Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

dēnārius

  • 1 denarius

    dēnārius, a, um (deni), je zehn enthaltend, I) adi.: numerus, Augustin. de doctr. Christ. 3, 35. Macr. somn. Scip. 1, 6, 11: fistulae, zehn Zoll starke Röhren, Plin. 31, 58. Frontin. aqu. 43: formae, Goldstücke im Werte von zehn Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, 9: caerimoniae, mit zehntägigem Fasten verbunden, Paul. ex Fest. 71, 10. – II) subst., dēnārius, iī, Genet. Plur. ōrum, u. gewöhrl. ûm, m., A) (sc. nummus, das Liv. 8, 11, 16 dabeisteht) eine römische Münze, der Denar, a) eine Silbermünze, die zehn (deni asses, daher der Name denarius, Wertzeichen X), später sechzehn asses od. vier sestertii enthielt (vgl. Plin. 33, 44. Vitr. 3, 1, 8), nach unserm Gelde ungefähr 80 Pfennige, formae denariorum, Denarstücke, Isid. 6, 11, 3: d. argenteus, Col.: malus, Sen.: falsus, adulterinus (Ggstz. verus), Plin.: denarios probare (justieren), Plin.: alci ad denarium solvere, in Denaren (= in römischer Münze od. Währung), Cic.: so auch ecquae spes sit denarii, in Denaren bezahlt zu werden, Cic. – b) eine Goldmünze, Plin. 33, 42 u.a. (vgl. oben no. I denariae formae): aurei argenteique denarii, Petron. 33, 2. – c) in spät. Kaiserzt. eine ganz kleine Münze im Werte von etwa 2 Pfennigen; vollst. aeris denarii, Vopisc. Aurel. 9, 7. Macr. sat. 1, 7, 22. Cod. Theod. 14, 4, 10. Cassiod. var. 1, 10. Placid. gloss. 9, 2. – Vgl. den Artikel denarius von Hultsch in Pauly-Wissowa Realenz. V, 202 ff. – B) ein Apothekergewicht, die Drachme, Cels. u.a. – /Bei den Griechen dēnārion, ī, n. (δηνάριον), Gramm. inc. de orthogr. 2783 P. ( aber Plaut. rud. 1314 liest Fleckeisen centum Philippeae minae). – Über die Genet. Plur. ōrum u. ûm s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 170 u. 171. – Dat. Plur. denaris, Mart. 1, 117, 17; 9, 100, 1 u. 6.

    lateinisch-deutsches > denarius

  • 2 denarius

    dēnārius, a, um (deni), je zehn enthaltend, I) adi.: numerus, Augustin. de doctr. Christ. 3, 35. Macr. somn. Scip. 1, 6, 11: fistulae, zehn Zoll starke Röhren, Plin. 31, 58. Frontin. aqu. 43: formae, Goldstücke im Werte von zehn Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, 9: caerimoniae, mit zehntägigem Fasten verbunden, Paul. ex Fest. 71, 10. – II) subst., dēnārius, iī, Genet. Plur. ōrum, u. gewöhrl. ûm, m., A) (sc. nummus, das Liv. 8, 11, 16 dabeisteht) eine römische Münze, der Denar, a) eine Silbermünze, die zehn (deni asses, daher der Name denarius, Wertzeichen X), später sechzehn asses od. vier sestertii enthielt (vgl. Plin. 33, 44. Vitr. 3, 1, 8), nach unserm Gelde ungefähr 80 Pfennige, formae denariorum, Denarstücke, Isid. 6, 11, 3: d. argenteus, Col.: malus, Sen.: falsus, adulterinus (Ggstz. verus), Plin.: denarios probare (justieren), Plin.: alci ad denarium solvere, in Denaren (= in römischer Münze od. Währung), Cic.: so auch ecquae spes sit denarii, in Denaren bezahlt zu werden, Cic. – b) eine Goldmünze, Plin. 33, 42 u.a. (vgl. oben no. I denariae formae): aurei argenteique denarii, Petron. 33, 2. – c) in spät. Kaiserzt. eine ganz kleine Münze im Werte von etwa 2 Pfennigen; vollst. aeris denarii, Vopisc. Aurel. 9, 7. Macr. sat. 1, 7, 22. Cod. Theod. 14, 4, 10. Cassiod. var. 1, 10. Placid. gloss. 9, 2. – Vgl. den Artikel de-
    ————
    narius von Hultsch in Pauly-Wissowa Realenz. V, 202 ff. – B) ein Apothekergewicht, die Drachme, Cels. u.a. – Bei den Griechen dēnārion, ī, n. (δηνάριον), Gramm. inc. de orthogr. 2783 P. ( aber Plaut. rud. 1314 liest Fleckeisen centum Philippeae minae). – Über die Genet. Plur. ōrum u. ûm s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 170 u. 171. – Dat. Plur. denaris, Mart. 1, 117, 17; 9, 100, 1 u. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denarius

  • 3 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 4 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 5 adulterinus

    adulterīnus, a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, symbolus (Marke, Ggstz. symb. verus), Plaut.: nummus (Ggstz. numm. bonus), Cic.: denarius (Ggstz. den. verus), Plin.: signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – / auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber (wahrsch. deshalb, weil sich Psyche seiner wie eines Nachschlüssels bediente), Apul. met. 6, 13.

    lateinisch-deutsches > adulterinus

  • 6 aeracius

    aerācius, a, um (aes), ehern, denarius, Vitr. 3, 1, 8 (aeratius). Not. Tir. 101, 39 (aeraceum).

    lateinisch-deutsches > aeracius

  • 7 argenteus

    argenteus, a, um (argentum), silbern, I) eig.: 1) der Gattung des Materials nach, a) silbern = ganz von Silber, Silber-, α) übh.: aquila, Cic.: vasa, Cic.: supellex, Liv.: poculum, Liv.: vasa, Tac.: baculum, Flor.: carpentum, Flor.: pecunia, Augustin.: nummus, Varr. fr., Plin. u. Amm., od. denarius argenteus, Silberdenar, Silberling, Plin. u. Petr.; dafür auch bl. argenteus, Tac. Germ. 5; u. im Plur., argentei Antoniniani u. Aureliani, Vopisc. Bon. 15, 8 u. Prob. 4, 5: pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv. 38, 11, 8: u. so Vulg. gen. 20, 16; 45, 22. Vulg. iudic. 16, 15 u.a. – β) von od. aus Geld, versilbert, scherzh., amica tua facta est arg., Plaut.: salus, in klingender Münze, Plaut. – b) versilbert, mit Silber versehen, -beschlagen, -belegt,usgelegt, scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor.: u. so aurea atque argentea Samnitium acies, Liv. – 2) der Farbe nach silbern = silberfarbig, Ov. u. Plin.: color, Plin.: anser, Verg.: fons evomebat undas argenteas, Apul. met. 4, 6: dah. flumen Argenteum, od. bl. Argenteus, ī, m., ein Fluß in Gallien, j. Argens, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. Plin. 3, 35. – Pons Argenteus, s. 2. Pōns. – II) poet. übtr., dem silbernen Zeitalter angehörig, proles, Ov. met. 1, 114. – / argentius geschr., Corp. inscr. Lat. 14, 35, 5.

    lateinisch-deutsches > argenteus

  • 8 aureus

    aureus, a, um (aurum), golden, I) nach seinem Gehalte, 1) = aus Gold, a) eig.: patera, Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg.: corona, als Belohnung für tapfere Krieger, Liv.: armilla, Liv.: pecunia, Augustin.: nummus aureus, ein Goldstück, Golddenar (= rund 20 M, Ggstz. argenteus, ein Silberdenar = rund 80 Pf.), Plin. 33, 47 u. (Plur.) Plaut. trin. 1139 (mille nummûm aureûm). Cic. Phil. 12, 20. Liv. 21, 48, 9: u. dafür denarius aureus, Petr. 33, 3: nummi Philippei aurei, Plaut. asin. 153. Liv. 34, 52, 7; 39, 7, 1: oft subst. bl. aurei, Liv. 38, 11, 8; 44, 26, 4. Curt. 9, 1, 6. Suet. Cal. 42 u. ö. Schol. Iuven. 7, 243: mille aureûm (= aureorum), Apul. met. 7, 4: aurei Philippei, Vopisc. Bonos. 15, 8: Antoniani, Vopisc. Aurel. 9, 7: Valeriani, Treb. Poll. Claud. 17, 7. – Poet., vis aurea, die Kraft, alles in Gold zu verwandeln, Ov. met. 11, 142. – b) übtr., golden = überaus schön, reizend, allerliebst, vortrefflich, schätzbar, Venus, Verg.: copia, Hor.: saeculum, s. d. (vgl. gens, Verg.): mediocritas, Hor.: mores, Hor.: puella, Hor. – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, -beschlagen, -geschmückt, vergoldet, Pactolus, Goldsand führend, Ov.: palla, Varr. fr.: amiculum, Cic. u.a.: paludamentum, Plin.: vestis, cingula, Verg.: sella, Cic.: currus (v. Triumphwagen), Cic. – II) nach Ansehen u. Farbe, golden = goldfarbig, goldschimmernd, color, Lucr., Ov., Plin. u.a.: sidus, Verg.: caesaries, Verg.: uvae, Sen.: mala, Quitten, Varr. u. Verg.: flos, Plin.

    lateinisch-deutsches > aureus

  • 9 decenarius

    decēnārius, iī, m. (decenus) = denarius, Hieron. in Ezech. 13, 45.

    lateinisch-deutsches > decenarius

  • 10 denariarius

    dēnāriārius, a, um (denarius), den Denar betreffend, ratio, Volus. Maecian. 75.

    lateinisch-deutsches > denariarius

  • 11 drachma

    drachma, ae, f. (δραχμή), die Drachme, I) eine griechische Münze ungefähr vom Werte eines röm. denarius, Komik., Cic. u.a. – II) ein Gewicht, 1/8 uncia = 1/96 as (etwa 31/2 g), Plin. u.a. – / Gedehnte (bei den Komik. stets übliche) Form drachuma, zB. Enn. fr. scen. 322 u. 323. Plaut. merc. 777; trin. 425. Ter. Andr. 451 u. heaut. 601. – Genet. Plur. gew. drachmarum od. drachumarum; doch auch drachmûm, Cic. ep. 2, 17, 4. – Andere (viell. spätere) Schreibung dragma, s. Hultsch Metrol. scriptt. ind. Lat. in v. dragma (p. 240) u. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 43.

    lateinisch-deutsches > drachma

  • 12 falsus

    falsus, a, um, PAdi. (v. fallo), I) passiv, erdichtet, untergeschoben, unecht, falsch, unbegründet, vermeintlich (Ggstz. verus), 1) adi.: a) v. Lebl.: α) übh.: Caesaris commentarii, Cic.: falsi vitiatique commentarii, Vell.: falsae litterae, Cic.: litterae falsae et a scriba vitiatae, Liv.: denarius falsus (Ggstz. verus), Plin.: f. lacrimula, Ter.: gaudium, Cic.: visum, spes, suspicio, testis, Cic.: crimina, Ov.: voculae, Falsette (Ggstz. zu certae et severae), Cic.: nam ego quae dixi vera an falsa audieris, iam sciri potest, Ter. – Compar. ( von Paul. ex Fest. 92, 11 als ungebr. bezeichnet), quanto est abiectior et falsior ista civilis (theologia), Augustin. de civ. dei 7, 5 extr.: nihil est hominum ineptā persuasione falsius, Petron. 132, 16: Superl., falsissima opinio, Cael. Aur. chron. 3, 8, 134: id autem falsissimum est, Col. 1, 6, 17. – β) v. Dingen, die nicht ihre wirkliche Gestalt haben, unecht, nicht wirklich, verwandelt, pedum vestigia, Ov.: cornua, Ov.: ora non falsa, wirkliche, Ov. – b) v. Pers., untergeschoben, unecht (Ggstz. verus), testis, index, Cic.: genitor, Verg.: rex, Iustin. – 2) subst., falsum, ī, n., etwas Unwahres, -Falsches, ein Irrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum), ad te falsum scripserem, Cic.: in falsum aucta, Tac.: ementita et falsa plenaque erroris, Cic.: avertit a vero falsis praeoccupando mentes hominum, Liv.: ex falsis verum effici non potest, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: falsa iurare, Ov.: dah. falsō, adv., falsch, irrig, irrtümlich, grundlos, fälschlich, f. suspicari, Ter.: verbum f. conferre in alqm, Cic.: bl. falso (als abgekürzter Satz), fälschlich! falsch! mit Unrecht! Ter. Andr. 505. Cic. de off. 3, 74. Nep. Alc. 9, 1. – II) aktiv, falsch, trügerisch, voll Trug, heuchlerisch, 1) adi.: a) v. leb. Wesen, Komik., Sall., Ov. u. Tac.: avis (Vorzeichen), Ov.: in amore, Tac.: falsus sodalibus (gegen die G.), Catull. – b) v. Lebl.: sensus, Lucr.: visus, Tibull.: lingua, os (Rede), Ov.: verba, Unwahrheiten, Lügen, Ov.: simulacra (Truggebilde) ferarum, Ov.: fertilitas falsa iacet, liegt als trügerisch danieder, Ov. – 2) subst., falsum, ī, n., a) die Fälschung, Betrügerei, der Trug, die Heuchelei, Quint., Tac. u.a.: falsi damnatus, Tac.: falsum facere, committere, ICt. – Acc. als Adv., falsum renidens vultu, mit tückisch lächelnder Miene, Tac. ann. 4, 60. – b) das Leere, Blaue, tela non in falsum iacĕre, Tac. ann. 4, 50 extr. – / falsus, sich irrend, s. 2. falloII, e a. E.

    lateinisch-deutsches > falsus

  • 13 libella

    lībella, ae, f. (Demin. v. libra), I) im Münz- und Rechnungswesen: 1) eine röm.-kampan. Silbermünze = 1/10 denarius, im Werte = 1 As, Cato r. r. 15, 1. Varro LL. 5, 174. – übtr., für eine beliebig kleine Münze, wie unser Pfennig, Heller, Plaut. u. Cic.: tibi libellam argenti numquam credam, Plaut.: dah. HSIɔɔɔ ad libellam sibi deberi, auf den Pfennig (Heller), ganz genau, Cic. Rosc. com. 11. – 2) in der Silberrechnung = dem zehnten Teile eines sestertius, dh. das Zehntel, fecit te (heredem) ex libella, me ex teruncio, hat dich zum Erben eines Zehntels eingesetzt, doch so, daß du mir ein Vierteil abgibst, Cic. ad Att. 7, 2, 3. – II) die Bleiwage, Setzwage, Wasserwage, Schrotwage, Lucr. 4, 513. Vitr. 1, 6, 6 u. 3, 4, 5. Plin. 36, 172 u. 188: vollst. libella fabrilis, Colum. 3, 13, 12. Veget. mil. 3, 20. p. 107, 22 L.2: dah. locus, qui est ad libellam aequus, völlig wagerecht, Varro r. r. 1, 6, 6.

    lateinisch-deutsches > libella

  • 14 quotus

    quotus, a, um (quot), der wievielste, quotus erit iste denarius, qui non sit ferendus? Cic.: quota hora est? wieviel Uhr ist es? Hor.: quotā (Abl. sc. horā)? um wieviel Uhr? Hor.: quoto anno, Cic. u. Sen.: quotus esse velis, rescribe, wie zahlreich du zu kommen gedenkst (Wieland), wieviel Gesellschafter od. Mitgäste du haben willst, Hor. ep. 1, 5, 30: quota pars laudis, der wievielste, ein sehr kleiner, Ov.: quota pars nostri, wie wenige von uns, Curt.: korresp. m. totus (der sovielste), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420. – verb. quotus quisque, α) zur Bezeichnung ber Allgemeinheit, quoto quoque loco libebit, wo es nur belieben wird, Cornif. rhet. – β) zur Bezeichnung der geringen Anzahl, wie viele = wie wenige, wenig, quotus enim quisque disertus? Cic.: quota quaeque domus usque ad exitum omnibus partibus suis constitit? Sen.: formā quota quaeque superbit? Ov.: quoto cuique lorica est? Curt.: quotus quisque reliquus (wie wenige waren noch übrig), qui rem publicam vidisset? Tac.

    lateinisch-deutsches > quotus

  • 15 signo

    sīgno, āvī, ātum, āre (signum), mit einem Zeichen versehen, zeichnen, bezeichnen u. dgl., I) eig.: A) im allg.: sonos vocis, Cic.: quasi s. in animo suam speciem, Cic. – loca signat, ubi ea (cistella) excĭdit, Plaut.: frontem calidā forcipe, Nov. fr. (u. so signata frons, Lact.): campum limite, Verg.: humum longo limite, Ov.: caeli regionem in cortice, einschneiden, Verg.: nomina saxo, eingraben, Ov.: u. so aere omnes honores alcis, Plin. ep.: rem carmine, mit der Aufschrift der Tat versehen, Verg.: ceram figuris, bilden, Ov.: qui (cruor) fusus humi signaverat herbam, gezeichnet = befleckt hatte, Ov.: humum cyclade, poet. = berühren, Prop.: humum pede certo, poet. = betreten, Hor.: lanugine malas, den ersten Bart bekommen, Mart. – B) insbes.: 1) mit einem Siegel versehen, siegeln, besiegeln, versiegeln (gew. obsignare), libellum, Cic.: volumina, Hor.: arcanas tabellas, Ov.: falsae litterae signo adulterino T. Quinctii signatae, Liv. – dah. poet.: a) besiegeln = festsetzen, bestimmen, iura, Prop. u. Lucan.: iura Suevis, Claud. – b) schließen, beendigen, ut qui prima novo signat quinquennia lustro, Mart. 4, 45, 3. – 2) Münzen mit dem Prägezeichen, Stempel versehen, prägen, pecuniam signo, Liv.: argentum signatum, Cic. u. Curt.: aurum argentumque signatur, Tac.: s. denarium, Plin.: denarius signatus Victoriā, Plin.: pecunia signata formā publicā populi Romani, Lex Rubria c. 21 u. 22. – dah. poet., (filia) quae patriā signatur imagine vultus, d.i. dem Vater ähnlich sieht, Mart. 6, 27, 3. – 3) auszeichnen, schmücken, honore, Verg.: caelum coronā, Claud. – II) übtr.: A) im allg.: signatum memori pectore nomen habe, eingeprägt, Ov.: tunc signa animo, quodcumque in corpore mendum sit, zeichne, präge dem Gedächtnisse ein, Ov. – B) insbes.: 1) bezeichnen = anzeigen, ausdrücken (gew. significare), differentiam, Quint.: ea eādem appellatione, Quint.: essa nomen (Caieta) signat, Verg.: fama loco signata, Ov.: terras nomine, benennen, Lucan.: si tamen quid sentiam quaeris et vis signare (me) responsum, daß ich bestimmte Antwort (Erklärung) gebe, Sen. de ben. 7, 16, 1: quidam per ampla spatia urbis... equos velut publicos signatis, quod dicitur, calceis agitant, jagen mit bescheinigten Schuhen, d.i. als hätten sie einen Postschein gelöst (wie mit Extrapost), durch die Stadt, Amm. 14, 6, 16. – m. folg. indir. Fragesatz, in qua regione quali adiutore legatoque fratre meo usus sit, amplissimorum honorum, quibus triumphans eum Caesar donavit, signat memoria, Vell. 2, 115, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., quod verum esse patris epistula signat (beweist), Capit. Albin. 4, 5. – 2) bemerken, beobachten, ora sono discordia, Verg.: Turnus ut videt... se signari oculis, Verg.: signant ultima, sie faßten das Ziel fest ins Auge, Verg.

    lateinisch-deutsches > signo

  • 16 verus

    vērus, a, um (altirisch fīr, ahd. wār, wahr, wārjan, bewähren, als wahr dartun), I) wahr, in der Wahrheit od. Wirklichkeit begründet, wirklich, echt, treffend (Ggstz. fictus, simulatus, falsus), 1) im allg.: denarius (Ggstz. falsus, adulterinus), oracula (Ggstz. falsa), Cic.: crimina (Ggstz. falsa), Ov.: gloria, Cic.: timor, wirklich, wahr, gegründet, Cic.: amicus, Cic.: vita, auf richtigen Grundsätzen beruhendes, Ter.: hoc verbum verum erit, es ist und bleibt ein wahres Wort, Ter.: res verior, Cic.: causa verissima, Cic. – si verum est (wenn es Tatsache ist), quod nemo negat, ut etc., Nep. Hann. 1. § 1 (vgl. no. II). – subst., vērum, ī, n., das Wahre, Wirkliche, die Wirklichkeit, die Wahrheit (Ggstz. falsum, mendacium), verum scire, Cic.: dic mihi verum, Cic.: si verum quaeris, Cic.: cupiditas veri videndi, Cic.: in vero esse, auf Wahrheit beruhen, wahr sein, Eccl. (s. Bünem. Lact. 1, 17, 1): ex vero, der Wahrheit gemäß, in Wahrheit, Ov. – 2) insbes., echt, gerade, unverstellt, aufrichtig, vultus, Ter.: animus (Sinn), affectus (Empfindung, Gefühl), Tac. – II) übtr.: A) in der Vernunft od. Moral begründet, vernunftgemäß, vernünftig, recht, gehörig, billig, lex, Cic.: causa, die richtige, d.i. gute u. gerechte Sache, Cic.: verissima scientia, Hirt. b.G. – dah. verum est, es ist begründet, vernünftig, billig, α) m. folg. Acc. u. Infin. (vgl. Drak. Liv. 2, 48, 2) negat verum esse allici beneficio benevolentiam, Cic.: verum esse agrum habere eos, quorum sanguine partus sit, Liv.: me verius (est) luere, Verg.: ebenso si verum est (wenn die Ansicht od. Angabe richtig ist) m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 77. Liv. 30, 26, 7 (vgl. no. I): u. illud verius est m. folg. Acc. u. Infin., Fronto ep. ad M. Caes. 3, 3. – β) m. folg. ut u. Konj., Cic. Tusc. 3, 73. – B) die Wahrheit redend, wahrhaftig, aufrichtig, sum verus? Ter.: nihil verius viro, Plin. ep.: homo verissimus, Plin. ep.: verissimus et sapientissimus iudex, ein höchst wahrhaftiger, gewissenhafter, Cic. Rosc. Am. 84.

    lateinisch-deutsches > verus

  • 17 X [2]

    2. X, als Zahlzeichen (eig. X [2]) = 10. – dah. auf Münzen = der urspr. zehn Asse enthaltende Denar (denarius), zB. Xcccc, i.e. denariis quadringentis, Cic.: emitur Xlx, i.e. denariis sexaginta, Plin. 12, 44.

    lateinisch-deutsches > X [2]

  • 18 adulterinus

    adulterīnus, a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, symbolus (Marke, Ggstz. symb. verus), Plaut.: nummus (Ggstz. numm. bonus), Cic.: denarius (Ggstz. den. verus), Plin.: signum (Siegel), Cic. u. Liv.: clavis, Nachschlüssel (Ggstz. cl. vera), Sall.: litterae, untergeschobener B., Apul. – auctor ad., der wahre, wirkliche Urheber (wahrsch. deshalb, weil sich Psyche seiner wie eines Nachschlüssels bediente), Apul. met. 6, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulterinus

  • 19 aeracius

    aerācius, a, um (aes), ehern, denarius, Vitr. 3, 1, 8 (aeratius). Not. Tir. 101, 39 (aeraceum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aeracius

  • 20 argenteus

    argenteus, a, um (argentum), silbern, I) eig.: 1) der Gattung des Materials nach, a) silbern = ganz von Silber, Silber-, α) übh.: aquila, Cic.: vasa, Cic.: supellex, Liv.: poculum, Liv.: vasa, Tac.: baculum, Flor.: carpentum, Flor.: pecunia, Augustin.: nummus, Varr. fr., Plin. u. Amm., od. denarius argenteus, Silberdenar, Silberling, Plin. u. Petr.; dafür auch bl. argenteus, Tac. Germ. 5; u. im Plur., argentei Antoniniani u. Aureliani, Vopisc. Bon. 15, 8 u. Prob. 4, 5: pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv. 38, 11, 8: u. so Vulg. gen. 20, 16; 45, 22. Vulg. iudic. 16, 15 u.a. – β) von od. aus Geld, versilbert, scherzh., amica tua facta est arg., Plaut.: salus, in klingender Münze, Plaut. – b) versilbert, mit Silber versehen, - beschlagen, -belegt,usgelegt, scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor.: u. so aurea atque argentea Samnitium acies, Liv. – 2) der Farbe nach silbern = silberfarbig, Ov. u. Plin.: color, Plin.: anser, Verg.: fons evomebat undas argenteas, Apul. met. 4, 6: dah. flumen Argenteum, od. bl. Argenteus, ī, m., ein Fluß in Gallien, j. Argens, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. Plin. 3, 35. – Pons Argenteus, s. 2. Pons. – II) poet. übtr., dem silbernen Zeitalter angehörig, proles, Ov. met. 1, 114. – argentius geschr., Corp. inscr. Lat. 14, 35, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argenteus

См. также в других словарях:

  • denarius — ancient Roman silver coin, 1570s, from L. denarius, originally an adj., containing ten, and short for denarius nummus the coin containing ten (aces), from deni by tens, from decem ten (see TEN (Cf. ten)) …   Etymology dictionary

  • Denarius — De*na ri*us, n.; pl. {Denarii}. [L. See 2d {Denier}.] A Roman silver coin of the value of about fourteen cents; the penny of the New Testament; so called from being worth originally ten of the pieces called as. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • denarius — [di nar′ē əs] n. pl. denarii [di nar′ē ī΄] [ME < L, orig., adj., containing ten < deni, by tens < decem, TEN] 1. an ancient Roman silver coin, the penny of the New Testament 2. an ancient Roman gold coin, worth 25 silver denarii …   English World dictionary

  • Denarius — Top row left to right: A.D 157 BC Roman Republic, A.D AD 73 Vespasian, A.D 161 Marcus Aurelius, A.D 194 Septimius Severus; Second row left to right: A.D 199 Caracalla, A.D 200 Julia Domna, A.D 219 Elagabalus, A.D 236 Maximinus Thrax In the Roman… …   Wikipedia

  • DENARIUS — I. DENARIUS S. Petri, pecunia, quae ab Anglis quotannis Sedi Romanae pensitabatur a temporibus Inae West Saxonum Regis seu ut aliis placet, Offae Merciorum Regis seu Ethelwolfi, ut nonnullis visum: quorum sententias sic conciliat Polydor. Virgil …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Denarius — Der Denar (lat. denarius von deni: je zehn) war ein antikes, mittelalterliches, neuzeitliches und anfänglich noch feinsilbernes, mittleres durch inflationäre Prozesse immer kleiner werdendes kupfernes Münznominal und galt ursprünglich als… …   Deutsch Wikipedia

  • denarius — /di nair ee euhs/, n., pl. denarii / nair ee uy /. 1. a silver coin and monetary unit of ancient Rome, first issued in the latter part of the 3rd century B.C., that fluctuated in value and sometimes appeared as a bronze coin. 2. a gold coin of… …   Universalium

  • denarius — A silver coin which bore the image of the Roman emperor (Mark 12:16); it was equivalent to the Greek drachma as known in the east, which was the cost of a sheep. The parable [[➝ parables]] of the Labourers in the Vineyard indicates that one… …   Dictionary of the Bible

  • denarius — de•nar•i•us [[t]dɪˈnɛər i əs[/t]] n. pl. nar•i•i [[t] ˈnɛər iˌaɪ[/t]] 1) anq+num a silver coin of ancient Rome, orig. equal to 10 asses 2) num a gold coin of ancient Rome equal to 25 silver denarii • Etymology: < L dēnārius, orig. adj.:… …   From formal English to slang

  • Denarius — Sanct Denarius (Geld) hat die meisten Anbeter (Verehrer) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Denarius Moore — Moore in the 2011 NFL season. No. 17     Oakland Raiders Wide receiver Personal information …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»