Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

derselbe,+dieselbe,+dasselbe+++der+gleiche,+die+gleiche,+das+gleiche

См. также в других словарях:

  • der gleiche — • der gleiche/derselbe Das Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnet ebenso wie der/die/das gleiche eine Übereinstimmung, eine Gleichheit, die Identität. Es gibt aber nicht nur eine Identität des Wesens oder Dings (»sie… …   Universal-Lexikon

  • derselbe — der|sel|be [de:ɐ̯ zɛlbə], dieselbe, dasselbe <Demonstrativpronomen>: dient dazu, eine Person oder Sache als identisch (mit sich selbst), als sie selbst (und keine andere) zu kennzeichnen: bist du ganz sicher, dass es [in beiden Fällen]… …   Universal-Lexikon

  • Derselbe — Derselbe, dieselbe, dasselbe, pronom. demonstrativo relat. welches auf folgende Art decliniret wird. Singul.Plur. Nom.Derselbe, dieselbe, dasselbe.Dieselben. Gen.Desselben, derselben, desselben.Derselben. Dat.Demselben, derselben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • der selbe — derselbe Das Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe wird stets zusammengeschrieben, im Gegensatz zum Adjektiv der/die/das gleiche (...) (bei substantivischer Verwendung der/die/das Gleiche). Aber: im selben Moment, zur selben Zeit …   Korrektes Schreiben

  • dieselbe — die|sel|be [di: zɛlbə]: vgl. ↑ derselbe. * * * die|sẹl|be 〈Demonstrativpron.; f.; Gen. der|sel|ben, Pl. die|sel|ben〉 1. (genau) die, eben die 2. 〈veraltet〉 sie, diese ● ein und dieselbe; es ist immer dieselbe (Frau); wir wohnen seit zehn Jahren… …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • dasselbe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • der/die/das gleiche • der • die • derselbe • dieselbe • …   Deutsch Wörterbuch

  • derselbe — der·sẹl·be, dieselbe, dasselbe; Demonstrativpronomen; 1 verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas mit jemandem / etwas identisch ist, dass es sich nur um eine Person / Sache handelt: Er hat denselben Pullover wie du; Das ist doch dieselbe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dasselbe — identisch; ebenso; wie; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); ohne Unterschied * * * das|sel|be [das zɛlbə]: vgl. ↑ derselbe. * * * das|sẹl|be 〈Demonstrativpron.; …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Pest — Die großen Seuchen von der Antike bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sind ein zentrales Thema der Medizingeschichte. Sie haben nicht selten die politische Landschaft durchgreifend verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches 1.1 Unterschiede in …   Deutsch Wikipedia

  • Gleiche — 1Gleiche,das:⇨dasselbe 2Gleiche,der:⇨derselbe 3Gleiche,die:⇨dieselbe …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»