Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der+weg+zum

  • 41 zurück

    1) zum Ausgangspunkt; nach hinten наза́д. zum Ausgangspunkt auch обра́тно. einen Schritt zurück machen де́лать с- шаг наза́д, отступа́ть /-ступи́ть на шаг. der Weg zurück обра́тная доро́га, доро́га наза́д <обра́тно>. die Fahrt zurück обра́тный путь, возвраще́ние наза́д <обра́тно>. einige Stationen zurück не́сколькими ста́нциями ра́ньше. das Buch soll heute noch zurück кни́гу на́до верну́ть ещё сего́дня. jd. muß bald zurück кому́-н. ско́ро на́до <пора́> возвраща́ться, кому́-н. ско́ро на́до <пора́> наза́д <обра́тно>. mit (bestem) Dank zurück возвраща́ю с (большо́й) благода́рностью. an Absender zurück наза́д отправи́телю. zurück! als Kommando a) nicht weitergehen стой ! b) Platz machen посторони́ться ! / с доро́ги ! hin und zurück laufen, fahren туда́ и обра́тно <наза́д>. bei Fahrkartenkauf туда́ и обра́тно. vor und zurück вперёд и наза́д
    2) hinten позади́. er ist noch weit zurück он ещё далеко́ позади́, он о́чень отста́л
    3) zurück sein a) zurückkommen возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. zurückgekommen sein возврати́ться <верну́ться> im Prät. b) zurückgeblieben sein отстава́ть /-ста́ть. in etw. zurück sein 1) in geistiger, körperlicher Entwicklung отстава́ть /- в чём-н. <по у́ровню чего́-н.> 2) in Unterrichtsfach отстава́ть /- по чему́-н. dieses Land ist um Jahrzehnte zurück э́та страна́ отста́ла в (своём) разви́тии на десятиле́тия nicht mehr zurück können не мочь/с- отказа́ться <отступи́ть>. es gibt kein zurück mehr все пути́ к отступле́нию отре́заны / возвра́та бо́льше нет / наза́д хо́ду нет. zurück zur Natur наза́д к приро́де
    4) Militärwesen zurück vom Urlaub! из о́тпуска при́был !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zurück

  • 42 bei jmdm. eine große Nummer haben

    ugs.
    (bei jmdm. eine große [gute / dicke] Nummer haben)
    (von jmdm. sehr geschätzt werden; bei jmdm. sehr angesehen sein)
    пользоваться чьим-л. расположением, покровительством, быть в фаворе у кого-л.

    Zum Glück kommt in diesem Moment Jupp dazu, der als Soldatenrat jetzt eine große Nummer hat. (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. eine große Nummer haben

  • 43 Hinterwäldler

    m -s, = часто ирон. провинциал, деревенщина
    тёмный, дикий, нецивилизованный человек. In seinen Ansichten [in seiner Kleidung] ist er der reinste Hinterwäldler.
    Die Symposiumteilnehmer aus Osteuropa wurden in dieser Stadt als Hinterwäldler behandelt.
    Der Weg vom Hinterwäldler zum privilegierten Europäer ist nicht von heute auf morgen zu bewältigen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hinterwäldler

  • 44 Hotel

    n (-s, -s)
    гости́ница, оте́ль

    ein gróßes Hotél — больша́я гости́ница

    ein kléines Hotél — ма́ленькая, небольша́я гости́ница

    ein modérnes Hotél — совреме́нная гости́ница

    ein bekánntes Hotél — изве́стная гости́ница

    ein téures Hotél — дорога́я гости́ница

    ein bílliges Hotél — дешёвая гости́ница

    ein néues Hotél — но́вая гости́ница

    ein áltes Hotél — ста́рая гости́ница

    der frémde Mann zéigte íhnen den Weg zum Hotél — незнако́мый мужчи́на показа́л им доро́гу в гости́ницу

    erst spät am Ábend kámen wir in ein Hotél — то́лько по́здно ве́чером мы добрали́сь до гости́ницы

    sie kam im Hotél vor zwei Tágen an — она́ прибыла́ в гости́ницу два дня тому́ наза́д

    im Hotél ist es sáuber / schön / bequém — в гости́нице чи́сто / краси́во / удо́бно

    in wélchem Hotél wóhnen Sie? — в како́й гости́нице вы живёте?

    ich wóhne in éinem Hotél in der Góethestraße — я живу́ в гости́нице на Гётештрассе

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Hotel

  • 45 Person

    /
    1.: in (Höchst)eigener Person шутл. собственной персоной. Sie erschien in eigener Person.
    In eigener Person hat sie sich auf den Weg zum Krankenhaus gemacht.
    In diesem Augenblick wurde die Klingel gezogen, und die Hausfrau ging, um in eigener Person zu öffnen, ich für meine Person... что касается меня... Ich für meine Person fühle mich dafür verantwortlich.
    Ich für meine Person benötige überhaupt keinen Rat. etw. in Person sein быть воплощением чего-л.
    само... Er stieß uns ab, mochte er auch klug und die Pflichterfüllung in Person sein.
    Sie war die Unbefangenheit in Person, wenn sie vor aller Augen mit mir sprach.
    In beruflichen Dingen ist er die Gewissenhaftigkeit in Person.
    2. особа, тип, "фрукт". Diese Person betritt mein Haus nicht mehr!
    "Es ist diese Person, die ihn mir weggenommen hat!" schrie sie, "diese hergelaufene Person!"
    Direkt wie eine Person siehst du in diesem tiefausgeschnittenen Kleid aus.
    Mit so einer Person haben wir ihn gesehen, der jeder anständige Mensch im Bogen ausweicht. Ich mag sie nicht, diese Person!
    So eine freche, eingebildete, grobe, leichtfertige, unehrliche Person!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Person

  • 46 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 47 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 48 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 49 rollen

    I.
    1) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern ohne Angabe der Fortbewegungsrichtung кати́ть по-. indet ката́ть. delim поката́ть
    2) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern über best. Strecke перека́тывать /-кати́ть. das Faß vom Wagen zum Keller rollen перека́тывать /- бо́чку от во́за к подва́лу | rollen перека́тывание
    3) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern zu weit зака́тывать /-кати́ть. den Ball unter das Sofa rollen зака́тывать /- мяч под дива́н
    4) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Räderndarunterrollen подка́тывать /-кати́ть. einen Balken unter das Schutzdach rollen подка́тывать /- бревно́ под наве́с | rollen подка́тывание, подка́тка
    5) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern. davonrollen a) in best. Richtung отка́тывать /-кати́ть, ука́тывать /-кати́ть. ein Rad [einen Stein] (ein Stück) zur Seite < beseite> rollen отка́тывать /- колесо́ [ка́мень] (в сто́рону). den Ball unter das Sofa rollen ука́тывать /- мяч под дива́н | rollen отка́т, отка́тка b) auseinanderrollen in verschiedene Richtungen раска́тывать /-кати́ть. Kugeln in verschiedene Richtungen rollen раска́тывать /- шары́ в ра́зные направле́ния | rollen раска́тка
    6) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern herab-, hinabrollen ска́тывать /-кати́ть. den Stein [das Faß] vom Berg [in den Keller] rollen ска́тывать /- ка́мень [бо́чку] с горы́ [в подва́л] | rollen ска́тывание
    7) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern an etw., zu jdm./etw. heran-, hinanrollen a) bis an best. Stelle дока́тывать /-кати́ть до кого́-н. чего́-н. einen Balken zum Zaun rollen дока́тывать /- бревно́ до забо́ра | rollen дока́тывание b) in unmittelbare Nähe подка́тывать /-кати́ть к кому́-н. чему́-н. <под кого́-н./что-н.>. ein Faß bis (unmittelbar) an den < zum> Keller rollen подка́тывать /- бо́чку к подва́лу | rollen подка́тывание, подка́тка
    8) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern herauf-, hinaufrollen нака́тывать /-кати́ть. ein Faß auf den offenen Güterwagen rollen нака́тывать /- бо́чку на платфо́рму | rollen нака́тывание, нака́тка
    9) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädernheraus-, hinausrollen выка́тывать вы́катить. das Faß aus dem Keller rollen выка́тывать /- бо́чку из подва́ла | rollen выка́тывание
    10) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern herein-, hineinrollen вка́тывать /-кати́ть. unterstellen зака́тывать /-кати́ть. ein Faß in die Scheune rollen вка́тывать /- бо́чку в сара́й. den Wagen in die Scheune rollen зака́тывать /- теле́гу в сара́й | rollen вка́тывание [зака́тывание]
    11) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädernherüber-, hinüberrollen перека́тывать /-кати́ть. über etw. rollen quer прока́тывать /-кати́ть по чему́-н. den Ball über die Mittellinie rollen перека́тывать /- мяч за сре́днюю ли́нию. den Ball (quer) über den Boden rollen прока́тывать /- мяч по́ полу | rollen перека́тывание, перека́т, перека́тка [прока́тывание]
    12) tr fortbewegen: runden Gegenstand, Gegenstand auf Rädern hindurchrollen прока́тывать /-кати́ть. er rollte den Ball durch die Beine seines Gegenspielers он прокати́л мяч между нога́ми своего́ партнёра по игре́

    II.
    1) tr besondere Verwendungen jdn./etw. in etw. einwickeln, einrollen зака́тывать /-ката́ть кого́-н. что-н. во что-н. jdn. in ein Handtuch rollen зака́тывать /- кого́-н. в полоте́нце. etw. in Teig rollen зака́тывать /- что-н. в те́сто | rollen зака́тывание, зака́тка
    2) tr besondere Verwendungen etw. in etw. hin- und herrollen обка́тывать /-ката́ть что-н. в чём-н. die Klopse müssen in Mehl (hin und her) gerollt werden битки́ ну́жно обваля́ть в муке́ | rollen обка́тывание
    3) tr besondere Verwendungen etw. auf etw. wickeln: Schlauch auf Rolle нама́тывать /-мота́ть [ Haare auf Lockenwickler накру́чивать/-крути́ть ] что-н. на что-н. | rollen нама́тывание [накру́чивание]
    4) tr. besondere Verwendungen etw. zu etw. zu Rolle wickeln: Papier, Stoff свёртывать <свора́чивать/-верну́ть> что-н. во что-н. den Stoff rollen свора́чивать /- материа́л в руло́н | rollen свёртывание, свора́чивание
    5) tr. besondere Verwendungen mangeln: Wäsche ката́ть вы́катать, прока́тывать /-ката́ть, раска́тывать /-ката́ть. etw. rollen in best. Menge нака́тывать /-ката́ть чего́-н. Wäsche fertig rollen нака́тывать /- бельё | rollen прока́тывание [нака́тывание]
    6) tr. besondere Verwendungen formen: Teig раска́тывать /-ката́ть | rollen раска́тывание, раска́т
    7) tr besondere Verwendungen etw. aus etw. rund machen ката́ть с- что-н. из чего́-н. Kerzen aus Wachs rollen ката́ть /- све́чи из во́ска | rollen ката́ние
    8) tr besondere Verwendungen in spez Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. das R rollen произноси́ть /-нести́ раска́тистое р [эр]. die Augen < mit den Augen> rollen враща́ть глаза́ми. den Kopf < mit dem Kopf> rollen верте́ть голово́й

    III.
    1) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern ohne Angabe der Fortbewegungsrichtung кати́ться. indet ката́ться. ingress покати́ться. v. Flugzeug рули́ть вы́рулить. v. Panzer, Zug идти́ пойти́. indet ходи́ть. ein Ball [eine Kugel] rollt auf dem Boden мяч [шар] ка́тится [ката́ется] по́ полу. der Wagen rollte langsam vom Hofe пово́зка ме́дленно кати́лась со двора́. Tränen rollen ihr aus den Augen [über die Wangen] слёзы ка́тятся у неё из глаз [по щека́м]. Panzer rollen durch die Straßen по у́лицам иду́т [хо́дят] та́нки | rollen ката́ние. ins rollen kommen приходи́ть прийти́ в движе́ние, покати́ться. in schnelles rollen kommen раска́тываться /-кати́ться. etw. in schnelles rollen bringen раска́тывать /-кати́ть что-н.
    2) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern best. Strecke перека́тываться /-кати́ться. die Fässer rollten vom Wagen zum Keller бо́чки перекати́лись от во́за к подва́лу
    3) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern dagegenrollen нака́тываться /-кати́ться. der Baumstamm rollte mir gegen das Bein ствол де́рева накати́лся мне на но́гу
    4) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern dahinterrollen, zu weit зака́тываться /-кати́ться. der Ball ist hinter den Schrank gerollt мяч закати́лся за шкаф
    5) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern darunterrollen зака́тываться /-кати́ться, подка́тываться /-кати́ться. die Münze ist unter den Schrank gerollt моне́та закати́лась <подкати́лась> под шкаф
    6) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern davonrollen a) v. Stelle weg in best. Richtung отка́тываться /-кати́ться, ука́тываться /-кати́ться. der Ball rollte vom Bürgsteig auf die Straße [in einem Graben] мяч откати́лся с тротуа́ра на у́лицу <на доро́гу> [в кана́ву]. der Ball rollte unter das Sofa [weit weg] мяч укати́лся под дива́н [далеко́] | rollen отка́тывание, отка́т, ука́тывание b) auseinander, in verschiedene Richtungen раска́тываться /-кати́ться. die Bälle [Fässer] rollten über den Platz мячи́ [бо́чки] раскати́лись по площа́дке | rollen раска́тывание
    7) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern herab-, hinabrollen ска́тываться /-кати́ться, покати́ться pf. v. Lawine сва́ливаться /-вали́ться. der Stein rollte vom Berg ка́мень скати́лся <покати́лся> с горы́. eine Lawine rollte zu Tal лави́на сошла́ в доли́ну | rollen ска́тывание. die Lawine kommt ins rollen лави́на прихо́дит в движе́ние
    8) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern an etw., zu jdm./etw. heran-, hinanrollen a) bis an best. Stelle дока́тываться /-кати́ться до кого́-н. чего́-н. der Ball rollte bis an den < zum> Zaun мяч докати́лся до забо́ра | rollen дока́тывание b) in unmittelbare Nähe подка́тываться /-кати́ться к кому́-н. чему́-н. <под кого́-н./что-н.>. der Ball rollte bis zu mir мяч подкати́лся ко мне | rollen подка́т
    9) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern heraus-, hinausrollen выка́тываться вы́катиться. der Ball rollte aus dem Zimmer мяч вы́катился из ко́мнаты | langsam rollte der Zug aus dem Bahnhof по́езд ме́дленно отходи́л от вокза́ла
    10) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern herein-, hineinrollen вка́тываться /-кати́ться, зака́тываться /-кати́ться. der Ball rollte ins Zimmer мяч вкати́лся в ко́мнату | der Zug rollte in den Bahnhof по́езд подходи́л к ста́нции <к перро́ну>
    11) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern herüber-, hinüberrollen перека́тываться /-кати́ться. der Ball rollte über die Straße [über die Mittellinie] мяч перекати́лся че́рез у́лицу [за сре́днюю ли́нию] | rollen перека́тывание
    12) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern hindurchrollen прока́тываться /-кати́ться. der Ball rollte durch die Beine des Gegenspielers мяч прокати́лся между ног партнёра по игре́
    13) itr sich fortbewegen: v. rundem Gegenstand, v. Gegenstand auf Rädern vorbeirollen прока́тываться /-кати́ться. der Ball rollte noch weiter мяч прокати́лся ещё да́льше

    IV.
    1) itr besondere Verwendungen dumpf dröhnen: v. Donner, Geschütz прока́тываться /-кати́ться | rollende Donnerschläge перека́ты гро́ма
    2) itr besondere Verwendungen schlingern, stampfen: v. Schiff испы́тывать бортову́ю <бокову́ю и килеву́ю> ка́чку
    3) itr besondere Verwendungen v. Wellen нака́тываться /-кати́ться. die Welle rollte zum Ufer волна́ накати́лась на бе́рег. ein Brecher rollte über das Schiff < Deck> си́льная волна́ накати́лась на па́лубу

    V.
    1) sich rollen sich zusammenwickeln ска́тываться /-кати́ться, свёртываться, свора́чиваться /-верну́ться. v. Haar ви́ться, завива́ться /-ви́ться. der Teppich hat sich an den Rändern gerollt ковёр сверну́лся <загну́лся, заверну́лся, подверну́лся> на края́х. das Haar rollt sich zu Locken во́лосы вью́тся ло́конами
    2) sich rollen sich wälzen кати́ться по-. indet ката́ться. die Kämpfenden rollten sich im Sand бо́рющиеся ката́лись по песку́ etw. ins rollen bringen сдвига́ть/-дви́нуть что-н. с ме́ста <с мёртвой то́чки>, дава́ть да́ть ход чему́-н. den Stein ins rollen bringen сдвига́ть /- де́ло с мёртвой то́чки. ins rollen kommen сдвига́ться /-дви́нуться с ме́ста <с мёртвой то́чки>. der Stein kommt ins rollen де́ло пошло́, де́лу дан ход. in jds. Adern rollt feuriges Blut в чьих-н. жи́лах бурли́т горя́чая кровь. das Geld muß rollen де́ньги должны́ быть в оборо́те. die Sache rollt schon entwickelt sich де́ло пошло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rollen

  • 50 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 51 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 52 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 53 rücken

    I.
    1) mit Obj etw., an < mit> etw. ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtung дви́гать дви́нуть [delim подвига́ть] что-н. fortwährend дви́гать чем-н. Möbel rücken дви́гать ме́бель. hin und her rücken дви́гать. mit den Stühlen rücken дви́гать сту́льями | an etw. rücken an Kragen, Krawatte поправля́ть /-пра́вить что-н. b) mit best. Richtung; ein wenig подвига́ть /-дви́нуть [über best. Strecke hinweg передвига́ть/-дви́нуть. zur Seite, nach hinten отодвига́ть/-дви́нуть] что-н. den Uhrzeiger [Tisch] rücken передвига́ть /- стре́лку часо́в [стол]. rücken Sie doch ein bißchen den Stuhl! отодви́ньте немно́го стул ! mit dem Turm rücken Schach передвига́ть /- ладью́ <туру́>
    2) mit Obj etw. mit Richtungsangabe дви́гать дви́нуть [ ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe ) подвига́ть/-дви́нуть. von best. Stelle an andere передвига́ть/-дви́нуть. über best. Strecke hinweg передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . von Stelle weg c двига́ть/-дви́нуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten o тoдвига́ть/-дви́нуть. ein Stück näher пододвига́ть/-дви́нуть <¯p¦˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . heran bis in unmittelbare Nähe придвига́ть/-. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ть/вы́двинуть. weg vom Vordergrund: in Ecke, Nische, Nebenzimmer задвига́ть/-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen c двига́ть/-] что-н. die Stühle [den Tisch] an die Wand < zur Wand> rücken передвига́ть/- [¯o˜¦‘áàï/-, ¯po˜¦‘áàï/-, oào˜¦‘áàï/-, ¯o˜o˜¦‘áàï/-, ¯p¦˜¦‘áàï/-] c ту́лья [cào«] к cтeне́. den Tisch von der Mitte des Zimmers ans Fenster < zum Fenster> rücken передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-> [¯o˜¦‘áàï/-] c тoл с cepeди́ны ко́мнаты к oкну́. e inen Tisch an den anderen rücken c двига́ть/- cтoлы́ (¬écàe) . den Sessel in die Ecke rücken передвига́ть/- [¤a˜€‘áàï/-] кре́сло в у́гол. den Tisch hinter einen Vorhang rücken задвига́ть/- cтoл за за́навес. etw. ein gutes Stück vom Fenster rücken o тoдвига́ть/- что-н. пода́льше oт oкна́. etw. von der Stelle rücken дви́гать/- [c˜¦‘áàï/-] что-н. с ме́ста. etw. zur Seite rücken o тoдвига́ть/- что-н. в cто́poнy | ein Bild höher rücken ве́сить /по- карти́ну повы́ше. (sich) die Mütze [den Hut] in die Stirn [über das Ohr] rücken надвига́ть/-дви́нуть ша́пку [é«–¯y] на лоб [­a ýé¦]

    II.
    1) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtungдви́гаться/дви́нуться. hin und her rücken дви́гаться взад и вперёд. auf Stuhl ёрзать b) mit best. Richtung: ein wenig подвига́ться/-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться/-дви́нуться. zur Seite, nach hinten o тoдвига́тьcя/-дви́нуться. der Uhrzeiger rückte (weiter) c тpе́лкa часо́в передви́нулась. rücken Sie etwas (weiter) ! o тoдви́ньтecь [¯o˜€­ïàecï] немно́го (˜á«ïée) !
    2) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen mit Richtungsangabe дви́гаться дви́нуться. ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe) подвига́ться /-дви́нуться. von best. Stelle an andere передвига́ться /-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. von Stelle weg сдвига́ться /-дви́нуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. ein Stück näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. bis in unmittelbare Nähe придвига́ться /-. in den Vordergrund: in die Mitte, an erste Stelle выдвига́ться вы́двинуться, продвига́ться /-. die Truppen rückten an die Front [in die Kaserne] войска́ дви́гались дви́нулись на фронт [в каза́рму]. an jds. Stelle rücken передвига́ться /- на чьё-н. ме́сто. vom zweiten Platz auf den ersten rücken передвига́ться /- <продвига́ться/-> co второ́го ме́ста на пе́рвое. auf den ersten Platz [in die vordere Linie] rücken передвига́ться /- [выдвига́ться/- <продвига́ться/->] на пе́рвое ме́сто [на передову́ю ли́нию]. nach vorn rücken дви́гаться /- [продвига́ться/-] вперёд. neben jdn. rücken придви́нуться, подви́нуться к кому́-н. von der Stelle rücken дви́гаться /- [сдвига́ться/-] с ме́ста. mit dem Stuhl zum Tisch rücken подвига́ться /- [придвига́ться/-, передвига́ться/-] вме́сте со сту́лом к столу́. rücken Sie (etwas < einwenig>) zur Mitte [zu mir]! подви́ньтесь [пододви́ньтесь <придви́ньтесь>] к середи́не [ко мне]! zur < auf die> Seite rücken дви́гаться /- [отодвига́ться/-] в сто́рону | in etw. rücken v. Truppen - in Stadt входи́ть войти́ во что-н. ins Feld [Manöver/Gefecht] rücken отправля́ться /-пра́виться в похо́д [на манёвры в бой] | etw. rückt in weite Ferne что-н. откла́дывается на бу́дущее. in den Hintergrund rücken v. Frage отходи́ть отойти́ на за́дний план. in den Mittelpunkt rücken попада́ть /-па́сть в центр внима́ния. in greifbare Nähe rücken станови́ться стать досту́пным <досяга́емым>. ins Rampenlicht der Öffentlichkeit rücken попада́ть /- <выдвига́ться/-> в по́ле зре́ния обще́ственности

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rücken

  • 54 schlagen

    1) jdn./etw. <nach jdm./etw.> (mit etw.) prügeln бить по- [ einzelne Schläge versetzen ударя́ть/уда́рить] кого́-н. (чем-н.). jdn. <jdm.> (mit etw.) wohin schlagen auf Mund, Rücken, ins Gesicht ударя́ть /- кого́-н. <кому́-н.> (чем-н.) по чему́-н., бить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. jdn. <jdm.> auf die Finger schlagen ударя́ть /- кого́-н. <кому́-н.> по па́льцам. mit etw. um sich schlagen mit Armen, Stock (разма́хивая чем-н.,) наноси́ть уда́ры во все сто́роны <напра́во и нале́во>. jdn. zum Krüppel schlagen изуве́чивать /-увечи́ть кого́-н. (побо́ями). ich schlage dich zum Krüppel! я тебе́ ру́ки-но́ги перелома́ю ! / я изобью́ тебя́ до полусме́рти ! / я изобью́ тебя́ так, что свои́х не узна́ешь ! jdn. blutig schlagen избива́ть /-би́ть кого́-н. до кро́ви. jdn. halbtot schlagen избива́ть /- <колоти́ть /по-, дуба́сить /от-> кого́-н. до полусме́рти ehe ich mich schlagen lasse … пока́ меня́ не уговори́ли …
    2) mit etw. an <auf, gegen> etw. a) hauen ударя́ть уда́рить чем-н. обо что-н. <по чему́-н.>. klatschend хло́пать [semelfak хло́пнуть] чем-н. обо что-н. klopfend стуча́ть [semelfak сту́кнуть] чем-н. обо что-н. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть /- [хло́пать/стуча́ть] [хло́пнуть/сту́кнуть] кулако́м по́ столу. sich an die Brust schlagen ударя́ть < бить> себя́ в грудь. sich auf die Schenkel schlagen ударя́ть /- [хло́пать/хло́пнуть] себя́ по бёдрам <ля́жкам>. sich mit der flachen Hand an die Stirn schlagen ударя́ть /- <хло́пать [хло́пнуть]> себя́ руко́й по лбу b) sich schmerzhaft stoßen: mit Kopf an o. gegen Wand, auf Stein, mit Fuß an Stein ударя́ться уда́риться чем-н. обо что-н. sich dabei verletzend ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. | sich an etw. schlagen ударя́ться /- <сту́каться/сту́кнуться> [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н. sich die Hand [den Kopf] blutig schlagen пора́нить pf ру́ку [го́лову] до кро́ви. sich eine Beule schlagen набива́ть /-би́ть себе́ ши́шку
    3) etw. aus etw. a) herausschlagen выбива́ть вы́бить <вышиба́ть вы́шибить> что-н. из чего́-н. jdm. etw. aus der Hand schlagen выбива́ть /- <вышиба́ть/-> что-н. у кого́-н. из рук b) herausholen b.1) Geld, Gewinn, Profit выкола́чивать вы́колотить <выжима́ть/вы́жать> что-н. из чего́-н., нажива́ться /-жи́ться на чём-н. b.2) Nutzen, Vorteil извлека́ть /-вле́чь что-н. из чего́-н.
    4) etw. durch etw. a) Weg durch Dickicht пробива́ть /-би́ть <прокла́дывать/-ложи́ть > что-н. сквозь что-н. sich einen Weg durchs Dickicht schlagen пробива́ться /-би́ться сквозь за́росли, пробива́ть /- <прокла́дывать/-> себе́ доро́гу в за́рослях b) durchrühren: Quark, Kartoffeln durch Sieb пропуска́ть /-пусти́ть <протира́ть/-тере́ть> что-н. через что-н.
    5) etw. in etw. a) einschlagen: Nagel in Wand, Pfahl in Erde вбива́ть /- бить <забива́ть/-би́ть> что-н. во что-н. v. Raubvogel - Fänge in Beute запуска́ть /-пусти́ть <вонза́ть/вонзи́ть> что-н. во что-н. | ein Loch in etw. schlagen in Wand пробива́ть /-би́ть дыру́ в чём-н. Löcher ins eis schlagen пробива́ть /- <проруба́ть/-руби́ть > лёд, де́лать с- во льду́ про́руби <лу́нки>. jdm. ein Loch in den Kopf schlagen разбива́ть /-би́ть <пробива́ть/-> кому́-н. го́лову. Eier in die Pfanne schlagen выбива́ть вы́бить <вылива́ть вы́лить> я́йца на сковороду́ b) einwickeln: in Papier, Tuch завёртывать /-верну́ть что-н. во что-н. c) befördern: Ball ins Netz ударя́ть уда́рить чем-н. во что-н. den Ball ins Aus schlagen отбива́ть /-би́ть мяч за бокову́ю ли́нию <в а́ут>
    6) etw. an etw. befestigen прибива́ть /-би́ть что-н. на чём-н. <на что-н.>. Schuhe auf < über> den Leisten schlagen надева́ть /-де́ть <натя́гивать/-тяну́ть > о́бувь на коло́дку
    7) etw. in Stücke < in Scherben> schlagen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. на ме́лкие кусо́чки <на ча́сти>. alles kurz und klein schlagen перебива́ть /-би́ть всё вдре́безги, разноси́ть /-нести́ всё в ще́пки
    8) etw. um etw. legen: Tuch um Schulter, Decke um Beine наки́дывать /-ки́нуть <набра́сывать/-бро́сить > что-н. на что-н. Papier um etw. schlagen обёртывать оберну́ть что-н. бума́гой <в бума́гу>. die Arme um jdn. schlagen заключа́ть заключи́ть в объя́тия кого́-н. | das Haar nach innen schlagen закру́чивать /-крути́ть <завива́ть/-ви́ть> во́лосы внутрь. ein Bein über das andere schlagen класть положи́ть <заки́дывать/-ки́нуть> но́гу на́ ногу. die Hände vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми
    9) etw. (zu etw.) zu Schaum взбива́ть /- бить, сбива́ть /- бить что-н. Eiweiß (zu Schnee) schlagen взбива́ть /- <сбива́ть/-> белки́ (до образова́ния густо́й пе́ны). Sahne (zu Schlagsahne) schlagen взбива́ть /- <сбива́ть/-> сли́вки. Seife (zu Schaum) schlagen взбива́ть /- мы́ло в пе́ну
    10) Körperteil heftig bewegen: v. Tieren a) ausschlagen: v. Pferd, Esel ляга́ть(ся). v. Rind брыка́ться. v. Pferd auch бить за́дом b) mit dem Schwanz schlagen бить хвосто́м c) mit den Flügeln schlagen v. Vogel маха́ть [semelfak махну́ть] <взма́хивать/-махну́ть> кры́льями d) mit den Flossen schlagen v. Seehund, Delphin хло́пать [semelfak хло́пнуть] плавника́ми
    11) sich heftig bewegen ударя́ться, би́ть(ся). zu Boden schlagen fallen гро́хаться гро́хнуться на зе́млю <на́земь>. die Wellen schlagen ans Ufer во́лны ударя́ются <бью́тся> о бе́рег. der Regen schlägt ans Fenster дождь стучи́т < бьёт> в окно́. eine Tür schlug ins Schloß дверь захло́пнулась на замо́к. das Segel schlägt gegen den Mast па́рус бьётся <поло́щется> о ма́чту. das offene Tor schlägt gegen die Mauer ство́рки воро́т ударя́ются < бьют> о сте́ну. das Fenster [die Tür] schlägt im Wind око́нная ра́ма [дверь] хло́пает на ветру́. der Rock schlägt um die Beine ю́бка поло́щется <хле́щет> по нога́м | das Meer schlägt hohe Wellen мо́ре вздыма́ет высо́кие во́лны, на мо́ре си́льное волне́ние
    12) sich rhythmisch bewegen: v. Herz, Puls би́ться, стуча́ть. ingress заби́ться
    13) tönen (lassen) a) v. Uhr, Glocke бить про-. die Uhr schlug sieben часы́ проби́ли семь. die Uhr schlägt die Stunden часы́ отбива́ют вре́мя. es schlägt Mitternacht бьёт <часы́ бьют> по́лночь. er hörte eine Stunde nach der anderen schlagen он слы́шал, как часы́ отбива́ли вре́мя. die Glocke schlägt dumpf ко́локол бьёт глу́хо <глу́хо отбива́ет уда́ры> | die Abschiedsstunde hat ge schlagen проби́л <наста́л> час проща́ния <разлу́ки>. nun schlägt's aber dreizehn э́то уже́ сли́шком. jdm. schlägt das Gewissen в ком-н. заговори́ла со́весть b) Schlaginstrument бить, ударя́ть уда́рить. die < auf die> Trommel [die < auf die> Pauke] schlagen бить <ударя́ть/-> в бараба́н [в лита́вры]. auf der Trommel einen Wirbel schlagen выбива́ть вы́бить бараба́нную дробь c) den Takt schlagen отбива́ть такт
    14) singen: v. Vögeln петь. v. Nachtigall auch щёлкать. v. Wachtel auch бить
    15) fällen: Baum руби́ть с-, вали́ть с-. Wald руби́ть, выруба́ть вы́рубить
    16) besiegen jdn. Sport побежда́ть победи́ть [umg побива́ть/-би́ть] кого́-н., выи́грывать вы́играть у кого́-н. in Ball-, Brettspielen auch обы́грывать обыгра́ть кого́-н. er schlug alle Rivalen он обыгра́л [поби́л] всех сопе́рников, он вы́играл у всех сопе́рников. die Mannschaft wurde ge schlagen кома́нда потерпе́ла пораже́ние, кома́нда проигра́ла. jd. ist nicht leicht zu schlagen у кого́-н. нелегко́ выи́грывать /-, кого́-н. нелегко́ побежда́ть /-. sich ge schlagen geben признава́ть /-зна́ть себя́ побеждённым, сдава́ться /-да́ться. jdn. mit 3:0 (Toren) schlagen выи́грывать /- у кого́-н. [победи́ть кого́-н.] со счётом три-ноль. jdn. nach Punkten schlagen побежда́ть /- [выи́грывать у кого́-н.] кого́-н. по очка́м. jdn. um einige Meter schlagen побежда́ть /- [выи́грывать у кого́-н.] кого́-н., опереди́в на не́сколько ме́тров / выи́грывать /- у кого́-н. не́сколько ме́тров. eine Figur schlagen Schach бить по- <брать взять> каку́ю-н. (ша́хматную) фигу́ру. den Läufer mit der Dame schlagen бить /- <брать/-> слона́ ферзём <короле́вой>
    17) Militärwesen besiegen бить, разбива́ть /-би́ть, громи́ть раз-. den Feind in die Flucht schlagen обраща́ть обрати́ть врага́ в бе́гство. den Gegner aufs Haupt schlagen разбива́ть /- проти́вника на́голову. Napoleon war bei Leipzig ge schlagen worden Наполео́н потерпе́л под Ле́йпцигом пораже́ние <был разби́т под Ле́йпцигом> | jdn. mit seinen eigenen Worten < Waffen> schlagen бить по- кого́-н. его́ же со́бственными слова́ми <со́бственным ору́жием>
    18) v. Raubtier - Beute ре́зать за-. v. Raubvogel бить
    19) etw. zu < auf> etw. dazurechnen: Zinsen zu Kapital начисля́ть /-чи́слить что-н. на что-н. die Unkosten auf den Preis schlagen включа́ть включи́ть расхо́ды в це́ну. die Steuer auf eine Ware schlagen облага́ть /-ложи́ть това́р нало́гом
    20) etw. schlägt in jds. Fach < Gebiet> что-н. отно́сится к чьей-н. специа́льности <о́бласти>, что-н. по чьей-н. специа́льности <о́бласти, ча́сти>
    21) wohin dringen ударя́ть уда́рить куда́-н. ein Geräusch schlägt an jds. Ohr како́й-н. шум ударя́ет в чьи-н. у́ши <доно́сится до чьих-н. уше́й>. ein Geruch schlägt in die Nase за́пах бьёт <ударя́ет> в нос. jdm. schlägt Röte ins Gesicht кому́-н. кровь ударя́ет в лицо́, кого́-н. броса́ет в кра́ску. die Wellen schlagen ins Boot во́лны перека́тываются че́рез борта́ ло́дки. der Blitz schlägt in etw. мо́лния ударя́ет во что-н. Flammen schlugen zum Himmel [aus dem Fenster] пла́мя взмы́ло вверх [вырыва́лось из о́кон]
    22) jdm. schlägt etw. auf etw. auf Organ что-н. отража́ется на чём-н. die Erkältung schlug ihm auf die Nieren в результа́те просту́ды он получи́л осложне́ние на по́чки, просту́да отрази́лась у него́ на по́чках. der Schreck schlägt (sich) jdm. auf den Magen от стра́ха у кого́-н. заболева́ет желу́док
    23) nach jdm. wesensverwandt sein походи́ть <быть похо́жим> на кого́-н., пойти́ pf im Prät в кого́-н. aus der Art schlagen быть не в свою́ поро́ду
    24) sich schlagen kämpfen a) sich (gut) schlagen v. Sportler, Redner (хорошо́) выступа́ть вы́ступить. sich bis zum Ende großartig schlagen сто́йко держа́ться про- до конца́ b) sich (mit jdm.) schlagen duellieren дра́ться по- с кем-н. на дуэ́ли c) sich (um etw.) schlagen prügeln дра́ться /- (из-за чего́-н. [ um schwer zu Bekommendes auch за чем-н.]). die Kinder schlagen sich um das Spielzeug де́ти деру́тся из-за игру́шки. man schlug sich fast um die Eintrittskarten за биле́тами чуть не драли́сь <была́ чуть ли не дра́ка>. darum wird man sich noch schlagen за э́тим ещё бу́дет дра́ка
    25) Militärwesen sich schlagen kämpfen (хорошо́) би́ться <сража́ться, дра́ться>. sich bis zum Ende großartig schlagen би́ться <сража́ться, дра́ться> до конца́
    26) sich (nach rechts [links] schlagen begeben повора́чивать/-верну́ть напра́во <в пра́вую сто́рону> [нале́во <в ле́вую сто́рону>]. sich seitwärts < in die Büsche> schlagen смыва́ться /-мы́ться. sich ins Gebüsch schlagen уходи́ть уйти́ в кусты́ | sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться <переходи́ть /перейти́ [umg перема́хиваться/-махну́ться]> на чью-н. сто́рону. sich zur anderen Seite schlagen переки́дываться /- <переходи́ть/-> на другу́ю сто́рону
    27) in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter dem Subst) . Alarm schlagen бить за- трево́гу. eine Brücke (über einen Fluß) schlagen наводи́ть /-вести́ <переки́дывать/-ки́нуть> мост (че́рез ре́ку). etw. schlägt Falten что-н. морщи́т <даёт скла́дку>. Krach < Lärm> schlagen поднима́ть подня́ть шум. einen Kreis schlagen mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть <черти́ть /на-> окру́жность < круг> (ци́ркулем). die Mensur schlagen фехтова́ть. Münzen schlagen чека́нить вы́чеканить моне́ты. ein Rad де́лать с- "колесо́". v. Pfau распуска́ть /-пусти́ть хвост. eine Schlacht schlagen дава́ть дать бой <сраже́ние>. siegen выи́грывать вы́играть бой <сраже́ние, би́тву>. einen Rekord schlagen побива́ть /-би́ть реко́рд. Wurzeln schlagen v. Pflanze пуска́ть пусти́ть <дава́ть/-> ко́рни
    28) jd. ist mit etw. ge schlagen befallen: mit Blindheit, Taubheit кого́-н. порази́ло что-н., кто-н. поражён чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schlagen

  • 55 Teil

    1) der Teil Teilgruppe v. Ganzem, Teilmenge, Abschnitt часть f. aus allen Teilen der Welt co всех часте́й све́та | ein großer < guter> Teil v. jdm./etw. больша́я часть кого́-н. чего́-н. viel мно́го <нема́ло> кого́-н. чего́-н. ein kleiner Teil v. jdm./etw. ма́лая <небольша́я> часть кого́-н. чего́-н. wenig ма́ло <немно́го> кого́-н. чего́-н. aus fünf Teilen bestehen, zusammengesetzt sein из пяти́ часте́й. in drei Teile zerfallen, sich gliedern, (zer) teilen на три ча́сти. der Teil mit den Anzeigen < Annoncen> in Zeitung отде́л объявле́ний. ein Film in mehreren Teilen Fernsehen фильм в не́скольких се́риях
    2) der Teil, das Teil Anteil einer zu verteilenden Menge до́ля, часть f. v. Speise auch по́рция. ein gleicher < gleich großer> Teil ра́вная часть <до́ля>. verschieden große Teile нера́вные ча́сти <до́ли>. zu gleichen Teilen erben, bedacht werden, verteilen на ра́вных нача́лах, по́ровну. bei Aktienbeteiligung на ра́вных пая́х. jeder bekommt sein(en) Teil ка́ждый получа́ет полу́чит свою́ до́лю <свою́ часть>. auf jds. Teil entfallen fünf Mark на чью-н. до́лю прихо́дится пять ма́рок. jd. hat sein(en) Teil schon weg < bekommen> кто-н. уже́ получи́л свою́ до́лю <свою́ часть>
    3) das Teil Einzelteil v. Maschine, Produkt часть f, дета́ль f. v. Anbaumöbel се́кция. Ersatzteil запасна́я часть. umg за́пча́сть f. ein defektes Teil испо́рченная часть <дета́ль>. die einzelnen Teile eines Geräts отде́льные дета́ли. Bestandteile составны́е ча́сти. Teile auswechseln заменя́ть замени́ть отде́льные ча́сти <дета́ли>. in (seine) Teile zerlegen, auseinandernehmen, zerfallen на ча́сти
    4) Jura der Teil Prozeßpartner, Partei сторона́. der klagende Teil исте́ц / сторона́, предъявля́ющая иск. der schuldige Teil вино́вная сторона́. der verklagte Teil обвиня́емый, обвиня́емая сторона́ | der gebende [nehmende] Teil акти́вная [пасси́вная] сторона́
    5) zum Teil teilweise части́чно, отча́сти. zum Teil … zum Teil отча́сти … отча́сти …, части́чно … части́чно … zum großen < größten> Teil бо́льшею ча́стью, в значи́тельной сте́пени. ich habe das Buch zum großen < größten> Teil gelesen я прочёл бо́льшую часть кни́ги. ein gut Teil a) attr мно́го <нема́ло> mit G des Beziehungswortes b) mit Komp намно́го, значи́тельно. dazu gehört ein gut Teil Frechheit для э́того тре́буется нема́ло на́глости <наха́льства>. den besseren Teil wählen < erwählen> избира́ть /-бра́ть лу́чшую до́лю <благу́ю часть>. nicht einmal der zehnte [hundertste] Teil von dem, was er gesagt hat, ist wahr и деся́той [со́той] до́ли пра́вды нет в том, что он сказа́л. ich für meinen Teil что каса́ется меня́, то … / я со свое́й стороны́ … zu etw. seinen Teil beitragen < tun> вноси́ть /-нести́ свой вклад <свою́ до́лю> во что-н. sich sein(en) Teil denken приде́рживаться своего́ мне́ния, остава́ться /-ста́ться при своём мне́нии. jd. dachte sich sein Teil auch у кого́-н. бы́ло своё мне́ние. jdm. sein(en) Teil geben < abgeben> a) Lohn nach Verdienst воздава́ть /-да́ть кому́-н. до́лжное <по заслу́гам> b) Strafe, Schelte задава́ть /-да́ть кому́-н. как сле́дует c) die Wahrheit sagen выска́зывать вы́сказать кому́-н. всю пра́вду. jeder trägt sein Teil, jeder hat sein Teil zu tragen ка́ждый несёт свой крест. jd. hat sein(en) Teil weg < abbekommen> Tadel, Schelte кому́-н. доста́лось, кто-н. получи́л по заслу́гам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teil

  • 56 Ende

    n: am Ende der Welt шутл. на краю света. Er wohnt am Ende der Welt, zwei Stunden Fahrt.
    Euer Nest (Ort) liegt ja am Ende der Welt, das dicke Ende kommt noch [kommt nach] самое плохое ещё впереди
    это только цветочки, ягодки впереди. Freu dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt nach, das Ende vom Lied то, чем кончилось дело
    (печальный) конец дела. Jetzt hat man ihn ja doch eingelocht, das ist das Ende vom Lied.
    Und doch hat er das arme Mädchen verlassen, das ist das Ende vom Lied.
    Das Ende vom Lied war, daß alles beim alten blieb.
    Nun haben sie das Spiel verloren, das ist das Ende vom Lied, mit seinem Latein [mit seiner Kunst, seiner Weisheit] am [zu] Ende sein стать в тупик, дойти до точки, не знать, что делать дальше. Du quasselst schon eine Stunde lang, bist du bald mit deinem Latein am Ende?
    Als man ihm diese schwierige Frage stellte, war er mit seinem Latein am Ende.
    Ich weiß nicht, wie ich den Wecker zusammenbauen kann, nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ein Ende кусок, кусочек. Die Mutter gab jedem ein Ende Wurst mit auf den Weg.
    Er riß sich ein Ende Bindfaden ab.
    Hast du vielleicht ein Ende Kordel [Draht] da?
    Hast du ein Endchen Stoff [Brot] für mich? ein ganzes [gutes] Ende "конец", расстояние. Du hast aber ein ganzes Ende zu laufen.
    Von hier bis zum Zoo ist es ein ganz schönes Ende, da würde ich lieber mit der Bahn fahren.
    Es ist noch ein gutes Ende bis zum Bahnhof, etw. am verkehrten [falschen] Ende anfassen взяться за дело не с того конца. Wie konntest du bloß mit solchen Vorwürfen rausrücken? Das hast du am verkehrten Ende angefaßt. am Ende sein "дойти", обессилеть, измучиться. Immer in der Tretmühle sein! Nun bin ich am Ende, am Ende gar чего доброго. Du willst doch nicht am Ende gar kündigen?
    Am Ende gar kommt er überhaupt nicht, da ist das Ende von weg [von ab, von fort] это чересчур [неслыханно, невероятно]!, это не лезет ни в какие ворота! Jetzt wird unsere Straße diesen Sommer wieder nicht fertig gebaut. Da ist das Ende von weg!
    Jetzt hat die Firma wieder was Falsches geliefert. Da ist doch das Ende von weg! ein langes Ende каланча (о человеке). Ist das ein langes Ende! Bestimmt ist er über ein Meter neunzig. alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei шутл. всему приходит конец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ende

  • 57 Fenster

    n
    1. < окно>: aus dem [zum] Fenster hinausreden [sprechen] говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich fürchte, daß meine Worte aus dem Fenster hinaus gesprochen sind. Er wird meine Ratschläge wohl kaum beherzigen. das Geld zum Fenster hinauswerfen бросать деньги на ветер, сорить деньгами. Immer wirft er für unnötige Dinge sein Geld zum Fenster hinaus.
    2. витрина
    сын. Schaufenster, weg vom Fenster sein пропасть из виду, перестать быть на виду, быть забытым общественностью. Nach der Affäre war der Minister weg vom Fenster.
    Es gibt hier einfach zu viele gute Künstler. Wer nicht sofort spurt, ist weg vom Fenster.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fenster

  • 58 machen

    1. vt
    1) де́лать, соверша́ть, выполня́ть что-либо, занима́ться чем-либо

    was machst du? — что ты де́лаешь?

    was máchen Sie héute ábend? - Ich géhe ins Kíno — что вы де́лаете сего́дня ве́чером? - Я иду́ в кино́

    was máchen Sie hier? - Ich wárte auf éinen Freund — что вы здесь де́лаете? - Я жду дру́га

    er kann máchen, was er will — он мо́жет де́лать всё, что хо́чет

    bei íhnen dürfen die Kínder álles máchen — у них де́тям разреша́ется де́лать всё (,что они хотя́т)

    was willst du mit dem Mésser máchen? — для чего́ тебе́ ну́жен нож?

    was soll ich mit díesem Kind máchen? — что мне де́лать с э́тим ребёнком?

    er hat es schon oft gemácht — он уже́ мно́го раз де́лал э́то

    wir wíssen, wie man es macht — мы зна́ем, как э́то де́лается

    er máchte es so gut, wie er (es) kann — он стара́лся де́лать э́то по возмо́жности хорошо́; он де́лал э́то так хорошо́, как то́лько мог

    der Schüler macht séine Áufgaben gut / fléißig / lángsam / schlecht — учени́к де́лает [выполня́ет] свои́ зада́ния / рабо́ты хорошо́ / приле́жно / ме́дленно / пло́хо

    das lässt sich máchen — э́то мо́жно сде́лать

    ich will es kurz máchen — я бу́ду кра́ток

    éine Réise máchen — соверши́ть путеше́ствие

    éinen Féhler máchen — сде́лать оши́бку

    j-m ein Geschénk máchen — сде́лать кому́-либо пода́рок

    Lärm máchen — шуме́ть

    die Kínder máchten (éinen) gróßen Lärm — де́ти си́льно шуме́ли

    (éine) Páuse máchen — де́лать переры́в

    j-n / etw. frei máchen — освободи́ть кого́-либо / что-либо

    j-m éinen Platz frei máchen — освободи́ть кому́-либо ме́сто

    j-n böse máchen — (рас)серди́ть кого́-либо

    das Gespräch mit ihm máchte sie böse — разгово́р с ним рассерди́л её [их]

    j-n müde máchen — утомля́ть кого́-либо

    die Réise máchte das Kind sehr müde — пое́здка о́чень утоми́ла ребёнка

    j-n krank máchen — (с)де́лать кого́-либо больны́м

    das macht mich ganz krank — от э́того я становлю́сь соверше́нно больны́м

    j-n glücklich máchen — осчастли́вить кого́-либо, сде́лать кого́-либо счастли́вым

    etw. únmöglich máchen — сде́лать что-либо невозмо́жным

    du hast únser Lében únmöglich gemácht — ты сде́лал на́шу жизнь невозмо́жной!

    sich (D) etw. máchen — де́лать себе́ что-либо

    mach es dir bequém — устра́ивайся поудо́бнее

    du machst dir déine Árbeit zu leicht! — ты не утружда́ешь себя́ рабо́той!

    2) де́лать, изготовля́ть, производи́ть

    Kléidung, Schúhe máchen — изготовля́ть оде́жду, о́бувь

    Tísche máchen — де́лать столы́

    Wurst máchen — де́лать [производи́ть] колбасу́

    etw. gut, tüchtig, geschíckt máchen — де́лать [приготовля́ть] что-либо хорошо́, стара́тельно, уме́ло [ло́вко]

    sie máchte ihm éine Hóse / éinen Ánzug énger — она́ су́зила [обу́зила] ему́ брю́ки / костю́м

    ich máche mir den Mántel kürzer — я укора́чиваю себе́ пальто́

    ich lásse mir den Mántel kürzer máchen — я прошу́, что́бы мне укороти́ли пальто́, я укора́чиваю пальто́ в ателье

    ich hábe mir éinen Ánzug / éinen Mántel / zwei Hósen / éinige Hémden máchen lássen — я заказа́л себе́ (в ателье́) костю́м / пальто́ / дво́е брюк / не́сколько руба́шек

    lass dir ein néues Kleid máchen — закажи́ себе́ но́вое пла́тье

    máchen Sie mir bítte das Kleid zum Sónntag — сде́лайте [сше́йте] мне, пожа́луйста, пла́тье к воскресе́нью

    die Kánne ist aus Holz gemácht — кру́жка сде́лана [кувши́н сде́лан] из де́рева

    was hast du aus méinem Hut gemácht? — что ты сде́лал с мое́й шля́пой?, во что ты преврати́л мою́ шля́пу?

    daráus lässt sich nichts mehr máchen — из э́того бо́льше ничего́ не сде́лаешь

    er máchte aus séinem Schüler éinen gúten Künstler — он сде́лал из своего́ ученика́ хоро́шего худо́жника

    du hast ihn zum Freund / zum Feind gemácht — ты сде́лал его́ свои́м дру́гом / свои́м враго́м

    3) приготовля́ть, де́лать

    Káffee, Tee máchen — де́лать ко́фе, чай

    éine Súppe máchen — пригото́вить суп

    ich máche für dich Káffee — я пригото́влю [сде́лаю] для тебя́ ко́фе

    sie músste noch das Éssen máchen — она́ должна́ была́ ещё пригото́вить еду́

    4) в различных фразеологических сочетаниях в знач. "де́лать, ока́зывать, причиня́ть, доставля́ть"

    das Bett máchen — стели́ть посте́ль

    hast du das Bett gemácht? — ты постели́л посте́ль?

    Férien máchen — быть на кани́кулах [в о́тпуске]

    machst du Férien? — у тебя́ кани́кулы?

    in etw. (D) Fórtschritte máchen — де́лать успе́хи в чём-либо

    er macht in séiner Árbeit gúte Fórtschritte — он де́лает в свое́й рабо́те больши́е успе́хи

    j-m Fréude máchen — доставля́ть кому́-либо ра́дость

    du hast mir mit déinem Geschénk viel Fréude gemácht — свои́м пода́рком ты доста́вил мне большу́ю ра́дость

    auf j-n Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо впечатле́ние

    das Bild hat auf mich éinen gúten Éindruck gemácht — карти́на произвела́ на меня́ хоро́шее впечатле́ние

    Gedíchte máchen — сочиня́ть стихи́

    Órdnung máchen — наводи́ть поря́док

    er wird schon hier Órdnung máchen — он уж наведёт здесь поря́док

    Spaß máchen — шути́ть, забавля́ться

    das macht mir Spaß — э́то меня́ забавля́ет, э́то доставля́ет мне удово́льствие

    j-n mit j-m bekánnt máchen — познако́мить кого́-либо с кем-либо

    máchen Sie mich mit Íhrer Frau bekánnt — познако́мьте меня́ с ва́шей жено́й

    j-n mit etw. (D) bekánnt máchen — познако́мить кого́-либо с чем-либо

    der Léiter des Bürós máchte sie mit íhrer néuen Árbeit bekánnt — заве́дующий [управля́ющий] бюро́ [конто́рой] ознако́мил её [их] с но́вой рабо́той

    j-n gesúnd máchen — вы́лечить кого́-либо

    den Ärzten geláng es, den Kránken gesúnd zu máchen — врача́м удало́сь вы́лечить больно́го

    j-n auf j-n / etw. áufmerksam máchen — обрати́ть чьё-либо внима́ние на кого́-либо / что-либо

    er máchte mich auf den néuen Kollégen áufmerksam — он обрати́л моё внима́ние на но́вого сослужи́вца [колле́гу]

    sie máchte mich auf méinen Féhler áufmerksam — она́ обрати́ла моё внима́ние на мою́ оши́бку

    в) sich (D) с сушествительными, прилагательными, предложными группами

    sich (D) Mühe (um A) máchen — хлопота́ть (о чём-либо)

    máchen Sie sich kéine Mühe! — не беспоко́йтесь!, пожа́луйста, без вся́ких церемо́ний!

    mach's gut! разг. — будь здоро́в! при прощании, пока́!, счастли́во!

    das macht nichts — э́то ничего́ (не зна́чит), э́то не беда́

    2. ( sich)

    sich auf den Weg máchen — отпра́виться в путь

    am frühen Mórgen máchten sie sich auf den Weg — ра́нним у́тром они́ отпра́вились в путь

    es ist für dich höchste Zeit, dich auf den Weg zu máchen — тебе́ давно́ пора́ отправля́ться в путь

    sich über j-n / etw. lústig máchen — смея́ться, насмеха́ться, потеша́ться над кем-либо / чем-либо

    es ist nicht gut, sich úber éinen Ménschen lústig zu máchen — нехорошо́ смея́ться [насмеха́ться] над челове́ком

    worüber macht ihr euch lústig? — над чем вы смеётесь [потеша́етесь]?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > machen

  • 59 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 60 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

См. также в других словарях:

  • Der Weg zum Lachen — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1857 in der Berliner Damenzeitung „Der Bazar“ erschien. Raabe war im Spätwinter desselben Jahres von der Redaktion des Blattes um eine kleine Erzählung gebeten worden. Die Buchausgabe kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zum Friedhof — ist eine Novelle von Thomas Mann, die im Jahr 1900 entstand und zunächst im Simplicissimus publiziert wurde.[1] Die erste Buchveröffentlichung folgte 1903 (Tristan. Sechs Novellen); 1922 wurde die Erzählung in Novellen. Band I übernommen, 1945 in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zum Wiederaufstieg — war eine im Sommer 1927 entstandene geheime Broschüre Adolf Hitlers für Deutschlands führende Industrielle. Sie ist neben Mein Kampf und dem Zweiten Buch die dritte überlieferte größere Schrift Hitlers. Sie war Teil der Bemühungen der NSDAP, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zum Glück — Filmdaten Deutscher Titel Der Weg zum Glück Originaltitel Going My Way Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zum Ruhm — Filmdaten Deutscher Titel Der Weg zum Ruhm Produktionsland Deutschland / BRD …   Deutsch Wikipedia

  • Fame – Der Weg zum Ruhm (Fernsehserie) — Dieser Artikel handelt von der Fernsehserie. Für den gleichnamigen Kinofilm siehe Fame – Der Weg zum Ruhm. Seriendaten Deutscher Titel: Fame Der Weg zum Ruhm Originaltitel: Fame Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Fame - Der Weg zum Ruhm — Dieser Artikel handelt von dem Kinofilm. Für die gleichnamige Fernsehserie, siehe Fame – Der Weg zum Ruhm (Fernsehserie). Filmdaten Deutscher Titel: Fame – Der Weg zum Ruhm Originaltitel: Fame Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Fame – Der Weg zum Ruhm — Dieser Artikel handelt von dem Kinofilm. Für die gleichnamige Fernsehserie, siehe Fame – Der Weg zum Ruhm (Fernsehserie). Filmdaten Deutscher Titel: Fame – Der Weg zum Ruhm Originaltitel: Fame Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wille zum Glück — ist eine frühe Erzählung von Thomas Mann. Sie wurde erstmals im Simplicissimus, Jg. 1, Nr. 21 23 (22. August, 29. August und 5. September 1896) veröffentlicht. Die erste Buchveröffentlichung erfolgte 1898 in Der kleine Herr Friedemann. Novellen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schlüssel zum Glück — Filmdaten Deutscher Titel Der Schlüssel zum Glück Originaltitel Tajomstvo šťastia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg ins Freie — ist der Romanerstling von Arthur Schnitzler. Der Autor begann 1902[1] mit der Arbeit am Manuskript. Im Juni 1908 erschien das Buch[2] bei S. Fischer in Berlin[3]. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Titel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»