Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei+hof

  • 121 colo [2]

    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.

    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.

    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.

    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.

    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.

    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus, Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    lateinisch-deutsches > colo [2]

  • 122 comitatus [1]

    1. comitātus, ūs, m. (comitor), I) die Begleitung, Gesellschaft, optimorum et clarissimorum civium, Cic.: comitatu equitum, mit od. unter B., Caes. – übtr., pruna hordearia appellata a comitatu frugis eius, weil sie gleichzeitig mit dieser Frucht reifen, Plin.: tanto virtutum comitatu (opus est), Cic. – II) konkret, die Begleitung, das Gefolge, die Umgebung, praedonis improbissimi societas atque comitatus, Cic.: muliebris ac delicatus ancillarum puerorumque comitatus, Cic.: magno comitatu venire, Verg. – Insbes.: a) die Begleitung, das Gefolge eines Reisenden, die Reisegesellschaft, u. (bei den Histor.) im weitern Sinne = die zusammen Reisenden, die Karawane, magnus, Cic. u. Liv.: omnis, Suet.: Plur., Allobrogum comitatus, die Allobroger mit ihrer ganzen Reisegesellschaft, Sall. – b) das Gefolge des Kaisers, der Hofstaat, Hof, Tac. u.a.

    lateinisch-deutsches > comitatus [1]

  • 123 confinium

    cōnfīnium, ī, n. (confinis), I) die Grenzscheide, Grenze zweier Gebiete, zweier Äcker (während vicinitas die Nachbarschaft in bezug auf Haus u. Hof), Trevirorum, Caes.: Lyciae et Pamphyliae, Liv.: Germaniae, Tac.: arbores in confinio natae, Varr. LL.: conveniet in omni re contrahenda,... vicinitatibus et confiniis aequum et facilem esse, bei Nachbarschafts- u. Grenzverhältnissen, Cic. de off. 2, 64. – II) übtr., gleichs. die Grenzscheide, Grenzlinie, a) der Zeit, mortis, Apul.: mortis ac vitae, Ps. Quint. decl.: quicquid est inter iuvenem et senem medium, in utriusque confinio positum, Sen. ep. 70, 2: Plur., confinia noctis, noctis dubiae, Abenddämmerung, Ov., lucis et noctis, Morgen- u. Abenddämmerung, Ov. (vgl. Bach Ov. met. 4, 401): confinia mortis, Tibull.: confinia mensum, Ov. – b) anderer Verhältnisse, qui in mediocre genus orationis profecti sunt, si pervenire eo non potuerunt, errantes perveniunt ad confinium eius generis, quod appellamus dissolutum, Cornif. rhet. 4, 16 (Kayser ad confinium [genet. plur. neutr. v. confinis no. II] genus eius generis): adhuc nemo exstitit, cuius virtutes nullo vitiorum confinio laederentur, durch Berührung mit dem Laster gefährdet werden, Plin. pan.: quoniam (mediocritas) in confinio boni malique (zwischen dem Guten u. Schlechten) posita est, Col.: in quam arto salutis exitiique fuerimus confinio (zwischen Erhaltung u. Untergang), Vell.: mox patuit breve c. artis et falsi (zwischen Wissenschaft u. Jrrtum), Tac.

    lateinisch-deutsches > confinium

  • 124 saluto

    salūto, āvī, ātum, āre (Intens. v. salvo, wie voluto v. volvo; dah.) zu jmd. salve sagen, d.i. jmd. grüßen, begrüßen, I) im allg.: alqm, Cic.: Tironem saluta nostris verbis, Cic.: vade salutatum Perillam, Ov.: salutatum vult te mea littera (Brief), Ov.: sternumentis (sternutamentis) salutare, beim Niesen sagen salve! (Gott helf'! zur Gesundheit! usw.), Plin.: dah. deos, den Göttern, ihren Bildnissen seine Verehrung erweisen, Cic.: so auch numen, Ov.: augurium, begrüßen, bewillkommnen od. Verehrung beweisen, Verg. – m. dopp. Acc., jmd. als den u. den begrüßen, grüßend nennen, alqm imperatorem, Tac.: alqm regem, Curt.: alqm dominum regemque, Iuven. – II) insbes.: 1) jmd. zur Begrüßung besuchen, bei jmd. einen Besuch machen, seine Aufwartung (den Hof) machen, alqm, Cic.: alqm numquam salutavisse, Cic.: venit salutandi causā, Cic.: salutari, appeti, Cic.: agmina salutantium, Tac. – 2) beim Kommen od. Weggang begrüßen, a) beim Kommen, alqm (Ggstz. alqm valere iubere od. alci valere dicere, beim Gehen), Cic. ad Att. 5, 2, 2. Suet. Aug. 53, 3. – b) beim Weggang, grüßen, Lebewohl sagen, Plaut. mil. 1339: puppem de rupe salutant, Stat. Theb. 4, 31. – III) retten, schirmen, Vulg. Sirach 22, 31 (diese Stelle auch Ambros. de off. 3, 16).

    lateinisch-deutsches > saluto

  • 125 εὐ-πατέρεια

    εὐ-πατέρεια, , Tochter eines edlen Vaters, Helena, Il. 6, 292 Od. 22, 227; Τυρώ 11, 235; so öfter bei sp. D. Artemis, Ap. Rh. 1, 569; δίκη Macedon. 38 (XI, 380); ἑταῖραι M, sch. 2, 29. – Eur. Hipp. 67 αὐλά, Hof eines edlen Vaters. Vgl. Elmsl. zu I. T. 1082.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐ-πατέρεια

  • 126 λιπερνής

    λιπερνής, ές, auch λιπερνής, ῆτος (nach E. M. von λείπεσϑαι ἐρνέων, wie Hesych. erkl. ὁ ἐξ ἀγροῦ εἰς πόλιν πεφευγώς, vielleicht von λείπω u. φέρνη statt λιποφερνής), ohne Haus u. Hof, ohne Obdach, wie ein Flüchtling verlassen u. unglücklich, λιπερνῆτες πολῖται, Archil. 63 u. Cratin. bei Schol. Ar. pax 602; D. Sic. 12, 40 las so auch Ar. a. a. O. für σοφώτατος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λιπερνής

  • 127 οὐδός

    οὐδός, , ion. = ὀδός (verwandt mit ὁδός u. οὖδας), die Schwelle, bes. die untere Thürschwelle des Hauses, wie Odysseus sagt οὐδὸς δ' ἀμφοτέρους ὅδε χείσεται, Od. 18, 17, diese Schwelle wird Platz für uns Beide haben, vgl. ἐπ' οὐδοῦ ἷζε πολυκμήτου ϑαλάμοιο, 4, 718; ἐς μυχὸν ἐξ οὐδοῦ, 7, 87; auch οὐδοῦ ἐπ' αὐλείου, die Schwelle des Eingangs in den Hof, 1, 104; sie ist von Stein, Il. 9, 404, wie in delphischen Tempel, Od. 8, 80, öfter; auch von Erz, im Palaste des Phäakenkönigs, 7, 89, wie die Schwelle der Unterwelt, Il. 8, 15, u. so immer bei Hes. – Hom. braucht es auch übtr., ἐπὶ γήραος οὐδῷ, auf der Schwelle des Greisenalters, Il. 22, 60. 24, 487 Od. 15, 348, Hes. O. 333, entweder gen. definitiv., so daß also das γῆρας eben selbst der οὐδός ist, das Alterdie Schwelle des Lebens; d. i. das letzte Stück des Lebens, das Ende des Lebens; oder vom Anfange des hohen Alters, wofür οὐδ' ἵκετο γήραος οὐδόν Od. 15, 246 spricht, er gelangte nicht zu hohem Alter, vgl. 23, 212, H. h. Ven. 106; oder vom höchsten Greisenalter, auf der Schwelle, die dieses vom Tode scheidet, wofür Il. 24, 487 sprechen könnte, wenn nicht sonst οὐδός τινος die Schwelle hieße, über die man in Etwas hineingeht. Aber spätere Dichter, wie Qu. Sm. 10, 426, sagen so οὐδὸς βιότου, die Schwelle des Lebens, über die hinaus man in den Tod schreitet, also = τέλος βίου. Auch Her. 3, 14 hat die Vrbdg ἐπὶ γήραος οὐδῷ, wie Plat. sagt ὃ δὴ ἐπὶ γήραος οὐδῷ φασὶν εἶναι οἱ ποιηταί, Rep. I, 328 e, von sehr hohem Alter. Einzeln in sp. Prosa, ἔξω τοῦ οὐδοῠ Luc. merc. cond. 4, Hermot. 77.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οὐδός

  • 128 αὔλειος

    αὔλειος, α, ον, oft zweier Endungen, zum Vorzimmer gehörig; ἡ αὐλεία ϑύρα, die Thür, welche von der Straße in den Hausflur oder in den Hof, vom Hofe ins Vorgemach führt, = πυλών, Harpocr. Moer.; im plur. Od. 18, 239. 23, 49; Pind. N. 1, 19; Her. 6, 69 (wie αὔλειοι πύλαι, Soph. Ant. 18 u. Eur. Hel. 445); im sing., Lys. 1, 17. 12, 15; Ar. Pax 947; ἡ αὔλειος ϑύρα Plat. Conv. 212 o; αἱ αὔλειοι, ohne ϑύρα, Pol. 5, 76 u. öfter bei Sp.; οὐδοῠ ἐπ' αὐλείου, an der Schwelle der Hofthür, Od. 1, 104.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αὔλειος

См. также в других словарях:

  • Ball bei Hof — Der Ball bei Hof in Wien war während der Regierungszeit von Kaiser Franz Joseph I. der höchste Ball während der Faschingssaison. Der Ball bei Hof wurde gegen Ende der Saison veranstaltet. Im Gegensatz zum Hofball war der Ball bei Hof nur für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Hbf — Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Bahnhofsdaten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Moschendorf (bei Hof) — Moschendorf Stadt Hof Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Zell bei Hof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hof Mappen — Der Hof Mappen ist ein in freier Einzellage in einer Rodung des Hinterlandswaldes in der Gemarkung Obergladbach gelegener Vierseithof in der Gemeinde Schlangenbad im Rheingau Taunus Kreis, der nach einem Umbau seit 1998 als Gestüt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hof bei Salzburg — Hof bei Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hof bei Straden — Hof bei Straden …   Deutsch Wikipedia

  • Höf-Präbach — Höf Präbach …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Hauptbahnhof — Hof Hbf Hof Hauptbahnhof aus Richtung Norden Daten Kategorie 3 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Hof am Leithaberge — Hof am Leithaberge …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»