Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

beim+kartenspiel+auch

  • 41 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 42 bridge

    I 1. noun
    1) (lit. or fig.) Brücke, die

    cross that bridge when you come to it(fig.) alles zu seiner Zeit

    2) (Naut.) [Kommando]brücke, die
    3) (of nose) Nasenbein, das; Sattel, der
    4) (of violin, spectacles) Steg, der
    5) (Dent.) [Zahn]brücke, die
    2. transitive verb
    eine Brücke bauen od. errichten od. schlagen über (+ Akk.)
    II noun
    (Cards) Bridge, das
    * * *
    [bri‹] 1. noun
    1) (a structure carrying a road or railway over a river etc.) die Brücke
    2) (the narrow raised platform for the captain of a ship.) die Kommandobrücke
    3) (the bony part (of the nose).) der Nasenrücken
    4) (the support of the strings of a violin etc.) der Steg
    2. verb
    1) (to build a bridge over: They bridged the stream.) eine Brücke schlagen über
    2) (to close a gap, pause etc: He bridged the awkward silence with a funny remark.) überbrücken
    * * *
    [brɪʤ]
    I. n
    1. (over gap) Brücke f
    suspension \bridge Hängebrücke f; ( fig) Überbrückung f
    2. (dental structure) [Zahn]brücke f
    3. usu sing (of nose) Nasenrücken m
    4. (of glasses) Brillensteg m
    5. MUS (of instrument) Steg m
    6. (on ship) Kommandobrücke f
    7. no pl (card game) Bridge nt
    8.
    let's cross that \bridge when we come to it alles zu seiner Zeit
    to be water under the \bridge der Vergangenheit angehören
    a lot of water has gone under the \bridge since then seit damals ist viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen
    II. vt
    to \bridge sth über etw akk eine Brücke schlagen; ( fig) etw überbrücken
    to \bridge a gap eine Kluft überwinden
    III. vi (in advertising) im Bundsteg angeschnittene Anzeige
    * * *
    I [brɪdZ]
    1. n
    1) (lit, fig) Brücke f

    don't cross your bridges before you come to them (fig)lass die Dinge einfach auf dich zukommen

    2) (NAUT) (Kommando)brücke f
    3) (of nose) Sattel m; (of spectacles, violin) Steg m
    4) (DENTISTRY) Brücke f
    5) (BILLIARDS) Steg m
    2. vt
    river, railway eine Brücke schlagen or bauen über (+acc); (fig) überbrücken

    to bridge the gap (fig) — die Zeit überbrücken; (between people) die Kluft überbrücken

    II
    n (CARDS)
    Bridge nt
    * * *
    bridge1 [brıdʒ]
    A s
    1. Brücke f:
    the Bridge of Sighs die Seufzerbrücke (in Venedig);
    burn one’s bridges (behind one) fig alle Brücken hinter sich abbrechen;
    don’t cross your bridges before you come ( oder get) to them fig lass doch die Dinge (einfach) auf dich zukommen;
    that’s all water under the bridge fig das ist (alles) Schnee von gestern;
    a lot of water has flowed under the bridge since then seitdem ist schon sehr viel Wasser die Isar etc heruntergeflossen
    2. SCHIFF (Kommando)Brücke f
    3. fig Brücke f, Übergang m ( beide:
    between … and zwischen dat und), Überleitung f ( auch MUS)
    4. ANAT (Nasen) Rücken m:
    5. (Brillen) Steg m
    6. MED (Zahn)Brücke f
    7. CHEM Brücke f
    8. ELEK
    a) (Mess) Brücke f
    b) Brücke(nschaltung) f
    9. MUS
    a) Steg m (eines Streichinstruments)
    b) Saitenhalter m (bei Zupfinstrumenten und beim Klavier)
    10. Ringen, Turnen: Brücke f:
    B v/t
    1. eine Brücke schlagen oder bauen über (akk)
    2. ELEK und fig überbrücken:
    this money will bridge you over till next month dieses Geld wird dich bis zum nächsten Monat über Wasser halten; academic.ru/39735/gap">gap 7
    C v/i Ringen, Turnen: in die Brücke gehen
    bridge2 [brıdʒ] s Bridge n (ein Kartenspiel)
    * * *
    I 1. noun
    1) (lit. or fig.) Brücke, die

    cross that bridge when you come to it(fig.) alles zu seiner Zeit

    2) (Naut.) [Kommando]brücke, die
    3) (of nose) Nasenbein, das; Sattel, der
    4) (of violin, spectacles) Steg, der
    5) (Dent.) [Zahn]brücke, die
    2. transitive verb
    eine Brücke bauen od. errichten od. schlagen über (+ Akk.)
    II noun
    (Cards) Bridge, das
    * * *
    (ships) n.
    Kommandobrücke f. n.
    Brücke -n f.
    Überführung f. v.
    eine Brücke schlagen ausdr.
    überbrücken v.

    English-german dictionary > bridge

  • 43 dranst:

    am dransten sein uiymn. быть на очереди, быть следующим (тж. при исполнении неприятных обязанностей). "Wer teilt- aus?" (im Kartenspiel) — "Du bist am dransten!"
    Warte noch eine Weile, dann bist du auch am dransten. Ich hab heut mittag Geschirr gewaschen, jetzt bist du am dransten.
    Welche Studentengruppe ist heute beim Reinigen der Hörsäle am dransten?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dranst:

См. также в других словарях:

  • Kartenspiel — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartenspiel — 1. Beim Kartenspiel betrügt der Sohn den Vater. Engl.: I would cheat my own father at cards. (Bohn II, 50.) 2. Das Kartenspiel bleibt ungewehrt, wenn man zu rechter Zeit aufhört. – Petri, II, 66. Aber was ist dem Spieler die rechte Zeit zum… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Landsknecht (Kartenspiel) — Der Grand Dauphin Louis spielt Lansquenet in Versailles (1694) …   Deutsch Wikipedia

  • Lusche (Kartenspiel) — Als Lusche bezeichnet man beim Kartenspiel eine Spielkarte, die keine Augen zählt, also keinen Zählwert besitzt, der für die Endabrechnung herangezogen werden könnte. Beim Tarock nennt man diese Karten auch Latons oder Ladonis. Zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubber (Kartenspiel) — Unter einem Rubber versteht man im Englischen allgemein einen Wettkampf, der nach einem Best of Three Modus (oder seltener: Best of Five) ausgetragen wird. Ein Rubber ist somit beendet, sobald eine Partei zwei einzelne Partien (engl. Games bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reizen (Kartenspiel) — Das Reizen oder Lizit beschreibt das in einigen Kartenspielen (Skat, Binokel, Bridge, Solo Whist, Préférence, L Hombre) benutzte Bieten bzw. Steigern um das Spiel, also das Vorrecht, die Trumpffarbe anzusagen und eventuelle verdeckte Karten (Skat …   Deutsch Wikipedia

  • Auf \(auch: über\) die Dörfer gehen —   Wenn es umgangssprachlich von jemandem heißt, dass er auf/über Dörfer geht, dann hat der Betreffende eine sehr umständliche Art, an Dinge heranzugehen oder etwas zu erzählen: Berichten Sie uns kurz, was damals in Ihrem Haus geschehen ist, ohne… …   Universal-Lexikon

  • Kuku (Kartenspiel) — Beim Kuku Spiel kommen Standard Spielkarten (z. B.:Französisches Blatt) zum Einsatz. Im Bild: Pärchen aus 10er Karten. Kuku ist ein polnisches Kartenspiel. Im Spielverlauf bekommt jeder Spieler drei Karten und der Kartengeber vier Karten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mau-Mau (Kartenspiel) — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Dieses Spiel ist in Deutschland, Österreich und Brasilien sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bridge (Kartenspiel) — Teilnehmer an einem Bridgeturnier Bridge (speziell auch Kontrakt Bridge) ist ein Kartenspiel für vier Personen. Je zwei sich gegenübersitzende Spieler bilden eine Mannschaft, die zusammen spielt und gewertet wird. Es werden französische Karten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler von Catan: Das Kartenspiel — Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Grafik Franz Vohwinkel Verlag Kosmos, Mayfair Games, Tilsit Editions, 999 Games, Devir, Marektoy, Filosofia Editions Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»