Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

consensus

  • 1 Einklang

    Einklang, concentus. concordia vocum (in der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im Ei. stehen, unum sonare (Ggstz. inter se discrepare); concinere; concordare; consentire atque concinere; conspirare: mit etw., convenire alci rei (z.B. sententiae).

    deutsch-lateinisches > Einklang

  • 2 Harmonie

    Harmonie, concentus (eig. u. bildl.). – consensus. concordia. convenientia (bildl., Übereinstimmung). – völlige, vollkommene H., concentus atque consensus; consensus concentusque; convenientia consensusque (z.B. totius mundi). – H. der Töne, sonorum concentus od. (völlige) concentus concors et congruens: H. im Gesang, vocum concordia. – Ist es = Einigkeit, Eintracht, s. d. – Harmoniemusik, symphonĭa (συμ-φωνία). – die H. ertönt, symphonia canit.

    deutsch-lateinisches > Harmonie

  • 3 Einigkeit

    Einigkeit, I) im allg., Gleichheit des Urteils u. der Ansicht: consensus; consensio. – innige Ei. der Brüder, fratrum consensus conspirans et paene conflatus. – II) insbes. = Eintracht, w. s.

    deutsch-lateinisches > Einigkeit

  • 4 Eintracht

    Eintracht, concordia (Ggstz discordia). – consensus. [714] conspiratio et consensus (Übereinstimmung, Harmonie der Sinnesart). – Ei. stiften, concordiam constituere, facere; unter etc., pacem et concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios rursus in pristinam concordiam reducere: die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder disiungere: in Liebe u. Ei. leben, magnā amoris conspiratione consentire (v. Freunden): in bester Ei. leben, mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concordissime vivere cum alqo.

    deutsch-lateinisches > Eintracht

  • 5 Stimme

    Stimme, I) im allg.): vox. – cantus (Gesang der Vögel). – sonus (der Ton, Klang der Stimme u. musikalischer Instrumente). – vocis sonus (der Klang der Stimme; auch prägn. = schöner Klang der St., schöne Stimme). – eine starke St., vox robusta od. valens (eine kräftige); vox magna (eine laute). – die St. der Wahrheit, vox veritatis: die St. der Natur, vox naturae. – eine St. von sich geben od. hören lassen, vocem mittere od. emittere (von Pers. u. personif. Ggstdn.); sonitum reddere (v. lebl. Subjekten). – die menschliche St. nachahmen, imitari humanae vocis sonum. – die St. heben, erheben, tollere od. attollere vocem (hörbarer machen); vocem augere od. intendere (verstärken): die St. sinken lassen, submittere vocem: seine St. laut erheben, clamare: seine St. erheben gegen etw., vocem mittere contra alqd (z.B. contra alcis opinionem): mit gehobener oder erhobener St., magnā oder maiore voce. – Bildl., auf jmds. St. hören, audire alqm (jmd. anhören u. ihm folgen); alqm monentem audire (auf jmds. Warnung hören): auf die St. des Gewissens hören, der St. des Gewissens folgen, a recta conscientia non discedere. – II) insbes., das Votum, die abgegebene Meinung: sententia (im allg.). – suffragium (die Stimme des Bürgers in den Komitien; auch das Täfelchen, mit dem er stimmt). – punctum (die Stimme, die ein Kandidat in den Komitien erhält). – tabella (das Stimmtäfelchen, w. s.). – beipflichtende Stimmen, comprobantium sententiae (z.B. audiebantur). – seine St. geben, abgeben, s. stimmen no. II, 2: die meisten St. haben, longe plurimum valere: gleiche Stimmen haben (von zweien etc.), pares suffragiis esse: nicht die gehörige Anzahl der Stimmen der Tribus erhalten, tribus non explere: die meisten Stimmen einer Tribus bekommen, davontragen, longe plurima in alqa tribu puncta ferre: alle Stimmendavontragen, omne punctum ferre (auch bildl. = allgemeinen Beifall erhalten): die erste St. haben (zuerst stimmen), principatum sententiae tenere. – mit allen Stimmen gegen eine verurteilt werden, omnium sententiis praeter unam condemnari. – In weit. Bed., die allgemeine St., omnium consensus; consensus publicus: die öffentliche St. (Meinung), s. Meinung: es ist nur eine St. über etwas, omnes uno ore in alqa re consentiunt: omnes in alqa re unum atque idem sentiunt.

    deutsch-lateinisches > Stimme

  • 6 Sympathie

    Sympathie, a) zwischen Menschen consensus (Übereinstimmung). – concordia (Eintracht). – studium (Neigung, z.B. studia acuere [mehren]). – b) in der Natur: cognatio naturae et quasi concentus atque consensus, quam συμπάϑειαν Graeci appellant. – od. concordia rerum, quam συμπάϑειαν appellavere Graeci. – od. bl. concordia rerum (z.B. wird gestört, rumpitur).

    deutsch-lateinisches > Sympathie

  • 7 Einstimmigkeit

    Einstimmigkeit, concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).

    deutsch-lateinisches > Einstimmigkeit

  • 8 Einverständnis

    Einverständnis, consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = Komplott). – conspiratio (völlige Übereinstimmung in Gefühl u. Ansicht; auch im üblen Sinne – Komplott). – conscientia (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – clandestina colloquia (heimliche Unterredungen, z.B. cum hoste). – gutes Ei., s. Eintracht: im Ei. stehen, sein (als Mitwisser), conscium esse (z.B. facinoris, adulterii: u. huic facinori): jmd. ins Ei. ziehen, alqm assumere in conscientiam: ins Ei. gezogen werden, conscium esse coepisse: nicht ins Ei. gezogenwerden, ab interioribus consiliis segregari. – mit jmd. im Ei. stehen, cum alqo consentire (einverstanden sein, w. s.); alcis od. facinori alcis conscium esse (Mitwisser sein); est conscientia inter mit Akk. (es besteht Mitwissenschaft, z.B. inter matrem et filium); colludere cum alqo (zum Nachteil eines Dritten einen Betrug spielen): sichin Ei. mit jmd. setzen, consilia cum alqo inire coepisse.

    deutsch-lateinisches > Einverständnis

  • 9 einwilligen

    einwilligen, in etwas, consentire alci rei od. ad alqd (einem Antrag od. Vorschlag beistimmen, z.B. ad indutias). – assentiri alci, daß etc., ut (jmds. Vorschlag beipflichten). – annuere alci rei (zunickend seine Beistimmung geben, -beipflichten, z.B. in den Frieden, paci: u. absol. = ein Gesuch gewähren). – probare, assensu suo comprobare alqd (etwas billigen, beifällig finden). – nach vielem Widerstande, langem Sträuben ei., cedere (nachgeben); vinci. expugnari (gleichs. überwältigt, überstimmt u. dgl. werden): nicht ei., [720] renuere (es abschlagen); recusare (es unter Angabe von Gründen ablehnen); nolle (nicht wollen); in etw., negare se passurum esse m. Akk. u. Infin. (nicht dulden zu wollen erklären, daß etc., z.B. exercitum fines ingredi); nolle m. Infin. (nicht wollen, daß etc.); recusare de alqa re od. m. folg. Infin. od. m. folg. ne od. bei vorherg. Negation (haud, non, nec rec.) m. folg. quin od. quo minus mit Konj.; adversari alci rei (gegen etwas sein); alqd improbare (etwas mißbilligen). – in die getanen Vorschläge ei., condiciones accipere; ad condiciones accedere od. descendere (darauf, bes. nach langem Zögern, eingehen): in jmds. Forderungen ei., facere alcis postulata. – die (Weissage-)Vögel willigen ein, aves addicunt, admittunt: nicht, aves non addicunt: nicht in etwas, aves alqd abdicunt. Einwilligung, venia (Nachsicht). – consensio. consensus. assensus (Beistimmung). – voluntas (Bewilligung). – mit deiner Ei., te consentiente, probante: ohne deine Ei., te adversante, renuente, nolente; te invito (gegen deinen Willen); iniussu tuo (ohne dein Geheiß): ohne Ei. des Senats, adversā patrum voluntate. – seine Ei. geben, s. einwilligen: seine Ei. versagen, s. (nicht) einwilligen. – mit vollkommener Ei. des Katulus, summā Catuli voluntate.

    deutsch-lateinisches > einwilligen

  • 10 Komplott

    Komplott, consensio. consensus. conspiratio. consensionis od. conspirationis globus (im allg.). – coniuratio (Verf chwörung). – societas. sodalicium (Bund im bösen Sinne; alle sowohl die geheime Verbindung als die Verbundenen selbst). – coitio (die geheime Verbindung, bes. die zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Mitbewerber). – ein K. machen, consensionem od. coitionem facere; conspirare; societatem coire: gegen jmd., in alqm conspirare; contra alqm coniurare; ad alqm opprimendum consentire (um jmd. zu unterdrücken).

    deutsch-lateinisches > Komplott

  • 11 Meinung

    Meinung, opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei begründet oder nicht). – [1662] sententia (bes. die auf Gründe gestützte und auch ausgesprochene Meinung). – existimatio (die Meinung, Ansicht, die man sich nach Abschätzung des Wertes von einer Person od. Sache gebildet hat). – persuasio (die auf Überredung seiner selbst-begründete Ansicht und Überzeugung, der Glaube, die Einbildung). – iudicium (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung). – auctoritas (das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher das v.pr. von der Meinung des Senats). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Ansicht). – voluntas (der ausgesprochene Wille). – vox (Äußerung, laut gewordene Meinung). – dogma, ătis,n. (δόγμα), u. rein lat. praeceptum (Meinung, Lehre eines Lehrenden, bes. eines Philosophen, s. »Grundsatz« das Nähere). – Zuw. wird »Meinung« mit einem Pronomen, Adjektiv oder Genet. eines Eigennamens im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. jene M. des Aristipp, illud Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo m. Akk. u. Infin. – die allgemeine M., communis hominum opinio; opinio vulgata: die allgemeine M. – in bezug auf etw., omnium opinio de alqa re: die allgemeine, weitverbreitete M., daß etc., opinio vulgata, quā creditur etc.: die öffentliche M., opinio publica: opinio hominum; opinio et fama; existimatio vulgi od. omnium; existimatio communis; iudicium publicum od. populi; iudicium bonorum (die Anerkennung der Guten): voluntas publica (als ausgesprochener Wille): die öffentliche Meinung nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere: in der öffentlichen Meinung verlieren, apud populum de existimatione sua deperdere: durch die öffentliche Meinung gerichtet, existimatione damnatus: es steht jmd. schlecht in der öffentlichen Meinung, male de alqo ab hominibus existimatur. – die übereinstimmende M. aller Philosophen, consensus philosophorum. – nach der gewöhnlichen M., ad vulgi opinionem; ex vulgi opinione: nach meiner M., meā quidem opinione; ut mea fert opinio; ut opinio mea od. nostra est; (ex od. de) meā sententiā; ut mihi quidem videtur; ut opinor; ut puto; quantum equidemiudicare possum (soviel ich urteilen kann).

    eine falsche M. haben von etw., falsam opinionem de alqa re habere; falsam sibi alcis rei persuasionem induisse; male od. perperam iudicare de alqa re (verkehrt urteilen): eine richtige M. von etwas haben, vere od. recte iudicare de alqa re: eine mutmaßliche M. von etwas haben, de alqa re coniecturā iudicare. – eine gute M. von jmd. haben, bene de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa re opinio: eine hohe (keine geringe) M. von sich haben, multum sibi tribuere; se aliquem esse putare; magnifice de se statuere. – die M. haben, der M. sein, opinionem habere; opinione [1663] duci; opinari etc., s. »glauben« u. »behaupten no. I«: einige (im Kriegsrat) waren der M., daß etc., nonnullae huiusmodi sententiae dicebantur, ut etc.: vieler M. ging dahin, viele waren der M., daß etc., multorum eo inclinabant sententiae, ut etc.: ich bin vielmehr der M., derer, die etc., eorum magis sententiae sum, qui etc.: ich bin derselben M., habe dieselbe M., in eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz derselben M., das ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi alia mens est; totā sententiā dissideo: sie sind verschiedener, geteilter M., in diversas od. in contrarias sententias discedunt: inter se discrepant; inter se dissentiunt: sehr verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, in alia omnia ire od. discedere: eine verschiedene M. von etwas haben, non idem sentire de alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der Gedanke eingibt, seine Ansichten aussprechen): jmd. um seine M. fragen, quaerere, quid alqs sentiat: jmds. M. wissen wollen, participem esse velle sententiae alcis: jmds. M. beitreten, s. beipflichten: für jmds. M. (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat sententia ad etc.: jmdm. eine M. benehmen, alqm opinione levare; gänzlich, alci od. ex alcis animo opinionem evellere: ich werde in meiner M. bestätigt, opinio mihi confirmatur: (bei andern) die M. erregen, als fürchte man sich, opinionem timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe es in der M. (Absicht) getan, daß etc., hoc feci eo consilio, ut etc.: in der besten M. raten, fidā mente suadere.

    deutsch-lateinisches > Meinung

  • 12 Meuterei

    Meuterei, consensio. consensus. conspiratio (als Komplott, geheime Verabredung gegen das Oberhaupt). – coniuratio (als Verschwörung). – Ist es = Aufruhr, s. d. – eine M. machen, inter se conspirare; inter se coniurare (sich verschwören): gegen jmds. Leben, coniurare de alqo interficiendo. Meuterer, coniuratus (Verschworener). – Ist es = Aufrührer, s. d.

    deutsch-lateinisches > Meuterei

  • 13 Stillschweigen [2]

    Stillschweigen, das, s. Schweigen, das. – mit St., s. stillschweigend ( Adv.). stillschweigend, tacitus (z.B. assensio, consensus, conventio). Adv. (= stillschweigends), tacite; silentio; cum silentio. – man sah sich lange st. (einander) an, diu silentium aliorum alios intuentium fuit.

    deutsch-lateinisches > Stillschweigen [2]

  • 14 Verwandtschaft

    Verwandtschaft, I) eig.: a) das Verwandtsein: propinquitas. propinquitatis vinculum (im allg.). – necessitudo (Verbindung durch Familienverhältnisse). – cognatio (von seiten des Vaters od. der Mutter). – agnatio (von seiten des Vaters). – affinitas. affinitatis vinculum (durch Heirat). – consanguinitas. consanguinitatis vinculum. sanguinis vinculum (Blutsverwandtschaft). – nahe V., propinqua cognatio od. affinitas: entfernte. oder weitläufige V., longinqua cognatio: mit jmd. in V. stehen, s. »verwandt sein« unter »verwandt«: mit jmd. in V. treten, affinitatem cum alqo iungere; cum alqo affinitate sese coniungere od. sese devincire. – b) die Verwandten: cognatio (s. »Verwandten, die« unter »verwandt«, die übrigen Ausdrr.). – die ganze V., tota cognatio; totius cognationis grex: eine sehr weitläufige V., amplissima cognatio. – II) bildl., nahe Verbindung, Ähnlichkeit: cognatio; coniunctio; affinitas. – V. der Buchstaben, litterarum affinitas: V. der Wissenschaften, cognatio studiorum: V. der Seelen, animorum consensus. – in V. mit etwas stehen, quandam cognationem habere cum alqa re; propinquum od. finitimum od. propinquum et finitimum esse alci rei (einer Sachenahe stehen, an etw. angrenzen); ad alqd pertinere (zu etwas in Beziehung stehen): in V. miteinander stehen, quasi cognatione aliquā inter se contineri: in einer Art vonnatürlicher V. stehen, quasi propinquitate coniunctos esse atque naturā: nichtin der geringsten V. mit etw. steh en, remotissimum esse ab alqa re. verwandtschaftlich, cognatus.

    deutsch-lateinisches > Verwandtschaft

  • 15 Wille

    Wille, voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). – animus (Vorhaben, Neigung). – arbitrium (Gutbefinden, Willkür). – appetitus (die im Menschen sich regende Luft od. Begierde, im Gegensatz zum Verstande, der ratio). – iudicium (die Entscheidung, der entscheidende Wille, z.B. populi). – iudicium voluntatis suae (Entscheidung seines Willens, z.B. potuit certius interponere [bestimmter erklären] iudicium voluntatis suae). – sententia (Meinung). – consilium (Absicht, w. vgl.). – der übereinstimmende W., consensus (z.B. consensu omnium). – der freie W., libera voluntas. liberum arbitrium od. bl. arbitrium (im allg.); optio (in Beziehung auf die Auswahl): aus freiem W., aus eigenem guten W., voluntate (z.B. ipsum voluntate abire magistratu): meā, tuā, suā sponte (z.B. hoc fecisse); verb. suā sponte et voluntate: jmdm. freien W. lassen, alqm non coërcere (im allg.); alci optionem dare (bei einer Wahl): jmdm. freien W. bei etwas lassen, etwas injmds. (freien) W. stellen, facere alci arbitrium in alqa re facienda (z.B. in eligendo): alcis arbitrio alqd permittere: keinen recht freien W. mehr haben, minus liberam omnium rerum voluntatem habere: es steht in deinem W., in tua potestate situm est od. positum est: penes te est arbitrium huius rei (die Entscheidung darüber steht dir zu): den Soldaten zu vielen W. lassen, milites laxiore imperio habere. – der gute Wille, voluntas: animus libens. animus promptus et alacer (Bereitwilligkeit, jmdm. in etwas zu dienen); benevolentia (wohlwollende Gesinnung [Ggstz. malevolentia, Übelwollen, böser Wille], z.B. nihil est, quod benevolentia efficere non possit). – guten W. haben, bonae voluntatis esse: den besten W. bei etwas haben, animo ad alqd promptissimo esse: aus bösem W. fehlen, improbitate peccare: jmdm. zu W. sein od. leben, jmds. – W. tun, sich in jmds. W. fügen, s. willfahren: vonfremdem W. abhängen, alieni arbitrii esse. – etwas willens sein, velle (wollen); cogitare (gedenken); in animo habere. mihi in animo est (im Sinne haben); parare (Anstalten machen, eben willens sein); alle mit folg. Infin. – Häufig auch »ich bin willens«, wenn es = »ich bin eben im Begriff«. durch [2708] das Futur. periphrast., z.B. waret ihr w. die Provinz Cäsar zu übergeben oder sie gegen Cäsar zu behaupten? Caesarine provinciam tradituri fuistis an contra Caesarem retenturi?: was er getan hat oder was er zu tun willens ist, quae fecit aut quae facturus est. – mit Willen, s. absichtlich. – nach jmds. Willen, ad voluntatem alcis. – wider Willen, contra voluntatem; invitus (ungern); nolens (nicht wollend): wider od. gegen jmds. W., adversā alcis voluntate; alqo invito; alqo nolente: wider W. lachen, invito vultu ridere. – um jmds. willen, alcis causā od. gratiā: um deinetwillen, tuā causā: jmd. um Gottes w. bitten, alqm per deos orare od. obtestari. – beim besten W., cupiens (auch wenn man es wünscht, z.B. risum cupiens tenere nequeo). – der göttliche W., iussa divinae legis: sich (in bezug auf das Lebensende) in den W. Gottes (des Schicksals) ergeben, non quidquam de fine, si fata poscant, recusare. – der letzte W., ultima voluntas. voluntas mortui (im allg., auch = Testament); suprema alcis mandata (jmds. letzte Aufträge); supremum iudicium (letztwillige Entscheidung, auch im Testamente); testamentum (das Testament).

    deutsch-lateinisches > Wille

  • 16 Übereinkommen [2]

    Übereinkommen, das, Übereinkunft, die, conventum. – constitutum (das Festgesetzte). – pactum. pactio (der Vertrag). – consensus (übereinstimmende Verabredung). – eine Üb. treffen, constituere, in etw., alqd; mit jmd., constitutum facere cum alqo; res convenit od. bl. convenit mihi cum alqo: man hat die Üb. getroffen, daß etc., pacto convenit, ut etc.: der Üb. gemäß, ut erat constitutum; ex convento; ex pacto; verb. ex pacto et convento. – nach gemeinsamer Üb., ex communi consensu (z.B. petere alqd ab alqo.)

    deutsch-lateinisches > Übereinkommen [2]

  • 17 Übereinstimmung

    Übereinstimmung, consensus. consensio concentus. convenientia. – constantia (das Sichgleichbleiben, die Konsequenz, z.B. testimoniorum). – eine Üb. aller Patrioten, om nium bonorum conspiratio.

    deutsch-lateinisches > Übereinstimmung

  • 18 übereinstimmen

    [2332] übereinstimmen, consentire; convenire; con gruere; concordare. Vgl. »stimmen no. II, 1«. – nicht üb., auch dissentire; dissidere; discrepare; abhorrere ab alqa re (abweichen, zuwiderlaufen): mit jmd. üb., consentire od. congruere cum alqo. – sie stimmten alle in ihrer Aussage überein, sermo inter omnes congruebat: darin stimmen alle Berichte (der Geschichtschreiber) überein, daß etc., illud haud quaquam discrepat m. Akk. u. Infin. – übereinstimmend, consentiens. congruens. concors. – constans (sich gleichbleibend, z.B. rumores). – mit etwas Kb., consentaneus alci rei: das üb. Urteil, consensus (z.B. grammaticorum). Adv. congruenter; convenienter; constanter.

    deutsch-lateinisches > übereinstimmen

См. также в других словарях:

  • CONSENSUS — «Comment se forme un concours unanime parmi des individus séparés?» Envisagée de cette façon, la notion de consensus implique l’analyse des mécanismes et des procédures qui font naître la décision collective. Mais, derrière cette scène apparente… …   Encyclopédie Universelle

  • Consensus — has two common meanings. One is a general among the members of a given group or community, each of which exercises some discretion in decision making and follow up action. The other is as a theory and practice of getting such agreements (for… …   Wikipedia

  • consensus — con‧sen‧sus [kənˈsensəs] noun [singular, uncountable] 1. agreement among a group of people: • The leaders failed to reach a consensus on the issue of trade barriers. • The talks are aimed at building a consensus. 2. the opinion that most people… …   Financial and business terms

  • Consensus — (lat. Übereinstimmung, Übereinkunft bei dogmatischen Streitigkeiten, daher auch Titel der betreffenden Urkunden und Schriften). Dazu zählt u. a. der zum Zweck einer Vereinigung der augsburgischen, böhmischen und helvetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • consensus — consensus, social consensus The term consensus refers to a commonly agreed position, conclusion, or set of values, and is normally used with reference either to group dynamics or to broad agreement in public opinion . Additionally, however, it… …   Dictionary of sociology

  • consensus — (izg. konsènsus) m DEFINICIJA suglasnost, pristanak 1. teol. slobodna, ničim iznuđena odluka muškarca i žene da sklope brak 2. v. konsenzus SINTAGMA consensus patrum (izg. consensus pȁtrum) teol. jednodušnost crkvenih otaca u nekom određenom… …   Hrvatski jezični portal

  • consensus — Note the spelling, not concensus. It means ‘general agreement’, and is often used (1) in collocations with of: consensus of authority, evidence, opinion, etc. (although consensus of opinion is strictly tautological), and (2) in more recent usage …   Modern English usage

  • CONSENSUS — (лат.) согласованность; consensus gentium, consensus omnium согласие народов, согласие всех, которое стоиками, Цицероном и философами шотландской школы использовалось в качестве доказательства. См. также Аргумент. Философский энциклопедический… …   Философская энциклопедия

  • Consensus (, ) — Consensus (consensus gentium, consensus omnium)         (лат.) согласие, общее мнение (согласие народов, согласие всех). Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв …   Философская энциклопедия

  • Consensus — Con*sen sus, n. [L. See {Consent}.] Agreement; accord; consent. [1913 Webster] That traditional consensus of society which we call public opinion. Tylor. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Consensus — (lat.), 1) Übereinstimmung, Vereinigung; bes. 2) bei entstandenen Streitigkeiten od. Trennungen innerhalb einer Confession, dogmatischer Formeln od. Schriften, zur Herbeiführung einer Vereinigung; so a) zwischen lutherischen u. reformirten… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»