Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

der+koffer+gehört+mir

  • 1 worüber

    Adv.
    1. fragend, nach Richtung, Lage: over ( oder on) what?, what... over ( oder on)?; nach Thema: what (...) about ( oder on)?; worüber lachst du? what are you laughing about ( oder at)?
    2. in Relativsätzen, räumlich: over ( oder on) which; thematisch: about ( oder on) which; etwas, worüber man nicht gerne spricht something people don’t like to talk about; worüber er ärgerlich war which annoyed him
    * * *
    whereat
    * * *
    wo|rü|ber [vo'ryːbɐ]
    adv → auch über
    1) interrog about what, what... about; (örtlich) over what, what... over
    2) rel about which, which... about; (örtlich) over which, which... over; (auf vorausgehenden Satz bezogen) which

    das Thema, worǘber ich gerade einen Artikel gelesen habe — the subject I have just read an article about

    worǘber sie sich auch unterhalten, sie... — whatever they talk about they...

    * * *
    wo·rü·ber
    [voˈry:bɐ]
    1. interrog (über welches Thema) what... about, about what
    \worüber habt ihr euch so lange unterhalten? what was it you talked about for so long?
    \worüber hast du so lange gebrütet? what have you been pondering about for so long?
    2. interrog (über welchem/welchen Gegenstand) above which
    \worüber soll ich das Handtuch breiten? what should I spread the towel out over?
    3. rel (über welche Sache) about which, what... about, for which
    es geht Sie gar nichts an, \worüber wir uns unterhalten haben! it's none of your business what we were talking about!
    das Problem, \worüber ich schon so lange gebrütet habe, ist gelöst the problem I was brooding about for so long has been solved
    das ist die bestellte Ware, \worüber Ihnen die Rechnung dann später zugeht here is the ordered merchandise, for which you will receive the bill later
    4. rel (über welchen/welchem Gegenstand) over which
    der Koffer, \worüber du gestolpert bist, gehört mir the suitcase you stumbled over is mine
    * * *
    1) (interrogativ) over what...; what... over
    2) (relativisch) over which; which... over
    * * *
    1. fragend, nach Richtung, Lage: over ( oder on) what?, what … over ( oder on)?; nach Thema: what (…) about ( oder on)?;
    worüber lachst du? what are you laughing about ( oder at)?
    2. in Relativsätzen, räumlich: over ( oder on) which; thematisch: about ( oder on) which;
    etwas, worüber man nicht gerne spricht something people don’t like to talk about;
    worüber er ärgerlich war which annoyed him
    * * *
    1) (interrogativ) over what...; what... over
    2) (relativisch) over which; which... over
    * * *
    adv.
    what about expr.
    whereat adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > worüber

  • 2 worüber

    wo·rü·ber [voʼry:bɐ] adv
    1) interrog ( über welches Thema) what... about, about what;
    \worüber habt ihr euch so lange unterhalten? what was it you talked about for so long?;
    \worüber hast du so lange gebrütet? what have you been pondering about for so long?
    \worüber soll ich das Handtuch breiten? what should I spread the towel out over?
    3) rel ( über welche Sache) about which, what... about, for which;
    es geht Sie gar nichts an, \worüber wir uns unterhalten haben! it's none of your business what we were talking about!;
    das Problem, \worüber ich schon so lange gebrütet habe, ist gelöst the problem I was brooding about for so long has been solved;
    das ist die bestellte Ware, \worüber Ihnen die Rechnung dann später zugeht here is the ordered merchandise, for which you will receive the bill later
    der Koffer, \worüber du gestolpert bist, gehört mir the suitcase you stumbled over is mine

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > worüber

См. также в других словарях:

  • Der zusammengesetzte Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch der Zeitformen des Indikativs — § 137. Die Zeitformen werden absolut und relativ gebraucht. Beim absoluten Gebrauch der Zeitformen bezieht sich der Vorgang auf eine der drei Zeitstufen, auf die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft. Heute ist Sonntag. Die Sonne scheint …   Deutsche Grammatik

  • Figuren der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Großstadtrevier-Episoden — Diese Liste der Großstadtrevier Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Großstadtrevier sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Übersicht Episoden Erstausstrahlung Staffel 1 6 1986–1987 Staffel 2 6 1987 Staf …   Deutsch Wikipedia

  • Karte der Rumtreiber — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut 1.1.2 Halbblut …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden — Diese Liste der How I Met Your Mother Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom How I Met Your Mother, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 146 Episoden. Am 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sat.1-Sendungen — Logo von Sat.1 Die Liste der Sat.1 Sendungen enthält eine bisherige noch unvollständige Aufzählung aller Sendungen und Serien, die bei Sat.1 ausgestrahlt werden bzw. wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenproduktionen 1.1 Nachrichten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah …   Universal-Lexikon

  • 3. Fall — Der Dativ (v. lat.: datum = Gegebenes) gehört in der Grammatik zu den Kasus (dt. Fälle). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in …   Deutsch Wikipedia

  • Dativ — Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus (deutsch Fällen). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»