Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

conclude+a+contract

  • 1 conclude a contract

    1. einen Vertrag schließen [abschließen];
    2. einen Vertrag eingehen

    English-german law dictionary > conclude a contract

  • 2 conclude

    1. transitive verb
    1) (end) beschließen; beenden
    2) (infer) schließen; folgern
    3) (reach decision) beschließen
    4) (agree on) schließen [Bündnis, Vertrag]
    2. intransitive verb
    (end) schließen
    * * *
    [kən'klu:d]
    1) (to come or bring to an end: to conclude a meeting; He concluded by thanking everyone.) schließen
    2) (to come to believe: We concluded that you weren't coming.) folgern
    - academic.ru/15042/conclusion">conclusion
    - conclusive
    - conclusively
    - conclusiveness
    * * *
    con·clude
    [kənˈklu:d]
    I. vi enden, schließen
    “well, that's all I have to say,” he \concluded „so, mehr habe ich nicht zu sagen“, meinte er abschließend
    II. vt
    1. (finish)
    to \conclude sth [with sth] speech etw [mit etw dat] [ab]schließen [o beenden
    to \conclude sth etw beschließen
    we talked all night, but nothing was \concluded wir redeten die ganze Nacht, kamen aber zu keinem Ergebnis
    to \conclude [from sth] that... [aus etw dat] schließen [o schlussfolgern], dass...
    4. LAW
    to \conclude an agreement/a peace treaty ein Abkommen/einen Friedensvertrag schließen
    to \conclude a contract einen Vertrag abschließen
    * * *
    [kən'kluːd]
    1. vt
    1) (= end) meeting, letter, speech beenden, schließen; meal abschließen, beenden

    this, gentlemen, concludes our business and now, to conclude tonight's programmes — damit, meine Herren, sind wir mit unserer Besprechung am Ende zum Abschluss unseres heutigen Abendprogramms

    2) (= arrange) treaty, transaction, deal abschließen
    3) (= infer) schließen, folgern (from aus)
    4) (= decide, come to conclusion) zu dem Schluss kommen
    2. vi
    (meetings, events) enden; (letter, speech etc also) schließen

    to conclude I would like to say..., I would like to conclude by saying... — abschließend möchte ich sagen...

    * * *
    conclude [kənˈkluːd]
    A v/t
    1. auch eine Rede etc beenden, (be-, ab)schließen ( beide:
    with mit):
    “to be concluded” „Schluss folgt“
    2. einen Vertrag etc (ab)schließen, ein Abkommen treffen
    3. etwas folgern, schließen ( beide:
    from aus):
    conclude that … zu dem Schluss oder der Überzeugung oder der Ansicht oder dem Ergebnis kommen, dass …
    4. beschließen, entscheiden
    B v/i
    1. schließen, enden, aufhören ( alle:
    with mit):
    he concluded by saying zum Schluss sagte er
    2. sich entscheiden oder entschließen ( to do zu tun)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (end) beschließen; beenden
    2) (infer) schließen; folgern
    3) (reach decision) beschließen
    4) (agree on) schließen [Bündnis, Vertrag]
    2. intransitive verb
    (end) schließen
    * * *
    (from) v.
    folgern v.
    schließen (aus) v. (with) v.
    aufhören (mit) v.
    enden v.
    schließen v.
    (§ p.,pp.: schloß, geschlossen) v.
    abschließen v.
    beenden v.
    beschließen v.
    entscheiden v.
    zu Ende führen ausdr.

    English-german dictionary > conclude

  • 3 conclude

    con·clude [kənʼklu:d] vi
    enden, schließen;
    “well, that's all I have to say,” he \concluded „so, mehr habe ich nicht zu sagen“, meinte er abschließend vt
    1) ( finish)
    to \conclude sth [with sth] speech etw [mit etw dat] [ab]schließen [o beenden];
    2) ( determine)
    to \conclude sth etw beschließen;
    we talked all night, but nothing was \concluded wir redeten die ganze Nacht, kamen aber zu keinem Ergebnis
    3) ( infer)
    to \conclude [from sth] that... [aus etw dat] schließen [o schlussfolgern], dass...
    4) law
    to \conclude an agreement/ a peace treaty ein Abkommen/einen Friedensvertrag schließen;
    to \conclude a contract einen Vertrag abschließen

    English-German students dictionary > conclude

  • 4 contract

    1. noun
    Vertrag, der

    contract of employment — Arbeitsvertrag, der

    be under contract to do something — vertraglich verpflichtet sein, etwas zu tun

    exchange contracts (Law) die Vertragsurkunden austauschen

    2. transitive verb
    1) (cause to shrink, make smaller) schrumpfen lassen; (draw together) zusammenziehen
    2) (become infected with) sich (Dat.) zuziehen

    contract something from somebodysich mit etwas bei jemandem anstecken

    contract something from... — an etwas (Dat.) durch... erkranken

    3) (incur) machen [Schulden]
    3. intransitive verb
    1) (enter into agreement) Verträge/einen Vertrag schließen

    contract to do something — sich vertraglich verpflichten, etwas zu tun

    2) (shrink, become smaller, be drawn together) sich zusammenziehen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/15731/contract_out">contract out
    * * *
    1. [kən'trækt] verb
    1) (to make or become smaller, less, shorter, tighter etc: Metals expand when heated and contract when cooled; `I am' is often contracted to `I'm'; Muscles contract.) zusammenziehen
    2) ( to promise legally in writing: They contracted to supply us with cable.) sich vertraglich verpflichten
    3) (to become infected with (a disease): He contracted malaria.) zuziehen
    4) (to promise (in marriage).) schließen
    2. ['kontrækt] noun
    (a legal written agreement: He has a four-year contract (of employment) with us; The firm won a contract for three new aircraft.) der Vertrag, der Auftrag
    - contraction
    - contractor
    * * *
    con·tract1
    [ˈkɒntrækt, AM ˈkɑ:n-]
    I. n
    1. (agreement) Vertrag m, Kontrakt m fachspr
    \contract amount LAW Vertragssumme f, Kontraktsumme f
    exchange of \contracts Unterzeichnung f des Kaufvertrages (bei Grundbesitz)
    \contract of service Arbeitsvertrag m
    \contract for services Dienstleistungsvertrag m
    \contract for work Werkvertrag m
    a five-year \contract ein Vertrag m auf fünf Jahre
    by private \contract durch Privatvertrag
    temporary \contract Zeitvertrag m
    to abrogate a \contract einen Vertrag außer Kraft setzen
    to award a \contract to sb jdm einen Vertrag zuerkennen
    to be bound by \contract [to do sth] vertraglich verpflichtet sein[, etw zu tun]
    to be under \contract [to [or with] sb] [bei jdm] unter Vertrag stehen
    to be under \contract to do sth vertraglich verpflichtet sein, etw zu tun
    to break [the terms of] a \contract gegen die vertraglichen Bestimmungen verstoßen, einen Vertrag brechen
    to cancel/conclude/draw up a \contract einen Vertrag kündigen/abschließen/aufsetzen
    to enter into a \contract einen Vertrag [ab]schließen [o eingehen]
    to make a \contract with sb einen Vertrag mit jdm [ab]schließen [o machen]
    to negotiate a \contract einen Vertrag verhandeln
    to repudiate a \contract einen Vertrag nicht anerkennen
    to sign a \contract einen Vertrag unterschreiben [o geh unterzeichnen]
    to sign a \contract to do sth sich akk vertraglich verpflichten, etw zu tun
    to void a \contract einen Vertrag aufheben [o für nichtig erklären]
    to win the \contract [to do sth] die Ausschreibung [für etw akk] gewinnen, den Vertrag [für etw akk] bekommen
    2. (sl: agreement to kill sb) Auftrag m
    there is a \contract out for him auf seinen Kopf ist Geld ausgesetzt
    II. vi
    to \contract to do sth vertraglich festlegen [o sich akk vertraglich verpflichten], etw zu tun
    to \contract into sth BRIT sich akk vertraglich zu etw dat verpflichten
    to \contract with sb [for sth] mit jdm [für etw akk] einen Vertrag abschließen
    to \contract with sb to do sth mit jdm vertraglich vereinbaren, etw zu tun
    III. vt
    to \contract sth etw vertraglich vereinbaren
    to \contract sb to do sth jdn vertraglich dazu verpflichten, etw zu tun
    con·tract2
    [kənˈtrækt]
    I. vi
    1. (shrink) schrumpfen, sich zusammenziehen; pupils sich verengen
    2. (tense) muscle sich akk zusammenziehen, kontrahieren fachspr
    3. LING
    to \contract to sth zu etw dat verkürzt [o zusammengezogen] werden
    II. vt
    to \contract sth
    1. (tense) muscles, metal etw zusammenziehen [o fachspr kontrahieren]
    to \contract one's muscles die Muskeln anspannen
    2. LING etw verkürzen [o zusammenziehen
    3. (catch)
    to \contract AIDS/a cold/smallpox AIDS/eine Erkältung/die Pocken bekommen
    to \contract pneumonia/a virus sich dat eine Lungenentzündung/einen Virus zuziehen
    * * *
    I ['kɒntrkt]
    1. n
    1) (= agreement) Vertrag m, Kontrakt m (old); (= document also) Vertragsdokument nt; (COMM = order) Auftrag m; (= delivery contract) Liefervertrag m

    to be under contract — unter Vertrag stehen (to bei, mit)

    2) (BRIDGE) Kontrakt mcontract bridge
    See:
    2. adj
    price, date vertraglich festgelegt or vereinbart
    3. vt
    [kən'trkt]
    1) (= acquire) debts machen, ansammeln; illness erkranken an (+dat); vices, habit sich (dat) zulegen, entwickeln, annehmen; passion entwickeln
    2) (= enter into) marriage, alliance schließen, eingehen
    4. vi
    [kən'trkt]
    1) (COMM)

    to contract to do sth — sich vertraglich verpflichten, etw zu tun

    2) (form: make an arrangement) sich verbünden
    II [kən'trkt]
    1. vt
    1) muscle, metal etc zusammenziehen
    2) (LING) zusammenziehen, kontrahieren (spec) (into zu)
    2. vi
    (muscle, metal etc) sich zusammenziehen; (pupil also) sich verengen; (fig, influence, business) (zusammen)schrumpfen
    * * *
    A s [ˈkɒntrækt; US ˈkɑn-]
    1. a) JUR Vertrag m, Kontrakt m:
    contract of employment Arbeitsvertrag;
    contract of sale Kaufvertrag;
    enter into ( oder make) a contract einen Vertrag (ab)schließen ( with mit);
    by contract vertraglich;
    be under contract unter Vertrag stehen (with, to bei);
    contract negotiations Vertragsverhandlungen; exchange A 3
    b) auch contract to kill Mordauftrag m:
    contract killer professioneller Killer
    2. JUR Vertragsurkunde f
    3. a) Ehevertrag m
    b) Verlöbnis n
    4. WIRTSCH
    a) (Liefer-, Werk) Vertrag m, (fester) Auftrag:
    contract for services Dienstvertrag;
    under contract in Auftrag gegeben
    b) US Akkord m:
    give out work by the contract Arbeit im Akkord vergeben
    a) auch contract bridge Kontrakt-Bridge n
    b) höchstes Gebot
    B v/t [kənˈtrækt]
    1. einen Muskel etc zusammenziehen:
    contract one’s forehead die Stirn runzeln
    2. LING zusammenziehen, verkürzen
    3. eine Gewohnheit annehmen
    4. sich eine Krankheit zuziehen
    5. Schulden machen
    6. eine Verpflichtung eingehen:
    contract marriage die Ehe eingehen oder schließen
    7. [US ˈkɑnˌtrækt] jemanden unter Vertrag nehmen, jemanden vertraglich verpflichten ( to do zu tun):
    be contracted to unter Vertrag stehen bei, vertraglich gebunden sein an (akk)
    8. Freundschaft schließen, eine Bekanntschaft machen
    C v/i
    1. sich zusammenziehen, (Pupillen) sich verengen
    2. sich verkleinern, kleiner werden
    3. [US ˈkɑnˌtrækt] JUR kontrahieren, einen Vertrag schließen oder eingehen ( with mit; for über akk)
    4. a) sich vertraglich verpflichten ( to do sth etwas zu tun; for sth zu etwas)
    b) (for sth) sich (etwas) ausbedingen:
    the fee contracted for das vertraglich festgesetzte Honorar
    contr. abk
    * * *
    1. noun
    Vertrag, der

    contract of employment — Arbeitsvertrag, der

    be under contract to do something — vertraglich verpflichtet sein, etwas zu tun

    exchange contracts (Law) die Vertragsurkunden austauschen

    2. transitive verb
    1) (cause to shrink, make smaller) schrumpfen lassen; (draw together) zusammenziehen
    2) (become infected with) sich (Dat.) zuziehen

    contract something from... — an etwas (Dat.) durch... erkranken

    3) (incur) machen [Schulden]
    3. intransitive verb
    1) (enter into agreement) Verträge/einen Vertrag schließen

    contract to do something — sich vertraglich verpflichten, etwas zu tun

    2) (shrink, become smaller, be drawn together) sich zusammenziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kontrakt -e m.
    Vertrag -¨e m. v.
    Vertrag abschließen ausdr.

    English-german dictionary > contract

  • 5 contract

    con·tract
    1. con·tract [ʼkɒntrækt, Am ʼkɑ:n-] n Vertrag m, Kontrakt m fachspr;
    a five-year \contract ein Vertrag m auf fünf Jahre;
    temporary \contract Zeitvertrag m;
    to abrogate a \contract einen Vertrag außer Kraft setzen;
    to award a \contract to sb jdm einen Vertrag zuerkennen;
    to be bound by \contract [to do sth] vertraglich verpflichtet sein[, etw zu tun];
    to be under \contract [to [or with] sb] [bei jdm] unter Vertrag stehen;
    to be under \contract to do sth vertraglich verpflichtet sein, etw zu tun;
    to break [the terms of] a \contract gegen die vertraglichen Bestimmungen verstoßen, einen Vertrag brechen;
    to cancel/ conclude/draw up a \contract einen Vertrag kündigen/abschließen/aufsetzen;
    to enter into a \contract einen Vertrag [ab]schließen [o eingehen];
    to make a \contract with sb einen Vertrag mit jdm [ab]schließen [o machen];
    to negotiate a \contract einen Vertrag verhandeln;
    to repudiate a \contract einen Vertrag nicht anerkennen;
    to sign a \contract einen Vertrag unterschreiben [o ( geh) unterzeichnen];
    to sign a \contract to do sth sich akk vertraglich verpflichten, etw zu tun;
    to win the \contract [to do sth] die Ausschreibung [für etw akk] gewinnen, den Vertrag [für etw akk] bekommen vi
    to \contract to do sth vertraglich festlegen [o sich akk vertraglich verpflichten], etw zu tun;
    to \contract into sth ( Brit) sich akk vertraglich zu etw dat verpflichten;
    to \contract with sb [for sth] mit jdm [für etw akk] einen Vertrag abschließen;
    to \contract with sb to do sth mit jdm vertraglich vereinbaren, etw zu tun vt
    to \contract sth etw vertraglich vereinbaren;
    to \contract sb to do sth jdn vertraglich dazu verpflichten, etw zu tun
    2. con·tract [kənʼtrækt] vi
    1) ( shrink) sich zusammenziehen; pupils sich verengen
    2) ( tense) muscle sich akk zusammenziehen, kontrahieren fachspr
    3) ling
    to \contract to sth zu etw dat verkürzt [o zusammengezogen] werden vt
    to \contract sth
    1) ( tense) muscles, metal etw zusammenziehen [o fachspr kontrahieren];
    to \contract one's muscles die Muskeln anspannen
    2) ( ling) etw verkürzen [o zusammenziehen];
    3) ( catch)
    to \contract AIDS/ a cold/ smallpox AIDS/eine Erkältung/die Pocken bekommen;
    to \contract pneumonia/ a virus sich dat eine Lungenentzündung/einen Virus zuziehen

    English-German students dictionary > contract

  • 6 ký kết

    /contract/ Kontrakt, Vertrag /to conclude/ (Vertrag) abschließen, abschließen, beenden, beschließen, entscheiden, zu Ende führen

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > ký kết

  • 7 ausgeliehener Spieler

    Spieler, der von einem Verein an einen anderen für eine bestimmte Dauer ausgeliehen wird und für den die beiden beteiligten Vereine für die Dauer der Leihgabe einen schriftlichen Vertrag abschließen müssen.
    Player who is lent by one club to another for a predetermined period of time and for whom the two clubs must conclude a written contract for the duration of the loan.

    German-english football dictionary > ausgeliehener Spieler

  • 8 Leihgabe

    Spieler, der von einem Verein an einen anderen für eine bestimmte Dauer ausgeliehen wird und für den die beiden beteiligten Vereine für die Dauer der Leihgabe einen schriftlichen Vertrag abschließen müssen.
    Player who is lent by one club to another for a predetermined period of time and for whom the two clubs must conclude a written contract for the duration of the loan.

    German-english football dictionary > Leihgabe

  • 9 Leihspieler

    Spieler, der von einem Verein an einen anderen für eine bestimmte Dauer ausgeliehen wird und für den die beiden beteiligten Vereine für die Dauer der Leihgabe einen schriftlichen Vertrag abschließen müssen.
    Player who is lent by one club to another for a predetermined period of time and for whom the two clubs must conclude a written contract for the duration of the loan.

    German-english football dictionary > Leihspieler

См. также в других словарях:

  • conclude */*/*/ — UK [kənˈkluːd] / US [kənˈklud] verb Word forms conclude : present tense I/you/we/they conclude he/she/it concludes present participle concluding past tense concluded past participle concluded 1) [transitive] to decide that something is true after …   English dictionary

  • contract — contractee, n. contractible, adj. contractibility, contractibleness, n. contractibly, adv. n., adj., and usu. for v. 16 18, 22, 23 /kon trakt/; otherwise v. /keuhn trakt /, n. 1. an agreement between two or more parties for the doing or not doing …   Universalium

  • CONTRACT — (Heb. חוֹזֶה, ḥozeh), in general law theory a legally binding agreement between two or more parties, in terms of which one party undertakes for the benefit of the other to perform or refrain from a certain act. As such, contract is the main… …   Encyclopedia of Judaism

  • conclude missives Scots Law — sign a contract with the vendor of a property or piece of land to signify change of ownership. → missive …   English new terms dictionary

  • contract — I n. 1) to conclude, sign; negotiate; ratify a contract 2) to carry out, execute a contract 3) to draw up, write a contract 4) to assign (after bidding), let; award a contract 5) to abrogate, cancel, repudiate a contract 6) to breach, break,… …   Combinatory dictionary

  • conclude — verb (T) 1 to decide that something is true after considering all the information you have: conclude that: The enquiry concluded that the accident had been caused by human error. | conclude from sth that: Davis concludes from an analysis of… …   Longman dictionary of contemporary English

  • conclude — con|clude W2S3 [kənˈklu:d] v [Date: 1200 1300; : Latin; Origin: concludere to shut up, end, decide , from com ( COM ) + claudere to shut ] 1.) [T] to decide that something is true after considering all the information you have →↑conclusion… …   Dictionary of contemporary English

  • contract — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 written agreement ADJECTIVE ▪ long term, permanent ▪ guaranteed (esp. AmE) ▪ casual (BrE), fixed term (BrE), short term …   Collocations dictionary

  • conclude — verb Conclude is used with these nouns as the subject: ↑article, ↑author, ↑committee, ↑court, ↑enquiry, ↑investigation, ↑judge, ↑letter, ↑meeting, ↑panel, ↑paper, ↑ …   Collocations dictionary

  • South African contract law — is essentially a modernised version of the Roman Dutch law of contract, [1] which is itself rooted in Roman law. In the broadest definition, a contract is an agreement entered into by two or more parties with the serious intention of creating a… …   Wikipedia

  • Glossary of contract bridge terms — These terms are used in Contract bridge[1][2] , or the earlier game Auction bridge, using duplicate or rubber scoring. Some of them are also used in Whist, Bid whist, and other trick taking games. This glossary supplements the Glossary of card… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»