Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+letzte

  • 61 holen

    vt
    1. купить. Brötchen vom Bäcker holen.
    Ich muß noch Gemüse holen.
    Was soll ich vom Fleischer [Metzger] holen?
    2.: jmdn. zum Militär holen призвать кого-л. в армию, "забрить".
    3.: zum Tanz holen пригласить на танец. Der Bursche holt das Mädchen zum Tanz.
    4.: jmdn. nachts aus dem Bett holen поднять кого-л. ночью с постели.
    5.: er wurde als Dozent an die Universität geholt его взяли в университет на должность доцента.
    6.: das Kind mußte mit der Zange geholt werden ребёнка пришлось доставать щипцами (при родах). 7. эвф. забрать, арестовать кого-л. Die Polizei hat den Mann geholt.
    Sie sagen
    Wenn einmal die Schwarzen kommen, dann wird jeder, der Jud ist, auf der Stelle geholt. (M. Frisch) 8.: den Kerl werde ich mir mal holen! фам. я ему ещё покажу, я его достану!
    9. "тянуть" (деньги) с кого-л. Der arbeitsscheue Sohn holte seinen Eltern das letzte Geld aus der Tasche.
    10.: hier ist nichts mehr zu holen тут не разживёшься, тут не густо.
    11. sich etw. holen схватить (простуду), заразиться чем-л
    sich Schnupfen, Fieber, die Grippe holen
    In der Zugluft hat sich der Junge eine Erkältung geholt.
    Du kannst dir bei deinem unvorsichtigen Motorradfahren den Tod holen!
    Der Lungenkranke hat sich in der feuchten Wohnung den Rest geholt.
    12.: sich einen Anschnauzer, Kopfwäsche, einen Korb holen фам. "схлопотать" нагоняй, втык
    получить отказ {от девушки).
    13. спорт. завоевать, добыть
    (sich) in einem Wettbewerb, beim Sport einen Preis, eine Medaille holen
    Er hat viele Punkte für seine Mannschaft geholt.
    Morgen mußt du dir den Meistertitel holen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > holen

  • 62 Hemd

    Hemd n -(e)s, -en руба́шка, соро́чка; ма́йка
    ein frisches [reines] Hemd чи́стая руба́шка
    ein härenes Hemd власяни́ца
    das (letzte) Hemd vom Leibe verkaufen прода́ть всё до после́дней руба́шки
    er hat kein Hemd auf dem Leibe перен. он гол как со́кол
    bis aufs Hemd durchnäßt промо́кший до ни́тки
    j-n bis aufs Hemd ausziehen [plündern] обобра́ть кого́-л. на́чисто, снять с кого́-л. после́днюю руба́шку; ободра́ть кого́-л. как ли́пку
    alles bis aufs Hemd verlieren потеря́ть всё до́чиста
    im bloßen Hemd в одно́й руба́шке
    Hemd n -(e)s, -en тех. руба́шка, оболо́чка; ко́жух
    das Hemd ist mir näher als der Rock, das Hemd ist einem näher als die Weste пое́л. своя́ руба́шка бли́же к те́лу; своя́ ко́жа руба́хи доро́же (букв. руба́шка бли́же к те́лу, чем пиджа́к и́ли жиле́т)

    Allgemeines Lexikon > Hemd

  • 63 Aufgebot

    1) Jura zur Anmeldung v. Ansprüchen вы́зов. auf das Aufgebot hin на вы́зов
    2) v. beabsichtigter Eheschließung объявле́ние о вступле́нии в брак, оглаше́ние вступа́ющих в брак. kirchliches Aufgebot церко́вное оглаше́ние
    3) Aufgebotenes: Mannschaft кома́нда. ein gewaltiges Aufgebot an Menschen und Material ма́ссы люде́й и материа́ла. ein starkes Aufgebot an Polizei уси́ленные наря́ды поли́ции das letzte Aufgebot после́дние резе́рвы. mit dem Aufgebot aller [der letzten] Kräfte с напряже́нием всех [после́дних] сил, все́ми [после́дними] си́лами. mit dem Aufgebot seines ganzen Willens напряга́я всю свою́ си́лу во́ли. mit dem Aufgebot seines ganzen Mutes собра́в всё своё му́жество
    4) Militärwesen das junge Aufgebot новобра́нцы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aufgebot

  • 64 bißchen

    немно́гое. ein bißchen a) adv немно́жко, немно́го b) attr mit Stoffbezeichnung небольшо́е коли́чество mit G des Subst. im N о. A a uch немно́жко <немно́го> mit G des Subst c) attr mit Abstraktum не́который, ко́е-како́й. im N о. A a uch немно́жко <немно́го> mit G des Subst. ein (ganz) kleines bißchen a) adv чуть-чу́ть, чу́точку, немно́жечко b) attr чу́точка <са́мая ма́лость> mit G des Subst. im N о. A a uch чуть-чу́ть <немно́жечко> mit G des Subst. kein bißchen a) adv ничу́ть <ни чу́точки, ниско́лько, ни ка́пли, ни ка́пельки, ни на ка́пельку> не b) attr mit Stoffbezeichnung - mit den russischen Entsprechungen der den jeweiligen Stoff bildenden Teilchen, z. В. Tröpfchen, Krümel o. ä. zu übersetzen c) attr mit Abstraktum ни ка́пли <ка́пельки> не о. adv unter Umwandlung des Subst in Adj o. Verb wiederzugeben. kein bißchen Wasser [Milch] ни ка́пли воды́ [молока́]. kein bißchen Brot ни кро́шки хле́ба. kein bißchen Mehl ни го́рсточки муки́. jd. hat kein bißchen Ehrgeiz у кого́-н. нет ни ка́пли <ка́пельки> честолю́бия, кто-н. ничу́ть <ниско́лько, ни ка́пли, ни ка́пельки, ни на ка́пельку> не честолюби́в. kein bißchen Angst haben < sich fürchten> ничу́ть <ниско́лько, ни чу́точки, ни ка́пли, ни ка́пельки, ни на ка́пельку> не боя́ться. ein bißchen viel многова́то. das letzte bißchen v. etw. после́дняя до́ля чего́-н. mit einem bißchen vorliebnehmen дово́льствоваться немно́гим <ма́лым>. das ist ein bißchen viel verlangt, das geht ein bißchen zu weit э́то уж сли́шком ach, du liebes bißchen! àõ òû áî́æå ìîé!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bißchen

  • 65 Erste

    -n, -n
    1) ( der) первое число (месяца)
    2) ( der) первый ( по результатам) спорт. ведущий, лидер
    3) ( das)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Erste

  • 66 Erste

    sub
    am Ersten trete ich meine Stellung an — с первого числа я приступаю к работе
    zum Ersten kündigenзаявить об уходе об ( увольнении) с работы до первого числа ( следующего) месяца
    der ( die) Erste (in) der Klasse — первый ученик ( первая ученица) в классе
    3)

    БНРС > Erste

  • 67 Geleit

    БНРС > Geleit

  • 68 herausholen

    vt
    вытаскивать; выводить (напр., самолёт из виража)
    aus j-m die Wahrheit herausholen — выпытать у кого-л. правду

    БНРС > herausholen

  • 69 остаток

    м
    2) мн. ч. остатки Reste m pl; Überreste m pl ( излишки); Überbleibsel n (перен. тж. пережитки); Rückstände m pl, Abfälle m pl ( отходы)
    3) мат. Rest m
    ••

    БНРС > остаток

  • 70 остаток

    остаток м 1. Rest m 1a остаток жизни der Rest ( die letzten Jahre] des Lebens 2. мн. остатки Reste m pl; Überreste m pl (излишки); Überbleibsel n 1d (перен. тж. пережитки); Rückstände m pl, Abfälle m pl (отходы) 3. мат. Rest m делиться без остатка ohne Rest aufgehen* а остатки сладки погов.

    das Letzte ist das Beste

    БНРС > остаток

  • 71 über die Runden kommen

    ugs.
    (mit seinen (finanziellen) Mitteln auskommen; Schwierigkeiten meistern, überwinden)
    управляться со своими делами; преодолевать (финансовые) трудности

    Sie erzählte, dass sie ganz gut über die Runden komme. Im Betrieb esse sie in der Kantine,... und abends esse sie überhaupt nichts mehr. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Er muss im Monat mindestens 5000 Mark einnehmen, wenn er halbwegs über die Runden kommen will. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Immer mehr Berliner Familien kommen mit ihrem Geld nicht mehr aus... Die Familien verdienen zu wenig, um über die Runden zu kommen, aber zu viel, um staatliche Förderung in Anspruch nehmen zu können. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Insolvenzgeld umfasst das letzte Nettogehalt mit allen Zuschlägen. Gezahlt wird es aber erst ab dem Tag nach Eröffnung oder Ablehnung des Insolvenzverfahrens. In der Zwischenzeit muss der Arbeitnehmer selbst über die Runden kommen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über die Runden kommen

  • 72 durchlassen

    vt спускать [прощать] кому-л. что-л. Wir wollen dir das noch das letzte Mal durchlassen.
    Sie ließ mir keine Unart durch.
    Sie kann dem Jungen nicht die geringste Kleinigkeit durchlassen.
    Wir lassen seine Streiche nicht noch einmal durch.
    Er ist verzogen, weil ihm als Kind zu viel durchgelassen wurde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchlassen

  • 73 Ekel

    n -s, - противный, отвратительный человек, мерзкий тип. Laß mich in Ruhe, du Ekel!
    Kommt dieses Ekel heute auch zum Geburtstag? Das wäre das letzte!
    Er ist ein altes Ekel, er geht mir auf die Nerven mit seinen Verleumdungen.
    "Hat sie dir gefallen?" — "I wo, ein Ekel von einer Frau!"
    Die Nachbarsfrau ist ein ausgewachsenes Ekel, mit ihr möchte ich nicht fünf Minuten zusammen sein.
    Nach und nach entwickelte er sich zum Ekel, wir mögen ihn alle nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ekel

  • 74 kirre

    смирный, тихий, послушный. Sie haben den Gefangenen mit Schlägen kirre gekriegt, sonst hätte er nichts ausgesagt.
    Er hat immer das letzte Wort. Wir haben ihm das bisher nicht abgewöhnen können. So bald machst du ihn auch nicht kirre.
    Wir müssen ihm eine harte Strafe geben. Nur «o wird er kirre werden.
    Kleb ihm mal eine! Dann ist er kirre. Тогда он заткнётся.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kirre

  • 75 Klappe/

    1. груб. рот. die Klappe aufmachen [aufreißen] раскрыть рот, заговорить, начать болтать [распинаться, "разоряться"]. Mach endlich deine Klappe auf und antworte: Willst du warten, bis mir die Geduld platzt?
    Wenn der seine Klappe aufreißt, könntest du annehmen, daß er hier was zu sagen hätte. Dabei ist er selbst ein Mädchen für alles, jmdm. eins auf die Klappe geben "съездить", "врезать" кому-л. [по морде, по шее, по балде]. Ich gebe dir gleich eins auf die Klappe, wenn du mit deinen Frechheiten nicht aufhörst, eine große Klappe haben быть брехлом [трепачом], брать горлом. Dieser Meyer! Große Klappe und nichts dahinter!
    Sonst hat sie (immer) eine große Klappe. Wenn sie aber Rede und Antwort stehen soll, versagt sie.
    Sie versucht, sich überall mit ihrer großen Klappe durchzusetzen, die Klappe halten держать язык за зубами, "заткнуться". Kannst du nicht endlich die Klappe halten?! Siehst doch, daß ich telepho-niere.
    Halt die Klappe, sonst passiert noch was!
    Halt endlich deine (große) Klappe! Du kannst einem ja mit deinem Gequatsche auf den Wecker fallen.
    Er kann die Klappe nicht halten, erzählt gleich alles weiter. Klappe! заткнись!, молчи в тряпочку! Klappe! Du wirst nicht gefragt! bei jmdm. geht die Klappe runter [fällt die Klappe] кто-л. замолк, стих. Zuerst tat er so hilfsbereit, aber als ich ihn bat, mir zu helfen, ging ihm die Klappe runter, eins auf die klappe kriegen "заработать", получить по морде [по башке, по шее, по балде]. Kriegst gleich eins auf die Klappe, wenn du nicht bald still bist!
    Der Meyer ist ja heute so verstimmt? Hat er vielleicht vom Chef was auf die Klappe gekriegt? eine große Klappe riskieren [schwingen] хвастать напропалую, брать глоткой [горлом]. Was der immer für eine große Klappe riskiert! Dabei ist er bei der Arbeit eine Null.
    Immer schwingt sie die große Klappe und läßt andere kaum zu Wort kommen, die Klappe zumachen "заткнуться", замолчать. Mach deine Klappe zu, wenn Vater redet!
    Er kann seine Klappe nicht zumachen, immer will er das letzte Wort haben.
    2. кровать, койка. Jetzt ist endlich Feierabend mit dir. Marsch, in die Klappe! Alle Kinder schlafen schon um diese Zeit.
    Nach diesem langen Marsch habe ich mich totmüde in die Klappe gehauen [geworfen] und am nächsten Tag bis zum Mittagessen durchgeschlafen.
    Ich bin heute ganz kaputt. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich [steige, krieche ich] gleich in die Klappe.
    3. < хлопушка для мух>: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen одним выстрелом двух зайцев убить. Wenn du die Wäsche abholst, kannst du doch auf dem Hinweg das Buch in der Bibliothek abgeben. Dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappe/

  • 76 Mahlzeit

    /
    1. приятного аппетита!, здравствуй (те)! (приветствие в обеденное время). Mahlzeit, Frau Meyer!
    2. прощай (те)!, пока! Ich habe dein unnützes Gerede satt, Mahlzeit!
    "Mahlzeit! Ich gehe! Wenn Sie so einen entsetzlichen Unsinn daherreden..." — "Aber so bleiben Sie doch!"
    3. prost Mahlzeit! (na, dann prost Mahlzeit!)
    а) вот тебе на!, вот так сюрприз!, извольте радоваться! "Um Himmels willen! Das letzte Boot, mit dem wir hätten übersetzen können, hat sich losgerissen!" — "Na, dann prost Malzeit! Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter!"
    Prost Mahlzeit! Jetzt habe ich Kohlepapier verkehrt eingespannt. Nun muß ich das Ganze noch mal schreiben,
    б) об этом не может быть и речи
    из этого ничего не выйдет. "Kannst du mir bis Sonntag 200 Mark leihen?" — "Prost Mahlzeit! Wo denkst du hin!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mahlzeit

  • 77 Geleit

    Geleit n -(e)s, -e про́воды; сопровожде́ние
    j-m das Geleit geben провожа́ть, сопровожда́ть кого́-л.
    j-m das letzte Geleit geben проводи́ть кого́-л. в после́дний путь
    j-m freies Geleit zusichern обеспе́чить кому́-л. свобо́дный прое́зд
    j-m sicheres Geleit gewähren обеспе́чить кому́-л. безопа́сный прое́зд
    Geleit n -(e)s, -e воен., мор. эско́рт, конво́й; unter starkem Geleit под си́льным конво́ем

    Allgemeines Lexikon > Geleit

  • 78 herausholen

    herausholen vt выта́скивать; выводи́ть (напр., самолё́т из виража́)
    er holte mich aus dem Hause heraus он вы́звал меня́ из до́ма
    aus einem Motor das letzte [das äußerste] herausholen вы́жать из мото́ра ма́ксимум возмо́жного
    aus j-m die Wahrheit herausholen вы́пытать у кого́-л. пра́вду

    Allgemeines Lexikon > herausholen

  • 79 Erste

    Erste sub тк. m пе́рвое число́ (ме́сяца), der Erste des Monats пе́рвое число́ ме́сяца
    am Ersten trete ich meine Stellung an с пе́рвого чи́сла я́ приступаю к рабо́те
    vom nächsten Ersten an с пе́рвого числи сле́дующего ме́сяца
    zum Ersten kündigen заяви́ть об ухо́де [об увольне́нии] с рабо́ты до пе́рвого числи (сле́дующего) ме́сяца
    Erste sub m, f, n пе́рвый, пе́рвая, пе́рвое; на пе́рвом ме́сте (напр., по результа́там), спорт. веду́щий, ли́дер
    der [die] Erste (in) der Klasse пе́рвый учени́к [пе́рвая учени́ца] в кла́ссе
    die Ersten unter Gleichen пе́рвые среди́ ра́вных
    Erste sub : das Erste und das Letzte нача́ло и коне́ц

    Allgemeines Lexikon > Erste

  • 80 ausreiten

    I.
    1) itr hinausreiten выезжа́ть вы́ехать верхо́м. die Kavallerie ist ausgeritten ко́нница вы́ехала
    2) tr spazierenreiten соверша́ть /-верши́ть прогу́лку верхо́м

    II.
    1) tr ein Pferd ausreiten Reitsport: das Letzte herausholen гнать ло́шадь (во весь дух <опо́р>). er ritt das Pferd nicht voll aus он не гнал < стал гнать> ло́шадь (во весь дух <опо́р>)
    2) itr austragen проводи́ть /-вести́
    3) itr Preis разы́грывать разыгра́ть на ска́чках

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausreiten

См. также в других словарях:

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Streichholz — Single by Oomph! from the album GlaubeLiebeTod Released Ma …   Wikipedia

  • Das letzte Recht — ist eine historische Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Februar 1862 entstand[2] und im selben Jahr in Westermann s illustrirten deutschen Monats Heften erschien. Die Buchausgabe kam 1865 bei Otto Janke in Berlin innerhalb der Sammlung „Ferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Königreich — (engl. The Last Kingdom) ist ein historischer Roman des britischen Schriftstellers Bernard Cornwell. Das Buch erschien im Jahr 2004 beim Verlag HarperCollins und 2007 in der deutschen Übersetzung beim Rowohlt Verlag. Das Buch wurde auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Einhorn — Michael Robert Rhein, Das letzte Einhorn Datos generales Nombre real Michael Robert Rhein …   Wikipedia Español

  • Das letzte Band — (englischer Originaltitel: Krapp s Last Tape; französischer Titel: La dernière bande) ist ein Einpersonenstück in einem Akt von Samuel Beckett aus dem Jahr 1958. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1958 unter der Regie von Donald McWhinnie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte U-Boot — (English: The last U boat) is a 1992 German television film directed by Frank Beyer and starring Ulrich Mühe and Ulrich Tukur. The film is based on the true story of the German submarine U 234. External links Das letzte U Boot at the Internet… …   Wikipedia

  • Das letzte Wort haben \(oder: behalten\) —   »Das letzte Wort haben« bedeutet »darauf aus sein, Recht zu behalten und deshalb immer noch einmal ein Gegenargumente vorbringen«: Natürlich musste sie wieder einmal das letzte Wort behalten …   Universal-Lexikon

  • Das letzte Abenteuer — ist eine 1953 erschienene Erzählung von Heimito von Doderer. Sie spielt während der Regierung Kaiser Karls IV., also zwischen 1355 und 1378. Handlung Der Ritter Ruy de Fanez durchreitet in Begleitung seines Knappen Gauvain und zweier Diener einen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»