Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

darunter+(

  • 41 unterlegen *

    un·ter|le·gen
    1. un·ter|le·gen [ʼʊntɐle:gn̩]
    vt
    [jdm] etw \unterlegen * to put sth under[neath] [sb]
    einer S. dat etw \unterlegen * to read another meaning into sth
    2. un·ter·le·gen * [ʊntɐʼle:gn̩]
    vt
    etw mit etw \unterlegen * to use sth to form the background to sth;
    einem Film Musik \unterlegen * to put music to a film;
    die Modenschau wurde mit Musik unterlegt music formed the background to the fashion show
    etw akk mit etw \unterlegen * to underlay sth with sth
    3. un·ter·le·gen [ʊntɐʼle:gn̩] adj
    1) ( schwächer als andere) inferior;
    \unterlegen *e Kräfte inferior forces;
    jdm \unterlegen * sein to be inferior to sb;
    zahlenmäßig \unterlegen * sein to be outnumbered
    2) sport ( schwächer) defeated;
    jdm \unterlegen * sein to be defeated by sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > unterlegen *

  • 42 unterstellen

    un·ter·stel·len *
    1. un·ter·stel·len * [ʊntɐʼʃtɛlən]
    vt
    jdm jdn/etw \unterstellen to put sb in charge of sb/sth;
    wir unterstellen Ihnen vier Abteilungen we're putting you in charge of four departments;
    jdm/einer S. gen unterstellt sein to be under sb/sth;
    Sie sind ab sofort der Redaktion III unterstellt as from now you report to editorial department III
    jdm etw \unterstellen to imply [or insinuate] that sb has said/done sth;
    \unterstellen Sie mir Nachlässigkeit? are you implying that I have been negligent?
    vi
    \unterstellen, [dass]... to suppose [or assume] [that]...;
    ich unterstelle einfach einmal, dass Sie recht haben I'm just supposing for once that you are right
    2. un·ter|stel·len [ʼʊntɐʃtɛlən]
    vt
    1) ( abstellen)
    etw irgendwo/bei jdm \unterstellen to store sth somewhere/at sb's house;
    ein Auto bei jdm \unterstellen to leave one's car at sb's house;
    er stellt ein paar Möbelstücke bei uns unter he's storing a few items of furniture at our place
    etw \unterstellen to store sth underneath;
    einen Eimer \unterstellen to put a bucket underneath
    vr
    sich \unterstellen to take shelter [or cover]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > unterstellen

  • 43 unterstellen *

    un·ter·stel·len *
    1. un·ter·stel·len * [ʊntɐʼʃtɛlən]
    vt
    jdm jdn/etw \unterstellen * to put sb in charge of sb/sth;
    wir unterstellen Ihnen vier Abteilungen we're putting you in charge of four departments;
    jdm/einer S. gen unterstellt sein to be under sb/sth;
    Sie sind ab sofort der Redaktion III unterstellt as from now you report to editorial department III
    jdm etw \unterstellen * to imply [or insinuate] that sb has said/done sth;
    \unterstellen * Sie mir Nachlässigkeit? are you implying that I have been negligent?
    vi
    \unterstellen *, [dass]... to suppose [or assume] [that]...;
    ich unterstelle einfach einmal, dass Sie recht haben I'm just supposing for once that you are right
    2. un·ter|stel·len [ʼʊntɐʃtɛlən]
    vt
    1) ( abstellen)
    etw irgendwo/bei jdm \unterstellen * to store sth somewhere/at sb's house;
    ein Auto bei jdm \unterstellen * to leave one's car at sb's house;
    er stellt ein paar Möbelstücke bei uns unter he's storing a few items of furniture at our place
    etw \unterstellen * to store sth underneath;
    einen Eimer \unterstellen * to put a bucket underneath
    vr
    sich \unterstellen * to take shelter [or cover]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > unterstellen *

  • 44 zurückfallen

    zu·rück|fal·len
    vi irreg sein
    1) sport ( zurückbleiben) to fall behind;
    weiter \zurückfallen to fall further behind
    [auf etw akk] \zurückfallen to go down [to sth]
    in etw akk \zurückfallen to lapse [or fall] back into sth
    hinter etw akk \zurückfallen to fall short of sth
    an jdn \zurückfallen to revert to sb spec
    auf jdn \zurückfallen to reflect on sb
    7) ( sinken)
    sich [in/ auf etw akk] \zurückfallen lassen to fall back [or flop] into/on[to] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zurückfallen

  • 45 leiden;

    leidet, litt, hat gelitten
    I v/i
    1. suffer (an, unter + Dat from); ( sehr) leiden (Schmerzen haben) be in (considerable) pain; er leidet an einer Leberkrankheit / Herzkrankheit etc. he has a liver / heart etc. complaint; seine Gesundheit litt darunter it took its toll on his health; der Motor hat stark gelitten the engine has suffered considerably ( oder suffered considerable damage); die Bäume haben am meisten gelitten the trees have suffered most ( oder have come off worst)
    2. fig., nach Kränkung etc.: smart ( unter + Dat from)
    II v/t
    1. (Hunger, Not etc.) suffer; weitS. (ertragen) put up with
    2. (aushalten) stand, endure; ich kann ihn / es nicht leiden I can’t stand him / it; ich hab ihn / es nie leiden können I’ve never liked him / it; stärker: I could never stand him / it; jemanden gut leiden können oder mögen like s.o., have a soft spot for s.o.
    3. (dulden) er war dort nur gelitten he was only tolerated there; sie ist überall / bei ihren Freunden etc. gut gelitten she is popular ( oder well liked) everywhere / among her friends etc.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leiden;

  • 46 tun;

    tut, tat, hat getan
    I v/t
    1. do; was tust du da? what are you doing?; tu endlich was! come on, do something!; dann tu mal was! get on with it then; etw. tun gegen do s.th. about s.th.; Dienst tun serve; seine Arbeit tun do one’s job Wunder tun work miracles; tu Gutes und sprich darüber umg. do good and make sure you tell the world; was ist zu tun? what is there to be done?, what’s on the agenda? umg.; was noch zu tun bleibt,... what remains to be done...; man tut, was man kann umg. you do what you can; was tut man nicht alles the things I do for them etc.; was tun? sprach Zeus umg., hum. what to do?, what now?; viel / nichts zu tun haben have lots / nothing to do; ich habe noch zu tun I’m still busy, I’ve still got a few things to do; ich habe sowieso in der Stadt zu tun I’m going to be in town anyway, I’ve got other things to do in town; er hat mit sich selbst genug zu tun he’s got enough on his plate as it is; darunter tu ich’s nicht umg. I’ll not do it for less; damit ist es nicht getan that’s not all there is to it, there’s more to it than that; das tut man nicht! you don’t do things like that, that (just) isn’t done; er kann tun und lassen, was er will he can do whatever he likes; tu, was du nicht lassen kannst umg. well, I can’t stop you; well, if you (really) must; das eine tun und das andere nicht lassen do both; das tut nichts zur Sache that’s got nothing to do with it; ( das) tut nichts umg. (it) doesn’t matter; es tun euph. (Geschlechtsverkehr haben) do it; siehe auch machen I 6
    2. statt Verb in nominalen Ausdrücken: eine Äußerung / Frage tun make a remark / ask a question; einen Sprung / schweren Fall tun jump / have a bad fall; seine Wirkung tun have its effect; auf einmal tat es einen furchtbaren Knall suddenly there was a terrible bang
    3. umg. (hintun) put; Salz in die Suppe tun add salt to the soup; tut alles wieder dahin, wo es hingehört! put everything back where it belongs!; jemanden in ein Heim etc. tun put s.o. in a home etc.
    4. (wehtun, verletzen): jemandem etwas tun do something to s.o., hurt s.o.; ich tu dir nichts I won’t hurt you; bitte tu mir nichts! please don’t hurt me!; was hat er dir getan? what did he do (to you)?; ich habe ihm nichts getan I didn’t do anything (to him), I didn’t touch him; er wird dir schon nichts tun! umg. he won’t bite you; hast du dir was getan? did you hurt yourself?, are you all right?; er hat sich nichts getan he didn’t hurt himself; der Hund tut nichts the dog doesn’t bite
    5. umg.: ein Messer tut’s auch a knife will do; der Anzug tut’s noch ein paar Jahre there’s a few more years’ wear in that suit; das Radio tut’s nicht ( mehr richtig) the radio doesn’t work (properly anymore)
    6. fig.: was hat das damit zu tun? what’s that got to do with it?; das hat damit nichts zu tun that’s (got) nothing to do with it; damit hast du nichts zu tun that’s (got) nothing to do with you; es zu tun haben mit be dealing with, find o.s. up against; es mit dem Herzen / der Stimme zu tun haben umg. have a problem with one’s heart / voice; du wirst es mit ihm zu tun bekommen you’ll be in trouble with him, you’ll have him after you; sonst kriegst du es mit mir / der Polizei zu tun umg. or else you’ll be in trouble with me / the police; ich will damit / mit ihm nichts ( mehr) zu tun haben I don’t want to have anything to do with it / him (anymore); und was habe ich damit zu tun? and where do I come in(to it)?; mir ist es nicht darum zu tun, sie zu kritisieren, sondern darum, ihr zu helfen I’m not interested in criticizing her, I want to help her; getan, Leid 2
    II v/i
    1. so tun, als ob pretend to (+ Inf.) ( oder that...); er tut nur so he’s only pretending, he’s putting it on; ich habe doch nur so getan umg. I was just pretending, I was just putting it on; tu doch nicht so! umg. stop pretending, who are you trying to kid; (übertreib nicht!) stop exaggerating, stop making such a fuss; höflich etc. tun act polite etc.
    2. du tätest gut oder wohl daran, jetzt zu gehen it might be a good idea if you went now; er tut gut daran, den Mund zu halten he would do well to keep his mouth shut; gut II 1
    3. unpers. umg.: es tut sich was things are happening; (es rührt sich was) I can hear stirrings; es tut sich ( überhaupt) nichts there’s nothing happening (at all); hat sich in der Sache X schon etwas getan? have there been any developments yet in the case of X?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tun;

  • 47 kapitalisierungsgewichteter Index

    kapitalisierungsgewichteter Index m WIWI, STAT, BÖRSE capitalization weighted index, market capitalization weighted index (bildet die Börsenkapitalisierung mit ab, mindestens den Streubesitz = free float; Ggs: ungewichteter arithmetischer Durchschnitt von Aktienkursen, darunter der Dow Jones Industrial Average, der älteste und weltweit am meisten beachtete Index)

    Business german-english dictionary > kapitalisierungsgewichteter Index

  • 48 Newco-Firma

    Newco-Firma f, Newco-Holding f FIN Newco, New Company (Neugründung zur Übernahme eines Zielunternehmens im Rahmen einer LBO-Finanzierung; Finanzierung der Newco durch mehrere, in unterschiedliche Risikoklassen gesplittete Kredite, darunter Mezzanin-Kapital, mit bis zu 75 % Fremdkapital, das dann vom Zielunternehmen aus dem Cashflow zu bedienen ist und u. U. zum Insolvenzrisiko werden kann; cf LBO)

    Business german-english dictionary > Newco-Firma

  • 49 quantitative Lockerung

    quantitative Lockerung f BANK, WIWI quantitative easing, QE, credit easing (Euphemismus für die extrem expansive Geldpolitik nach dem Zusammenbruch einer großen Wallstreet-Investmentbank 09/2008; Flutung der Geldmärkte: Zentralbanken kaufen direkt vom Staat und privaten Unternehmen Anleihen, Covered Bonds, u. a. auch hypothekenbesicherte Pfandbriefe = mortgage-backed securities = MBSs, darunter auch solche fragwürdiger Bonität = non-investment grade bonds oder junk bonds; daneben quasi unbegrenzte Zuteilung von Zentralbankgeld zu ca. 0 bis 1 % Zinsen; die Standards für die Akzeptanz von Staatsanleihen zur Besicherung von Zentralbankgeld werden aufgeweicht; Folge: Renditen am Anleihenmarkt sinken, Zinsstrukturkurve = yield curve verflacht, Aufblähung der Zentralbankbilanzen und der Geldmengen; Staatsfinanzierung per Knopfdruck, nicht mehr notwendig durch die Druckerpresse; Inkaufnahme des Risikos der Beeinträchtigung von Inflationserwartungen, der Länder- und Währungsbonität, sowie – am gravierendsten – der Beschädigung der Glaubwürdigkeit und politischen Unabhängigkeit wichtiger Notenbanken, solange Lösungsversuche sich in der Transformation kurzfristiger in mittel- oder langfristige Probleme erschöpfen; cf glut of liquidity = Liquiditätsschwemme, cf subprime mortgage; monster bubble)

    Business german-english dictionary > quantitative Lockerung

  • 50 Brotzeit

    n.
    cold meal for dinner; pretzel, cheese radish etc.
    Vesper; meist wird darunter eine kalte Mahlzeit verstanden, die tagsüber eingenommen wird. Wesentlicher Bestandteil einer Brotzeit sind oft Brezn, Obazda, Kaminwurz und Radi sein.

    Oktoberfest Bierlexikon (Deutsch-Englisch) > Brotzeit

  • 51 drunter

    fam kontr
    See:

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > drunter

См. также в других словарях:

  • darunter — darunter …   Deutsch Wörterbuch

  • Darunter — Dārunter und Darúnter, adv. demonstrativo relativum, für unter dieses, unter diesem, unter dasselbe, unter demselben. Es ist, 1. Ein anzeigendes Umstandswort, welches den Ton auf der ersten Sylbe hat, und bezeichnet, 1) eine Gegenwart unter einer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • darunter — Adv. (Mittelstufe) unter dem erwähnten Gegenstand Synonym: drunter (ugs.) Beispiele: Im obersten Fach liegen die Bettlaken, darunter die Bettbezüge. Mir ist eine Münze unter den Tisch gerollt, könntest du bitte darunter nachsehen? …   Extremes Deutsch

  • darunter — unten; in der Tiefe; am Boden; herunten; tief gelegen; unterhalb; unter * * * da|run|ter [da rʊntɐ] <Pronominaladverb>: 1. a) unter der betreffenden Sache: im Stockwerk darunter wohnen die Großeltern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • darunter — 1. in der Tiefe, unten, unterhalb; (ugs.): drunten, drunter, unterwärts. 2. dabei, darin, davon, dazwischen, hierunter, mitten darin; (landsch.): zwischeninne. * * * darunter:1.〈örtlich〉umg:drunter;auch⇨unterhalb–2.〈mitanderenzusammen〉dazwischen·d… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • darunter — da·rụn·ter, betont da̲·run·ter ↑da / dar + Präp (1,2) ↑darunter fallen ↑darunter liegen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • darunter — da|r|ụn|ter [auch da:... ], umgangssprachlich drụn|ter ; es sollen auch kleine Kinder darunter sein; vgl. auch darüber …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Darunter — *1. Dat löppt unner dör as de Röttenkötel unner de Peper. *2. Er schlägt darunter wie der närrische Hans unter die Hühner. *3. Es geht drunter und drüber …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • darunter fallen — da·rụn·ter fal·len (ist) [Vi] jemand / etwas fällt darunter jemand / etwas ist zu der genannten Gruppe oder Kategorie zu zählen: Die Preise für verschiedene Lebensmittel sind gestiegen. Fleisch fällt auch darunter …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • darunter liegen — dar·ụn·ter lie·gen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] 1 etwas liegt darunter etwas ist unter dem genannten Maß, Niveau, Wert o.Ä. 2 jemand liegt (mit etwas) darunter jemandes Angebot, Leistung o.Ä. ist schlechter als das Genannte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • darunter bleiben — da|rụn|ter blei|ben, da|rụn|ter fal|len, da|rụn|ter lie|gen usw.: s. ↑darunter (1 b 4 b) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»