Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das+zarte

  • 1 das zarte Geschlecht

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > das zarte Geschlecht

  • 2 Band

    n; -es, Bänder
    1. (Mess-, Zielband) tape; von Schürze etc.: string; am Hut: band; (Farb-, Schmuck-, Ordensband) ribbon
    2. (Tonband) (magnetic) tape; auf Band aufnehmen tape, record; hast du’s auf Band? have you got it on tape?; auf Band sprechen speak onto (a) tape, (etw.) record s.th. onto (a) tape, tape s.th.; auf Band diktieren dictate onto (a) tape
    3. ARCHIT. tie, bond
    4. TECH., von Säge: blade; von Scharnier: hinge
    5. (Förderband) (conveyor) belt; (Fließband) assembly ( oder production) line; am Band arbeiten work on an assembly line; etw. auf Band legen place s.th. on the assembly line; vom Band rollen oder laufen roll off the assembly line; am laufenden Band umg., fig. one after the other; (pausenlos) nonstop; wir hatten Schwierigkeiten am laufenden Band there was no end of problems, it was just one problem ( oder thing) after another; er macht das am laufenden Band he does it all the time
    6. ANAT. von Sehne, Gelenk: ligament
    7. Radio: (wave)band
    n; -es, -e
    1. fig. (Bindung) bond(s Pl.), ties Pl.; das Band der Ehe the bond of marriage; familiäre Bande family ties; das Band der Liebe / Freundschaft the bonds of love / friendship; zarte Bande knüpfen lit. oder hum become romantically involved
    2. lit.: Bande (Fesseln) bonds, fetters
    m; -es, Bände; Buch: volume; das spricht Bände that speaks volumes, that’s very revealing
    [bεnt] f; -, -s; (Musikgruppe) band
    * * *
    das Band
    (Radio) band;
    (Stoff) ribbon; tie;
    (Tonband) tape;
    der Band
    (Buch) volume;
    die Band
    (Musik) band
    * * *
    Bạnd I [bant]
    nt -(e)s, ordm;er
    ['bɛndɐ]
    1) (= Seidenband etc) ribbon; (= Isolierband, Maßband, Zielband) tape; (= Haarband, Hutband) band; (= Schürzenband) string; (TECH zur Verpackung) (metal) band; (= Fassband) hoop; (ART = Ornament) band
    2) (= Tonband) (recording) tape

    etw auf Band aufnehmento tape or (tape-)record sth

    3) (= Fließband) conveyor belt; (als Einrichtung) production line; (= Montageband) assembly line; (in Autowerk) track (inf)

    am Band arbeiten or stehento work on the production line etc

    vom Band laufento come off the conveyor belt etc

    ein neues Auto auf Band legen (Ind inf)to put a new car into production

    durchs Band ( weg) (Sw)every single one (without exception)

    es gab Ärger am laufenden Band — there was nonstop or continuous trouble

    4) (RAD) wavelength, frequency band
    5) (ANAT) usu pl ligament
    6) (= Baubeschlag) hinge
    II
    nt -(e)s, -e
    [-də] (liter)
    1)

    das Band der Freundschaft/Liebe etc — the bonds or ties of friendship/love etc

    2) pl (= Fesseln) bonds pl, fetters pl; (fig auch) shackles pl
    III
    m -(e)s, ordm;e
    (= Buchband) volume

    darüber könnte man Bände schreiben or erzählen — you could write volumes or a book about that

    * * *
    das
    1) (a strip of material to put round something: a rubber band.) band
    2) (a body of musicians: a brass band; a dance band.) band
    3) (a string-like part of the body: the spinal cord; the vocal cords.) cord
    4) (a piece of tough substance that joins together the bones of the body: She pulled a ligament in her knee when she fell.) ligament
    5) (a book: This library contains over a million volumes.) volume
    6) (one of a series of connected books: Where is volume fifteen of the encyclopedia?) volume
    7) (a long narrow strip of material used in decorating clothes, tying hair etc: a blue ribbon; four metres of red ribbon.) ribbon
    8) ((a piece of) a narrow strip or band of cloth used for tying etc: bundles of letters tied with tape.) tape
    9) (a narrow strip of paper, plastic, metal etc used for sticking materials together, recording sounds etc: adhesive tape; insulating tape; I recorded the concert on tape.) tape
    10) (something that joins: the ties of friendship.) tie
    * * *
    Band1
    <-[e]s, Bänder>
    [bant, pl ˈbɛndɐ]
    nt
    1. (Streifen Gewebe) ribbon a. fig; (Haarband) hair ribbon; (Hutband) hatband; (Schürzenband) apron string
    das Blaue \Band the Blue Riband [or Ribbon
    2. (Messband) measuring tape
    3. (Metallband) metal band
    4. (Verpackungsband) packaging tape
    5. TECH (Tonband) [recording] tape
    etw auf \Band aufnehmen to tape [record] sth, to record sth on tape
    etw auf \Band diktieren [o sprechen] to dictate sth on to tape
    auf \Band sein to be [recorded] on tape
    etw auf \Band haben to have sth [recorded] on tape
    6. (Fließband) conveyor belt
    am \Band arbeiten to work on an assembly [or a production] line
    vom \Band laufen to come off the [production] line
    am laufenden \Band (fam) non-stop, continuously
    etw am laufenden \Band tun to keep doing sth
    7. RADIO wavelength, [frequency] band
    8. meist pl ANAT ligament
    sich dat die Bänder zerren/[an]reißen to strain/tear ligaments
    Band2
    <-[e]s, -e>
    [bant, pl ˈbandə]
    1. (gegenseitige Beziehung) bond, tie
    zarte \Bande knüpfen to start a romance
    2. pl (Fesseln) bonds npl, fetters npl, shackles npl
    jdn in \Bande schlagen (veraltet) to clap [or put] sb in irons
    Band3
    <-[e]s, Bände>
    [bant, pl ˈbɛndə]
    m volume
    Bände füllen to fill volumes
    über etw akk Bände schreiben können to be able to write volumes about sth
    Bände sprechen (fam) to speak volumes
    Band4
    <-, -s>
    [bɛnt]
    f MUS band, group
    Band5
    [bant]
    nt
    durchs \Band SCHWEIZ (durchweg) without exception
    * * *
    I
    das; Band[e]s, Bänder
    1) (SchmuckBand; auch fig.) ribbon; (HaarBand, HutBand) band; (SchürzenBand) string
    2) (MessBand) measuring tape; tape measure; (FarbBand) ribbon; (KlebeBand, IsolierBand) tape
    3) (TonBand) [magnetic] tape

    etwas auf Band (Akk.) aufnehmen — tape[-record] something

    4) s. Förderband
    5) s. Fließband
    6)

    am laufenden Band(ugs.) nonstop; continuously

    7) (Anat.) ligament
    II
    der; Band[e]s, Bände volume

    etwas spricht Bände(ugs.) something speaks volumes

    III
    die; Band, Bands band
    * * *
    Band1 n; -es, Bänder
    1. (Mess-, Zielband) tape; von Schürze etc: string; am Hut: band; (Farb-, Schmuck-, Ordensband) ribbon
    2. (Tonband) (magnetic) tape;
    auf Band aufnehmen tape, record;
    hast du’s auf Band? have you got it on tape?;
    auf Band sprechen speak onto (a) tape, (etwas) record sth onto (a) tape, tape sth;
    auf Band diktieren dictate onto (a) tape
    3. ARCH tie, bond
    4. TECH, von Säge: blade; von Scharnier: hinge
    5. (Förderband) (conveyor) belt; (Fließband) assembly ( oder production) line;
    am Band arbeiten work on an assembly line;
    etwas auf Band legen place sth on the assembly line;
    laufen roll off the assembly line;
    am laufenden Band umg, fig one after the other; (pausenlos) nonstop;
    wir hatten Schwierigkeiten am laufenden Band there was no end of problems, it was just one problem ( oder thing) after another;
    er macht das am laufenden Band he does it all the time
    6. ANAT von Sehne, Gelenk: ligament
    7. Radio: (wave)band
    Band2 n; -es, -e
    1. fig (Bindung) bond(s pl), ties pl;
    das Band der Ehe the bond of marriage;
    familiäre Bande family ties;
    das Band der Liebe/Freundschaft the bonds of love/friendship;
    zarte Bande knüpfen liter oder hum become romantically involved
    2. liter:
    Bande (Fesseln) bonds, fetters
    Band3 m; -es, Bände; Buch: volume;
    das spricht Bände that speaks volumes, that’s very revealing
    Band4 [bɛnt] f; -, -s; (Musikgruppe) band
    Bd. m abk (Band) vol.
    * * *
    I
    das; Band[e]s, Bänder
    1) (SchmuckBand; auch fig.) ribbon; (HaarBand, HutBand) band; (SchürzenBand) string
    2) (MessBand) measuring tape; tape measure; (FarbBand) ribbon; (KlebeBand, IsolierBand) tape
    3) (TonBand) [magnetic] tape

    etwas auf Band (Akk.) aufnehmen — tape[-record] something

    6)

    am laufenden Band(ugs.) nonstop; continuously

    7) (Anat.) ligament
    II
    der; Band[e]s, Bände volume

    etwas spricht Bände(ugs.) something speaks volumes

    III
    die; Band, Bands band
    * * *
    ¨-e m.
    volume (books) n. ¨-e n.
    bond n.
    link n. ¨-er f.
    band n. ¨-er n.
    assembly line n.
    ligament n.
    reel n.
    ribbon n.
    strap n.
    stripe n.
    tape n.
    tie n.
    wave band (radio) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Band

  • 3 Geschlecht

    n; -(e)s, -er
    1. sex; das andere Geschlecht the opposite sex; das starke Geschlecht the stronger sex; das schwache / schöne Geschlecht the weaker / fair sex; männlichen / weiblichen Geschlechts ( sein) (be) male / female; beiderlei Geschlechts of both sexes
    2. (Gattung) species; das menschliche Geschlecht the human race, humankind
    3. (Familie) family; von Fürsten etc.: dynasty; (Abstammung) descent, lineage
    4. (Generation) generation; die kommenden Geschlechter generations to come
    5. LING. gender; welches Geschlecht hat das Wort? what gender is the word?
    6. nur Sg.; lit. (Geschlechtsteil) sex
    * * *
    das Geschlecht
    (Familie) lineage; dynasty; family;
    (Generation) generation;
    (Genus) gender
    * * *
    Ge|schlẹcht [gə'ʃlɛçt]
    nt -(e)s, -er
    1) sex; (GRAM) gender

    Jugendliche beiderlei Geschlechts — young people of both sexes

    das schwache/schöne/starke Geschlecht — the weaker/fair/stronger sex

    2) (geh = Geschlechtsteil) sex (liter)
    3) (liter) (= Gattung) race; (= Generation) generation; (= Sippe) house; (= Abstammung) lineage

    das menschliche Geschlecht, das Geschlecht der Menschen — the human race

    er ist vornehmen Geschlechtshe is of noble lineage

    * * *
    das
    1) (a family, usually important or noble, including its ancestors and descendants: the house of David.) house
    2) (ancestry.) lineage
    3) (a group of people who share the same culture, language etc; the Anglo-Saxon race.) race
    4) (either of the two classes (male and female) into which human beings and animals are divided according to the part they play in producing children or young: Jeans are worn by people of both sexes; What sex is the puppy?) sex
    * * *
    Ge·schlecht
    <-[e]s, -er>
    [gəˈʃlɛçt]
    nt
    1. kein pl BIOL sex, gender
    das andere \Geschlecht the other [or opposite] sex
    beiderlei \Geschlechts of both sexes
    männlichen/weiblichen \Geschlechts (geh) male/female, of the male/female sex form
    das schwache/schöne/zarte \Geschlecht (hum) the weaker/fairer/gentle sex
    das starke \Geschlecht (hum) the stronger sex iron
    2. (liter: Geschlechtsteile) sex liter
    3. (Sippe) family, lineage form
    er stammt aus einem adligen/alten \Geschlecht he comes from a noble/ancient family, he is of noble/ancient lineage
    das menschliche \Geschlecht the human race
    zukünftige/spätere/die kommenden \Geschlechter future generations
    4. LING gender
    * * *
    das; Geschlecht[e]s, Geschlechter
    1) sex

    männlichen/weiblichen Geschlechts seinbe male/female

    das starke Geschlecht(ugs. scherzh.) the stronger sex

    das schwache/schöne/zarte Geschlecht — (ugs. scherzh.) the weaker/fair/gentle sex

    2) (Sippe) family
    3) (Sprachw.) gender
    4) o. Pl. (Geschlechtsteil) sex
    * * *
    Geschlecht n; -(e)s, -er
    1. sex;
    das andere Geschlecht the opposite sex;
    das starke Geschlecht the stronger sex;
    das schwache/schöne Geschlecht the weaker/fair sex;
    männlichen/weiblichen Geschlechts (sein) (be) male/female;
    beiderlei Geschlechts of both sexes
    2. (Gattung) species;
    das menschliche Geschlecht the human race, humankind
    3. (Familie) family; von Fürsten etc: dynasty; (Abstammung) descent, lineage
    4. (Generation) generation;
    die kommenden Geschlechter generations to come
    5. LING gender;
    welches Geschlecht hat das Wort? what gender is the word?
    6. nur sg; liter (Geschlechtsteil) sex
    * * *
    das; Geschlecht[e]s, Geschlechter
    1) sex

    männlichen/weiblichen Geschlechts sein — be male/female

    das starke Geschlecht(ugs. scherzh.) the stronger sex

    das schwache/schöne/zarte Geschlecht — (ugs. scherzh.) the weaker/fair/gentle sex

    2) (Sippe) family
    3) (Sprachw.) gender
    4) o. Pl. (Geschlechtsteil) sex
    * * *
    n.
    gender n.
    sex n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geschlecht

  • 4 Ohr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Ohr n; -(e)s, -en
    1. ANAT ear (auch fig, Gehör);
    gute/schlechte Ohren haben have good/poor hearing;
    jemandem etwas ins Ohr flüstern whisper sth into sb’s ear;
    die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears;
    ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears;
    jemandem eins hinter die Ohren geben umg give sb a clip (a)round the ears; spitzen A, taub 1
    2. fig, in Wendungen:
    die Ohren aufmachen listen carefully;
    lange Ohren bekommen prick up one’s ears;
    ganz Ohr sein be all ears;
    ein Ohr haben für have an ear for;
    ein feines Ohr haben für have a good ear for;
    ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to sb;
    ein offenes Ohr finden find a good listener;
    abquatschen umg jabber away endlessly at sb;
    gleich gibt’s rote Ohren oder
    einen Satz heiße Ohren umg, hum you’re just asking for a clip (a)round the ears;
    ich habe es noch im Ohr (Musik etc) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears;
    die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune;
    jemanden übers Ohr hauen umg rip sb off;
    sich aufs Ohr legen umg get some shuteye;
    schreib dir das hinter die Ohren! umg and don’t you forget it!;
    beide Ohren in Arbeit/Schulden etc
    stecken umg be up to one’s ears in work/debt etc;
    beide Ohren verliebt umg head over heels in love;
    viel um die Ohren haben umg have an awful lot on one’s plate;
    von einem Ohr (bis) zum anderen grinsen umg grin from ear to ear;
    mir klingen die Ohren my ears are burning;
    halt die Ohren steif! umg keep your pecker (US chin) up!;
    sich (dat)
    die Ohren brechen sl slave away, work one’s fingers to the bone;
    mir kam zu Ohren, dass … I happened to hear that …;
    was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?;
    ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears;
    es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption;
    das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls;
    er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening;
    auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned;
    wasch dir mal die Ohren! umg you should get your ears seen to;
    zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick A 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken A 4
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ohr

  • 5 zart

    I Adj.
    1. Blume, Gesundheit, Kind, Haut, Glieder etc.: delicate; Blätter, Knospen etc.: tender; Gebäck: fine; ein zartes Geschöpf a delicate creature
    2. (weich) Flaum, Haut etc.: soft; Fleisch, Gemüse: tender
    3. fig., Andeutung, Berührung, Geschlecht, Kuss: gentle; Stimme, Töne: auch soft; Farben: soft, pale, pastel; (zärtlich) Gefühle: tender; (empfindsam) sensitive; (zurückhaltend) delicate; im zarten Alter von at the tender age of; zarte Bande knüpfen start a romance; nichts für zarte Ohren not for sensitive ears
    II Adv. tenderly; (sanft) gently; zart andeuten mit Worten: give a gentle hint, suggest delicately; in Gemälde: suggest, sketch in lightly; zart besaitet oder fühlend delicately strung, highly sensitive; zart umgehen mit handle with care; (jemandem) auch handle with kid gloves
    * * *
    soft; tenuous; flimsy; dainty; tender; delicate; frail
    * * *
    [tsaːɐt]
    1. adj
    (= weich) Haut, Flaum soft; (= leise) Töne, Stimme soft; Braten, Gemüse tender; Geschmack, Porzellan, Blüte, Gebäck, Farben, Teint delicate; (= schwächlich) Gesundheit, Kind delicate; (= feinfühlig) Gemüt, Gefühle sensitive, tender, delicate; (= sanft) Wind, Berührung gentle, soft

    nichts für zárte Ohren — not for tender or sensitive ears

    im zárten Alter von... — at the tender age of...

    das zárte Geschlecht — the gentle sex

    2. adv
    umgehen, berühren, andeuten gently

    zárt schmecken — to have a delicate taste

    See:
    * * *
    1) (thin or delicate: a fine material.) fine
    3) (of fine texture etc; dainty: a delicate pattern; the delicate skin of a child.) delicate
    5) (in a loving and gentle manner: He kissed her tenderly.) tenderly
    6) (soft; not hard or tough: The meat is tender.) tender
    * * *
    [tsa:ɐ̯t]
    1. (mürbe) tender
    \zartes Fleisch/Gemüse tender meat/vegetable
    \zartes Gebäck delicate biscuits/cakes
    2. (weich und empfindlich) soft, delicate
    im \zarten Alter von zehn Jahren at the tender age of ten
    ein \zartes Geschöpf a delicate creature
    \zarte Haut soft skin
    eine \zarte Pflanze a delicate plant
    \zart besaitet sein to be highly strung
    \zart fühlend (taktvoll) tactful; (empfindlich) sensitive
    \zart fühlende Gemüter sensitive souls
    3. (mild, dezent) mild
    eine \zarte Berührung a gentle touch
    ein \zartes Blau a delicate [or soft] blue
    ein \zarter Duft a delicate perfume
    eine \zarte Andeutung a gentle hint
    * * *
    1.
    1) delicate; soft < skin>; tender <bud, shoot>; fragile, delicate < china>; delicate, frail <health, constitution, child>
    2) (weich) tender <meat, vegetables>; soft < filling>; fine < biscuits>
    3) (leicht) gentle <kiss, touch>; delicate <colour, complexion, fragrance, etc.>; soft, gentle <voice, sound, tune>
    2.
    adverbial delicately <coloured, fragrant>; <kiss, touch> gently; *

    zart besaitet(fig.) highly sensitive

    * * *
    A. adj
    1. Blume, Gesundheit, Kind, Haut, Glieder etc: delicate; Blätter, Knospen etc: tender; Gebäck: fine;
    ein zartes Geschöpf a delicate creature
    2. (weich) Flaum, Haut etc: soft; Fleisch, Gemüse: tender
    3. fig, Andeutung, Berührung, Geschlecht, Kuss: gentle; Stimme, Töne: auch soft; Farben: soft, pale, pastel; (zärtlich) Gefühle: tender; (empfindsam) sensitive; (zurückhaltend) delicate;
    im zarten Alter von at the tender age of;
    zarte Bande knüpfen start a romance;
    nichts für zarte Ohren not for sensitive ears
    B. adv tenderly; (sanft) gently;
    zart andeuten mit Worten: give a gentle hint, suggest delicately; in Gemälde: suggest, sketch in lightly;
    zart umgehen mit handle with care; (jemandem) auch handle with kid gloves
    * * *
    1.
    1) delicate; soft < skin>; tender <bud, shoot>; fragile, delicate < china>; delicate, frail <health, constitution, child>
    2) (weich) tender <meat, vegetables>; soft < filling>; fine < biscuits>
    3) (leicht) gentle <kiss, touch>; delicate <colour, complexion, fragrance, etc.>; soft, gentle <voice, sound, tune>
    2.
    adverbial delicately <coloured, fragrant>; <kiss, touch> gently; *

    zart besaitet(fig.) highly sensitive

    * * *
    adj.
    delicate adj.
    fine adj.
    tender adj. adv.
    tenderly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zart

  • 6 Öhr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Öhr n; -(e)s, -e eye
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Öhr

  • 7 Gesundheit

    f; nur Sg.
    1. health; des Geistes: sanity; von Organen, Zähnen etc.: soundness; von Pflanzen: health; bei bester / schlechter Gesundheit in the best of health / in poor health; eine eiserne / schwache Gesundheit haben have an iron / weak constitution; vor Gesundheit strotzen be the picture of health; auf jemandes Gesundheit anstoßen oder trinken drink to s.o.’s health; Gesundheit! beim Niesen: bless you!, Am. auch gesundheit!; auf Ihre Gesundheit! your health!; Gesundheit und ein langes Leben! beim Zuprosten: your very good health!; am Geburtstag: many happy returns (of the day)
    2. (Zuträglichkeit) healthiness
    3. fig. einer Firma etc.: health
    * * *
    die Gesundheit
    wholesomeness; health; salubriousness; healthiness
    * * *
    Ge|sụnd|heit
    f -, no pl
    (= seelisches, körperliches Wohlbefinden) health; (= gesunder Zustand) healthiness; (= Arbeits-, Leistungsfähigkeit) fitness; (von Unternehmen, Politik) healthiness, soundness; (von Klima, Lebensweise etc) healthiness

    bei guter Gesundheitin good health

    mit meiner Gesundheit steht es nicht zum BestenI'm not in the best of health, my health is not all (that) it might be

    eine robuste/eiserne/zarte Gesundheit haben — to have a robust/an iron/a delicate constitution

    * * *
    die
    2) (the state of being well or ill: He is in good/poor health.) health
    * * *
    Ge·sund·heit
    <->
    f kein pl health
    was macht die \Gesundheit? how are you?
    sich akk ausgezeichneter/guter/bester \Gesundheit erfreuen to be in excellent/good/the best of health
    eiserne/robuste \Gesundheit good/robust health
    zarte \Gesundheit frail health
    schlechte \Gesundheit poor [or ill] health
    hoffentlich geht es mit deiner \Gesundheit bald wieder besser I hope you feel [or get] better soon
    bei bester/guter \Gesundheit in the best of/in good health
    eine... \Gesundheit haben to have a... constitution
    eine eiserne \Gesundheit haben to have an iron [or rugged] constitution
    eine unerschütterliche \Gesundheit haben to have a strong constitution
    auf Ihre \Gesundheit! your health!
    [ich erhebe das Glas] auf Ihre \Gesundheit! [a toast] to your health!
    \Gesundheit! bless you!
    * * *
    die; Gesundheit: health

    bei bester Gesundheit seinbe in the best of health

    Gesundheit!(ugs.): (Zuruf beim Niesen) bless you!

    * * *
    Gesundheit f; nur sg
    1. health; des Geistes: sanity; von Organen, Zähnen etc: soundness; von Pflanzen: health;
    bei bester/schlechter Gesundheit in the best of health/in poor health;
    eine eiserne/schwache Gesundheit haben have an iron/weak constitution;
    vor Gesundheit strotzen be the picture of health;
    trinken drink to sb’s health;
    Gesundheit! beim Niesen: bless you!, US auch gesundheit!;
    auf Ihre Gesundheit! your health!;
    Gesundheit und ein langes Leben! beim Zuprosten: your very good health!; am Geburtstag: many happy returns (of the day)
    2. (Zuträglichkeit) healthiness
    3. fig einer Firma etc: health
    * * *
    die; Gesundheit: health

    Gesundheit!(ugs.): (Zuruf beim Niesen) bless you!

    * * *
    f.
    health n.
    healthiness n.
    salubriousness n.
    soundness n.
    wholesomeness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gesundheit

  • 8 Natur

    f; -, -en
    1. nur Sg.; bes. abstrakt: ( auch die Natur) nature; in einer bestimmten Gegend: natural surroundings Pl.; auf dem Land: countryside; (natürliche Umwelt) natural environment; Mutter Natur Mother Nature; in der freien Natur out in the open; Tiere: in their natural habitat; er liebt die Natur he’s a real nature lover; weitS. he loves to be out in the open; die Wunder der Natur the wonders of nature; nach der Natur zeichnen draw from nature; zurück zur Natur! back to nature!
    2. nur Sg.: es ist Natur it’s natural; Eiche Natur natural oak; Schnitzel Natur GASTR. escalope not cooked in breadcrumbs; von Natur ( aus) by nature; ich bin von Natur aus blond I’m naturally blond
    3. meist Sg. (Wesensart, Eigentümlichkeit) temperament, disposition; (Charakter) character; eine gesunde Natur haben have a strong constitution; es liegt ( nicht) in ihrer Natur it’s (not) in her nature; jemandem zur zweiten Natur werden become second nature to s.o.; es geht ihm gegen oder wider die Natur it’s not in ( oder it’s against) his nature (zu + Inf. to + Inf.); die menschliche Natur human nature; gegen die Natur unnatural; die Natur verlangt ihr Recht hum. wenn jemand auf die Toilette muss: nature calls; wenn jemand einschläft: there’s no point in fighting it
    4. nur Sg. (Art, Beschaffenheit) nature; Themen allgemeiner Natur topics of a general nature; die Sache ist ernster Natur it’s a serious matter; es liegt in der Natur der Sache it’s in the nature of it ( oder of things)
    5. (Mensch) type, sort; sie ist eine kämpferische Natur she’s the aggressive type; die beiden sind gegensätzliche Naturen they are different personalities
    * * *
    die Natur
    wildlife; nature
    * * *
    Na|tur [na'tuːɐ]
    f -, -en
    1) no pl (= Kosmos, Schöpfungsordnung) nature

    die Giraffe ist ein Meisterwerk der Natúr — the giraffe is one of Nature's masterpieces

    die drei Reiche der Natúr — the three kingdoms of nature, the three natural kingdoms

    Natúr und Kultur — nature and civilization

    wider or gegen die Natúr sein — to be unnatural, to be against nature

    wie sich dieses Tier in der freien Natúr verhält — how this animal behaves in the wild

    2) no pl (= freies Land) countryside

    die freie Natúr, Gottes freie Natúr (liter)the open country(side)

    in der freien Natúr — in the open countryside

    3) no pl (= Naturzustand) nature

    ist ihr Haar gefärbt? – nein, das ist alles Natúr — is her hair dyed? – no, it's natural

    sie sind von Natúr so gewachsen — they grew that way naturally

    ich bin von Natúr (aus) schüchtern — I am shy by nature

    sein Haar ist von Natúr aus blond — his hair is naturally blond

    zurück zur Natúr! — back to nature

    nach der Natúr zeichnen/malen — to draw/paint from nature

    4) (COOK)

    Schnitzel/Fisch Natúr — cutlet/fish not cooked in breadcrumbs

    Zitrone Natúr — freshly-squeezed lemon juice

    5) (= Beschaffenheit, Wesensart) nature; (Mensch) type

    die menschliche Natúr — human nature

    es liegt in der Natúr der Sache or der Dinge — it is in the nature of things

    das geht gegen meine Natúr — it goes against the grain

    das entspricht nicht meiner Natúr, das ist meiner Natúr zuwider — it's not in my nature

    eine Frage allgemeiner Natúr — a question of a general nature

    zurückhaltender Natúr sein — to be of a retiring nature

    das ist ihm zur zweiten Natúr geworden — it's become second nature to him

    eine eiserne Natúr haben — to have a cast-iron constitution

    sie ist eine gutmütige Natúr — she's a good-natured type or soul

    das ist nichts für zarte Natúren — that's not for sensitive types

    * * *
    die
    1) (physical characteristics, health etc: He has a strong constitution.) constitution
    2) (the physical world, eg trees, plants, animals, mountains, rivers etc, or the power which made them: the beauty of nature; the forces of nature; the study of nature.) nature
    3) (the qualities born in a person; personality: She has a generous nature.) nature
    * * *
    Na·tur
    <-, -en>
    [naˈtu:ɐ̯, pl naˈtu:rən]
    f
    1. kein pl BIOL nature, Nature
    2. kein pl (Landschaft) countryside
    die freie \Natur the open countryside
    3. (geh: Art) nature
    die \Natur dieser Sache the nature of this matter
    in der \Natur von etw dat liegen to be in the nature of sth
    das liegt in der \Natur der Sache it's in the nature of things
    4. (Mensch) type
    5. (Wesensart) nature
    sie hat eine empfindsame \Natur she has a sensitive nature
    jdm zur zweiten \Natur werden to become second nature to sb
    gegen jds \Natur gehen to go against sb's nature
    von \Natur aus by nature
    * * *
    die; Natur, Naturen
    1) o. Pl. nature no art.

    die freie Natur — [the] open countryside

    Tiere in freier Natur sehensee animals in the wild

    2) (Art, Eigentümlichkeit) nature

    eine gesunde/eiserne/labile Natur haben — (ugs.) have a healthy/cast-iron/delicate constitution

    in der Natur der Sache/der Dinge liegen — be in the nature of things

    3) (Mensch) sort or type of person; sort (coll.); type (coll.)
    4) o. Pl. (natürlicher Zustand)

    sie ist von Natur aus blond/gutmütig — she is naturally fair/good-natured

    * * *
    Natur f; -, -en
    1. nur sg; besonders abstrakt: ( auch
    die Natur) nature; in einer bestimmten Gegend: natural surroundings pl; auf dem Land: countryside; (natürliche Umwelt) natural environment;
    Mutter Natur Mother Nature;
    in der freien Natur out in the open; Tiere: in their natural habitat;
    er liebt die Natur he’s a real nature lover; weitS. he loves to be out in the open;
    die Wunder der Natur the wonders of nature;
    nach der Natur zeichnen draw from nature;
    zurück zur Natur! back to nature!
    2. nur sg:
    es ist Natur it’s natural;
    Eiche Natur natural oak;
    von Natur (aus) by nature;
    ich bin von Natur aus blond I’m naturally blond
    3. meist sg (Wesensart, Eigentümlichkeit) temperament, disposition; (Charakter) character;
    eine gesunde Natur haben have a strong constitution;
    es liegt (nicht) in ihrer Natur it’s (not) in her nature;
    jemandem zur zweiten Natur werden become second nature to sb;
    wider die Natur it’s not in ( oder it’s against) his nature (
    zu +inf to +inf);
    die menschliche Natur human nature;
    gegen die Natur unnatural;
    die Natur verlangt ihr Recht hum wenn jemand auf die Toilette muss: nature calls; wenn jemand einschläft: there’s no point in fighting it
    4. nur sg (Art, Beschaffenheit) nature;
    Themen allgemeiner Natur topics of a general nature;
    die Sache ist ernster Natur it’s a serious matter;
    es liegt in der Natur der Sache it’s in the nature of it ( oder of things)
    5. (Mensch) type, sort;
    sie ist eine kämpferische Natur she’s the aggressive type;
    die beiden sind gegensätzliche Naturen they are different personalities
    * * *
    die; Natur, Naturen
    1) o. Pl. nature no art.

    die freie Natur — [the] open countryside

    2) (Art, Eigentümlichkeit) nature

    eine gesunde/eiserne/labile Natur haben — (ugs.) have a healthy/cast-iron/delicate constitution

    in der Natur der Sache/der Dinge liegen — be in the nature of things

    3) (Mensch) sort or type of person; sort (coll.); type (coll.)
    4) o. Pl. (natürlicher Zustand)

    sie ist von Natur aus blond/gutmütig — she is naturally fair/good-natured

    * * *
    -en f.
    nature n. -en m.
    nature n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Natur

  • 9 Geschlecht

    Ge·schlecht <-[e]s, -er> [gəʼʃlɛçt] nt
    1) kein pl biol sex, gender;
    das andere \Geschlecht the other [or opposite] sex;
    beiderlei \Geschlechts of both sexes;
    männlichen/weiblichen \Geschlechts ( geh) male/female, of the male/female sex ( form)
    das schwache/ schöne/zarte \Geschlecht ( hum) the weaker/fairer/gentle sex;
    das starke \Geschlecht ( hum) the stronger sex ( iron)
    2) (liter: Geschlechtsteile) sex ( liter)
    3) ( Sippe) family, lineage (form, liter)
    er stammt aus einem adligen/alten \Geschlecht he comes from a noble/ancient family, he is of noble/ancient lineage;
    das menschliche \Geschlecht the human race;
    zukünftige/ spätere/die kommenden \Geschlechter future generations
    4) ling gender

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Geschlecht

  • 10 Ohr

    Ohr <-[e]s, -en> [ʼo:ɐ̭] nt
    ear;
    rote \Ohren bekommen to go red;
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear;
    die \Ohren anlegen Hund, Hase to put its ears back;
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear;
    die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    WENDUNGEN:
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb];
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear;
    es faustdick hinter den \Ohren haben to be a crafty [or sly] one;
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein to be still wet behind the ears;
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears;
    ganz \Ohr sein (\Ohr sein) ( fam) to be all ears;
    mit halbem \Ohr with half an ear;
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen;
    lange \Ohren machen ( fam) to prick up one's ears;
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb];
    bei ihr fällt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear;
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one;
    ein offenes \Ohr für jdn/ etw haben to be willing to listen to sb/sth;
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear;
    auf dem \Ohr taub sein ( fam) to be deaf to that sort of thing;
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears;
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love;
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears;
    die \Ohren anlegen ( fam) to put one's ears back, to get stuck in ( Brit) ( fam)
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear;
    ein aufmerksames/ geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear];
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben ( fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear];
    ins \Ohr gehen to be catchy;
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth;
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears;
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben ( fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate ( fam)
    die \Ohren hängen lassen ( fam) to let it get one down, to get downhearted;
    jdn übers \Ohr hauen ( fam) to take sb for a ride ( fam), to pull a fast one on sb ( fam)
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] ( fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb;
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning;
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention];
    jdm die \Ohren lang ziehen ( fam) to give sb a good talking to;
    sich aufs \Ohr legen [o hauen] ( fam) to put one's head down, to have a kip ( Brit) ( fam)
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear;
    jdm [mit etw] in den \Ohren liegen to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth];
    mach [o sperr] die \Ohren auf! ( fam) wash [or clean] your ears out! ( fam)
    mit den \Ohren schlackern ( fam) to be struck speechless, to be gobsmacked ( Brit) (sl)
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben ( fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind;
    auf den \Ohren sitzen ( fam) to close one's ears;
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?;
    die \Ohren spitzen to prick up one's ears;
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears;
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth];
    jdm die \Ohren volljammern ( fam) to keep [going] on [or moaning] at sb;
    für jds \Ohren to sb's ears;
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ohr

  • 11 verletzen

    v/t
    1. hurt, injure; (verwunden) bes. auch MIL. wound; sich am Arm etc. verletzen hurt ( oder injure) one’s arm etc.; Personen wurden ( dabei) nicht verletzt there were no casualties
    2. fig. (jemanden) hurt; (Gefühle) auch wound; (kränken) auch offend
    3. (Gesetz, Eid, Recht, Grenze, Luftraum etc.) violate; (Anstand, Vorschrift etc.) offend against; seine Pflicht verletzen neglect one’s duty
    * * *
    (Ehre) to offend; to mortify;
    (Gesetz) to break; to infringe; to violate; to contravene;
    (Gesundheit) to injure; to wound; to hurt;
    sich verletzen
    to hurt oneself
    * * *
    ver|lẹt|zen [fEɐ'lɛtsn] ptp verle\#tzt
    1. vt
    1) (= verwunden) to injure; (in Kampf etc, mit Kugel, Messer) to wound; (fig ) jdn to hurt, to wound; jds Stolz, Gefühle to hurt, to wound, to injure; jds Ehrgefühl to injure, to offend; jds Schönheitssinn, zarte Ohren to offend
    2) Gesetz to break; Pflicht, Rechte, Intimsphäre to violate
    2. vr
    to injure oneself
    * * *
    1) (to cause (a person) harm: There's no need to be frightened - he won't harm you.) harm
    2) (to injure or cause pain to: I hurt my hand on that broken glass.) hurt
    3) (to upset (a person or his feelings): He hurt me / my feelings by ignoring me.) hurt
    4) (to harm or damage: He injured his arm when he fell; They were badly injured when the car crashed; A story like that could injure his reputation; His pride has been injured.) injure
    5) (to hurt (someone's feelings): to wound someone's pride.) wound
    6) (to make feel upset or angry: If you don't go to her party she will be offended; His criticism offended her.) offend
    * * *
    ver·let·zen *
    [fɛɐ̯ˈlɛtsn̩]
    vt
    jdm/sich etw \verletzen to injure [or hurt] sb's/one's sth
    jdn [an etw dat] \verletzen to injure [or hurt] sb['s sth]
    sich akk \verletzen to injure [or hurt] oneself
    sich akk beim Schneiden \verletzen to cut oneself
    sich akk etw [o an etw dat] \verletzen to injure [or hurt] one's sth
    jdn \verletzen to offend sb
    jdn in seinem Stolz \verletzen to hurt sb's pride
    etw \verletzen to wound [or injure] sth
    den Anstand \verletzen to overstep the mark
    jds Gefühle \verletzen to hurt sb['s feelings]
    etw \verletzen to violate [or form infringe] sth
    die Grenze \verletzen to violate the frontier
    * * *
    1) (beschädigen) injure; (durch Schuss, Stich) wound
    2) (kränken) hurt, wound <person, feelings>
    3) (verstoßen gegen) violate; infringe < regulation>; break <agreement, law>
    4) (eindringen in) violate <frontier, airspace, etc.>
    * * *
    1. hurt, injure; (verwunden) besonders auch MIL wound;
    verletzen hurt ( oder injure) one’s arm etc;
    Personen wurden (dabei) nicht verletzt there were no casualties
    2. fig (jemanden) hurt; (Gefühle) auch wound; (kränken) auch offend
    3. (Gesetz, Eid, Recht, Grenze, Luftraum etc) violate; (Anstand, Vorschrift etc) offend against;
    seine Pflicht verletzen neglect one’s duty
    * * *
    1) (beschädigen) injure; (durch Schuss, Stich) wound
    2) (kränken) hurt, wound <person, feelings>
    3) (verstoßen gegen) violate; infringe < regulation>; break <agreement, law>
    4) (eindringen in) violate <frontier, airspace, etc.>
    * * *
    v.
    to bless v.
    to bruise v.
    to hurt v.
    (§ p.,p.p.: hurt)
    to infringe v.
    to injure v.
    to violate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verletzen

  • 12 Band

    1. band [bant] imp von binden
    2. Band <-[e]s, Bänder> [bant, pl ʼbɛndɐ] nt
    1) ( Streifen Gewebe) ribbon (a. fig) (Haar\Band) hair ribbon;
    (Hut\Band) hatband;
    (Schürzen\Band) apron string;
    das Blaue \Band the Blue Riband [or (Am) Ribbon];
    2) (Mess\Band) measuring tape
    3) (Metall\Band) metal band
    4) (Verpackungs\Band) packaging tape
    5) tech (Ton\Band) [recording] tape;
    etw auf \Band aufnehmen to tape [record] sth, to record sth on tape;
    etw auf \Band diktieren [o sprechen] to dictate sth on to tape;
    auf \Band sein to be [recorded] on tape;
    etw auf \Band haben to have sth [recorded] on tape
    6) (Fließ\Band) conveyor belt;
    am \Band arbeiten to work on an assembly [or a production] line;
    vom \Band laufen to come off the [production] line;
    am laufenden \Band ( fam) non-stop, continuously;
    etw am laufenden \Band tun to keep doing sth
    7) radio wavelength, [frequency] band
    8) meist pl anat ligament;
    sich dat die Bänder zerren/[an]reißen to strain/tear ligaments
    9) bau ( Baubeschlag) hinge
    3. Band <-[e]s, -e> [bant, pl ʼbandə] nt
    1) ( gegenseitige Beziehung) bond, tie;
    zarte \Bande knüpfen to start a romance
    2) pl ( Fesseln) bonds npl, fetters npl, shackles npl;
    jdn in \Bande schlagen veraltet to clap [or put] sb in irons
    4. Band -[e]s, Bände> [bant, pl ʼbɛndə] m
    volume;
    Bände füllen to fill volumes;
    über etw Bände schreiben können to be able to write volumes about sth
    WENDUNGEN:
    Bände sprechen ( fam) to speak volumes
    5. Band -, -s> [bɛnt] f
    mus band, group

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Band

  • 13 band

    1. band [bant] imp von binden
    2. Band <-[e]s, Bänder> [bant, pl ʼbɛndɐ] nt
    1) ( Streifen Gewebe) ribbon (a. fig) (Haar\band) hair ribbon;
    (Hut\band) hatband;
    (Schürzen\band) apron string;
    das Blaue \band the Blue Riband [or (Am) Ribbon];
    2) (Mess\band) measuring tape
    3) (Metall\band) metal band
    4) (Verpackungs\band) packaging tape
    5) tech (Ton\band) [recording] tape;
    etw auf \band aufnehmen to tape [record] sth, to record sth on tape;
    etw auf \band diktieren [o sprechen] to dictate sth on to tape;
    auf \band sein to be [recorded] on tape;
    etw auf \band haben to have sth [recorded] on tape
    6) (Fließ\band) conveyor belt;
    am \band arbeiten to work on an assembly [or a production] line;
    vom \band laufen to come off the [production] line;
    am laufenden \band ( fam) non-stop, continuously;
    etw am laufenden \band tun to keep doing sth
    7) radio wavelength, [frequency] band
    8) meist pl anat ligament;
    sich dat die Bänder zerren/[an]reißen to strain/tear ligaments
    9) bau ( Baubeschlag) hinge
    3. Band <-[e]s, -e> [bant, pl ʼbandə] nt
    1) ( gegenseitige Beziehung) bond, tie;
    zarte \bande knüpfen to start a romance
    2) pl ( Fesseln) bonds npl, fetters npl, shackles npl;
    jdn in \bande schlagen veraltet to clap [or put] sb in irons
    4. Band -[e]s, Bände> [bant, pl ʼbɛndə] m
    volume;
    Bände füllen to fill volumes;
    über etw Bände schreiben können to be able to write volumes about sth
    WENDUNGEN:
    Bände sprechen ( fam) to speak volumes
    5. Band -, -s> [bɛnt] f
    mus band, group

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > band

  • 14 Gesundheit

    Ge·sund·heit <-> f kein pl
    health;
    was macht die \Gesundheit? how are you?;
    sich ausgezeichneter/ guter/bester \Gesundheit erfreuen to be in excellent/good/the best of health;
    eiserne/robuste \Gesundheit good/robust health;
    zarte \Gesundheit frail health;
    schlechte \Gesundheit poor [or ill] health;
    hoffentlich geht es mit deiner \Gesundheit bald wieder besser I hope you feel [or get] better soon;
    bei bester/guter \Gesundheit in the best of/in good health;
    eine... \Gesundheit haben to have a... constitution;
    eine eiserne \Gesundheit haben to have an iron [or rugged] constitution;
    eine unerschütterliche \Gesundheit haben to have a strong constitution;
    auf Ihre \Gesundheit! your health!;
    [ich erhebe das Glas] auf Ihre \Gesundheit! [a toast] to your health!;
    \Gesundheit! bless you!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gesundheit

См. также в других словарях:

  • Das zarte Geschlecht — Das schwache (auch: schöne; zarte) Geschlecht; das starke Geschlecht   Mit der Fügung »das schwache Geschlecht« und ihren Varianten werden in der Umgangssprache scherzhaft die Frauen bezeichnet: Er fühlte sich sehr zum zarten Geschlecht… …   Universal-Lexikon

  • Zarte Binse — (Juncus tenuis) Systematik Monokotyledonen Commeliniden O …   Deutsch Wikipedia

  • Das schwache Geschlecht — Das schwache (auch: schöne; zarte) Geschlecht; das starke Geschlecht   Mit der Fügung »das schwache Geschlecht« und ihren Varianten werden in der Umgangssprache scherzhaft die Frauen bezeichnet: Er fühlte sich sehr zum zarten Geschlecht… …   Universal-Lexikon

  • Das schöne Geschlecht — Das schwache (auch: schöne; zarte) Geschlecht; das starke Geschlecht   Mit der Fügung »das schwache Geschlecht« und ihren Varianten werden in der Umgangssprache scherzhaft die Frauen bezeichnet: Er fühlte sich sehr zum zarten Geschlecht… …   Universal-Lexikon

  • das starke Geschlecht — Das schwache (auch: schöne; zarte) Geschlecht; das starke Geschlecht   Mit der Fügung »das schwache Geschlecht« und ihren Varianten werden in der Umgangssprache scherzhaft die Frauen bezeichnet: Er fühlte sich sehr zum zarten Geschlecht… …   Universal-Lexikon

  • Zarte Verführerin — Filmdaten Deutscher Titel: Das Idol Originaltitel: L’Idole Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Japan Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 106 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Das indiskrete Zimmer — Filmdaten Deutscher Titel Das indiskrete Zimmer Originaltitel The L Shaped Room …   Deutsch Wikipedia

  • Das Idol — Filmdaten Deutscher Titel Das Idol Originaltitel L’Idole Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck — Seriendaten Originaltitel Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fleisch der Wassermelone — Filmdaten Deutscher Titel Das Fleisch der Wassermelone Originaltitel chinesisch 天邊一朵雲 /  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»