Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+läuft+dir

  • 101 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

  • 102 ud

    ud [uðˀ] aus; heraus, hinaus;
    ud! Tür: Ausgang m;
    måneden ud bis Ende des Monats;
    jeg skal ud i aften ich gehe heute Abend aus;
    kende ngt. ud og ind etwas in- und auswendig kennen;
    hverken vide ud eller ind weder aus noch ein wissen;
    rent ud sagt ehrlich ( oder offen) gesagt;
    ud af huset aus dem Haus (hinaus);
    ud ad døren (vinduet) zur Tür (zum Fenster) hinaus;
    ud for gegenüber, (direkt) vor;
    ud i det blå ins Blaue hinein;
    ud med det (dig)! heraus damit (mit dir)!;
    ud med sproget! heraus mit der Sprache!;
    værelset ligger ud mod gaden das Zimmer liegt zur Straße (hinaus);
    ud over ngt. über etwas (A) hinaus ( oder hinweg);
    ud over mig … außer mir …;
    det går ud over mig es trifft mich, ich bin der/die Leidtragende;
    til langt ud på natten bis tief in die Nacht (hinein);
    hvad går det ud på? worauf läuft das hinaus?;
    gøre sig ud til bens fig sich auf die Hinterbeine stellen, fam bocken

    Dansk-tysk Ordbog > ud

  • 103 hinausbegleiten

    vt qovmaq, bayıra çıxartmaq; \hinausbegleitenbeißen* vt 1. dişləyib qopartmaq; 2. məc. qovmaq, sıxışdırıb çıxartmaq; \hinausbegleitendrängen vt sıxışdırıb çıxartmaq; \hinausbegleitenfahren* I vi (s) çıxıb getmək, köçüb getmək (miniklə); II vt daşımaq, aparmaq (miniklə); \hinausbegleitenfallen* vi (s) düşmək, bayıra tökülmək; \hinausbegleitenfliegen* vi (s) uçub getmək; \hinausbegleitenführen* vt çölə çıxartmaq, aparmaq; \hinausbegleitengeh(e)n* vi (s) 1. bayıra çıxmaq, çıxıb-getmək; 2. (über A) çox olmaq, artıq olmaq (nədənsə); 3. worauf geht das hinaus? bunun axırı nə olacaq? \hinausbegleitenkommen* vi (s) çıxmaq, çıxıbgetmək; \hinausbegleitenlaufen* vi (s) 1. bayıra qaçmaq (yüyürmək), yüyürüb çıxmaq; 2. (auf A) çatmaq, enmək (nəyəsə); es läuft auf eins \hinausbegleiten iş elə o yerə çatır; \hinausbegleitenmüssen* vi çıxmağa (çıxıb getməyə) məcbur olmaq; \hinausbegleitenschaffen vt uzaqlaşdırmaq, kənarlaşdırmaq, çıxartmaq; \hinausbegleitenschieben* vt 1. itələyib çıxartmaq; 2. məc. təxirə salmaq, başqa vaxta keçirtmək; \hinausbegleitenschmeißen* vt qovmaq, bayıra tullamaq; \hinausbegleitensehen* vi başını çıxardıb çölə baxmaq; \hinausbegleitensein* vi (s) 1. bayırda olmaq; çıxıb-getmək; 2. (über A) məc. yüksəkdə durmaq (nədənsə), \hinausbegleitenstoßen* vt itələyib çölə çıxartmaq; \hinausbegleitentragen* vt çölə çıxartmaq, çölə daşımaq; \hinausbegleitenwerfen* vt bayıra atmaq, rədd etmək; \hinausbegleitenwollen* vi çölə çıxmaq istəmək; wo will das \hinausbegleiten? bundan nə çıxar?; wo will er \hinausbegleiten? onun məqsədi nədir?; \hinausbegleitenziehen* I vt çəkib çıxartmaq; II vi (s) şəhər kənarına getmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > hinausbegleiten

  • 104 κυρέω

    κυρέω, die von der Stammform κύρω vorkommenden Formen s. unter diesem besonders, fut. κυρήσω, treffen, antreffen; zufällig auf Einen stoßen, ihm begegnen, wohinein gerathen. ἱεροῖσιν ἐπ' αἰϑομένοισι κυρήσας, als er zufällig auf brennende Opfer gestoßen, Hes. O. 757; γνώμῃ κυρήσας, οὐδ' ἀπ' οἰωνῶν μαϑών, durch Vermuthung, Soph. O. R. 398, vgl. El. 653; erreichen, erlangen, wonach man gestrebt hat, u. übh. erlangen, auch vom Unglück; ὁρῶ κυροῠντα τόνδε τῶν ἐπαξίων Aesch. Prom. 70; ἀγρεύματος Spt. 589; νοστίμου σωτηρίας κυρήσει, στυγερᾶς μοίρας κυρήσας, Pers. 783. 874, öfter; βίου δὲ λῴονος ὑμᾶς κυρῆσαι Soph. O. R. 1514; δυςπότμων κασίγνητε γάμων κυρήσας Ant. 862; auch impers., ταῦτ' ἀφ' ὑμῶν βουλήσομαι κυρεῖν ἐμοί O. C. 1292; νῦν σοι τέρψις ἐμφανὴς κυρεῖ, wird dir zu Theil, Tr. 290; vgl. ϑανεῖν μοι συντυχία κρείσσων ἐκύρησε Eur. Hec. 215; κακὸν κυρεῖν τι Θρῃκίῳ στρατεύματι ἔοικεν Rhes. 745; ἐσϑλῶν κυρήσεις I. A. 1035; τῆς δίκης, sein Recht erlangen, Phoen 500; aber Her. 9, 116 ist κυρήσας δίκης = dec seine Strafe bekommen hat; οἵων τέκνων ἐκύρησε 1, 31, vgl. 35, öfter; βασιληΐης ταφῆς u. ä., auch ἀτιμίης, 7, 158; seltener in att. Prosa, ὡς τῶν μεγίστων ἀγαϑῶν κεκυρηκότα Plat. Alc. II, 141 b. – Auch c. accus., τί νῦν ἕκατι δαιμόν ων κυρῶ; Aesch. Ch. 212, vgl. 703; ohne Casus, καὶ τόδ' ἂν γένος λέγων ἐξ Ἐπάφου κυρήσαις, möchtest du es treffen, wahr reden, Suppl. 584; – antreffen, finden, c. acc., ἐπ' ἀκταῖς νιν κυρῶ Eur. Hec. 798, εἰ μὴ κυρήσεις πολεμίους φεύγοντας Rhes. 113. – Aus Vrbdgn, wie καλῶς τὰ πλείω πόλεμος ἐκ ϑεῶν κυρεῖ, Aesch. Spt. 23, er wird glücklich zu Theil, läuft glücklich ab, entsteht bei den Tragg. die einfache Bdtg »sich befinden«, » sein«, οὕνεκ' ἐκτὸς αἰτίας κυρεῖς, daß du außer Schuld bist, Aesch. Prom. 330, κακῶν μὲν ὅστις ἔμπειρος κυρεῖ Pers. 590; ἐνϑάδ' ἤδη τοῦ πάϑους κυρῶ Soph. Phil. 887; φονέα σέ φημι τἀνδρός, οὗ ζητεῖς, κυρεῖν O. R. 362; ποῠ μοι γῆς κυρεῖ τῆς Τρῳάδος Ai. 963; τίς ἐν πύλαισι δωμάτων κυρεῖ Eur. Phoen. 1074; bes. wie das prosaische τυγ-χάνω, dem es bei den Tragg. entspricht, mit Participien, mit dem Nebenbegriff des Absichtslosen oder Zufälligen, σεσωσμένος κυρεῖ Aesch. Pers. 495; Ag. 1174; ποῦ ποτ' ὢν κυρεῖς; Soph. Phil. 794; εἰρηκὼς κυρεῖς, es trifft sich, daß du gesagt hast, di. hast gerade gesagt, O. C 578; μέν' ὡς κυρεῖς ἔχων, wie du gerade bist, Ai. 87, u. sonst oft, wie bei Eur.; auch umgekehrt, πλησίον γὰρ ἦν κυρῶν Soph. Phil. 871, vgl. 731. – Bei Pol. 12, 15, 9, τὰ πρὸς τὴν διαβολὴν κυροῦντα, = was sich darauf bezieht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κυρέω

  • 105 score

    [skɔ:ʳ, Am skɔ:r] n
    1) ( of points) Punktestand m; ( of game) Spielstand m;
    at half time, the \score stood at two all zur Halbzeit stand es zwei zu zwei;
    final \score Endstand m;
    to keep [ ( Brit) the] \score die Punkte [o den Spielstand] mitschreiben
    2) sch Punktzahl f, Ergebnis nt;
    an IQ \score of 110 ein IQ von 110
    3) ( act of getting point) Treffer m
    4) (esp form: twenty) zwanzig;
    he lived to be three \score [years] er wurde sechzig Jahre alt;
    the play has only been performed a \score of times das Stück wurde nur an die zwanzig Mal aufgeführt;
    \scores pl Dutzende ntpl;
    there have been \scores of injuries es hat Dutzende von Verletzten gegeben;
    by the \score reihenweise ( fam)
    5) (fam: reason) Grund m;
    there's nothing to worry about on that \score darüber brauchst du dir nicht den Kopf zu zerbrechen
    6) ( dispute) Streit[punkt] m;
    it's time these old \scores were forgotten es ist an der Zeit, diese alten Streitereien zu vergessen;
    to settle a \score eine Rechnung begleichen ( fig)
    7) mus Partitur f
    8) ( for musical/ film) [Titel]musik f
    PHRASES:
    to know the \score wissen, wie der Hase läuft ( fam)
    what's the \score? ( fam) wie sieht's aus? ( fam) vt
    1) ( gain)
    to \score a goal ein Tor schießen;
    to \score a point einen Punkt machen
    to \score sth etw erreichen [o erzielen];
    she \scored 18 out of 20 sie erreichte 18 von 20 möglichen Punkten;
    two of the machines we tested \scored high marks zwei der getesteten Maschinen erzielten hohe Wertungen;
    to \score a hit einen Treffer landen ( fam)
    nearly every shot \scored a hit nahezu jeder Schuss war ein [voller] Treffer;
    to \score points ( fig) sich dat einen Vorteil verschaffen;
    to \score a triumph einen Triumph erzielen;
    to \score a victory einen Sieg erringen
    3) (mark, cut)
    to \score sth etw einkerben;
    to \score the surface of sth die Oberfläche einer S. gen verkratzen
    4) (fam: obtain, esp illegally)
    to \score sth etw beschaffen;
    to \score drugs sich dat Stoff beschaffen (sl)
    to \score sth etw orchestrieren
    6) (get cheaply, easily)
    to \score sth [from sb] etw [von jdm] abstauben (sl) vi
    1) ( make a point) einen Punkt machen [o erzielen];
    2) ( achieve result) abschneiden;
    to \score well/ badly gut/schlecht abschneiden
    3) ( record) aufschreiben;
    4) (approv fam: gain advantage) punkten ( fig) ( fam)
    that's where you \score over your opponents darin liegt dein Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern;
    this new CD player really \scores in terms of sound quality dieser neue CD-Spieler ist in punkto Klangqualität eindeutig überlegen
    5) (sl: make sexual conquest) eine Eroberung machen;
    to \score with sb jdn aufreißen (sl), bei jdm zum Schuss kommen ( fig) (sl)
    6) (sl: obtain illegal drugs) [sich dat] Stoff beschaffen (sl)

    English-German students dictionary > score

  • 106 Nase

    Na·se <-, -n> [ʼna:zə] f
    1) anat nose;
    jds \Nase läuft sb has a runny nose;
    sich dat die \Nase putzen to blow one's nose;
    durch die \Nase reden to talk through the nose
    2) luft ( Bug) nose
    WENDUNGEN:
    sich dat eine blutige \Nase holen ( fam) to get [or be given] a bloody nose;
    sich an seine eigene \Nase fassen ( fam) to blame oneself;
    fass dich an deine eigene \Nase! you can talk!;
    sich dat eine goldene \Nase verdienen to earn a fortune;
    die richtige \Nase für etw haben ( fam) to have a nose for sth;
    die \Nase voll haben ( fam) to be fed up ( fam), to have had enough;
    die \Nase von jdm/etw voll haben ( fam) to be fed up with [or have had enough of] sb/sth;
    jdm etw auf die \Nase binden ( fam) to tell sb sth;
    jdm auf die \Nase binden, dass ( fam) to tell sb that;
    jdm gerade etw auf die \Nase binden ( iron) as if one would tell sb sth;
    das werde ich dir gerade auf die \Nase binden! as if I'd tell you about it!;
    jdn mit der \Nase draufstoßen ( fam) to spell it out to sb;
    muss ich dich erst mit der \Nase draufstoßen, bevor du es merkst? do I have to spell it out to you before you notice?;
    auf die \Nase fliegen ( fam) to fall flat on one's face;
    jds \Nase gefällt jdm nicht ( fam) sb doesn't like sb's face;
    jdm eins auf die \Nase geben ( fam) to punch sb on the nose;
    die \Nase vorn haben to be one step ahead;
    jdm etw unter die \Nase halten ( fam) to shove sth right under sb's nose ( fam), to rub sb's nose in sth ( fam)
    jdn [mit etw] an der \Nase herumführen ( fam) to lead sb on;
    jdm auf der \Nase herumtanzen ( fam) to walk all over sb;
    jdm etw unter die \Nase reiben ( fam) to rub sb's face [or nose] in it;
    jdm unter die \Nase reiben, dass... to rub in the fact that sb...;
    jdm jdn vor die \Nase setzen ( fam) to put sb above sb;
    seine \Nase in alles hineinstecken ( fam) to stick one's nose into everything ( fam)
    jdm etw vor der \Nase wegschnappen ( fam) to take sth from right under one's nose;
    jdm etw aus der \Nase ziehen ( fam) to get sth out of sb;
    [immer] der \Nase nach ( fam) follow your nose ( fam)
    vor jds \Nase dat ( fam) right in front of sb's nose;
    pro \Nase (\Nase) ( fam) per head

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Nase

  • 107 husch

    1. шмыг!, живо! Husch, und weg war er!
    Husch, da läuft eine Eidechse über den Weg.
    Ist ja husch verdient, das dicke Stück Marie! ( Leip) II Diese Arbeit geht bei ihm husch, husch.
    Still, leg dich, husch, lösch alle Lichter!
    Husch, husch in die Betten, damit die anderen nicht aufwachen!
    2. брысь!, (пошёл) вон! Husch! Hinaus mit dir!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > husch

  • 108 chodzić

    chodzić [xɔʥ̑iʨ̑]
    vi
    1) ( spacerować) gehen, laufen
    \chodzić po mieście/lesie einen Stadtbummel/Waldspaziergang machen
    \chodzić na czworakach auf allen Vieren gehen ( fam)
    \chodzić na ryby angeln gehen
    \chodzić na grzyby Pilze sammeln gehen
    \chodzić na spacer spazieren gehen
    \chodzić ze sobą miteinander gehen
    przestań za mną \chodzić hör auf, mir nachzulaufen
    chodząca encyklopedia wandelndes Lexikon nt
    2) ( uczęszczać) gehen, besuchen
    \chodzić do pracy zur Arbeit [ lub arbeiten] gehen
    \chodzić do szkoły die Schule besuchen
    \chodzić do kina/teatru ins Kino/ins Theater gehen
    \chodzić do kościoła in die Kirche gehen
    3) ( nosić)
    \chodzić w czymś etw tragen, in etw +dat gehen
    zegarek chodzi dobrze/źle die Uhr geht richtig/falsch
    mój zegarek przestał \chodzić meine Uhr ist stehen geblieben
    silnik chodzi nierówno der Motor läuft ungleichmäßig
    winda nie chodzi der Fahrstuhl ist außer Betrieb
    5) (pot: kursować) fahren
    pospieszny chodzi co trzy godziny der Schnellzug fährt alle drei Stunden
    6) ( krążyć) gehen, in [ lub im] Umlauf sein
    chodzą plotki, że... es laufen Gerüchte um, dass...
    coś mi chodzi po głowie ( przen) etw spukt mir im Kopf herum, etw will mir nicht aus dem Kopf gehen
    7) ( dotyczyć) um etw gehen, sich +akk um etw handeln
    o co chodzi? worum geht es?
    o co ci [właściwie] chodzi? worum geht es dir [eigentlich]?
    chodzi o to, że... es handelt sich +akk darum, dass...
    chodzi o bardzo duże pieniądze da ist viel Geld im Spiel
    chodzi mi tylko o dziecko es geht mir nur um das Kind
    jeżeli o mnie chodzi was mich anbelangt [ lub betrifft]

    Nowy słownik polsko-niemiecki > chodzić

  • 109 eins

    1. num

    eins und zwei ist drei — один плюс два будет три [равно трём]

    eins, zwei, drei — раз, два, три

    eins, zwei, drei - fertig! — раз, два - и готово!

    Straßenbahn [Straßenbahnlinie] Nr. eins — первый трамвай

    4)

    es ist eins — (время) час (ночи [дня])

    zwischen eins und zwei — с часу до двух, во втором часу

    eins muß ich dir sagen... — одно я должен тебе сказать...

    das kommt [läuft] (alles) auf eins heraus — это (всё) одно и то же, (всё) это сводится к одному и тому же

    2. adv
    употр. в сочетаниях

    wir sind eins, wir fühlen uns eins — мы вместе, мы заодно

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > eins

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom der Oper (Musical) — Logo Musicaldaten Titel: Das Phantom der Oper Originaltitel: The Phantom of the Opera Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwein - Eine deutsche Karriere — Filmdaten Originaltitel: Das Schwein – Eine deutsche Karriere Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 3 x 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwein – Eine deutsche Karriere — Filmdaten Originaltitel: Das Schwein – Eine deutsche Karriere Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 3 x 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Das Urteil (Kafka) — Kafka Denkmal in Prag, das den für Kafka typischen und in seiner Erzählung Das Urteil zentralen Vater Sohn Konflikt symbolisch darstellt. Das Urteil (Untertitel: Eine Geschichte für Felice B.) ist eine 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwein — Filmdaten Originaltitel Das Schwein – Eine deutsche Karriere Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Benvenuto Cellini — Goethe Das Leben des Benvenuto Cellini ist Goethes Übersetzung der Autobiographie des italienischen Renaissance Künstlers Benvenuto Cellini. Zusätzlich zur Kopie des Originals, die durch den Florentiner Antonio Cocchi 1728 herau …   Deutsch Wikipedia

  • Einhorn, das — Das Einhorn, des es, plur. die hörner, von dem Zahlworte ein. 1. Ein Thier, welches nur ein einziges Horn hat. 1) Ein vierfüßiges Thier, welches nur ein einziges langes spitziges Horn vor der Stirn haben soll, und von welchem die ältern und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Excalibor - Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»