Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

concedere

  • 41 lassen

    lassen, I) v. tr.: A) veranlassen, machen od. bewirken, daß etwas geschieht, a) im allg.: facere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (z.B. mel ter infervescat facito). – velle m. folg. Akk. u. Infin. (wollen, daß etc., z.B. fortuna nasci eum in urbe terrarum principe voluit). – dare alci mit folg. Akk. u. Infin. od. (nach Art der Griechen) mit folg. Dativ und Infin. (jmdm. verleihen, bes. von den Göttern, z.B. da mihi iustum sanctumque oder iusto sanctoque videri). – b) durch die Darstellung, sowohl der Kunst als der Rede: facere (im allg.). – fingere (durch die Kunst, von Bildern etc.). – Beide haben das dabeistehende Verbum, wenn es ein Aktiv, im Partizip. Präf. Aktivi, wenn es ein Passiv ist, im Infin. Präf. Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit (finxit): er läßt die Welt von der Gottheit erbaut werden, a deo construi atque aedificari mundum facit. – c) in Gedanken = den Fall annehmen, setzen: facere, fingere, beide m. folg. Akk. u. Infin., z.B. laß einmal die Seele nicht fortdauern, fac animos non remanere post mortem: laß einmal einen letzt erst Philosoph werden, noch nicht fein, finge aliquem nunc fieri sapientem, nondum esse. – d) durch Auftrag, Befehl etc.: iubere mit folg. Akk. und Infin. (übh. Auftrag erteilen). – curare mit folg. Partizip. Futur. Passivi (Sorge tragen, daß etwas geschieht). – alci negotium dare, ut etc. (jmdm. den bestimmten Auftrag geben, etwas auszuführen); z.B. alle sich entfernen lassen, procul omnes abire iubere: jmd. vor feinen Augen töten lassen, alqm coram interfici iubere: einen Brief an jmd. besorgen l., litteras ad alqm perferendas curare: jmd. [1545] durch einen töten l., alci negotium dare, ut alqm interficiat. – Wo aber der Zusammenhang von selbst gibt, daß jmd. etwas bloß veranstaltet, auf seinen Befehl, durch Auftrag, auf seine Kosten habe ausführen lassen, setzen die Lateiner gew. geradezu die nötige Form des bei dem Hilfsverbum »lassen« stehenden Hauptverbums, z.B. jmd. mit dem Beil hinrichten l., securi alqm percutere: jmd. auf seine Kosten begraben l., alqm suo sumptu efferre: keinen Verzug eintreten lassen, nullam moram inferre. – Oder die Lateiner setzen das Antezedens oder das Konsequens des im Deutschen bei »lassen« im Infin. stehenden Verbums, z.B. sich das Buch geben l., librum poscere (fordern): etwas (vorher Verborgenes) sehen lassen, aperire alqd: laßt euch das Schreiben vorlesen, audite (hört mit an) litteras. laßt uns, als Aufforderung, durch die erste Person Pluralis des Konjunktivs, z.B. laßt uns gehen, eamus.

    Hierher gehört auch »lassen«, wenn es elliptisch steht und soviel ist als a) machen, daß etwas fortgeht, z.B. Blut l., sanguinem mittere. – b) sein-, fahren lassen, aufgeben: missum facere; mittere; omittere. – laß dein Trauern! desine lugere! omitte tristitiam tuam!: laß deinen Zorn (fahren), iram fac missam! noli irae indulgere!: lassenwirdas! relinquamus (doch reden wir nicht mehr davon)! – c) machen, bewirken, daß jmd. oder etwas wo zurückbleibt: relinquere alqm, alqd (zurücklassen, z.B. zu Hause, domi). continere (innehalten, z.B. copias in castris: und pecus in stabulis). – d) zukommen lassen (v. Verpachter, Verkäufer, Versteigerer): addicere alci alqd (auch mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. alqd LX denariis).

    B) nicht hindern, zulassen, erlauben: sinere, in der Regel mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (nicht hindern). – pati mit folg. Akk. und Infin. (dulden, keinen Einspruch in etw. tun). – concedere mit folg. Akk. u. Infin. (zugestehen, erlauben; dann auch = einräumen). – permittere alci mit folg. ut oder mit folg. Infin. (zulassen, jmdm. gestatten). – sich fragen lassen, pati se interrogari: jmd. gehen l., sinere abeat (seinen Weggang nicht hindern, versch. von alqm dimittere, d.i. machen, daß jmd. weggeht, jmd. entlassen). – Die deutsche Wendung »sich lassen« ist im Lateinischen zu übersetzen: a) durch das Passivum des dabeistehenden Verbums, wenn es das Subjekt als leidend, sofern dieses von seinem Willen abhängt, darsteht, z.B. sich erbitten l., exorari: sich rühren l., commoveri (durch etw., alqā re): sich hinreißen l., rapi: sich ruhig tadeln l., patientius reprehendi. – b) ebenfalls durch das Passivum des dabeistehenden Verbums oder durch posse m. folg. Infin. Präs. Passivi des dabeistehenden Verbums, wenn es eine Möglichkeit, Tunlichkeit bezeichnet, z.B. sich bewegen l., moveri posse: sich ohne Kosten abändern l., sine sumptu corrigi posse. – c) durch habere m. Akk. eines Subst. (die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, läßt sich leichter erkennen). – laß dich nicht gelüsten, zu etc., od. bl. laß nicht, cave mit folg. Konj. [1546] mit u. ohne ne, z.B. laß dich nicht gelüsten zu wünschen, cave ne cupias: laß dir nicht von ihm einreden, cave ne tibi ille persuadeat.

    Hierhergehört auch »lassen«, wo es elliptisch steht, in verschiedenen Beziehungen, als: a) = gehen (laufen, dringen etc.) lassen, und zwar: α) lassen auf etc., z.B. die Reiterei auf den Feind l., equitem in hostem immittere. – β) lassen aus etc., d.i. herauslassen aus etc.: alqm exire pati ex alqo loco; alqm emittere ex alqo loco: nicht l. aus etc., alqm ex alqo loco exire, egredi prohibere. – aus den Augen lassen (setzen), s. Auge. – γ) sind. durch etwas (herein) lassen: alqm admittere per etc. (z.B. durch das Fenster, per fenestram). – δ) lassen in etc., d.i. hineinlassen in etc., admittere in etc., alqm inire locum pati. – nicht l., z.B. in die Stadt, alqm introitu prohibere: nicht in das Haus l., alqm ianuā prohibere; alqm excludere (s. einlassen): die Feinde heimlich in die Stadt lassen, clam hostes in urbem accipere: das Schiff in See lassen, navem deducere. – ε) über etwas (gehen) lassen: admittere alqm ad alqd (z.B. alqm ad capsas suas). – ζ) unter etw. (gehen) laufen lassen; z.B. wilde Tiere unter das Volk lassen, feras in populum immittere. – η) von sich (gehen) lassen, dimittere (z.B. neminem sine spe). – ϑ) vor sich (kommen) lassen: alqm admittere. – ι) zu etwas (gehen, dringen etc.) lassen: alqm od. alqd admittere ad alqd (auch = als Teilnehmer zulassen). – jmd. nicht zu sich (ins Haus) l., alqm domum ad se non admittere. – b) bleiben lassen: manere pati in mit Abl. (z.B. deos hos in sedibus suis). – einen bei jmd. lassen, alqm sinere esse cum alqo. – er (der Redner) weiß seine Hände nicht zu l., indoctae et rusticae suntmanus. – c) es bei etw. (bewenden) lassen, s. bewenden (lassen). – d) zufrieden-, gewähren lassen: sinere alqm, z.B. laß mich doch! sine me od. bl. sine! (Komik; omitte me! (laß mich gehen).

    II) v. intr. von etw. lassen, s. ablassen no. II.

    deutsch-lateinisches > lassen

  • 42 leben

    leben, I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). – esse (dasein, existieren). – in vita esse (im od. am Leben sein). – spirare (atmen; dah. auch von Bildern etc., die zu leben, zu atmen scheinen). – vigere (lebenskräftig sein, ein reges, frisches Leben haben, z.B. omnes res, quae naturā vigent, von Natursind u. leben). – Auch gebrauchten Cicero u. a. in der höhern Schreibart und des Nachdrucks halber zuw. die bildlichen: lucem aspicere, intueri, u. für »nicht leben«: hāc luce carere. – noch l., adhuc vivere od. adhuc in vivis esse (übh. noch am Leben sein); superesse. superstitem esse (im Ggstz. zu den Verstorbenen): nicht mehr l., esse desisse (aufgehört haben zu existieren); mortuum esse (gestorben sein): wieder, von neuem anfangen zu l., reviviscere: nicht l. wollen (wenn einem das Leben geschenkt wird), vitam recusare: jmd. l. lassen, vitae alcis parcere, consulere (jmds. Leben schonen); alci lucis usuram dare (ihm zu leben erlauben): jmdm. zu Gefallen einen l. lassen, dare. concedere alqm alci: wir l. nicht allein für uns, non nobis solum nati sumus: ohne jmd. nicht l. können, sine alqo vivere non posse (z.B. unum diem): ohne etw. nicht l. können, alqā re carere non posse: nicht länger l. können, diutius in hac vita esse non posse: genug gelebt haben, satis vixisse; vitae satisfecisse: wenn er länger gelebt hätte, si vita longior suppetisset; si vita data esset longior: [1556] solange ich lebe, dum vivo. dum spiro (im allg., solange ich gelebt habe und leben werde); me vivo (zu meinen Lebzeiten, solange ich lebe); dum vivam. dum spirare potero. dum suppetit vita. quoad vita suppeditat. quoad vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ich lebe! ita vivam!: ich will nicht l., wenn od. wenn nicht, ne vivam od. moriar, si od. nisi. – noch fünf Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si mihi duplicetur aetas: jmd. nicht eine Stunde (länger) l. lassen, unius horae usuram alci ad vivendum non dare. – zur Zeit jmds. l., in aetatem alcis incĭdere; alcis od. alci aequalem esse; aetati alcis adiunctum od. coniunctum esse: zu derselben, zu gleicher Zeit l., eodem tempore od. iisdem temporibus esse; in eandem aetatem incĭdere: fast zu gleicher Zeit mit jmd. l., alcis aetati supparem od. proximum esse: nach jmd. l., aetati alcis succedere: in jenen Zeiten l., illis temporibus esse; illis tem poribus od. illorum temporum aequalem esse: er lebte zu od. in der Zeit, wo etc., aetas eius incĭdit in ea tempora, quibus etc. – unter jmd. (unter jmds. Regierung = zur Zeit, als jmd. regierte) l., alqo regnante esse. – durch jmd. (jmds. Gnade) l., vivere alcis beneficio.

    II) in weit. Bed.: 1) = sein Leben hinbringen, a) in bezug auf die Art u. Weise wie, wofür, wovon u. wo man lebt: vivere. – mit jmd. l., vivere cum alqo: unter jmd. (als unserm Herrscher) l., sub alqo vivere: bei etwas l., vivere in alqa re (z.B. in tenui pecunia). – einer Sache, für od. in etwas leben, alci rei vivere (z.B. huic uni rei vivit, ut etc.); alci rei se dedisse alci rei deditum esse (sich einer Sache hingegeben haben, z.B. litteris, voluptatibus); alci rei operam dare, studere (sich einer Sache befleißigen, z.B. litteris); alci rei inservire (mit Hingebung obliegen, z.B. suis commodis): einer Sache od. in etw. od. für etw. ganz l., in etw. l. u. weben, vivere in alqa re (z.B. in litteris); semper versari in alqa re (z.B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re (z.B. in amore); totum se collocare in alqa re (sich ganz auf etw legen, z.B. in optimo vitae statu exquirendo); in una re quasi tabernaculum vitae suae collocasse (in einer Sache gleichs. sein Zelt für das ganze Leben aufgeschlagen haben, z.B. in una philosophia): er lebt u. webt in den Wissenschaften, illi omne negotium, omnis in studiis cura. – (für) sich l., secum, ut dicitur, vivere. se frui (sein Leben für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von der Mutter), inservire liberis. – von etw. leben. vivere alqā re u. de alqa re (im allg., z.B. maximam partem lacte atque pecore: u. rapto od de rapto: u. de suo); vesci alqā re (etw. zu seiner gewöhnlichen Nahrung haben, z.B. carne ac lacte); ali alqā re. se alere ex alqa re (sich von etw. ernähren, z.B. ali viperinis carnibus: u. ali alcis copiis: u. se al. ex usuris); [1557] vitam sustentare alqā re (sein Leben von einem Erwerbszweig fristen, z.B. corollas venditando); quaestui habere alqd (etwas zur Erwerbsquelle haben, z.B. rem publicam). – von jmd. l., alcis opibus vivere; alcis copiis ali. – kümmerlich l. von etw., vitam tolerare alqā re (sowohl in bezug auf die Speise, von der, als auf die Beschäftigung, durch die man sich nährt, z.B. von Eicheln, glandibus: vom Ackerbau, agros colendo). – ich habe zu leben, kann gut leben, habeo, unde vivam od. utar; est unde utar: ich habe mit meiner Familie zu leben, est, unde uxor ac liberi alantur: gut l., laute vivere: ärmlich l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis alit. – an einem Orte l., vivere (in) alqo loco; esse, versari (in) alqo loco: eine Zeitlang, commorari in alqo loco.

    b) in bezug auf den Zustand, in dem man lebt: vivere od. vitam agere mit einem Adverb (z.B. bene, beate, feliciter, parce) oder sonst einer nähern Bestimmung (z.B. in paupertate). – vitam degere, mit einem Adjektiv, das vitam näher bestimmt (z.B. in Not, inopem). – lebe wohl! vale! bene vale! fac (ut) valeas! cura ut valeas! (beim Abschied, in Briefen etc.); have! haveto! (an Verstorbene).

    2) prägn.: a) = das Leben genießen: vivere. – lebe heute! vive hodie! er soll leben! vivat! (übh.); bene illi od. bene illum! (auf seine Gesundheit! beim Trinken); feliciter! feliciter tibi! (viel Glück u. Heil! als Zuruf beim Erscheinen eines Fürsten etc.).

    b) sich gut benehmen, in der Redensart: er weiß zu leben, nec humanitatis expers est nec vitae communis imperitus; in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebes est nec rudis.

    deutsch-lateinisches > leben

  • 43 Liebe

    Liebe, a) im engern Sinne: amor (im allg.). – caritas (die auf Überzeugung von dem Wert einer Person begründete Liebe; dann übh. jede zärtliche Liebe ohne allen Anteil der Sinnlichkeit). – pietas (die auf einem natürlichen Triebe und religiösem Gefühl beruhende Liebe gegen die Götter, gegen Vaterland und Verwandte, gegen Eltern sowohl als gegen Kinder u. Geschwister und selbst gegen Wohltäter). – studium (das Interesse für jmd.). – indulgentia (die nachsichtige, schonende, zärtliche Liebe, die man jmdm. angedeihen läßt). – L. zu jmd., amor in od. erga od. adversus alqm; wo der Zshg. es erlaubt, auch amor alcis; pietas in od. erga alqm; studium in alqm; od. auch studium alcis. – L. bei jmd., amor, caritas alcis (z.B. caritas populi). – die L. zwischen etc., amor qui oder caritas quae est inter mit Akk. – heiße L., cupiditas et amor: wahnsinnige L., furori proximus amor. – der Gegenstand der L., dilectum corpus. – L. zu jmd. fassen, von L. zu jmd. erfüllt werden, alqm amare oder diligere coepisse. – L. für, zu jmd. empfinden, fühlen, hegen, s. lieben: mehr L. zu jmd. hegen, plus amare alqm. – vor L. zu jmd. brennen, alcis amore incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. entbrennen, alcis amore ardere od flagrare coepisse: alle mit L. umfassen, omnes caritate complecti: beide mit gleicher L. umfassen, caritatem in ambos partiri. – jmdm. mit außerordentlicher L. zugetan sein, singulari [1599] amore alqm amare; alqm in deliciis habere; summum me tenet alcis studium: sich jmds. L. zu erhalten suchen, alcis amorem fovere; alcis caritatem retinere: jmdm. wieder L. erweisen, alci in amore respondere: jmds. L. besitzen, ab alqo amari, diligi (s. »lieben« den Untersch.): vor L., ex amore; prae amore: vor L. (infolge einer unglücklichen L.) sterben, amore mori od. perire: aus L., propter amorem oder benevolentiam; amore impulsus, incitatus: aus reiner L. zu etwas, ipsā alqā re captus: aus L. zu mir, dir etc., mir, dir etc. zu L. (zuliebe); meo, tuo nomine; meā, tuā causā; propter me, te: dem Staate zu L. (zuliebe), rei publicae causā: auch durch den Dativ, z.B. der Freundschaft zu L. (zuliebe) etwas erlassen, cedere, concedere alqd amicitiae: aus L. zu jmd. etwas verzeihen, alci condonare alqd. – mit od. in L. jmds. gedenken, cum caritate quadam et benevolentia alcis memoriam recolere: jmdm. eine L. (Gefälligkeit) erweisen, alci officium praestare. – b) im weitern Sinne = Neigung, Luft zu einer Sache: amor alcis rei. – studium alcis rei (Eifer, L. u. Sinn für etw.). – voluntas alcis rei (Neigung zu etw.). – cupiditas alcis rei (Begierde, Luft zu etw.). – L. zum Leben, lucis od. vitae od. vivendi cupiditas: L. zum Lernen, studium, voluntas discendi: L. zu etwas haben, alcis rei esse amantem, studiosum; alcis rei studio teneri; cupidum esse alcis rei (z.B. vitae).

    deutsch-lateinisches > Liebe

  • 44 Macht

    Macht, 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. opes (physische Mittel). – nervi (die Muskeln, als Sitz der physischen Kräfte). – mit aller M., omni vi; summā vi; omni ope; omnibus viribus od. opibus od. nervis, omnibus viribus atque opibus; omnibus opibus ac viribus; omnibus opibus ac nervis; s. auch [1631] »aus allen Kräften« unter »Kraft«: alle M. anstrengen, sich mit aller M. bemühen, daß etc., omnes vires od. nervos intendere, summā ope niti od. eniti, omnibus viribus elaborare, ut etc.

    II) Vermögen, etw. auszuführen: potestas (das Vermögen zu etwas übh.; dann die Gewalt, in gewissen Verhältnissen als Herr zu schalten und zu walten, wie man es für gut halt). – arbitrium (die Freiheit, freie Hand, etwas zu tun). – imperium (die Herrschergewalt, Souveränität, sowohl im Hause etc. als in Staatsverhältnissen, z.B. in der Provinz). – facultas. copia (Tunlichkeit zu etw., s. »Gelegenheit« das Nähere). – vis. vires (die Kraft, Gewalt einer Sache). – effectus (die Wirkung einer Sache); verb. vis et effectus. – magnitudo (die Bedeutsamkeit, Größe einer Sache, z.B. venti). – die ausübende M., ius omnis imperii (z.B. ist in jmds. Händen, penes alqm est). – die M. der Umstände, rerum natura, quae potentissima est: durch die M. der Umstände (genötigt), s. notgedrungen. – es steht etwas in meiner M., alqd in mea potestate od. in mea manu est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alcis rei potestatem habeo (ich habe M. über etw.): es steht nicht mehr in meiner M., mihi non est integrum: es steht nicht mehr in meiner Macht, zu etc., non iam mihi licet nequ integrum, ut etc.: M. zu etw. jmdm. geben, alci alcis rei potestatem od. copiam dare, concedere, deferre: ich habe M: zu etwas, mihi data est potestas od. copia alqd faciendi.

    III) Vermögen, viel auszurichten, a) im Staate, als Staatsmann: potentia (übh. die Macht, die man in Händen hat und durch die man viel ausrichten kann; in bezug auf den Staat der politische Einfluß, den jmd. besitzt). – opes, um,f. (die Mittel, viel auszurichten, die Vielvermögenheit durch Ansehen, Macht, Gewalt, Reichtümer). – opulentia (der Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld und Gütern, Macht und Einfluß; diese beiden auch von der Macht eines Volkes, Staates). – diese so große M., haec rerum tanta potentia. – die M. erlangen, zu M. gelangen, potentiam, opes consequi; potentem esse coepisse: zu großer M. gelangen, in magnas opes crescere; opibus valere coepisse: große M. haben, multum valere od. posse: magnas habere opes; in magnis esse opibus; opibus valere: so große M. haben, tantum valere od. posse. – b) im Kriege = Heeresmacht od. die Truppen, die solche bilden: copiae. vires (Streitmacht, -Kräfte). – exercitus (Heer, w. vgl.). – manus (Mannschaft, Korps übh.). – die gesamte Macht der Römer, quidquid Romanarum virium erat: die ganze M. der Nervier besteht im Fußvolk, Nervii quidquid possunt pedestribus valent copiis: feine ganze M. aufs Spiel setzen, universas copias bellorum discrimini obicere: im Vertrauen auf feine (große) M., fretus numero copiarum suarum.

    IV) ein Wesen, das. Macht hat: vis (gewaltsam verfahrende Macht, Gewaltmacht, z.B. ne qua repentina vis in civitate exsisteret: u. ne civitatem vis aliqua externa [1632] adoriretur). – civitas (Staat). – princeps (Fürst). – eine höhere M., deus. di (ein Gott, die Götter): die himmlischen Mächte, numina deorum.

    deutsch-lateinisches > Macht

  • 45 nachsehen

    nachsehen, I) v. intr. jmdm. n., oculis alqm prosequi od. insequi. – II) v. tr. u. intr.: 1) in einem Buche etc. nachs., s. nachschlagen no. II. – 2) Nachsicht haben mit jmd. od. mit (bei) etwas: alci od. alci rei indulgere (z.B. debitori: u. alcis peccatis). – indulgentiā tractare alqm (jmd. mit Nachsicht behandeln). – concedere od. condonare alci alqd (zugute halten, z.B. aetati alcis). – gratiam facere alcis rei (aus Gefälligkeit zugute halten, [1748] z.B. delicti). conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken, es nicht sehen wollen). – alci rei od. alci alqd ignoscere. alci rei od. alci alcis rei veniam dare (einem Vergehen od. jmdm. für ein Vergehen Verzeihung angedeihen lassen, z.B. errori, erroribus). – jmdm. viel n., magnā esse in alqm indulgentiā: den Soldaten zu viel n., laxiore imperio milites habere.

    deutsch-lateinisches > nachsehen

  • 46 nackt

    nackt, nudus (im allg., auch übtr., z.B. die n. Prosa, oratio nuda). – glaber (kahl, s. d.). – die Nackten kleiden, eorum nuditatem velare [1756] vestitu, – nur um das n. Leben bitten, nihil praeter vitam petere: jmdm. nur das n. Leben lassen, alci dumtaxat vitam concedere; alci animam relinquere. Nacktheit, nuditas (Spät.) od. durch die Adjektt. unter »nackt«.

    deutsch-lateinisches > nackt

  • 47 Oberherr

    Oberherr, dominus. penes quem est summa potestas (im allg.). – tyrannus (Gewaltherrscher in einem vorher freien Staate). – princeps. imperator (Fürst, Kaiser). – der O. eines Staates, qui praeest et imperium obtinet [1819] in alqa civitate; qui alci civitati praeest: O. sein, principatum in civitate tenere; summam imperii tenere od. obtinere; auch imperare od. dominari (den O. spie len): jmd. zum O. machen, principatum atque imperium alci tradere. summam imperii alci deferre. principatum alci deferre od. concedere (in einem Freistaate); regnum ac diadema alci deferre (in einer Monarchie): sich zum O. machen, aufwerfen, dominatum od. regnum occupare: sich zum O. machen wollen, de occupando regno moliri; regnum appetere.

    deutsch-lateinisches > Oberherr

  • 48 oligarchisch

    oligarchisch, I) in den Händen weniger befindlich, z.B. olig. Verfassung, Staat, s. Oligarchie: ol. werden (vom Staat), in paucorum ius ac dicionem concedere: ol. sein (vom Staat), a singulis teneri; paucorum potestate regi. – II) der Herrschaft weniger geneigt: paucorum potentiae amicus.

    deutsch-lateinisches > oligarchisch

  • 49 Praxis

    Praxis, I) Übung etc.: usus. – usus rerum (Übung und Erfahrung). – prudentia (praktische Einsicht). – mehr Pr. haben als Theorie, [1886] minus in studio quam in rebus et usu versatum esse. – II) Ausübung: a) übh.: usus. usus et tractatio. res (Plur.) atque usus (im allg.). – experimenta,n. pl. (die Versuche, z.B. die Pr. beweist es, experimenta testantur). – exempla,n. pl. (die Beispiele, die vorkommen, die Vorgänge, z.B. huius urbis iura et exempla corrumpis). – veritas causarum (die Prozesse in der Wirklichkeit, Ggstz. declamationes). – consuetudo iuris (das Herkommen des Rechts, z.B. spricht od. ist für jmd., facit cum alqo). – nützliche Pr., efficiendi utilitas. – in der Pr. des gewöhnlichen Lebens, in usu vitaque communi: in der Pr. bewandert sein, in rebus atque in usu versatum esse: durch die Pr. lernen. usu discere; militando discere (v. Soldaten). – b) Ausübung eines Faches; z.B. die Pr. eines Advokaten, causarum actio; eines Arztes, *medicinae usus et tractatio. – die Pr. aufgeben, (causas) agere desinere (v. Advokaten); curandi finem facere (v. Arzt): einem Advokaten die Pr. nehmen, alci advocationibus interdicere (ICt.): einem Arzte die Pr. gestatten, exercendi artem ius concedere.

    deutsch-lateinisches > Praxis

  • 50 preisgeben

    preisgeben, diripiendum concedere od. permittere. direptioni relinquere. praedae dare (zur Plünderung, zum Raube überlassen, z.B. urbem, oppidum militibus). – alqd praedae esse alci sinere (zulassen, daß etwas jmdm zum Raube wird). – permittere. committere dedere (etwas überlassen, übergeben). – addicere (anheimgeben). – obicere. offerre (obic. eig. vorwerfen, z.B. feris; dann auch uneig. wie off. = etwas einer Sache aussetzen, z.B. der Gefahr etc.). – praebere ad alqd (darbieten, z.B. nuda corpora ad missilium telorum ictus). – vulgare (jedermann hingeben). – proicere [1889]( eig. aussetzen, z.B. ein Kind; dann uneig. gleichs. allen zum Raub hingeben, Personen u. Dinge; einer Sache, in od. ad alqd, z.B. in has miserias, ad bellum saevissimum). – desere: re. desertum esse pati. prodere (im Stiche lassen. verraten, prod. auch Dinge, z.B. patriam); verb. (= leichtsinnig, rücksichtslos pr.) deserere et prodere; prodere et proicere; oder proicere ac prodere. – sein Leben pr., vitam in discrimen dare (sein Leben in Gefahr geben); se morti offerre oder obicere (sich dem Tode aussetzen, preisgeben); vitam profundere (rücksichtslos hingeben, z.B. pro patria): sein Leben der Wut der Bürger pr., caput suum furori civium proicere. sich preisgeben, se proicere (sich allem aussetzen); pudicitiam suam prostituere oder prosternere (sich schänden lassen); vu lgare corpus, für Geld, pretio (von feilen Dirnen). – sich den Wollüstenpr., se voluptatibus permittere.

    deutsch-lateinisches > preisgeben

  • 51 Privatleben

    Privatleben, vita privata (im allg.). – historia vitae privatae (Erzählung des Privatlebens). – vita otiosa (in bezug auf die freie Muße). – vita umbratilis (in bezug auf die gemächliche Zurückgezogenheit); verb. vita otiosa et umbratilis. – im Ggstz. auch bl. vita (z.B. im Pr., in vita, Ggstz. im öffentlichen Leben, in rebus gestis). – in meinem, seinem Pr., domi meae, suae. – das ruhige Pr., vita privata et quieta: in das Pr. zurücktreten, sich in das Pr. zurückziehen, in privatam vitam concedere; ad privatam vitam redire; a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere: aus dem Pr. in das Staatsleben übertreten, ex umbratili et otiosa vita in solem et pulverem procedere.

    deutsch-lateinisches > Privatleben

  • 52 Redefreiheit

    Redefreiheit, arbitrium loquendi (freier Gebrauch der Rede). – de quo velis impune dicendi libertas (freier Gebrauch der Rede in bezug auf die Straflosigkeit). – lingua libera. linguaelibertas (freie Zunge = freie Sprache). – loquendi audiendique commercium (freier Verkehr im Sprechen u. Zuhören). – jmdm. R. gestatten, linguae libertatem alci concedere. – du gestattest R., iubes quae sentimus promere od. proferre in medium: in diesem Staate ist R., in ea civitate cuivis licet de quo velit impune dicere.

    deutsch-lateinisches > Redefreiheit

  • 53 räumen

    räumen, I) wegschaffen: a) übh.: tollere, von einem Orte, de loco, od. aus einem Orte, ex loco. – b) insbes., aus dem Wege räumen, α) eine Sache, d. i. beseitigen: tollere, removere, auch mit dem Zus. de medio (im allg., eig. u. uneig.). – amoliri, auch mit dem Zus. e medio (mit Anstrengung u. Überwindung von Hindernissen, eig. u. uneig., z.B. am. periculum). – Hindernisse aus dem Wege r., impedimenta superare. – β) eine Person, d. i. sie ermorden: alqm de od. e medio tollere (aus der Welt schaffen übh.; auch bl. tollere ferro, veneno). – alqm interimere (hinterlistig töten). – II) machen, daß es wo Raum [1922] od. Platz gibt, a) ausräumen: vacuum facere. vacuefacere (leer machen, z.B. ein Zimmer, Haus etc.: dah. »geräumt [ = leer] von etc.«, vacuus ab etc.). – purgare (reinigen, z.B. fossas). – detergēre (segen, z.B. cl oacas, fossas). – b) fortgehen aus einem Ort: decedere od. excedere alqo loco od. ex alqo loco (im allg.). – concedere ex alqo loco (weichen aus einem Orte, u. zwar aus Gefälligkeit, z.B. ex aedibus). – alqm locum relinquere (einen Ort verlassen, und zwar infolge der Umstände, z.B. domum suam).cedere alqo loco, ab od. ex alqo loco (abtretend weggehen aus einem Orte). – eine Stadt r., urbe excedere (z.B. ita Crotone excessum est); copias ex urbe educere (die Soldaten aus der Stadt führen, v. Anführer); praesidium ex urbe removere (die Besatzung aus der Stadt entfernen, v. Feldherrn); ab od. ex oppido cedere (eine Stadt abtreten): die Stadt sofort r., facessere propere ex urbe. – das Land r., finibus od. ex finibus excedere (im allg., bes. von Soldaten); solum vertere (v. Verbannten); copias ex finibus educere (v. Feldherrn). – Bildl., das Feld räumen (müssen), inferiorem esse od. abire; victum discedere.

    deutsch-lateinisches > räumen

  • 54 schwerlich

    schwerlich, haud od. non facile (nicht leicht). – vix (kaum). – Oft ist es aber durch eine Wendung mit videri non etc. zu umschreiben, z.B. er wird sch. kommen, ille mihi non venturus esse videtur. – od. durch vereor, ut etc., z.B. jenes beides kann ich dir sch. zugeben, il la duo vereor ut tibi possim concedere.

    deutsch-lateinisches > schwerlich

  • 55 ungern

    ungern, invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. invitus et coactus. – aegre (unwillig, mit Verdruß, z.B. pati od. ferre: u. carere alqā re). – moleste (mit Beschwerde, z.B. dulden od. sehen, ferre, pati). – gravate (mit Umständen, z.B. concedere). – sehr ung., invitissimus; perinvitus; aegerrime. – ich höre etwas ung., invitus od. invitis auribus alqd audio. – Statt invitus mit dem Verbum steht auch oft invitus facio, ut etc. (ich tue es ung., daß ich etc., es geschieht ung., daß ich etc., z.B. ich erinnere mich ung. an den Verfall der Verfassung, in vi tus facio, ut recorder ruinas [2397] rei publicae); od. gravor mit Infin. (ich gehe mit Umständen, ungern daran, zu etc., z.B. ich schreibe ung., gravor litteras dare).

    deutsch-lateinisches > ungern

  • 56 unterwerfen

    unterwerfen, subigere (unterjochen). – domare od. (gänzlich) perdomare (bändigen u. so un tertan machen, z.B. finitimas gentes). – conficere (gänzlich überwinden u. so unterwerfen, z.B. multas provincias: u. Britanniam). – jmd. od. etw. einer Person od. Sache unterwerfen, subicere alci rei alqd (einer Sache unterordnen, z.B. legibus: u. alqd scitis pontificis). – sub od. in imperium od. in potestatem alcis redigere. in dicionem potestatemque alcis redigere. sub imperium potestatemque alcis subiungere (eig. unter jmds. Herrschaft, unter jmds. Botmäßigkeit bringen). – sub dominationem alcis subicere (unter jmds. Herrschaft bringen, eig. u. bildl.). – ad imperium alcis adiungere (eig., dem Reiche beifügen, ein Land etc.). – sich jmd. od. etw. unterwerfen, in deditionem accipere alqm od. alqd. in deditionem redigere od. subigere alqm od. alqd (zu kapitulieren nötigen, eine Stadt, ein Volk). – dicioni suae subicere. in dicionem suam redigere. dicionis suae od. sui iuris facere. alqd suumfacere (unter seine Botmäßigkeit bringen, ein Volk, ein Land etc.). – subigere (unterjochen); verb. armis subigere atque in dicionem suam redigere. – domare (bändigen, sich gewaltsam zum Herrn über etwas machen, ein Volk etc.; dann auch bildl., libidines). sich unterwerfen, deditionem facere (kapitulieren). – imperium accipere (sich die Herrschaft gefallen lassen). – iugum accipere (das Joch der Knechtschaft auf sich nehmen, z.B. voluntate od. metu). sich jmdm. od. einer Sache unterwerfen, se alcis imperio subicere (sich jmds. Herrschaft unterwerfen). – in alcis potestatem se permittere (sich jmds. Gewalt unbedingt überlassen). – alqd subire (sich einer Sache unterziehen, z.B. poenam). alqd sequi (einer Sache nachkommen, z.B. alcis iudicium: u. poenam). – sich dem Senate nicht unt. wollen, se in potestate senaus esse negare: sich jmdm. freiwillig unt., voluntate concedere in alcis dicionem: sich der römischen Herrschaft unt., in Romanumimperium cedere. – sich den Gesetzen unt., legibus se subicere; legibus parēre: sich einer Bedingung unt., oblatā condicione uti, [2436] a condicione non fugere; condicionem accipere. – jmdm. unterworfen werden, in alcis dicionem venire; sub alcis imperium dicionemque cadere; sub nutum dicionemque alcis pervenire. – jmdm. od. einer Sache unterworfen sein, in potestate alcis esse. esse in alcis dicione od. in alcis dicione ac potestate. alcis dicione nutuque regi (unter jmds. Botmäßigkeit stehen). – alci parēre (jmdm. gehorchen). – sub dominationem alcis oder alcis rei subiectum esse (jmds. Herrschaft untergeordnet sein, eig. u. bildl.). – alci rei od. sub alqd subiectum esse (bildl., einer Sache anheimgegeben sein, z.B. sub libidinem: u. sub varios casus). – alci od. alci rei obnoxium esse (jmds. Willkür preisgegeben sein; u. = einer Sache ausgesetzt sein, z.B. casibus, periculis, contumeliis).

    deutsch-lateinisches > unterwerfen

  • 57 vergönnen

    vergönnen, I) den Besitz einer Sache nicht mißgönnen: non invidere alci rei. – vergönne es mir doch! noli mihi invidere! – II) gestatten: concedere (zugestehen). – permittere (zulassen, geschehen lassen). – sich nicht einmal die Nacht zur Ruhe v., ne nocturnum quidem tempus ad quietem sibi relinquere: es ist vergönnt, licet; licitum est; licet concessumque [2484] est: es ist nicht vergönnt, il licitum est; vetitum est (es ist verboten): es ist mir etwas vergönnt, contigit mihi alqd (es ist mir etwas zuteil geworden, z.B. cui quantulumcumque temporis [eine noch so kurze Spanne Zeit] contigit).

    deutsch-lateinisches > vergönnen

  • 58 vorangehen

    vorangehen, a) eig., v. leb. Wesen etc.: anteire. antecedere. antegredi (vorangehen, -schreiten, so daß die übrigen nachrücken). – praeire praecedere. praegredi (vorausgehen, -schreiten, die vordere Stelle als Anführer einneh men). – geh voran! ich werde folgen, i prae! sequar. – jmdm. v., antecedere alqm u. alci; praecedere od. praegredi alqm. – jmd. v. lassen, alqm praemittere (vorausschicken); alci priorem locum concedere (jmdm. den ersten Platz, den Ehrenplatz einräumen). – jmdm. der Zeit, dem Alter nach v., alqm aetate praecurrere: jmdm. mit gutem Beispiele v., alci exemplum praebere; alci exemplo esse. – b) übtr., v. Lebl.: praecedere, absol. od. m. Akk. – der Ruf der Grausamkeit war ihm vorangegangen, praecesserat de eo fama saevitiae: den punischen Krieg dem römischen v. lassen, Punicum Romano prae vertere bellum: die Bemerkung, Erklärung v. lassen, daß etc., praefari m. folg. Akk. u. Infin. – eine vorangegangene Ursache, causa antegressa.

    deutsch-lateinisches > vorangehen

  • 59 Vorschlag

    Vorschlag, condicio. – sententia (die Meinung, die jmd. im Senate etc. vorträgt). – consilium (Plan, zu dem man rät). – sermo (Rede, aus. gesprochener Vorschlag). – V. zu einem Gesetz, [2607] s. Gesetzvorschlag – einen V. machen, condicionem ferre od. proponere: jmdm. einen V. machen, alci consilii auctorem esse: etwas in V. bringen, alqd proponere (zur Annahme vorlegen); alqd suadere (etw. plausibel u. annehmbar zu machen suchen); alqd commendare (zur Annahmeempfehlen): jmd. in V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme geben): jmd. zur Wahl (in den Komitien) in V. bringen, rogare alqm (z.B. consules); populum od. plebem rogare alqm (z.B. aediles populum rogare: u. plebem Romanam tribunos plebis rogare): im V. sein, proponi. propositum esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen V. annehmen. auf einen V. eingehen, condicionem accipere; ad condicionem accedere oder (nach langem Besinnen) descendere: jmds. V. beitreten, annehmen, in alcis sententiam ire od. concedere: einen V. zurückweisen, verwerfen, nicht annehmen, auf einen V. nicht eingehen, condicionem aspernari od. respuere od. repudiare; sententiam aspernari: jmds. V. geht durch, alcis sententia valet: ich stimme deinem V. bei, uti rogas(t. t. in den Komitien).

    deutsch-lateinisches > Vorschlag

  • 60 Winterquartiere

    Winterquartiere, castra hiberna, auch bl. hiberna, ōrum,n. pl. (im allg.). – hibernacula, ōrum,n. pl. (Hütten, Baracken von festem Material mit Schindeln bedeckt). – in die W. legen, die W. beziehen lassen, in hibernis collocare (in den W. einquartieren); in hiberna deducere (in die W. führen): in hiberna dimittere (in die W. entlassen); per hiberna distribuere. in hiberna dividere (in die W. verteilen): wohin in die W. legen, wo die W. beziehen lassen, in alqo loco hiemandi causā collocare; in alqo loco hiematum copias dividere: die W. aller Legionen in das Gebiet der Belgier verlegen, omnium legionum hiberna in Belgis constituere: die W. nehmen, hiberna sumere: in die W. gehen, die W. beziehen, in hibernacula concedere: nach Samos in die W. ziehen, zu Samos die W. bezie hen, Samum in hiberna se recipere: in den W. liegen, in hibernis esse oder contineri; hibernare: wo in den W. liegen, in alqo loco in hibernis esse od. hibernare od. hiemare.

    deutsch-lateinisches > Winterquartiere

См. также в других словарях:

  • concedere — /kon tʃɛdere/ [dal lat. concedĕre ritirarsi dinanzi a qualcuno, cedere, concedere ] (pass. rem. io concèssi, non com. concedéi o concedètti, tu concedésti, ecc.; part. pass. concèsso, non com. conceduto ). ■ v. tr. 1. [dare per grazia, generosità …   Enciclopedia Italiana

  • concedere — index admit (concede), cede, comply, concede, grant (concede), grant (transfer formally), let ( …   Law dictionary

  • concedere — con·cè·de·re v.tr., v.intr. (io concèdo) FO 1. v.tr., accordare per favore, generosità e sim.: concedere favori, benefici, aiuti; concedere la grazia, il perdono; concedere un aumento di stipendio; assegnare, conferire: la giuria ha concesso un… …   Dizionario italiano

  • concedere — {{hw}}{{concedere}}{{/hw}}A v. tr.  (pass. rem. io concessi  o concedei  o concedetti , tu concedesti ; part. pass. concesso , raro conceduto ) 1 Dare, largire, permettere spec. con degnazione indulgente: concedere grazia; concedere favori |… …   Enciclopedia di italiano

  • concedere — A v. tr. 1. dare, elargire, largire (lett.), dispensare, graziare, offrire, regalare, affidare, accordare, aggiudicare, attribuire, tributare, conferire, impartire □ (una somma, un sussidio, ecc.) erogare □ (aiuto, attenzione, ecc.) prestare,… …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • concedere — To grant …   Ballentine's law dictionary

  • rem concedere — index waive Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • cuicunque aliquis quid concedit concedere videtur et id, sine quo res ipsa esse non potuit — /k(yuw)aykagkwiy aelakwas kwid kansiydat kansiydariy vadiytar et id sayniy kwow riyz ipsa esiy non potuwat/ Whoever grants anything to another is supposed to grant that also without which the thing itself would be of no effect …   Black's law dictionary

  • cuicunque aliquis quid concedit concedere videtur et id, sine quo res ipsa esse non potuit — /k(yuw)aykagkwiy aelakwas kwid kansiydat kansiydariy vadiytar et id sayniy kwow riyz ipsa esiy non potuwat/ Whoever grants anything to another is supposed to grant that also without which the thing itself would be of no effect …   Black's law dictionary

  • quando aliquis aliquid concedit, concedere videtur et id sine quo res uti non potest — /kwondow aelakwis aelakwid kansiydat, kansiydariy vadiytar et id sayniy kwow riyz yiiwtay non powtast/ When a person grants anything, he is supposed to grant that also without which the thing cannot be used. When the use of a thing is granted,… …   Black's law dictionary

  • quando lex aliquid alicui concedit, concedere videtur et id sine quo res ipsae esse non potest — /kwondow leks aelakwid aelak(w)ay kansiydat, kansiydariy vadiytar et id sayniy kwow riyz ipsiy esiy non powtast/ When the law gives a man anything, it gives him that also without which the thing itself cannot exist …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»