Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

trinken

  • 1 bibo [1]

    1. bibo, bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ›er trinkt‹, faliskisch pipavo, ›ich werde trinken‹; vgl. πίνω), trinken (u. zwar aus natürlichem Bedürfnis, während potare aus Leidenschaft, »viel trinken«, dah. auch »saufen« ist: doch werden in Ermangelung des Supinums von bibo [da erst Spät. bibitus u. bibiturus bilden] in der klass. Periode auch potus u. potatus als Partizipialformen zu bibo gebraucht), I) eig.: ēsse, bibere, ICt.: sic estur apud illos, sic bibitur, Sen.: bibere aut etiam ēsse inter agendum, Quint.: et edere et bibere ἀδεῶς et iucunde, Cic.: numquam bibisse iucundius, Cic.: bib. large, Plin.: damnose, Hor.: bibo sitiens, non sitiens, Cic. u. Plin.: bibo ieiunus, Sen.: bib. ab octava, Iuven.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: in lucem semper bibere, bis es Tag wird, Mart: bibe, tibicen, Plaut.: quin bibis? Plaut.: bibere post prandium aut cenam vulgare est, Plin.: nunc est bibendum, Hor.: bibitur usque dum de dolio ministretur, Cic.: iste unus totam Asiam magnitudine poculorum bibendoque superavit, Cic. – dare bibere, zu trinken geben, Cato, Liv. u.a. (vgl. unten m. Acc.): alci ministrare bibere, Cic.: bib. exiguis haustibus, Ov.: bib. suctu, morsu, Plin.: bib. ex lacu, Vitr.: ex fonte, Prop. u. Vitr.: ex eo puteo, Hyg.: de fluvio, Pelag.: ab amne, Mart.: in Nilo, Phaedr.: e gemma, Prop., od. bl. gemmā, Verg., aus mit Edelsteinen besetztem Becher: so auch ex auro, Varr. fr., in auro, Vulg., od. auro, Sen. poët.: in argento potorio, ICt.: poculo eodem, Plaut. u. Lucil. fr.: scaphiis, Samio poterio, Plaut.: in aureis poculis, Treb. Poll.: bibere dare usque plenis cantharis, Plaut.: cum alqo ex eodem catino cenare, eodem poculo bibere, Apul.: avenis (vermittelst Haferstengeln), Mela: cavā manu, Sen.: usque ad ebrietatem, Lact. – m. Acc., vinum, Komik., Cato fr., Hor. u.a.: mulsum, Fronto: vinum e dolio, Plin.: hoc vinum sine aquae admixtione libenter bibit, Firm.: aquam gelidam, Cic.: faeces, Vopisc.: aquae frigidae tres cyathos, Cels.: numquam in uno convivio ex uno vino duo pocula, Treb. Poll.: Circae pocula, Hor.: uvam prelo domitam, gekelterten Traubensaft, Hor.: medicamentum, Varr. fr. u. Curt.: alci medicamentum innoxium bibendum dare, Sen. (vgl. quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi date! Ter.): bib. sanguinem alcis, Cic.: urinam humanam et etiam suam, Augustin.: ex aqua (in W.) castoreum, Cels.: aliquid ex vino (in W.), Cels.: calidam aquam cum pipere, Cels.: vinum cum cibo pleniore, Cels.: aquam per binos ternosve cyathos, Cels.: in quo (convivio) nemo potest dicere utrum iste plus biberit an effuderit, Cic.: pars bibenda servatur, Ov. – Andere besondere Redensarten: a) bibe si bibis, eine zum Trinken ermahnende Formel, »wenn du trinkst, so trinke ordentlich«, »trink nur zu!« Plaut. Stich. 713. – b) mandata, die Aufträge vertrinken, d.i. beim Trinken vergessen, Plaut. Pers. 170. – c) aut bibat aut abeat (Übersetzung des griech. ἤ πιθι ἤ ἄπιθι), sauf oder lauf, Cic. Tusc. 5, 118. – d) bib. Graeco more, einem zutrinken, Cic. II. Verr. 1, 66: ut Graeco more biberetur, Auson. Griph. (XXVI) 1. p. 129, 2 Schenkl. – e) bib. nomen alcis, so viel Gläser, als der Name Buchstaben hat, Mart. 8, 51, 26 u.a. – f) bibere ad numerum, nach der Zahl der Jahre (die man sich wünscht), Ov. fast. 3, 532. – g) dare bibere ab summo, vom Obersten (bei Tische) bis zum Untersten, die Reihe herum, Lucil. sat. 5, 34. – h) bib. simul eandem nutricem, an derselben Brust trinken, Apul. met. 3, 2. – i) bis deciens solus bibis, vertrinkst, Mart. 1, 11, 2; u. so auch 1, 26, 3 sq. u. 1, 26, 10: u. quod (Philippeûm) bibimus, vertrinken, Varr. sat. Men. 343. – k) bibere pro salute alcis, jmds. Gesundheit trinken, Ambros. de Helia et ieiun. 17. § 62. – 1) (poet.) bib. flumen, an einem Flusse wohnen od. sich aufhalten, Ararim, Verg.: Danuvium, Hor.: rivus, quem Mandela bibit, der M. mit Wasser versieht, Hor. – II) übtr.: A) v. Lebl., trinken, einziehen, einsaugen, sat prata biberunt, Verg.: hortus aquas bibit, Ov.: amnis harenis bibitur et receptatur, Auct. itin. Alex. 38: lanae colorem bibunt, nehmen die Farbe an, Plin.: amphora bibit fumum, Hor.: arcus bibit, der Regenbogen zieht Wasser, Plaut. Curc. 129 u. Verg. georg. 1, 380: tellus bibit cruorem, wird von Bl. getränkt, Sil. (s. Drak. Sil. 17, 413): hasta bibit cruorem, trinkt Blut, indem er in den Körper eindringt, Verg. – B) v. Pers.: a) einsaugen, α) physisch = einatmen, caelum (die Luft), Lucil. sat. 26, 43: fuliginem lucubrationum, Quint. 11, 3, 23. – β) geistig, bib. amorem, Plaut.: longum amorem, in langem Zuge schlürfen, Verg.: bib. maternos mores, Claud. – so auch bibere aure od. auribus alqd, eifrig anhören, gleichs. mit den Ohren verschlingen, Hor., Prop. u.a. – b) aussaugen, e serpente cruorem, Sil. 6, 293. – / Archaist. Infin. Präs. biber, Titin. com. 78. Cato u. C. Fann. b. Charis. 124, 1 sq. – Spätere Formen: quoties bibitum est, Capitol. Ver. 5, 3: bibitus, Augustin. in Ioann. tract. 32, 4. Iren. 3, 11, 5 u.a. Eccl. Cael. Aur. chron. 4, 3, 60. Plin. Val. 2, 18. Placit. medic. 14, 13. Anthim. 75 u. 76: bibiturus, Phorm. Hor. carm. 1, 27, 13. Vulg. Matth. 20, 22. Vulg. act. apost. 23, 12. Augustin. serm. 21, 2. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 6, 5. Cassiod. hist. eccl. 1, 1.

    lateinisch-deutsches > bibo [1]

  • 2 bibo

    1. bibo, bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ›er trinkt‹, faliskisch pipavo, ›ich werde trinken‹; vgl. πίνω), trinken (u. zwar aus natürlichem Bedürfnis, während potare aus Leidenschaft, »viel trinken«, dah. auch »saufen« ist: doch werden in Ermangelung des Supinums von bibo [da erst Spät. bibitus u. bibiturus bilden] in der klass. Periode auch potus u. potatus als Partizipialformen zu bibo gebraucht), I) eig.: ēsse, bibere, ICt.: sic estur apud illos, sic bibitur, Sen.: bibere aut etiam ēsse inter agendum, Quint.: et edere et bibere ἀδεῶς et iucunde, Cic.: numquam bibisse iucundius, Cic.: bib. large, Plin.: damnose, Hor.: bibo sitiens, non sitiens, Cic. u. Plin.: bibo ieiunus, Sen.: bib. ab octava, Iuven.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: in lucem semper bibere, bis es Tag wird, Mart: bibe, tibicen, Plaut.: quin bibis? Plaut.: bibere post prandium aut cenam vulgare est, Plin.: nunc est bibendum, Hor.: bibitur usque dum de dolio ministretur, Cic.: iste unus totam Asiam magnitudine poculorum bibendoque superavit, Cic. – dare bibere, zu trinken geben, Cato, Liv. u.a. (vgl. unten m. Acc.): alci ministrare bibere, Cic.: bib. exiguis haustibus, Ov.: bib. suctu, morsu, Plin.: bib. ex lacu, Vitr.: ex fonte, Prop. u. Vitr.: ex eo puteo, Hyg.: de fluvio, Pelag.: ab amne, Mart.: in Nilo, Phaedr.: e gemma, Prop., od. bl. gemmā, Verg., aus mit Edelsteinen be-
    ————
    setztem Becher: so auch ex auro, Varr. fr., in auro, Vulg., od. auro, Sen. poët.: in argento potorio, ICt.: poculo eodem, Plaut. u. Lucil. fr.: scaphiis, Samio poterio, Plaut.: in aureis poculis, Treb. Poll.: bibere dare usque plenis cantharis, Plaut.: cum alqo ex eodem catino cenare, eodem poculo bibere, Apul.: avenis (vermittelst Haferstengeln), Mela: cavā manu, Sen.: usque ad ebrietatem, Lact. – m. Acc., vinum, Komik., Cato fr., Hor. u.a.: mulsum, Fronto: vinum e dolio, Plin.: hoc vinum sine aquae admixtione libenter bibit, Firm.: aquam gelidam, Cic.: faeces, Vopisc.: aquae frigidae tres cyathos, Cels.: numquam in uno convivio ex uno vino duo pocula, Treb. Poll.: Circae pocula, Hor.: uvam prelo domitam, gekelterten Traubensaft, Hor.: medicamentum, Varr. fr. u. Curt.: alci medicamentum innoxium bibendum dare, Sen. (vgl. quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi date! Ter.): bib. sanguinem alcis, Cic.: urinam humanam et etiam suam, Augustin.: ex aqua (in W.) castoreum, Cels.: aliquid ex vino (in W.), Cels.: calidam aquam cum pipere, Cels.: vinum cum cibo pleniore, Cels.: aquam per binos ternosve cyathos, Cels.: in quo (convivio) nemo potest dicere utrum iste plus biberit an effuderit, Cic.: pars bibenda servatur, Ov. – Andere besondere Redensarten: a) bibe si bibis, eine zum Trinken ermahnende Formel, »wenn du trinkst, so trinke ordentlich«, »trink nur zu!« Plaut. Stich. 713. – b)
    ————
    mandata, die Aufträge vertrinken, d.i. beim Trinken vergessen, Plaut. Pers. 170. – c) aut bibat aut abeat (Übersetzung des griech. ἤ πιθι ἤ ἄπιθι), sauf oder lauf, Cic. Tusc. 5, 118. – d) bib. Graeco more, einem zutrinken, Cic. II. Verr. 1, 66: ut Graeco more biberetur, Auson. Griph. (XXVI) 1. p. 129, 2 Schenkl. – e) bib. nomen alcis, so viel Gläser, als der Name Buchstaben hat, Mart. 8, 51, 26 u.a. – f) bibere ad numerum, nach der Zahl der Jahre (die man sich wünscht), Ov. fast. 3, 532. – g) dare bibere ab summo, vom Obersten (bei Tische) bis zum Untersten, die Reihe herum, Lucil. sat. 5, 34. – h) bib. simul eandem nutricem, an derselben Brust trinken, Apul. met. 3, 2. – i) bis deciens solus bibis, vertrinkst, Mart. 1, 11, 2; u. so auch 1, 26, 3 sq. u. 1, 26, 10: u. quod (Philippeûm) bibimus, vertrinken, Varr. sat. Men. 343. – k) bibere pro salute alcis, jmds. Gesundheit trinken, Ambros. de Helia et ieiun. 17. § 62. – 1) (poet.) bib. flumen, an einem Flusse wohnen od. sich aufhalten, Ararim, Verg.: Danuvium, Hor.: rivus, quem Mandela bibit, der M. mit Wasser versieht, Hor. – II) übtr.: A) v. Lebl., trinken, einziehen, einsaugen, sat prata biberunt, Verg.: hortus aquas bibit, Ov.: amnis harenis bibitur et receptatur, Auct. itin. Alex. 38: lanae colorem bibunt, nehmen die Farbe an, Plin.: amphora bibit fumum, Hor.: arcus bibit, der Regenbogen zieht Wasser,
    ————
    Plaut. Curc. 129 u. Verg. georg. 1, 380: tellus bibit cruorem, wird von Bl. getränkt, Sil. (s. Drak. Sil. 17, 413): hasta bibit cruorem, trinkt Blut, indem er in den Körper eindringt, Verg. – B) v. Pers.: a) einsaugen, α) physisch = einatmen, caelum (die Luft), Lucil. sat. 26, 43: fuliginem lucubrationum, Quint. 11, 3, 23. – β) geistig, bib. amorem, Plaut.: longum amorem, in langem Zuge schlürfen, Verg.: bib. maternos mores, Claud. – so auch bibere aure od. auribus alqd, eifrig anhören, gleichs. mit den Ohren verschlingen, Hor., Prop. u.a. – b) aussaugen, e serpente cruorem, Sil. 6, 293. – Archaist. Infin. Präs. biber, Titin. com. 78. Cato u. C. Fann. b. Charis. 124, 1 sq. – Spätere Formen: quoties bibitum est, Capitol. Ver. 5, 3: bibitus, Augustin. in Ioann. tract. 32, 4. Iren. 3, 11, 5 u.a. Eccl. Cael. Aur. chron. 4, 3, 60. Plin. Val. 2, 18. Placit. medic. 14, 13. Anthim. 75 u. 76: bibiturus, Phorm. Hor. carm. 1, 27, 13. Vulg. Matth. 20, 22. Vulg. act. apost. 23, 12. Augustin. serm. 21, 2. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 6, 5. Cassiod. hist. eccl. 1, 1.
    ————————
    2. bibo, ōnis, m. (1. bibo), I) der Trinker, Zechbruder, Trunkenbolb, Apul. met. 2, 31. Firm. math. 5, 4 extr. – II) ein kleines, im Weine sich erzeugendes Insekt, Afran. com. 406 ( aus Class. auct. tom. 8. p. 67, wo bibones, u. Isid. 12, 8, 16, wo bibiones).
    ————————
    3. bībo = vivo, s. vivo .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bibo

  • 3 poto

    pōto, pōtāvī, pōtātum u. pōtum, āre (Intens. v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, I) eig.: 1) im allg.: α) m. Acc.: aquas, Ov.: vinum, Plin.: album an atrum (roten) vinum potas? Plaut.: vinum moderate potatum, Vulg.: aliqui fontes potati, Cassiod. – bei Dichtern von denen, die am Flusse wohnen, -sich aufhalten, fera, quae potat Araxen, Sen. poët.: sonipes, qui potat stagna Tagi, Claud. – β) absol., cornibus (aus H.), Plin.: u. so cantharo semper, Val. Max.: huc veniunt potum iuvenci, Verg. – 2) prägn.: a) trinken = zechen, saufen, obsonat, potat, Ter.: potaturus est apud me, Ter.: uno cantharo (aus einem B.) potare, Plaut.: unpers., totos dies potabatur, Cic.: estur et potatur incondite, Apul. – b) tränken, zu trinken geben, sitivi et potasti me sitientem, Itala Matth. 25, 35 (u. so öfter bei Eccl., s. Rönsch Itala p. 376): ex hoc frequenter eos potabo, Th. Prisc. 2, 14: felle et aceto potatus, Tert. de spect. 30: et omnes in uno spiritu potati sunt, Vulg. 1. Corinth. 12, 13. – II) übtr.: A) trinken, einsaugen, in sich ziehen, vestis sudorem potat, Lucr.: Aquinatem potantia vellera fucum, Hor.: quinis lana potat (purpurae colorem) horis, Plin. – B) trinken, sich durch Trinken zuziehen, crapulam, sich einen Rausch trinken, Plaut. rud. 587. – / Vom Stamme unmittelbar abgeleitete Particc., a) pōtus, a, um, α) passiv = getrunken, ausgetrunken, sanguine poto, Cic.: veneno poto mori, Sen.: poti faece tenus cadi, Hor. – β) aktiv = der getrunken hat, potus sum, ich habe getrunken, üblich nach Varro bei Gell. 2, 25, 7. – gew. angetrunken, betrunken, anus, Hor.: bene p., Cic. – b) pōtūrus, a, um, absol. od. m. Acc. (zB. vinum), Cato r. r. 156, 4. Plin. 10, 125; 14, 58 u.a. Tibull. 1, 3, 78. Prop. 4, 4, 6. Stat. Theb. 12, 719. Suet. Ner. 48, 3 Ihm. Claud. in Eutrop. 2, 251. Lucan. 5, 712 (dagegen potaturus, Ter. Phorm. 837). – Parag. Infin. potarier, Plaut. most. 958.

    lateinisch-deutsches > poto

  • 4 poto

    pōto, pōtāvī, pōtātum u. pōtum, āre (Intens. v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, I) eig.: 1) im allg.: α) m. Acc.: aquas, Ov.: vinum, Plin.: album an atrum (roten) vinum potas? Plaut.: vinum moderate potatum, Vulg.: aliqui fontes potati, Cassiod. – bei Dichtern von denen, die am Flusse wohnen, -sich aufhalten, fera, quae potat Araxen, Sen. poët.: sonipes, qui potat stagna Tagi, Claud. – β) absol., cornibus (aus H.), Plin.: u. so cantharo semper, Val. Max.: huc veniunt potum iuvenci, Verg. – 2) prägn.: a) trinken = zechen, saufen, obsonat, potat, Ter.: potaturus est apud me, Ter.: uno cantharo (aus einem B.) potare, Plaut.: unpers., totos dies potabatur, Cic.: estur et potatur incondite, Apul. – b) tränken, zu trinken geben, sitivi et potasti me sitientem, Itala Matth. 25, 35 (u. so öfter bei Eccl., s. Rönsch Itala p. 376): ex hoc frequenter eos potabo, Th. Prisc. 2, 14: felle et aceto potatus, Tert. de spect. 30: et omnes in uno spiritu potati sunt, Vulg. 1. Corinth. 12, 13. – II) übtr.: A) trinken, einsaugen, in sich ziehen, vestis sudorem potat, Lucr.: Aquinatem potantia vellera fucum, Hor.: quinis lana potat (purpurae colorem) horis, Plin. – B) trinken, sich durch Trinken zuziehen, crapulam, sich einen Rausch trinken,
    ————
    Plaut. rud. 587. – Vom Stamme unmittelbar abgeleitete Particc., a) pōtus, a, um, α) passiv = getrunken, ausgetrunken, sanguine poto, Cic.: veneno poto mori, Sen.: poti faece tenus cadi, Hor. – β) aktiv = der getrunken hat, potus sum, ich habe getrunken, üblich nach Varro bei Gell. 2, 25, 7. – gew. angetrunken, betrunken, anus, Hor.: bene p., Cic. – b) pōtūrus, a, um, absol. od. m. Acc. (zB. vinum), Cato r. r. 156, 4. Plin. 10, 125; 14, 58 u.a. Tibull. 1, 3, 78. Prop. 4, 4, 6. Stat. Theb. 12, 719. Suet. Ner. 48, 3 Ihm. Claud. in Eutrop. 2, 251. Lucan. 5, 712 (dagegen potaturus, Ter. Phorm. 837). – Parag. Infin. potarier, Plaut. most. 958.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > poto

  • 5 combibo [1]

    1. com-bibo, bibī, ere, I) intr., zusammen-, in anderer Gesellschaft trinken, Sen. ep. 123, 15. – II) tr., eintrinken, einsaugen, in sich saugen od. ziehen, verschlucken, lacrimas, Ov.: venenum corpore, Hor. – v. lebl. Subjj., ii, qui combibi purpuram volunt, Cic. fr.: combibit ara cruorem, Ov.: combibunt scrobes solem pluviamque, Plin.: combibit cupressus flammas, Stat.: combibit os maculas, bekommt Fl., Ov.: u. absol. = anziehen, Cato r. r. 100. 109. Col. 12, 43. Scrib. 20 u. 227. Frontin. aqu. 123. – übtr., quas (artes) si, dum est tener, combiberit, Cic. de fin. 3, 9: c. illapsos per viscera luxus, gleichs. in vollen Zügen trinken, Sil. 11, 400.

    lateinisch-deutsches > combibo [1]

  • 6 ebibo

    ē-bibo (ex-bibo, zB. Plaut. truc. 312, ec-bibo), bibī, bibitus, ere, austrinken, aussaugen, I) im allg.: 1) eig.: quid comedent, quid ebibent? Ter.: aquam (fluvii), Phaedr.: vinum, Iul. Val.: ubera lactantia, Ov.: cruorem e vulneribus, Mela. – poet., v. Lebl., Iordanem amnem, verschlingen (v. einem See), Plin.: amnes (v. Meere), Ov.: saniem (v.d. Wolle), einsaugen, Plin. – 2) übtr.: a) aussaugen = erschöpfen, indignatio ebibit spiritum meum, Vulg. Iob 6, 4. – b) durch Aussaugen sich aneignen, wir einsaugen, poëta optimus teneris ebibitus animis, Augustin. de civ. dei 1, 3. p. 7, 3 D.2: superstitio in lacte quodam modo matris ebibita, ibid. 22, 6. p. 562, 9 D.2 – II) prägn.: 1) so viel Becher, wie eine Zeit der Zahl nach beträgt, austrinken, zutrinken, Nestoris annos, so viel Becher, wie Nestor Jahre verlebt hat, austrinken, Ov. fast. 3, 533. – 2) vertrinken, a) = durch Trinken vertun, si quid ecbibitis et comestis, Plaut. truc. 155: quod comedi et ebibi, tantum meum est, Corp. inscr. Lat. 9, 2114: Massici montis uberrumos quattuor fructus ebibere in hora una, Plaut. Pseud. 1303 sq.: ut haec ebibat, Hor. sat. 2, 3, 122. – b) = durch Trinken vergessen, non ego cum vino simitur ebibi imperium tuom, Plaut. Amph. 631. – / Partiz. ebibitus, außer bei Augustin. (s. oben) auch bei Sidon. carm. 9, 40. Iul. Val. 2, 26 ed. Mai.

    lateinisch-deutsches > ebibo

  • 7 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. 1. dōlium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – / Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9 cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    lateinisch-deutsches > haurio

  • 8 instituo

    īn-stituo, tuī, tūtum, ere (in u. statuo), I) hinein-, hinstellen, -setzen, A) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Verg.: arborem, Suet.: olera nostris manibus, Aur. Vict. – B) übtt.: 1) im allg.: argumenta in pectus multa, viele Betrachtungen (über sie) im Herzen anstellen, Plaut. most. 86: alqm in animum, an jmd. sein Herz hängen, Ter. adelph. 38: animum ad cogitandum, sich zum Denken sammeln, Ter. Phorm. 240. – 2) als Norm aufstellen, exemplum, Quint.: iusiurandum, Suet.: quae instituerant, ihre Lehrsätze, Quint. – II) mit dem Nbbegr. des Veranstaltens, Bereitens = aufstellen, A) eig.: 1) aufstellen, anstellen, als milit. t. t. = formieren, aciem duplicem, Caes.: duas legiones ex omni copia, quam etc., Sall.: remiges ex provincia, Caes.: tabellarios certos, Cic.: m. dopp. Acc., alqm heredem, tutorem, jmd. zum E., zum V., Cic.: aliquos sibi amicos, sich als Fr. zulegen, Cic. – 2) errichten, anlegen, zurüsten, den Bau usw. von etw. beginnen, unternehmen, turrim, pontes, naves, Caes.: vineas, Cic.: prata nova (Ggstz. antiqua renovare), Colum.: laureas, pflanzen, Suet.: bibliothecam, Plin.: dapes, Verg.: convivia, Suet.: solem, erschaffen, Lact. – B) übtr., 1) im allg., zu etw. Anstalten od. Einrichtungen treffen, etw. veranstalten, beginnen, unternehmen, delectum, Cic.: historiam, Cic.: iter, viam, Cic.: actionem, die Klage einleiten, Cic.: condicionem, aufstellen, Cic.: sibi quaestum, verschaffen, Plaut. u. Cic.: matutine pater, unde homines operum primos vitaeque labores instituunt, Hor. sat. 2, 6, 21: m. folg. Infin. = Anstalten treffen, beginnen, Hand anlegen, es unternehmen, es sich zur Aufgabe machen, sich vornehmen, sich entschließen, artem scribere, Cornif. rhet.: historias scribere, Nep.: topica Aristotelea conscribere, Cic.: castra munire, Caes.: facere theatrum, den Bau eines Th. beginnen, Vell.: oppidum oppugnare, Cic.: tempus eius interficiendi quaerere, Nep. – 2) insbes.: a) einsetzen, einführen, einrichten, anordnen, verordnen, p ortorium, Cic.: censum, dies festos, Liv.: ludos, Ov.: collegium figulorum, Plin.: legem, poenam, Cic.: in re militari multa instituit, führte er viele neue Einrichtungen ein, Suet.: m. folg. ut u. Konj. = es einführen, so einrichten, Cic. Tusc. 5, 58 u.a. Suet. Caes. 20, 1 u.a.: u. so m. bl. Coniunctiv, Suet. Caes. 41, 3: m. folg. quod u. Konj., Curt. 8, 1 (4), 29: m. folg. Infin., quos ab initio habere secum instituerat, Caes. b. G. 7, 13, 1: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., frumentum plebi dari instituerat, Vell. 2, 6, 3: locum oracula capi instituere, Val. Max. 8, 15 ext. 3: compitales Laris ornari bis anno instituit, Suet. August. 31, 4: absol., ut instituerat, wie er es eingeführt hatte, nach seiner Gewohnheit, Caes. (s. Schneider Caes. b. G. 5, 1, 1 not. cr. Kraner Caes. b. G. 6, 3, 4). – b) schon Vorhandenes feststellen, ordnen, regeln, civitates, Cic. (s. Ellendt Cic. de or. 1, 36): civitatum mores, Sall.: ita ab adulescentia vitam instituisse, ut etc., habe seinem Leben eine solche Richtung gegeben, Sall.: familia bene instituta, Quint. – c) jmd. für einen bestimmten Zweck unterweisen, unterrichten, bilden, erziehen, oratorem, Quint. homines liberi liberaliterque instituti, Gell. – instituere elephantos, abrichten, dressieren, Curt. 8, 14 (50), 39. – alqm artibus, Quint.: alqm ad dicendum, Cic. – quis enim de isto genere non docuit, non instituit? hat Unterricht u. Anweisung gegeben, Cic. de or. 3, 148. – m. Infin., alqm Latine loqui, Colum. 1, 1, 12: Pan primus calamos cerā coniungere plures instituit, Verg. ecl. 3, 32 (u. so ibid. 5, 30 u. georg. 1, 148): amphora fumum bibere instituta consule Tullo, ein Krug, den man gleichs. den Rauch zu trinken anwies, den man den Rauch trinken ließ, Hor. carm. 3, 8, 11. – Partiz. subst., instituendi, instituentes, instituti, Sidon. epist. 5, 7, 3. – / Archaist. Perf. institivi, Plaut. most. 86 R. (Schoell institui): istituvi (= instituvi), Corp. inscr. Lat. 8, 9975: istituvisse, ibid. 9976.

    lateinisch-deutsches > instituo

  • 9 poculum

    pōculum, ī, n. (vgl. πέ-πωκα, pōtus, pōtāre), das Trinkgeschirr, der Becher, I) eig.: ministerium poculorum, das Amt des Mundschenken, Serv.: poc. argenteum, Liv.: aureum, crystallinum, murreum, Sen.: pocula veneno infecta, Iustin.: poculum impavide haurire, Liv.: poculum mortis exhaurire, Cic.: quam perlucido (kristallenen) poculo bibat, Sen.: bibit in aureis semper poculis, Treb. Poll.: nec umquam in uno convivio ex uno vino duo pocula bibit, Treb. Poll.: poscunt maioribus poculis (sc. bibere), aus Pokalen, Cic. – Sprichw., eodem poculo bibere, aus demselben Leidensbecher trinken = dasselbe Ungemach erfahren, Plaut. Cas. 933 L. – II) meton.: A) der Trank, das Trinken, vos autem de cibo vel poculo vel omnino ulla refectione cogitatis, Apul.: ad pocula venire, Verg.: pocula sunt fontes, sind ihr Trank, Verg.: pocula vitea, Rebentrank, Verg.: desiderii, Liebestrank, Hor.: amoris, Liebestrank, Hor.; auch Liebe, Plaut.: prae poculis, vor Trunkenheit, Flor.: in poculis, beim Weintrinken, Cic. – B) insbes., der Giftbecher = Gifttrank, Cic. Clu. 30. Ov. met. 14, 295 u.a. – / Synkop. poclum, Plaut. Curc. 359 u. Pers. 775. Lucil. 303. Prud. cath. 6, 16. Arnob. poët. 5, 26. – Vulg. pocolom, Corp. inscr. Lat. 1, 43–50.

    lateinisch-deutsches > poculum

  • 10 potilis

    pōtilis, e (poto), zum Trinken gehörig, -dienlich, nidus (ein Trinkgeschirr), Varro sat. Men. 77, 8: raptus quidam potilis, das Einziehen wie beim Trinken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 119: aërem recipere atque reddere haustu potili, in starken Zügen, ibid. 3, 8, 123.

    lateinisch-deutsches > potilis

  • 11 potus [2]

    2. pōtus, ūs, m. (poto), I) das Trinken, der Trank, immoderatus, Cic.: potui esse, Tac.: esui et potui esse, Gell.: potui dari, Cels.: aquae potui accommodatae, trinkbares, Solin. – u. prägn., das Trinken = Zechen, Plin. 21, 12 u.a. – II) meton., a) der Trank, das Getränk, oft verb. cibus aut potus, Iustin.: aut potus aut cibus, Curt.: et potus et cibus, Plin.: cibi potusque, Tac.: mulsi potus, Plin.: ex iisdem frugibus finut et potus, Plin.: disce potus medicos, Nemes. – b) der Urin, hominum, Plin. 17, 51.

    lateinisch-deutsches > potus [2]

  • 12 praepoto

    prae-pōto, āre, I) vorher trinken, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 159. – II) vorher tränken, -trinken lassen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 160 u.a.

    lateinisch-deutsches > praepoto

  • 13 provoco

    prō-voco, āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen, aufrufen, I) im allg.: a) eig.: erum, v. Diener, Plaut.: ebenso cuidam servulo mandant, ut ad se provocet Simonidem, Phaedr.: Pamphilam cantatum, hervorrufen, Ter. – b) übtr., lebl. Objj., hervorkommen-, hervorsteigen, hervorwachsen machen, roseo ore diem, v. der Aurora, Ov.; vgl. dum rota Luciferi provocet orta diem, Tibull.: pr. et elicere novas radiculas, Colum.: pr. fascinum ab inguine, Hor. – II) insbes.: A) aufrufen, auffordern, ersuchen, anregen, im üblen Sinne = reizen, 1) übh.: a) eig.: tacentes vel summissim fabulantes ad communionem sermonis, Suet.: alqm omni comitate ad hilaritatem et iocos, Suet.: ne nos comitate ac munificentiā nostrā provocemus plebem, Liv.: im Passiv, qui mecum non solum a me provocatus, sed etiam suā sponte de te communicare solet, Cic.: beneficio provocati, Cic.: nullā iniuriā provocatus, gereizt, Tac. – b) übtr., lebl. Objj.: α) m. Acc. dessen, was man auffordert: felicitas temporum, quae bonam conscientiam civium tuorum ad usum indulgentiae tuae provocat et attollit, Plin. ep. 10, 12 (7) extr. – β) m. Acc. dessen, wozu man auffordert, anregt, comitate officia, Tac.: sermones, Plin. pan. – 2) zum Kampfe, zum Wettkampfe im Spiele, Trinken usw. auffordern, herausfordern, reizen, a) eig., zum Kampfe, alqm ad pugnam, Cic., ad certamen, Flor.: u. so oft absol., provocantes u. dgl., Liv. (s. Weißenborn Liv. 3, 60, 3 u. Fabri Liv. 23, 16, 4). – oft im Passiv, provocatus maledictis, iniuriis, Cic.: minis et verbis, bello, Tac. – zum Spiele, alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: alqm tesseris, Macr. – zum Trinken, alqm ad bibendum, Vopisc.: oleo et mero viros, Sen. – mit Infin., einen Preis darauf setzen, e iecore eorum (mullorum) alecem excogitare provocavit, Plin. 9, 66. – b) bildl., jmd. durch etwas gleichs. zum Wettkampfe herausfordern, mit jmd. in etw. wetteifern, -es aufnehmen, senes illos virtute, Plin. ep.: elegiā Graecos, Quint. – Crispinus minimo me provocat, zu einer Wette um eine Kleinigkeit, Hor. – übtr., v. lebl. Subjj., omnes has eius (roboris) dotes ilex solo provocat cocco, Plin.: imm nsum latus Circi templorum pulchritudinem provocat, Plin. ep. – B) als gerichtl. t. t., jmd. vorladen, vorfordern, belangen, 1) übh.: pr. alqm ad iudices, Apul.: alqm apud iudicem, ICt.: absol., pr. ad iudicium, ICt. – 2) prägn., den Kläger vor eine höhere Instanz berufen, an eine höhere Instanz appellieren, a) eig.: α) zur Zeit der Republik an das Volk (urspr. die Zenturien, später die Tribus), provoco, Liv.: pr. ad populum, Cic. u.a.: pr. a duumviris, Liv. – pr. iudicium ad populum, Val. Max. 8, 1, 1. – β) zur Kaiserzt. übh. an einen höheren Richter, in letzter Instanz an den Kaiser, pr. ad competentem iudicem et ab eo ad principem, ICt.: pr. adversus sententiam, ICt.: provocandi auxilium perdere, ICt. – b) übtr., an jmd. od. etw. appellieren, sich auf jmd. od. etw. berufen, pr. ad Catonem, Cic.: ad litteras alcis, Apul.: ad Iudaeorum codices, Augustin. – / Perf.-Form provocuit, Fulgent. ed. Helm p. 166, 9.

    lateinisch-deutsches > provoco

  • 14 tango

    tango, tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tetigit calicem clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, Lex Numae bei Gell. – 2) einen Ort berühren, d.i. a) an einen Ort angrenzen, villa tangit viam, Cic.: civitas Rhenum tangit, Caes. – b) einen Ort betreten, dahin gelangen, simulac tetigit provinciam, Cic.: vada, Hor.: limina, Iuven.: terminum (mundi) armis, Hor.: ubi terram tetigimus (von Schiffern), Plaut. – 3) greifend, tastend, schlagend, stechend berühren = ergreifen, betasten, schlagen, stechen, stoßen, treffen, a) übh.: virginem, Komik., Hor. u.a.: fores, Komik.: chordas, Ov.: alqm flagello, Hor.: locum fundā, Tibull.: alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: fulmine tactus, Cic. u. Ov., de caelo tactus, Cic., u. bl. tactus, Plin., vom Blitze getroffen. – Sprichw., tetigisti acu, hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306. – b) prägn., alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren, benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) färben, supercilium madidā fuligine tactum, Iuven. 2, 93. – c) beräuchern, caput sulfuris igne, Prop.: tacta sulfure ovis, Ov. – 5) anrühren, als milderer Ausdruck, a) = nehmen, non teruncium de praeda, Cic.: nullum agrum ab invito, Cic.: tetigine tui quidquam? Ter. – b) bekommen, alqd communi nomine, Cic. – c) anrühren, berühren, kosten, trinken, essen, saporem mellis, Ov.: cibos dente, Hor.: non illa (corpora) tetigere lupi, Ov.: calicem, trinken, austrinken, Plaut. – II) geistig, 1) im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: vota tetigere deos, Ov.: tetigerat animum memoria nepotum, er erinnerte sich seiner Enkel, Liv. – Partiz. tāctus, a, um, gerührt, gereizt, in Bewegung gesetzt, durchdrungen, cupidine, Ov.: religione, Liv. – 2) in der Rede: a) berühren, anführen, erwähnen, leviter unumquodque tangam, Cic.: ubi Aristoteles ista tetigit? Cic. – b) jmd. mit spitzen Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 119. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 33), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen, Plaut. – b) um etw. prellen, betrügen, hominem bolo, Plaut.: alqm triginta minis, Plaut. – 4) durch tätige Einwirkung, etwas anrühren, sich an etw. machen, etw. vornehmen, etw. betreiben, opus carminis heroi, Prop.: carmina, Ov. – / Urspr. archaist. Form tago. Plaut. mil. 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj. Perf. taxis, Varro sat. Men. 304.

    lateinisch-deutsches > tango

  • 15 combibo

    1. com-bibo, bibī, ere, I) intr., zusammen-, in anderer Gesellschaft trinken, Sen. ep. 123, 15. – II) tr., eintrinken, einsaugen, in sich saugen od. ziehen, verschlucken, lacrimas, Ov.: venenum corpore, Hor. – v. lebl. Subjj., ii, qui combibi purpuram volunt, Cic. fr.: combibit ara cruorem, Ov.: combibunt scrobes solem pluviamque, Plin.: combibit cupressus flammas, Stat.: combibit os maculas, bekommt Fl., Ov.: u. absol. = anziehen, Cato r. r. 100. 109. Col. 12, 43. Scrib. 20 u. 227. Frontin. aqu. 123. – übtr., quas (artes) si, dum est tener, combiberit, Cic. de fin. 3, 9: c. illapsos per viscera luxus, gleichs. in vollen Zügen trinken, Sil. 11, 400.
    ————————
    2. com-bibo, ōnis, m., der Mittrinker, Zechbruder, Lucil. sat. 26, 66. Cic. ep. 9, 25, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > combibo

  • 16 ebibo

    ē-bibo (ex-bibo, zB. Plaut. truc. 312, ec-bibo), bibī, bibitus, ere, austrinken, aussaugen, I) im allg.: 1) eig.: quid comedent, quid ebibent? Ter.: aquam (fluvii), Phaedr.: vinum, Iul. Val.: ubera lactantia, Ov.: cruorem e vulneribus, Mela. – poet., v. Lebl., Iordanem amnem, verschlingen (v. einem See), Plin.: amnes (v. Meere), Ov.: saniem (v.d. Wolle), einsaugen, Plin. – 2) übtr.: a) aussaugen = erschöpfen, indignatio ebibit spiritum meum, Vulg. Iob 6, 4. – b) durch Aussaugen sich aneignen, wir einsaugen, poëta optimus teneris ebibitus animis, Augustin. de civ. dei 1, 3. p. 7, 3 D.2: superstitio in lacte quodam modo matris ebibita, ibid. 22, 6. p. 562, 9 D.2 – II) prägn.: 1) so viel Becher, wie eine Zeit der Zahl nach beträgt, austrinken, zutrinken, Nestoris annos, so viel Becher, wie Nestor Jahre verlebt hat, austrinken, Ov. fast. 3, 533. – 2) vertrinken, a) = durch Trinken vertun, si quid ecbibitis et comestis, Plaut. truc. 155: quod comedi et ebibi, tantum meum est, Corp. inscr. Lat. 9, 2114: Massici montis uberrumos quattuor fructus ebibere in hora una, Plaut. Pseud. 1303 sq.: ut haec ebibat, Hor. sat. 2, 3, 122. – b) = durch Trinken vergessen, non ego cum vino simitur ebibi imperium tuom, Plaut. Amph. 631. – Partiz. ebibitus, außer bei Augustin. (s. oben) auch bei Sidon. carm. 9, 40. Iul. Val. 2, 26 ed. Mai.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ebibo

  • 17 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. dolium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula
    ————
    ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium
    ————
    hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9
    ————
    cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haurio

  • 18 instituo

    īn-stituo, tuī, tūtum, ere (in u. statuo), I) hinein-, hinstellen, -setzen, A) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Verg.: arborem, Suet.: olera nostris manibus, Aur. Vict. – B) übtt.: 1) im allg.: argumenta in pectus multa, viele Betrachtungen (über sie) im Herzen anstellen, Plaut. most. 86: alqm in animum, an jmd. sein Herz hängen, Ter. adelph. 38: animum ad cogitandum, sich zum Denken sammeln, Ter. Phorm. 240. – 2) als Norm aufstellen, exemplum, Quint.: iusiurandum, Suet.: quae instituerant, ihre Lehrsätze, Quint. – II) mit dem Nbbegr. des Veranstaltens, Bereitens = aufstellen, A) eig.: 1) aufstellen, anstellen, als milit. t. t. = formieren, aciem duplicem, Caes.: duas legiones ex omni copia, quam etc., Sall.: remiges ex provincia, Caes.: tabellarios certos, Cic.: m. dopp. Acc., alqm heredem, tutorem, jmd. zum E., zum V., Cic.: aliquos sibi amicos, sich als Fr. zulegen, Cic. – 2) errichten, anlegen, zurüsten, den Bau usw. von etw. beginnen, unternehmen, turrim, pontes, naves, Caes.: vineas, Cic.: prata nova (Ggstz. antiqua renovare), Colum.: laureas, pflanzen, Suet.: bibliothecam, Plin.: dapes, Verg.: convivia, Suet.: solem, erschaffen, Lact. – B) übtr., 1) im allg., zu etw. Anstalten od. Einrichtungen treffen, etw. veranstalten, beginnen, unternehmen, delectum, Cic.: historiam, Cic.: iter, viam, Cic.: actionem, die Klage
    ————
    einleiten, Cic.: condicionem, aufstellen, Cic.: sibi quaestum, verschaffen, Plaut. u. Cic.: matutine pater, unde homines operum primos vitaeque labores instituunt, Hor. sat. 2, 6, 21: m. folg. Infin. = Anstalten treffen, beginnen, Hand anlegen, es unternehmen, es sich zur Aufgabe machen, sich vornehmen, sich entschließen, artem scribere, Cornif. rhet.: historias scribere, Nep.: topica Aristotelea conscribere, Cic.: castra munire, Caes.: facere theatrum, den Bau eines Th. beginnen, Vell.: oppidum oppugnare, Cic.: tempus eius interficiendi quaerere, Nep. – 2) insbes.: a) einsetzen, einführen, einrichten, anordnen, verordnen, p ortorium, Cic.: censum, dies festos, Liv.: ludos, Ov.: collegium figulorum, Plin.: legem, poenam, Cic.: in re militari multa instituit, führte er viele neue Einrichtungen ein, Suet.: m. folg. ut u. Konj. = es einführen, so einrichten, Cic. Tusc. 5, 58 u.a. Suet. Caes. 20, 1 u.a.: u. so m. bl. Coniunctiv, Suet. Caes. 41, 3: m. folg. quod u. Konj., Curt. 8, 1 (4), 29: m. folg. Infin., quos ab initio habere secum instituerat, Caes. b. G. 7, 13, 1: m. folg. Acc. u. Infin. Pass., frumentum plebi dari instituerat, Vell. 2, 6, 3: locum oracula capi instituere, Val. Max. 8, 15 ext. 3: compitales Laris ornari bis anno instituit, Suet. August. 31, 4: absol., ut instituerat, wie er es eingeführt hatte, nach seiner Gewohnheit, Caes. (s. Schneider Caes. b. G. 5, 1, 1 not. cr. Kraner Caes. b. G. 6, 3, 4). – b)
    ————
    schon Vorhandenes feststellen, ordnen, regeln, civitates, Cic. (s. Ellendt Cic. de or. 1, 36): civitatum mores, Sall.: ita ab adulescentia vitam instituisse, ut etc., habe seinem Leben eine solche Richtung gegeben, Sall.: familia bene instituta, Quint. – c) jmd. für einen bestimmten Zweck unterweisen, unterrichten, bilden, erziehen, oratorem, Quint. homines liberi liberaliterque instituti, Gell. – instituere elephantos, abrichten, dressieren, Curt. 8, 14 (50), 39. – alqm artibus, Quint.: alqm ad dicendum, Cic. – quis enim de isto genere non docuit, non instituit? hat Unterricht u. Anweisung gegeben, Cic. de or. 3, 148. – m. Infin., alqm Latine loqui, Colum. 1, 1, 12: Pan primus calamos cerā coniungere plures instituit, Verg. ecl. 3, 32 (u. so ibid. 5, 30 u. georg. 1, 148): amphora fumum bibere instituta consule Tullo, ein Krug, den man gleichs. den Rauch zu trinken anwies, den man den Rauch trinken ließ, Hor. carm. 3, 8, 11. – Partiz. subst., instituendi, instituentes, instituti, Sidon. epist. 5, 7, 3. – Archaist. Perf. institivi, Plaut. most. 86 R. (Schoell institui): istituvi (= instituvi), Corp. inscr. Lat. 8, 9975: istituvisse, ibid. 9976.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > instituo

  • 19 poculum

    pōculum, ī, n. (vgl. πέ-πωκα, pōtus, pōtāre), das Trinkgeschirr, der Becher, I) eig.: ministerium poculorum, das Amt des Mundschenken, Serv.: poc. argenteum, Liv.: aureum, crystallinum, murreum, Sen.: pocula veneno infecta, Iustin.: poculum impavide haurire, Liv.: poculum mortis exhaurire, Cic.: quam perlucido (kristallenen) poculo bibat, Sen.: bibit in aureis semper poculis, Treb. Poll.: nec umquam in uno convivio ex uno vino duo pocula bibit, Treb. Poll.: poscunt maioribus poculis (sc. bibere), aus Pokalen, Cic. – Sprichw., eodem poculo bibere, aus demselben Leidensbecher trinken = dasselbe Ungemach erfahren, Plaut. Cas. 933 L. – II) meton.: A) der Trank, das Trinken, vos autem de cibo vel poculo vel omnino ulla refectione cogitatis, Apul.: ad pocula venire, Verg.: pocula sunt fontes, sind ihr Trank, Verg.: pocula vitea, Rebentrank, Verg.: desiderii, Liebestrank, Hor.: amoris, Liebestrank, Hor.; auch Liebe, Plaut.: prae poculis, vor Trunkenheit, Flor.: in poculis, beim Weintrinken, Cic. – B) insbes., der Giftbecher = Gifttrank, Cic. Clu. 30. Ov. met. 14, 295 u.a. – Synkop. poclum, Plaut. Curc. 359 u. Pers. 775. Lucil. 303. Prud. cath. 6, 16. Arnob. poët. 5, 26. – Vulg. pocolom, Corp. inscr. Lat. 1, 43-50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > poculum

  • 20 potilis

    pōtilis, e (poto), zum Trinken gehörig, -dienlich, nidus (ein Trinkgeschirr), Varro sat. Men. 77, 8: raptus quidam potilis, das Einziehen wie beim Trinken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 119: aërem recipere atque reddere haustu potili, in starken Zügen, ibid. 3, 8, 123.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potilis

См. также в других словарях:

  • Trinken — Trinken, verb. irreg. ich trinke, du trinkst, er trinkt; Imperf. ich trank; Conj. ich tränke; Mittelw. getrunken; Imper. trink oder trinke. Es wird so wohl als ein Activum, als auch absolute und als ein Neutrum gebraucht, in welchem letztern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trinken — trinken: Das gemeingerm. Verb mhd. trinken, ahd. trinkan, got. drigkan, engl. to drink, schwed. dricka hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Um das Verb gruppieren sich die unter ↑ Trank, ↑ tränken, ↑ Trunk und ↑ trunken behandelten Wörter.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • trinken — Vst. std. (8. Jh.), mhd. trinken, ahd. trincan, as. drinkan Stammwort. Aus g. * drenk a Vst. trinken , auch in gt. drigkan, anord. drekka, ae. drincan, afr. drinka. Herkunft unklar. Vielleicht mit Nasalierung zu einem ig. * dhreg ziehen , das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trinken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er trinkt zu viel. • Ich möchte ein Bier trinken. • Was möchtest du trinken? …   Deutsch Wörterbuch

  • trinken — V. (Grundstufe) ein Getränk in den Mund nehmen und schlucken Beispiel: Möchtest du eine Tasse Kaffee trinken? Kollokation: eine Flasche Bier trinken …   Extremes Deutsch

  • trinken — trinken, trinkt, trank, hat getrunken Trinken Sie einen Tee mit uns? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Trinken — bezeichnet: das Löschen des Durstes den physiologischen Vorgang, siehe Schluckakt den Konsum von Alkohol, siehe Rauschtrinken, aber auch Trinkkultur historisch: den Konsum von alkoholischen Getränken bei einem Trinkgelage Siehe auch: Trunk …   Deutsch Wikipedia

  • Trinken — Trinken, 1) Flüssigkeiten durch den Mund u. den Schlund in sich ziehen, theils zur Stillung des Durstes u. zum Ersatz der durch die Lebensverrichtungen consumirten Säfte, theils um zugleich dem körperlichen u. geistigen Leben eine, von Zeit zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»