Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

coniectura

  • 1 erraten

    erraten, conicere. coniectare. coniecturā assequi oder consequi. coniecturā reperire (durch Mutmaßung auf etwas kommen, mutmaßen). – coniecturā colligere (mutmaßlich folgern). – suspicari. suspicione assequi (durch Vermutung auf etwas kommen, vermuten, z.B. alcis consilium). – praecipere (im voraus vermuten, ehe etwas zur Ausführung kommt, z.B. alcis consilia). – solvere. explicare (auflösen, z.B. ein Rätsel etc.: – jmds. Gefühle u. Meinung (Gedanken) e., ad sensum opinionemque alcis penetrare: das ist schwer zu erraten, horum difficilis est coniectura.

    deutsch-lateinisches > erraten

  • 2 mutmaßlich

    mutmaßlich, qui, quae, quod coniecturā prospici od. provideri potest (was durch Mutmaßung vorhergesehen werden kann). – quem, quam, quod coniecturā consequi possumus (was man durch Mutmaßung erkennen kann). – der m. Thronerbe, in spem imperii genitus: haud dubius regni heres. Adv.coniecturā; quantum coniectare licet. – m. über etwas urteilen, coniecturā iudicare alqd od. de alqa re: m. schließen auf etwas, conicere od. coniectare de alqa re: aus einer Sache m. auf etwas schließen, ex alqa re coniecturam facere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > mutmaßlich

  • 3 Mutmaßung

    Mutmaßung, coniectura. – opinio (mutmaßliche Meinung, Wahn). – suspicio (Argwohn). – divinatio (dunkles Ahnungsgefühl). – die M. haben, coniecturā duci: Mutmaßungen über etw. aufstellen, conicere od. coniectare de alqa re: sich auf eine M. gründen, in coniectura positum esse: nach meiner Mutmaßung, quantum ego coniecturā assequor; quantum equidem iudicare possum; meā opinione.

    deutsch-lateinisches > Mutmaßung

  • 4 abnehmen

    abnehmen, I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen: A) im allg.: 1) eig.: demere (Ggstz. affigere, addere, z. B. galeam, sibi diadema, alci vincula). – detrahere (herab-, wegziehen, z. B. anulum de digito: u. torquem ex hoste: u. stramenta e mulis: u. sibi cruminam de collo: u. frenos equis). – abducere (gelinde wegziehen, zugweise abnehmen, z. B. clavem). – eximere (herausnehmen, z. B. clavem: u. alqm e vinculis = jmdm. die Fesseln). – levare (abheben, lüpfen, z. B. capitis tegumentum [v. einem Adler]: od. durch Abheben jmd. von etw. leichtermachen, z. B. iumenta sarcinis: u. alqm fasce, das Bündel abn., um es selbst zu tragen). – deponere (ablegen, iumentis onera: sich selbst, arma od. vestes umeris: u. coronam). – ponere (von sich legen, tunicam: u. coronam luctus gratiā). – abicere (von sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter Gehängtes ausziehen, alci clipeum: u. mantĭcam suam umero: u. manum vinculis: u. sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften, Angenageltes abmachen, clipeum de poste Neptuni). – solvere (loslösen, losmachen, catenas, frenum: u. corollas de nostra fronte: u. pugionem a latere). – tollere (aufheben u. wegnehmen, z. B. ollam [vom Feuer]; patinam, cibos [von der Tafel]. – auferre (wegtragen, wegnehmen, [32] alci pileum [v. einem Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem Messer = wegschneiden, summum articulum caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e laqueo. – jmd. vom Kreuze a., deponere alcis corpus de cruce; detrahere alqm ex cruce. – den Verband von der Wunde a., vulnus aperire od. detegere. – die Decke, Hülle von etw. a., levare tegumentum alcis rei (z. B. capitis); retegere alqd (z. B. caput ebrii).

    2) übtr.: a) jmd. od. eine Sache von irgend einer Last erleichtern: adimere (Ggstz. dare, z. B. ingentes dolores). – levare alqm alqā re (gleichs. wegheben von etc., alqm vectigali, alqm onere: u. magna ex parte animos religione [fromme Angst]). – eximere (gleichs. herausnehmen aus etc., agrum de vectigalibus: u. alqm ex metu, ex culpa). – solvere (von etw. losmachen, alqm omni publico munere: u. alqm curā etnegotio, v. einer Sache). – liberare (frei machen, alqm istā curā: u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare od. solvere (Ggstz. liberorum curam alci delegare). – jmdm. ein Amt a., immunitatem muneris alci dare. – b) ein Geschäft ablegen lassen, s. Eid, Rechnung. – c) von od. aus einer Sache etw. abn., d. i. einsehen, ersehen: intellegere, aus etw., ex alqa re. – iudicare, aus etw., ex alqa re (beurteilend erkennen). – colligere, aus etwas, ex alqa re (aus voraus gegangenen Umständen den logischen Schluß bilden, z. B. inde paucitatem hostium: u. ex eo colligere poteris, qnantā occupatione distinear). – conicere, coniecturam facere od. capere, aus etw., ex alqa re (aus vorausge gangenen Umständen mutmaßlich einen Schluß zusammenstellen). – coniecturā videre, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß sehen, z. B. hoc ex aliquot rebus). – coniecturā assequi od. consequi, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß zu etw. gelangen, etw. begreifen). – interpretari, von od. aus etw., ex alqa re (etw. aus etw. herausdeuten und so auf etw. schließen, z. B. consilium [Absicht] ex necessitate, voluntatem ex vi). – ich nehme es von mir ab, de meo sensu iudico (ich urteile nach meinem Gefühl); de me facio coniecturam (ich mache den mutmaßlichen Schluß nach mir); ad me ipsum refero (ich führe es auf mich selbst zurück, bemesse es nach mir selbst); mihi sum exemplo (ich diene mir selbst zum Beispiel). – soviel ich a. kann, quantum (ego) intellego od. intellegere possum; ut nos iudicamus; quantum coniecturā consequor.

    B) prägn.: 1) = abkaufen: emere alqd ab od. de alqo. – 2) entziehend, beraubend nehmen: demere (z. B. iacenti spolia). adimere (im Ggstz. zu dare, donare, z. B. regna: im Ggstz. zu addere, z. B. adimere diviti, addere pauperi: im Ggstz. zu tribuere, z. B. aliquid Caesari adimat, inde ut Pompeio tribuat: im Ggstz. zu reddere, z. B. alci regnum: im Ggstz. zu relinquere, z. B. omnia ea sociis adimere, quae victores hostibus reliquerant). – exuere alqm alqā re (gleichs. von etw. ausziehen, z. B. hostem castris, praedā: u. alqm agro [33] paterno). – detrahere (gegen ben Willen entziehen, z. B. equitibus equos: im Ggstz. zu dare, z. B. alci Armeniam: im Ggstz. zu deferre, z. B. alci fasces: im Sinne des Verminderns, de prandio nihil). – auferre (jmdm. wegnehmen, bes. unbefugter- u. ungerechterweise, z. B. ab alqo hydriam: u. uni Ptolemaeo prope sex milia talentorum). – eripere (entreißen, gewaltsam abn., z. B. alci gladium: u. classem Caesari); verb. alci alqd eripere et auferre. – surripere (entwenden, heimlich u. durch List abn., mappam praetori). – furari (stehlen, diebischerweise abn.). – capere alqd de od. ab od. ex alqo (erobern, durch Eroberung abn., z. B. agrum de Tarquiniensibus: u. patriam ab hostibus: u. Sassulam urbem ex Tiburtibus). – recipere od. recuperare alqd ab alqo (etwas wiedererobern, wieder abnehmen, z. B. rec. urbem a Gallis: u. recip. omnem praedam ab hostibus: u. recup. Italiam ab Hannibale). – jmdm. das Gelda., pecuniam alci adimere, auferre od. eripere: im Spiel jmdm. etw. a., auferre alci alqd (z. B. nummos). – jmdm. ein Amt, das Kommando a., s. abdanken no. I, c.

    II) v. intr. es nimmt etw. od. jmd. ab, d. i. = es wird verkleinert, vermindert, minuitur (z. B. puteus, multitudo, frigus, morbus: u. minuitur diligentia consuetudine). – od. deminuitur (z. B. res familiaris mea lege Caesaris: u. deminuuntur vires inopiā frumenti). – od. imminuitur (z. B. pretium). – u. = es mindert sich, minuit (an Größe u. Umfang, z. B. aestus [Flut], luna). – od. minuit se (an Stärke, z. B. morbus). – od. imminuit so (z. B. dolor). – u. = es nimmt im Wachstum, im Wachsen, Steigen ab, decrescit (z. B. flumen,luna, grex, febris, morbus, dies). – u. = es altert gleichs., senescit (z. B. orbis lunae, luna, hiems, vires, pugna: u. studium cum spe: u. rumores). – od. consenescit (z. B. vires, vires civitatis). – u. = es läßt nach, remittit (z. B. ventus, imber, pestilentia, febris, dolores). – od. se remittit (z. B. morbus, dolor, furor). – od. remittitur (z. B. febris ex toto, frigus, virtus). – u. = es wird teilweise gehoben, wird erleichtert, levatur (z. B. morbus, dolor, febris, annona). – u. = es wird leichter, weniger beschwerlich, levior fit (z. B. febris, morbus: dah. es hat abgenommen, levior est, z. B. febris, dolor). – u. = es gleitet gleichs. abwärts, sinkt, labitur (z. B. paulatim disciplina [Zucht]: u. magis magisque mores). – u. = es macht sich fort, geht aus, deficit (z. B. crumina: u. vires); verb. consenescit et deficit (z. B. vires). – u. = es ermattet, erschlafft, languescit (z. B. industria: u. von Pers., corpore). – u. = es hört nach u. nach auf zu brausen, defervescit (z. B. aestus: u. hominum studia: u. ira). – u. = es wird stumpf, hebescit (z. B. sensus [Sinne]: oculi, acies mentis: u. virtus, nimmt an Wert, an Geltung ab). – die Hitze nimmt ab, calor refrigeratur (kühlt sich ab, Ggstz. calor crescit); calor se frangit (bricht sich): das Gesicht nimmt ab, oculi hebescunt; acies oculorum hebes est, bei jmd., alci: Gesicht u. Gehör haben abgenommen, sensus oculorum et aurium hebetes sunt: das Gedächtnis nimmt [34] ab, memoria minuitur (wird vermindert); memoria labat (wankt, ist nicht mehr treu).

    deutsch-lateinisches > abnehmen

  • 5 ahnen

    ahnen, I) tr.praesagire (mit u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari (aus Ahnung prophezeien). – coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi (vermuten, eine ahnende Idee von etw. haben). – Zukünftiges a., praesentire futura; [69] conicere de futuris. – das (drohende) Unglück nicht a., impendentis mali nescium esse: die Gefahr nicht a., latentis periculi ignarum esse: ich ahnte nicht (hatte keine Ahnung davon), daß du etc., suspicionem nullam ha. bebam m. folg. Akk. u. Infin.: nichts ahnend, imprudens: etw. nicht ahnend, alcis rei ignarus, nescius. – II) impers., es ahnt mir, daß etc., animus praesagit, coniecturā auguror, mit folg. Akk. u. Infin. – es ahnt mir etwas Böses, animus praesagit mihi aliquid mali.

    deutsch-lateinisches > ahnen

  • 6 vermuten

    vermuten, suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses, argwöhnen). – conicere. coniectare. coniecturā colligere (mutmaßen). – opinari (meinen aus Einbildung, für wahrscheinlich halten). – man vermutet, daß etc., suspicio est mit folg. Akk. u. [2508] Infin. – wie ich vermute, ut mea fert opinio; quantum opinione auguror; quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor: schneller, eher, als man allgemein vermutete, omnium opinione celerior od. (Adv.)celerius: aus etw. v., coniecturam facere oder capere ex alqa re: man vermutete keinen Krieg, nulla erat belli suspicio.

    deutsch-lateinisches > vermuten

  • 7 Vermutung

    Vermutung, die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – coniectura (die Mutmaßung). – opinio (die Meinung aus Einbildung). – opinatio (das Urteil, das man über eine noch nicht ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. haben, s. vermuten: es kommt jmd. auf die V., daß etc., venit alci in suspicionem od. in opinionem mit Akk. u. Infin.: bei jmd. eine V. erregen, in alqo suspicionem movere: nach meiner V., quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor; quantum opinione auguror: wider V., praeter od. contra opinionem; praeter od. contra exspectationem; praeter oder contra spem: wider aller V., wider alle V., praeter od. contra opinionem od. spem omnium: es fällt etw. wider (alle) V. aus, evenit alqd praeter spem: auch die kühnste V. überbieten, *vel audacissime coniectantium spem superare: sich in seiner V. täuschen. falso suspicari: ich finde meine V. bestätigt, ea, quae fore suspicatus eram, facta cognosco: in der sichern V., daß etc., certissime persuasus mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Vermutung

  • 8 Hypothese

    Hypothese, opinio (Vermutung, sie sei begründet od. nicht). – coniectura (Schluß, Mutmaßung). – commenticium quiddam (ein ersonnenes Etwas). – unhaltbare Hypothesen, sententiae futiles commenticiaeque. – Hypothesen aufstellen, coniectare, über etwas, de alqa re: auf einer H. beruhen, coniecturā niti: auf Hypothesen beruhend, opinabilis. hypothesenreich, opiniosus.

    deutsch-lateinisches > Hypothese

  • 9 mutmaßen

    mutmaßen, conicere od. coniectare. – coniecturā prospicere od. providere od. augurari (mutmaßlich vorhersehen, ahnen). – coniecturā consequi (mutmaßlich erkennen). – opinione od. animo praecipere (nach seiner mutmaßlichen Meinung sich im voraus denken). – opinari (wähnen, vermuten). – suspicari (argwöhnen). – aus etwas m., daß etc., coniecturam facere od. capere ex alqa re mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > mutmaßen

  • 10 Ahnung

    Ahnung, praesensio (Vorempfindung, Vorgefühl, absol. od. mit Genet.). – praesagitio (Vorempfindung, absol., als inwohnendes Vermögen). – animus praesagiens, von etw., de alqa re (das vorempfindende Gefühl, z. B. Scipionis de fine belli). – divinatio (weissagende Ahnung, absol. od. mit Genet.). – provida opinio alcis rei (die voraussehende Vermutung, z. B. futuri). – coniectura (das Erraten, Mutmaßen, absol. od. mit subj. Genet. animi [im Geiste] od. m. objekt. Genet.). – suspicio (Vermutung, ahnende Idee von etw., mit Genet., z. B. nulla deorum od. belli suspicio). – eine, keine A. von etwas haben, s. ahnen no. I. – Ahnungsvermögen, praesagitio (Vorempfindung). – animus praesagiens (vorempfindendes Gefühl, in bezug auf etw., de alqa re). – divinatio (Weissagungsgabe). – ahnungsvoll, animo praesagiens; animo praesagiente.

    deutsch-lateinisches > Ahnung

  • 11 Annahme

    Annahme, acceptio (das Empfangen, Erhalten). – comprobatio (uneig., Billigung). – coniectura (Folgerung, Vermutung). – die A. an Kindes Statt, s. Adoption: zur A. (von etw.) raten, hortari accipere. – nach dieser A., hoc posito et concesso (nachdem dieses als Behauptung aufgestellt u. zugestanden worden ist): es ist die allgemeine A. aller Philosophen, daß etc., inter omnes philosophos constat od. hoc est commune omnium philosophorum m. folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Annahme

  • 12 auslegen

    auslegen, I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au., alqam rem venalem exponere od. proponere; alqam rem in medio proponere. – Uneig., a) für jmd. au., d. i. einstweilen bezahlen: pro alqo pecuniae impensam facere. – b) sich au., v. Fechtenden: proicere gladium od. ferrum od. telum (die Waffe vorstrecken). – gradum componere ad pugnandum. statum pugnantis componere (die Stellung eines Fechtenden annehmen). – sich ausgelegt haben, auch in gradu stare. – II) Vertiefungen mit etwas ausfüllen etc.: distinguere (hier und da besetzen, z. B. gemmis, argento auroque). – caelare (mit halberhabener Arbeit au., z. B. scuta auro). – tessellare (mit Figuren aus kleinen Stückchen von buntem Marmor etc., d. i. mit Mosaik au, z. B. pavimentum). – ein Fußboden von ausgelegter Arbeit, pavimentum tessellatum et sectile: Wände parietes vermicuiatis crustis. – III) erklären etc.: interpretari alqd (Auskunft geben über etwas, z. B. über das Recht, über. einen Traum; ersteres auch = so u. so auffassen, die u. die Bedeutung in etw. hineinlegen. aus einer Sache etw. abnehmen). – explanare (erklären). – coniecturā explanare alqd. coniecturam alcis rei facere (etwas mutmaßlich erklären, z. B. einen Traum, Wunder etc.). – enarrare. commentari (einen Schriftsteller, ein Gedicht erklären, ersteres mündlich, letzteres schriftlich). – accipere (aufnehmen, übel etc.). – vertere. convertere (wenden, drehen). – trahere ad od. in m. Akk. (gleichs. hinziehen nach der guten od. schlechten Seite). – detorquēre in mit Akk. (absichtlich übel deuten, verdrehen). – sich von jmd. etwas au. lassen, de alqa re alqo uti interprete. – gut au., in bonam partem accipere; bene oder benigne interpretari: etwas übel au., in malam partem accipere od. male interpretari alqd: gelinder, besser au., in mitiorem od. in meliorem partem accipere od. interpretari: schlimmer, in peiorem partem accipere od. deterius interpretari; in deterius trahere: boshaft, calumniari: jmdm. als Stolz au., alci tribuere superbiae; trahere in superbiam: als Fehler. vitio alci ducere od. dare od. tribuere: als Gewissenhaftigkeit, in religionem trahere: als Schuld, in culpam vertere; ad culpam trahere: als Schimpf, ad contumeliam accipere od. in contumeliam convertere: etwas anders au., als es gesagt, gemeint ist, aliter alqd, ac dictum erat, accipere: etw. bald so, bald anders au., alqd huc illuc trahere interpretatione.

    deutsch-lateinisches > auslegen

  • 13 Ausleger

    Ausleger, interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – coniector (Deuter der Träume etc.). – enarrator (hermeneutisch einen Schriftsteller Erklärender). – ein boshafter Au., calumniator. – ein geschickter u. sinniger Au. u. Beurteiler der Alten (alten Schriften), in intellegendis pensitandisque veteribus scriptis [272] bene callidus. – den Au. machen, interpretis munere fungi. Auslegerin, interpres. – coniectrix (Deuterin von Träumen etc.). – Auslegung, die, interpretatio. – explanatio (Erklärung). – coniectio coniectura (mutmaßliche Deutung der Träume etc.). – enarratio (mündliche hermeneutische Erklärung eines Schriftstellers) – sich von etw. eine solche Au. machen, daß etc., de alqa re ita interpretari, ut etc.: einer üblen Au. fähig sein. in malam partem accipi od. in deterius trahi posse. Auslegungskunst, der Schriftsteller, enarratio scriptorum.

    deutsch-lateinisches > Ausleger

  • 14 ausmachen

    ausmachen, I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, Flecken, maculas). – abluere. eluere (weg-, auswaschen, maculas e veste). – II) ausfindig machen: quaerere. [274] exquirere (suchen, letzteres mit Sorgfalt, Genauigkeit). – conficere (zusammen-, aufbringen). – expedire (austreiben, mit Mühe au., z. B. pecuniam). – curare. providere (Sorge tragen für etwas). – invenire (durch Nachforschung ausfindig machen). – die Wahrheit ist schwer auszumachen, difficilis coniectura est veritatis. – III) zu Ende, fertig machen: a) auslöschen: exstinguere (z. B. ignem, lumen). – b) entlassen: dimittere (z. B. concilium, scholam). – c) übh. beendigen (vgl. »abmachen«): finire alqd. finem facere oder imponere alci rei (eine Sache beendigen, ihr ein Ende machen, -setzen). – conficere alqd (zustande bringen. vollenden, ausführen, z. B. bellum). – alqd transigere, decīdere, transigere atque decīdere (mit jmd., cum alqo, etwas abtun, bes. vergleichsweise). – disceptare alqd (entscheiden, bes. nachdem man vorher die Gründe dafür und dagegen geprüft). – einen Streit au., controversiam dirimere, disceptare, diiudicare (schlichten, als Richter); componere litem (in der Güte abmachen, beilegen, von den streitenden Parteien); de controversia transigere (über den Streit gütlich sich vergleichen, z. B. colloquio): die Sache (der Prozeß, Streit) ist noch nicht ausgemacht, adhuc sub iudice lis est; adhuc de hac re apud iudicem lis est: etw. in der Güte mit jmd. au. alqd cum alqo suā voluntate decīdere; alqd alcis voluntate transigere: etw. nicht au., alqd in medio od. integrum relinquere. – dah. α) festsetzen, bestimmen: constituere. – pacisci, mit jmd., cum alqo (das Abkommen treffen, daß etc., ut etc.). – wir haben untereinander ausgemacht, daß etc., constituimus, pacti sumus, convenit inter nos, ut etc.: es wurde ausgemacht, daß etc., convenit, ut etc. – (in der Ansicht der Menschen, Schriftsteller) ausgemacht sein, eine ausgemachte Wahrheit sein, constare, z. B. als ob dieses ausgemacht sei, quasi id constet: es gilt allen für eine au. Wahrheit, daß etc., inter omnes constat mit folg. Akk. u. Infin. – β) zustande bringen-, entscheiden wollen: disceptare de alqa re, mit Worten, verbis, mit Waffen, armis. ausgemacht, s. bes. – IV) aus etwas bestehen: constare ex alqa re. – contineri alqā re (wesentlich in etwas enthalten, in etw. einbegriffen sein, das Wesen einer Sache ausmachen). – u. aktiv continere alqd (etw. wesentlich enthalten). – dah. a) betragen, bes. der Zahl nach: facere. efficere. auch esse (dem Inhalte, Werte nach aus etw. bestehen). – explere. implere (etw. betragen, expl. der Zahl u. dem Inhalte, Werte nach; impl. bl. der Zahl nach). – wieviel macht es aus? quae summa est? quantum est? viertausend Mann au., quattuor milia militum explere: die Perser machten hunderttausend Mann aus, Persarum erant centum milia: eine große Summe au., longam summam efficere: das Gold, das ein attisches Talent ausmachte, aurum, quod summam Attici talenti explebat. – b) Bedeutung-, Gewicht haben: alicuius momenti esse. – es macht (viel, wenig, nichts) aus, durch refert (es ist von dem u. dem Gewicht, kommt darauf an) od. interest (es ist von dem und dem Interesse, [275] macht den u. den Unterschied), mit Genet. der Person, für die es etwas ausmacht, u. mit Genet. od. Adv. dessen, wieviel es ausmacht; od. durch pertinet ad mit Akk. (es erstreckt sich bis auf jmd. od. etw., es ist von Einfluß für etc.), z. B. es macht viel aus, was etc., magni refert od. interest, quid etc.: was macht es aus, ob... oder etc., quid refert, utrum... an etc.: es macht nicht viel od. es macht nichts aus für jmd., ob... oder, haud multum od. nihil ad alqm pertinet od. haud multum od. nihil alcis interest, utrum... an od. an... ne (enklit.): es macht wenig aus, daß etc., parvi refert od. interest mit folg. Akk. u. Infin.: das machtnichts aus, id nihil refert: das macht für mich nichts aus, hoc nihil ad me pertinet: die Jahre machen nichts aus, nihil ad rem pertinent anni. Ausmachen, das, - ung, die, confectio (das Vollenden, z. B. belli). – disceptatio (die Entscheidung einer strittigen Sache).

    deutsch-lateinisches > ausmachen

  • 15 daran sein

    daran sein; z. B. ich bin gut, wohl, sehr wohl d., bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, quam si etc.; condicione esse meliore, quam etc.; auch beatiorem esse, quam etc.: übler d. sein als etc., condicione esse afflictiore, quam etc.: jedenfalls ist der besser d., der etc. utique felicior est, qui etc.: ebenso daran sein als jmd., eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ich d. bin, incertus haereo: gut mit jmd. d. sein, familiariter uti alqo: ich bin mit jmd. übel daran, inimicitias od. simultates cum alqo habeo (ich habe mit jmd. [556] heimlich Feindschaft). – es ist nahe d., daß jmd. od. etw. etc., jmd. od. etwas ist nahe daran zu etc., prope est, ut etc. (z. B. prope fuit, ut idem ille dictator crearetur); in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß etc., man ist im Begriff, z. B. iam in eo erat, ut urbs caperetur); non od. haud multum abest, quin etc. (es fehlt wenig, z. B. haud multum afuit, quin interficeretur). – es ist nichts daran, est nihili od. nullius pretii. res est minimi od. haud magni pretii (die Sache hat keinen Wert); non verum est. falsus est rumor (es [das Gerücht etc.] ist unbegründet). – was daran sei, quid eius sit, quid huius rei sit (z. B. scire, coniecturā assequi). daransetzen, s. wagen. – daranstellen, apponere, an etw., ad alqd. daranstoßen, v. Örtl., s. angrenzen, stoßen an etc. – daranwagen, sich, an etw., aggredi alqd; suscipere alqd. daranwollen, nicht, nolle; cunctari (zögern); tergiversari (Ausflüchte machen); recusare (sich weigern); refugere (zu entgehen suchen).

    deutsch-lateinisches > daran sein

  • 16 denken

    denken, I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: cogitare. – intellegere (deutliche Vorstellungen haben). – notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach tung und Erkenntnis des Wesens der Dinge legen, vom philos. Forscher). – b) mit Objekt, sich etwas denken: cogitare (in animo, cum animo, secum). cogitatione comprehendere oder percipere oder complecti. cogitatione et mente complecti. mente concipere (im Gedanken zusammenfassen, auffassen). – cogitatione oder animo fingere. cogitatione depingere (sich im Gedanken ein Bild von etwas machen). – alqd coniecturā informare (sich mutmaßlich vorstellen). – intellegere (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden, sich deutlich vorstellen, z.B. animum sine corpore intellegere non posse) – sentire (eine gewisse [579] Meinung, Ansicht haben). – meditari (secum) alqd od. dealqa re (nachsinnen, vorbereitend denken). – putare (nach angestellter Erwägung annehmen, z.B. puta venisse te Athenas, denke dich nach A.). – iudicare (nach gebildetem Urteil annehmen, z.B. divitias bonum, als ein G.). – sich etwas nur d. (es aber nicht sehen etc.), tantum cogitare alqd; cogitatione tantum et mente complecti alqd. – sich jmd. d., cogitare alqm. – das läßt sich nicht einmal d. daß etc., ne in cogitationem quidem cadit, ut etc.: denke direinmal, du seist ich, eum te esse finge, qui ego sum; fac, qui ego sum, esse te: sich jmd. als einen solchen etc. d., alqm sentire, intellegere talem. – an jmd. d., cogitare de alqo (noch lebhafter, acrius): ich dachte nur an dich, totus eram tecum. – an etwas d., cogitare alqd od. de alqa re: oft an etwas denken (etwas sich vorstellen), frequenti cogitatione pertractare alqd. – ich dachte so, sic cogitabam m. folg. direkter oder indirekter Rede; coepi egomet mecum sie cogitare mit folg. direkter Rede. II) uneig.: 1) glauben, vermuten: opinari. putare. credere. arbitrari (s. »glauben« die Synon.). – wer hätte das gedacht, quis putarat; quis hoc exspectaverät: das habe, hatte (hätte) ich nicht gedacht, non putavi; non putaram: ich habe mir's so gedacht, aliquid tale putavi fore: geschwinder, als man denkt, opinione citius, celerius: ich denke (doch), censeo: denke ich (als Parenthese), credo; puto od. ut puto; opinor od. ut opinor. – 2) im Sinne haben, s. gedenken no. IV. – 3) an etwas d. = einer Sache sich erinnern, w. s. – nicht mehr an etwas d., alcis rei memoriam deponere. alqd ex memoria deponere (mit Willen nicht mehr gedenken); alcis rei esse immemorem od. non memorem (einer Sache uneingedenk sein, aus Vergessenheit, Undankbarkeit etc.). – denke an deinen Tod, memento mortis (vgl Mart. 2, 59, 4). – 4) auf oder an etwas denken, d. i. bedacht sein od. Rücksicht nehmen auf etwas: cogitare de alqa re. – meditari alqd od. de alqa re (auf etwas sinnen) – consulere, prospicere alci rei (für etwas sorgen). – alqd respicere. alcis rei rationem habere od. ducere (etw. berücksichtigen, auf etw. Rücksicht nehmen). – nicht an etw. d., nullam alcis rei cogitationem habere (keinen Gedanken hegen an etw, z.B. petendi consulatum); auch alcis rei oblivisci od. immemorem esse (etw. vergessen, einer Sache uneingedenk sein, z.B. periculorum: u. sui, an sich). – jmd. an etwas nicht denken lassen, alqm immemorem facere mit Genet. Gerund. (z.B. an die Verfolgung der F., sequendi hostes). – nicht weiter, nicht mehr an etw. d., desistere velle m. Infin. (davon abstehen, etw. tun zu wollen, z.B. auctionem velle facere desistit); omittere alqd (etw. aufgeben, z.B. deditionem). – in allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa re: bloß an sich d., de se cogitare (übh., an seinen Vorteil, an seine Rettung); de salute sua cogitare (an seine eigene Rettung): auf oder an Krieg, an Mittel zum Krieg d., belli consilia tractare. – ohne an sich zu denken, sine respectu sui (ohne Rücksicht auf [580] sich); oblitus sui (sich selbst [seine eigene Gefahr etc.] vergessend): ohne an die Gefahr zu denken, sine respectu periculorum; oblitus periculorum. – 5) gesinnt sein auf eine gewisse Art: cogitare; sentire. – schlecht, niedrig d., male cogitare; humiliter sentire: liebevoll gegen jmd. d., amabiliter cogitare in alqm: schlecht von jmd. d., male od. durius opinari de alqo; male existimare de alqo (urteilen): gut, bene existimare de alqo. – anders denken, anders reden, aliter sentire, aliter loqui; aliud clausum in pectore, aliud promptum in lingua habere: laßt uns so d., simus eā mente. – 6) meinen, urteilen: sentire (die und die Meinung haben). – iudicare (das und das Urteil fällen); verb. sentire et iudicare. – existimare (nach Abwägung der Gründe sich das und das Urteil bilden, erachten). – statuere (festsetzen, bestimmen). – selbst d., suum iudicium adhibere. – über dieselben Dinge bald so, bald anders d., alias aliud iisdem de rebus et sentire et iudicare: ebenso d., idem sentire; idem mihi videtur; als jmd., alcis sententiam sequi: anders d., aliter sentire; über jmd., aliter est apud me de alqo: über etwas nicht viel anders d., non multo aliud de re sentire: ganz anders d., longe dissentire: ich denke ganz anders, longe alia mihi mens est.

    deutsch-lateinisches > denken

  • 17 einbilden, sich

    einbilden, sich, I) sich eine Vorstellung von etwas machen: opinari (meinen). – animo cogitare, concipere, complecti. auch bl. cogitare (sich denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas machen). – coniecturā informare. auch bl. conicere (vermuten). – II) sich eine unbegründete Vorstellung von etw. machen: a) übh.: opinari. in opinione esse (meinen, in der Meinung stehen, z.B. opinatur malum sibi accĭdisse). credere (glauben, des festen Glaubens leben, z.B. credit ae Iovis filium esse). – suspicari [die Vermutung, die Idee haben, z.B. aliquando suspicor me dormivisse). – es hat sich noch niemand eingebildet, daß etc., nemo in opinionem venit, fore ut etc.: niemand bildete sich ein, daß etc., nemini in opinionem veniebat mit Akk. u. Infin.: ich bilde mir ein, etc., videor mihi mit Nomin. u. Infin.: sich fest ei., credere (s. vorher); non dubitare mit quin u. Konj. (nicht zweifeln); sibi persuadere m. Akk. u. Infin. (die Überzeugung gewinnen). – eingebildet, opinatus. opinabilis (bloß in der Meinung, auf der Vorstellung beruhend, z.B. opinatum bonum, malum: und opinabilisamor, Ggstz. naturalis [wirkliche] amor). – falsus (falsch, fälschlich angenommen, Ggstz. verus, z.B. magnitudo, paupertas). – fictus.commenticius. verb. fictus et commenticius (erdichtet, ideal, z.B. di). – Ost durch opinio mit Genet., z.B. eine ei. Tugend, opinio virtutis: ei. Schmerz, opinio doloris. – od. durch den Genet. opinionis, z.B. ein ei., nicht wirkliches Übel sein, opinionis esse, non naturae malum. – od. sonst durch einen Kasusvon opinio u. dgl., z.B. das ist nicht eine ei. Furcht, hoc non opinione timeo: der Wert des Goldes ist bei den Völkern ein ei., pretium auri persuasione gentium constat. – b) sich etwas (zu sein), sich viel, zu viel einbilden, sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare (etwas zu sein glauben, sich dünken). – sibi placere, stärker mirifice sibi placere (sich selbst gefallen, außerordentlich gefallen). – ipsum bene de se existimare (selbst über sicheine zu gute Meinung haben, sich selbst überschätzen). – superbire. sublati animi esse. arroganter de se sentire (stolz, hochmütigsein). – nimium (Adv.) amatorem ingenii sui esse (zu sehr von seinem eigenen Talente eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen). – magnam od. nimiam vd. falsam de se opinionem habere (eine zu hohe oder falsche Vorstellung von sich haben). – sich viel auf etwas ei., superbire alqā re od. ob alqd. eingebildet, sibi placens (sich selbstgefallend). – ipse bene de se existimans (sich selbst überschätzend). – opinionibus infiatus (durch seinen [668] Wahn aufgeblasen). – nimius amator ingenii sui (zu sehr von seinem eigenen Talente, von sich eingenommen). – nimis se suspiciens (sich allzuhoch stellend). – ei. werden, sibi placere coepisse; inani persuasione tumescere: ei. sein, s. (oben) sich etwas (viel) einbilden.

    deutsch-lateinisches > einbilden, sich

  • 18 Erraten [2]

    Erraten, das, Erratung, die, coniectio. coniectura (Mutmaßung). – suspicio (Vermutung).

    deutsch-lateinisches > Erraten [2]

  • 19 herausbringen

    herausbringen, I) eig., nach außen bringen: efferre oder (hervor) proferre, vor die Tür, foras (tragend). – exportare (tragend u. fahrend). – evehere (fahrend). – educere (führend). – ich kann das Schwert (aus der Scheide) nicht h., gladium (e vagina) educere non possum. – II) uneig.: 1) wegschaffen: tollere. – delere (tilgen). – eluere, abluere, aus etw., ex etc. (durch Waschen wegschaffen; alle z.B. maculas). – 2) zuwege bringen: efficere (z.B. liciti sunt usque eo, quoad se efficere posse arbitrabantur: u. sie struere litterarum ordinem, ut nullumverbum effici possit: beim Zusammenrechnen, z.B. maior aliquanto summa ex numero plaustrorum ponderibusque auri argenti efficitur). – redigere (aus dem Verkauf, z.B. quantum venditis omnibus bonis redigi non potuit). – 3) durch List oder Gewalt entlocken: elicere alqd ex alqo (durch List). – exprimere alci alqd. extorquere alci alqd od. ab alqo alqd (durch Gewalt). – durch Nachforschen, Fragen h., inquirendo reperire. – nichts von ihnen h. (erfahren) können, nihil ab iis posse cognoscere: den Urheber herauszubringen suchen, auctorem exquirere. – 4) durch (angestrengtes) Denken einsehen, den Sinn der Worte richtig deuten: perspicere. – expedire. solvere (lösen, ein Exempel, ein Rätsel). – nichts h., nihil expedire: durch Mutmaßen (Vermutung) h., coniecturā consequi od. assequi.

    deutsch-lateinisches > herausbringen

  • 20 herausdeuten

    herausdeuten, coniecturā assequi. herausdrängen, jmd., aus dem Hause, alqm extrudere domo oder ex aedibus.sich herausdr., (se) emergere, aus, ex etc. (aus einer Menge).

    deutsch-lateinisches > herausdeuten

См. также в других словарях:

  • coniectura — index hypothesis, inference, presumption, speculation (conjecture), supposition Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • coniectura —    (s.f.) congettura, status causae …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • Glossary of ancient Roman religion — This is an incomplete list, which may never be able to satisfy particular standards for completeness. You can help by expanding it with reliably sourced entries. Ancient Roman religion …   Wikipedia

  • conjecture — Conjecture, Coniectura, Coniectatio. Faulse conjecture, Fallax coniectura. Entendre par conjecture, Coniectura consequi. Qu on scait par conjectures, Coniecturalis. Choses desquelles on peut faire quelque conjecture, Res positae in coniectura. On …   Thresor de la langue françoyse

  • Conjetura — (Del lat. coniectura < coniicere, echar en un montón, conjeturar.) ► sustantivo femenino Juicio probable formado acerca de una cosa o persona a partir de señales o indicios: ■ después de la investigación hará públicas sus conjeturas. SINÓNIMO… …   Enciclopedia Universal

  • Konjektur — Kon|jek|tụr 〈f. 20〉 1. Vermutung 2. auf Vermutung beruhende Verbesserung od. Ergänzung eines unzulänglich überlieferten Textes, z. B. einer Handschrift, Lesart eines Überlieferungszeugen [<lat. coniectura „Mutmaßung, Vermutung, Deutung“; zu… …   Universal-Lexikon

  • Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicholas of Cusa — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus von Cues — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus von Kues — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»