Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dēianīra

  • 1 Deianira

    Dēianīra, ae, f. (Δηϊάνειρα), Tochter des Öneus, Schwester des Meleager, Gemahlin des Herkules, und von diesem Mutter des Hyllus. Sie führte gegen ihren Willen den Tod des Herkules herbei, als sie ihm ein mit dem giftigen Blute des Nessus bestrichenes Gewand übersandte, Ov. met. 9, 9 sqq. Hyg. fab. 34 sqq. Cic. Tusc. 2, 20.

    lateinisch-deutsches > Deianira

  • 2 Deianira

    Dēianīra, ae, f. (Δηϊάνειρα), Tochter des Öneus, Schwester des Meleager, Gemahlin des Herkules, und von diesem Mutter des Hyllus. Sie führte gegen ihren Willen den Tod des Herkules herbei, als sie ihm ein mit dem giftigen Blute des Nessus bestrichenes Gewand übersandte, Ov. met. 9, 9 sqq. Hyg. fab. 34 sqq. Cic. Tusc. 2, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Deianira

  • 3 Oeneus

    Oeneus, eī u. eos, Akk. ea, m. (Οἰνευς), König in Ätolien oder Kalydon, Gemahl der Althäa, Vater des Meleager, Tydeus, der Deīanira usw., Ov. met. 8, 273 sqq. u.a.: una vecors Oenei partu edita, von der Deīanira, Cic. poët. Tusc. 2, 20. – Dav.: A) Oenēius u. zsgzg. Oenēus, a, um (Οἰνήϊος), önëisch, Ov. – B) Oenēis, ēidis, f. (Οἰνηϊς), die Önëide (Tochter des Öneus) = Deīanira, Sen. poët. – C) Oenīdēs, ae, m. (Οἰνείδης), der Önide (Sohn od. Nachkomme des Öneus) = Meleager, Ov. her. 3, 92; met. 8, 414: od. = Diomedes, Sohn des Tydeus, Ov. met. 14, 512.

    lateinisch-deutsches > Oeneus

  • 4 Oeneus

    Oeneus, eī u. eos, Akk. ea, m. (Οἰνευς), König in Ätolien oder Kalydon, Gemahl der Althäa, Vater des Meleager, Tydeus, der Deīanira usw., Ov. met. 8, 273 sqq. u.a.: una vecors Oenei partu edita, von der Deīanira, Cic. poët. Tusc. 2, 20. – Dav.: A) Oenēius u. zsgzg. Oenēus, a, um (Οἰνήϊος), önëisch, Ov. – B) Oenēis, ēidis, f. (Οἰνηϊς), die Önëide (Tochter des Öneus) = Deīanira, Sen. poët. – C) Oenīdēs, ae, m. (Οἰνείδης), der Önide (Sohn od. Nachkomme des Öneus) = Meleager, Ov. her. 3, 92; met. 8, 414: od. = Diomedes, Sohn des Tydeus, Ov. met. 14, 512.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Oeneus

  • 5 Calydon

    Calydōn, ōnis, Akk. ōnem u. ōna, Akk. Plur. ōnas, f. (Καλυδών), uralte Hauptstadt Ätoliens, am Evenus, Gründung eines gleichnamigen Heros im Lande der Kureten, Sitz der berühmten Sage von der kalydonischen Jagd, Residenz des Öneus, des Vaters des Meleager u. der Deïanira, Großvaters des Diomedes, j. Aïton (od. Aïdon), Ov. met. 6, 415; 8, 270 sqq.; 9, 147. Verg. Aen. 7, 306; 11, 270. Caes. b. c. 3, 35 in. – Dav.: A) Calydōnēus, a, um, kalydonisch, rupes, Manil. 5, 180. – B) Calydōnis, idis, Akk. ida, f., kalydonisch, Ov.: u. subst., die Kalydonierin, pavida, Deïanira, Ov.: Plur. Akk. idas, die Kalydonierinnen, Stat. – C) Calydōnius, a, um (Καλυδώνιος), kalydonisch, terra, Ätolien, Pacuv. fr.: heros, Meleager, Ov.: amnis, Achelous, Ov.: sus, aper, der von Meleager erlegte kalydonische Eber, Mart. u. Porphyr.: hasta Tydidae, des Diomedes, Ov.: regna, des Diomedes Reich in Unteritalien (Daunia), Ov. – subst., Calydōniae, ārum, f., Kalydonierinnen, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > Calydon

  • 6 Nessus

    Nessus, ī, m. (Νέσσος), I) ein Fluß in Thracien, der auf dem Gebirge Rhodope entspringt u. in das Ägäische Meer fällt, j. Mesto, bei den Türken Karasu, Liv. 45, 29, 6. – urspr. Nestos (Νέστος) gen., Mela 2, 2, 2 u. 9 (2. § 17 u. 30). – II) ein Zentaur in Ätolien, der von Herkules, als er die Deïanira entführen wollte, getötet wurde, aber sterbend der Deïanira das mit seinem giftigen Blute getränkte Gewand als Liebesmittel gab (s. Herculēs), Ov. met. 9, 101. Hyg. fab. 34. – Dav. Nessēus, a, um (Νέσσειος), nessëisch, des Nessus, venenum, Ov.: tabes, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > Nessus

  • 7 Calydon

    Calydōn, ōnis, Akk. ōnem u. ōna, Akk. Plur. ōnas, f. (Καλυδών), uralte Hauptstadt Ätoliens, am Evenus, Gründung eines gleichnamigen Heros im Lande der Kureten, Sitz der berühmten Sage von der kalydonischen Jagd, Residenz des Öneus, des Vaters des Meleager u. der Deïanira, Großvaters des Diomedes, j. Aïton (od. Aïdon), Ov. met. 6, 415; 8, 270 sqq.; 9, 147. Verg. Aen. 7, 306; 11, 270. Caes. b. c. 3, 35 in. – Dav.: A) Calydōnēus, a, um, kalydonisch, rupes, Manil. 5, 180. – B) Calydōnis, idis, Akk. ida, f., kalydonisch, Ov.: u. subst., die Kalydonierin, pavida, Deïanira, Ov.: Plur. Akk. idas, die Kalydonierinnen, Stat. – C) Calydōnius, a, um (Καλυδώνιος), kalydonisch, terra, Ätolien, Pacuv. fr.: heros, Meleager, Ov.: amnis, Achelous, Ov.: sus, aper, der von Meleager erlegte kalydonische Eber, Mart. u. Porphyr.: hasta Tydidae, des Diomedes, Ov.: regna, des Diomedes Reich in Unteritalien (Daunia), Ov. – subst., Calydōniae, ārum, f., Kalydonierinnen, Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Calydon

  • 8 Nessus

    Nessus, ī, m. (Νέσσος), I) ein Fluß in Thracien, der auf dem Gebirge Rhodope entspringt u. in das Ägäische Meer fällt, j. Mesto, bei den Türken Karasu, Liv. 45, 29, 6. – urspr. Nestos (Νέστος) gen., Mela 2, 2, 2 u. 9 (2. § 17 u. 30). – II) ein Zentaur in Ätolien, der von Herkules, als er die Deïanira entführen wollte, getötet wurde, aber sterbend der Deïanira das mit seinem giftigen Blute getränkte Gewand als Liebesmittel gab (s. Hercules), Ov. met. 9, 101. Hyg. fab. 34. – Dav. Nessēus, a, um (Νέσσειος), nessëisch, des Nessus, venenum, Ov.: tabes, Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nessus

  • 9 Aetoli

    Aetōlī, ōrum, m. (Αἰτωολοί), die Ätolier, die nach Ätolus (Sohn des Endymion), der mit einer Schar Epeer (äolischen u. pelasgischen Stammes) aus Elis flüchtete, benannten Bewohner der Landschaft Ätolia, die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 u. 59: Genet. Aetolûm, Verg. Aen. 11, 308. Stat. Theb. 2, 372. – Adj. Aetōlus, a, um (Αἰτωλός), ätolisch, cives, Plaut.: legati, Liv.: plagae, mit Anspielung auf Meleager u. die kalydonische Jagd, Hor.: u. so arma, cuspis, des Ätoliers Diomedes, Verg.: urbs od. Arpi, die von Diomedes gegründete Stadt Arpi in Apulien (s. Diomēdēs), Verg.: dah. campi, die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia, ae, f. (Αἰτωλία), die im westl. Griechenland zwischen dem ozolischen Lokris u. Akarnanien gelegene Landschaft Ätolien, südlich von Thessalien u. Epirus, j. etwa Artinia u. Lepanto, Cic. u.a.: Abl. Aetoliā, aus Ät., Corp. inscr. Lat. 1, 534. – 2) Aetōlicus, a, um (Αἰτωλικός), ätolisch, aper, der erymanthische Eber, Plaut.: bellum, Liv. – 3) Aetōlis, idis, Abl. ide, f. (Αἰτωλίς), die Ätolierin, Deïanira (Tochter des Öneus, Königs von Ätolien), Ov. her. 9, 131. – 4) Aetōlius, a, um (Αἰτώλιος), ätolisch, heros, der Ätolier Diomedes, Ov. met. 14, 461.

    lateinisch-deutsches > Aetoli

  • 10 Hercules

    Herculēs, is, m. (Ἡρακλης), ein griechischer Nationalheld, Sohn Jupiters von der Alkmena, Gemahl der Deïanira (dah. Herculis uxor, Ov. trist. 2, 405), als Gott Gemahl der Hebe (dah. Herculis uxor, Ov. fast. 6, 65 u. 78), der sich durch Ausrottung von wilden Tieren u. Räubern um seine Zeitgenossen verdient machte. Die Mythe läßt ihn von der Juno unaufhörlich verfolgt werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτοδότης), weshalb man ihm auch den Zehnten des gewonnenen Reichtums opferte, s. Lorenz Plaut. most. 972. Heindorf Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτης), Hercules Musarum, Suet. Aug. 29, 5. – Die Parabel von Herkules am Scheidewege (Cic. de off. 1, 118; ep. 5, 12, 3) ist eine Dichtung des Prodikus, von dem sie Xenophon (memorab. 2, 1. § 21 sqq.) entlehnt hat. – / Genet. auch Herculi bei Plaut. Pers. 2 u. rud. 822. Cic. Acad. 2, 108. Tac. ann. 12, 13. Symm. ep. 6, 44; vgl. Varro LL. 8, 26 u. Charis. 132, 17. – Dat. Sing. auch Herculei, Corp. inscr. Lat. 1, 1113 u.a., Hercolei, ibid. 1, 1145 u.a., Hercule, ibid. 1, 1134: Plur. Hercules, Varro bei Serv. Verg. Aen. 8, 564. Verr. Flacc. bei Serv. Verg. Aen. 8, 203. Arnob. 4, 15. Augustin. de civ. dei 18, 12. p. 270, 32 D.2, Genet. Herculum, Tert. de spect. 11, Dat. od. Abl. Herculibus, Varro LL. 10, 49. – Nbf. Ercules, Erculis, Erculi, Erculem, Ercule, s. Varro LL. 8, 16. – Hercules od. Hercule u. in der Umgangssprache Hercle als Beteuerungsformel der Römer = beim Herkules! Cic. u.a.: dafür mehercules od. mehercule, Cic., od. mehercle, Ter.: hercle mit andern Versicherungswörtern, hercle certe, Ter.: hercle sane od. sane hercle, Komik., Cornif. rhet. u. Cic.: licet Hereules m. folg. Konj., Cic. Rosc. Am. 31; Verr. 3, 145. Vgl. (über die Formen) Benecke Cic. de imp. Pomp. 54. Zumpt Cic. Verr. 3, 144. p. 565 u. 4, 14, 32. p. 682. Haase Praef. ad Sen. opp. vol. III. p. XIV. Neue-Wagener Formenl.3 2, 988 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 317. – Dav.: A) Herculānus, a, um, herkulisch, pes, lang, groß. Gell. 1, 1, 3. – B) Herculāneus (u. - ius), a, um, herkulisch, pars, der zehnte Teil (decima), den man dem Herkules zu opfern pflegte, Plaut.: formicae, die größten, Plin.: ebenso urtica, Plin.: machaera (macera), gewaltiges, Capit.: mater = nymphaea, Ps. Apul. herb. 67: unus tibi nodus, sed Herculaneus restat, noch ist ein Knoten, aber ein herkulischer (= sehr schwieriger) zu lösen übrig, Sen. ep. 87, 38. – subst., Herculānia, ae, f., eine Pflanze = sideritis, Ps. Apul. herb. 72. – C) Herculeus, a, um, herkulisch, des Herkules, Herkules-, labor, Hor.: hospes, d.i. Kroton, der den Herkules aufnahm, u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt Kroton, Ov.: Trachin, von Herkules erbaut, Ov.: hostis, Telephus, des Herkules Sohn, Ov.: sacra, Herkulesdienst, Aur. Vict.: litora, bei Herkulaneum, Prop.: gens, das fabische, Ov.: urbs, Herkulaneum, Ov.: arbor, der (dem Herkules heilige) Pappelbaum (Populus alba, L.), Verg.: astrum, das Sternbild des Löwen, Mart.: metae, die Säulen des Herkules, Sil. – D) Herculīnus, a, um, herkulisch, Prisc. 2, 58. – E) Herculius, a, um, Beiname des Kaisers Maximianus; vgl. Spanh. de usu numm. 12, 495. – u. dav. Herculiānī, ōrum, m., die Ehrenlegion des Max., die Herkulianer, Amm. 22, 3, 2; 25, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Hercules

  • 11 ἀμφι-νεικής

    ἀμφι-νεικής, ές, umstritten, des Streites werth, Helena, Aesch. Ag. 672; Deianira, Soph. Tr. 104.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀμφι-νεικής

  • 12 ῥοφέω

    ῥοφέω, schlürfen, schlucken; ἀπὸ ζῶντος ῥοφεῖν ἐρυϑρὸν ἐκ μελέων πέλανον, Aesch. Eum. 254; Soph. sagt von dem Gifte des Gewandes der Deianira ἐκ μὲν ἐσχάτας βέβρωκε σάρκας, πνεύμονός τ' ἀρτηρίας ῥοφεῖ ξυνοικοῠν, Trach. 1055; Ar. Ach. 266 u. öfter; fut. ῥοφήσομαι, Vesp. 814 u. sp. D., wie Nic. Al. 388; ῥοφοῠντα πιεῖν ὥςπερ βοῦν, Xen. An. 4, 5, 22; ausschlürfen, ᾠόν, Ephipp. bei Ath. II, 58 a. Nebenformen sind ῥοφάω, ῥοφάνω, ῥομφάνω, auch ῥυμφάνω, verwandt ῥοιζέω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥοφέω

  • 13 Aetoli

    Aetōlī, ōrum, m. (Αἰτωολοί), die Ätolier, die nach Ätolus (Sohn des Endymion), der mit einer Schar Epeer (äolischen u. pelasgischen Stammes) aus Elis flüchtete, benannten Bewohner der Landschaft Ätolia, die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 u. 59: Genet. Aetolûm, Verg. Aen. 11, 308. Stat. Theb. 2, 372. – Adj. Aetōlus, a, um (Αἰτωλός), ätolisch, cives, Plaut.: legati, Liv.: plagae, mit Anspielung auf Meleager u. die kalydonische Jagd, Hor.: u. so arma, cuspis, des Ätoliers Diomedes, Verg.: urbs od. Arpi, die von Diomedes gegründete Stadt Arpi in Apulien (s. Diomedes), Verg.: dah. campi, die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia, ae, f. (Αἰτωλία), die im westl. Griechenland zwischen dem ozolischen Lokris u. Akarnanien gelegene Landschaft Ätolien, südlich von Thessalien u. Epirus, j. etwa Artinia u. Lepanto, Cic. u.a.: Abl. Aetoliā, aus Ät., Corp. inscr. Lat. 1, 534. – 2) Aetōlicus, a, um (Αἰτωλικός), ätolisch, aper, der erymanthische Eber, Plaut.: bellum, Liv. – 3) Aetōlis, idis, Abl. ide, f. (Αἰτωλίς), die Ätolierin, Deïanira (Tochter des Öneus, Königs von Ätolien), Ov. her. 9, 131. – 4) Aetōlius, a, um (Αἰτώλιος), ätolisch, heros, der Ätolier Diomedes, Ov. met. 14, 461.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aetoli

  • 14 Hercules

    Herculēs, is, m. (Ἡρακλης), ein griechischer Nationalheld, Sohn Jupiters von der Alkmena, Gemahl der Deïanira (dah. Herculis uxor, Ov. trist. 2, 405), als Gott Gemahl der Hebe (dah. Herculis uxor, Ov. fast. 6, 65 u. 78), der sich durch Ausrottung von wilden Tieren u. Räubern um seine Zeitgenossen verdient machte. Die Mythe läßt ihn von der Juno unaufhörlich verfolgt werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. athlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτοδότης), weshalb man ihm auch den Zehnten des gewonnenen Reichtums opferte, s. Lorenz Plaut. most. 972. Heindorf Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτης), Hercules Musarum, Suet. Aug. 29, 5. – Die Parabel von Herkules am Scheidewege (Cic. de off. 1, 118; ep. 5, 12, 3) ist eine Dichtung des Prodikus, von dem sie Xenophon (memorab. 2, 1. § 21 sqq.) entlehnt hat. – Genet. auch Herculi bei Plaut. Pers. 2 u. rud. 822. Cic. Acad. 2, 108. Tac. ann. 12, 13. Symm. ep. 6, 44; vgl. Varro LL. 8, 26 u. Charis. 132, 17. – Dat. Sing. auch Herculei, Corp. inscr. Lat. 1, 1113 u.a., Hercolei, ibid. 1, 1145 u.a., Hercule, ibid. 1, 1134: Plur. Hercules, Varro bei Serv. Verg. Aen. 8, 564. Verr. Flacc. bei Serv. Verg. Aen. 8, 203. Arnob. 4, 15. Au-
    ————
    gustin. de civ. dei 18, 12. p. 270, 32 D.2, Genet. Herculum, Tert. de spect. 11, Dat. od. Abl. Herculibus, Varro LL. 10, 49. – Nbf. Ercules, Erculis, Erculi, Erculem, Ercule, s. Varro LL. 8, 16. – Hercules od. Hercule u. in der Umgangssprache Hercle als Beteuerungsformel der Römer = beim Herkules! Cic. u.a.: dafür mehercules od. mehercule, Cic., od. mehercle, Ter.: hercle mit andern Versicherungswörtern, hercle certe, Ter.: hercle sane od. sane hercle, Komik., Cornif. rhet. u. Cic.: licet Hereules m. folg. Konj., Cic. Rosc. Am. 31; Verr. 3, 145. Vgl. (über die Formen) Benecke Cic. de imp. Pomp. 54. Zumpt Cic. Verr. 3, 144. p. 565 u. 4, 14, 32. p. 682. Haase Praef. ad Sen. opp. vol. III. p. XIV. Neue-Wagener Formenl.3 2, 988 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 317. – Dav.: A) Herculānus, a, um, herkulisch, pes, lang, groß. Gell. 1, 1, 3. – B) Herculāneus (u. - ius), a, um, herkulisch, pars, der zehnte Teil (decima), den man dem Herkules zu opfern pflegte, Plaut.: formicae, die größten, Plin.: ebenso urtica, Plin.: machaera (macera), gewaltiges, Capit.: mater = nymphaea, Ps. Apul. herb. 67: unus tibi nodus, sed Herculaneus restat, noch ist ein Knoten, aber ein herkulischer (= sehr schwieriger) zu lösen übrig, Sen. ep. 87, 38. – subst., Herculānia, ae, f., eine Pflanze = sideritis, Ps. Apul. herb. 72. – C) Herculeus, a, um, herkulisch, des Herkules, Herkules-,
    ————
    labor, Hor.: hospes, d.i. Kroton, der den Herkules aufnahm, u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt Kroton, Ov.: Trachin, von Herkules erbaut, Ov.: hostis, Telephus, des Herkules Sohn, Ov.: sacra, Herkulesdienst, Aur. Vict.: litora, bei Herkulaneum, Prop.: gens, das fabische, Ov.: urbs, Herkulaneum, Ov.: arbor, der (dem Herkules heilige) Pappelbaum (Populus alba, L.), Verg.: astrum, das Sternbild des Löwen, Mart.: metae, die Säulen des Herkules, Sil. – D) Herculīnus, a, um, herkulisch, Prisc. 2, 58. – E) Herculius, a, um, Beiname des Kaisers Maximianus; vgl. Spanh. de usu numm. 12, 495. – u. dav. Herculiānī, ōrum, m., die Ehrenlegion des Max., die Herkulianer, Amm. 22, 3, 2; 25, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hercules

См. также в других словарях:

  • Dëianíra [1] — DËIANÍRA, æ, (⇒ Tab. XXVI.) des Oeneus und der Althäa Tochter, blieb, nebst der Gorgo, allein durch des Bacchus Gunst bey ihrer Gestalt, als ihre übrigen Schwestern wegen des vielen Klagens über ihres Bruders, des Meleagers, Tod, endlich alle von …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • DEIANIRA — Oenei Aetoliae Regisfilia, ptimum Acheloo, mon Herculi desponsata; qua de causa exorto inter rivales dissidio, Achelous singulari certamine superatus Herculi concedere coactus est. Porro cum Hercules transiturus esset Evenum, Aetoliae fluvium,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Deïanīra — Deïanīra, Tochter des Öneus u. der Althäa, die, nebst ihrer Schwester Gorgo, allein ihre Gestalt behielt, als ihre übrigen Schwestern aus Schmerz über den Verlust ihres Bruders Meleagros in Perlhühner verwandelt wurden. Um ihren Besitz kämpfte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dëianíra — DËIANÍRA, æ, Gr. Δηιάνειρα, ας, (⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, und also eine von den bekannten Nereiden oder Meernymphen. Apollod. lib. I. c. 2. §. 7. Sieh Nereides …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Deianira — Heracles, Deianira and Nessus, black figure hydria, 575 550 BC, Louvre (E 803) Deïanira or Dejanira (pronounced / …   Wikipedia

  • Deianira —    Sposa di Eracle. Per guadare il fiume Èveno accettò di salire in groppa al centauro Nèsso, il quale cercò di rapire la bella ragazza, allora Eracle con una delle sue frecce intinte nel sangue dell Idra uccide il centauro, che prima di morire… …   Dizionario dei miti e dei personaggi della Grecia antica

  • Deianira — Herakles, Deianeira und Nessos, schwarzfigurige Hydria, 575 550 v. Chr. Louvre (E 803) Deianeira ist in der griechischen Mythologie eines der sieben Kinder des kalydonischen Königs Oineus und …   Deutsch Wikipedia

  • Deianira (genus) — Saltar a navegación, búsqueda ? Deianira (genus) Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • DEIANIRA NERVOSA CHAM. ET SCHLECHT. - ДЕЙАНИРА ЖИЛКОВАЯ — см. 769. Многолетнее растение. D. nervosa Cham. et Schlecht. Д. жилковая in Linnaea I (1826) 197. Freise (1936) 518. S у n. Callopisma amplexifolium Mart. М е с т н. н а з в. Браз. angelica brava do Matto. Р а с п р. Браз. К у л ь т. Браз. (Минас …   Справочник растений

  • DEIANIRA GHAM. ET SCHLECHT. — ДЕЙАНИРА — 769. Deianira Gham. et Schlecht. Дейанира см …   Справочник растений

  • Deianira — /dee yeuh nuy reuh/, n. Class. Myth. a sister of Meleager and wife of Hercules, whom she killed unwittingly by giving him a shirt that had been dipped in the poisoned blood of Nessus. Also, Deianeira. * * * …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»