek-kert.
    Sie hatte sich die Bluse mit Suppe beklek-kert.
    Nimm die Serviette, damit du nicht die Kleidung bekleckerst, er hat sich ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert ирон. он не может похвастаться особыми успехами. Mit dieser Erfindung hast du dich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
    Der Redner des heutigen Abends hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, seine Rede war unklar, und er wiederholte sich ständig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bekleckern

  • 62 klackern

    vi (h/s)
    1. щёлкать. Die Kugeln des Billards klackerten im Saal.
    2. цокать. Abends hörte man nur die Hufe der Pferde über die Landstraße klackern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klackern

  • 63 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 64 losmachen

    I vt отвязать, отцепить, отстегнуть, открепить, освободить. Du kannst ja vorgehen und das Boot schon losmachen. Ich komme gleich nach.
    Abends kannst du den Hund losmachen.
    Die Gefesselten wurden von den Polizisten losgemacht.
    II vr освободиться, отделаться от чего/кого-л. Er konnte sich aus der Umklammerung des Ertrinkenden kaum losmachen.
    Wie soll ich mich von dieser Verpflichtung [von diesem Haus, dem Geschäft] nur losmachen!
    III vi (h)
    a) поторапливаться. Mach (doch schon) los! Wir kommen sonst noch deinetwegen zu spät.
    Nun mach (mal) endlich los! Wir warten schon bald eine halbe Stunde auf dich,
    б) мор. отчалить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losmachen

  • 65 Mädel

    n -s, =/-s
    1. девочка. Damals war sie ein zartgliedriges, sehr feines Mädel gewesen.
    Wie heißt du denn, Mädel(chen)?
    2. девушка. Die Mädels des Städtchens trafen sich abends und sangen Volkslieder.
    3. подружка, возлюбленная. Er war mit seinem Mädel beim Tanz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mädel

  • 66 umfallen

    vi (s) l.
    a) zum Umfallen müde sein быть очень усталым, падать от усталости. Ich würde gerne zu dir kommen, aber abends bin ich zum Umfallen müde.
    б) vor Durst [Hunger] bald umfallen очень хотеть пить [есть]
    умирать от жажды [голода]. Gib mir einen Schluck Wasser, es ist heiß heute, ich falle bald vor Durst um.
    2. изменить своё мнение, точку зрения и т.п.
    переориентироваться. Der Zeuge ist wieder umgefallen und weiß von nichts.
    Er ist plötzlich umgefallen und hat sich auf die Seite des Gegners gestellt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umfallen

  • 67 Clou

    гвоздь. der Clou des (heutigen) Abends [Tages] гвоздь програ́ммы сего́дняшнего ве́чера [дня]. einen (besonderen) Clou sich ausdenken что́-то из ря́да вон выходя́щее

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Clou

  • 68 Abend

    Ábend m -s, -e
    1. ве́чер

    ines A bends — одна́жды ве́чером

    am A bend (v rher) — (накану́не) ве́чером

    am spä́ ten A bend — по́здно ве́чером

    g gen A bend — под ве́чер, к ве́черу

    g ten A bend! — до́брый ве́чер!

    es wird A bend — вечере́ет

    der A bend des L bens поэт. — зака́т жи́зни

    zu A bend ssen* высок. — у́жинать
    2. ве́чер ( мероприятие)

    ein b nter A bend — (вече́рнее) эстра́дное представле́ние

    ein literrischer [musiklischer] A bend — литерату́рный [музыка́льный] ве́чер

    der H ilige A bend — соче́льник ( 24 декабря)

    es ist noch nicht ller Tge A bend погов. — ≅ поживё́м — уви́дим

    man soll den Tag nicht vor dem A bend l ben посл. — ≅ цыпля́т по о́сени счита́ют

    Большой немецко-русский словарь > Abend

  • 69 Abend

    Abend <-s, -e> ['a:bən] m
    1) akşam;
    Heiliger \Abend Noel arifesi;
    am \Abend akşamleyin;
    am nächsten \Abend ertesi günün akşamı;
    am frühen \Abend akşamın erken saatlerinde;
    am selben \Abend aynı günün akşamı;
    am \Abend des 23. März 23 Mart akşamı;
    gegen \Abend akşama doğru, akşamüstü [o akşamüzeri];
    \Abend für \Abend akşamdan akşama;
    eines \Abends bir akşam;
    heute/gestern/morgen \Abend bu/dün/yarın akşam;
    es wird \Abend akşam oluyor;
    zu \Abend essen akşam yemeği yemek;
    guten \Abend! iyi akşamlar!;
    es ist noch nicht aller Tage \Abend gün doğmadan neler doğar;
    man soll den Tag nicht vor dem \Abend loben ( prov) suyu görmeden paçaları sıvamamalı
    2) ( Veranstaltung) gece;
    ein bunter \Abend renkli bir gece

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Abend

  • 70 Abend

    m 1. axşam; am \Abend axşamüstü; eines \Abends bir axşam; gegen \Abend axşama yaxın; zu \Abend essen şam etmək; der \Abend des Lebens məc. ömrün son günləri: Guten \Abend! Axşamınız xeyir! ◊ Es ist noch nicht aller Tage \Abend ata. söz. Hər gecənin bir gündüzü var; 2. şair. qərb

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Abend

См. также в других словарях:

  • Des Abends — (german for The Evening ) is the first piece in Robert Schumann s Fantasiestucke and is followed by Aufschwung. The indication for tempo is Sehr innig zu spielen which indicates that the work should be played in a very sincere and intimate manner …   Wikipedia

  • Der Held des Tages \(auch: des Abends\) sein —   Als »Held des Tages (oder: Abends)« bezeichnet man eine Person, die aufgrund einer besonderen Tat im Mittelpunkt des Interesses steht: Der Obdachlose, der das Kind aus den Flammen gerettet hatte, war der Held des Tages. Die Ruderer aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Abends — Abends, adv. am Abende, auf den Abend. Gestern Abends. Heute Abends. Abends zuvor. Ich werde erst Abends spät wieder kommen. Ich kann ihn vor Abends nicht sprechen. Den neunten Abends. Anm. Eigentlich ist dieses Wort, so wie die verwandten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abends — [ a:bn̩ts̮] <Adverb>: jeden Abend, am Abend /Ggs. morgens/: abends [um] 8 Uhr; von morgens bis abends. * * * abends 〈Adv.〉 am Abend ● abends (um) 8 Uhr, um 8 Uhr abends; abends spät, spätabends * * * abends <Adv.>: zur Zeit des Abends …   Universal-Lexikon

  • Abends — 1. Abends geschwelgt – morgens gekelcht. 2. Abends ohne Schulden ist morgens reich. 3. Abends putzt sich des Kuhhirten Frau. – Schütze. Die Frau des Kuhhirten, welche am Tage mit den Kühen und im Schmuz zu schaffen hat, zieht erst am Abend etwas… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abends — am Abend, jeden Abend; (geh.): des Abends. * * * abends:amAbend·spät[abends];auch⇨nachts abendsjeden/amAbend;geh.:desAbends …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abends — Abend: Die germ. Bezeichnungen mhd. ābent, ahd. āband, niederl. avond, engl. evening, schwed. afton gehören wahrscheinlich zu der idg. Präposition *epi »nahe hinzu, nach, hinter« (vgl. ↑ After). Der Abend ist demnach von den Germanen als »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Herbst des Einsamen — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Kein enzykloädischer Artikel: Besteht nur aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) …   Deutsch Wikipedia

  • Diptychon des Federico da Montefeltro mit seiner Gattin Battista Sforza — Piero della Francescas Doppelbildnis des Herzogspaar von Urbino zählt zu den berühmtesten Porträts der abendländischen Kunstgeschichte überhaupt. Dargestellt werden Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino und seine Frau Battista Sforza.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»