Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+viele

  • 101 Praxis, die

    (der Práxis, die Práxen)
    1) (тк. sg) практика, опыт

    Ob seine Ideen [Auffassungen] richtig sind, wird die Praxis erweisen. — Правильны ли его идеи [взгляды], покажет практика.

    Diese These wurde durch die Praxis widerlegt [bestätigt]. — Этот тезис был опровергнут [подтверждён] практикой.

    In der Praxis zeigt sich, ob eine Theorie richtig ist. — Практика показывает, правильна ли та или иная теория.

    Die Praxis ist das höchste Kriterium der Wahrheit. — Практика - наивысший критерий истины.

    Das hat sich in der Praxis nicht bewährt. — Это не оправдало себя на практике.

    Er gab Beispiele aus der Praxis. — Он приводил примеры из практики.

    Er ist ein Mann der Praxis. — Он человек дела.

    2) (тк. sg) практика, (практический) опыт; опыт работы, трудовой опыт, стаж

    Ihm fehlt die Praxis. — У него нет практики [практического опыта].

    Er besitzt auf diesem Gebiet eine langjährige Praxis. — У него в этой области многолетняя практика [многолетний трудовой опыт].

    Er ist ein Theoretiker mit wenig Praxis. — Он теоретик с небольшим практическим опытом.

    Aus meiner Praxis kann ich nur sagen, dass das durchaus möglich ist. — На основании моего опыта я могу сказать только, что это вполне возможно.

    Er hat viele Jahre Praxis hinter sich. — У него за плечами многолетний опыт.

    Sie hat erst zwei Jahre Praxis in diesem Beruf. — У неё пока только ещё два года стажа по этой специальности.

    3) практика (практикуемые методы, приёмы, навыки, способ применения)

    Er war mit gerichtlicher Praxis noch nicht vertraut. — Он не был ещё близко знаком с судебной практикой.

    Diese neue wirtschaftliche Praxis verstößt gegen das Gesetz. — Эта новая хозяйственная практика незаконна.

    4) (б. ч. sg) частная практика (врача, юриста)

    Er hat eine ärztliche Praxis. — У него частная врачебная практика. / Он частнопрактикующий врач.

    Dieser Rechtsanwalt übt seine Praxis schon mehrere Jahre aus. — Этот адвокат занимается частной практикой уже несколько лет.

    5) (тк. sg) приём, приёмные часы

    Sie kam zu ihm in die Praxis. — Она пришла к нему на (частный) приём.

    Ich habe heute von 10 bis 12 Praxis. — У меня сегодня с 10 до 12 приём [приёмные часы].

    Kommen Sie bitte nach der Praxis zu mir. — Приходите ко мне, пожалуйста, после приёма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Praxis, die

  • 102 anmachen

    vt фам.
    1. приставать к кому-л. (с ухаживаниями)
    "клеить", (за)кадрить кого-л. Obwohl er seine Verlobte dabei hatte, machte er ihre Freundin ständig an.
    In unserer Disko kannst du tolle Frauen anmachen.
    Mach mich nicht an, du aufdringlicher Bock! Du bist nicht mein Geschmack.
    2. задираться, разозлить. Der aggressive Kerl suchte anscheinend Streit und wollte mich anmachen.
    Am liebsten würde ich diese Schwätzer (Zuschauer in der Oper) aggressiv anmachen, die Klappe zu halten.
    3.
    а) "забирать", "разжигать", впечатлять. Es gibt Männer und Frauen, die von der Vorstellung, daß der Partner fremdgeht, angemacht werden.
    Wenn bei den Dreharbeiten ihren Liebesszenen viele zusehen, macht sie das erst richtig an.
    Dieser Wildbraten macht mich an. Leg mir ein großes Stück auf den Teller.
    Das Bühnenbild [das Spiel, das Konzert] macht mich an.
    Schwarze Haare bei Frauen machen mich unheimlich an.
    б) расшевелить, увлечь за собой. Der Ansager fing an zu klatschen und machte alle Leute im Saal an.
    4. зажечь, включить что-л. Ich mach mir mal eine Zigarette an.
    Mach mal das Gas an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anmachen

  • 103 arm:

    meine armen Beine мои бедные (больные, усталые) ноги. Meine armen Beine! Jetzt kann ich wirklich nicht mehr weiterlaufen, mein armer Kopf [Arm, Bauch, Finger] моя бедная голова [рука, бедный живот, палец]. Mein armer Kopf! Was ich noch durchzuarbeiten habe! eine arme Haut бедняга. Sie ist wirklich eine arme Haut. Immer hat sie irgendwelche Leiden, so ein armer Irrer! вот сумасшедший!, вот дурак! Kurz vor seinem Diplom hat er das Studium aufgegeben. So ein armer Irrer! ein armer Kerl бедняга, несчастный (достойный сожаления). Der arme Kerl hat sein ganzes Geld verloren.
    Der arme Kerl hat sich das Bein gebrochen.
    Armer Kerl! Hast wirklich ein schweres Los zu tragen. (du) armes Würstchen! фам. шутл. ах ты, бед- шутл. кто-л. сидит как приговорённый к смертной казни. Du sitzt (ja) da wie ein armer Sünder. Hast du was? jmdn. arm essen [machen] шутл. объедать, разорить кого-л. Der Besuch hat uns bald arm gegessen.
    Nimm dir alles, was du brauchst! Wirst mich damit nicht arm machen. arm wie eine Kirchenmaus sein шутл. очень бедный, нищий
    гол как сокол. Ich kann dir leider nichts borgen. Bin selbst arm wie eine Kirchenmaus.
    Er war zeitlebens arm wie eine Kirchenmaus. bei uns ist es doch (ja) nicht (so) wie bei armen Leuten! у нас всё есть, у нас всего много. Du brauchst wirklich nichts zum Essen mitzubringen, wenn du zu uns kommst. Bei uns ist es ja nicht wie bei armen Leuten.
    "Was du uns alles anbietest! Soviel Salate, soviel Fleisch, Wurst, Käse! Das ist ja wirklich viel!" - "Na ja, bei uns ist es doch nicht so wie bei armen Leuten!" davon wird jmd. (auch) nicht ärmer от этого кто-л. не обеднеет. Kannst das Geld ruhig nehmen. Davon werde ich auch nicht ärmer.
    Wenn er das nun unbedingt haben will, soll er es sich nehmen und damit selig werden. Davon werde ich auch nicht ärmer, jmd. ist wieder um... (so und so viele) Mark ärmer (geworden) шутл. кто-л. потерял (на этом) столько-то марок. So, nun bin ich (dabei) wieder um fünf Mark ärmer (geworden). arm dran sein быть в беде, быть достойным сожаления. Die Frau ist arm dran, vor kurzem ist ihr Mann gestorben, und sie hat drei kleine Kinder.
    Er ist arm dran. Immer hat er starke Kopfschmerzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arm:

  • 104 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

  • 105 jung:

    der junge N. младший N., (взрослый) сын N. Der junge Kunze hat sich jetzt auch schon verheiratet, junger Dachs молокосос, сопливый мальчишка. So ein junger Dachs! Will schon alles besser wissen als wir Alten, junges Gemüse зелёная молодёжь. Was will denn dieses junge Gemüse so spät abends noch hier? Es müßte doch schon längst im Bette liegen?
    Schick mal das junge Gemüse eine Weile raus! Ich habe dir was von einer Scheidungssache zu erzählen, das junge Volk
    junges Blut молодёжь, молодое поколение, молодые силы. Für das junge Volk müssen wir uns zum Wochenende noch mehr Unterhaltungsveranstaltungen einfallen lassen: Musik, Tanz, gute Filme und, und, und.
    Die meisten Kollegen sind in unserem Betrieb überaltert, viele sind pensionsreif, wir müssen unbedingt junges Blut einstellen, noch junge Beine haben быть молодым и здоровым. Laß doch den Peter für dich zur Post laufen und das Telegramm aufgeben! Er hat doch noch junge Beine.
    Laß mal die Oma sitzen, du hast doch jüngere Beine, so jung (an Jahren) kommen wir nicht [nie] wieder zusammen побудьте [посидите] ещё с нами, ещё рано расходиться! Warum wollen Sie denn schon gehen? Trinken wir doch noch ein Bierchen! So jung kommen wir nie wieder zusammen. auf jung gequält sein
    sich auf jung aufmachen [zurecht machen] молодиться
    из кожи лезть вон, чтобы казаться моложе
    корчить из себя молодого [молодую]
    одеваться не по возрасту. Hat sich die Alte aber auf jung gequält! Will wohl noch den Rest ihres Lebens gründlich genießen?!
    Sie macht auf jung und alle Modetorheiten mit, aber das hilft ihr wenig, sie ist 16 [17, 18, 19, 20] Jahre jung (вместо alt) шутл. ей всего 16 [17, 18, 19, 20] лет. Sie ist zwanzig Jahre jung. Ist noch zu haben, er [sie] ist auch nicht mehr der [die] Jüngste он ведь не мальчик [она не девочка], уже в годах, junge Frau! девушка! (обращение)
    junger Mann! молодой человек! (обращение). Junge Frau, die letzten Gurken! Ich gebe sie Ihnen ganz billig ab! Erstklassige Ware!
    Junge Frau, könnten Sie mir vielleicht sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    Junger Mann, können Sie nicht mal mit anfassen? Ich kriege die Kiste hier allein nicht hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jung:

  • 106 Pleite

    /
    1. банкротство, безденежье. Nach der Reise herrschte Pleite bei mir.
    Nach der Pleite machte er mit dem Geld seiner Frau ein neues Geschäft auf.
    Das Unternehmen steht kurz vor der Pleite.
    2. неудача, провал. Das Fest war von Anfang an eine große [völlige, echte] Pleite.
    Der Film war eine einzige Pleite.
    Das Fußballspiel endete mit einer großen Pleite für die Gastgeber. das gibt eine große Pleite это дело закончится полным провалом. Die neue Firma hat einen riesigen Werbefeldzug organisiert, für viele Millionen. Aber ich sage dir, das gibt eine große Pleite._

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pleite

  • 107 Grund

    1) Boden земля́. Erdboden, fester Seeboden auch грунт. landwirtschaftlich genutzter Boden meist по́чва. Grund (und Boden) Grundbesitz земля́. Besitz an Grund und Boden земе́льное владе́ние. auf eigenem Grund und Boden leben жить на свое́й земле́
    2) Bodenvertiefung доли́на. mit leicht abfallenden Hängen лощи́на
    3) Boden v. Behälter, Gewässer дно. auf Grund geraten < laufen> сади́ться сесть на дно < мель>. ein Schiff in den Grund bohren топи́ть <потопля́ть/-топи́ть > су́дно, пуска́ть пусти́ть су́дно ко дну. auf Grund sitzen сиде́ть на мели́. auf den Grund sinken идти́ пойти́ ко дну́. keinen Grund unter den Füßen finden не достава́ть /-ста́ть дна нога́ми. den Becher [das Glas] bis auf den Grund leeren выпива́ть вы́пить <осуша́ть/-суши́ть > бока́л [стака́н] до дна
    4) Kaffeesatz гу́ща
    5) Hinter-, Untergrund фон. Malerei: unterste Farbschicht грунт
    6) Fundament v. Bauwerk фунда́мент. übertr: Grundlage, Voraussetzung auch осно́ва, основа́ние. den Grund für etw. <zu etw.> legen закла́дывать /-ложи́ть фунда́мент чего́-н. übertr класть положи́ть нача́ло чему́-н., создава́ть /-да́ть фунда́мент для чего́-н., закла́дывать /- осно́вы чего́-н. bis auf den Grund niederreißen до фунда́мента [основа́ния]. den Grund für den Beruf legen получа́ть получи́ть предвари́тельные зна́ния <све́дения> по профе́ссии <специа́льности>. den Grund für das Vermögen legen закла́дывать /-ложи́ть осно́ву <фунда́мент> бу́дущего состоя́ния. den Grund zu jds. Glück legen закла́дывать /- фунда́мент для чьего́-н. сча́стья. etw. auf einen soliden < sicheren> Grund stellen ста́вить по- что-н. на соли́дную осно́ву <по́чву>, ста́вить /- что-н. на про́чную осно́ву <на про́чный фунда́мент>. den Plan auf sicherem Grund bauen составля́ть /-ста́вить <разраба́тывать/-рабо́тать> план на про́чной осно́ве. etw. bis auf den Grund zerstören ровня́ть с- что-н. с землёй, разруша́ть /-ру́шить что-н. до основа́ния. keinen Grund unter den Füßen haben не име́ть (никако́й) по́чвы под собо́й. etw. aus dem Grund kennen хорошо́ <доскона́льно> знать что-н. ein Fach von Grund auf erlernen изуча́ть изучи́ть специа́льность <предме́т> основа́тельно <доскона́льно>. von Grund auf < aus> aufbauen соверше́нно за́ново. ändern, umgestalten коренны́м о́бразом, в ко́рне, основа́тельно. von Grund auf < aus> wie sein bei negativen Eigenschaften быть в ко́рне каки́м-н. bei positiven Eigenschaften быть от приро́ды каки́м-н. er ist von Grund auf < aus> betrügerisch [großherzig] он в ко́рне моше́нник <негодя́й> [он от приро́ды великоду́шный челове́к]. etw. von Grund aus verstehen хорошо́ <доскона́льно> знать что-н. das ist von Grund aus falsch э́то в ко́рне неве́рно | auf Grund v. etw. на осно́ве <основа́нии> чего́-н. auf Grund des Berichtes на основа́нии сообще́ния, исходя́ из сообще́ния. auf Grund des Gesagten ist es klar, daß … из ска́занного я́сно, что …
    7) Ursache, Veranlassung причи́на, основа́ние, по́вод. Beweisgrund (mit Argument austauschbar ) до́вод. Grund für etw. <zu etw.> причи́на <oc­oá­¦e, ¯óo˜> для чего́-н. [ für Tat auch чего́-н. <на что-н.>]. aus beruflichem Grund по служе́бным дела́м. ein nichtiger Grund пустяки́. aus einem nichtigen Grunde из-за пустяко́в. ein zwingender Grund ве́ский до́вод [ва́жная <неотло́жная> причи́на]. das ist der Grund, weshalb (er diesen Brief geschrieben hat) вот почему́ (он написа́л э́то письмо́). das hat (so) seine Grunde на э́то есть (свои́) причи́ны <основа́ния, по́воды>. ich habe meine Grunde dazu я име́ю <у меня́> на то свои́ причи́ны <основа́ния, по́воды>. ich habe allen Grund zu glauben, daß … у меня́ есть все основа́ния ду́мать, что … ich habe alle Grunde anzunehmen, daß … у меня́ есть все основа́ния предполага́ть, что … wir haben keinen Grund, uns zu streiten спо́рить нам не́ о чем. er wird (wohl) Grunde haben у него́ (наве́рное) есть свои́ основа́ния <побужде́ния, моти́вы, причи́ны, по́воды>. etw. als Grund angeben приводи́ть /-вести́ что-н. в ка́честве причи́ны <основа́ния>. es gibt allen Grund dazu име́ются < есть> все основа́ния к э́тому <на э́то>. Grunde geltend machen выставля́ть вы́ставить до́воды <аргуме́нты, основа́ния>. Grund e suchen иска́ть причи́ны. der Grund hierfür ist darin zu sehen < suchen>, daß … причи́ну э́того сле́дует иска́ть в том, что … dafür gibt es viele Grunde тому́ есть мно́го причи́н. Grunde verwerfen отверга́ть отве́ргнуть до́воды <аргуме́нты>. Grunde vorbringen приводи́ть /- <выска́зывать/вы́сказать > до́воды <аргуме́нты>. dazu ist kein Grund vorhanden нет основа́ний для э́того. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ?, почему́ ?, на како́м основа́нии ? und zwar aus folgendem Grunde и вот почему́. aus dem (einfachen) Grund, weil … по той (просто́й) причи́не, что … / потому́, что. aus vielen Grunden по мно́гим причи́нам. ohne (jeden) Grund без (вся́кого) основа́ния. nicht ohne Grund не без основа́ния, неспроста́. nicht ohne Grund heißt es, daß … неда́ром говори́тся, что … mit (gutem) Grund неспроста́
    8) Jura Grunde geltend machen выдвига́ть вы́двинуть причи́ны
    9) Innerstes, verborgene Stelle суть f. v. Seele глубина́. einer Sache auf den Grund gehen выясня́ть вы́яснить суть чего́-н., вника́ть вни́кнуть в суть чего́-н., основа́тельно <подро́бно> рассма́тривать /-смотре́ть что-н., подро́бно иссле́довать <обсле́довать> что-н. man muß der Sache auf den Grund gehen на́до смотре́ть в ко́рень. der Sache auf den Grund kommen добира́ться /-бра́ться <дока́пываться/-копа́ться> до су́ти де́ла | im Grunde seiner Seele < seines Herzens> hoffte er, daß … в глубине́ души́ он наде́ялся, что … aus dem Grunde der Seele < des Herzens> из глубины́ души́, от всего́ се́рдца, все́ю душо́ю. er haßte ihn aus dem Grunde seines Herzens он ненави́дел его́ всем се́рдцем | im Grunde genommen со́бственно говоря́, по существу́, по су́ти де́ла sich in Grund und Boden schämen быть гото́вым провали́ться сквозь зе́млю от стыда́. etw. in Grund und Boden stampfen ровня́ть/с- что-н. с землёй, разруша́ть/-ру́шить что-н. до основа́ния. jdn. in Grund und Boden verdammen проклина́ть кого́-н. на чём свет (стои́т). etw. in Grund und Boden wirtschaften разоря́ть разори́ть что-н., приводи́ть /-вести́ в упа́док что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grund

  • 108 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 109 Mal

    I n -(e)s, -e и Mäler
    von dem Sturz hatte er Male ( Mäler) an der Stirne — от ран на лбу, полученных при падении, у него остались метки ( рубцы)
    2) знак, отметка пометка
    3) знак, признак
    II n -(e)s, -e и Mäler
    монумент, памятник
    III n -(e)s, -e
    alle Maleвсякий раз, всегда
    diejenigen Male, wo... — каждый раз, когда...
    es ist das erste Mal, daß ich diese Stadt besuche — я впервые в этом городе
    manches Malиной раз, иногда
    nächstes Mal, beim nächsten Mal — (в) следующий раз
    ein paar Dutzend Male — множество раз, неоднократно
    er gefällt auf das erste Mal — он нравится с первого же знакомства ( с первого взгляда)
    zum ersten Male — в первый раз, впервые
    zu wiederholten Malen — неоднократно, повторно, не один раз

    БНРС > Mal

  • 110 Teil

    m -(e)s, -e
    1) (в некоторых оборотах тж. n) (сокр. M.) часть, доля
    es gehört ein gut Teil Frechheit dazu — для этого требуется немало( много) наглости
    der fünfte Teil von fünfzig ist zehn — пятая часть пятидесяти будет десять
    ich will mein Teil beitragenя хочу внести свою долю, я хочу участвовать
    ich habe ihm sein(en) Teil gegeben — я ему выложил всё, что я о нём думаю
    er hat sein(en) Teil weg — он уже получил свою долю; с него хватит; он уже поплатился своим здоровьем
    er schweigt, aber er denkt sich sein Teil — он молчит, но у него на этот счёт есть своё мнение
    das Brot in drei Teile teilenразделить хлеб на три части ( порции)
    das Buch zerfällt in zehn Teileкнига состоит из десяти разделов
    in Teile zerlegen — (рас)членить; (раз)делить
    zum Teil (сокр. z. T.) — частично; отчасти
    zu gleichen Teilen beteiligt sein — участвовать на равных началах ( в равной мере)
    zum Teil..., zum Teil... — частью..., частью...; и..., и...
    3) юр. сторона
    beide Teile anhörenвыслушать обе стороны
    das bessere Teil erwählenизбрать лучшую долю
    j-m sein Teil gebenвоздать каждому по заслугам
    5) воен. часть; подразделение
    ••
    viele Teile, schmale Brockenпосл. чем больше едоков, тем меньше на едока

    БНРС > Teil

  • 111 wenn

    1. cj
    wenn ich hier vorbeigehe, muß ich an dich denken — (каждый, всякий раз) когда я прохожу мимо этого места, я невольно думаю о тебе
    jedesmal, wenn die Uhr schlug, lugte ein Kuckuck durch das Türchen — каждый ( всякий) раз, когда часы били, из дверцы выглядывала кукушка
    wenn er zurückkommt, brechen wir auf — когда он вернётся, мы отправимся (в путь)
    wenn du deine Arbeit beendet hast, sage es uns — когда ты закончишь свою работу, скажи нам
    wenn du Zeit hast, komm heute abend zu mir — если у тебя есть( будет) время, приди ко мне сегодня вечером
    ich reise heute ab, wenn ich mit meinen Geschäften fertig werde — я уеду сегодня, если закончу свои дела
    wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn noch getroffen — если бы ты пришёл раньше, ты бы ещё застал его
    wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär' mein Vater Millionär ≈ погов.если бы да кабы, во рту бы выросли бобы
    wenn es aber doch so schrecklich regnet! — при таком-то дожде (да выходить из дому)!
    3) хоть (бы), если (бы)
    wenn du lieber schweigen wolltest! — ты бы лучше молчал!
    das Wenn und (das) Aber, die Wenn und (die) Aber, viel(e) Wenn und Aber — все эти "если" и "но" ( сомнения); оговорки, исключения (обстоятельства, усложняющие дело)
    er hat immer ein Wenn und ein Aberу него всегда найдётся отговорка
    wenn ich Sie anders recht verstehe... — если я вас верно понял..., насколько я понимаю...
    wenn... auch, wenn... gleich, wenn... schon — хотя, даже если
    wenn sein Einkommen auch nicht groß ist, kann er doch davon leben — хотя его доходы и невелики, всё же он может существовать на них
    wenn er sich auch dagegen sträubt... — даже если ( хотя) он и сопротивляется этому
    wenn auch!разг. хоть бы и так!
    2. adv ср.-нем., н.-нем.

    БНРС > wenn

  • 112 Bank

    /
    1.: vor leeren Bänken predigen выступать перед пустым залом. Nach dem Fasching kann es einem Professor leicht passieren, daß er vor leeren Bänken predigt, alle durch die Bank(e) (все) без исключения, (все) без разбору. Die Äpfel in der Kiste waren alle durch die Bank(e) faul.
    Die Untersuchungen ergaben, daß die Kinder alle durch die Bank(e) schlechte Zähne hatten.
    "Fahren alle am Dienstag mit?" — "Jawohl, alle durch die Bank!" etw. auf die lange Bank schieben откладывать что-л. в долгий ящик. Du hast die Antwort auf diesen Brief auf die lange Bank geschoben, jetzt schreibe sie doch endlich!
    Er erledigte immer alles sofort, schob nichts auf die lange Bank.
    Wenn wir die Verhandlungen über den Hauskauf auf die lange Bank schieben, wird uns ein anderer Käufer zuvorkommen.
    Du solltest deine Arbeit nicht mehr auf die lange Bank schieben, fang lieber gleich damit an.
    2.: das ist eine (sichere) Bank это дело стоящее [выигрышное]. Ich lege mir einen Garten mit Bungalow zu, das ist eine sichere Bank, die Bank des kleinen Mannes ломбард. Um noch eine Woche leben zu können, bringe ich meinen Trauring auf die Bank des kleinen Mannes. Das ist das Letzte, was ich versetzen kann.
    Dieser Spieler ist eine Bank in unserem Team. На этого игрока нашей команды можно полностью положиться, eine Bank sein быть находкой. Der neue Spieler ist eine Bank, wir verdanken ihm viele Siege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bank

  • 113 Brocken

    m: ein paar Brocken [eines Gespräches] auffangen поймать (услышать) только обрывки разговора. In der Vorlesung habe ich nicht alles verstanden, habe nur ein paar Brocken aufgefangen, ein paar Brocken Deutsch [Englisch, Französisch, etc.] können знать несколько немецких [английских, французских и т. п.] слов, уметь кое-как объясняться по-немецки [по-английски и т. п.]. "Wie sind Sie in Moskau zurechtgekommen?" — "Meine Frau kann ein paar Brocken Russisch, und viele Russen können ein paar Brocken Deutsch. Und so kamen wir zurecht."
    Er hat sehr schlecht gelernt. Im Unterricht konnte er nur ein paar Brocken zusammenstottern. mit gelehrten [lateinischen] Brok-ken um sich (Akk.) werfen злоупотреблять научными терминами и оборотами, кичиться своей учёностью. Mit seinen gelehrten Brocken, die er von Zeit zu Zeit in die Unterhaltung warf, glaubte er Eindruck zu machen.
    Er wirft mit gelehrten Brocken um sich, obwohl er die wahre Bedeutung dieser Wörter gar nicht versteht, so ein Brocken!, ist das ein Brocken! ну великан [громадина, здоровяк, махина]! (о крупном, неуклюжем человеке). Der ist aber ein Brocken! Ist größer als alle anderen bei uns und hat Kräfte wie ein Stier.
    Mensch, ist das ein Brocken, der kann ja kaum durch die Tür.
    Ein Brocken von Mann!
    Von diesem Brocken kannst du nicht verlangen, daß er sehr weit springen kann.
    "Ein kapitaler Karpfen!" — "Ja, das ist ein Brok-ken."
    Du hast ja 'nen gesunden Brocken. Er ist ja schon so groß und kräftig wie ein Vierjähriger.
    Guck mal, was für einen Brocken ich gefunden habe, deine Pilze sind ja nur klein, sich (Dat.) die besten Brocken nehmen выуживать лучшее
    снимать пенки [сливки]. Er macht wieder mal den angenehmsten Teil der Arbeit, er versteht es eben, sich die besten Brocken zu nehmen. jmdm. ein paar Brocken hinwerfen отделаться от кого-л. несколькими словами. Auf meine anteilnehmenden Worte hat er mir nur ein paar Brocken hingeworfen, die Brocken hinschmeißen [hinwerfen] бросить что-л., плюнуть на что-л. Diese Arbeit macht mir keinen Spaß mehr, ich schmeiße die Brocken hin.
    Daraus wird nichts Gescheites, wir werfen die Brocken hin. ein fetter Brocken крупный куш, выгодная сделка. Der Entwurf des Bürohauses war ein fetter Brocken für ihn. Der hat ihm sehr viel eingebracht.
    Er glaubte, mit dem Kauf dieses Grundstücks einen fetten Brocken geschnappt zu haben.
    Uns wurde ein fetter Brocken weggeschnappt. Schade, das hätte für uns ein gutes Geschäft sein können, ein harter Brocken трудное дело
    твёрдый орешек. Ihn überreden zu können, ist ein harter Brocken.
    Die französischen unregelmäßigen Verben sind wohl für jeden Schüler ein harter Brocken.
    Er möchte seine Prüfung mit "sehr gut" bestehen. Da hat er an einem harten Brocken zu kauen.
    Dieser Auftrag ist ein harter Brocken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brocken

  • 114 Hose

    fi das ist Jacke wie Hose это всё равно, что в лоб что по лбу. См. тж. Jacke, in die Hosen machen груб, наложить в штаны. Das Kind hat sich (Dat.) in die Hose(n) gemacht, die Hosen anhaben командовать, заправлять всеми делами. Seine Frau hat zu Hause die Hosen an.
    Meine Liebe, jetzt hältst du den Mund, hier habe ich die Hosen an.
    "Wer hat denn nun eigentlich bei Müllers die Hosen an?" — "Na, sie natürlich!" jmdm. ist das Herz in die Hosen gefallen [gerutscht] шутл. у кого-л. душа в пятки ушла. См. тж. Herz, sich auf die Hosen setzen засесть за уроки, серьёзно взяться за учёбу. Du mußt dich gehörig auf die Hosen setzen.
    Wenn du nicht sitzenbleiben willst, mußt du dich auf die Hosen setzen, jmdm. die Hosen strammziehen фам. высечь, выпороть, выдрать кого-л. Ich werde dir mal die Hosen strammziehen!
    Dir muß mal einer die Hosen strammziehen, dann wirst du wohl gehorchen!
    Er zog den kleinen Missetätern nacheinander die Hosen stramm, (vor Angst) die Hosen (gestrichen) voll haben фам. трусить, дрейфить
    наложить полные штаны (от страха). Als er dann vom Kino nach Hause kam, hatte er die Hosen gestrichen voll, denn sein Vater hatte ihm den Film verboten.
    Bei unserem Streich lassen wir den lieber zu Hause, der hat vor allem die Hose voll, die Hose über der [die] Tonne gebügelt [getrocknet] haben шутл. иметь кривые ноги. Du hast aber Beine, als hätte man dir als Kind die Hose über der Tonne getrocknet, die Hose auf halbmast [in den Kniekehlen] tragen шутл. носить короткие или засученные штаны. Hosen runter! открыть карты! (в карт. игре), die Hosen runterlassen фам. выдать себя, раскрыться, tote Hose молод.
    а) скучища, тоска, ничего хорошего. Auf der Geburtstagsfeier war nur tote Hose.
    In diesem Nest ist immer tote Hose.
    Die Leute von diesem Fußballclub spielen tote Hose.
    Der Montag beginnt mit einem heißen Quickie, am Mittwoch dann tote Hose. Am Donnerstag geht es wieder bergauf,
    б) беда, "зарез", безвыходное положение. Das Los dieses Drogensüchtigen ist tote Hose, er wird allmählich impotent.
    Tote Hose im Nikolaiviertel — viele Läden stehen vor dem "Aus", in die Hosen gehen фам. "накрыться", "провалиться", не получиться, ничем не кончиться. Es war ziemlich frustrierend, daß meine Bewerbungen bei allen möglichen Schulfunk- und Schulfernsehredaktionen erst mal voll in die Hose gingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hose

  • 115 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 116 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 117 Schwarz

    1. < чёрный>: schwarz werden карт, не получить ни одной взятки, jmd. kann warten, bis er schwarz wird кто-л. должен будет долго ждать [ждать до потери сознания]. Du meinst, ich leihe dir noch mal Geld? Da kannst du warten, bis du schwarz wirst, etw. ist schwarz
    a) von Menschen где-л. полным-полно народу [пушкой не прошибёшь],
    б) von etw. чего-л. не счесть, навалом, хоть пруд пруди. Nach dem Sturm ist der Strand schwarz von Algen und Muscheln, aus schwarz weiß machen называть чёрное белым, schwarz auf weiß чёрным по белому, чётко, ясно. erw. schwarz auf weiß haben [besitzen] иметь что-л. в письменном виде. jmdm. nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen жалеть даже безделицы для кого-л. sich schwarz ärgern позеленеть от злости, дойти до исступления, jmdn. schwarz ärgern довести до белого каления, очень сильно разозлить кого-л. etw. [alles] (in) schwarz sehen [darstellen, schildern] видеть [представлять, изображать] в мрачном свете что-л. [всё], die schwarze Liste чёрный список
    auf die schwarze Liste kommen попасть в чёрный список, das ist wie schwarz und weiß это как день и ночь, совершенно разные вещи, der schwarze Mann
    а) футб. судья. Der Fehlpfiff des schwarzen Manns führte zu Buhrufen der Fans,
    б) трубочист,
    в) тот, кем пугают детей.
    2. грязный, чёрный от грязи. Sein Hals [der Kragen des Hemdes] war schwarz.
    Deine Hände sind ganz schwarz. Geh sie dir sofort waschen!
    3. нелегальный, запрещённый, контрабандный. Obwohl er das Grenzschild gesehen hatte, ging er schwarz über die Grenze.
    Nach dem Kriegsende wurden viele Lebensmittel schwarz gekauft.
    Du bringst mir Argumente aus dem schwarzen Kanal, in unseren Zeitungen hat es nicht gestanden.
    Herr X. hat seine Garage schwarz gebaut, sicherlich wird er Strafe zahlen müssen.
    Neulich ist er in der Straßenbahn schwarz gefahren, doch ein Kontrolleur hat ihn ertappt.
    Schwarz werde ich nicht fahren. Ich habe heute keinen Führerschein bei mir.
    Wenn man schwarz Radio hört, muß man stets damit rechnen, daß die Gebühr nachträglich erhoben wird.
    Nach der regulären Arbeitszeit verdient er sich schwarz noch etwas Geld dazu, hoffentlich kommt man ihm nicht auf die Schliche.
    Da er zu bequem war, sich anzumelden, wohnte er einige Wochen schwarz.
    4. католический (и консервативный)
    das schwarze Bayern
    die Schwarzen in den Landtag wählen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarz

  • 118 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 119 Mal

    Mal I n -(e)s, -e и Mäler пятно́, знак, ме́тка, рубе́ц; роди́мое пятно́, ро́динка; отме́тина (у живо́тных), ein
    blaues Mal синя́к, кровоподтё́к
    von dem Sturz hatte er Male [Mäler] an der Stirne от ран на лбу, полу́ченных при паде́нии, у него́ оста́лись ме́тки [рубцы́]
    Mal I n -(e)s, -e и Mäler знак, отме́тка, поме́тка
    Mal I n -(e)s, -e и Mäler знак, при́знак
    Mal II n -(e)s, -e и Mäler монуме́нт, па́мятник
    Mal III n -(e)s, -e раз
    alle Male вся́кий раз, всегда́
    ein andres Mal, ein anderes Mal (в), друго́й раз
    diejenigen Male, wo... ка́ждый раз, когда́...
    (für) dieses Mal (на) э́тот раз
    einige [etliche, mehrere] Male не́сколько раз
    ein einziges Mal еди́нственный раз
    es ist das erste Mal, dass ich diese Stadt besuche я впервы́е в э́том го́роде
    letztes Mal после́дний раз
    manches Mal ино́й раз, иногда́
    manch liebes Mal ино́й раз, иногда́; разг. неоднокра́тно, часте́нько
    ein oder mehrere Male оди́н и́ли не́сколько раз
    nächstes Mal, beim nächsten Mal (в) сле́дующий раз
    ein übriges Mal ли́шний раз
    unendliche [unzählige] Male бесчи́сленное коли́чество раз
    voriges Mal про́шлый раз
    das zweite Mal второ́й раз
    ein paar Dutzend Malc мно́жество раз, неоднокра́тно
    wie viele Male ско́лько раз
    er gefallt auf das erste Mal он нра́вится с пе́рвого же знако́мства [с пе́рвого взгля́да]
    mit einem Male сра́зу
    ein ums andere Mal раз за ра́зом
    ein Mal über das andere че́рез раз
    von Mal zu Mal от слу́чая к слу́чаю
    zum ersten Male в пе́рвый раз, впервы́е
    zum x-ten Male в э́нный раз
    zu verschiedenen Malen в ра́зное вре́мя
    zu wiederholten Malen неоднокра́тно, повто́рно, не оди́н раз
    zum wievielten Male? в кото́рый раз?

    Allgemeines Lexikon > Mal

  • 120 Teil

    Teil m, Teils, Teiles, -e (в не́которых оборо́тах тж. n), сокр. T. часть, до́ля
    ein gut Teil мно́го
    es gehört ein gut Teil Frechheit dazu для э́того тре́буется нема́ло [мно́го] на́глости
    um ein gut Teil reicher намно́го бога́че
    ein Teil vom Ganzen часть це́лого
    beide Teile des Romans о́бе ча́сти [о́бе кни́ги] рома́на
    ein Teilder Stadt часть [райо́н] города́
    der fünfte Teil von fünfzig ist zehn пя́тая часть пяти́десяти бу́дет де́сять
    ich will mein Teil beitragen я хочу́ внести́ свою́ до́лю, я хочу́ уча́ствовать
    ich habe ihm sein (en) Teil gegeben я ему́ вы́ложил всё, что я о нём ду́маю
    er hat sein (en) Teil weg он уже́ получи́л свою́ до́лю; с него́ хва́тит; он уже́ поплати́лся свои́м здоро́вьем
    er schweigt, aber er denkt sich sein Teil он молчи́т, но у него́ на э́тот счёт есть своё́ мне́ние
    ich für mein Teil что каса́ется меня́; я со свое́й стороны́
    das Brot in drei Teile teilen раздели́ть хлеб на три ча́сти [по́рции]
    das Buch zerfällt in zehn Teile кни́га состои́т из десяти́ разде́лов
    in Teile zerlegen (рас)члени́ть; (раз)дели́ть
    zum Teil (сокр. z. Т.) части́чно; отча́сти
    zu gleichen Teilen beteiligt sein уча́ствовать на ра́вных нача́лах [в ра́вной ме́ре]
    zum großen [zum guten] Teil в значи́тельной сте́пени [ме́ре]
    zum größten Teil бо́льшей ча́стью
    ich habe das Buch zum größten Teil gelesen я прочё́л бо́льшую часть кни́ги
    zum Teil..., zum Teil... ча́стью..., ча́стью...; и..., и...;
    Teil m Teil(e)s, - e n -(e)s, -e тех. дета́ль; элеме́нт; часть
    Teil m Teil(e)s, -e юр. сторона́
    der klagende Teil исте́ц, потерпе́вший
    der verklagte Teil обвиня́емый, отве́тчик
    vertragschließende Teile догова́ривающиеся сто́роны
    beide Teile anhören вы́слушать о́бе сто́роны
    Teil m Teil(e)s, -e n -(e)s, -e уде́л, до́ля (челове́ка)
    das bessere Teil erwählen избра́ть лу́чшую до́лю
    j-m sein Teil geben возда́ть ка́ждому по заслу́гам
    er hat sein Teil zu tragen он несё́т свой крест
    Teil m Teil(e)s, -e воен. часть; подразделе́ние
    viele Teile, schmale Brocken посл. чем бо́льше едоко́в, тем ме́ньше на едока́
    Teil- долево́й
    Teil-, Partial- части́чный

    Allgemeines Lexikon > Teil

См. также в других словарях:

  • Das Wunder des Malachias — Filmdaten Deutscher Titel Das Wunder des Malachias …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus – House of Leaves — (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht war; die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hirtenbüblein — ist ein Schwank (ATU 922). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 152 (KHM 152). Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Herkunft und Vergleiche 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarzbuch des Kommunismus — ist der Titel einer Aufsatzsammlung von 1997, in der elf (in der deutschsprachigen Ausgabe von 1998 weitere zwei) Autoren Verbrechen, Terror, Unterdrückung (Untertitel) von kommunistischen Staaten, Regierungen und Organisationen darstellen. Der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»