Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

betrunken

  • 1 sobrius

    sōbrius, a, um (= se-ebrius, wie socors = secors), nicht betrunken, nüchtern, I) eig. u. meton.: a) eig., v. Pers., Ggstz. vinolentus, ebrius, ebriosus, temulentus, Cic. u.a. – b) meton., v. Lebl.: pocula, nüchterne, die nicht betrunken machen, Tibull.: so auch lympha, Tibull.: convictus, Tac.: verba non sobria, die ein Betrunkener vorbringt, Mart.: uva, Wein, der nicht betrunken macht, Plin. – II) übtr. u. bildl.: 1) übtr., nüchtern, mäßig, enthaltsam, a) v. Pers. (Ggstz. libidinosus), Lact. 3, 26, 7: parcus et s., Ter.: Antonius s., Vell.: homines frugi ac sobrii, Cic.: caret invidendā sobrius aulā, Hor. – b) v. Lebl.: mensa, Sen.: vetus illa Romana virtus et sobria, Amm. – 2) bildl., vernünftig, verständig, besonnen, orator, Cic.: homo, Cic.: ingenium, Sen.: sobria ferre pedem, besonnen, vorsichtig, Ov.: sobria dicere, Gell. – Compar. sobrior, Laber, com. fr. bei Charis. 83, 20.

    lateinisch-deutsches > sobrius

  • 2 sobrius

    sōbrius, a, um (= se-ebrius, wie socors = secors), nicht betrunken, nüchtern, I) eig. u. meton.: a) eig., v. Pers., Ggstz. vinolentus, ebrius, ebriosus, temulentus, Cic. u.a. – b) meton., v. Lebl.: pocula, nüchterne, die nicht betrunken machen, Tibull.: so auch lympha, Tibull.: convictus, Tac.: verba non sobria, die ein Betrunkener vorbringt, Mart.: uva, Wein, der nicht betrunken macht, Plin. – II) übtr. u. bildl.: 1) übtr., nüchtern, mäßig, enthaltsam, a) v. Pers. (Ggstz. libidinosus), Lact. 3, 26, 7: parcus et s., Ter.: Antonius s., Vell.: homines frugi ac sobrii, Cic.: caret invidendā sobrius aulā, Hor. – b) v. Lebl.: mensa, Sen.: vetus illa Romana virtus et sobria, Amm. – 2) bildl., vernünftig, verständig, besonnen, orator, Cic.: homo, Cic.: ingenium, Sen.: sobria ferre pedem, besonnen, vorsichtig, Ov.: sobria dicere, Gell. – Compar. sobrior, Laber, com. fr. bei Charis. 83, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sobrius

  • 3 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    lateinisch-deutsches > madeo

  • 4 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen
    ————
    mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > madeo

  • 5 appotus

    appōtus (ad-pōtus), a, um, angetrunken, betrunken, Plaut. Amph. 282 u. Curc. 354; vgl. Gell. 6 (7), 7. § 7.

    lateinisch-deutsches > appotus

  • 6 commingo

    com-mingo, mīnxī, mictum od. minctum, ere, I) beharnen, bepissen, comminxit lectum potus, bepißte betrunken das Polster, Hor. sat. 1, 3, 90. – II) übtr., mit einer ekelhaften Feuchtigkeit übh. besudeln, savia comminxit spurca saliva tua, Catull. 77, 8: tamquam commictae spurca saliva lupae, Catull. 99, 10: u. im Schimpfwort, commictum caeno stercilinum publicum, Plaut. Pers. 407 zw. – / Perf. commixi, Dosith. 425, 14 K.

    lateinisch-deutsches > commingo

  • 7 debrio

    dēbrio, āvī, ātum, āre (de u. ebrio), stark berauschen, alqm od. sese alqā re, Eccl. – dah. dēbriātus, a, um, berauscht, stark betrunken, Anthol. Lat. 297 lemm. u. v. 2 cod. A (wo Riese ebriatus). – übtr., spiritus sancti gratiā debriatus, Augustin. serm. 169, 5 ed. Mai.

    lateinisch-deutsches > debrio

  • 8 ebriulatus

    ēbriulātus, a, um (ebrius), ziemlich betrunken, bespitzt, Laber. com. 52.

    lateinisch-deutsches > ebriulatus

  • 9 ebrius

    ēbrius, a, um, trunken, betrunken, berauscht, I) eig. u. meton.: A) eig. (Ggstz. sobrius), Plaut., Cic. u.a. – subst., der Betrunkene, Berauschte, P. Syr. sent. 12 R.2: öfter Plur., Cic. u.a. – poet., prägnant, v. Lebl., vestigia, trunkene, taumelnde, Prop.: ebenso gradus, Sen. poët.: nox, wo viel getrunken wird, Mart.: so bruma, Mart.: verba, im Rausche gesprochene, d.i. freie, Tibull. – B) meton., satt, übersatt, dick und voll, von Flüssigkeiten (Ggstz. satur), quom tu eris satura atque ebria, dich ganz satt, dick u. voll gegessen u. getrunken hast, Ter. Hec. 769: unde saturitate ego exivi ebrius, dick u. voll (weidlich) angetrunken, Plaut. capt. 109. – poet. v. Lebl., reichlich-, überreichlich versehen, cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum (Lampendocht) ebrium, Prud. cath. 5, 18. – II) übtr., trunken, berauscht = erfüllt von usw., ocellus, liebetrunken, Catull.: sanguine civium, Plin.: dulci fortunā, Hor.: curis, betäubt von S., weder ein noch aus wissend vor S., Lucr.

    lateinisch-deutsches > ebrius

  • 10 madefacio

    madefacio, fēcī, factum, ere, Passiv madefīo, factus sum, fierī (madeo u. facio), naß machen, befeuchten, benetzen, tränken, einwässern, einweichen, erweichen, I) im allg.: sanguis madefecerat herbas, Verg.: si bos pluviā madefactus est, naß geworden, durchnäßt ist, Colum.: madefacto triticeo pane, Colum.: imbuti sanguine gladii vel potius madefacti, Cic.: mad. lanam aceto et nitro, Plin.; aceto madefacti centones, Sisenn. fr.: spongiam mad. (Ggstz. exprimere), Suet.: caules mad. et exprimere, Plin.; radix in vino madefacta, Plin.: caput irino, caput rosā (Rosenöl) mad., einreiben, bestreichen, Cels.: germen madefactae frugis, Malzkeime, Oros. 5, 17, 14 Z.: madefacta montium latera, Sen. – poet., vellera sucis bis madefacta, gefärbt, Tibull. 4, 2, 16. – II) insbes., betrunken machen, se vino, Plaut.: madefactus Iaccho, Colum. poët.: verb. molli luxu madefacta meroque membra, erschlafft, Sil.

    lateinisch-deutsches > madefacio

  • 11 madesco

    madēsco, maduī, ere (Inchoat. zu madeo), naß-, ganz feucht werden, I) im allg.: semusta madescunt robora, Verg.: iuga montium stagnis madescunt, werden bewässert, Solin.: ut superiores partes madescant, Cels.: nec madescimus nisi umore, Quint.: spectare oportet, num tempora partesve corporis aliae paulum madescant, quae sudorem venturum esse testentur, Cels. – poet., quibus invito maduerunt sanguine dextrae, trieften vom unfreiwilligen Blutbad, -Mord, Val. Flacc. 3, 391. – II) insbes.: 1) betrunken werden, Frontin. de fer. Als. 3. p. 227, 2 N. – 2) übtr., weich werden, Colum. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > madesco

  • 12 madide

    madidē, Adv. (madidus), feucht, naß, madere, übernaß sein = stark betrunken sein, Plaut. Pseud. 1297.

    lateinisch-deutsches > madide

  • 13 madido

    madido, āvī, ātum, āre (madidus), feucht machen, benetzen, Claud., Apul. u.a. – insbes., betrunken machen, Arnob. 5, 1 u. 11.

    lateinisch-deutsches > madido

  • 14 madidus

    madidus, a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus epistularum totus aquā madidus, Cic.: madidi lacrimis ocelli, Ov.; u. so bl. madidi ocelli, Ov.: genae, tränende, Ov.: comae, mit Salben benetzte, Ov.: radix suco madida, voll, Plin.: poet., vestis cocco madida, getränktes, gefärbtes, Mart.: prägn., fossa, nasser, wasserreicher, Ov.: Iuppiter, d.i. I. Pluvius, Mart. – mit Genet., rosae madidae divini roris et nectaris, Apul. met. 4, 2. – B) insbes.: 1) naß, begossen = betrunken, ein Trunkenbold, mit u. ohne vino, Plaut., Sen. u.a. (s. Drak. Sil. 12, 18): madidus satis a vino, Paul. ex Fest.: quasi homo madidus a vino, Vulg.: oculi vino madidi, Rut. Lup.: prägn., dies, an dem tüchtig getrunken wird, Mart. – 2) prägn.: a) weich, madidiora semina, Plin.: v. Speisen, weich gekocht, gar, mürbe, Plaut. u. Apic. (s. Schuch Apic. 8, 395). – b) verdorben, faul, iecur tabe madidum, Lucan. 1, 621. – II) übtr.: 1) weich, schlaff, memoria, Caecil. com. 31. – 2) voll-, erfüllt von etw., artibus, Mart.: iocis, Mart.

    lateinisch-deutsches > madidus

  • 15 matus

    matus, a, um (aus *matidos synk.), betrunken, plane matus sum, Petron. 41, 12.

    lateinisch-deutsches > matus

  • 16 mergo

    mergo, mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind. májjati, taucht unter, sinkt unter), I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari (v. Vögeln), Cic.: in Cocyti profunda (Ggstz. in sidera evehere), Amm.: sub aequora, Ov.: sub aequore, Ov., u. bl. aequore, Verg.: mergier undis, Iuvenc.: cinerem, ins Wasser senken, Sen. poët.: mersuras aquas, Ov.: medial, mergi, untertauchen, Ov.: u. so sol mergens (die untertauchende) stridet, Schol. Iuven. 14, 280: mergus quod mergendo in aquam captat escam, Varro LL. 5, 78. – B) insbes.: 1) (mit u. ohne in aquam) ersäufen, pullos mergi in aquam iussit, Cic.: u. so mergi iussit pullos, Liv. epit.: in profluentem mergi iubebat vel in mare, Vulc. Gallic.: aquā languidā mergi, Liv.: ad caput aquae Ferentinae mergi, Liv. – 2) ein Fahrzeug in den Wellen begraben, versenken, im Passiv = versinken, untersinken, untergehen, naves in alto, Liv. 25, 3, 11: ab hoc (vom Schwertfisch) naves perfossas mergi, würden die Sch. in den Grund gebohrt, Plin. 32, 15: itaque mersa navis omnes destituit, Curt. 4, 8 (34), 8: aequora discedunt mersā diducta carinā, Lucan. 3, 632. – als milit. t. t. = ein Fahrzeug in den Grund bohren, XXXI naves cepit, XIV mersit, Eutr. 2, 20: partem classis fugavit, partem mersit, Vell. 2, 42, 2: Graiae pars maxima classis mergitur, Lucan. 3, 753 sq. – II) übtr.: A) übh. hinab-, hineinsenken, 1) eig., hineinstecken, palmitem per iugum, Plin.: alqm ad Styga, Sen.: caput in terram effossam, Liv.: manum in ora ursae, Mart.: canes mersis in corpora rostris dilacerant dominum, Ov.: mea viscera in sua, verschlingen, Ov.: so auch ficedulas, Iuven. – medial, mergi, v. Gestirnen = untergehen, Catull. u. Ov.: v. Flüssen, mergi in Euphratem u. dgl., sich ergießen in usw., Plin. – 2) bildl., versenken, tief stürzen, alqm malis (ins Unglück), Verg.: u. so bl. m. viros, ins Verderben stürzen, Verg.: funere acerbo, Verg.: lumina somno, Val. Flacc.: mergi in voluptates, Curt.; vgl. quo avidius ex insolentia in eas (voluptates) se merserant, Liv.: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, berauscht, Sen.: ut mergantur pupilli, um ihr Vermögen kommen, ICt.: censum domini mergit, er richtet das Vermögen des H. zugrunde, Plin.: u. so impendio a piscatoribus mergi, Apul.: u. ut mediocris iacturae te mergat onus, Iuven.: mergit longa atque insignis honorum pagina, Iuven.: usurae mergunt sortem, die Zinsen übersteigen bei weitem das Kapital, Liv.: mersus foro, bankrott, Plaut.: mersa et obruta fenore pars civitatis, durch Wucher tief in Schulden geraten, Liv.: nondum mersus secundis rebus, noch nicht vom Übermaße des Glückes erdrückt, Liv.: caligine mersa latent fata, in Dunkel gehüllt, Sil.: vita libidine mersa, in Üppigkeit versenkt, üppig, Sil. – mersis fer opem rebus, komm dem versunkenen Zustande, der bodenlosen Lage (der Not der Erde, deren Bewohner in der Flut versunken sind) zu Hilfe, Ov. met. 1, 380. – B) insbes., versenken = verbergen, suos in cortice vultus, Ov.: lumina, die Augen verschließen, Ps. Quint. decl.: diem od. lucem, v. der untergehenden Sonne, Sen.: caelum mergens sidera, der Westen, Lucan.: medial, utrum mergeretur Iuppiter (als Gestirn) an occĭderet, ante paucos dies didicimus, Sen. – v. zur See Fahrenden, mergunt Pelion et templum, verlieren aus dem Gesichtskreis, Val. Flacc. – / Parag. Infin. mergier, Iuvenc. 1, 385. – Metaplast. Infin. mergeri (= mergi), Vulg. (Amiat.) Matth. 14, 30.

    lateinisch-deutsches > mergo

  • 17 poto

    pōto, pōtāvī, pōtātum u. pōtum, āre (Intens. v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, I) eig.: 1) im allg.: α) m. Acc.: aquas, Ov.: vinum, Plin.: album an atrum (roten) vinum potas? Plaut.: vinum moderate potatum, Vulg.: aliqui fontes potati, Cassiod. – bei Dichtern von denen, die am Flusse wohnen, -sich aufhalten, fera, quae potat Araxen, Sen. poët.: sonipes, qui potat stagna Tagi, Claud. – β) absol., cornibus (aus H.), Plin.: u. so cantharo semper, Val. Max.: huc veniunt potum iuvenci, Verg. – 2) prägn.: a) trinken = zechen, saufen, obsonat, potat, Ter.: potaturus est apud me, Ter.: uno cantharo (aus einem B.) potare, Plaut.: unpers., totos dies potabatur, Cic.: estur et potatur incondite, Apul. – b) tränken, zu trinken geben, sitivi et potasti me sitientem, Itala Matth. 25, 35 (u. so öfter bei Eccl., s. Rönsch Itala p. 376): ex hoc frequenter eos potabo, Th. Prisc. 2, 14: felle et aceto potatus, Tert. de spect. 30: et omnes in uno spiritu potati sunt, Vulg. 1. Corinth. 12, 13. – II) übtr.: A) trinken, einsaugen, in sich ziehen, vestis sudorem potat, Lucr.: Aquinatem potantia vellera fucum, Hor.: quinis lana potat (purpurae colorem) horis, Plin. – B) trinken, sich durch Trinken zuziehen, crapulam, sich einen Rausch trinken, Plaut. rud. 587. – / Vom Stamme unmittelbar abgeleitete Particc., a) pōtus, a, um, α) passiv = getrunken, ausgetrunken, sanguine poto, Cic.: veneno poto mori, Sen.: poti faece tenus cadi, Hor. – β) aktiv = der getrunken hat, potus sum, ich habe getrunken, üblich nach Varro bei Gell. 2, 25, 7. – gew. angetrunken, betrunken, anus, Hor.: bene p., Cic. – b) pōtūrus, a, um, absol. od. m. Acc. (zB. vinum), Cato r. r. 156, 4. Plin. 10, 125; 14, 58 u.a. Tibull. 1, 3, 78. Prop. 4, 4, 6. Stat. Theb. 12, 719. Suet. Ner. 48, 3 Ihm. Claud. in Eutrop. 2, 251. Lucan. 5, 712 (dagegen potaturus, Ter. Phorm. 837). – Parag. Infin. potarier, Plaut. most. 958.

    lateinisch-deutsches > poto

  • 18 potulentus

    pōtulentus, a, um (poto) u. pōsculentus, a, um (posc-o = poto, wov. auch posca) u. synk. pōculentus, a, um, I) trinkbar (Ggstz. esculentus), α) Form potul., neutr. subst. esculentum potulentumve, Speise oder Trank, Modestin. dig. 1, 18, 18: Plur. subst., esculenta et potulenta, Speisen u. Getränke, Cic. de nat. deor. 2, 141. Apul. de dogm. Plat. 1, 15. – β) Form posc.: penus est, quod esculentum aut posculentum est, Q. Scaevol. bei Gell. 4, 1, 17: Plur. subst., esculenta omnia et posculenta, alle Speisen u. Getränke, Gell. 17, 11, 2 (an beiden Stellen nach der Spur der besten Hdschrn.). – γ) Form pocul., Plur. subst. poculenta, Speisen (Ggstz. esculenta), Ulp. dig. 33, 9, 3. § 4 M. Macr. sat. 7, 15, 4. – II) (Form potul.) betrunken, Suet. Oth. 2, 1. Apul. met. 3, 5. Porphyr. Hor. carm. 4, 12, 19.

    lateinisch-deutsches > potulentus

  • 19 quasso

    quasso, āvī, ātum, āre (Intens. v. quatio), I) tr. heftig schütteln, A) eig.: 1) im allg.: caput, Plaut. u. Verg.: lampada, hastam, Verg.: suam qui undantem chlamydem quassando facit? durch Schlenkern (indem er sie schlenkert), Plaut. Epid. 432 G. – 2) prägn., a) heftig schlagen, ramum super tempora, Verg. Aen. 5, 854 sq. – b) heftig erschüttern, iam quassatis circumiacentibus tectis, schon krachten, Plin. ep. 6, 20, 6. – c) zerrütteln, zerrütten = zerschmettern, zerschlagen, zerbrechen, zerstoßen, exbolas quassant, Naev. com. fr.: quassatis vasis diffluere umorem cernis, Lucr.: naves quassatae, leck gewordene, Liv.: classis ventis quassata, Verg.: quassata muri reficere, die eingestoßenen Teile, die Breschen der Mauer, Liv. – B) übtr.: a) zerrütten, stark angreifen, entkräften, schwächen, res publica quassata, Cic. Sest. 73; Marc. 24: aegrum corpus quassari etiam levibus solet offensis, Amm.: exercitus labore nimio quassatus, Amm.: qu. iuventam fletu, entstellen, Corp. inscr. Lat. 6, 2652, a, 13: quassatus tempora Lyaeo, betrunken, taumelnd, Sil. – quassavit eum hāc responsione, widerlegte ihn gänzlich, Firm. de err. 14, 2. – b) eine Örtlichkeit, beunruhigen, heftig bedrängen, quassata Placentia bello, Sil. 8, 593: in quassata bellis urbe, in der durch die Kämpfe in der Umgegend heftig bedrängten, Sil. 8, 250. – II) refl. schütteln, sich schütteln, hin und her wackeln, quassat caput, Plaut.: quassante capite, Caecil. com. 271: quassanti capite, Apul. met. 3, 26; 4, 29; 8, 19: siliquā quassante, rasselnd (von der Dürre), Verg. georg. 1, 74. – / Nbf. casso, wovon cassabant, Plaut. mil. 852 u. 856 G.: cassanti capite, Plaut. asin. 403 G. u. L.: capitibus cassantibus, Plaut. Bacch. 305 G.

    lateinisch-deutsches > quasso

  • 20 saucius

    saucius, a, um, verwundet, verletzt, I) eig. (Ggstz. integer), graviter saucius, Cic., Suet. u. Curt.: leviter saucius, Cic. u. (Ggstz. multis vulneribus confossus) Sen.: letaliter saucius, Amm.: gladiator ille confectus et saucius, Cic.: L militibus amissis, paucis sauciis, Caes.: laevo umero (an der l. Sch.) leviter saucius, Curt.: mit Acc. resp. (an), saucius ense latus, Prop.: sat saucia pectus, von der Bellona, Tibull. (vgl. Quint. 9, 3, 18). – Plur. subst., saucii, ōrum, m., die Verwundeten, Cic. u.a. – II) übtr.: a) übh., v. Lebl.: securi saucia trabs ingens, Ov.: malus saucius Africo, Hor.: tellus saucia vomeribus, Ov.: glacies saucia sole, wenn es zu schmelzen beginnt, Ov. – b) angerissen = betrunken, Iustin., Mart. u.a. – c) angegriffen von Krankheit, Prop. u. Apul. – v. Hunger, fauces fame sauciae, Apul.: belua male saucia, hungrig, Sil. – m. Genet., fatigationis hesternae saucius, angegriffen von der Reise, Apul. met. 2, 15. – d) v. einem Angeklagten, schon halb geschlagen = schon halb verurteilt, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3. – e) verwundet, verletzt im Gemüte, α) übh., beleidigt, verstimmt, betrübt, bekümmert, usw., animus eius, Cic.: animi iactatione saucius, Dict.: saucius dolore, Prud.: Iuno saucia dictis, Stat.: exstat nemo saucius ore meo, Ov.: mit Genet., animi, Apul. 4, 32: clientes saucii famae et salutis, Auson. prof. 5, 18. – β) insbes., verwundet von der Liebe, regina saucia curā (amore), Verg.: saucius a nostro igne, Ov.

    lateinisch-deutsches > saucius

См. также в других словарях:

  • betrunken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er war völlig betrunken. • Ich mag betrunkene Leute nicht. • Auf der Neujahrsparty war er sehr betrunken …   Deutsch Wörterbuch

  • betrunken — Adj. (Grundstufe) in einem Zustand, nachdem man zu viel Alkohol getrunken hat, nicht nüchtern Synonyme: alkoholisiert, berauscht (geh.), blau (ugs.), besoffen (ugs.) Beispiel: Der betrunkene Gast wurde aus dem Restaurant hinausgeworfen.… …   Extremes Deutsch

  • betrunken — Wenn Sie betrunken Auto fahren, verlieren Sie Ihren Führerschein …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Betrunken — Betrunken, s.u. Trunkenheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Betrunken — Betrunken, die Betrunkenheit, S. in Betrinken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrunken — 1. ↑alkoholisiert, 2. molum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Betrunken — 1. Wer betrunken und vernünftig ist, verdient doppelte Achtung, wer betrunken und dumm ist, doppelte Prügel. (Russ.) 2. Wer sich betrunken schlafen legt, steht gealtert auf. In Litauen sagt man: Betrunken lege dich schlafen, gealtert lege dich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • betrunken — einen intus haben (umgangssprachlich); berauscht; (leicht) alkoholisiert; beschwipst (umgangssprachlich); angeheitert; angetüdelt (umgangssprachlich); angetrunken; knülle ( …   Universal-Lexikon

  • betrunken — alkoholisiert, benebelt, bezecht, im Rausch, nicht [mehr] nüchtern, volltrunken; (geh.): berauscht, trunken; (ugs.): abgefüllt, beschickert, beschwipst, blau [wie ein Veilchen], knülle, unter Alkohol [gesetzt], voll [wie eine Haubitze]; (salopp) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betrunken — be·trụn·ken Adj; in dem Zustand, in dem man sich befindet, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat ↔ nüchtern <leicht, völlig betrunken> || hierzu Be·trụn·ke·ne der / die; n, n || ⇒sich betrinken, ↑Trunkenheit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betrunken — trinken: Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter ↑ Trank, ↑ tränken, ↑ Trunk und ↑ trunken behandelten Wörter.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»