Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

der+schaft

  • 1 Schaft

    Schaft, scapus (an Säulen, an Leuchtern etc.). – hastīle (am Wurfgeschoß). – truncus (der untere Teil eines Baums, der Stamm).

    deutsch-lateinisches > Schaft

  • 2 Stange

    Stange, pertĭca. sudes (gezimmerte, geschälte Stange, zu Baumstützen, Palisaden, auch zur Verteidigung). – vectis (Hebestange. Hebebaum). – contus (lange Stange zum Stoßen, Pike, Ruderstange). – hastīle (der Schaft an [2194] der Lanze). – eine lange St., longurius; longurio (von einem Menschen): eine St. Gold, Silber, later aureus, argenteus: Silber in Stangen, argentum non signatum formā, sed rudi pondere: eine St. von Eisen, ferrum; ferramentum.

    deutsch-lateinisches > Stange

  • 3 Wurfgeschoß

    Wurfgeschoß, telum missile, auch bl. missile. iaculum (Wurfgeschoß übh.). – hasta (bald [2751] längerer, bald kürzerer Spieß zum Schleudern). – pilum (der kürzere Wurfspieß, der Wurfpfeil des röm. Fußvolks). – lancea (der längere Wurfspieß, die Lanze, bei den Hispaniern; zur Kaiszt. die gewöhnliche Waffe der Prätorianer). – verūtum (ein Wurfspieß mit kurzem Schaft und langer Spitze). – tormentum (ein aus einer Wurfmaschine abgeschleudertes Geschoß). – W. zum Anzünden, s. Brandpfeil.

    deutsch-lateinisches > Wurfgeschoß

См. также в других словарях:

  • Schaft (Waffentechnik) — Der Schaft ist ein Bauteil eines Gewehrs, welches entweder alle Hauptbaugruppen miteinander verbindet oder aber rein als Griffmöglichkeit und Schulterstütze dient. Während manche Gewehre über einen durchgehenden Vollschaft verfügen, ist dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaft, der — Der Schaft, des es, plur. die Schäfte, ein von dem Zeitworte schaffen in dessen weitesten Bedeutungen abstammendes Wort, welches daher auch auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. * Mit dem herrschenden Begriffe des hohlen Rammes ist Schaft in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaft — der Schaft, ä e (Aufbaustufe) gerader, schlanker Teil eines Werkzeugs, der der Handhabung dient Synonyme: Handgriff, Griff Beispiel: Der Schaft des Beils ist abgebrochen. der Schaft, ä e (Aufbaustufe) Teil eines Stiefels, der sich oberhalb des… …   Extremes Deutsch

  • Schaft — Stiel; Griffstück; Griff; Handgriff * * * Schaft [ʃaft], der; [e]s, Schäfte [ ʃɛftə]: 1. oberer, das Bein umschließender Teil des Stiefels: halbhohe, kniehohe Schäfte. Zus.: Stiefelschaft. 2. langer, gerader und schlanker Teil eines Gegenstandes; …   Universal-Lexikon

  • Schaft (Architektur) — Bossierte Säule (Königliche Saline in Arc et Senans) Der Schaft ist der tragende und notwendige Bestandteil einer Säule. Er kann auf verschiedene Weise dekoriert sein. In der antiken griechischen Architektur ist der Schaft meist mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaft (Werkzeug) — Ein Schaft aus Geweih, Holz, Knochen oder anderen Materialien stellt die Verbindung zu dem aus einem härteren Material erstellen Teil eines Werkzeugs (auch einer Waffe) als zusammengesetztes Gerät dar. Der Vorgang der Verbindung der Elemente ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaft — Sm std. (8. Jh.), mhd. schaft, ahd. scaft, as. skaft Stammwort. Aus g. * skafta m. Schaft, Stange , auch Speer, Pfeil , auch in anord. skapt n., ae. sceaft, afr. skeft. Zu der niederdeutsch niederländischen Nebenform s. Schacht. Bedeutungsmäßig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ...schaft — schaft: In der Ableitungssilbe mhd. schaft, ahd. scaf‹t› (entsprechend niederl. schap, schwed. skap, engl. ship) sind zwei ehemals selbstständige Substantive zusammengeflossen, die in den germ. Sprachen schon früh in Zusammensetzungen auftreten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -schaft — [ʃaft], die; , en <Suffix>: 1. bezeichnet eine Gesamtheit von mehreren Personen, seltener Sachen, der gleichen oder einer ähnlichen Art; alle die im Basiswort Genannten; alle, die gesamten …: a) /Personen/ Angestelltenschaft;… …   Universal-Lexikon

  • -schaft — Suffix std. ( ), mhd. schaft, ahd. scaf(t), as. skap, nndl. schap Stammwort. Ebenso anord. skapr; neben as. scepi, afr. skipi, ae. sciepe, ne. ship. Ursprünglich Komposita mit ahd. scaf m./n., mhd. schaft f., ae. gesceap Geschöpf, Beschaffenheit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»