Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

comicus

  • 1 Komiker

    Komiker, I) komischer Dichter: poëta comicus. auch bl. comicus (κωμικός), bes. der Plur. comici (Ggstz. tragici od. tragoedi). – comoediarum scriptor (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt II) komischer Schauspieler: [1463] actor comoediarum od. comicus od. auch bl. comicus od. comoedus (κωμικός, κωμωδός, übh. der Schauspieler, der in der Komödie auftritt), – ioculator scaenicus (der die spaßhafte Rolle hat). – ein großer K., ma. ximus actor comoediarum.

    deutsch-lateinisches > Komiker

  • 2 in

    in, I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin?: in mit Ablat. – Da aber in nur immer einen Teil des Raums bezeichnet, so bleibt es im Lateinischen weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, als allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg, z.B. in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt des Briefes aus): er schreibt in dem Briefe etc., perscribit in litteris (er schaltet in dem Briefe [1376] die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen Buche angegeben worden, ea quae essent, dictum est in libro superiore (in einem einzelnen Kapitel desselben): in Griechenland, in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud, nicht durch in zu geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, adventare) muß im Latein. in mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ausgedrückt wird, findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: durch das Partizipium Präsent., z.B. in einer Sänfte (liegend), lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum indutae; – oder durch Adjektive, z.B. Davus in der Komödie, Davus comicus: Unglück im Hause, malum domesticum; – od. durch Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens [1377] in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, s. Suet. Tib. 49; Galb. 8.

    II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des Stellens, Setzens, Legens (ponere, locare, collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. in mit folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere (einschreiben), insculpere (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich haben.

    III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann?: in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den Teil einer Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, hoc anno: in unserem Zeitalter, nostrā aetate. – Ebendeshalb steht auch bei tempus, wenn es = Zeitumstände, Bedrängnis, Not, gew. die Präposition in, sowie übh. bei genauern Zeitbestimmungen. – Bei Altersangaben wird »in« mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv, 39, 40, 12: qui sextum et octogesimum annum agens (in seinem 86. Jahre) causam dixerit...: nonagesimo anno (in seinem 90. Jahre) Ser. Galbam ad populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit?: in mit Abl. – intra mit Akk. – inter m. Akk. – oft durch bl. Abl. (s. »innerhalb« die genauere Erörterung). – Soll die Dauer durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im Latein. per, z.B. in diesen Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.

    deutsch-lateinisches > in

  • 3 komisch

    komisch, comicus (κωμικός, nur [wie auch das Adverb. comice] = die Komödie übh. betreffend, ihr eigen, Ggstz. tragicus). – ridiculus. ridendus (spaßhaft, belachenswert, wie partes ridendae, d.i. eine komische Rolle). – mirificus (wunderbar, sonderbar, z.B. bei einem k. Auftritte zugegen sein, mirificae rei interesse). – der k. Dichter, Schauspieler, s. Komiker: das Komische, res comica; res ridicula; ridiculum od. Plur. ridicula: ein k. Ausdruck, ridiculum dictum; ridiculum.Adv.comice. comico more (s. vorher). – ridicule.

    deutsch-lateinisches > komisch

  • 4 Schauspieler

    Schauspieler, histrio (im allg.). – artifex scaenicus. artifex, qui ludicram artem facit (als Bühnenkünstler). – actor scaenicus, auch bl. actor (als szenischer Darsteller durch Mienen u. Gebärden). – ein Sch. in der Komödie, histrio comoediarum; actor comicus; comoedus: ein Sch. in der Tragödie, histrio tragoediarum; histrio od. actor tragicus; tragoedus: ein Sch. in der Pantomime, ludius. – ein ganz schlechter Sch., pessimus histrio: wie ein schlechter Sch., deterioris histrionis similis.

    deutsch-lateinisches > Schauspieler

См. также в других словарях:

  • COMICUS — absolute Aristophanes dicitur. Eustathius, in Dionysium, ad v. 345. Ε῎ςι δὲ καὶ εν Α᾿θήναις τεῖχος πελασγικὸν, ἠτοι πελαργικὸν, ὡς ὁ Κωμικὸς δηλοὶ εν τοῖς ὄρνισιν. Est autem et Athenis murus Pelasgicus, an Pelargicus, uti in Avibus Comicus docet …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liber Comicus — Toletanus Teplensis (also spelled Commicus) is the oldest known lectionary from the Iberian Peninsula, 72 fragments of the Old Latin text are preserved in the Spanish Lectionary or Liber Comicus. Ann Freeman, [http://www.jstor.org/pss/2850291… …   Wikipedia

  • Liber comicus (disambiguation) — Liber Comicus is the name of the oldest lectionary from the Iberian Peninsula. Liber comicus means lectionary in Latin.Liber comicus may also refer to the following manuscripts: *Liber Comicus Toletanus Teplensis …   Wikipedia

  • MENECRATES poeta Comicus — Atheniensis. Suidas. Item Menecrates, Xanthius Historicus, Dionys. Halicarn. l. 1. Ant. Rom. de quo videndus etiam Voss. de Hist. Graec. p. 387 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • METAGENES Comicus — ut videtur, Poeta, quem laudat auctor Scholiorum in Aristophanis Aves εν αὔραις. p. 582. D. Iterum p. 602. F. εν Ο῾μήρῳ …   Hofmann J. Lexicon universale

  • COMIC — Comicus …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • History of the World, Part I — Theatrical release poster Directed by Mel Brooks Produce …   Wikipedia

  • Schizodactylidae — Taxobox name = Schizodactylidae image caption = Schizodactylus monstrosus from South India regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Orthoptera subordo = Ensifera superfamilia = Schizodactyloidea familia = Schizodactylidae… …   Wikipedia

  • comic — CÓMIC, Ă, comici, ce, adj., subst. 1. adj. Care aparţine comediei1, de comedie, relativ la comedie. ♦ Care provoacă râsul; hazliu, ridicol. 2. s.m. Actor care interpretează roluri de comedie1. 3. S .n. Categorie estetică în a cărei sferă intră… …   Dicționar Român

  • comique — [ kɔmik ] adj. et n. • XIVe; lat. comicus, gr. kômikos 1 ♦ Qui appartient à la comédie (II). Pièce comique. Le genre, le style comique (⇒aussi héroïcomique, tragicomique) . Auteur comique. Opéra comique. ⇒ opéra comique. Littér. ou vx De la… …   Encyclopédie Universelle

  • MENANDER — I. MENANDER Archon Athenis, Olymp. 99. an. 3. II. MENANDER Atheniensis, fil. Diophyti, discipulus Theophrasti, natus Olymp. 109, novae comoediae Comicus, strabus fuit, mente acutus, amore in mulieres insanus. Scripsit fabulas 80. et epistolam… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»