Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

beschuldigen

  • 1 beschuldigen

    beschuldigen, accusare (jmd. bei einem dritten als dem Richter anklagen, um Gerechtigkeit zu erlangen). – incusare (jmd., dessen Betragen u. Benehmen Mißfallen u. Unwillen erregt hat, beschuldigend angehen, unmittelbar einer Schuld zeihen, indem man sich an ihn selbst wendet. mündlich od. schriftlich). – insimulare (jmd. einer Schuld verdächtigen, ihm den Verdacht einer Schuld aufbürden, dieser mag begründet sein oder nicht, lmd. bezichtigen). – arguere (unter Anführung von überführenden Belegen und Beweisen einer Sache zeihen). – culpam in alqm conferre. alci culpam attribuere (jmdm. oder einer Sache die Schuld beimessen). – crimen alci afferre od. inferre. in crimen vocare od. adducere. crimen in alqm conferre. crimine compellare (jmdm. eine Anschuldigung machen. gleichviel ob begründet od. nicht). – criminari (in böser Absicht, verleumderisch jmd. anschuldigen, anschwärzen). – fälschlich b., falso crimine od. falsis criminationibus insimulare; crimen od. aliquid criminis confingere alci od. in alqm (eine Beschuldigung andichten); einer Sache, falso conferre alqd in alqm.

    deutsch-lateinisches > beschuldigen

  • 2 fälschlich

    fälschlich, s. falsch no. I, 3. – s. annehmen, fingere: s. beschuldigen, falso insimulare: jmd. einer Sache s. beschuldigen, fingere alci crimen alcis rei.

    deutsch-lateinisches > fälschlich

  • 3 anschuldigen

    anschuldigen, jmd., confingere alci aliquid criminis. Vgl. »beschuldigen«. – Anschuldigung, crimen. – gehässige A., invidiae crimen; im Zshg. auch invidia.

    deutsch-lateinisches > anschuldigen

  • 4 Beschuldigung

    Beschuldigung, accusatio. incusatio. insimulatio. criminatio (alle als Handlung). – crimen (das, wessen man beschuldigt oder beschuldigt wird). – sich eine B. zuziehen, crimen sibi facere: eine B. gegen jmd. vorbringen, s. beschuldigen.

    deutsch-lateinisches > Beschuldigung

  • 5 Last

    Last, I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B. armorum). – pondus (Gewicht, z.B. saxa magni ponderis); verb. gravitas et pondus. – Bildl., von der Last eines Geschäfts erdrückt werden, obrui tamquam fluctu magnitudine negotii. – II) schwere Bürde: a) übh.:onus. – sarcĭna (die Tracht; das, was ein Mensch trägt od. tragen kann). – munus (Leistung, Aufgabe). – molestia (bildl., Beschwerde). – jmdm. zur L. fallen (bildl.), α) = beschwerlich fallen, s. beschwerlich. – β) es fällt miretwas zur Last, impensae, quae in alqd factae sunt, a me praestandae sunt (ich muß die Kosten tragen); culpa mihi attribuitur od. in me confertur od. transfertur (die Schuld wird auf mich geschoben). – γ) es fällt mir jmd. zur L., alqs mihi molestus est (er ist mir lästig): er fällt sich selbst zur L., sibi molestus est; sibi fastidio est. – jmdm. etwas zur L. legen, accusare, incusare alqm alcis rei (jmd. einer Sache beschuldigen); [1547] alcis rei culpam conferre in alqm (die Schuld von etwas jmdm. zurechnen); alci alqd vitio oder crimini dare (jmdm. etwas als Fehler, als Schuld anrechnen); exprobrare alci alqd (ihm etwas vorwerfen). – b) Plur. Lasten = Abgaben, ōnera. – munera (als Leistungen). – öffentliche Lasten, imperii munera.

    deutsch-lateinisches > Last

  • 6 Änderung

    Änderung, die, mutatio. commutatio. immutatio. conversio (s. die Verba unter »ändern«). – varietas. vicissitudo (Abwechselung. ersteres mehr zufällige, letzteres mehr regelmäßige). – A. des Wetters, der Witterung, caeli varietas: Ä. des Glückes, fortunae vicissitudines: Ä. einer Meinung, mutatio sententiae. – eine A. machen, treffen, vornehmen mit etwas, alcis [99] rei mutationem od. commutationem facere; übrig, s., »ändern«: keine, viele, so wenig als möglich Änderungen vornehmen in od. an etw., s. »nichts, vieles etc. ändern« unter »ändern«: keine A. bewirken können, nihil mutare: nihil mutare posse: eine Ä. erleiden, mutationem habere, – Auch durch Umschreibung mit den Verben unter »ändern«, z. B. jmd. der A. der Aussage beschuldigen, alqm commutati indicii coarguere.

    deutsch-lateinisches > Änderung

См. также в других словарях:

  • Beschuldigen — Beschuldigen, verb. reg. act. für schuldig ausgeben, eine böse Handlung beymessen, mit der zweyten Endung der Sache. Einen des Ehebruches, der Gotteslästerung beschuldigen, ihm dieselbe Schuld geben. Beschuldigen sie mich doch nicht so grober… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschuldigen — V. (Mittelstufe) jmdm. oder sich selbst einer Tat bezichtigen, die Schuld an etw. geben Beispiele: Sie wurde der Lüge beschuldigt. Er wird beschuldigt, seine Sekretärin sexuell misshandelt zu haben. Du kannst dich doch nicht immer selbst… …   Extremes Deutsch

  • beschuldigen — ↑inkriminieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beschuldigen — ↑ Schuld …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschuldigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • anklagen Bsp.: • Zwei Männer wurden festgenommen und des Drogenhandels beschuldigt. • Sie wurde der Hexerei angeklagt. • Beschuldige nicht mich für den Fehler! …   Deutsch Wörterbuch

  • beschuldigen — zur Last legen; Schuld geben; anlasten; bezichtigen; inkriminieren; Schuld zuweisen; ankreiden (umgangssprachlich); verdächtigen; belasten; anschuldigen; …   Universal-Lexikon

  • beschuldigen — be·schụl·di·gen; beschuldigte, hat beschuldigt; [Vt] jemanden (etwas (Gen)) beschuldigen behaupten, dass jemand etwas Negatives getan hat oder an etwas schuld ist <jemanden eines Mordes, des Diebstahls beschuldigen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschuldigen — anklagen, ankreiden, anschuldigen, belasten, bezichtigen, die Schuld geben, die Schuld in die Schuhe schieben/zuschieben, die Schuld schieben auf, unterschieben, unterstellen, verantwortlich machen, vorhalten, vorwerfen, zur Last legen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschuldigen — be|schụl|di|gen ; jemanden eines Verbrechens beschuldigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beschuldigen — bescholdige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Beschuldigen — Wen man beschuldigt, der muss antworten. – Graf, 443, 375. Mhd.: Den man darume schuldiget, de moyt darum entworden. (Göschen, 36, 27.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»