Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

das+kind+mit+dem

  • 1 Kind

    Kind <-(e) s, -er> [kınt] nt
    1) ( Junge, Mädchen) çocuk, evlat; ( kleineres) küçük;
    von \Kind auf çocukluktan (beri);
    das weiß doch jedes \Kind bunu herkes bilir;
    das \Kind mit dem Bade ausschütten ( fig) pire için yorgan yakmak;
    sich bei jdm lieb \Kind machen ( fam) birine yaltaklanmak;
    das \Kind beim rechten Namen nennen ( fam) sözünü esirgememek;
    wir werden das \Kind schon schaukeln ( fam) meseleyi hâle yola koyacağız;
    ein gebranntes \Kind sein ( fig) sütten ağzı yanmış olmak
    2) ( Nachwuchs) çocuk;
    ein \Kind erwarten çocuk beklemek;
    ein \Kind bekommen çocuğu olmak;
    jdn an \Kindes statt annehmen birini evlat edinmek;
    mit \Kind und Kegel ( fam) çoluk çocuk, maaile

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Kind

  • 2 die, das

    der, die, das < die> [de:ɐ, di:, das]
    I art def o, bu, onlar pl, bunlar pl
    II pron
    1) (adjektivisch: hier) buradaki, buradakiler pl; (da) oradaki, oradakiler pl;
    das Kind dort oradaki çocuk
    2) ( substantivisch) bu, o, bunlar pl, onlar pl;
    was ist das? bu ne(dir) ?, bunlar ne(dir) ?;
    das hier/da buradaki/oradaki;
    \die, das/die dort oradaki/oradakiler;
    das bin ich bu benim;
    \die, das mit dem Koffer bavullu olanı;
    ist das Ihr Auto? bu sizin otomobiliniz mi?;
    wie dem auch sei her nasılsa;
    ich bin mir dessen bewusst ben bunun farkındayım;
    nach dem, was ich gehört habe duyduklarımdan sonra; s. a. diese(r, s), jene(r, s), derjenige
    der Mensch, \die, das das getan hat bunu yapan insan;
    der Mann, bei dem er wohnt yanında oturduğu adam;
    der Nachbar, dessen Hund so oft bellt köpeği öyle sık havlayan komşu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > die, das

  • 3 ausschütten

    aus|schütten
    vt
    1) ( Flüssigkeit) dökmek, boşaltmak
    2) ( Gefäß) boşaltmak;
    jdm sein Herz \ausschütten ( fig) birine içini dökmek;
    das Kind mit dem Bade \ausschütten ( fig) pire için yorgan yakmak
    3) fin ( Dividende) dağıtmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ausschütten

  • 4 Bad

    Bad <-(e) s, Bäder> [ba:t, pl 'bɛ:dɐ] nt
    1) ( in der Wanne) banyo;
    ein \Bad nehmen banyo almak;
    das Kind mit dem \Bade ausschütten ( fig) pire için yorgan yakmak
    2) ( Badewasser) banyo suyu;
    sich ein \Bad einlassen banyoya su doldurmak (için musluğu açmak)
    3) ( Badezimmer) banyo
    4) (Heil\Bad) kaplıca, ılıca; (See\Bad) plaj; (Frei\Bad, Hallen\Bad) yüzme havuzu
    5) (türkisches \Bad) hamam
    6) chem banyo

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bad

  • 5 Feuer

    Feuer <-s> ['fɔıɐ] nt
    1) mil ateş;
    das \Feuer eröffnen/einstellen ateş açmak/kesmek
    dieses Pferd hat viel \Feuer bu at çok ateşli
    2. <-s, -> nt
    das olympische \Feuer Olimpiyat Ateşi;
    \Feuer speiend ( Drache, Vulkan) alev püsküren;
    \Feuer fangen ateş almak, tutuşmak;
    haben Sie \Feuer? ateşiniz var mı?;
    jdm \Feuer geben birine ateş vermek;
    mit dem \Feuer spielen ( fig) ateşle oynamak;
    für jdn durchs \Feuer gehen biri için kendini ateşe atmak, biri için canını vermek;
    jdm \Feuer unterm Hintern machen ( fam) birini dürtüklemek;
    Öl ins \Feuer gießen ( fig) yangına körükle gitmek
    2) ( Brand) yangın, ateş;
    \Feuer an etw legen bir şeye kundak koymak, yangın çıkarmak için bir şeyi tutuşturmak;
    \Feuer und Flamme für etw/jdn sein ( fam) bir şey/kimse için yanıp tutuşmak;
    \Feuer fangen ( in Brand geraten) yanmaya başlamak, tutuşmak; ( sich begeistern) ateşlenmek;
    gebranntes Kind scheut das \Feuer ( prov) sütten ağzı yanan yoğurdu üfleyerek yer

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Feuer

  • 6 bringen

    bringen <bringt, brachte, gebracht> ['brıŋən]
    vt
    1) ( herbringen) getirmek; ( hinbringen) götürmek; ( befördern, begleiten) götürmek;
    das Essen auf den Tisch \bringen yemeği sofraya getirmek;
    etw in Ordnung \bringen bir şeyi yoluna koymak;
    jdn vor Gericht \bringen biriyle mahkemelik olmak;
    Glück \bringen şans getirmek;
    jdn in Verlegenheit \bringen birini bozmak [o mahcup etmek];
    etw an den Tag \bringen bir şeyi ortaya çıkarmak;
    jdn auf die Palme \bringen ( fig) birini çileden [o zıvanadan] çıkarmak;
    jdn auf Touren \bringen birini harekete geçirmek;
    jdn auf etw \bringen birinin aklına bir şey getirmek;
    jdn aus dem Konzept \bringen birinin aklını karıştırmak;
    etw zur Sprache \bringen bir şeyi dile getirmek;
    etw zu Papier \bringen bir şeyi kâğıda dökmek;
    etw auf den Markt \bringen bir şeyi pazara çıkarmak;
    ein Kind zur Welt \bringen dünyaya bir çocuk getirmek;
    es weit \bringen (hayatta) yükselmek
    etw an sich \bringen üstüne geçirmek
    etw mit sich \bringen; ( zur Folge haben) bir şeyi beraberinde getirmek, bir şeyi doğurmak [o neden olmak]
    etw hinter sich \bringen bir şeyi bitirmek, bir işi hâlletmek;
    sie wollen sie unbedingt unter die Haube \bringen onun başını ille bağlamak istiyorlar, onu ille baş göz etmek istiyorlar;
    seine Schäfchen ins Trockene \bringen ( fig) küpünü doldurmak;
    jdn um die Ecke \bringen ( fam) birini öldürmek
    2) ( Ertrag, Gewinn) getirmek;
    was bringt das? bu ne getirir?;
    das bringt doch überhaupt nichts! bu hiçbir şey getirmez ki!
    3) ( fam) ( veröffentlichen) yayımlamak; ( Wetterbericht, Nachrichten) vermek
    4) ( wegnehmen)
    jdn um etw \bringen birini bir şeyden etmek;
    jdn ums Leben \bringen birinin canına kıymak;
    jdn um den Verstand \bringen birinin aklını başından almak
    5) jdn zum Lachen \bringen birini güldürmek;
    etw nicht übers Herz \bringen bir şeye gönlü razı olmamak, bir şeye kıyamamak;
    du bringst mich nicht dazu, das zu tun bunu bana yaptırtamazsın

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bringen

См. также в других словарях:

  • das Kind mit dem Bade ausschütten — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); über das Ziel hinausschießen (umgangssprachlich); exorbitieren; mehr tun, als richtig ist; überziehen; übertreiben * * * …   Universal-Lexikon

  • Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften — ist ein Jugendroman von Irmgard Keun, der 1936 bei Allert de Lange in Amsterdam[1] erschien. Keun war 1936 nach Ostende geflüchtet um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kind — Filmdaten Deutscher Titel Das Kind Originaltitel L Enfant Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kind von Noah — ist ein Roman des französischen Autors Eric Emmanuel Schmitt aus dem Jahr 2007. Unter dem Titel “L Enfant de Noé“ erschien das Werk 2004 in Paris. Es wird die Geschichte des jüdischen Jungen Joseph erzählt, welcher durch den Einmarsch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädel aus dem Böhmerwald — Filmdaten Deutscher Titel Das Mädel aus dem Böhmerwald Originaltitel The Bohemian Girl …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus dem Wasser — Filmdaten Deutscher Titel Das Mädchen aus dem Wasser Originaltitel Lady in the Water …   Deutsch Wikipedia

  • das Kind im Manne — der Spieltrieb des Mannes * * * Das Kind im Manne   Die Redewendung geht auf Nietzsches Werk »Also sprach Zarathustra« zurück. Hier findet man in dem Kapitel »Von alten und jungen Weiblein« die Feststellung: »Im echten Manne ist ein Kind… …   Universal-Lexikon

  • Kind — Das Kind beim (rechten) Namen nennen: eine Sache unverblümt bezeichnen, seine Meinung unbeschönigt äußern; ähnlich die französische Redensart ›appeler un chat un chat‹ (Boileau, Satiren I,52); ebenso italienisch ›chiamare la gatta gatta‹ (= die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kind, das — Das Kind, des es, plur. die er, Diminut. das Kindchen, und im Plural Kinderchen, Oberd. Kindlein oder Kindelein, ein menschliches Individuum, so fern es erzeuget worden, d.i. durch unmittelbare körperliche Mittheilung sein Wesen von andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»