Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

bring+sth+to+a+close

  • 41 fold

    1. transitive verb
    1) (double over on itself) [zusammen]falten; zusammenlegen [Laken, Wäsche]
    2) (embrace)

    fold somebody in one's armsjemanden in die Arme schließen

    3)
    4) (envelop)

    fold something/somebody in something — etwas/jemanden in etwas (Akk.) einhüllen

    2. intransitive verb
    1) (become folded) sich zusammenlegen; sich zusammenfalten
    2) (collapse) zusammenklappen; (go bankrupt) Konkurs od. Bankrott machen
    3) (be able to be folded) sich falten lassen

    it folds easilyes ist leicht zu falten

    3. noun
    1) (doubling) Falte, die
    2) (act of folding) Faltung, die
    3) (line made by folding) Kniff, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87147/fold_away">fold away
    * * *
    I 1. [fould] verb
    1) (to double over (material, paper etc): She folded the paper in half.) falten
    2) (to lay one on top of another: She folded her hands in her lap.) falten
    3) (to bring in (wings) close to the body: The bird folded its wings.) (zusammen)falten
    2. noun
    1) (a doubling of one layer of material, paper etc over another: Her dress hung in folds.) die Falte
    2) (a mark made especially on paper etc by doing this; a crease: There was a fold in the page.) das Eselsohr
    - folded
    - folder
    - folding
    II [fould] noun
    (a place surrounded by a fence or wall, in which sheep are kept: a sheep fold.) der Pferch
    * * *
    [fəʊld, AM foʊld]
    I. n
    1. (crease) Falte f
    2. (pen) Pferch m
    3. (home) Schoß m
    to go back [or return] to the \fold in den Schoß der Familie zurückkehren
    4. GEOL Falte f
    II. vt
    1. (bend)
    we \folded the car roof down wir schlugen das Verdeck zurück
    to \fold a letter einen Brief zusammenfalten
    to \fold a piece of paper ein Blatt Papier falten
    to \fold an umbrella einen Schirm zusammenklappen
    2. (wrap)
    he \folded his arms around her er schloss sie in die Arme
    to \fold one's arms die Arme verschränken
    to \fold one's hands seine Hände verschränken
    to \fold one's legs under one seine Beine verschränken
    to \fold sb/sth in sth jdn/etw in etw akk einwickeln
    3. (make by folding)
    she \folded the newspaper into a hat sie faltete die Zeitung zu einem Hut
    4. (mix)
    \fold the eggs into the melted chocolate heben Sie die Eier unter die geschmolzene Schokolade
    III. vi
    1. (bend) zusammenklappen
    the chairs \fold flat die Stühle lassen sich flach zusammenklappen
    2. (fail) eingehen fam
    3. (admit defeat)
    to \fold sich akk beugen, nachgeben
    * * *
    I [fəʊld]
    1. n
    Falte f; (GEOL, of the earth) (Boden)falte f
    2. vt
    1) (= bend into folds) paper (zusammen)falten; blanket zusammenlegen or -falten

    to fold a newspaper in two/four — eine Zeitung falten/zweimal falten

    2)
    3) (= wrap up) einwickeln, einschlagen (in in +acc)
    4)
    3. vi
    1) (chair, table) sich zusammenklappen lassen; (accidentally) zusammenklappen
    2) (= close down business) eingehen
    II
    n
    (= pen) Pferch m

    to return to the fold (fig)in den Schoß der Gemeinde zurückkehren

    * * *
    fold1 [fəʊld]
    A v/t
    1. ein Tuch etc falten:
    fold one’s arms die Arme verschränken oder kreuzen;
    fold one’s hands die Hände falten;
    fold back die Bettdecke etc zurückschlagen, die Stuhllehne etc zurückklappen
    a) zusammenlegen, -falten,
    b) zusammenklappen:
    fold away zusammenklappen (u. verstauen)
    3. auch fold down herunterklappen
    4. umbiegen, kniffen
    5. TECH falzen, bördeln
    6. a) etwas einhüllen, -wickeln, -schlagen ( alle:
    in in akk):
    fold sb in one’s arms jemanden in die Arme nehmen oder schließen;
    folded in fog in Nebel eingehüllt
    b) ein Stück Papier etc wickeln ([a]round um)
    7. fig einschließen ( into in akk)
    8. fold in GASTR einrühren, unterziehen:
    fold an egg into ein Ei einrühren in (akk) oder unterziehen unter (akk)
    B v/i
    1. sich (zusammen)falten oder zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen):
    fold back sich zurückklappen lassen
    2. meist fold up umg
    a) zusammenbrechen ( with vor dat) (a. fig):
    fold with laughter vor Lachen beinahe platzen oder sterben
    b) WIRTSCH eingehen, den Laden zumachen (müssen) (beide umg)
    C s
    1. a) Falte f
    b) Windung f
    c) Umschlag m
    2. Falz m, Kniff m, Bruch m
    3. TYPO Bogen m
    4. Falz m, Bördel m
    5. ANAT (Haut) Falte f
    6. GEOL
    a) (Boden) Falte f
    b) Senkung f
    fold2 [fəʊld]
    A s
    1. ( besonders Schaf)Hürde f, Pferch m
    2. (eingepferchte) Schafherde
    3. REL
    a) (christliche) Gemeinde, Herde f
    b)(Schoß m der) Kirche:
    return to the fold in den Schoß der Kirche oder Familie etc zurückkehren
    B v/t Schafe einpferchen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (double over on itself) [zusammen]falten; zusammenlegen [Laken, Wäsche]
    3)

    fold something/somebody in something — etwas/jemanden in etwas (Akk.) einhüllen

    2. intransitive verb
    1) (become folded) sich zusammenlegen; sich zusammenfalten
    2) (collapse) zusammenklappen; (go bankrupt) Konkurs od. Bankrott machen
    3) (be able to be folded) sich falten lassen
    3. noun
    1) (doubling) Falte, die
    2) (act of folding) Faltung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Falte -n f.
    Falz -e m. v.
    einwickeln v.
    falten v.
    verschränken (Arme) v.
    zusammen klappen v.
    zusammenklappen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > fold

  • 42 drag

    [dræg] n
    1) no pl phys Widerstand m; aviat Luftwiderstand m, Strömungswiderstand m; naut Wasserwiderstand m
    2) no pl ( impediment) Hemmschuh m ( fig), Hindernis nt;
    to be a \drag on sb ein Klotz an jds Bein sein, für jdn eine Last sein;
    to be a \drag on sth etw behindern, einer S. dat im Wege stehen
    3) no pl (fam: bore) langweilige Sache;
    that's a bit of a \drag - we've run out of coffee das ist ja echt ätzend - wir haben keinen Kaffee mehr (sl)
    the party was an awful \drag die Party war sowas von stinklangweilig (sl)
    4) no pl (fam: cross dress) Frauenklamotten fpl ( fam), Fummel m (sl)
    to be in \drag Frauenkleider tragen, einen Fummel anhaben (sl)
    5) (fam: inhalation of smoke) Zug m
    PHRASES:
    the main \drag (Am) ( fam) die Hauptstraße adj
    attr, inv transvestitisch, Transvestiten-;
    \drag artist Künstler, der in Frauenkleidern auftritt vt <- gg->
    to \drag sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin ziehen [o schleifen] [o zerren];
    to \drag one's heels [or feet] schlurfen; ( fig) sich dat Zeit lassen;
    the government is \dragging its heels over this issue die Regierung lässt die Sache schleifen;
    to \drag sb's name through the mud [or mire] jds Namen durch den Dreck [o Schmutz] ziehen;
    to \drag sth behind one etw hinter sich dat herziehen;
    to \drag oneself somewhere sich akk irgendwohin schleppen
    to \drag sb somewhere jdn irgendwohin schleifen [o zerren];
    we had to \drag him out of the bar wir mussten ihn aus der Bar herausholen;
    I don't want to \drag you away if you're enjoying yourself ich will dich hier nicht wegreißen, wenn du dich gerade amüsierst ( fam)
    3) ( bring up)
    to \drag sth into the conversation etw aufs Tapet bringen ( fam), das Thema auf etw akk lenken
    4) ( involve)
    to \drag sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln];
    don't \drag me into your argument! lasst mich bitte aus eurem Streit heraus!
    5) ( force)
    to \drag sth out of sb etw aus jdm herausbringen [o herausholen];
    you never tell me how you feel - I always have to \drag it out of you du sagst mir nie, wie du dich fühlst - ich muss dir immer alles aus der Nase ziehen;
    to \drag a confession/ the truth out of sb jdm ein Geständnis/die Wahrheit entlocken
    6) ( search)
    to \drag a lake/ river einen See/Fluss absuchen vi <- gg->
    1) ( trail along) schleifen;
    2) (pej: proceed tediously) sich akk [da]hinziehen [o ( fig) dahinschleppen] ( pej), schleppend [o zäh] vorangehen ( pej)
    this meeting is really starting to \drag dieses Treffen zieht sich allmählich ziemlich in die Länge;
    to \drag to a close schleppend zu Ende gehen
    3) (Am) (fam: feel unwell) sich akk schlapp fühlen
    4) (Am) (sl: race in cars) ein Rennen fahren [o ( fam) machen], sich dat ein Rennen liefern

    English-German students dictionary > drag

  • 43 contact

    1. noun
    1) (state of touching) Berührung, die; Kontakt, der; (fig.) Verbindung, die; Kontakt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    be in contact with somebody(fig.) mit jemandem in Verbindung stehen od. Kontakt haben

    come in or into contact [with something] — [mit etwas] in Berührung kommen

    come into contact with somebody/something — (fig.) mit jemandem/etwas etwas zu tun haben

    make contact with somebody(fig.) mit jemandem Kontakt aufnehmen

    lose contact with somebody(fig.) den Kontakt mit jemandem verlieren

    2) (Electr.): (connection) Kontakt, der

    make/break a contact — einen Kontakt herstellen/unterbrechen

    2. transitive verb
    1) (get into touch with) sich in Verbindung setzen mit
    2) (begin dealings with) Kontakt aufnehmen mit
    * * *
    ['kontækt] 1. noun
    1) (physical touch or nearness: Her hands came into contact with acid; Has she been in contact with measles?) die Berührung
    2) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) die Verbindung
    3) (a person with influence, knowledge etc which might be useful: I made several good contacts in London.) die Bekanntschaft
    4) ((a place where) a wire etc carrying electric current (may be attached): the contacts on the battery.) der Kontakt
    5) (a person who has been near someone with an infectious disease: We must trace all known contacts of the cholera victim.) die Kontaktperson
    6) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) die Verbindung
    2. verb
    (to get in touch with in order to give or share information etc: I'll contact you by telephone.) sich in Verbindung setzen mit
    - academic.ru/15584/contact_lens">contact lens
    * * *
    con·tact
    [ˈkɒntækt, AM ˈkɑ:n-]
    I. n
    1. no pl (communication) Kontakt m, Verbindung f
    there isn't enough \contact between teachers and parents die Lehrer und Eltern tauschen sich nicht genügend aus
    I'll get into \contact with him ich melde mich bei ihm
    I couldn't get into \contact with him ich habe ihn nicht erreicht
    to have \contact with the [outside] world Kontakt zur Außenwelt haben
    to be in \contact [with sb] [mit jdm] in Verbindung stehen
    to establish [or make] /maintain [or stay in] \contact with sb mit jdm in Kontakt kommen/bleiben
    to keep in \contact with sb den Kontakt zu jdm aufrechterhalten
    to lose \contact with sb den Kontakt zu jdm verlieren
    to make \contact with sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen, Kontakt zu jdm aufnehmen; on the phone jdn [telefonisch] erreichen
    I've got a \contact in a printing firm ich habe Verbindungen zu [o ich kenne da jemanden in] einer Druckerei
    business \contacts Geschäftskontakte pl
    international/professional/social \contacts internationale/berufliche/soziale Kontakte
    \contacts pl (connections) Beziehungen pl
    you need \contacts ohne Beziehungen geht nichts
    to build up \contacts Kontakte aufbauen
    to have \contacts Beziehungen [o Verbindungen] haben
    3. (relationship) Beziehung f
    to forge \contacts with sb mit jdm Kontakte eingehen
    4. no pl (touch) Kontakt m
    [physical] \contact Berührung f
    have you come into \contact with anyone with chickenpox? hatten Sie Kontakt mit jemandem, der Windpocken hat?
    to be in/make \contact with sth etw berühren
    to come into \contact with sth ( also fig) mit etw dat in Berührung kommen a. fig
    don't let that glue come into \contact with your skin lassen Sie diesen Klebstoff nicht an Ihre Haut kommen
    on \contact bei Berührung
    5. ELEC Kontakt m
    II. vt
    to \contact sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen; (get to by phone) jdn [telefonisch] erreichen
    can I \contact you by phone? sind Sie telefonisch zu erreichen?
    if there is any way we can be of assistance please do not hesitate to \contact us falls Sie Hilfe brauchen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung
    you can \contact me on [or AM at] 123 456 Sie erreichen mich unter der Nummer 123 456
    * * *
    ['kɒntkt]
    1. n
    1) Kontakt m; (= touching also) Berührung f; (= communication also) Verbindung f

    to come into contact with sb/sth (lit, fig) — mit jdm/etw in Berührung kommen; with disease carrier also mit jdm in Kontakt kommen

    he has no contact with his family —

    on contact with air/water — wenn es mit Luft/Wasser in Berührung kommt

    I'll get in contactich werde mich melden (inf), ich werde von mir hören lassen

    I'll get in( to) contact with you — ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen

    to make contact (two things) — sich berühren; (wires, wheels etc) in Berührung or Kontakt (miteinander) kommen; ( two people

    he could make contact by radio as soon as the glue makes contact (with the surface) — er konnte sich durch Funk in Verbindung setzen sobald der Klebstoff mit der Fläche in Berührung or Kontakt kommt

    to lose contact (with sb/sth) — den Kontakt or die Verbindung (zu jdm/etw) verlieren

    point of contact ( Math, fig )Berührungspunkt m

    2) (ELEC) (= act) Kontakt m; (= equipment) Kontakt- or Schaltstück nt

    to make/break contact — den Kontakt herstellen/unterbrechen

    3) (= person) Kontaktperson f (ALSO MED); (in espionage) Verbindungsmann m, V-Mann m

    contacts plKontakte pl, Verbindungen pl

    to make contacts —

    he's made a useful contacter hat einen nützlichen Kontakt hergestellt

    2. vt
    person, agent, lawyer sich in Verbindung setzen mit; (for help) police sich wenden an (+acc)

    I've been trying to contact you for hours —

    he doesn't want to be contacted unless it's urgent — er möchte, dass man sich nur in dringenden Fällen mit ihm in Verbindung setzt

    * * *
    contact [ˈkɒntækt; US ˈkɑn-]
    A s
    1. a) Kontakt m, Berührung f ( auch MATH)
    b) MIL Feindberührung f:
    without contact SPORT ohne gegnerische Einwirkung;
    bring in(to) contact with in Berührung bringen mit;
    come in contact with in Berührung kommen mit
    2. fig Verbindung f, Fühlung f, Kontakt m:
    be in close contact with sb enge Fühlung mit jemandem haben;
    lose contact with reality den Bezug zur Realität verlieren;
    make contacts Verbindungen anknüpfen oder herstellen
    3. ELEK Kontakt m:
    a) Anschluss m
    b) Kontakt-, Schaltstück n:
    make (break) contact Kontakt herstellen, einschalten (den Kontakt unterbrechen, ausschalten)
    4. MED Kontaktperson f, ansteckungsverdächtige Person
    5. Verbindungs-, Kontaktmann m (auch Geheimagent), Gewährsmann m
    6. FLUG Bodensicht f
    B v/t [a. kənˈtækt]
    1. in Berührung bringen ( with mit)
    2. sich in Verbindung setzen mit, Kontakt aufnehmen mit, sich wenden an (akk)
    3. Kontakt haben mit, berühren
    C v/i [a. kənˈtækt] besonders ELEK einander berühren, Kontakt haben
    * * *
    1. noun
    1) (state of touching) Berührung, die; Kontakt, der; (fig.) Verbindung, die; Kontakt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    be in contact with somebody(fig.) mit jemandem in Verbindung stehen od. Kontakt haben

    come in or into contact [with something] — [mit etwas] in Berührung kommen

    come into contact with somebody/something — (fig.) mit jemandem/etwas etwas zu tun haben

    make contact with somebody(fig.) mit jemandem Kontakt aufnehmen

    lose contact with somebody(fig.) den Kontakt mit jemandem verlieren

    2) (Electr.): (connection) Kontakt, der

    make/break a contact — einen Kontakt herstellen/unterbrechen

    2. transitive verb
    1) (get into touch with) sich in Verbindung setzen mit
    2) (begin dealings with) Kontakt aufnehmen mit
    * * *
    (person) n.
    Ansprechpartner m. n.
    Kontakt -e m.
    Kontaktperson f. v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > contact

  • 44 curtain

    noun
    1) Vorhang, der; (with net curtains) Übergardine, die

    draw or pull the curtains — (open) die Vorhänge aufziehen; (close) die Vorhänge zuziehen

    draw or pull back the curtains — die Vorhänge aufziehen

    2) (fig.)

    a curtain of fog/mist — ein Nebelschleier

    a curtain of smoke/flames/rain — eine Rauch-/Flammen-/Regenwand

    3) (Theatre) Vorhang, der; (end of play) Schlussszene, die; (rise of curtain at start of play) Aufgehen des Vorhanges; Aktbeginn, der; (fall of curtain at end of scene) Fallen des Vorhanges; Aktschluss, der

    the curtain rises/falls — der Vorhang hebt sich/fällt

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85929/curtain_off">curtain off
    * * *
    ['kə:tn]
    (a piece of material hung up to act as a screen at a window, on a theatre stage etc: The maid drew the curtains; The curtain came down at the end of the play.) der Vorhang
    - curtain call
    - curtain off
    * * *
    cur·tain
    [ˈkɜ:tən, AM ˈkɜ:r-]
    I. n
    1. (across a window) Vorhang m, Gardine f
    floor-length \curtains bodenlange Gardinen
    lace \curtains Tüllgardinen pl
    to draw/open the \curtains die Vorhänge zuziehen/aufziehen
    2. ( fig: screen) Schleier m, Vorhang m
    a \curtain of rain eine Regenwand
    a thick \curtain of smoke eine dicke Rauchwand
    3. THEAT (stage screen) Vorhang m
    the \curtain rises [or goes up] der Vorhang hebt sich [o geht auf]
    the \curtain falls der Vorhang senkt sich [o fällt]
    most New York theatres have a 7.30 \curtain in den meisten New Yorker Theatern beginnt die Vorstellung um 19.30 Uhr
    the final \curtain die letzte Vorstellung
    4.
    it'll be \curtains for him if he doesn't do what I tell him! ( fam) wenn er nicht tut, was ich ihm sage, dann kriegt er aber Probleme! fam
    II. vt
    to \curtain a house ein Haus mit Vorhängen ausstatten
    a \curtained window ein Fenster nt mit Vorhängen
    * * *
    ['kɜːtn]
    1. n
    1) Vorhang m; (= net curtain) Gardine f;
    2) (THEAT) Vorhang m

    to drop the curtainden Vorhang fallen lassen

    the curtain rises/falls or drops —

    the curtain rises on a scene of domestic harmony — der Vorhang hebt sich und gibt den Blick auf eine Szene häuslichen Glücks frei

    3) (fig of mystery) Schleier m

    a curtain of smoke/flames/rain — eine Rauch-/Flammen-/Regenwand

    if you get caught it'll be curtains for you (inf)wenn sie dich erwischen, ist für dich der Ofen aus (inf) or bist du weg vom Fenster (inf)

    2. vt
    mit Vorhängen/einem Vorhang ausstatten
    * * *
    curtain [ˈkɜːtn; US ˈkɜrtn]
    A s
    1. Vorhang m, Gardine f:
    draw the curtains die Vorhänge auf- oder zuziehen ( A 3)
    2. fig Vorhang m, (auch Regen-, Wolken- etc) Wand f:
    curtain of smoke Rauchvorhang
    3. fig Vorhang m, Schleier m, Hülle f:
    behind the curtain hinter den Kulissen;
    draw the curtain over sth über etwas den Schleier des Vergessens breiten;
    lift the curtain den Schleier lüften
    4. THEAT
    a) Vorhang m:
    the curtain rises der Vorhang geht auf oder hoch;
    the curtain falls der Vorhang fällt (a. fig) oder senkt sich;
    (b)ring the (final) curtain down fig einen Schlusspunkt unter das Gewesene setzen;
    (b)ring the (final) curtain on ein Ende bereiten (dat), einen Schlusspunkt setzen unter (akk)
    b) Auf- oder Hochgehen n des Vorhangs, Aktbeginn m
    c) Fallen n des Vorhangs, Aktschluss m
    d) Tableau n (effektvolle Schlussszene)
    e) Hervorruf m:
    get ( oder take) ten curtains zehn Vorhänge haben
    5. Schlussmusik f (einer Radiosendung etc)
    6. pl umg das Ende:
    it was curtains for him da war es Sense oder aus mit ihm
    B v/t
    1. mit Vorhängen versehen:
    curtain off mit Vorhängen abteilen oder abschließen
    2. fig verhüllen, -schleiern
    * * *
    noun
    1) Vorhang, der; (with net curtains) Übergardine, die

    draw or pull the curtains — (open) die Vorhänge aufziehen; (close) die Vorhänge zuziehen

    draw or pull back the curtains — die Vorhänge aufziehen

    2) (fig.)

    a curtain of fog/mist — ein Nebelschleier

    a curtain of smoke/flames/rain — eine Rauch-/Flammen-/Regenwand

    3) (Theatre) Vorhang, der; (end of play) Schlussszene, die; (rise of curtain at start of play) Aufgehen des Vorhanges; Aktbeginn, der; (fall of curtain at end of scene) Fallen des Vorhanges; Aktschluss, der

    the curtain rises/falls — der Vorhang hebt sich/fällt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Gardine -n f.
    Vorhang -¨e m.

    English-german dictionary > curtain

  • 45 crop

    1. noun
    1) (Agric.) [Feld]frucht, die; (season's total yield) Ernte, die; (fig.) [An]zahl, die

    crop of apples — Apfelernte, die

    2) (of bird) Kropf, der
    3) (of whip) [Peitschen]stiel, der
    4) (of hair) kurzer Haarschnitt; (style) Kurzhaarfrisur, die
    2. transitive verb,
    - pp- (cut off) abschneiden; (cut short) stutzen [Bart, Haare, Hecken, Flügel]; [Tier:] abweiden [Gras]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85870/crop_up">crop up
    * * *
    [krop] 1. noun
    1) (a plant which is farmed and harvested: a fine crop of rice; We grow a variety of crops, including cabbages, wheat and barley.) die Ernte, die Feldfrucht
    2) (a short whip used when horse-riding.) die Reitpeitsche
    3) (a (short) haircut: a crop of red hair.) kurzer Haarschnitt
    4) ((of certain birds) the first stomach, which hangs like a bag from the neck.) der Kropf
    2. verb
    (to cut or nibble short: The sheep crop the grass.) abfressen
    * * *
    [krɒp, AM krɑ:p]
    I. n
    1. (plant) Feldfrucht f; (harvest) Ernte f
    to harvest the \crops die Ernte einbringen
    2. (group) Gruppe f
    this year's \crop of films die diesjährige Filmproduktion
    3. (short hair cut) Kurzhaarschnitt m
    a very short \crop ein Bürsten[haar]schnitt m
    to give sb a close \crop jdm einen Igelschnitt [o veraltend fam eine Meckifrisur] verpassen
    4. ORN Kropf m
    5. (whip) Reitgerte f, Reitpeitsche f
    II. vt
    <- pp->
    to \crop sth
    1. (plant with crops) etw bestellen [o bebauen]
    the land here has been over-\cropped auf diesen Feldern wurde Raubbau getrieben
    2. (cut short) sheep, horses etw abgrasen [o abweiden] [o abfressen]
    to \crop a photo ein Foto zurechtschneiden
    to have one's hair \cropped sich dat das Haar kurz schneiden lassen
    III. vi wachsen, gedeihen
    to \crop well gut gedeihen [o wachsen]
    * * *
    [krɒp]
    1. n
    1) (= produce) Ernte f; (= species grown) (Feld)frucht f, Nutzpflanze; (fig = large number) Schwung m

    a good crop of fruit/potatoes — eine gute Obst-/Kartoffelernte

    the beef crop —

    to be in or under/out of crop — bebaut/nicht bebaut sein

    he grows a different crop every yearer baut jedes Jahr etwas anderes an

    a crop of students/problems (inf) — eine Reihe von Studenten/Problemen

    2) (of bird) Kropf m
    3) (of whip) Stock m; (= hunting crop) Reitpeitsche f
    4) (= hairstyle) Kurzhaarschnitt m
    2. vt
    hair stutzen; horse's or dog's tail also kupieren

    it's best to keep the grass cropped shortman sollte das Gras kurz halten

    cropped hair, hair cropped short — kurz geschnittenes Haar

    * * *
    crop [krɒp; US krɑp]
    A s
    1. (Feld)Frucht f, besonders Getreide n auf dem Halm
    2. Ernte(ertrag) f(m):
    the crops pl die (Gesamt)Ernte;
    a heavy crop eine reiche Ernte
    3. fig
    a) Ertrag m, Ernte f, Ausbeute f ( alle:
    of an dat)
    b) große Menge, Masse f, Haufen m, Schwung m (beide umg):
    a crop of questions eine ganze Reihe von Fragen
    4. Bebauung f:
    a field in crop ein bebautes Feld
    5. (Peitschen) Stock m
    6. kurze Reitpeitsche mit Schlaufe
    7. auch crop hide (ganzes) gegerbtes (Rinder)Fell
    8. Stutzen n, Abschneiden n
    9. Erkennungszeichen n am Ohr ( von Tieren; durch Stutzen entstanden)
    10. a) kurzer Haarschnitt
    b) kurz geschnittenes Haar
    11. abgeschnittenes Stück
    12. Bergbau:
    a) (das) Anstehende
    b) Scheideerz n
    13. ZOOL
    a) Kropf m (der Vögel oder Insekten)
    b) Vormagen m
    B v/t
    1. abschneiden
    2. ernten
    3. (ab)mähen
    4. eine Wiese etc abfressen, abweiden
    5. stutzen, beschneiden
    6. das Haar kurz scheren
    7. jemanden kahl scheren
    8. einem Tier die Ohren stutzen
    9. fig zurechtstutzen
    10. ein Feld bebauen
    C v/i
    1. Ernte tragen:
    crop heavily reichen Ertrag bringen, gut tragen
    2. meist crop up, crop out GEOL zutage ausgehen, anstehen
    3. meist crop up, crop out fig (plötzlich) auftauchen oder zutage treten, sich zeigen, sich ergeben
    4. grasen, weiden
    * * *
    1. noun
    1) (Agric.) [Feld]frucht, die; (season's total yield) Ernte, die; (fig.) [An]zahl, die

    crop of apples — Apfelernte, die

    2) (of bird) Kropf, der
    3) (of whip) [Peitschen]stiel, der
    4) (of hair) kurzer Haarschnitt; (style) Kurzhaarfrisur, die
    2. transitive verb,
    - pp- (cut off) abschneiden; (cut short) stutzen [Bart, Haare, Hecken, Flügel]; [Tier:] abweiden [Gras]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ernte -n f.
    Getreide n.
    Haarschnitt m.
    Schnitt -e m.

    English-german dictionary > crop

См. также в других словарях:

  • close — 1 verb 1 SHUT (I, T) to shut something so that there is no longer a space or hole, or to become shut in this way: Ann closed her book and stood up. | close a door/window/gate: Would you mind if I closed the window? | close the… …   Longman dictionary of contemporary English

  • bring — W1S1 [brıŋ] v past tense and past participle brought [bro:t US bro:t] [T] [: Old English; Origin: bringan] 1.) a) to take something or someone with you to the place where you are now, or to the place you are talking about →↑take ▪ Did you bring… …   Dictionary of contemporary English

  • bring — [brɪŋ] verb brought PTandPP [brɔːt ǁ brɒːt] LAW bring a case/​charge/​suit/​lawsuit to organize a legal case against someone: • a string of lawsuits brought by jobseekers who think they re the victims of discrimination • Company directors are… …   Financial and business terms

  • bring — verb /brIN/ past tense and past participle brought /brO:t/ (T) 1 to take someone or something to the place you are now, to the place you are going to, or to the place that you have been talking about: Did you bring anything to drink? | Sheila was …   Longman dictionary of contemporary English

  • close — The close is the period at the end of the trading session. Sometimes used to refer to closing price. Related: opening. Bloomberg Financial Dictionary The period at the end of the trading session officially designated by the exchange during which… …   Financial and business terms

  • bring*/*/*/ — [brɪŋ] (past tense and past participle brought [brɔːt] ) verb [T] 1) to take someone or something with you from one place to another Bring a coat in case it turns cold.[/ex] I brought that book for you.[/ex] Could you bring me a plate from the… …   Dictionary for writing and speaking English

  • close — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun VERB + CLOSE ▪ bring sth to ▪ The chairperson brought the meeting to a close. ▪ come to, draw to ▪ The decade drew to a close with the threat of war hanging over Europe …   Collocations dictionary

  • open — 1 adjective NOT CLOSED 1 DOOR/CONTAINER not closed, so that you can go through, take things out, or put things in: an open window | I guess I did leave the door open. | I can t get this milk open. | wide open (=completely open): The door was wide …   Longman dictionary of contemporary English

  • touch — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 act of touching sb/sth ADJECTIVE ▪ delicate, gentle, light, slight ▪ The slightest touch will set off the alarm. PREPOSITION ▪ …   Collocations dictionary

  • hand — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 part of the body ADJECTIVE ▪ left, right ▪ beautiful, delicate, long fingered, pretty, slender ▪ mani …   Collocations dictionary

  • force — force1 W1S3 [fo:s US fo:rs] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(military)¦ 2¦(military action)¦ 3¦(violence)¦ 4¦(physical power)¦ 5¦(natural power)¦ 6¦(organized group)¦ 7¦(strong influence)¦ 8¦(powerful effect)¦ 9 join/combine forces (with somebody/something) …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»