Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das+feld-

  • 21 lacus

    lacus, ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), urspr. jede trogartige Vertiefung; dah. I) See, der Ab- u. Zufluß hat, Cic. u. Liv.: lacus Avernus, s. 2. Avernus: Curtius lacus, s. Curtius: lacus Iuturnae, s. Iūturna: supra lacum, überm See (eine Örtlichkeit bei Rom), Plaut. Curc. 477. – bei Dichtern übh. statt Wasser, Gewässer, es sei Fluß, Quelle usw., Verg. u. Ov. – II) Röhrtrog, Brunnentrog, Wasserbecken, Hor., Vitr. u. Plin.: lacus Servilius, s. Servīlius: lacus balinearius, im Bade, Corp. inscr. Lat. 1, 1166: lacus sternendos lapide locare, Liv. 39, 44, 5: sprichw., lacus siccus, ein trockener Brunnentrog, v. etwas Unnützem, Prop. 2, 14, 12. – dah. der Löschtrog, Kühltrog der Schmiede, Verg. georg. 4, 173 u. Aen. 8, 451. – III) jedes größere Gefäß für Flüssigkeiten, Kübel, Zuber, Wanne usw., bes. die Kufe, in die der gepreßte Wein und das gepreßte Öl fließt, Quint., Scriptt. r. r. u.a.: übtr., nova ista quasi de musto ac lacu fervida oratio, Cic. Brut. 288. – IV) Grube, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 315 sq.): lacus leonum, Löwengrube, Eccl. – insbes., a) Grube zur Aufbewahrung der Hülfenfrüchte, Colum. 1, 6, 14. – b) Kalkgrube, Kalkloch zum Wässern des Kalkes, Vitr. 7, 2, 2. – V) = lacunar, die Felderdecke, das Feld, Lucil. b. Serv. Verg. 1, 726; vgl. Isid. orig. 19, 12. – / Genet. laci, Corp. inscr. Lat. 1, 584 u. 6, 975. Vulg. Dan. 6, 17 u. 6, 24; Ierem. 37, 15. Cassiod. var. 11, 14, 1: Abl. Sing. laco, Itala num. 20, 17: Nom. Plur. laci, Gromat. vet. 296, 8: Akk. Plur. lacos, ibid. 401, 21: Dat. u. Abl. Plur. lacis, Anthol. Lat. 394, 12 (1037, 12); vgl. Dederich Frontin. aqu. 3. p. 145. – Dat. u. Abl. Plur. gew. lacubus (zB. Varro r. r. 1, 7, 7. Ov. met. 12, 278), selten lacibus (Plin. 23, 33. Frontin. aqu. 3 u.a.); vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 553 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 376.

    lateinisch-deutsches > lacus

  • 22 pulvis

    pulvis, eris, m., selten f., der Staub, I) eig., A) im allg.: multus in calceis pulvis, Cic.: horrida, Prop.: amomi, Staub und Pulver, Ov.: carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der grüne Glasstaub, in den die alten Mathematiker mit einem Stäbchen (radius) ihre mathematischen Figuren zeichneten, zB. numquam eruditum illum pulverem attigistis, ihr habt niemals Mathematik getrieben, Cic.: ex eadem urbe humilem homunculum a pulvere et radio excitabo, einen Mathematiker, Cic.: p. exiguus, eine Handvoll Erde (bei der Bestattung), Hor.: p. hibernus, poet. = trockener Winter, Verg. georg. 1, 101: omnia in pulverem minutissimum redigere, Veget.: omnem muralem lapidem in pulverem comminuere, Oros. – Plur. (vgl. Gell. 19, 8, 13), Novendiales pulveres, neuntägiger Staub (= frische Totenasche), Hor. epod. 17, 48: pulverum moles, Plin. 11, 83: cineris pulveres, Pallad. 3, 25, 14 (vgl. 11, 14, 15): gens ad pulveres Martios erudita, an alle Beschwerlichkeiten des Krieges gewöhnter V., Amm. 23, 6, 83. – Sprichw., v. vergeblicher Mühwaltung, leeres Stroh dreschen, sulcos in pulvere ducere, Iuven. 7, 48. – B) insbes., der Staub des Kampf-, Ringplatzes, pulvis Olympicus, Hor. carm. 1, 1, 3: quasi Olympici certaminis pulvis, Amm. 29, 1, 25: palaestra, Eurotas, sol, pulvis, Cic. poët. Tusc. 2, 36; dah. meton. = der Kampfplatz, Ringplatz, Übungsplatz, domitant in pulvere currus, Verg. Aen. 7, 163: referre laxum de pulvere follem, Mart. 12, 82, 5: u. bildl., das Feld, der Schauplatz einer Tätigkeit, doctrinam in solem atque pulverem produxit, ins Publikum, Cic.: so auch processerat in solem et pulverem, war öffentlich aufgetreten, Cic.: in suo pulvere, auf seinem Felde, in seiner Bahn, Ov. – cui sit condicio dulcis sine pulvere palmae, ohne den Staub des Kampfplatzes (griech. ἀκονιτί), ohne Anstrengung, mühelos, Hor. ep. 1, 1, 51; vgl. qui pancratio citra pulveris iactum, quod vocant ἀκονιτί, vicit, Plin. 35, 139: negotium sine ullo pulvere consummare, Amm. 19, 11, 7. – II) übtr., die Erde, Etrusca, Prop. 1, 22, 6: coctus, Backsteine, Stat. silv. 4, 3, 53: bes. die Töpfererde, der Ton, Mart. 14, 102, 1 u. 114, 1: pulvis Puteolanus, Puzzolanerde, Sen. nat. qu. 3, 20, 3; vgl. Vitr. 2, 6, 1 sqq.; 5, 12, 2. Plin. 35, 166; dass. Dicarcheae pulvis arenae, Sidon. carm. 2, 59. – / Das i in pulvis von Natur lang, nach Lachm. Lucr. p. 59. – pulvis als fem., Enn. ann. 282 u. 315; fr. scen. 382. Prop. 1, 22, 6; 2, 13, 35. Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 31. – Nbf. pulver, eris, m., Ps. Apul. herb. 35; neutr., Th. Prisc. 1, 30; 2, 32; vgl. Prisc. 6, 65. Pompeii comment. 177, 23 K.

    lateinisch-deutsches > pulvis

  • 23 seges

    seges, etis, f. (zu Wz. *se- in 2. sero; vgl. semen), I) die Saat auf den Feldern von der Aussaat bis zum Abmähen, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: lini s., Leinsaat, Apul.: laetae segetes, Cic.: seges it in articulum, Colum.: seges farris est matura messi, Liv.: demessis segetibus, Colum.: s. Indorum, Wohlgerüche (Myrrhen usw.), Sen. poët.: v. Weinstock, v. Pflanzen, Verg. georg. 2, 411: prima seges, junger Anwuchs (der Reben), Verg. georg. 2, 267. – b) bildl. = Vorteil, Nutzen, quae inde seges, Iuven. 7, 103. – 2) übtr., Saat = dichte Menge, s. clipeata virorum, Ov.: telorum, Verg.: ferri, Claud.: dah. von einem Dichter, uberius nulli provenit ista seges, Ov. – II) meton., das Saatfeld, 1) eig. u. bildl.: a) eig., Scriptt. r. r., Cic., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 23, 48, 1): scherzh., stimulorum seges, Prügelsaat (v. Sklaven, die immer gepeitscht werden), Plaut. – b) bildl., wie unser »das Feld, der Boden«, quid odisset Clodium Milo, segetem ac materiam suae gloriae, Cic.: criminum, Arnob. – 2) poet. übtr., jedes Gefilde, Cereri opportuna seges, Verg.: fert casiam non culta seges, Tibull.

    lateinisch-deutsches > seges

  • 24 lacus

    lacus, ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), urspr. jede trogartige Vertiefung; dah. I) See, der Ab- u. Zufluß hat, Cic. u. Liv.: lacus Avernus, s. 2. Avernus: Curtius lacus, s. Curtius: lacus Iuturnae, s. Iuturna: supra lacum, überm See (eine Örtlichkeit bei Rom), Plaut. Curc. 477. – bei Dichtern übh. statt Wasser, Gewässer, es sei Fluß, Quelle usw., Verg. u. Ov. – II) Röhrtrog, Brunnentrog, Wasserbecken, Hor., Vitr. u. Plin.: lacus Servilius, s. Servilius: lacus balinearius, im Bade, Corp. inscr. Lat. 1, 1166: lacus sternendos lapide locare, Liv. 39, 44, 5: sprichw., lacus siccus, ein trockener Brunnentrog, v. etwas Unnützem, Prop. 2, 14, 12. – dah. der Löschtrog, Kühltrog der Schmiede, Verg. georg. 4, 173 u. Aen. 8, 451. – III) jedes größere Gefäß für Flüssigkeiten, Kübel, Zuber, Wanne usw., bes. die Kufe, in die der gepreßte Wein und das gepreßte Öl fließt, Quint., Scriptt. r. r. u.a.: übtr., nova ista quasi de musto ac lacu fervida oratio, Cic. Brut. 288. – IV) Grube, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 315 sq.): lacus leonum, Löwengrube, Eccl. – insbes., a) Grube zur Aufbewahrung der Hülfenfrüchte, Colum. 1, 6, 14. – b) Kalkgrube, Kalkloch zum Wässern des Kalkes, Vitr. 7, 2, 2. – V) = lacunar, die Felderdecke, das Feld, Lucil. b. Serv. Verg. 1, 726; vgl. Isid. orig. 19, 12. – Genet. laci, Corp. inscr. Lat. 1, 584 u. 6, 975. Vulg.
    ————
    Dan. 6, 17 u. 6, 24; Ierem. 37, 15. Cassiod. var. 11, 14, 1: Abl. Sing. laco, Itala num. 20, 17: Nom. Plur. laci, Gromat. vet. 296, 8: Akk. Plur. lacos, ibid. 401, 21: Dat. u. Abl. Plur. lacis, Anthol. Lat. 394, 12 (1037, 12); vgl. Dederich Frontin. aqu. 3. p. 145. – Dat. u. Abl. Plur. gew. lacubus (zB. Varro r. r. 1, 7, 7. Ov. met. 12, 278), selten lacibus (Plin. 23, 33. Frontin. aqu. 3 u.a.); vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 553 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 376.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lacus

  • 25 pulvis

    pulvis, eris, m., selten f., der Staub, I) eig., A) im allg.: multus in calceis pulvis, Cic.: horrida, Prop.: amomi, Staub und Pulver, Ov.: carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der grüne Glasstaub, in den die alten Mathematiker mit einem Stäbchen (radius) ihre mathematischen Figuren zeichneten, zB. numquam eruditum illum pulverem attigistis, ihr habt niemals Mathematik getrieben, Cic.: ex eadem urbe humilem homunculum a pulvere et radio excitabo, einen Mathematiker, Cic.: p. exiguus, eine Handvoll Erde (bei der Bestattung), Hor.: p. hibernus, poet. = trockener Winter, Verg. georg. 1, 101: omnia in pulverem minutissimum redigere, Veget.: omnem muralem lapidem in pulverem comminuere, Oros. – Plur. (vgl. Gell. 19, 8, 13), Novendiales pulveres, neuntägiger Staub (= frische Totenasche), Hor. epod. 17, 48: pulverum moles, Plin. 11, 83: cineris pulveres, Pallad. 3, 25, 14 (vgl. 11, 14, 15): gens ad pulveres Martios erudita, an alle Beschwerlichkeiten des Krieges gewöhnter V., Amm. 23, 6, 83. – Sprichw., v. vergeblicher Mühwaltung, leeres Stroh dreschen, sulcos in pulvere ducere, Iuven. 7, 48. – B) insbes., der Staub des Kampf-, Ringplatzes, pulvis Olympicus, Hor. carm. 1, 1, 3: quasi Olympici certaminis pulvis, Amm. 29, 1, 25: palaestra, Eurotas, sol, pulvis, Cic. poët. Tusc. 2, 36;
    ————
    dah. meton. = der Kampfplatz, Ringplatz, Übungsplatz, domitant in pulvere currus, Verg. Aen. 7, 163: referre laxum de pulvere follem, Mart. 12, 82, 5: u. bildl., das Feld, der Schauplatz einer Tätigkeit, doctrinam in solem atque pulverem produxit, ins Publikum, Cic.: so auch processerat in solem et pulverem, war öffentlich aufgetreten, Cic.: in suo pulvere, auf seinem Felde, in seiner Bahn, Ov. – cui sit condicio dulcis sine pulvere palmae, ohne den Staub des Kampfplatzes (griech. ἀκονιτί), ohne Anstrengung, mühelos, Hor. ep. 1, 1, 51; vgl. qui pancratio citra pulveris iactum, quod vocant ἀκονιτί, vicit, Plin. 35, 139: negotium sine ullo pulvere consummare, Amm. 19, 11, 7. – II) übtr., die Erde, Etrusca, Prop. 1, 22, 6: coctus, Backsteine, Stat. silv. 4, 3, 53: bes. die Töpfererde, der Ton, Mart. 14, 102, 1 u. 114, 1: pulvis Puteolanus, Puzzolanerde, Sen. nat. qu. 3, 20, 3; vgl. Vitr. 2, 6, 1 sqq.; 5, 12, 2. Plin. 35, 166; dass. Dicarcheae pulvis arenae, Sidon. carm. 2, 59. – Das i in pulvis von Natur lang, nach Lachm. Lucr. p. 59. – pulvis als fem., Enn. ann. 282 u. 315; fr. scen. 382. Prop. 1, 22, 6; 2, 13, 35. Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 31. – Nbf. pulver, eris, m., Ps. Apul. herb. 35; neutr., Th. Prisc. 1, 30; 2, 32; vgl. Prisc. 6, 65. Pompeii comment. 177, 23 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pulvis

  • 26 seges

    seges, etis, f. (zu Wz. *se- in 2. sero; vgl. semen), I) die Saat auf den Feldern von der Aussaat bis zum Abmähen, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: lini s., Leinsaat, Apul.: laetae segetes, Cic.: seges it in articulum, Colum.: seges farris est matura messi, Liv.: demessis segetibus, Colum.: s. Indorum, Wohlgerüche (Myrrhen usw.), Sen. poët.: v. Weinstock, v. Pflanzen, Verg. georg. 2, 411: prima seges, junger Anwuchs (der Reben), Verg. georg. 2, 267. – b) bildl. = Vorteil, Nutzen, quae inde seges, Iuven. 7, 103. – 2) übtr., Saat = dichte Menge, s. clipeata virorum, Ov.: telorum, Verg.: ferri, Claud.: dah. von einem Dichter, uberius nulli provenit ista seges, Ov. – II) meton., das Saatfeld, 1) eig. u. bildl.: a) eig., Scriptt. r. r., Cic., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 23, 48, 1): scherzh., stimulorum seges, Prügelsaat (v. Sklaven, die immer gepeitscht werden), Plaut. – b) bildl., wie unser »das Feld, der Boden«, quid odisset Clodium Milo, segetem ac materiam suae gloriae, Cic.: criminum, Arnob. – 2) poet. übtr., jedes Gefilde, Cereri opportuna seges, Verg.: fert casiam non culta seges, Tibull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > seges

  • 27 agricola [1]

    1. agricola, ae, m. (ager u. colo), der das Feld baut (selbst od. durch Sklaven), der Landwirt, Landmann, Ackermann, agricola et pecuarius (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. 1, 1, 14 u. 1, 5, 27: so caelites agricolae, die Schutzgötter des Landbaus, Tibull. 2, 1, 36. – / Synk. Genet. Plur. agricolûm, Lucr. 4, 584.

    lateinisch-deutsches > agricola [1]

  • 28 expello

    ex-pello, pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, I) im engern Sinne, Tiere aus einem Orte heraustreiben, austreiben, pecus portā Esquilinā, Liv. 2, 11, 5: stabulis vaccas, Tibull. 2, 3, 15: pecus ad pastum stabulis, Macr. sat. 1, 17, 41: fucos in opera, Plin. 11, 27. – od. von einem Orte wegtreiben, monte iuvencos, Ov. met. 2, 843. – II) im weitern Sinne, 1) heraustreiben, -werfen, -schmettern, austreiben, auswerfen, a) eig.: sagittam (aus dem Körper, v. Blute), Ov.: genis oculos, aus den W. reißen, Ov.: alqm pariter animāque rotisque (aus dem Leben u. den R.), Ov.: se in auras, sich hervordrängen, Ov. – bes. v. Meere, auswerfen, ans Land werfen, margarita, Tac.: corpora, Curt.: magnas phocas, Ov.: navigia in ripam, Curt.: ruptis undis expelli, Ov. – b) übtr., vitam, Tac.: animam, Ov.: naturam furcā, Hor. – 2) hinaus-, fortstoßen, hinaus-, forttreiben, a) eig.: α) Lebl., fort-, abtreiben, abstoßen, abschnellen, sagittam arcu, Ov.: ab litore naves in altum, Liv.: ratem, in See stechen lassen, Curt. – β) Pers., hinaustreiben, -stoßen, forttreiben, alqm manibus, Ov.: alqm aethere toto, Ov.: collegam armis foro, Suet. – bes. αα) als milit. t. t., aus einem Orte vertreiben, verjagen, einen Ort aufzugeben nötigen, alqm ex oppido, Caes.: praesidium ex arce, Eutr.: eos ex silvis, Caes.: Romanos castris, Caes.: alqm Asculo, Italiā, Caes.: ex portu insulaque expelli inopiā, Caes.: u. exp. alqm in provinciam, zum Rückzug in die Pr. nötigen, Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch verbannen, alqm, Ter. u. Caes.: alqm domo suā, Cic., domo (Heimat), Sall., patriā, Cic. u. Nep., domo patriāque, Caes.: alqm ex patria, ex urbe, ex Italia, ex re publica, Cic.: alqm Athenis, Curt.: alqm possessionibus, Cic.: alqm bonis, Cic.: alqm agris, Caes.: alqm finibus, Caes.: u. Partiz. subst., expulsi, Vertriebene, Verbannte, Cic. – γγ) Fürsten usw. vom Throne stoßen, tyrannum, Cic.: reges, Cic.: alqm regno, Cic., potestate, Nep. – δδ) ein Familienglied, bes. eine Frau verstoßen, filiam ex matrimonio, Cic.: expellere et exturbare filiam, Cic.: exp. Alexandri matrem Olympiadem, Iustin.: matrem contubernio palatioque, Suet. – b) übtr., α) jmd. aus etw. vertreiben, alqm vitā, ums Leben bringen (lassen), Cic. Mur. 34. – β) etw. vertreiben, verscheuchen, abschütteln, beseitigen, benehmen, tussim pectore, Catull.: famem, Tac.: helleboro morbum bilemque, Hor.: somnum od. quietem, Verg. u. Ov.: laetitias ex pectore, Catull.: haec cuncta ex animo dictis, Lucr.: curas pectore, Lucan. – omnem dubitationem, Caes.: memoriam alcis rei, etw. vergessen machen, Caes.: tenuit (es behauptete das Feld) altera ex duabus (sententiis), tertia expulsa (wurde abgeworfen), Plin. ep. – γ) jmd. einer Sache verlustig machen, utrāque re expelli, beider Dinge verlustig gehen, Auct. b. Afr. 25, 4. – / Ungew. Infin. Perf. expulsisse, Pompon. dig. 50, 7, 18 (17).

    lateinisch-deutsches > expello

  • 29 ruricolaris

    rūricolāris, e (ruricola), das Feld bauend, cultor, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 326 Leo.

    lateinisch-deutsches > ruricolaris

  • 30 Spiniensis

    Spīniēnsis, is, m. (v. spina), deus, der das Feld vor Dornen bewahrende Dornengott, Augustin. de civ. dei 4, 21 extr.

    lateinisch-deutsches > Spiniensis

  • 31 agricola

    1. agricola, ae, m. (ager u. colo), der das Feld baut (selbst od. durch Sklaven), der Landwirt, Landmann, Ackermann, agricola et pecuarius (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. 1, 1, 14 u. 1, 5, 27: so caelites agricolae, die Schutzgötter des Landbaus, Tibull. 2, 1, 36. – Synk. Genet. Plur. agricolûm, Lucr. 4, 584.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agricola

  • 32 expello

    ex-pello, pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, I) im engern Sinne, Tiere aus einem Orte heraustreiben, austreiben, pecus portā Esquilinā, Liv. 2, 11, 5: stabulis vaccas, Tibull. 2, 3, 15: pecus ad pastum stabulis, Macr. sat. 1, 17, 41: fucos in opera, Plin. 11, 27. – od. von einem Orte wegtreiben, monte iuvencos, Ov. met. 2, 843. – II) im weitern Sinne, 1) heraustreiben, -werfen, -schmettern, austreiben, auswerfen, a) eig.: sagittam (aus dem Körper, v. Blute), Ov.: genis oculos, aus den W. reißen, Ov.: alqm pariter animāque rotisque (aus dem Leben u. den R.), Ov.: se in auras, sich hervordrängen, Ov. – bes. v. Meere, auswerfen, ans Land werfen, margarita, Tac.: corpora, Curt.: magnas phocas, Ov.: navigia in ripam, Curt.: ruptis undis expelli, Ov. – b) übtr., vitam, Tac.: animam, Ov.: naturam furcā, Hor. – 2) hinaus-, fortstoßen, hinaus-, forttreiben, a) eig.: α) Lebl., fort-, abtreiben, abstoßen, abschnellen, sagittam arcu, Ov.: ab litore naves in altum, Liv.: ratem, in See stechen lassen, Curt. – β) Pers., hinaustreiben, - stoßen, forttreiben, alqm manibus, Ov.: alqm aethere toto, Ov.: collegam armis foro, Suet. – bes. αα) als milit. t. t., aus einem Orte vertreiben, verjagen, einen Ort aufzugeben nötigen, alqm ex oppido, Caes.: praesidium ex arce, Eutr.: eos ex silvis, Caes.: Romanos castris, Caes.: alqm Asculo, Italiā, Caes.:
    ————
    ex portu insulaque expelli inopiā, Caes.: u. exp. alqm in provinciam, zum Rückzug in die Pr. nötigen, Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch verbannen, alqm, Ter. u. Caes.: alqm domo suā, Cic., domo (Heimat), Sall., patriā, Cic. u. Nep., domo patriāque, Caes.: alqm ex patria, ex urbe, ex Italia, ex re publica, Cic.: alqm Athenis, Curt.: alqm possessionibus, Cic.: alqm bonis, Cic.: alqm agris, Caes.: alqm finibus, Caes.: u. Partiz. subst., expulsi, Vertriebene, Verbannte, Cic. – γγ) Fürsten usw. vom Throne stoßen, tyrannum, Cic.: reges, Cic.: alqm regno, Cic., potestate, Nep. – δδ) ein Familienglied, bes. eine Frau verstoßen, filiam ex matrimonio, Cic.: expellere et exturbare filiam, Cic.: exp. Alexandri matrem Olympiadem, Iustin.: matrem contubernio palatioque, Suet. – b) übtr., α) jmd. aus etw. vertreiben, alqm vitā, ums Leben bringen (lassen), Cic. Mur. 34. – β) etw. vertreiben, verscheuchen, abschütteln, beseitigen, benehmen, tussim pectore, Catull.: famem, Tac.: helleboro morbum bilemque, Hor.: somnum od. quietem, Verg. u. Ov.: laetitias ex pectore, Catull.: haec cuncta ex animo dictis, Lucr.: curas pectore, Lucan. – omnem dubitationem, Caes.: memoriam alcis rei, etw. vergessen machen, Caes.: tenuit (es behauptete das Feld) altera ex duabus (sententiis), tertia expulsa (wurde abgewor-
    ————
    fen), Plin. ep. – γ) jmd. einer Sache verlustig machen, utrāque re expelli, beider Dinge verlustig gehen, Auct. b. Afr. 25, 4. – Ungew. Infin. Perf. expulsisse, Pompon. dig. 50, 7, 18 (17).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expello

  • 33 ruricolaris

    rūricolāris, e (ruricola), das Feld bauend, cultor, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 326 Leo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ruricolaris

  • 34 Spiniensis

    Spīniēnsis, is, m. (v. spina), deus, der das Feld vor Dornen bewahrende Dornengott, Augustin. de civ. dei 4, 21 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Spiniensis

  • 35 fetus [1]

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling (das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne, Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic. Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – / Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.

    lateinisch-deutsches > fetus [1]

  • 36 fetus

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling ( das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne,
    ————
    Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic.
    ————
    Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.
    ————————
    2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. *feo; also) I) pass. befruchtet, 1) eig.: a) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi fotus ager, Ov. fast. 1, 662. – 2) übtr.: a) v. Boden u. v. Pflanzen, fruchtbar, ergiebig, terra feta frugibus, Cic.: palmites f., Col. – b) poet. = voll von usw., angefüllt mit usw., machina feta armis, vom trojanischen Pferde, Verg.: loca feta austris, Verg.: feta furore Megaera, Ov.: mit Genet., fetae novales Martis, Claud. de bell. Get. 25. – II) medial = was geboren od. geheckt hat, feta, v. einer Frau, Varro vit. P. R. 2, 17 (= Wöchnerin): feta, v. der Löwenmutter (Ggstz. catuli), Plin.: ovis (Ggstz. gravida), Verg. u. Col.: equa, Col.: ursa, lupa, Ov. – subst, Mutter, fetae nostrae, Varro: graves fetae, Verg.: fetarum partus, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fetus

  • 37 rus

    rūs, rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum, Cic.: ex meo propinquo rure hoc capio commodi, Ter.: rura peragrantes, Cic.: rura colere, Plin.: rura colentes, die Landbebauer, Hirt. b. G.: rura exercere bubus, Hor.: vel in urbibus vel in ruribus, Augustin. c. litter. Petiliani 3, 31, 36. – bl. Akk. rus auf die Frage wohin? = aufs Land, aufs Gut, rus ire, Plaut. u. Ter.: dagegen m. Adi., in Albense rus inferre, Plin.; u. Plur. in sua rura venire, Cic. – bl. Abl. rure u. Lokat. ruri, auf die Frage woher? = vom Lande, vom Gute, redire rure, Ter. u. Cic., ruri, Plaut.; u. auf die Frage wo? = auf dem Lande, auf dem Gute, vivere ruri, Cic., u. rure, Hor.: rure morientem, Liv.: m. Adii immer rure, wie rure paterno, Hor.: rure suo, Ov.: suburbano rure, auf einem Landsitze im Weichbilde der Stadt, Tac.: in Veliterno rure, Plin. Vgl. übh. Lorenz Krit. Anm. zu Plaut. most. 1062. – II) meton., das Land, d.i. das bäuerische Wesen, manent vestigia ruris, Hor.: pleni ruris et inficetiarum, Catull.

    lateinisch-deutsches > rus

  • 38 rus

    rūs, rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum, Cic.: ex meo propinquo rure hoc capio commodi, Ter.: rura peragrantes, Cic.: rura colere, Plin.: rura colentes, die Landbebauer, Hirt. b. G.: rura exercere bubus, Hor.: vel in urbibus vel in ruribus, Augustin. c. litter. Petiliani 3, 31, 36. – bl. Akk. rus auf die Frage wohin? = aufs Land, aufs Gut, rus ire, Plaut. u. Ter.: dagegen m. Adi., in Albense rus inferre, Plin.; u. Plur. in sua rura venire, Cic. – bl. Abl. rure u. Lokat. ruri, auf die Frage woher? = vom Lande, vom Gute, redire rure, Ter. u. Cic., ruri, Plaut.; u. auf die Frage wo? = auf dem Lande, auf dem Gute, vivere ruri, Cic., u. rure, Hor.: rure morientem, Liv.: m. Adii immer rure, wie rure paterno, Hor.: rure suo, Ov.: suburbano rure, auf einem Landsitze im Weichbilde der Stadt, Tac.: in Veliterno rure, Plin. Vgl. übh. Lorenz Krit. Anm. zu Plaut. most. 1062. – II) meton., das Land, d.i. das bäuerische Wesen, manent vestigia ruris, Hor.: pleni ruris et inficetiarum, Catull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rus

  • 39 agrestis

    agrestis, e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät.) m. Superl. (ager), auf dem Acker, Feld, Lande befindlich, I) auf dem Acker od. Felde = wild, wildwachsend, unser Acker-, Feld-, 1) eig.: quadrupes (v. der Schildkröte), Pacuv. fr.: mures, Pallad. (vgl. no. II, 1): animales (Tiere), Ggstz. cicures, Apul.: palmae, Cic.: hedera, Col.: poma, Verg.: columbae, Feldtauben (Ggstz. col. domesticae, Haustauben), Varr.: taurus, Liv.: cibus, rohe (Ggstz. mitiora, mildere Speisen), Iustin.: loca, Pacuv. fr. – subst., agrestia, ium, n., Wildbret, Vopisc. Tac. 11, 5. – 2) poet. übtr. = ferinus, tierisch, wild dem Äußern nach, vultus, Ov.: figura, Prop. – II) auf dem Lande = auf dem Lande lebend, zum Landleben od. Landbau gehörig, ländlich, bäurisch, der Bauern (Ggstz. urbanus), 1) eig.: Musa, Lucr.: mus, Feldmaus (Ggstz. urbanus), Hor.: hospitium, Cic.: amiculum, Nep.: vestitus, Nep.: vasa, Sall. fr.: ferramentum, Liv.: scamnum, Val. Max.: sermo, Liv.: vita agrestis, das bäurische Leben (im Ggstz. zu vita rustica, das Landleben), Cic.: vita agrestis et rusticus cultus, Liv.: agresti loco natus, Vell.: Numidae agrestes, Ackerbau treibende, Sall.: dah. homo agrestis od. subst. bl. agrestis, is, m., der »Landmann, Landwirt, Mann (Gast) vom Lande« usw., Cic., Hor. u.a.: a quodam agresti nationis Termestinae, Tac.: Singular auch kollektiv, urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv. 3, 6, 3. Vgl. übh. Drak. Liv. 3, 6, 3. – 2) übtr., wie unser bäurisch, im Ggstz. zum Gebildeten, Feinen, von intellektueller u. moralischer Roheit = ungebildet, ungesittet, unmanierlich, ungeschliffen, ungeschlacht, roh, im mildern Sinne derb, senex durus ac paene agrestis, Cic.: servi agrestes et barbari, Cic.: dominus agr. ac furiosus, barsch u. hitzig, Cic.: genus hominum, Sall.: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, quam tu agrestem vocas, Cic.: fera agrestisque vita (Ggstz. vita mansueta), Vitr.: dah. agrestiores Musae, die mehr bäurischen, gröbern Musen (= die praktischen Beschäftigungen [die Beredsamkeit usw.], im Ggstz. zu den mansuetiores Musae, d.i. der Philosophie), Cic. or. 12 (dazu Piderit). – subst., agrestis, is, m., der Ungebildete usw., aliquis agr. (Ggstz. doctissimus homo), Cic.: non modo docti, sed etiam agrestes, Cic. – / Abl. Sing. auch agreste, Sall. hist. fr. 1, 116 (119); vgl. Charis. 120, 30: Genet. Plur. agrestum, Verg. georg. 1, 10. Ov. met. 14, 635. – Superl. ferae et agrestissimae gentes, Cassiod. var. 7, 4.

    lateinisch-deutsches > agrestis

  • 40 agrestis

    agrestis, e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät.) m. Superl. (ager), auf dem Acker, Feld, Lande befindlich, I) auf dem Acker od. Felde = wild, wildwachsend, unser Acker-, Feld-, 1) eig.: quadrupes (v. der Schildkröte), Pacuv. fr.: mures, Pallad. (vgl. no. II, 1): animales (Tiere), Ggstz. cicures, Apul.: palmae, Cic.: hedera, Col.: poma, Verg.: columbae, Feldtauben (Ggstz. col. domesticae, Haustauben), Varr.: taurus, Liv.: cibus, rohe (Ggstz. mitiora, mildere Speisen), Iustin.: loca, Pacuv. fr. – subst., agrestia, ium, n., Wildbret, Vopisc. Tac. 11, 5. – 2) poet. übtr. = ferinus, tierisch, wild dem Äußern nach, vultus, Ov.: figura, Prop. – II) auf dem Lande = auf dem Lande lebend, zum Landleben od. Landbau gehörig, ländlich, bäurisch, der Bauern (Ggstz. urbanus), 1) eig.: Musa, Lucr.: mus, Feldmaus (Ggstz. urbanus), Hor.: hospitium, Cic.: amiculum, Nep.: vestitus, Nep.: vasa, Sall. fr.: ferramentum, Liv.: scamnum, Val. Max.: sermo, Liv.: vita agrestis, das bäurische Leben (im Ggstz. zu vita rustica, das Landleben), Cic.: vita agrestis et rusticus cultus, Liv.: agresti loco natus, Vell.: Numidae agrestes, Ackerbau treibende, Sall.: dah. homo agrestis od. subst. bl. agrestis, is, m., der »Landmann, Landwirt, Mann (Gast) vom Lande« usw., Cic., Hor. u.a.: a quodam agresti nationis Termestinae, Tac.: Singular auch kollektiv, urbanos et
    ————
    agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv. 3, 6, 3. Vgl. übh. Drak. Liv. 3, 6, 3. – 2) übtr., wie unser bäurisch, im Ggstz. zum Gebildeten, Feinen, von intellektueller u. moralischer Roheit = ungebildet, ungesittet, unmanierlich, ungeschliffen, ungeschlacht, roh, im mildern Sinne derb, senex durus ac paene agrestis, Cic.: servi agrestes et barbari, Cic.: dominus agr. ac furiosus, barsch u. hitzig, Cic.: genus hominum, Sall.: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, quam tu agrestem vocas, Cic.: fera agrestisque vita (Ggstz. vita mansueta), Vitr.: dah. agrestiores Musae, die mehr bäurischen, gröbern Musen (= die praktischen Beschäftigungen [die Beredsamkeit usw.], im Ggstz. zu den mansuetiores Musae, d.i. der Philosophie), Cic. or. 12 (dazu Piderit). – subst., agrestis, is, m., der Ungebildete usw., aliquis agr. (Ggstz. doctissimus homo), Cic.: non modo docti, sed etiam agrestes, Cic. – Abl. Sing. auch agreste, Sall. hist. fr. 1, 116 (119); vgl. Charis. 120, 30: Genet. Plur. agrestum, Verg. georg. 1, 10. Ov. met. 14, 635. – Superl. ferae et agrestissimae gentes, Cassiod. var. 7, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agrestis

См. также в других словарях:

  • Das Feld räumen — Das Feld räumen; jemandem das Feld überlassen   Wer das Feld räumt, gibt seine Stellung auf; wer jemandem das Feld überlässt, zieht sich zurück und macht dadurch jemandem den Weg zu etwas frei: Der Kommissar dachte gar nicht daran, das Feld zu… …   Universal-Lexikon

  • Das Feld beherrschen —   Das Feld beherrschen bedeutet, in einem bestimmten Gebiet maßgebend, allgemein anerkannt zu sein: In China beherrschen auch heute noch seine Ideen das Feld. Zur Bedeutung von »Feld« siehe auch »das Feld behaupten« …   Universal-Lexikon

  • Das Feld behaupten —   Wer das Feld behauptet, behauptet seine Stellung gegen die Konkurrenz: Unsere Automobilindustrie konnte auch in Südamerika das Feld behaupten. In dieser Wendung wie in den folgenden ist mit »Feld« das Schlachtfeld gemeint. Wer das Schlachtfeld… …   Universal-Lexikon

  • Das Feld mit Hagebuchen — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 15 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • jemandem das Feld überlassen — Das Feld räumen; jemandem das Feld überlassen   Wer das Feld räumt, gibt seine Stellung auf; wer jemandem das Feld überlässt, zieht sich zurück und macht dadurch jemandem den Weg zu etwas frei: Der Kommissar dachte gar nicht daran, das Feld zu… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem das Feld streitig machen — Jemandem das Feld streitig machen; jemanden aus dem Feld[e] schlagen   »Jemandem das Feld streitig machen« bedeutet, als dessen Rivale oder Konkurrent aufzutreten: Mit diesem neu entwickelten Modell werden die Japaner den Amerikanern das Feld… …   Universal-Lexikon

  • Ein Hase läuft über das Feld — Ochs am Berg gilt als ein klassisches Kinderspiel im Freien oder in einer größeren Halle. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 1.1 Varianten 2 Weblinks 3 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

  • Feld, das — Das Fêld, des es, plur. die er, Diminut. das Feldchen, Oberd. Feldlein. 1. Eigentlich, ein ebener Theil der Oberfläche des Erdbodens, im Gegensatze des Gebirges. 1) Im eigentlichsten Verstande, in welchem es in der Deutschen Bibel nicht selten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feld des Jammers — Das Feld des Jammers war ein ehemaliges Kriegsgefangenenlager, das zur Gruppe der Rheinwiesenlager gehörte und gegen Ende des Zweiten Weltkrieges auf den Gemarkungen der Orte Winzenheim und Bretzenheim in der Nähe von Bad Kreuznach errichtet… …   Deutsch Wikipedia

  • Feld — das Feld, er (Grundstufe) Boden zum Anbau bestimmter Pflanzen Synonyme: Acker, Ackerboden, Land Beispiele: Sie arbeiten auf dem Feld. Der Pfad trennt zwei Felder. das Feld, er (Aufbaustufe) ein bestimmter Sachbereich Synonyme: Fachgebiet, Gebiet …   Extremes Deutsch

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»