Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

daraus

  • 81 What has become of it?

    expr.
    Was ist daraus geworden? ausdr.

    English-german dictionary > What has become of it?

  • 82 best

    [best] adj
    superl of good (finest, most excellent) beste(r, s);
    what are you \best at in school? in welchem Fach bist du am besten?;
    it is \best to... am besten...;
    the \best thing she can do is forget him das Beste, was sie machen kann, ist ihn zu vergessen;
    it would be \best if... am besten wäre es, wenn...;
    he is acting in her \best interests er handelt nur zu ihrem Besten;
    what's the \best way to the station? wie komme ich am besten zum Bahnhof?;
    to be on one's \best behaviour sich akk von seiner besten Seite zeigen;
    the \best days of my life die schönste Zeit meines Lebens;
    \best friend bester Freund/beste Freundin;
    \best regards [or wishes] viele [o beste] Grüße;
    give my \best wishes to your wife richten Sie Ihrer Frau herzliche Grüße von mir aus
    PHRASES:
    sb's \best bet ( fam) der beste Weg;
    if you want to get to the station before 10 o'clock, your \best bet would be to take a taxi wenn Sie vor 10 Uhr am Bahnhof sein wollen, nehmen Sie am besten ein Taxi;
    to wear one's \best bib and tucker sich akk in Schale werfen ( fam)
    put your \best foot forward streng dich an;
    may the \best man win möge der/die Beste gewinnen;
    the \best things come in small packages [or parcels]; ( prov) die Größe sagt noch nichts über den Wert aus;
    the \best part der größte Teil;
    for the \best part of two decades fast zwei Jahrzehnte lang;
    the \best thing since sliced bread ( fam) das [absolute] Nonplusultra ( oft hum o iron)
    the \best things in life are free ( in life are free) die schönsten Dinge im Leben kosten nichts;
    with the \best will in the world beim besten Willen adv
    inv superl of well am besten;
    which evening would suit you \best for the party? welcher Abend würde dir für die Party am besten passen?;
    Ayers Rock is \best seen at sunset Ayers Rock besucht man am besten bei Sonnenuntergang;
    we'd \best be going now am besten gehen wir jetzt;
    as \best you can so gut du kannst;
    to do as one thinks \best tun, was man für richtig hält n
    the \best der/die/das Beste;
    this is journalism at it's \best das ist Journalismus vom Feinsten;
    all the \best! ( fam) alles Gute!;
    and \best of all und allem voran;
    just do the work to the \best of your ability machen Sie die Arbeit einfach so gut Sie können;
    he can dance with the \best of them was das Tanzen betrifft, braucht er sich wirklich nicht zu schämen;
    we've already had the \best of the hot weather this summer die heißen Tage dieses Sommers sind jetzt wohl mehr oder weniger vorbei;
    he just wanted the \best for her er wollte nur das Beste für sie;
    to be the \best of friends die besten Freunde sein;
    to be in the \best of health bei bester Gesundheit sein;
    to the \best of my knowledge meines Wissens;
    the \best that money can buy das Beste, was mit Geld zu kaufen ist;
    to bring out the \best in sb das Beste in jdm zum Vorschein bringen;
    to get the \best out of sb das Beste aus jdm herausholen;
    to do/try one's [level [or very]] \best sein Bestes tun/versuchen;
    to be all for the \best besser so sein;
    to be at one's \best in Höchstform [o bester Verfassung] sein
    \best of luck! viel Glück!;
    and the \best of British [luck] to you! (iron, hum) na, dann mal viel Glück!;
    please give her my \best bitte richten Sie ihr meine Grüße aus;
    at the \best of times in den besten Zeiten;
    to send one's \best (Am) seine besten [Glück]wünsche senden;
    at \best bestenfalls
    3) to get [or have] the \best of sb über jdn die Oberhand gewinnen; ( fig) jdn besiegen;
    to get [or have] the \best of a game ein Spiel gewinnen;
    to play the \best of three/ five so lange spielen, bis eine Mannschaft zweimal/ dreimal gewonnen hat
    PHRASES:
    make the \best of a bad bargain [or ( Brit) job] [or (Am) situation]
    make the \best of things [or it] das Beste daraus machen;
    six of the \best ( Brit) sch; ( euph) (dated) sechs Schläge (mit dem Rohrstock);
    to wear one's Sunday \best seine Sonntagskleider [o ( hum) seinen Sonntagsstaat] tragen;
    the \best of both worlds das Beste von beidem vt
    to \best sb jdn schlagen [o besiegen]

    English-German students dictionary > best

  • 83 come

    [kʌm] vi <came, come>
    1)
    ( move towards) kommen;
    \come here a moment kommst du mal einen Moment [her]?;
    careful, a car's coming! Achtung, da kommt ein Auto!;
    my sister came rushing out of the train meine Schwester stürmte aus dem Zug;
    coming! ich komme!;
    have you \come straight from the airport? kommen Sie direkt vom Flughafen?;
    did you \come here by car? sind Sie mit dem Auto gekommen?;
    she's \come 500 km to be here with us tonight sie ist 500 km gereist, um heute Abend bei uns zu sein;
    \come to sunny Bridlington for your holidays! machen Sie Urlaub im sonnigen Bridlington!;
    to \come into a room/ building in ein Zimmer/Gebäude kommen;
    to \come towards sb auf jdn zugehen
    2) ( arrive) ankommen;
    has she \come yet? ist sie schon da?;
    Christmas is coming bald ist Weihnachten;
    morning has not yet \come es ist noch nicht Morgen;
    Christmas only \comes once a year Weihnachten ist nur einmal im Jahr;
    how often does the post \come? wie oft kommt die Post?;
    \come Monday morning you'll regret... Montagmorgen wirst du es bereuen, dass...;
    \come March, I will have been married for two years im März bin ich zwei Jahre verheiratet;
    I think the time has \come to... ich denke, es ist an der Zeit,...;
    how's your headache? - it \comes and goes was machen deine Kopfschmerzen? - mal besser, mal schlechter;
    in days to \come in Zukunft;
    to \come to sb's rescue jdm zu Hilfe kommen;
    to \come as a surprise überraschend kommen;
    the year to \come das kommende [o nächste] Jahr;
    in years to \come in der Zukunft
    to \come and do sth [vorbei]kommen, um etw zu tun;
    \come and visit us sometime komm doch mal vorbei;
    I'll \come and pick you up in the car ich hole dich dann mit dem Auto ab;
    dad, \come and see what I've done Papa, schau [mal], was ich gemacht habe;
    I've \come to read the gas meter ich soll den Gaszähler ablesen;
    to \come for sb/ sth jdn/etw abholen;
    your father will \come for you at 4 o'clock dein Vater kommt dich um 16 Uhr abholen;
    the police have \come for you die Polizei will Sie sprechen
    4) ( accompany someone) mitkommen;
    are you coming or staying? kommst du oder bleibst du noch?;
    would you like to \come for a walk? kommst du mit spazieren?;
    are you coming to the cinema tonight? kommst du heute Abend mit ins Kino?;
    do you want to \come to the pub with us? kommst du mit einen trinken?
    5) ( originate from) herrühren, stammen;
    where is that awful smell coming from? wo kommt dieser schreckliche Gestank her?;
    his voice came from the bathroom seine Stimme drang aus dem Badezimmer;
    he \comes of a farming family er stammt aus einer Familie mit langer Tradition in der Landwirtschaft;
    does that quote \come from Shakespeare? stammt das Zitat von Shakespeare?;
    to \come from Italy/ a wealthy family aus Italien/einer wohlhabenden Familie stammen
    Z \comes after Y Z kommt nach Y;
    Monday \comes before Tuesday Montag kommt vor Dienstag;
    the article \comes before the noun der Artikel steht vor dem Substantiv
    he \comes first in the list of the world's richest men er führt die Liste der reichsten Männer an;
    Paul came far behind Paul kam nur unter „ferner liefen“;
    to \come first/ second (Brit, Aus) Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \come from behind aufholen
    to \come before sth wichtiger als etw sein;
    to \come first [bei jdm] an erster Stelle stehen
    9) ( happen) geschehen;
    how exactly did you \come to be naked in the first place? wie genau kam es dazu, dass Sie nackt waren?;
    \come to think of it... wenn ich es mir recht überlege,...;
    \come what may komme, was wolle;
    how did the window \come to be open? wieso war das Fenster offen?;
    you could see it coming das war ja zu erwarten;
    how \come? wieso?;
    how \come you missed the train? wie kommt's, dass du den Zug verpasst hast?
    10) (be, become)
    to \come under bombardment/ pressure/ suspicion unter Beschuss/Druck/Verdacht geraten;
    to \come under criticism in die Kritik geraten;
    to \come into fashion in Mode kommen;
    to \come into money/ property/ a title zu Geld/Besitz/einem Titel kommen;
    to \come into office sein Amt antreten;
    to \come into power an die Macht kommen;
    to \come loose sich [ab]lösen;
    to \come open sich akk öffnen; door aufgehen;
    how did that phrase \come to mean that? wie kam dieser Ausdruck zu dieser Bedeutung?;
    I've \come to like him more and more ich finde ihn immer netter;
    I've finally \come to agree with you du hast mich überzeugt;
    your shoelaces have \come undone deine Schnürsenkel sind aufgegangen;
    all my dreams came true all meine Träume haben sich erfüllt;
    everything will \come right in the end am Ende wird alles gut werden;
    nothing came of it daraus ist nichts geworden;
    his hair \comes [down] to his shoulders seine Haare reichen ihm bis auf die Schultern
    11) ( be available) erhältlich sein;
    ( exist) vorkommen, existieren;
    the vase \comes in a red box die Vase wird in einem roten Karton geliefert;
    how would you like your coffee? - as it \comes, please wie trinken Sie Ihren Kaffee? - schwarz, bitte;
    sth \comes in different sizes/ colours etw ist in unterschiedlichen Größen/Farben erhältlich, etw gibt es in unterschiedlichen Größen/Farben;
    to \come cheap[er] billig[er] sein ( fam)
    12) ( progress) weiterkommen;
    we've \come a long way wir haben viel erreicht
    13) (sl: have orgasm) kommen (sl)
    PHRASES:
    \come again? [wie] bitte?;
    to \come clean about sth etw beichten;
    to be as stupid as they \come dumm wie Stroh sein;
    to \come unstuck (Brit, Aus) plan schiefgehen; speaker stecken bleiben; person baden gehen ( fam) project in die Binsen gehen ( fam)
    °\come, °\come! ach, ich bitte dich! ( fam)
    he/she had it coming [to himself/herself] ( fam) das hat er/sie sich selbst zu verdanken!;
    I don't know whether I'm coming or going ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht ( fam)
    don't \come it [with me]! sei nicht so frech [zu mir]!;
    ... and \come to that...... und da wir gerade davon sprechen,... ( fam) vt;
    (esp pej: behave like)
    to \come the heavy father [with sb] [bei jdm] den strengen Vater herauskehren;
    to \come the poor little innocent [with sb] [bei jdm] die Unschuldige/den Unschuldigen spielen;
    don't \come that game with me! komm mir jetzt bloß nicht so! ( fam) n
    no pl (vulg: semen) Soße f ( vulg)

    English-German students dictionary > come

  • 84 connection

    con·nec·tion [kəʼnekʃən] n
    1) no pl (joining, link) Verbindung f (to/ with mit +dat); to the mains, a telephone, a computer network Anschluss m (to an +akk);
    \connection to the Internet Internetanschluss m;
    to get a \connection ( on phone) [zu jdm] durchkommen;
    I'm always trying to ring you but I can never get a \connection ich versuche nun schon länger, dich telefonisch zu erreichen, aber nie komme ich durch
    2) transp ( link) Verbindung f ( between zwischen +dat); (connecting train, flight) Anschluss m;
    there are good \connections from Manchester to Birmingham es gibt gute [Verkehrs]verbindungen von Manchester nach Birmingham;
    railway \connection Eisenbahnverbindung;
    poor \connections schlechte Verbindungen;
    to miss one's \connection seinen Anschluss verpassen
    3) (people, contacts)
    \connections pl Beziehungen fpl ( with zu +dat);
    to have \connections Beziehungen haben
    sb's \connection with sb jds Beziehung f zu jdm;
    what's his \connection with the girl? in welcher Beziehung steht er zu dem Mädchen?
    5) ( reference)
    in that/this \connection in diesem Zusammenhang;
    in \connection with sth im Zusammenhang mit etw dat
    6) ( causality)
    \connection between sth Zusammenhang m zwischen etw dat;
    there was no \connection between the two phenomena die beiden Phänomene hingen nicht zusammen
    ... but I never made the \connection that they were sisters...aber ich habe nie daraus geschlossen, dass sie Schwestern sein könnten

    English-German students dictionary > connection

  • 85 conscience

    con·science [ʼkɒn(t)ʃən(t)s, Am ʼkɑ:n-] n
    Gewissen nt;
    my \conscience wouldn't let me do that das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren;
    a matter [or question] of \conscience eine Gewissensfrage;
    to feel pangs [or a pang of] of \conscience Gewissensbisse haben;
    in all [or good] \conscience guten Gewissens;
    a bad [or guilty] \conscience ein schlechtes Gewissen;
    to have a guilty \conscience about sth wegen einer S. gen ein schlechtes Gewissen haben;
    a clear/an easy \conscience ein reines/ruhiges Gewissen;
    to do sth with a clear \conscience ruhigen Gewissens etw tun;
    to appeal to/arouse sb's \conscience jdm ins Gewissen reden;
    sth is on one's \conscience jd hat wegen einer S. gen ein schlechtes Gewissen;
    to ease [or salve] one's \conscience sein Gewissen beruhigen;
    to have no \conscience about doing sth sich dat kein Gewissen daraus machen, etw zu tun;
    to have sth on one's \conscience etw auf dem Gewissen haben;
    to have sb's death on one's \conscience jdn auf dem Gewissen haben;
    sth preys [or weighs] on sb's \conscience jd hat wegen einer S. gen Gewissensbisse;
    to prick [or stir] sb's conscience an jds Gewissen nt appellieren

    English-German students dictionary > conscience

  • 86 consequent

    con·se·quent [ʼkɒn(t)sɪkwənt, Am ʼkɑ:n(t)-] adj
    daraus folgend [o resultierend];
    our use of harmful chemicals and the \consequent damage to the environment is... dass wir schädliche Chemikalien benutzen und damit unsere Umwelt zerstören, ist...

    English-German students dictionary > consequent

  • 87 dice

    [daɪs] n <pl ->
    1)
    ( object) Würfel m; ( game) Würfelspiel nt;
    to load the \dice die Würfel präparieren; ( fig) mit gezinkten Karten spielen;
    to play \dice würfeln, ein Würfelspiel machen;
    to roll [or throw] the \dice würfeln, knobeln
    2) ( food) Würfel m
    PHRASES:
    no \dice! (Am) (fam: refusal of request) kommt [überhaupt] nicht in Frage ( fam), daraus wird nichts ( fam) ( of no use) vergiss es ( fam), [das ist] völlig witzlos ( fam) ( having no luck) keine Chance vi würfeln
    PHRASES:
    to \dice with death mit seinem Leben spielen, sein Leben aufs Spiel setzen vt
    1) ( cut)
    to \dice sth etw würfeln [o in Würfel schneiden];
    2) ( Aus) (sl: reject)
    to \dice sb jdn abweisen, jdm die kalte Schulter zeigen ( fam)

    English-German students dictionary > dice

  • 88 God

    1. god [gɒd, Am gɑ:d] n
    1) (male deity, idol) Gott m;
    Greek/Roman \Gods griechische/römische Götter;
    \God of war Kriegsgott m;
    2) (fig: sb idolized) Gott m, Idol nt; ( sth idolized) Heiligtum nt;
    keeping fit is a good idea, but there's no need to make a \God of it sich fit halten ist eine gute Sache, aber man muss ja keine Religion daraus machen;
    to be sb's \God jds großes Vorbild sein
    2. God [gɒd, Am gɑ:d] n
    no pl, no art Gott kein art;
    do you believe in \God? glaubst du an Gott?;
    \God be with you! Gott sei mit dir!;
    \God bless this house! Gott segne dieses Haus!;
    an act of \God höhere Gewalt;
    \God Almighty [or Lord \God] Gott, der Allmächtige;
    \God the Father, \God the Son and \God the Holy Ghost Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist;
    \God's will Gottes Wille;
    to be with \God ( euph) ( form) beim Herrn [o Herrgott] sein ( euph)
    to be \God's gift to sb/ sth (iron, pej) ein Geschenk Gottes [o des Himmels] für jdn/etw sein;
    he thinks he's \God's gift to women er hält sich für das Beste, was den Frauen passieren konnte;
    to play \God ( pej) Gott spielen ( pej)
    to swear before \God vor Gott schwören
    PHRASES:
    \God helps those who help themselves ( those who help themselves) hilf dir selbst, so hilft dir Gott ( prov) interj (fam!);
    [oh] [my] \God!;
    \God Almighty! oh [mein] Gott!, großer Gott!, Allmächtiger!;
    \God damn them! Gott verfluche sie! ( pej) (sl)
    \God damn it! Gott verdammt! (sl)
    \God forbid! Gott bewahre!;
    \God help us! Gott stehe uns bei!;
    where's Bob? - \God knows! wo ist Bob? - weiß der Himmel! ( fam)
    I did my best, \God knows! Gott weiß, dass ich mein Bestes gegeben habe!;
    by \God bei Gott;
    dear [or good] \God! du liebe Güte!;
    please \God gebe Gott;
    thank \God[!] Gott [o dem Himmel] sei Dank[!];
    \God willing so Gott will;
    in \God's name in Gottes Namen;
    for \God's sake um Himmels [o Gottes] willen;
    \God's truth [or as \God is my witness] Gott ist mein Zeuge;
    honest to \God ich schwöre [es] bei Gott;
    to hope/ swear/wish to \God [that]... bei Gott hoffen/schwören/wünschen, dass...;
    I swear to \God it wasn't me ich schwöre bei Gott, ich war es nicht

    English-German students dictionary > God

  • 89 god

    1. god [gɒd, Am gɑ:d] n
    1) (male deity, idol) Gott m;
    Greek/Roman \gods griechische/römische Götter;
    \god of war Kriegsgott m;
    2) (fig: sb idolized) Gott m, Idol nt; ( sth idolized) Heiligtum nt;
    keeping fit is a good idea, but there's no need to make a \god of it sich fit halten ist eine gute Sache, aber man muss ja keine Religion daraus machen;
    to be sb's \god jds großes Vorbild sein
    2. God [gɒd, Am gɑ:d] n
    no pl, no art Gott kein art;
    do you believe in \god? glaubst du an Gott?;
    \god be with you! Gott sei mit dir!;
    \god bless this house! Gott segne dieses Haus!;
    an act of \god höhere Gewalt;
    \god Almighty [or Lord \god] Gott, der Allmächtige;
    \god the Father, \god the Son and \god the Holy Ghost Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist;
    \god's will Gottes Wille;
    to be with \god ( euph) ( form) beim Herrn [o Herrgott] sein ( euph)
    to be \god's gift to sb/ sth (iron, pej) ein Geschenk Gottes [o des Himmels] für jdn/etw sein;
    he thinks he's \god's gift to women er hält sich für das Beste, was den Frauen passieren konnte;
    to play \god ( pej) Gott spielen ( pej)
    to swear before \god vor Gott schwören
    PHRASES:
    \god helps those who help themselves ( those who help themselves) hilf dir selbst, so hilft dir Gott ( prov) interj (fam!);
    [oh] [my] \god!;
    \god Almighty! oh [mein] Gott!, großer Gott!, Allmächtiger!;
    \god damn them! Gott verfluche sie! ( pej) (sl)
    \god damn it! Gott verdammt! (sl)
    \god forbid! Gott bewahre!;
    \god help us! Gott stehe uns bei!;
    where's Bob? - \god knows! wo ist Bob? - weiß der Himmel! ( fam)
    I did my best, \god knows! Gott weiß, dass ich mein Bestes gegeben habe!;
    by \god bei Gott;
    dear [or good] \god! du liebe Güte!;
    please \god gebe Gott;
    thank \god[!] Gott [o dem Himmel] sei Dank[!];
    \god willing so Gott will;
    in \god's name in Gottes Namen;
    for \god's sake um Himmels [o Gottes] willen;
    \god's truth [or as \god is my witness] Gott ist mein Zeuge;
    honest to \god ich schwöre [es] bei Gott;
    to hope/ swear/wish to \god [that]... bei Gott hoffen/schwören/wünschen, dass...;
    I swear to \god it wasn't me ich schwöre bei Gott, ich war es nicht

    English-German students dictionary > god

  • 90 implication

    im·pli·ca·tion [ˌɪmplɪʼkeɪʃən] n
    1) ( involvement) Verwicklung f
    2) no pl ( hinting at) Implikation f ( geh)
    the \implication is that... daraus kann man schließen, dass..., das impliziert, dass...;
    by \implication indirekt, implizit
    3) usu pl ( effect) Auswirkung[en] f[pl], Folge[n] f[pl];
    the \implications for sb/ sth die Auswirkungen fpl für jdn/etw;
    I'm not sure what the \implications are for us ich bin mir nicht sicher, was das für uns bedeutet;
    what are the \implications of the new law wie wird sich das neue Gesetz auswirken?

    English-German students dictionary > implication

  • 91 inference

    in·fer·ence [ɪnʼfərən(t)s] n
    ( form)
    1) usu sing ( conclusion) Schlussfolgerung f, Schluss m;
    to draw the \inference that... die Schlussfolgerung [o den Schluss] ziehen, dass...;
    she said she'd think about it, the \inference being that... sie meinte, sie würde es sich überlegen; daraus war zu schließen, dass...
    2) no pl ( process of inferring) [Schluss]folgern nt;
    by \inference folglich

    English-German students dictionary > inference

  • 92 kilt

    [kɪlt] n
    Kilt m, Schottenrock m
    ¿ Kultur?
    Der kilt oder Highland dress eines Schotten stammt aus dem 16. Jh. und bestand damals aus einem einzigen Stück Stoff. Im 17. Jh. wurden daraus zwei getrennte Kleidungsstücke: der kilt - Schottenrock und das plaid - Umhangtuch aus Wolle. Aus dieser Zeit stammt auch der sporran - ein Beutel, der am Gürtel hängt. Erst im 18. Jh. wurden die unterschiedlichen tartans - Schottenmuster für einzelne Familien oder Clans entworfen. Zu besonderen Anlässen, wie Hochzeiten, tragen viele Männer auch heute noch einen kilt.

    English-German students dictionary > kilt

  • 93 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 94 resultant

    re·sult·ant [rɪʼzʌltənt] adj
    attr, inv
    ( form), re·sult·ing
    [rɪʼzʌltɪŋ] adj
    attr, inv resultierend attr, sich daraus ergebend attr

    English-German students dictionary > resultant

  • 95 resulting

    re·sult·ant [rɪʼzʌltənt] adj
    attr, inv
    ( form), re·sult·ing
    [rɪʼzʌltɪŋ] adj
    attr, inv resultierend attr, sich daraus ergebend attr

    English-German students dictionary > resulting

  • 96 teach

    <taught, taught> [ti:tʃ] vt
    to \teach sb jdn unterrichten;
    to \teach sb sth jdm etw beibringen, jdn in etw dat unterrichten;
    to \teach oneself sth sich dat selbst etw beibringen;
    to \teach French/ history Französisch/Geschichte unterrichten;
    to \teach school (Am) Lehrer(in) m(f), sein [Schul]unterricht geben;
    to \teach sb to read/ write jdm das Lesen/Schreiben beibringen;
    2) (fig: show)
    to \teach sb that... jdn lehren [o jdm zeigen], dass...;
    I'll \teach you to lie! dich werde ich das Lügen lehren!;
    that will \teach him [not] to wait das wird ihn lehren, [nicht] zu warten;
    this has taught him a lot daraus hat er viel gelernt;
    to \teach sb a lesson jdm eine Lehre erteilen
    PHRASES:
    you can't \teach an old dog new tricks ( new tricks) einen alten Menschen kann man nicht mehr ändern;
    \teach your grandmother to suck eggs ( to suck eggs) das Ei will klüger sein als die Henne;
    to \teach one's grandmother to suck eggs [immer] klüger sein [o alles besser wissen] wollen als die anderen vi Unterricht geben, unterrichten

    English-German students dictionary > teach

  • 97 belt and suspenders approach

    belt and suspenders approach (infrml; AE) BANK, FIN (infrml) doppelt genähter Ansatz m; Doppelsicherungsansatz m, zweifach gesicherter Ansatz m (risk-based equity flanked by underpinning leverage ratio to reduce the risk of banks gaming regulatory requirements, i.e. engaging in moral hazard; Revision von Basel II: finanzaufsichtliche Absicherung einerseits durch die risikobasierte Eigenkapitalregel, die am Risikogehalt der Aktiva –im Handels- und Kreditbuch = trading book and banking book– orientiert ist, andererseits durch die nicht risikobezogene Leverage Ratio, die pauschal auf das Verhältnis von Eigen- zu Gesamtkapital – oder den Kehrwert daraus – abstellt)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > belt and suspenders approach

  • 98 non-recourse financing

    non-recourse financing, non recourse financing FIN Non-Recourse-Finanzierung f, rückgrifflose Finanzierung f, regresslose Finanzierung f (seltene Form der internationalen Projektfinanzierung: die Banken verzichten vollständig auf einen Rückgriff auf die Projektträger = Sponsoren, werden damit faktisch unternehmerisch tätig und für das Projekt und alle daraus erwachsenden Verbindlichkeiten verantwortlich; Gegensatz: full recourse financing = Full-Recourse-Finanzierung mit umfassenden Rückgriffsrechten auf die Sponsoren für alle Projektverbindlichkeiten; Zwischenform: limited recourse financing = Limited-Recourse-Finanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > non-recourse financing

  • 99 shortest operated route mileage

    shortest operated route mileage LOGIS kürzester Flugweg m (für die Berechnung der MPM = maximum permitted mileage und daraus eines Durchgangsflugpreises zwischen zwei Orten)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > shortest operated route mileage

  • 100 best

    [best] UK / US
    1. adj
    beste(r, s)

    my best friendmein bester o engster Freund

    the best thing to do would be to... — das Beste wäre zu...

    (on food packaging) best before... — mindestens haltbar bis...

    2. n
    der/die/das Beste
    3. adv

    English-German mini dictionary > best

См. также в других словарях:

  • daraus — daraus …   Deutsch Wörterbuch

  • daraus — Adv. (Mittelstufe) aus dem erwähnten Raum, Behälter o. Ä. Synonyme: hieraus, dadraus (ugs.), draus (ugs.) Beispiele: Er öffnete den Kühlschrank und holte daraus eine Wurst. Sie griff in die Tasche und nahm daraus den Schlüssel …   Extremes Deutsch

  • daraus — da|raus [da rau̮s] <Pronominaladverb>: aus der betreffenden Sache: sie öffnete ihren Koffer und holte daraus ein Kissen hervor; sie kaufte ein paar Reste, um daraus etwas für die Kinder zu nähen; daraus kannst du viel lernen. * * * dar|aus… …   Universal-Lexikon

  • daraus — da|r|aus [auch da:... ], umgangssprachlich draus; sich nichts daraus machen; es wird nichts daraus werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • daraus — hieraus; (ugs.): dadraus, draus. * * * daraus:1.〈örtlichu.herleitend〉hieraus♦umg:draus–2.d.wirdnichts:⇨hoffnungslos(2) daraushieraus;ugs.:draus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Daraus — * Er macht sich so viel daraus als aus einem Pappenstiel (hölzernen Breilöffel.). Lat.: Susque deque habere aliquid. (Plautus.) (Wiegand, 509.) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Hei mäket sick nicks deriut wann hei wat mit der Miute üm de Ohren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • daraus folgend — daraus folgend …   Deutsch Wörterbuch

  • daraus — da·raus, betont da̲·raus ↑da / dar + Präp (1,2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • daraus — drus, dodrus …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • daraus ergibt sich — das heißt; das bedeutet; d. h …   Universal-Lexikon

  • Sich einen Sport daraus machen, etwas zu tun —   Diese umgangssprachliche Redewendung drückt aus, dass jemand etwas mit einer gewissen boshaften Freude [immer wieder] macht: Der Parkwächter machte sich einen Sport daraus, die Kinder von der Wiese zu jagen. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»