Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der+kunst

  • 41 Secession-Gebäude

    n
    проходят художественные выставки современного искусства и выставки персональных работ. Здание представляет собой образец архитектуры австрийского модерна. Глухие без украшений кубы примыкают к центральному залу, который увенчан железным позолоченным куполом, состоящим из трёх тысяч лавровых листьев и семисот ягод. На фронтоне здания высечен девиз художников венского модерна - "Каждому времени - его искусство, искусству - его свободу" ("Der Zeit - ihre Kunst. Der Kunst - ihre Freiheit"). Первый этаж здания украшает фриз Г. Климта "Бетховен", навеянный Девятой симфонией композитора. Фрески символизируют хрупкость и уязвимость человека и человечества. Построен в 1898 архитектором Олбрихом на средства художников объединения "Венский сецессион" и их почитателей

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Secession-Gebäude

  • 42 aufstoßen

    aufstoßen I vt открыва́ть толчко́м; распа́хивать толчко́м
    (in der Kunst) neue Türen aufstoßen открыва́ть но́вые пути́ (в иску́сстве)
    (in der Kunst) neue Tore aufstoßen открыва́ть но́вые пути́ (в иску́сстве)
    die Tür nach einem Lande aufstoßen откры́ть дверь в (каку́ю-л.) страну́, установи́ть отноше́ния (с како́й-л. страно́й)
    das Fenster nach einem Lande aufstoßen откры́ть дверь в (каку́ю-л.) страну́, установи́ть отноше́ния (с како́й-л. страно́й)
    aufstoßen ударя́ть (чем-л. по чему́-л.)
    aufstoßen выта́лкивать (на пове́рхность); поднима́ть толчко́м
    aufstoßen II vi (s) (auf A) ната́лкиваться (на что-л.), ударя́ться (о́бо что-л.)
    das Schiff ist auf ein Riff aufgestoßen кора́бль сел на риф
    aufstoßen (h) броди́ть (о вине́)
    aufstoßen (h, s) рыга́ть, отры́гивать; (h) сры́гивать (о грудно́м ребё́нке)
    Bier stößt auf пи́во ударя́ет в нос
    Selterwasser stößt auf се́льтерская ударя́ет в нос
    es stößt ihm sauer auf у него́ ки́слая отры́жка
    das könnte dir übel aufstoßen! фам. как бы тебе́ за э́то не пришло́сь распла́чиваться!
    aufstoßen (s) попада́ться, встреча́ться
    mir ist nichts Verdächtiges aufgestoßen я не заме́тил ничего́ подозри́тельного
    in dem Buch sind mir einige Fehler aufgestoßen в кни́ге я натолкну́лся на не́которые оши́бки

    Allgemeines Lexikon > aufstoßen

  • 43 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 44 ein alter Fuchs

    ugs.
    (ein alter [der alte] Fuchs)
    (andern überlegener (durchtriebener) Mensch, der alle Schliche und Feinheiten, auf die es ankommt, kennt)
    ловкий [продувной, хитрый] человек, который хорошо разбирается в тонкостях какого-л. дела (букв. "старая лиса")

    Lothar, gib mir die Pistole. Pistole? fragte ich ihn. Von was redest du eigentlich. Mir altem Fuchs kannst du doch nichts vormachen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Auslöser der medialen Allgegenwärtigkeit war sein vorzeitiger Abgang aus dem Intendantenamt, den der alte Fuchs nach allen Regeln der Kunst inszeniert hatte. Zuerst verkündete er den völlig verdatterten WDR-Direktoren seinen Rücktritt zum 30. Juni, ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags. (Focus. 1995)

    Und die liberalen Freunde fragten sich, ob Genscher, der in seiner Zeit nicht nur wegen seiner großen Ohren den Karikaturisten, sondern wegen seiner fast sprichwörtlichen taktischen Schlaue auch den politischen Beobachtern eine Freude war, auf seine alten Tage doch nachlässt oder ob er einen seiner berühmtberüchtigten Winkelzüge aufs gelb-blaue Brett gesetzt hatte. - Denn das musste der alte Fuchs doch wissen, in welchem Zusammenhang er auf den Markt kam. (Der Tagesspiegel. 1998)

    Vielleicht ist das der Grund, dass allein der ambitionierte Edmund Stoiber sich nicht recht über eine Wiedereinsetzungs-Zeremonie für Kohl begeistern zu können scheint. Oder ahnt dieser alte Fuchs einfach nur, dass er nie Kanzler wird, wenn die CDU die gemeinsamen Wähler weiter so verkohlt? (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Fuchs

  • 45 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 46 Reich

    1) Staat госуда́рство. Kaiserreich, Imperium импе́рия. Königreich короле́вство. Zarenreich ца́рство. das Reich Karls des Großen импе́рия Ка́рла Вели́кого. das Heilige Römische Reich Deutscher Nation свяще́нная Ри́мская импе́рия герма́нской на́ции. das Deutsche Reich Герма́нская импе́рия. das (Dritte) Reich Naz Тре́тий рейх. das Reich der Mitte China Среди́нное ца́рство. das Russische Reich Росси́йская импе́рия. nicht offiz росси́йское госуда́рство das Reich der Schatten ца́рство тене́й.
    2) Religion das himmlische Reich ца́рство небе́сное
    3) jds. Bereich чьё-н. ца́рство. die Küche ist das Reich der Hausfrau ку́хня - э́то ца́рство хозя́йки, в ку́хне вла́ствует хозя́йка
    4) Welt der Kunst, Phantasie мир. das Reich der Phantasie мир фанта́зии <воображе́ния>. das Reich der Töne мир зву́ков. im Reich der Träume в ми́ре грёз <мечта́ний>. geh в ца́рстве сновиде́ний < снов>. ins Reich der Fabel gehören unglaubwürdig sein быть неправдоподо́бным

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Reich

  • 47 Geschichte

    f (=, -n)
    1) исто́рия; расска́з, по́весть

    éine interessánte Geschíchte — интере́сная исто́рия

    éine lángweilige Geschíchte — ску́чная исто́рия

    éine lústige Geschíchte — весёлая исто́рия

    éine tráurige Geschíchte — печа́льная исто́рия

    éine lánge Geschíchte — дли́нная исто́рия

    éine kúrze Geschíchte — коро́ткая исто́рия

    éine bekánnte Geschíchte — изве́стная исто́рия

    die Geschíchte von Till Éulenspiegel — исто́рия о Ти́ле О́йленшпигеле

    éine Geschíchte aus dem Lében der Júgend, über das Lében das Júgend — исто́рия [расска́з] из жи́зни молодёжи, о жи́зни молодёжи

    ein Buch mit víelen lústigen Geschíchten — кни́га со мно́жеством весёлых исто́рий

    der Held díeser Geschíchte ist ein júnger Mann — геро́й э́той исто́рии [э́того расска́за] - молодо́й челове́к

    éine Geschíchte von j-m [über j-n] / von éinem [über ein] Eréignis schréiben / lésen / erzählen — писа́ть / чита́ть / расска́зывать исто́рию [по́весть] о ком-либо / о како́м-либо собы́тии

    erzählen Sie mir éine Geschíchte über ihn — расскажи́те мне исто́рию о нём

    2) исто́рия, происше́ствие

    éine interessánte, álte Geschíchte — интере́сная, ста́рая исто́рия

    éine dúmme Geschíchte — глу́пая исто́рия

    éine schréckliche Geschíchte — ужа́сная исто́рия

    (das ist) éine álte Geschíchte! — (э́то) ста́рая исто́рия!, (э́то) ста́рая пе́сня!

    wir háben von der gánzen Geschíchte nichts gewússt — мы обо всём э́том ничего́ не зна́ли

    ich will von der gánzen Geschíchte nichts wíssen — я ничего́ не хочу́ знать обо всём э́том

    3) исто́рия наука

    die álte Geschíchte — ста́рая, дре́вняя исто́рия

    die néue Geschíchte — но́вая исто́рия

    die néueste Geschíchte — нове́йшая исто́рия

    die Geschíchte Déutschlands — исто́рия Герма́нии

    die Geschíchte éines Lándes — исто́рия страны́

    die Geschíchte der Kunst — исто́рия иску́сства

    die Geschíchte der Wíssenschaft — исто́рия нау́ки

    die Geschíchte der Spráche — исто́рия языка́

    Geschíchte studíeren / kénnen — изуча́ть / знать исто́рию

    héute háben wir Geschíchte — сего́дня у вас уро́к (по) исто́рии

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Geschichte

  • 48 klein

    1) ма́ленький. von geringem Ausmaß; in geringem Grade, bedeutungslos auch небольшо́й. zeitlich unbedeutend auch коро́ткий. v. kleinem Wuchs auch небольшо́го <ма́ленького, ни́зкого> ро́ста nachg. in best. Verbindungen, insbesondere in Titeln, Namen v. Einrichtungen, geographischen Bezeichnungen ма́лый. Buchstabe строчно́й. umg ма́ленький | im kleinen Kreise в у́зком кругу́. ein kleiner Teil der Zuschauer небольша́я часть зри́телей. ein klein bißchen < wenig> немно́жко, чуть-чуть. ist das nicht ein klein bißchen < wenig> viel verlangt? не мно́го ли хоти́те ? / а не мно́го ли ? etw. klein < kleiner> drehen < stellen> Brennstelle уменьша́ть уме́ньшить пла́мя, де́лать с- ма́ленький ого́нь. zu klein geraten a) v. Kleidung получа́ться получи́ться сли́шком ма́леньким b) von Wuchs не выдава́ться вы́даться, не выходи́ть вы́йти ро́стом. jd. macht kleine Augen у кого́-н. слипа́ются глаза́. kleine Schritte machen де́лать небольши́е <ме́лкие> шаги́, идти́ небольши́ми <ме́лкими> шага́ми. etw. auf < bei> kleiner Flamme kochen вари́ть с- что-н. на небольшо́м <ма́леньком> огне́. etw. klein schreiben mit kleinem Anfangsbuchstaben писа́ть на- что-н. со строчно́й [с ма́ленькой] бу́квы. winzig klein малю́сенький, кро́шечный. etw. ist jdm. zu klein что-н. кому́-н. мало́. etw. wird zu klein что-н. стано́вится мало́. kleiner werden v. Abstand, Vorräten уменьша́ться уме́ньшиться. eine kleine Fahrt < Reise> небольша́я <коро́ткая> пое́здка. in einer kleinen halben Stunde через полча́сика. eine kleine Weile warten немно́жко ждать подожда́ть, ждать /- не́которое вре́мя. jd. ist klein für sein Alter кто-н. мал для своего́ во́зраста. einen Kopf kleiner als jd. sein быть на́ голову ни́же кого́-н. | tausend kleine Dinge ты́сяча мелоче́й. der kleine Finger мизи́нец. kleines Geld a) bei kleinen Beträgen ме́лочь f b) bei großen Beträgen ме́лкие де́ньги. jd. hat nichts klein у кого́-н. нет ме́лочи [ме́лких де́нег]. die kleine Form in der Kunst ма́лая фо́рма. der kleine Bruder [die kleine Schwester] jünger мла́дший брат [мла́дшая сестра́]. die kleinen Geister Kinder малыши́. das kleine Volk ма́ленький наро́дец <наро́д>. von klein auf с ма́лых лет. sich wie ein kleines Kind benehmen вести́ себя́ как ма́лое дитя́. kleine Mädchen gern haben люби́ть поуха́живать за де́вушками. die Kinder sind noch klein де́ти ещё ма́ленькие <малы́>. von klein <ganz klein> anfangen начина́ть нача́ть с ма́лого <с небольшо́го>. ein kleiner Napoleon ма́ленький Наполео́н. umg Наполео́нчик. eine kleine Stellung haben занима́ть скро́мную до́лжность, быть ме́лким слу́жащим. in kleinen Verhältnissen leben жить в бе́дных <скро́мных> усло́виях. ein kleines Abendkleid ма́лое <ма́ленькое> вече́рнее пла́тье. du kleiner Esel! ослёнок ! du kleines Ferkel! свинёнок < поросёнок>!, ма́ленький поросёнок ! | na, kleiner [ kleine]! Anrede an jungen Mann o. Mädchen ну (что), малы́ш ! | der klein Kind малы́ш. die kleine малы́шка. das kleine a) Kind малы́ш. Mädchen малы́шка b) Jungtier s . Junge 2. der klein(st)e Jüngste мла́дший. die klein(ste) мла́дшая. etw. kleines erwarten ждать малыша́ < ребёнка> | es kostet jdn. ein kleines э́то кому́-н. ничего́ не сто́ит klein machen де́лать/с- <сходи́ть > по-ма́ленькому. klein und häßlich sein быть ме́лким и ничто́жным. klein, aber fein! мал золотни́к, да до́рог ! klein, aber oho! мал, да уда́л ! / ма́ленький, да уда́ленький ! vom kleinen auf das Große schließen по ма́лому суди́ть о большо́м. klein beigeben уступа́ть /-ступи́ть. klein (und niedrig) von jdm. denken относи́ться с презре́нием к кому́-н. jdn. klein halten держа́ть кого́-н. в рука́х. einen kleinen sitzen haben быть навеселе́. klein (und häßlich) werden притиха́ть прити́хнуть. bis ins kleinste до мельча́йших подро́бностей, до мелоче́й
    2) Politik, Ökonomie kleine Warenproduktion мелкотова́рное произво́дство <хозя́йство>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klein

  • 49 Baumeister Willi

    Баумайстер Вилли (1889-1955), художник, иллюстратор и декоратор, творчество испытывало влияние Гогена и Сезана. Профессор Школы искусств во Франкфурте-на-Майне, в 1933 г. был причислен к представителям "Выродившегося искусства". После войны преподавал в Академии художеств Штутгарта, автор книги по теории искусства "Неизвестное в искусстве" "Das Unbekannte in der Kunst" entartete Kunst, Stuttgart

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Baumeister Willi

  • 50 Wackenroder Wilhelm Heinrich

    Вакенродер Вильгельм Генрих (1773-1798), писатель-романтик, оказал большое влияние на формирование эстетики немецкого романтизма. При жизни было опубликовано лишь одно его произведение, посвященное, главным образом, живописи, – "Сердечные излияния монаха, любителя искусств" (1797). Книга Вакенродера "Фантазии об искусстве для друзей искусства" (совместно с Тиком) была издана Тиком уже после смерти её автора, ушедшего из жизни в 25 лет. Вакенродер тонко чувствовал и понимал искусство, в особенности живопись Возрождения и старинную музыку. Его лирическая проза с многочисленными стихотворными "вставками" и по замыслу, и по особой непринужденности формы во многом предвосхищает прозу Гофмана "Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders", "Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst" Romantismus, Tieck Johann Ludwig, Renaissance, Hoffman Ernst Theodor Amadeus

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Wackenroder Wilhelm Heinrich

  • 51 Jünger

    Jünger der Kunst, der Musen, der Wissenschaft жрец. Schüler учени́к. der Jünger und der Meister учени́к и наста́вник. Jünger Jesu учени́к Христо́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jünger

  • 52 ausschlachten

    vt
    1. использовать
    утилизировать. Ich glaubte unser Auto bei meinen Bekannten in Sicherheit, aber in der Nacht haben sie ihn mir vollkommen ausgeschlachtet, es stand nur noch die leere Karosserie da.
    Sogar was er auf dem Schrottplatz findet, schlachtet er aus.
    Ich habe die letzten Jahrgänge der Zeitschrift ausgeschlachtet, habe aber nichts Brauchbares zum Ausschneiden gefunden.
    Dieses Gedicht von Schiller haben wir im Unterricht nach allen Regeln der Kunst ausgeschlachtet.
    2. использовать в сво-их (б.ч. корыстных) интересах. Die entstandene Situation hat er egoistisch ausgeschlachtet.
    Man versucht, den Spionagefall politisch auszuschlachten.
    Die Kunden dieser Firma wurden jahrelang gewissenlos ausgeschlachtet.
    Der Roman wurde zu einem Film (von anderen Schriftstellern) ausgeschlachtet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausschlachten

  • 53 Vertreter

    m (-s, =)
    представи́тель

    ein gewählter Vertréter — и́збранный представи́тель

    ein nationáler Vertréter — национа́льный представи́тель

    ein bekánnter Vertréter — изве́стный представи́тель

    ein gúter Vertréter — хоро́ший, о́пытный представи́тель

    der Vertréter éines Stáates — представи́тель госуда́рства

    ein Vertréter der Regíerung, des Vólkes, éiner Partéi, éiner Fírma — представи́тель прави́тельства, наро́да, па́ртии, фи́рмы

    ein Vertréter der Kunst, der Literatúr — представи́тель иску́сства, литерату́ры

    éinen Vertréter wählen, schícken — выбира́ть, посыла́ть [направля́ть] представи́теля

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Vertreter

  • 54 Größe

    величина́. Ausdehnung v. Gegenstand auch разме́р, разме́ры. Fläche auch пло́щадь f. Normgröße v. Ware: v. Kleidung, Geschirr разме́р. Körperwuchs рост. übertr: Bedeutung вели́чие. Edelmut благоро́дство. Pers величина́, знамени́тость. von der Größe v. etw. величино́й с кого́-н. что-н. <во что-н.>. ein Vogel von der Größe einer Taube пти́ца величино́й с го́лубя. in natürlicher Größe в натура́льную величину́. die Größe seiner Hände fiel auf его́ кру́пные <больши́е> ру́ки броса́лись в глаза́ | er hat deine < ist von deiner> Größe он твоего́ ро́ста. er stand in seiner ganzen < vollen> Größe da он стоя́л во весь (свой) рост | welche Größe haben Sie? како́й у вас разме́р ? sie hat die Größe vierundvierzig она́ но́сит со́рок четвёртый разме́р. ein Kleid [Schuhe/Handschuhe] in dieser [meiner] Größe пла́тье [боти́нки перча́тки] э́того [моего́] разме́ра. wir haben nur große [kleine] Größen у нас < есть> то́лько больши́е [ма́ленькие] разме́ры. in dieser Größe ist das Kleid [sind die Handschuhe] nicht vorrätig пла́тьев [перча́ток] таки́х разме́ров нет. haben Sie einen Anzug in meiner Größe? есть у вас костю́м моего́ разме́ра ? in allen Größen всех разме́ров | eine unbekannte Größe неизве́стная величина́, неизве́стное | verschiedene medizinische Größen wurden um ihre Gutachten gebeten проси́ли дать о́тзыв ра́зных медици́нских свети́л. eine kommende < werdende> Größe восходя́щая звезда́. viele Größen der Wissenschaft мно́гие знамени́тые учёные, мно́гие знамени́тые де́ятели <свети́ла> нау́ки. viele Größen der Kunst мно́гие знамени́тые арти́сты и худо́жники, мно́гие знамени́тые де́ятели иску́сства. eine gestürzte Größe разве́нчанная <пове́ргнутая> знамени́тость <звезда́>, разве́нчанный <пове́ргнутый> куми́р. eine wissenschaftliche Größe кру́пный <вели́кий> учёный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Größe

  • 55 Perle

    Pérle f =, -n
    1. жемчу́жина; pl же́мчуг

    P rlen f schen — добыва́ть же́мчуг

    2. перен. жемчу́жина

    P rlen der Kunst — жемчу́жины иску́сства

    nsere P rle шутл. — на́ше сокро́вище ( часто о домработнице)

    3. би́серинка; pl бу́сы

    der Schweiß stand ihm in P rlen auf der Stirn — ка́пли по́та вы́ступили у него́ на лбу

    die P rlen im Sekt — и́скорки [пузырьки́] в шампа́нском

    es wird ihm (dad rch) k ine P rle aus der Kr ne f llen ирон. — э́то не уро́нит его́ досто́инства; ≅ его́ от э́того не убу́дет

    P rlen vor die Sä́ ue w rfen* разг. — мета́ть би́сер пе́ред сви́ньями

    Большой немецко-русский словарь > Perle

  • 56 Sparte

    БНРС > Sparte

  • 57 правило

    БНРС > правило

  • 58 правило

    правило с 1. Regel f c соблюдать правила die Regeln befolgen ( berücksichtigen] по правилам nach der Regel не по правилам regelwidrig правила дорожного движения Verkehrsregeln f pl 2. мат. Regel f четыре правила арифметики die vier Rechnungsarten тройное правило Dreisatzrechnung f 3. (принцип) Grundsatz m 1a*; Prinzip n 1, pl -pi|en поставить себе за правило sich (D) etw. (A) zur Regel machen а как правило in der Regel нет правила без исключений keine Regel ohne Ausnahme по всем правилам wie es sich gehört по всем правилам искусства nach allen Regeln der Kunst

    БНРС > правило

  • 59 bepflastern

    vt
    1. накладывать пластырь
    залепить. Fast sein ganzes Gesicht ist verbunden und bepflastert.
    Die Schwester bepflasterte und verband ihn nach allen Regeln der Kunst.
    2. накладывать
    заваливать. Der ganze Tisch ist mit Büchern bepflastert.
    Du hast ja aber deine Schnitte mit Wurst bepflastert! Für die anderen bleibt nichts mehr übrig!
    3. обстреливать (тж. перен.)
    забрасывать. Die Stellung wurde stundenlang von der Artillerie bepflastert.
    Die Dorfjungen bepflasterten den vorbeifahrenden Laster mit Steinen.
    Die Schauspieler wurden mit faulen Eiern bepflastert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bepflastern

  • 60 zusammenscheißen

    vt вулы. облить грязью
    пробрать, "пропесочить". Hat der mich vielleicht zusammengeschissen!
    Weil er das Training geschwänzt hatte, wurde er von seinen Kameraden zusammengeschissen.
    Der Vorgesetzte hat ihn heute nach allen Regeln der Kunst zusammengeschissen, so daß er ganz kleinlaut wurde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammenscheißen

См. также в других словарях:

  • Hase in der Kunst — Der Hase oder das Kaninchen ist in der bildenden Kunst ein häufiges Bildmotiv, das in Mythologie und Kunst in den verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann. Grundsätzlich wird der Hase häufig mit Mondgottheiten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst — Der Wolf Preis in der Kunst wird jedes Jahr abwechselnd in den Kategorien Malerei, Musik, Architektur und Bildhauerei vergeben. 1981 bis 1990 · 1991 bis 2000 · 2001 bis 2010 · Seit 2011 1981 1990 1981 Malerei Marc Chagall (FR) „der größte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag der Kunst — Der Verlag der Kunst wurde 1952 in der DDR in der Stadt Dresden durch Zusammenlegung eines aus der enteigneten Kunstanstalt May AG hervorgegangenen, unter dem Namen Kunstverlag Maecenas firmierenden Vorgängers mit der Dresdner Verlagsgesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtdruck- und Bildverlag der Kunst — Der Lichtdruck und Bildverlag der Kunst erstellt mit Hilfe des Lichtdruckverfahrens hochwertige Reproduktionen und vertreibt Originalkunst. Der Verlag ging nach der Wiedervereinigung Deutschlands aus der Bilderabteilung des ehemaligen VEB Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen in der Kunst — Zeichnende junge Frau vermutlich Selbstbildnis von Marie Denise Villers 1801 (siehe unten), Klassizismus Frauen in der Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Kunst — Haus der Kunst, 2009 Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am südlichen Ende des Englischen Gartens. Von seiner Eröffnung im Jahr 1937 bis 1945 wurde das von Paul Ludwig Troost entworfene und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Kunst (München) — Dieser Artikel erläutert das Haus der Kunst in München, für das ehemalige Haus der Kunst in Radebeul siehe Goldschmidtvilla (Radebeul). Haus der Kunst, 2009 Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit der Kunst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kunstfreiheit ist ein Grundrecht und in Deutschland geschützt durch Art. 5 Abs. 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dadaismus in der bildenden Kunst: Die »Abschaffung« der Kunst —   In Zürich, in der neutralen Schweiz, trafen sich 1915 einige freigeistige, pazifistisch eingestellte Dichter, Maler und Theaterleute, um dem Rationalismus ein anarchistisches Spottlied zu singen. »Angeekelt von den Schlächtereien des… …   Universal-Lexikon

  • Theorie der Kunst — Als Theorie der Kunst können alle diskursiven Abhandlungen verstanden werden, die das Wesen, die Voraussetzungen sowie möglichen sachimmanenten Gesetzmäßigkeiten von Kunst (im weiten Sinne: Bildende Kunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung: Die Autonomie der Kunst —   Das Zeitalter des Barocks, auf das das 18. Jahrhundert zurückblickte, war eine Zeit schrecklicher Kriege, gewaltsamer staatlicher Herrschaft, kirchlichen Zwangs und bitterer sozialer Not. Lange konnten sich die Institutionen dem geistig bereits …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»