Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

bollwerk

  • 1 bulwark

    noun
    (rampart) Wall, der; Bollwerk, das (auch fig.)
    * * *
    ['bulwək]
    (a wall built as a defence, often made of earth.) das Bollwerk
    * * *
    bul·wark
    [ˈbʊlwək, AM -wərk]
    n
    1. (protective wall) Bollwerk nt; (in port) Hafendamm m
    2. ( fig) Wall m, Bollwerk nt, Schutz m ( against vor + dat)
    3. NAUT
    \bulwarks pl Schiffswand f, Schanzkleid nt kein pl fachspr
    * * *
    ['bʊlwək]
    n
    1) (lit, fig) Bollwerk nt
    2) (NAUT) Schanzkleid nt
    * * *
    bulwark [ˈbʊlwə(r)k] s
    1. Bollwerk n (auch fig), Wall m
    2. Hafendamm m, Mole f
    3. meist pl SCHIFF Schanzkleid n
    * * *
    noun
    (rampart) Wall, der; Bollwerk, das (auch fig.)
    * * *
    n.
    Bollwerk -e n.

    English-german dictionary > bulwark

  • 2 bastion

    noun
    (lit. or fig.) Bastei, die
    * * *
    (a person, place or thing which acts as a defence: He's one of the last bastions of the old leisurely way of life.) das Bollwerk, die Festung
    * * *
    bas·ti·on
    [ˈbæstiən, AM -tʃən]
    n
    1. (in fortification) Bastion f, Bollwerk nt, Festung f
    2. (sth which protects) Bollwerk nt fig, Bastion f fig, Säule f fig, Stütze f fig
    a \bastion of freedom ein Bollwerk nt des Friedens
    * * *
    ['bstɪən]
    n (lit, fig)
    Bastion f; (= person) Stütze f, Säule f
    * * *
    bastion [ˈbæstıən; US ˈbæstʃən] s MIL Bastion f, Bastei f, Bollwerk n (alle auch fig)
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Bastei, die
    * * *
    n.
    Bastei -en f.
    Bastion -en f.

    English-german dictionary > bastion

  • 3 bastion

    bas·ti·on [ʼbæstiən, Am -tʃən] n
    1) ( in fortification) Bastion f, Bollwerk nt, Festung f
    2) ( sth which protects) Bollwerk nt ( fig), Bastion f ( fig), Säule f ( fig), Stütze f ( fig)
    a \bastion of freedom ein Bollwerk nt des Friedens

    English-German students dictionary > bastion

  • 4 fortress

    noun
    Festung, die
    * * *
    ['fo:tris]
    (a (usually large) fort or fortified building.) die Festung
    * * *
    for·tress
    <pl -es>
    [ˈfɔ:trəs, AM ˈfɔ:r-]
    n Festung f
    * * *
    ['fɔːtrɪs]
    n
    Festung f
    * * *
    fortress [ˈfɔː(r)trıs] s
    1. MIL Festung f
    2. fig
    a) Bollwerk n
    b) Hort m
    * * *
    noun
    Festung, die
    * * *
    n.
    (§ pl.: fortresses)
    = Bollwerk -e n.
    Festung -en f.

    English-german dictionary > fortress

  • 5 impregnable

    adjective
    uneinnehmbar [Festung, Bollwerk]; einbruch[s]sicher [Tresorraum usw.]; (fig.) unanfechtbar [Ruf, Tugend, Stellung]
    * * *
    im·preg·nable
    [ɪmˈpregnəbl̩]
    1. (not invadable) uneinnehmbar
    2. BRIT, AUS ( fig: undefeatable) unschlagbar
    an \impregnable argument ein unschlagbares Argument
    * * *
    [ɪm'pregnəbl]
    adj (MIL)
    fortress, defences uneinnehmbar; (fig) position unerschütterlich; argument unwiderlegbar, unumstößlich
    * * *
    impregnable adj (adv impregnably)
    1. uneinnehmbar (Festung etc)
    2. fig
    a) unerschütterlich (Selbstvertrauen etc)
    b) unangreifbar (Argument etc)
    * * *
    adjective
    uneinnehmbar [Festung, Bollwerk]; einbruch[s]sicher [Tresorraum usw.]; (fig.) unanfechtbar [Ruf, Tugend, Stellung]
    * * *
    adj.
    unangreifbar adj.
    unbezwinglich adj.
    unüberwindlich adj.

    English-german dictionary > impregnable

  • 6 stronghold

    noun
    Festung, die; (fig.) Hochburg, die
    * * *
    * * *
    ˈstrong·hold
    n
    1. (bastion) Stützpunkt m, Bollwerk nt, Festung f; ( fig) Hochburg f, Zentrum nt
    2. (sanctuary) Zufluchtsort m, Refugium nt
    * * *
    1. MIL Feste f, Festung f
    2. fig Bollwerk n
    3. fig Hochburg f
    * * *
    noun
    Festung, die; (fig.) Hochburg, die
    * * *
    n.
    Feste -n f.

    English-german dictionary > stronghold

  • 7 bulwark

    bul·wark [ʼbʊlwək, Am -wərk] n
    1) ( protective wall) Bollwerk nt; ( in port) Hafendamm m;
    2)( fig) Wall m, Bollwerk nt, Schutz m ( against vor +dat)
    3) naut
    \bulwarks pl Schiffswand f, Schanzkleid nt kein pl fachspr

    English-German students dictionary > bulwark

  • 8 citadel

    noun
    Zitadelle, die
    * * *
    ['sitədl]
    * * *
    cita·del
    [ˈsɪtədəl, AM -t̬-]
    n
    1. (fortress) Zitadelle f
    2. ( fig: exclusive organization) Hochburg f
    * * *
    ['sɪtədl]
    n
    Zitadelle f
    * * *
    citadel [ˈsıtədl; -del] s MIL
    1. a) MIL Zitadelle f
    b) fig Bollwerk n
    2. SCHIFF, MIL Zitadelle f, gepanzerte Mittelaufbauten pl
    * * *
    noun
    Zitadelle, die
    * * *
    n.
    Zitadelle f.

    English-german dictionary > citadel

  • 9 dike

    noun
    1) (flood-wall) Deich, der
    2) (ditch) Graben, der
    3) (causeway) Damm, der
    * * *
    (an embankment built as a barrier against the sea etc.) der Deich
    * * *
    n see dyke
    * * *
    (US) [daɪk]
    1. n
    1) (= channel) (Entwässerungs)grabenm, Kanalm
    2) (= barrier) Deichm, Dammm; (= causeway) Fahrdammm
    3) (sl: lesbian) Lesbef (inf)
    2. vt
    land eindeichen; river eindämmen
    * * *
    dike1 [daık]
    A s
    1. Deich m, Damm m
    2. a) Graben m, Kanal m
    b) (natürlicher) Wasserlauf
    3. Erdwall m
    4. erhöhter Fahrdamm
    5. schott Grenz-, Schutzmauer f
    6. a) Schutzwall m (auch fig)
    b) fig Bollwerk n
    7. auch dike rock GEOL Gangstock m (erstarrten Eruptivgesteins)
    8. Aus umg Klo n, Lokus m
    B v/t eindämmen, eindeichen
    dike2 [daık] s sl Lesbe f (Lesbierin)
    * * *
    noun
    1) (flood-wall) Deich, der
    2) (ditch) Graben, der
    3) (causeway) Damm, der
    * * *
    n.
    Deich -e m.

    English-german dictionary > dike

  • 10 harbor mole

    < build> (solid structure, of harbor; serving as a breakwater or pier) ■ Mole f ; Hafendamm m ; Damm m ; Bollwerk n ; Hafenmole f

    English-german technical dictionary > harbor mole

  • 11 jetty

    < build> (overhanging story of a building) ■ überstehendes Geschoss n
    < build> (solid structure, of harbor; serving as a breakwater or pier) ■ Mole f ; Hafendamm m ; Damm m ; Bollwerk n ; Hafenmole f
    <build.hydr> (stress on: solid structure, e.g. projecting from river bank, to deflec) ■ Leitdamm m
    <build.hydr> (stress on: current deflector, surf breaker) ■ Wellenbrecher m
    < hydr> ■ Leitwerk n

    English-german technical dictionary > jetty

  • 12 mole

    < build> (solid structure, of harbor; serving as a breakwater or pier) ■ Mole f ; Hafendamm m ; Damm m ; Bollwerk n ; Hafenmole f
    <build.hydr> (stress on: current deflector, surf breaker) ■ Wellenbrecher m
    < chem> ■ Grammmolekül n ; Mol n

    English-german technical dictionary > mole

  • 13 outwork

    ˈout·work
    n
    1. MIL Vorwerk nt, Außenbefestigung f
    2. no pl (work) Arbeit f außerhalb der Firmengebäude; (at home) Heimarbeit f, Bildschirmarbeit f
    to do \outwork for a company außerhalb der Firma arbeiten; (at home) zu Hause arbeiten
    * * *
    1. MIL Außenwerk n
    2. fig Bollwerk n
    3. Außenarbeit f
    4. Heimarbeit f
    * * *
    n.
    Heimarbeit f.

    English-german dictionary > outwork

  • 14 redoubt

    re·doubt
    [rɪˈdaʊt]
    n
    1. MIL (fort) Redoute f hist
    2. ( fig: stronghold) Bastion f
    * * *
    [rɪ'daʊt]
    n (MIL)
    Redoute f; (inside a fort) Kasematte f
    * * *
    redoubt [rıˈdaʊt] s
    1. MIL, HIST Redoute f, Schanze f
    2. fig Bollwerk n, Bastion f
    * * *
    n.
    Schanze -n f.

    English-german dictionary > redoubt

  • 15 tower

    1. noun
    1) Turm, der
    2) (fortress) Festung, die; Wehrturm, der

    the Tower [of London] — der Tower [von London]

    3)

    be a tower of strength [to somebody] — (fig.) [jemandem] ein fester Rückhalt sein

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120985/tower_above">tower above
    * * *
    1. noun
    (a tall, narrow (part of a) building, especially (of) a castle: the Tower of London; a church-tower.) der Turm
    2. verb
    (to rise high: She is so small that he towers above her.) hochragen
    - towering
    - tower-block
    * * *
    tow·er
    [taʊəʳ, AM taʊɚ]
    I. n Turm m
    office \tower Bürohochhaus nt
    a \tower of strength ein Fels in der Brandung fig
    II. vi aufragen
    to \tower above [or over] sb/sth jdn/etw überragen a. fig
    * * *
    ['taʊə(r)]
    1. n
    1) Turm m
    2) (fig

    = person) a tower of strength — eine Stütze, ein starker (Rück)halt

    3) (COMPUT) Tower m
    2. vi
    ragen
    * * *
    tower1 [ˈtaʊə(r)]
    A s
    1. Turm m:
    the Tower of Babel BIBEL der Turm von Babel;
    tower block Br (Büro-, Wohn)Hochhaus n
    2. Feste f, Bollwerk n:
    tower of strength fig Stütze f, Säule f
    3. Zwinger m, Festung f (Gefängnis):
    B v/i
    1. (hoch)ragen, sich emportürmen (to zu):
    tower above etwas od jemanden überragen (a. fig turmhoch überlegen sein [dat])
    2. JAGD senkrecht hochschießen (Falke etc)
    tower2 [ˈtəʊə(r)] s SCHIFF Treidler m, Schlepper m (vom Land aus)
    * * *
    1. noun
    1) Turm, der
    2) (fortress) Festung, die; Wehrturm, der

    the Tower [of London] — der Tower [von London]

    3)

    be a tower of strength [to somebody] — (fig.) [jemandem] ein fester Rückhalt sein

    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (above, over) v.
    sich auftürmen v.
    sich erheben (über) v. v.
    emporragen v.
    hochragen v.
    ragen v. n.
    Turm ¨-e m.

    English-german dictionary > tower

  • 16 stronghold

    'strong·hold n
    1) ( bastion) Stützpunkt m, Bollwerk nt, Festung f; ( fig) Hochburg f, Zentrum nt
    2) ( sanctuary) Zufluchtsort m, Refugium nt

    English-German students dictionary > stronghold

  • 17 bulwark

    bulwark ERDB, WSB Bohlwerk n, Bollwerk n (Hafenbau); Bastei f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > bulwark

См. также в других словарях:

  • Bollwerk — Bollwerk, 1) eigentlich ein Pfahlwerk, bes. ein Werk, welches aus Pfählen zur Belagerung od. Vertheidigung eines Ortes aufgeführt wird; jetzt 2) (fr. Bastion), ein von dem Umfange der Festung vorspringender Walltheil, besteht aus 2 Facen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bollwerk — Bollwerk, s. Bohlwerk und Bastion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bollwerk — Bollwerk, s. Bastion …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bollwerk — ↑Bastion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bollwerk — Sn std. alt. (14. Jh.), fnhd. bolwerk, mndd. bolwerk, mndl. bolwerc Schutzbau (Werk) aus Bohlen Stammwort. Heute nur noch als technischer Terminus und übertragen (als Schutzwall gegen ) verwendet. Aus dem Niederländischen auch ins Französische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bollwerk — Bollwerk: Mhd. bolwerc, mnd. bōlwerk, mniederl. bolwerc ist eine Zusammensetzung aus dem unter ↑ Bohle behandelten Wort und dem Substantiv »Werk«. Es bezeichnete also einen aus starken Bohlen errichteten Schutzbau. Aus dem Dt. entlehnt ist frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bollwerk — 47°44′54.9″N 7°20′31.6″E / 47.748583, 7.342111 …   Wikipédia en Français

  • Bollwerk — Fort; Festung; Feste (veraltet); Bastion; Wehranlage; Fortifikation; Befestigung * * * Boll|werk [ bɔlvɛrk], das; [e]s, e: 1. Befestigung des Ufers, wo Schiffe anlegen und beladen werden können; Kai …   Universal-Lexikon

  • Bollwerk — Als Bollwerk (veraltet auch: Bohlwerk) bezeichnet man die aus einer Reihe eingerammter Pfähle bestehende Stützwand eines Erdkörpers. Die Pfähle werden oben durch einen Holm verbunden, hinter den Pfählen werden starke Bohlen eingeschoben. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bollwerk — das Bollwerk, e (Aufbaustufe) Festung, die als Verteidigungsanlage gegen Feinde dient Synonyme: Bastei, Bastion, Befestigung, Befestigungsanlage, Befestigungsbau Beispiele: Die Felsen bildeten ein hohes, natürliches Bollwerk gegen den Feind. Das… …   Extremes Deutsch

  • Bollwerk — 1. Bastei, Bastion, Befestigung, Befestigungsanlage, Befestigungsbau, Befestigungswerk, Festung, Festungsbau, Fort, Verteidigungsanlage. 2. Hafenkai, Kai, Landeplatz, Landungsplatz. * * * Bollwerk,das:1.⇨Hafendamm–2.⇨Befestigung(2) Bollwerk… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»