Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

caelebs

  • 21 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov. u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    lateinisch-deutsches > evinco

  • 22 lectulus

    lectulus, ī, m. (Demin. v. lectus), die Lagerstatt, I) als Bett zum Schlafen, 1) im allg.: caelebs, eheloses, Cic.: obscenus, der Buhldirne, Sen. rhet.: lecti flexiles, Feldbetten, Amm.: in lectulis suis mori, Cic.: in lectulo precario mori, Sen. rhet. – 2) insbes.: das Braut- od. Ehebett, Mart. 10, 38, 7: vollst. lectulus genialis, Arnob. 4, 20: matrimonialis, Ps. Quint. decl. 1, 13. – II) das Ruhebett, Ruhelager, a) Sofa zum Studieren u. Schreiben (da die Römer dieses meist in liegender Stellung taten; vgl. Casaub. Suet. Aug. 78), lectulus meus, Cic.: uno in lectulo erudituli ambo, Catull.: iacēre in lectulo, Plin. ep.: nec, consuete, meum, lectule corpus habes, Ov. – b) das Speisesofa, statuite hic lectulos, Plaut.: lectulos iube sterni nobis, laß den Tisch decken, Ter.: stravit pelliculis haedinis lectulos Punicanos, Cic. – c) das Leichenbett, Paradebett, Tac. ann. 16, 11.

    lateinisch-deutsches > lectulus

  • 23 lectus [2]

    2. lectus, ī, m. (vgl. λέχος, λέκτρον), die Lagerstatt, u. zwar: I) zum Schlafen, das Bett, 1) im allg., Cic. u.a.: cubicularis, Schlafbett, Cic.: argenteus, Curt.: caelebs, eheloses, eines Ehelosen, Ov.: vacuus, mit keinem Genossen (keiner Genossin) geteilt, liebeleer, Prop.: lectus doloris, Schmerzenslager, Ambros.: lecto teneri, das Bett hüten, Cic.: so auch cum etiam tum in lecto Crassus esset, Cic. – 2) insbes., das Braut-, Ehebett, gew. mit dem Zusatz iugalis, Verg., od. genialis, Cic., od. (weil es der Tür des Atriums gegenüberstand) adversus, Laber. fr. u. Prop.; vgl. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – II) das Ruhebett, 1) das Sofa zum Lesen, Meditieren u. Schreiben (da die Alten dies meist in liegender Stellung taten), Sen. ep. 72, 2. – 2) das Speisesofa (vollst. convivalis lectus, Tac. ann. 14, 9), gew. für drei Personen, Cic. u.a.: tricliniaris, Plin. u. Lampr.: ligneus, Sen.: sternite lectos, Plaut.: lectus est stratus, Plaut. – 3) zum Schaustellen der Toten, Paradebett, Leichenbett, die Bahre (vollst. lectus funebris, Val. Max. 4, 1, 12. Petron. 114, 12), arsuro positus lecto, Tibull.: in lecto componi, Sen.: lecto imponi, Quint.: lectum in forum detulerunt, Suet.: mortui lectum (die Totenbahre) pro rostris sustulerunt quattuor filii, Vell. – / Nbf. lectus, ūs, m., Plaut. Amph. 509 Ussing (Fleckeisen lecti). Cornif. bei Prisc. 6, 73. Sen. ep. 95, 72 H. Vgl. Bursian Jahresber. 1, 411 f. u. 453. – u. lectum, ī, n., Ulp. dig. 32, 1, 52. § 9 u. 34, 2, 19. § 8.

    lateinisch-deutsches > lectus [2]

  • 24 maritus

    marītus, a, um (mas), I) adi. ehelich, verehelicht, zur Ehe gehörig, Ehe-, 1) eig.: domus, Häuser der Verheirateten, Liv. u. Censor.: foedus, Ov.: Venus, eheliche Liebe, Ov.: caedes, Ermordung des eigenen Gatten, Ov.: lex, Hor.: torus, Ehebett, Ov.: fratre marita soror, vermählt, Ov. – scherzh., A. Pulchra edepol dos pecuniast. P. Quae quidem pol non maritast, ja, aber nur nicht mit einer Frau verbunden (nur nicht mit der Haube), Plaut. Epid. 180. (vgl. Porphyr. Hor. carm. saec. 20). – 2) übtr.: a) von Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden, gleichs. mit ihnen vermählt werden, angebunden, Cato u. Colum.: ulmus, Catull. u. Quint. – b) befruchtend, fluctus, Avien.: imbres, Pervig. Ven. – II) subst.: 1) marītus, ī, m., a) der Ehemann, Gatte (Ggstz. caelebs), Cic. u.a. – maritus et uxor, Isid. orig. 5, 24, 26: mariti, (Eheleute, ICt. u. Apul. – novus maritus, der junge Ehemann, Neuvermählte, Plaut., Varro u.a.: ebenso recens m., Plin. ep. – b) = der Bräutigam, Freier, Tibull. u. Prop. – c) übtr., v. Tieren, maritus olens (sc. caprarum), Ziegenbock, Hor.: ebenso maritus gregum, Colum.: v. Hähnen, Cic. – 2) marīta, ae, f., die Ehefrau, Gattin, Hor. u.a. (oft in Inschr., zB.: Corp. inscr. Lat. 6, 21313). – / mareitus, Corp. inscr. Lat. 1, 1007.

    lateinisch-deutsches > maritus

  • 25 platanus

    platanus, ī, f. (πλάτανος), die Platane, der morgenländische Ahorn (Platanus orientalis, L.), Plin., Cic. u.a.: caelebs, weil er sich nicht mit dem Weinstocke zu vermählen (= weil man die Weinstöcke nicht an ihn zu binden) pflegte, Hor. – / Heteroklit. Form (nach der 4. Deklin.), Plur., aëriae platanus, Ps. Verg. cul. 124.

    lateinisch-deutsches > platanus

  • 26 viduus

    viduus, a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, vereinsamt, griech. η-ίθεος, unvermählt, altind. vidhávā, got. widuwo, ahd. wituwa, Witwe), I) im allg., beraubt, leer von etw., ohne etw., m. Abl. od. Genet., selten mit ab u. Abl. od. absol., arboribus viduum solum, Colum.: viduus pecudibus ager, Colum.: pectus v. amoris, Ov.: lacus vidui a lumine Phoebi, Verg.: absol., clavus, ohne Steuermann, Stat. – II) insbes., 1) des Gatten beraubt, verwitwet, gattenlos, ledig, viri, Plaut.: filia, Tac.: domus, Ov.: aula, Ov.: lectus, Ov.: v. noch Unverheirateten, se rectius viduam (unverheiratet) et illum caelibem futurum fuisse, Liv.: u. so viduae gentes, Sen. poët. – dah. mulier vidua u. subst. bl. vidua, ae, f., die überlebende Ehefrau, die Witwe, dann aber auch die vom Gatten getrennte Frau (wie Penelope) u. übh. jede ledige selbständige Frauensperson, Komik., Cic. u.a. (s. Brix Plaut. Men. 113. Wagner Ter. heaut. 953. Hildebr. Apul. apol. 76. p. 593). – dah. übtr.: a) v. Tieren, nisi caelebs aut vidua nidum non relinquit, von der Taube, Plin. 10, 104. – b) v. Bäumen, an die keine Weinstöcke gezogen sind, gleichsam unvermählt, arbor, Hor.: ebenso v. vereinzelt stehenden Weinstöcken, die an keinen Baum gebunden sind, vitis, Catull.: ramus, Colum. – 2) des oder der Geliebten beraubt, liebeleer, einsam, puella, Ov.: cubile, Ov.: torus, Ov.

    lateinisch-deutsches > viduus

  • 27 ehelos

    ehelos, caelebs. vidua (ersteres von einem Manne, letzteres von einer Frau, die Personen mögen nun früher verheiratet gewesen sein od. nicht, Ggstz. maritus, marita). – qui uxorem non habet (ohne Gattin). – quae virum non habet (ohne Gatten). – matrimonii exsors, im Plur. matrimoniorum exsortes (ohne alle Ehe, von einer Völkerschaft). – das e. Leben, der e. Stand, s. Ehelosigkeit: e. leben, caelibem (viduam) esse; caelibem vitam vivere: e. bleiben, numquam viro nubere (niemals einen Mann heiraten); numquam uxorem ducere (niemals eine Frau heimführen; beide von ledigen Personen); remanere, permanerein caelibatu (von ledigen Männern u. von Witwern); matrimonii exsortem od. matrimoniorum exsortes esse (v. einer Völkerschaft): stets e. geblieben sein, uxorem numquam duxisse od. habuisse.

    deutsch-lateinisches > ehelos

  • 28 Ehelosigkeit

    Ehelosigkeit, eines Mannes, caelibatus (der ehelose Stand). – vita caelebs (das ehelose Leben). – lectulus liber (das freie Ehebett, z.B. er erklärte, es gehe nichts über die E., libero lectulo negavit esse quidquam iucundius). [643] – E. einer Frau, viduitas, – in E., s. ehelos.

    deutsch-lateinisches > Ehelosigkeit

  • 29 einzeln

    einzeln, unus (nur einer). – singulus (nur einmal vorhanden, nur einmal gesetzt, z.B. vestigium [Spur]: u. Plur. singuli distributiv, je einer auf einmal, z.B. verba). – singularis (zur Gattung des einmal Vorhandenen gehörig, z.B. singularis homo privatus [ein einz. Privatmann]: singulare genus hoc [einzeln lebend]: u. aliqui singulares, einige einzelne Leute: u. imperium singulare, eines einzelnen). – segregatus (getrennt, z.B. verba). – alius post alium (einer nach dem andern). – solus (allein). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen). – sparsus (hier und da zerstreut). – caelebs (ehelos, w. s.). – jeder ei., singuli (z.B. singulae legiones); od. quisque (z.B. suam quisque classem administrabat): kein ei., nemo unus (subst. u. adj., v. Pers., z.B. nemo unus civis); nullus unus (adj., v. Lebl. u. Abstr., z.B. nulla una secta). – die ei. Fälle, species (z.B. scelerum): in ei. Fällen, s. bisweilen: nur in ei. Fällen, raro (selten). – einzelne Feinde, quidam hostium od. ex hostibus: einzelne Leute, singulares homines (einzeln gehende etc.): einzelne (einzeln stehende) Posten, laxatae custodiae. – ei. lebende Tiere, bestiae solivagae: ei. leben, solitariam vitam degere (allein, von aller Gesellschaft entfernt leben); vitam caelibem vivere (ohne Gattin). – ei. dastehen, stehen, s. 1. allein (stehen). – ins einzelne gehen, singula sequi od. persequi (im allg.); agere de singulis (als Redner); scribere de singulis rebus (bei [722] brieflichen Nachrichten); rem ordine, ut gesta est, narrare (einen Vorgang im Detail erzählen). – Adv.singulatim (z.B. ei. jedem antworten, sing. unicuique respondere). – separatim (Ggstz. simul, z.B. malle adversus singulos [gegen einen einzelnen] separatim [einzeln] quam adversus duos simul rem gerere). – raro (selten, z.B. inveniri)

    deutsch-lateinisches > einzeln

  • 30 hagestolz, Hagestolz

    hagestolz, Hagestolz, der, qui ad senectutem caelebs pervenit (ein alter Junggeselle). – Ist es übh. = Junggeselle, s. d.

    deutsch-lateinisches > hagestolz, Hagestolz

  • 31 Mann

    Mann, I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z.B. durch den dritten Mann, per alium: für einen M. stehen, iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, a) im allg.: homo (der [1641] vir (der Mann als erwachsene Person männlichen Geschlechts, Ggstz. mulier, bes. mit Hinsicht auf die dem männlichen Geschlechte vorzüglich zukommenden Eigenschaften der Tüchtigkeit der Stärke, des Mutes, der Ausdauer u. dgl.). – miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer, virilis (z.B. vestis: u. opera: u. animus, ingenium). – Auch hier wird das deutsche »Mann« im Latein. oft nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – oder es wird durch eine andere Wendung bezeichnet, z.B. jmd. als einen ehrlichen M. kennen lernen bei etwas, fidem alcis in alqa re perspicere: er ist ganz mein M., is est, quem esse volo. – Unser »ein Mann, Männer von oder des (der) etc.« bezeichnen die Lateiner in der Apposition entweder durch den Genetiv oder Ablativ der Eigenschaft, z.B. T. Manlius, ein Mann von alter Strenge, T. Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B. jener M. der Dedenkzeit, ille deliberator: ein M. des Friedens, pacis amator (als friedliebender Mann); pacifica persona (als ein Mann, der die Rolle des Friedensvermittlers übernimmt, Ggstz. bellator, d.i. ein Mann des Kriegs). – Männer wie Scipio u. Maximus, Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn es einfach zurückweist); hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim (jedem od. jeden M. einzeln, z.B. tribuere od. dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne) M. erhält, singuli auferent mit Akk. der Summe etc.: drei M. hoch mars chieren, triplici ordine incedere: sie marschierten 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines ibant: das Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem aciem instruere. – mit Mann u. Roß, viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer Heeresmacht). – das Schiff wurde mit M. u. Maus von den Wellen verschlungen, totam hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum (od. militum) et quattuor milia equitum. – man kämpft M. gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum legit. – b) mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta: sich einigermaßen als (mutigen, kräftigen) Mann zeigen, forticulum ae praebere. – c) dem Alter nach: vir. iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer, puberes, um,m.pubes, is,f. (die mannbaren Leute, Ggstz. pueri). – als Mann von 40 Jahren, quadraginta annos natus; od. quadraginta [1642] annorum (z.B. decessit). – d) dem Geschlechte nach, im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – maritus (Ehegatte, Ggstz. caelebs od. uxor). – coniunx (Ehegemahl). – Mann u. Frau, vir et uxor; maritus et uxor; mariti (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, viro nubere: einen M. haben, maritum habere: zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.

    deutsch-lateinisches > Mann

  • 32 arbor

    arbŏr (arbōs), ŏris, f. [st2]1 [-] arbre, bois. [st2]2 [-] navire, mât, rame. [st2]3 [-] javelot. [st2]4 [-] arbre du pressoir. [st2]5 [-] polype de mer.    - arbor alni, Varr.: l'aune.    - arbor Jovis, Ov.: l'arbre de Jupiter (le chêne).    - ex arbore simulacra fuere (= fuerunt), Plin.: les statues étaient en bois.    - Pelias arbor, Ov.: le navire Argo.    - pendere arbore, Sil.: être suspendu au mât.    - fluctus arbore verberare, Virg.: battre les flots de la rame.    - arbor infelix, Cic.: potence, croix.    - arbori infelici suspendere, Liv.: attacher à la potence.
    * * *
    arbŏr (arbōs), ŏris, f. [st2]1 [-] arbre, bois. [st2]2 [-] navire, mât, rame. [st2]3 [-] javelot. [st2]4 [-] arbre du pressoir. [st2]5 [-] polype de mer.    - arbor alni, Varr.: l'aune.    - arbor Jovis, Ov.: l'arbre de Jupiter (le chêne).    - ex arbore simulacra fuere (= fuerunt), Plin.: les statues étaient en bois.    - Pelias arbor, Ov.: le navire Argo.    - pendere arbore, Sil.: être suspendu au mât.    - fluctus arbore verberare, Virg.: battre les flots de la rame.    - arbor infelix, Cic.: potence, croix.    - arbori infelici suspendere, Liv.: attacher à la potence.
    * * *
        Arbor, huius arboris, pen. cor. f. g. Arbre.
    \
        Arbor, Malus est nauis. Iuuenal. L'arbre d'une navire.
    \
        Arbor, est pars torcularis apud Cat. L'arbre d'un pressoir.
    \
        Bifera. Plin. Qui porte deux fois l'an.
    \
        Caelebs. Plin. Qui n'ha point de vigne plantee au pied.
    \
        Arboris exesae antrum. Virgil. Le creux d'un arbre mangé de vieillesse.
    \
        Foelix arbor. Ouid. Qui porte fruict, Arbre fruictier.
    \
        Inanis. Ouid. Creuse. \ Incurua. Plin. Courbee.
    \
        Indociles nasci arbores. Pli. Qui ne scavent ou peuvent naistre.
    \
        Infoelix arbor. Plin. Qui ne porte point de fruict.
    \
        Iouis arbor. Ouid. Un chesne.
    \
        Peregrinae arbores. Plin. D'estrange pais.
    \
        Trifera. Columel. Qui porte trois fois l'an.
    \
        Vidua. Horat. Qui n'ha point de vigne au pied.
    \
        Ablaqueare arbores. Columel. Deschausser. Vide suo loco.
    \
        Assurgere in arborem. Plin. Croistre aussi hault qu'un arbre.
    \
        Canescit arbor. Cic. Vieillist.
    \
        Castrare arbores Plin. Les percer au bas.
    \
        Circunfodere arbores, et operire, vel adobruere. Columel. Les rechausser, et leur recouvrir le pied de terre.
    \
        Claudere arborem restibus. Columel. Clorre.
    \
        Inarare arbores. Columel. Labourer.
    \
        Induerat se pomis arbor. Virgil. S'estoit chargee et revestue de pommes.
    \
        Luxuriantur arbores. Columel. Quand ils produisent trop de branches superflues.
    \
        Maritare arborem. Columel. Marier un arbre à un sep de vigne, Luy planter un sep de vigne au pied.
    \
        Nutant arbores. Plin. Sont enclinees, Pendent, Penchent.

    Dictionarium latinogallicum > arbor

  • 33 torus

    torus, i, m. [st1]1 [-] tŏrus, i, m.: a - petite corde, tronçon de corde, toron. - [abcl][b]b - renflement, bourrelet, protubérance, gonflement. - [abcl]c - grosseur, épaisseur (d'une branche, d'un cep de vigne); tige, branche, rameau. - [abcl]d - talus, rebord, éminence (dans un terrain). - [abcl]e - tore, bâton (moulure à la base d'une colonne). - [abcl]f - ce qu'on étend pour se coucher, couche, coussin, lit. - [abcl]g - lit funèbre. - [abcl]h - lit nuptial; mariage, hymen.[/b]    - lacertorum tori: muscles saillants.    - athletarum tori: corps musclé des athlètes.    - tempora aliena toris: temps peu propices au mariage. [st1]2 [-] tōrus, i, m.: Fest c. torrus.
    * * *
    torus, i, m. [st1]1 [-] tŏrus, i, m.: a - petite corde, tronçon de corde, toron. - [abcl][b]b - renflement, bourrelet, protubérance, gonflement. - [abcl]c - grosseur, épaisseur (d'une branche, d'un cep de vigne); tige, branche, rameau. - [abcl]d - talus, rebord, éminence (dans un terrain). - [abcl]e - tore, bâton (moulure à la base d'une colonne). - [abcl]f - ce qu'on étend pour se coucher, couche, coussin, lit. - [abcl]g - lit funèbre. - [abcl]h - lit nuptial; mariage, hymen.[/b]    - lacertorum tori: muscles saillants.    - athletarum tori: corps musclé des athlètes.    - tempora aliena toris: temps peu propices au mariage. [st1]2 [-] tōrus, i, m.: Fest c. torrus.
    * * *
        Torus, tori, m. g. Plin. Un lict, Un lict d'herbes, Une jonchee.
    \
        Socia tori. Ouid. La femme.
    \
        Asper torus signis eburnis. Stat. Lict d'ivoire engravé et taillé d'images.
    \
        Caelebs torus. Seneca. Auquel celuy ou celle qui couche n'est point mariee.
    \
        Festus torus. Stat. Lict paré pour la feste.
    \
        Geniales tori. Virgil. Licts servants à s'asseoir à table pour boire et manger, à la mode ancienne, sur lesquels on faisoit grande chere.
    \
        Illiciti tori. Lucan. Couchement illicite avec une femme.
    \
        Obscoenus. Ouid. Impudique, Auquel on commet paillardise.
    \
        Purpureus torus. Ouid. Orné de couverture de pourpre.
    \
        Quietus. Valer. Flac. Où lon se repose en dormant.
    \
        Socialis. Ouidius. Le lict matrimonial. Et per metonymiam, Ma femme.
    \
        Tyrius. Catull. Couvert de pourpre.
    \
        Viduus. Ouid. Auquel couche l'homme veuf, ou la femme veufve.
    \
        Conciliare iugales toros. Stat. Faire mariages.
    \
        Conductus torus. Ouid. Quand une femme prend dons et argent pour permettre qu'on couche avec elle.
    \
        Viridante toro consederat herbae. Virgil. Sur un siege de terre herbue, ou d'herbe verde.
    \
        Extruere toros. Virgil. Dresser un siege ou lict à la mode ancienne pour prendre son repas.
    \
        Legitimi tori fallere iura. Ouid. Rompre son mariage.
    \
        Fouere torum. Ouid. Estre couché en son lict bien chauldement.
    \
        Incumbere toro. Virgil. S'appuyer sur, etc.
    \
        Insidere toro. Ouid. Estre assis sur le lict.
    \
        Ponere se toro. Ouid. Se coucher dedens le lict.
    \
        Promissus mihi torus. Ouid. Lict de mariage promis.
    \
        Seruans torum casta fide. Seneca. Qui garde loyaulté de mariage.
    \
        Tori. Virgil. Les gros moignons de chair et de muscles, La grosse charnure, Poulpe.
    \
        Arduos toros tollit taurus. Sene. Il leve son col gros et charnu.
    \
        - leo comantes Excutiens ceruice toros. Virg. Secouant son col gros et houssu de jubes et long poil.
    \
        Tori venarum. Cels. Les gros replis et engrossissements des veines.

    Dictionarium latinogallicum > torus

  • 34 caelibalis

    caelibālis, e (caelebs), zum Ehelosen gehörig, Prisc. 4, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelibalis

  • 35 celebs

    cēlebs, s. caelebs.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > celebs

  • 36 coelebs

    coelebs, s. caelebs.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coelebs

  • 37 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov.
    ————
    u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evinco

  • 38 lectulus

    lectulus, ī, m. (Demin. v. lectus), die Lagerstatt, I) als Bett zum Schlafen, 1) im allg.: caelebs, eheloses, Cic.: obscenus, der Buhldirne, Sen. rhet.: lecti flexiles, Feldbetten, Amm.: in lectulis suis mori, Cic.: in lectulo precario mori, Sen. rhet. – 2) insbes.: das Braut- od. Ehebett, Mart. 10, 38, 7: vollst. lectulus genialis, Arnob. 4, 20: matrimonialis, Ps. Quint. decl. 1, 13. – II) das Ruhebett, Ruhelager, a) Sofa zum Studieren u. Schreiben (da die Römer dieses meist in liegender Stellung taten; vgl. Casaub. Suet. Aug. 78), lectulus meus, Cic.: uno in lectulo erudituli ambo, Catull.: iacēre in lectulo, Plin. ep.: nec, consuete, meum, lectule corpus habes, Ov. – b) das Speisesofa, statuite hic lectulos, Plaut.: lectulos iube sterni nobis, laß den Tisch decken, Ter.: stravit pelliculis haedinis lectulos Punicanos, Cic. – c) das Leichenbett, Paradebett, Tac. ann. 16, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lectulus

  • 39 lectus

    1. lēctus, a, um, PAdi. (v. 2. lego), I) auserlesen, ausgesucht, pueri, Cic.: verba, Cic.: verba lectissima, Cic. – II) übtr., auserlesen, musterhaft, ein Muster von, vortrefflich in seiner Art, a) v. Pers. (s. Moser Cic. Verr. 2, 49. p. 190), adulescens, Cic.: ut neque vir melior neque femina lectior in terris sit, Cic.: femina lectissima, Cic.: lectissimus atque ornatissimus adulescens, Cic. – b) v. Lebl.: vinum Massicum, Hor.: argentum, gutes, vollwertiges Geld, Ter.
    ————————
    2. lectus, ī, m. (vgl. λέχος, λέκτρον), die Lagerstatt, u. zwar: I) zum Schlafen, das Bett, 1) im allg., Cic. u.a.: cubicularis, Schlafbett, Cic.: argenteus, Curt.: caelebs, eheloses, eines Ehelosen, Ov.: vacuus, mit keinem Genossen (keiner Genossin) geteilt, liebeleer, Prop.: lectus doloris, Schmerzenslager, Ambros.: lecto teneri, das Bett hüten, Cic.: so auch cum etiam tum in lecto Crassus esset, Cic. – 2) insbes., das Braut-, Ehebett, gew. mit dem Zusatz iugalis, Verg., od. genialis, Cic., od. (weil es der Tür des Atriums gegenüberstand) adversus, Laber. fr. u. Prop.; vgl. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – II) das Ruhebett, 1) das Sofa zum Lesen, Meditieren u. Schreiben (da die Alten dies meist in liegender Stellung taten), Sen. ep. 72, 2. – 2) das Speisesofa (vollst. convivalis lectus, Tac. ann. 14, 9), gew. für drei Personen, Cic. u.a.: tricliniaris, Plin. u. Lampr.: ligneus, Sen.: sternite lectos, Plaut.: lectus est stratus, Plaut. – 3) zum Schaustellen der Toten, Paradebett, Leichenbett, die Bahre (vollst. lectus funebris, Val. Max. 4, 1, 12. Petron. 114, 12), arsuro positus lecto, Tibull.: in lecto componi, Sen.: lecto imponi, Quint.: lectum in forum detulerunt, Suet.: mortui lectum (die Totenbahre) pro rostris sustulerunt quattuor filii, Vell. – Nbf. lectus, ūs, m., Plaut. Amph. 509 Ussing (Fleckeisen lecti). Cornif. bei Prisc. 6, 73. Sen.
    ————
    ep. 95, 72 H. Vgl. Bursian Jahresber. 1, 411 f. u. 453. – u. lectum, ī, n., Ulp. dig. 32, 1, 52. § 9 u. 34, 2, 19. § 8.
    ————————
    3. lēctus, ūs, m. (2. lego), I) = ἀνάγνωσις, das Lesen, Prisc. partit. XII. vers. Aen. 1, 17. p. 463, 16 K. – II) das Lesen = die Lektüre, Belesenheit, Sen. contr. exc. 3. § 3. p. 242, 1 K. mit den codd. (Bursian p. 359, 20 lectio). – III) = 2. lectus, s. dort a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lectus

  • 40 maritus

    marītus, a, um (mas), I) adi. ehelich, verehelicht, zur Ehe gehörig, Ehe-, 1) eig.: domus, Häuser der Verheirateten, Liv. u. Censor.: foedus, Ov.: Venus, eheliche Liebe, Ov.: caedes, Ermordung des eigenen Gatten, Ov.: lex, Hor.: torus, Ehebett, Ov.: fratre marita soror, vermählt, Ov. – scherzh., A. Pulchra edepol dos pecuniast. P. Quae quidem pol non maritast, ja, aber nur nicht mit einer Frau verbunden (nur nicht mit der Haube), Plaut. Epid. 180. (vgl. Porphyr. Hor. carm. saec. 20). – 2) übtr.: a) von Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden, gleichs. mit ihnen vermählt werden, angebunden, Cato u. Colum.: ulmus, Catull. u. Quint. – b) befruchtend, fluctus, Avien.: imbres, Pervig. Ven. – II) subst.: 1) marītus, ī, m., a) der Ehemann, Gatte (Ggstz. caelebs), Cic. u.a. – maritus et uxor, Isid. orig. 5, 24, 26: mariti, (Eheleute, ICt. u. Apul. – novus maritus, der junge Ehemann, Neuvermählte, Plaut., Varro u.a.: ebenso recens m., Plin. ep. – b) = der Bräutigam, Freier, Tibull. u. Prop. – c) übtr., v. Tieren, maritus olens (sc. caprarum), Ziegenbock, Hor.: ebenso maritus gregum, Colum.: v. Hähnen, Cic. – 2) marīta, ae, f., die Ehefrau, Gattin, Hor. u.a. (oft in Inschr., zB.: Corp. inscr. Lat. 6, 21313). – mareitus, Corp. inscr. Lat. 1, 1007.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maritus

См. также в других словарях:

  • Zölibat — Ehelosigkeit * * * Zö|li|bat 〈m. od. n.; s; unz.〉 Ehelosigkeit (der kath. Geistlichen) ● im Zölibat leben [<lat. caelibatus; zu caelebs „ehelos“] * * * Zö|li|bat, das od. (Theol.:) der; [e]s [spätlat. caelibatus = Ehelosigkeit (des Mannes), zu …   Universal-Lexikon

  • Liste lateinischer Phrasen/C — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • ЦЕЛИБАТ — (лат., от coelebs одинокий, холостой). Безбрачие католического духовенства. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ЦЕЛИБАТ [лат. caelibatus < caelebs неженатый] безбрачие, в частности обязательное… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • célibe — (Del lat. caelebs, soltero.) ► adjetivo/ sustantivo masculino femenino Se dice de la persona que no ha contraído matrimonio. SINÓNIMO soltero * * * célibe (del lat. «caelebs, ĭbis») adj. y n. *Soltero, particularmente por motivos religiosos. * *… …   Enciclopedia Universal

  • célibat — [ seliba ] n. m. • 1549; lat. cælibatus, de cælebs, ibis « célibataire » 1 ♦ État d une personne en âge d être mariée et qui ne l est pas, ne l a jamais été. ⇒ célibataire. Vivre dans le célibat. Célibat ecclésiastique, conséquence du vœu de… …   Encyclopédie Universelle

  • Xestia — ochreago, the type species Scientific classification Kingdom …   Wikipedia

  • ПРИСЦИАН — латинский грамматист, автор одного из наиболее широко использовавшихся в Средние века учебников латинского языка. Жил около 500 н.э. и, по видимому, был родом из Цезарии (в римской провинции Мавритания); его полное латинское имя Priscianus… …   Энциклопедия Кольера

  • Coram publico — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • целибат — а; м. [лат. caelibatus безбрачие мужчины] В католичестве: предписание католическому духовенству оставаться неженатым. * * * целибат (от лат. caelebs  неженатый), обязательное безбрачие католического духовенства; узаконено папой Григорием VII… …   Энциклопедический словарь

  • Antepipona — ? Antepipona Научная классификация Царство: Животные Тип: Членистоногие Класс: Насекомые …   Википедия

  • GEORGIUS — I. GEORGIUS Dux Clatentiae, frater Eduardi IV. Angliae Regis, ob turbas ad necem damnatus: cum optio mortis daretur, in vino Malvatico exstingui voluit, Camden. Principes ex Fam. Palatina. II. GEORGIUS Ernesti praefati fil. secundo genitus,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»