Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

belästigend

  • 1 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 2 infestus

    īnfēstus, a, um (in u. *fendo; vgl. de-fendo u. mani-festus), I) aktiv = anfallend, angreifend, belästigend, beunruhigend, feindlich auftretend, feindlich, gefährlich, bedrohlich, schwierig, a) v. leb. Wesen; α) übh.: Atrides, Diana, Ov.: contio, Curt.: spectatores, Suet.: provincia Gallia, Cic.: animus infestissimus, Cic.: m. Dat., oft verb. alci invisus infestusque, infestus invisusque, Liv. u. Curt.: canes leonibus maxime infesti, Curt.: regiones alienae sibique infestae, Curt.: regi infesta plebes, Sall.: gens infestissima nomini Romano, Sall.: mit in u. Akk., infestus in suos, in omnia maria, Cic.: m. ob u. Akk., ob aemulationem infestus, Curt. 4, 7 (27), 4. – β) als milit. t. t. = zum Angriff fertig, schlagfertig, feindlich vorgehend (offensiv), in Angriffskolonnen formiert, infesto exercitu in Numidiam procedere, Sall., in agrum Albanum pergere, Liv.: ab Tibure infesto agmine profecti, Liv. – b) v. Lebl.: α) übh.: fulmen, Verg.: cornua, Phaedr.: manus (Plur.), Ov. u. Curt.: corporibus nostris infestas manus admovere, Curt.: infestis oculis conspici, Cic.: quae est tam infesta ira? was ist das für eine Erbitterung? Liv.: n. plur. subst., infesta, ōrum, n. (Ggstz. secunda), das Unglück, Drangsal, Hor. carm. 2, 10, 13. – β) als milit. t. t., v. Feldzeichen, Waffen, die zum Angriff dienen (s. Heräus Tac. hist. 1, 31, 15), infesta contra populum Rom. arma ferre, gegen das r. V. feindlich auftreten, Iustin.: infestis signis, in Angriffskolonnen, angriffsweise, Caes. u.a.: infesta sarissa, eingelegte, scharfe, Curt.: hastā infestā, mit eingelegter, gefällter Lanze, Liv. u. Verg.: u. so infestā lanceā, Hirt. b. G.: infesto spiculo od. telo, Liv. u. Auct. b. Afr.: infestis cuspidibus, Cic.: infestis mucronibus, Tac.: infestis pilis, mit geschwungenen od. wurfbereiten Speeren, Caes.: infestā pilā, Tac. – II) passiv = Angriffen ausgesetzt, belästigt, beunruhigt, gefährdet, bedroht, unsicher, nicht geheuer, wehrlos (Ggstz. tutus), locus, Liv.: annus, unruhig, Liv.: mare, Vell.: iter, Cic., itinera, Caes.: statio, Cic.: vita filii, Cic.: minus tamen quam alias infesta civitas fuit, Liv.: si huius salus ob eam ipsam causam esset infestior, Cic.: infestissima Ciliciae pars, Cic.: agrum infestum facere od. reddere, Liv.: regionem infestam efficere, Liv.: mare infestum habere, beunruhigen, unsicher machen, Cic.: u. so vias infestas habere, Cic.: m. Abl. (von, durch), via illa incursionibus barbarorum infesta, Cic.: infesta terra colubris, Ov.: ita quoque interiora urbis infesta telis erant, Curt.: saltus nunc frequentioribus latrociniis infestior factus est, Cic.: m. ab u. Abl., multo eum infestiorem agrum ab nobilitate esse, quam etc., Liv.

    lateinisch-deutsches > infestus

  • 3 uro

    ūro, ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. altind. óšati, brennt, ušţa-ḥ, gebrannt = lat. ustus, griech. εὕω, ich senge, Aor. εύσαι), brennen, verbrennen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: uri se patiuntur Indi, lassen sich von der Sonnenhitze brennen, Cic.: (sacer ignis) urit, corpore serpens, quamcumque arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ūsta, ae, f., der gebrannte Ocker, Vitr. 7, 11, 2. – b) ūstī, ōrum, m., Gebrannte, Verbrannte, durch Feuer usw. Verwundete, Plin.: a sole usti, Plin. – 2) insbes.: a) als mediz. t.t., brennen = mit Feuer behandeln, nos et urimur et secamur, Salv.: in corpore si quid eiusmodi est, quod reliquo corpori noceat, id uri secarique patimur, Cic.: si uri non potest vulnus, Cels.: quotios quid ustum est, Cels. – b) als t.t. der Malerei, α) enkaustisch malen, tabulam coloribus, Ov. fast. 3, 831. – β) enkaustisch auftragen, einbrennen, picta coloribus ustis puppis, Ov. fast. 4, 275. – c) verbrennen, brennend verzehren, verheeren, α) übh.: hominem mortuum, Cic.: agros, Liv.: urbes hostium, Tac.: naves, Hor.: terram urere, vicos exscindere, Curt.: ignis urit domos, Hor.: arbos uritur, Ov.: ut summum periculum esset, ne Appio suae aedes urerentur (in Brand geraten möchten), Cic.: sexus infirmus uri se perpetitur, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 13, 14): absol., urendo populandoque gesserunt beela, durch Sengen u. Brennen, Liv. 7, 22, 4. – β) als Feuerungs- od. Leuchtmaterial brennen, verbrennen, picem et ceras et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac.

    B) übtr.: 1) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, non urit, Colum.: calceus... si minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec nova per g lidas herba sit usta nives, Ov.: Scythae continuis frigoribus uruntur, haben zu leiden vom usw., Iustin.

    II) bildl.: A) entzünden, entflammen, a) im üblen Sinne, v. einer Leidenschaft oder einer die Leidenschaft erregenden Person oder Sache, entflammen, martern, verzehren, Paffiv uri = entbrannt sein, brennen, glühen, verzehrt werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec mala, quibus uror torreor vexor, Arnob.: meum iecur urere bilis, Hor.: urit enim fulgore suo, erfüllt mit Neid, Hor.: quod urit invidiam, den Neid zur Marter macht, Liv. – uro hominem, ich ärgere ihn, Ter.; vgl. id nunc his cerebrum uritur, me esse etc., das ärgert sie, daß ich usw., Plaut. – b) im guten Sinne, zur Nachahmung entflammen, alqm avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446.

    B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv.: quo (bello) Italia urebatur, Liv.: Aetolos dies noctesque assiduo labore urente, Liv.: populum gravis urebat infesto mari annona, Vell.: pestilentia urens simul urbem atque agrs, Liv.: quidam in quaslibet aures quidquid illos urit (was sie drückt) exonerant, Sen.

    lateinisch-deutsches > uro

  • 4 τρῡσ-άνωρ

    τρῡσ-άνωρ, ορος, Männer ermüdend, erschöpfend, belästigend; αὐδά, Soph. Phil. 209, wo es nicht pass. zu nehmen, die Stimme eines geplagten Mannes; Schol. ἡ τρύχουσα τοὺς ἄνδρας, ἡκαταπονοῦσα τὸν ἄνδρα.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρῡσ-άνωρ

  • 5 θλῑβ-ώδης

    θλῑβ-ώδης, ες, beengend, belästigend, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θλῑβ-ώδης

  • 6 ἀν-επ-αχθής

    ἀν-επ-αχθής, ές, nicht belästigend, Plut. Pomp. 1; gew. ἀνεπαχϑῶς, ohne Beschwerde, gern, Thuc. 2, 37; ἀν. φέρειν, etwas nicht übel aufnehmen, Plut. Num. 3; consol. ad Apoll. p. 318; Luc. Soloec. 5.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-επ-αχθής

  • 7 ἄν-οχλος

    ἄν-οχλος, nicht belästigt, nicht beunruhigt, Arist. auch act., nicht belästigend, Part. anim. 3, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄν-οχλος

  • 8 annoying

    adjective
    ärgerlich; lästig [Gewohnheit, Person]

    the annoying part of it is that... — das Ärgerliche daran ist, dass...

    * * *
    adjective annoying habits.) ärgerlich
    * * *
    an·noy·ing
    [əˈnɔɪɪŋ]
    adj ärgerlich
    the \annoying thing about it is that... was mich daran ärgert [o das Ärgerliche an der Sache] ist, dass...
    \annoying habit lästige Angewohnheit
    * * *
    [ə'nɔIɪŋ]
    adj
    ärgerlich; habit lästig

    the annoying thing (about it) is that... — das Ärgerliche (daran or bei der Sache) ist, dass...

    it's so annoying! — das kann einen ärgern, das ist derart ärgerlich

    he has an annoying way of speaking slowlyer hat eine Art, langsam zu sprechen, die einen ärgern or aufregen kann

    * * *
    annoying adj (adv annoyingly)
    1. ärgerlich
    2. lästig, störend, unangenehm
    * * *
    adjective
    ärgerlich; lästig [Gewohnheit, Person]

    the annoying part of it is that... — das Ärgerliche daran ist, dass...

    * * *
    adj.
    belästigend adj.
    lästig adj.
    unerfreulich adj.
    ärgerlich adj.

    English-german dictionary > annoying

  • 9 obnoxious

    obnoxious adj anstößig, belästigend

    English-german law dictionary > obnoxious

  • 10 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5.
    ————
    Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)
    ————
    Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. censeo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-,
    ————
    Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. deminuo: u. capitis deminutio, s. deminutio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minutio.
    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.
    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die
    ————
    Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille
    ————
    fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.
    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt
    ————
    in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caput

  • 11 infestus

    īnfēstus, a, um (in u. *fendo; vgl. de-fendo u. mani- festus), I) aktiv = anfallend, angreifend, belästigend, beunruhigend, feindlich auftretend, feindlich, gefährlich, bedrohlich, schwierig, a) v. leb. Wesen; α) übh.: Atrides, Diana, Ov.: contio, Curt.: spectatores, Suet.: provincia Gallia, Cic.: animus infestissimus, Cic.: m. Dat., oft verb. alci invisus infestusque, infestus invisusque, Liv. u. Curt.: canes leonibus maxime infesti, Curt.: regiones alienae sibique infestae, Curt.: regi infesta plebes, Sall.: gens infestissima nomini Romano, Sall.: mit in u. Akk., infestus in suos, in omnia maria, Cic.: m. ob u. Akk., ob aemulationem infestus, Curt. 4, 7 (27), 4. – β) als milit. t. t. = zum Angriff fertig, schlagfertig, feindlich vorgehend (offensiv), in Angriffskolonnen formiert, infesto exercitu in Numidiam procedere, Sall., in agrum Albanum pergere, Liv.: ab Tibure infesto agmine profecti, Liv. – b) v. Lebl.: α) übh.: fulmen, Verg.: cornua, Phaedr.: manus (Plur.), Ov. u. Curt.: corporibus nostris infestas manus admovere, Curt.: infestis oculis conspici, Cic.: quae est tam infesta ira? was ist das für eine Erbitterung? Liv.: n. plur. subst., infesta, ōrum, n. (Ggstz. secunda), das Unglück, Drangsal, Hor. carm. 2, 10, 13. – β) als milit. t. t., v. Feldzeichen, Waffen, die zum Angriff dienen (s. Heräus Tac. hist. 1, 31, 15), infesta contra popu-
    ————
    lum Rom. arma ferre, gegen das r. V. feindlich auftreten, Iustin.: infestis signis, in Angriffskolonnen, angriffsweise, Caes. u.a.: infesta sarissa, eingelegte, scharfe, Curt.: hastā infestā, mit eingelegter, gefällter Lanze, Liv. u. Verg.: u. so infestā lanceā, Hirt. b. G.: infesto spiculo od. telo, Liv. u. Auct. b. Afr.: infestis cuspidibus, Cic.: infestis mucronibus, Tac.: infestis pilis, mit geschwungenen od. wurfbereiten Speeren, Caes.: infestā pilā, Tac. – II) passiv = Angriffen ausgesetzt, belästigt, beunruhigt, gefährdet, bedroht, unsicher, nicht geheuer, wehrlos (Ggstz. tutus), locus, Liv.: annus, unruhig, Liv.: mare, Vell.: iter, Cic., itinera, Caes.: statio, Cic.: vita filii, Cic.: minus tamen quam alias infesta civitas fuit, Liv.: si huius salus ob eam ipsam causam esset infestior, Cic.: infestissima Ciliciae pars, Cic.: agrum infestum facere od. reddere, Liv.: regionem infestam efficere, Liv.: mare infestum habere, beunruhigen, unsicher machen, Cic.: u. so vias infestas habere, Cic.: m. Abl. (von, durch), via illa incursionibus barbarorum infesta, Cic.: infesta terra colubris, Ov.: ita quoque interiora urbis infesta telis erant, Curt.: saltus nunc frequentioribus latrociniis infestior factus est, Cic.: m. ab u. Abl., multo eum infestiorem agrum ab nobilitate esse, quam etc., Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infestus

  • 12 uro

    ūro, ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. altind. уšati, brennt, ušţa-ḥ, gebrannt = lat. ustus, griech. ε ω, ich senge, Aor. εύσαι), brennen, verbrennen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: uri se patiuntur Indi, lassen sich von der Sonnenhitze brennen, Cic.: (sacer ignis) urit, corpore serpens, quamcumque arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ūsta, ae, f., der gebrannte Ocker, Vitr. 7, 11, 2. – b) ūstī, ōrum, m., Gebrannte, Verbrannte, durch Feuer usw. Verwundete, Plin.: a sole usti, Plin. – 2) insbes.: a) als mediz. t.t., brennen = mit Feuer behandeln, nos et urimur et secamur, Salv.: in corpore si quid eiusmodi est, quod reliquo corpori noceat, id uri secarique patimur, Cic.: si uri non potest vulnus, Cels.: quotios quid ustum est, Cels. – b) als t.t. der Malerei, α) enkaustisch malen, tabulam coloribus, Ov. fast. 3, 831. – β) enkaustisch auftragen, einbrennen, picta coloribus ustis puppis, Ov. fast. 4, 275. – c) verbrennen, brennend verzehren, verheeren, α) übh.: hominem mortuum, Cic.: agros, Liv.: urbes hostium, Tac.: naves, Hor.: terram urere, vicos exscindere, Curt.: ignis urit domos, Hor.: arbos uritur, Ov.: ut summum periculum esset, ne Appio suae aedes urerentur (in Brand geraten möchten),
    ————
    Cic.: sexus infirmus uri se perpetitur, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 13, 14): absol., urendo populandoque gesserunt beela, durch Sengen u. Brennen, Liv. 7, 22, 4. – β) als Feuerungs- od. Leuchtmaterial brennen, verbrennen, picem et ceras et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac.
    B) übtr.: 1) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, non urit, Colum.: calceus... si minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec nova per g lidas herba sit usta nives, Ov.: Scythae continuis frigoribus uruntur, haben zu leiden vom usw., Iustin.
    II) bildl.: A) entzünden, entflammen, a) im üblen Sinne, v. einer Leidenschaft oder einer die Leiden-
    ————
    schaft erregenden Person oder Sache, entflammen, martern, verzehren, Paffiv uri = entbrannt sein, brennen, glühen, verzehrt werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec mala, quibus uror torreor vexor, Arnob.: meum iecur urere bilis, Hor.: urit enim fulgore suo, erfüllt mit Neid, Hor.: quod urit invidiam, den Neid zur Marter macht, Liv. – uro hominem, ich ärgere ihn, Ter.; vgl. id nunc his cerebrum uritur, me esse etc., das ärgert sie, daß ich usw., Plaut. – b) im guten Sinne, zur Nachahmung entflammen, alqm avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446.
    B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv.: quo (bello) Italia urebatur, Liv.: Aetolos dies noctesque assiduo labore urente, Liv.: populum gravis urebat infesto mari annona, Vell.: pestilentia urens simul urbem atque agrs, Liv.: quidam in quaslibet aures quidquid illos urit (was sie drückt) exonerant, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uro

  • 13 encumberingly

    adv.
    belästigend adv.

    English-german dictionary > encumberingly

  • 14 harassing

    adj.
    belästigend adj.
    beunruhigend adj.

    English-german dictionary > harassing

  • 15 inconveniencing

    adj.
    belästigend adj.

    English-german dictionary > inconveniencing

  • 16 ἀνεπαχθής

    ἀν-επ-αχθής, nicht belästigend; ohne Beschwerde

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀνεπαχθής

  • 17 ἄνοχλος

    ἄν-οχλος, nicht belästigt, nicht beunruhigt; act., nicht belästigend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἄνοχλος

  • 18 θλῑβώδης

    θλῑβ-ώδης, ες, beengend, belästigend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θλῑβώδης

  • 19 τρῡσάνωρ

    τρῡσ-άνωρ, ορος, Männer ermüdend, erschöpfend, belästigend; αὐδά, die Stimme eines geplagten Mannes

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τρῡσάνωρ

См. также в других словарях:

  • belästigend — penetrant; indiskret; drängend; drängelnd; aufdringlich; zudringlich; lästig …   Universal-Lexikon

  • aufdringlich — penetrant; indiskret; drängend; drängelnd; belästigend; zudringlich; lästig; aufmüpfig; koddrig; frech; unverschämt; dreist; …   Universal-Lexikon

  • Lärm — Gerumse (umgangssprachlich); Getöse; Tara (umgangssprachlich); Rabatz (umgangssprachlich); Gebrüll; Krach; Radau (umgangssprachlich); Terz ( …   Universal-Lexikon

  • zudringlich — penetrant; indiskret; drängend; drängelnd; aufdringlich; belästigend; lästig * * * zu|dring|lich [ ts̮u:drɪŋlɪç] <Adj.>: durch Aufdringlichkeit, zu große Vertraulichkeit lästig fallend: ein zudringlicher Vertreter; Schülerinnen beklagten… …   Universal-Lexikon

  • unsittlich — sittenlos; unfein; unschicklich; ordinär; unanständig * * * ụn|sitt|lich 〈Adj.〉 1. nicht sittlich 2. unanständig, anstößig ● unsittliche Forderungen stellen; sich unsittlich aufführen, äußern, betragen * * * ụn|sitt|lich <Adj.>: 1. [mhd.,… …   Universal-Lexikon

  • Abgasentgiftung — Die Artikel Abgasreinigung, Rauchgasreinigung und Abgasfilter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgasreinigung — Als Abgasreinigung bezeichnet man die Abscheidung von Luftverunreinigungen aus Abgasen zum Umweltschutz, welche trotz Verwendung von Abgasfiltern nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Zur Entfernung der festen Bestandteile im Abgas… …   Deutsch Wikipedia

  • Auftriebsläufer — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Schwechat — Flughafen Wien Schwechat …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Wien — ( Schwechat) …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Wien-Schwechat — Flughafen Wien Schwechat …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»