Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

brace+game

  • 1 brace

    1. noun
    1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die
    2) in pl. (trouser straps) Hosenträger
    3) pl. same (pair)

    a/two brace of — zwei/vier

    4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die
    5) (strut) Strebe, die
    2. transitive verb
    1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen
    2) (support) stützen
    3. reflexive verb

    brace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen

    brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten

    * * *
    [breis] 1. noun
    1) (something that draws together and holds tightly: a brace to straighten teeth.) die Zahnspange
    2) (a pair usually of game-birds: a brace of pheasants.) ein Paar
    2. verb
    (to make (often oneself) firm or steady: He braced himself for the struggle.) seine Kräfte zusammennehmen für
    - academic.ru/84817/braces">braces
    - bracing
    * * *
    [breɪs]
    I. n
    \brace [or esp AM, AUS \braces] (for teeth) Zahnklammer f, Zahnspange f; (for back) Stützapparat m
    2. BRIT, AUS (for trousers)
    \braces pl Hosenträger pl
    3. esp AM (callipers)
    \braces pl Stützapparat m
    4. (pair of birds) [Federwild]paar nt
    \brace of partridges Rebhuhnpaar nt
    II. vt
    1. (prepare for)
    to \brace oneself for sth (mentally) sich akk auf etw akk gefasst machen; (physically) sich akk auf etw akk vorbereiten
    to \brace sth [with sth] etw [mit etw dat] [ab]stützen; (horizontally) etw [mit etw dat] verstreben
    * * *
    I [breɪs]
    n pl -
    (= pair of pheasants etc) Paar nt II
    1. n
    1) (BUILD) Strebe f
    2) (= tool) (= wheel brace) Radschlüssel m; (to hold bit) Bohrwinde f

    brace and bitBohrer m (mit Einsatz)

    3) (on teeth) Klammer f, Spange f; (MED) Stützapparat m
    4) (TYP) geschweifte Klammer, Akkolade f
    2. vt
    1) (= support) (ab)stützen; (horizontally) verstreben; (in vice etc) verklammern
    2) (climate etc = invigorate) stärken, kräftigen
    3. vr
    sich bereithalten; (fig) sich wappnen (geh), sich bereit machen

    brace yourself, I've got bad news for you — mach dich auf eine schlechte Nachricht gefasst

    * * *
    brace [breıs]
    A s
    1. TECH Band n, Bügel m, Halter m, Strebe f, Stütze f
    2. ARCH, TECH
    a) Winkel-, Tragband n, Gurt m
    b) Strebe f, Verstrebung f
    c) Anker m, Klammer f
    d) Stützbalken m, Versteifung f
    3. Spannschnur f (einer Trommel)
    4. TECH Griff m (einer Bohrleier):
    brace and bit Bohrleier f, -kurbel f
    5. pl Br Hosenträger pl
    6. TYPO geschweifte Klammer
    7. MUS Klammer f
    8. MED
    a) meist pl (Zahn)Klammer f, (-)Spange f
    b) Stützband n, engS. Bruchband n
    9. SCHIFF
    a) Brasse f (Tau an beiden Rahen-Enden)
    b) Ruderöse f
    10. (adv brace) Paar n (zwei Tiere, besonders Hunde und Kleinwild, oder Dinge gleicher Art; iron pej auch von Personen):
    a brace of pistols ein Paar Pistolen;
    a brace of thieves ein Diebespaar
    11. HIST Armschiene f (der Rüstung)
    12. US aufrechte oder MIL stramme Haltung
    B v/t
    1. a) TECH verstreben, -steifen, -ankern, stützen, klammern
    b) den Fuß etc stemmen ( against gegen)
    2. MUS eine Trommel etc spannen
    3. a) erfrischen
    b) kräftigen, stärken
    4. oft brace up fig seine Kräfte, seinen Mut zusammennehmen:
    brace o.s. (up) C 2;
    brace o.s. for sich gefasst machen auf (akk)
    5. zusammenheften
    6. MUS, TYPO Notenzeilen mit Klammern versehen, zusammenklammern
    7. SCHIFF brassen:
    brace about (auch v/i) rundbrassen;
    brace back (auch v/i) backbrassen, -holen;
    brace by (auch v/i) anbrassen;
    brace in ( oder to) (auch v/i) auf-, zurückbrassen
    8. US umg
    a) zur Rede stellen ( for wegen)
    b) in die Mangel nehmen umg
    C v/i
    1. B 3
    2. oft brace up fig
    a) sich zusammennehmen oder -reißen, seine Kräfte oder seinen Mut zusammennehmen ( for für),
    b) sich aufraffen oder -schwingen (to zu)
    * * *
    1. noun
    1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die
    2) in pl. (trouser straps) Hosenträger
    3) pl. same (pair)

    a/two brace of — zwei/vier

    4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die
    5) (strut) Strebe, die
    2. transitive verb
    1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen
    2) (support) stützen
    3. reflexive verb

    brace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen

    brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten

    * * *
    (orthodontics) n.
    Zahnspange f. n.
    Anker -- m.
    Gurt -e m.
    Strebe -n f.
    Stützband n.
    Stütze -n f.
    Tragband -¨er n.
    Versteifung f.
    Zahnklammer f.
    Zweig -e m.
    geschweifte Klammer f. v.
    abstützen v.
    anspannen v.
    befestigen v.
    stützen v.
    verankern v.
    verspannen v.
    versteifen v.
    verstreben v.

    English-german dictionary > brace

  • 2 leg

    1. noun
    1) Bein, das

    upper/lower leg — Ober-/Unterschenkel, der

    artificial leg — Beinprothese, die

    wooden leg — Holzbein, das

    as fast as my legs would carry me — so schnell mich die Füße trugen

    give somebody a leg up on to a horse/over the gate — jemandem auf ein Pferd/über das Gatter helfen

    be on one's last legssich kaum noch auf den Beinen halten können; (be about to die) mit einem Fuß od. Bein im Grabe stehen

    the car is on its last legsdas Auto macht es nicht mehr lange (ugs.)

    pull somebody's leg(fig.) jemanden auf den Arm nehmen (ugs.)

    not have a leg to stand on(fig.) nichts in der Hand haben (fig.)

    stretch one's legssich (Dat.) die Beine vertreten

    get one's leg over(sl.) einen wegstecken (ugs.)

    2) (of table, chair, etc.) Bein, das
    3)
    4) (Gastr.) Keule, die

    leg of lamb/veal — Lamm-/Kalbskeule, die

    5) (of journey) Etappe, die; Teilstrecke, die
    6) (Sport coll.) Durchgang, der; (of relay race) Teilstrecke, die
    2. transitive verb,
    - gg-

    leg it(coll.) die Beine in die Hand od. unter die Arme nehmen (ugs.)

    * * *
    [leɡ]
    1) (one of the limbs by which animals and man walk: The horse injured a front leg; She stood on one leg.) das Bein
    2) (the part of an article of clothing that covers one of these limbs closely: He has torn the leg of his trousers.) das Bein
    3) (a long, narrow support of a table etc: One of the legs of the chair was broken.) das Bein
    4) (one stage in a journey, competition etc: the last leg of the trip; the second leg of the contest.) die Etappe
    - academic.ru/83843/-legged">-legged
    - pull someone's leg
    * * *
    [leg]
    I. n
    1. (limb) Bein nt
    she ran home as fast as her \legs would carry her sie rannte nach Hause so schnell sie ihre Füße trugen
    \leg brace Beinschiene f
    to break a/one's \leg sich dat ein/das Bein brechen
    to show [a lot of] \leg [viel] Bein zeigen
    2. (meat) Keule f, Schlegel m SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ, Stotzen m SCHWEIZ
    3. (clothing part) [Hosen]bein nt
    4. (support) Bein nt
    chair/table \leg Stuhl-/Tischbein nt
    5. (segment) Etappe f; (round) Runde f
    the last \leg of the race die letzte Teilstrecke des Rennens
    the first/second \leg of sth der erste/zweite Abschnitt einer S. gen
    6. AM ( fam)
    to have \legs (remain popular) langfristig halten; (succeed) klappen fam; play, series ein Dauerbrenner sein
    to lack \legs ( fam) sich akk nicht halten können; (sth new) sich akk nicht durchsetzen können
    7. COMPUT Zweig m einer Schaltung
    8.
    break a \leg! Hals- und Beinbruch!
    to find one's \legs sich akk zurechtfinden
    to get one's \leg over BRIT (fam!) bumsen sl
    to get up on one's hind \legs (rise) sich akk erheben; (defend oneself) sich akk auf die Hinterbeine stellen fam
    to give sb a \leg up ( fam: help to climb) jdm hinaufhelfen; ( fig: help sb) jdm unter die Arme greifen fam
    to have hollow \legs ein Loch im Bauch haben fam
    to have one's tail between one's \legs den Schwanz eingezogen haben
    to have a \leg up on sb AM jdm gegenüber einen Vorteil haben
    to not have [or be without] a \leg to stand on einen schweren Stand haben fam
    to be on one's last \legs aus dem letzten Loch pfeifen fam, sich kaum noch auf den Beinen halten
    I need a new car, my old one is on its last \legs ich brauch' ein neues Auto, mein altes macht's nicht mehr lange fam
    to pull sb's \leg jdn aufziehen [o auf den Arm nehmen] fam
    II. vt
    <- gg->
    to \leg it ( fam: go on foot) zu Fuß gehen; (walk in a hurry) eilen
    we are late, we really need to \leg it wir sind spät dran, wir müssen uns wirklich beeilen
    III. n modifier (injury, support) Bein-
    * * *
    I [leg]
    1. n
    1) (also of trousers) Bein nt

    to have legs ( esp US inf ) (idea, plan) — klappen; (story) laufen (inf)

    to walk one's legs offsich (dat) die Füße wund laufen

    you've walked my legs offdu bist mir zu schnell gelaufen

    he ran the other athletes' legs offer rannte den anderen Läufern davon

    I'll take the children to the park and run their legs off —

    to be out leg before wicket (Cricket) — aus sein, weil sein vor dem Mal stehendes Bein von einem Wurf getroffen wurde

    2) (as food) Keule f, Hachse f
    3) (of furniture) Bein nt; (of bed) Fuß m, Bein nt
    4) (= stage) Etappe f
    2. vt
    II [ledZ]
    * * *
    leg [leɡ]
    A v/t leg it umg
    a) laufen, zu Fuß gehen,
    b) rennen,
    c) die Beine in die Hand oder unter den Arm nehmen
    B s
    1. Bein n
    2. Unterschenkel m
    3. (Hammel- etc) Keule f:
    4. a) (Hosen-, Strumpf) Bein n
    b) (Stiefel) Schaft m
    5. a) (Stuhl-, Tisch- etc) Bein n
    b) Stütze f, Strebe f, Stützpfosten m
    c) Schenkel m (eines Zirkels)
    6. MATH Kathete f, Schenkel m (eines Dreiecks)
    7. Etappe f, Abschnitt m (einer Reise etc), auch FLUG, SPORT (Teil)Strecke f
    8. SCHIFF Schlag m (Strecke, die ein kreuzendes Schiff zurücklegt, ohne zu wenden)
    9. SPORT
    a) Durchgang m, Lauf m
    b) Runde f:
    first-leg (second-leg) game Vorspiel n (Rückspiel n)
    10. HIST Kratzfuß m:
    make a legBesondere Redewendungen: be off one’s legs sich ausruhen;
    she is never off her legs sie kommt nie zur Ruhe;
    be on one’s legs again wieder auf den Beinen sein (nach einer Krankheit);
    be all legs umg nur aus Beinen bestehen, Beine bis zum Kinn haben umg;
    be on one’s last legs umg auf dem letzten Loch pfeifen;
    my car is on its last legs umg mein Wagen macht nicht mehr lange;
    the government are on their last legs umg die Regierung ist am Ende oder hat abgewirtschaftet;
    find one’s legs
    a) gehen oder laufen lernen (Baby),
    b) fig sich freischwimmen; lernen, selbstständig zu handeln,
    c) fig sich eingewöhnen;
    get (up) on one’s legs (aufstehen und) sich zu Wort melden;
    get sb back on their legs fig jemandem wieder auf die Beine helfen;
    get a ( oder one’s) leg over sl bumsen vulg (Geschlechtsverkehr haben);
    a) jemandem (hin)aufhelfen,
    b) fig jemandem unter die Arme greifen;
    give sb a leg up into the saddle jemandem in den Sattel helfen;
    have the legs of sb umg schneller laufen (können) als jemand;
    a) keinerlei Beweise haben,
    b) sich nicht herausreden können;
    pull sb’s leg umg jemanden auf den Arm nehmen oder aufziehen oder foppen;
    run ( oder rush) sb off his legs jemanden in Trab halten fig;
    a) das Tanzbein schwingen,
    b) Dampf oder Tempo machen;
    show a leg umg aufstehen, aus dem Bett steigen;
    stand on one’s own (two) legs auf eigenen Beinen stehen;
    stretch one’s legs sich die Beine vertreten;
    take to one’s legs die Beine in die Hand oder unter den Arm nehmen umg; break1 B 1, hind2, walk off B 2
    * * *
    1. noun
    1) Bein, das

    upper/lower leg — Ober-/Unterschenkel, der

    artificial leg — Beinprothese, die

    wooden leg — Holzbein, das

    give somebody a leg up on to a horse/over the gate — jemandem auf ein Pferd/über das Gatter helfen

    be on one's last legs — sich kaum noch auf den Beinen halten können; (be about to die) mit einem Fuß od. Bein im Grabe stehen

    pull somebody's leg(fig.) jemanden auf den Arm nehmen (ugs.)

    not have a leg to stand on(fig.) nichts in der Hand haben (fig.)

    stretch one's legssich (Dat.) die Beine vertreten

    get one's leg over(sl.) einen wegstecken (ugs.)

    2) (of table, chair, etc.) Bein, das
    3)
    4) (Gastr.) Keule, die

    leg of lamb/veal — Lamm-/Kalbskeule, die

    5) (of journey) Etappe, die; Teilstrecke, die
    6) (Sport coll.) Durchgang, der; (of relay race) Teilstrecke, die
    2. transitive verb,
    - gg-

    leg it(coll.) die Beine in die Hand od. unter die Arme nehmen (ugs.)

    * * *
    n.
    Bein -e n.
    Programmzweig m.

    English-german dictionary > leg

См. также в других словарях:

  • brace game — noun Etymology: brace (I) (pair); from its original application to collusion between the dealer and casekeeper in faro : a gambling game organized for the purpose of swindling …   Useful english dictionary

  • brace — brace1 [brās] vt. braced, bracing [ME bracen < OFr bracer, to brace, embrace < L brachia, pl. of brachium, an arm < Gr brachiōn, arm, upper arm < brachys, short (in contrast to the longer lower arm): see MERRY] 1. to tie or bind on… …   English World dictionary

  • brace — I UK [breɪs] / US verb Word forms brace : present tense I/you/we/they brace he/she/it braces present participle bracing past tense braced past participle braced 1) [intransitive/transitive] to get ready for something unpleasant brace yourself for …   English dictionary

  • brace — brace1 [ breıs ] verb 1. ) intransitive or transitive to get ready for something unpleasant: brace yourself for something: I braced myself for the results of my blood test. brace yourself to do something: Smith braced himself to deliver the bad… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Brace (sports) — A brace is the act of taking two wickets with two successive deliveries of the ball. The term brace is not very commonly used, especially compared to a hat trick, and after a bowler has taken two wickets in a row, it is more common to say that… …   Wikipedia

  • Brace Search —    Pointers and setters can be run as a brace or two dogs of the same sex hunting in an upland game situation hunting cooperatively. Dogs are taught that they cannot hinder a brace mate when it’s been given a command …   Hunting glossary

  • brace — n. & v. n. 1 a device that clamps or fastens tightly. 2 (in pl.) Brit. straps supporting trousers from the shoulders. 3 a wire device for straightening the teeth. 4 (pl. same) a pair (esp. of game). 5 a rope attached to the yard of a ship for… …   Useful english dictionary

  • Onllwyn Brace — Full name David Onllwyn Brace[1] Date of birth 16 November 1932(1932 11 16) Place of birth Gowerton, Wales Height 5 ft 6 in (1.68 m) …   Wikipedia

  • Charles Brace Darrow — (* 10. August 1889; † 29. August 1967) ist der vermeintliche Erfinder des populären Brettspiels Monopoly. Darrow produzierte das Spiel 1934 bevor Parker Brothers das 1935 an Darrow erteilte Patent US 2026082 erwarb. Es konnte jedoch nachgewiesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nonviolent video game — Part of a series on …   Wikipedia

  • Xenophobe (video game) — Infobox VG title= Xenophobe caption= developer= Bally Midway publisher= Bally Midway designer= Brian Colin Howard Shere released= 1987 genre= Platform modes= Up to 3 players simultaneously platforms= Arcade, Atari 2600, Atari 7800, Atari… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»