Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+zitat

  • 121 Учиться, учиться и учиться

    (‣ В. И. Ленин. Лучше меньше, да лучше. - 1923 г.) Lernen, lernen und nochmals lernen (‣ W. I. Lenin. Lieber weniger, aber besser).
    Цитата: Нам надо во что бы то ни стало поставить себе задачей для обновления нашего госаппарата: во-первых - учиться, во-вторых - учиться, и в-третьих - учиться... (Ленин В. И. Полн. собр. соч., т. 45, с. 391).
    Zitat: Wir müssen uns, koste es, was es wolle, zur Erneuerung unseres Staatsapparats die Aufgabe stellen: erstens zu lernen, zweitens zu lernen und drittens zu lernen... (W. I. Lenin. Werke, Bd. 33. S. 476).
    Lenins Worte sind für Jugendliche in der Sowjetunion ein Leitspruch geworden. Für sie galten das Lernen, das Studieren, der Erwerb von Kenntnissen als eine der wichtigsten Aufgaben.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Учиться, учиться и учиться

  • 122 bei /D/

    у, при, под, возле, подле указывает на местонахождение у кого-либо или в непосредственной близости от чего-либо:
    • лица, учреждения (институты):
    bei Herrn Kunze - у господина Кунце
    Er arbeitet bei der Firma Siemens. - Он работает в фирме „Сименс“.
    • близость места (без соприкосновения):
    Potsdam liegt bei Berlin. - Потсдам находится недалеко от Берлина.
    Beim Bahnhof ist ein Parkplatz. - У вокзала есть стоянка машин.
    Er wohnt beim Rathaus. - Он живёт у ратуши.
    • местонахождение:
    Er ist bei der Bank als Beamter beschäftigt. - Он работает в банке государственным служащим.
    Er wohnt bei seinen Eltern. - Он живёт у своих родителей.
    Ich habe kein Geld bei mir. - У меня нет денег при себе.
    • момент действия, особенно, если существительные образованы от инфинитива I:
    bei einem Geburtstag kennen lernen - познакомиться на дне рождения
    Der Appetit kommt beim Essen. - Аппетит приходит во время еды (посл.).
    Bei Eintritt der Dämmerung passierte ein Unfall. - С наступлением сумерок произошёл несчастный случай.
    • условие:
    Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. - В дождь мероприятие не состоится.
    Die Notbremse darf nur bei Gefahr gezogen werden. - Стоп-краном разрешается пользоваться только в случае опасности.
    Bei Glatteis ist besondere Vorsicht erforderlich. - При гололёде требуется особая осторожность.
    Bei schönem Wetter machen wir einen Ausflug. - При прекрасной погоде мы пойдём в поход/проведём экскурсию.
    • поведение:
    Bei aller Vorsicht gerieten sie doch in die Falle. - При всей осторожности они всё же попали в западню.
    Bei ihrem Temperament ist das sehr selbstverständlich. - При её темпераменте это само собой разумеется.
    • переносное значение:
    Bei Marx habe ich das gelesen. - Я это читал у Маркса.
    Dieses Zitat fand ich bei Goethe. - Эту цитату я нашёл у Гёте.
    • в устоявшихся оборотах речи:
    bei (vollem) Bewusstsein - при (полном) сознании
    bei offenem Fenster - при открытом окне
    Er ist bei guter Gesundheit. - Он в хорошем здравии.
    bei Hof sein - быть при дворе
    bei guter Laune / Stimmung sein - быть в хорошем настроении
    bei Licht - при свете
    bei Nacht und Nebel - под покровом ночи
    bei Kräften sein - быть в силах
    bei Tagesanbruch aufbrechen - отправиться в путь на рассвете
    bei Tisch sein - быть за столом / за едой
    jemand beim Wort nehmen - поймать на слове

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > bei /D/

  • 123 bei

    у, при, под, возле, подле указывает на местонахождение у кого-либо или в непосредственной близости от чего-либо:
    • лица, учреждения (институты):
    bei Herrn Kunze - у господина Кунце
    Er arbeitet bei der Firma Siemens. - Он работает в фирме „Сименс“.
    • близость места (без соприкосновения):
    Potsdam liegt bei Berlin. - Потсдам находится недалеко от Берлина.
    Beim Bahnhof ist ein Parkplatz. - У вокзала есть стоянка машин.
    Er wohnt beim Rathaus. - Он живёт у ратуши.
    • местонахождение:
    Er ist bei der Bank als Beamter beschäftigt. - Он работает в банке государственным служащим.
    Er wohnt bei seinen Eltern. - Он живёт у своих родителей.
    Ich habe kein Geld bei mir. - У меня нет денег при себе.
    • момент действия, особенно, если существительные образованы от инфинитива I:
    bei einem Geburtstag kennen lernen - познакомиться на дне рождения
    Der Appetit kommt beim Essen. - Аппетит приходит во время еды (посл.).
    Bei Eintritt der Dämmerung passierte ein Unfall. - С наступлением сумерок произошёл несчастный случай.
    • условие:
    Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. - В дождь мероприятие не состоится.
    Die Notbremse darf nur bei Gefahr gezogen werden. - Стоп-краном разрешается пользоваться только в случае опасности.
    Bei Glatteis ist besondere Vorsicht erforderlich. - При гололёде требуется особая осторожность.
    Bei schönem Wetter machen wir einen Ausflug. - При прекрасной погоде мы пойдём в поход/проведём экскурсию.
    • поведение:
    Bei aller Vorsicht gerieten sie doch in die Falle. - При всей осторожности они всё же попали в западню.
    Bei ihrem Temperament ist das sehr selbstverständlich. - При её темпераменте это само собой разумеется.
    • переносное значение:
    Bei Marx habe ich das gelesen. - Я это читал у Маркса.
    Dieses Zitat fand ich bei Goethe. - Эту цитату я нашёл у Гёте.
    • в устоявшихся оборотах речи:
    bei (vollem) Bewusstsein - при (полном) сознании
    bei offenem Fenster - при открытом окне
    Er ist bei guter Gesundheit. - Он в хорошем здравии.
    bei Hof sein - быть при дворе
    bei guter Laune / Stimmung sein - быть в хорошем настроении
    bei Licht - при свете
    bei Nacht und Nebel - под покровом ночи
    bei Kräften sein - быть в силах
    bei Tagesanbruch aufbrechen - отправиться в путь на рассвете
    bei Tisch sein - быть за столом / за едой
    jemand beim Wort nehmen - поймать на слове

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > bei

  • 124 tirer

    tiʀe
    v
    2) ( faire feu) schießen, feuern
    3) ( imprimer) ausdrucken, abdrucken
    4) (fig) entnehmen, schließen
    5)
    6) ( aller) zu Ende gehen, un rouge qui tire sur l'orange ein Rot, das ins Orange übergeht
    7)

    se tirer (fam)abhauen

    tirer
    tirer [tiʀe] <1>
    1 (exercer une force de traction) ziehen signal d'alarme, chasse d'eau (vers le bas) herunter ziehen jupe, manche (vers le haut) hoch ziehen chaussettes, collant (pour lisser) glatt ziehen drap, collant (pour tendre/maintenir tendu) spannen corde, toile; Beispiel: tirer la sonnette klingeln
    2 (tracter) ziehen chariot, véhicule, charge
    3 (éloigner) wegziehen
    4 (fermer) zuziehen porte; vorschieben verrou (ouvrir) aufziehen tiroir, porte coulissante, rideau; zurückschieben verrou
    5 (aspirer) Beispiel: tirer une longue bouffée einen langen Zug machen
    6 (lancer un projectile) abfeuern balle; abgeben coup de fusil, revolver
    7 (toucher, tuer) [ab]schießen perdrix, lièvre
    8 (tracer) ziehen trait, ligne
    9 (prendre au hasard) ziehen carte, numéro, lettre
    10 (faire sortir) Beispiel: tirer quelqu'un du lit jdn aus dem Bett holen; Beispiel: tirer quelqu'un de son sommeil jdn aus dem Schlaf reißen; Beispiel: tirer quelqu'un du pétrin jdm aus der Patsche helfen; Beispiel: tirer une citation/un extrait d'un roman ein Zitat/einen Auszug [aus] einem Roman entnehmen
    12 (déduire) Beispiel: tirer une conclusion/leçon de quelque chose eine Schlussfolgerung/Lehre aus etwas ziehen
    13 finances, bourse ausstellen chèque
    14 photographie abziehen film, négatif, photo
    15 beaux-arts, typographie drucken ouvrage, estampe, lithographie
    16 (transvaser) [auf Flaschen] abziehen vin
    Wendungen: on ne peut rien tirer de quelqu'un (quelqu'un refuse de parler) aus jemandem ist nichts herauszubekommen
    1 (exercer une traction) Beispiel: tirer sur les rênes de son cheval seinem Pferd die Zügel anziehen
    2 (aspirer) Beispiel: tirer sur sa pipe/cigarette an seiner Pfeife/Zigarette ziehen
    3 (gêner) peau, cicatrice spannen
    4 chasse, militaire personne, arme, fusil schießen
    5 (au football) schießen; (au basket) werfen
    6 (avoir une certaine ressemblance avec) Beispiel: tirer sur quelque chose couleur in etwas Accusatif spielen; Beispiel: tirer sur quelqu'un belge, du Nord nach jemandem schlagen
    7 typographie Beispiel: tirer à 2000 exemplaires eine Auflage von 2000 Exemplaren haben
    8 (avoir du tirage) Beispiel: tirer bien/mal cheminée, poêle gut/schlecht ziehen
    1 ( familier: s'en aller) Beispiel: se tirer sich verdrücken
    2 (se sortir) Beispiel: se tirer d'une situation/d'embarras sich aus einer Situation/schwierigen Lage lavieren
    3 (se blesser) Beispiel: se tirer une balle dans la tête sich datif eine Kugel in den Kopf schießen
    Wendungen: s'en tirer familier; Beispiel: il s'en tire bien/mal; (à la suite d'un accident, d'une maladie) er ist noch einmal glimpflich davongekommen/es hat ihn schwer getroffen; (à la suite d'un ennui) er zieht sich gut/schlecht aus der Affäre; (réussir) er macht seine Sache gut/schlecht

    Dictionnaire Français-Allemand > tirer

  • 125 pertenecer

    pɛrtene'θɛr
    v irr
    1)
    2) ( a un grupo determinado) angehören, dazugehören, darunterfallen
    verbo intransitivo
    1. [ser propiedad de] gehören
    2. [formar parte de]
    3. [corresponder] zustehen
    pertenecer
    pertenecer [pertene'θer]
    num1num (ser de) gehören [a+dativo]; esta casa me pertenece dieses Haus gehört mir; esta cita pertenece a Hamlet dieses Zitat stammt aus Hamlet
    num2num (tener obligación) a ti te pertenece barrer du bist für das Fegen zuständig

    Diccionario Español-Alemán > pertenecer

  • 126 А подать сюда Ляпкина-Тяпкина!

    (Н. Гоголь. Ревизор, д. I, явл. I - 1836 г.) Her mit Ljapkin-Tjapkin! (N. Gogol. Der Revisor. Übers. V. Tornius). Ljapkin-Tjapkin, Richter in einem Provinznest, lässt sich Schmiergelder geben (s. Борзыми щенками брать) und verdreht das Recht. Deswegen beunruhigt ihn die Nachricht, ein Beauftragter der Regierung (Revisor) sei unterwegs, um die Ämter der Stadt zu inspizieren. Er schwebt in Angst und Sorge und malt sich aus, wie er von dem Revisor ins Gebet genommen wird: "Wer, wird er fragen, ist hier der Richter?" - "Ljapkin-Tjapkin." - "Her mit Ljapkin-Tjapkin!" Der Name des Richters ist von der Redewendung де́лать что-л. тяп-ля́п pfuschen abgeleitet, eine Anspielung darauf, wie leichtfertig er seines Amtes waltet. Man greift zu dem Zitat, um in salopper, scherzhafter Form seine Angst auszudrücken, von einem Vorgesetzten "vorgeknöpft" zu werden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > А подать сюда Ляпкина-Тяпкина!

  • 127 Быть человеком - значит быть борцом

    (‣ Гёте. Стихотворение "Впуск" из сборника "Западно-восточный диван", цикл "Книга рая" - 1819 г.) Wörtlich: Ein Mensch sein heißt ein Kämpfer sein (dem Ausdruck liegt folgendes Zitat aus Goethes Gedicht "Einlass" - West-östlicher Divan. Buch des Paradieses - zugrunde: Denn ich bin ein Mensch gewesen,/ Und das heißt ein Kämpfer sein). Im Russischen ist Goethes Aphorismus in vorstehender prosaischer Form bekannt; es sei auch eine der Übersetzungen in Versen angeführt: Челове́ком был я в ми́ре,/ Э́то зна́чит - был борцо́м (Пер. В. Левика).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Быть человеком - значит быть борцом

  • 128 Великий, могучий, правдивый и свободный русский язык

    (И. Тургенев. Стихотворения в прозе. Русский язык - 1882 г.) Die große, mächtige, wahrhaftige und freie russische Sprache (I. Turgenjew. Gedichte in Prosa. Die russische Sprache. Übers. Th. Commichau).
    Цитата: Во дни сомнений, во дни тягостных раздумий о судьбах моей родины, - ты один мне поддержка и опора, о великий, могучий, правдивый и свободный русский язык!
    Zitat: In Tagen des Zweifels, in Tagen drückender Sorge um das Schicksal meines Heimatlandes - bist du allein mir Halt und Stütze, o du große, mächtige, wahrhaftige und freie russische Sprache!

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Великий, могучий, правдивый и свободный русский язык

См. также в других словарях:

  • das Zitat — (lat.) * wörtlich wiedergegebene Textstelle Die Zitate in meinem Text stehen alle in Anführungszeichen. * bekannter Ausspruch ein Zitat von Goethe …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch —   Die Formulierung dieser Erkenntnis legt Goethe in dem Roman »Die Wahlverwandtschaften« der Gestalt der Ottilie in den Mund (2. Teil, VII): »Dem Einzelnen bleibe die Freiheit, sich mit dem zu beschäftigen, was ihn anzieht; aber. .. das… …   Universal-Lexikon

  • Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd —   Das Zitat stammt aus dem Lied »Lützows wilde Jagd«, das der Dichter der Befreiungskriege, Theodor Körner, 1813 schrieb und dessen sechs Strophen jeweils mit dieser Zeile enden. Das Lied beginnt mit dem Vers »Was glänzt dort im Walde im… …   Universal-Lexikon

  • Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt —   Das Zitat ist ein Ausspruch von Onkel Nolte im Epilog zu Wilhelm Buschs (1832 1908) Bildergeschichte »Die fromme Helene«, nachdem Helene durch Alkoholgenuss ihren tödlichen Unglücksfall ausgelöst hat. Schon bei dem römischen Dichter Horaz (65 8 …   Universal-Lexikon

  • Das war in Schöneberg im Monat Mai —   Dieses Zitat ist der Anfang des Refrains eines Marschliedes aus der Berliner Posse »Wie einst im Mai« (1913): »Das war in Schöneberg/im Monat Mai,/ein kleines Mädelchen/war auch dabei./Das hat den Buben oft/und gern geküsst,/wie das in… …   Universal-Lexikon

  • Das begreife ein andrer als ich —   Dieses Zitat stammt aus der Oper »Zar und Zimmermann« von Albert Lortzing (1801 1851). Im Finale des 2. Aufzugs (10. Auftritt) muss der wichtigtuerische Bürgermeister van Bett erfahren, dass er unter anderem auch den russischen Gesandten… …   Universal-Lexikon

  • Das eben ist der Liebe Zaubermacht —   Das Zitat stammt aus Franz Grillparzers (1791 1872) Trauerspiel »Sappho«. Die Dichterin bringt von ihrem Sieg in der Dichtkunst, den sie in Olympia errang, diese Erkenntnis mit: »Das eben ist der Liebe Zaubermacht,/Dass sie veredelt, was ihr… …   Universal-Lexikon

  • Das Erste steht uns frei, beim Zweiten sind wir Knechte —   Mit diesem Zitat soll ausgedrückt werden, dass jemand, der sich auf etwas Bestimmtes eingelassen und einen ersten Schritt getan hat, bei der Entscheidung über den zweiten Schritt nicht mehr frei und unabhängig ist. Die einmal getroffene… …   Universal-Lexikon

  • Das Imperium schlägt zurück —   Das Zitat ist der deutsche Titel (im amerikanischen Original: The Empire strikes back) eines märchenhaften Science Fiction Films von Irvin Kershner aus dem Jahr 1979. Darin wird der Verteidigungskampf der Prinzessin eines Sternenimperiums… …   Universal-Lexikon

  • Zitat — das Zitat, e (Grundstufe) ein Satz aus einem bekannten Text Beispiele: In seiner Rede hat er viele Zitate angeführt. Er beendete seinen Vortrag mit einem Zitat aus der Fachliteratur …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»