Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

begehrlich

  • 21 begehrlich

    1. covetous
    2. desirous

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > begehrlich

  • 22 begehrlich

    - {covetous} thèm thuồng, thèm muốn, tham lam - {desirous} ước ao, khát khao, mơ ước

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > begehrlich

  • 23 begehrlich

    a 1. istənilən, arzu olunan; 2. tamahkar, acgöz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > begehrlich

  • 24 covetous

    adjective
    begehrlich (geh.)
    * * *
    adjective begehrlich
    * * *
    cov·et·ous
    [ˈkʌvɪtəs, AM -t̬-]
    adj begehrlich
    to cast \covetous eyes on sth begehrliche Blicke auf etw akk werfen
    to be \covetous of sth etw begehren; (envious) auf etw akk neidisch sein
    * * *
    ['kʌvɪtəs]
    adj
    begehrlich
    * * *
    covetous adj (adv covetously)
    1. begehrlich, (be)gierig, lüstern:
    be covetous of sth etwas begehren
    2. habsüchtig
    * * *
    adjective
    begehrlich (geh.)
    * * *
    adj.
    begehrlich adj.

    English-german dictionary > covetous

  • 25 covetously

    adverb begehrlich
    * * *
    cov·et·ous·ly
    [ˈkʌvɪtəsli, AM -t̬-]
    adv begehrlich
    to look/glance \covetously begehrlich blicken
    * * *
    ['kʌvItəslɪ]
    adv
    begehrlich
    * * *
    adv.
    begehrlich adv.

    English-german dictionary > covetously

  • 26 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    lateinisch-deutsches > avidus

  • 27 schielen

    v/i
    1. squint, have a squint; nach innen: be cross-eyed; auf einem Auge schielen have a squint in one eye; die meisten Babys schielen zuerst most babies squint to start with
    2. umg., um die Ecke etc.: peer; durch das Schlüsselloch: auch squint; schielen auf (+Akk) oder nach heimlich: squint at, sneak a glance at, have ( oder take) a squint at; begehrlich: ogle (at) pej.; schielen nach (einem Posten etc.) hanker after, have one’s eye on; nach der Macht schielen have designs on power
    * * *
    das Schielen
    strabismus
    * * *
    schie|len ['ʃiːlən]
    vi
    to squint, to be cross-eyed or boss-eyed (Brit)

    auf or mit einem Auge schíélen — to have a squint in one eye

    schíélen (inf)to steal a glance at sth

    nach jdm/etw schíélen (inf) — to look at sb/sth out of the corner of one's eye; (begehrlich) to eye sb/sth up (Brit), to look sb/sth up and down; (heimlich) to sneak a look at sb/sth

    * * *
    1) (to have the physical defect of having the eyes turning towards or away from each other or to cause the eyes to do this: The child squints; You squint when you look down at your nose.) squint
    2) (a squinting position of the eyes: an eye-operation to correct her squint.) squint
    * * *
    Schie·len
    <-s>
    [ˈʃi:lən]
    nt kein pl squint[ing], strabismus spec
    * * *
    1) squint; have a squint

    leicht/stark schielen — have a slight/pronounced squint

    2) (ugs.): (blicken) look out of the corner of one's eye

    nach etwas schielen — steal a glance at something; (fig.) have one's eye on something

    3) (ugs.): (spähen) peep
    * * *
    1. squint, have a squint; nach innen: be cross-eyed;
    auf einem Auge schielen have a squint in one eye;
    die meisten Babys schielen zuerst most babies squint to start with
    2. umg, um die Ecke etc: peer; durch das Schlüsselloch: auch squint;
    schielen auf (+akk) oder
    nach heimlich: squint at, sneak a glance at, have ( oder take) a squint at; begehrlich: ogle (at) pej;
    schielen nach (einem Posten etc) hanker after, have one’s eye on;
    nach der Macht schielen have designs on power
    * * *
    1) squint; have a squint

    leicht/stark schielen — have a slight/pronounced squint

    2) (ugs.): (blicken) look out of the corner of one's eye

    nach etwas schielen — steal a glance at something; (fig.) have one's eye on something

    3) (ugs.): (spähen) peep
    * * *
    n.
    strabismus n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schielen

  • 28 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter
    ————
    kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er-
    ————
    wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avidus

  • 29 procax

    procāx, ācis (proco), sehr begehrlich im Fordern, dann auch im Reden u. Benehmen, zudringlich, frech, unverschämt, auch zuw. als stärkerer Ausdruck für petulans, ausgelassen, mutwillig, a) v. leb. Wesen: α) übh.: leno, Plaut.: lena, Lact.: meretrix, Fest. u. Cic.: adulescens, Suet.: lingua, Sil.: pr. ore, Tac.: proc. moribus, Tac.: pr. in lacessendo, Cic.: procacissima ingenia, Tac. hist. 2, 87: m. folg. Genet., otii, Tac. ann. 13, 46. – subst., procax et superbus, Sen. de const. anim. 18, 5. – β) insbes., begehrlich, geil, procaciores feminae, Capit. Maximin. 27, 1: aries fit in feminas procacior, Colum. 7, 3, 4. – b) übtr., v. Lebl.: α) v. personif. Ggstdd.: auster, Verg.: brachia procacia vitis, die weit hinauf den Baum eng umschlingenden Arme der Rebe, Plin. – β) v. persönl. Zuständen usw.: sermo, Sall.: scripta, Tac.

    lateinisch-deutsches > procax

  • 30 Schielen

    v/i
    1. squint, have a squint; nach innen: be cross-eyed; auf einem Auge schielen have a squint in one eye; die meisten Babys schielen zuerst most babies squint to start with
    2. umg., um die Ecke etc.: peer; durch das Schlüsselloch: auch squint; schielen auf (+Akk) oder nach heimlich: squint at, sneak a glance at, have ( oder take) a squint at; begehrlich: ogle (at) pej.; schielen nach (einem Posten etc.) hanker after, have one’s eye on; nach der Macht schielen have designs on power
    * * *
    das Schielen
    strabismus
    * * *
    schie|len ['ʃiːlən]
    vi
    to squint, to be cross-eyed or boss-eyed (Brit)

    auf or mit einem Auge schíélen — to have a squint in one eye

    schíélen (inf)to steal a glance at sth

    nach jdm/etw schíélen (inf) — to look at sb/sth out of the corner of one's eye; (begehrlich) to eye sb/sth up (Brit), to look sb/sth up and down; (heimlich) to sneak a look at sb/sth

    * * *
    1) (to have the physical defect of having the eyes turning towards or away from each other or to cause the eyes to do this: The child squints; You squint when you look down at your nose.) squint
    2) (a squinting position of the eyes: an eye-operation to correct her squint.) squint
    * * *
    Schie·len
    <-s>
    [ˈʃi:lən]
    nt kein pl squint[ing], strabismus spec
    * * *
    1) squint; have a squint

    leicht/stark schielen — have a slight/pronounced squint

    2) (ugs.): (blicken) look out of the corner of one's eye

    nach etwas schielen — steal a glance at something; (fig.) have one's eye on something

    3) (ugs.): (spähen) peep
    * * *
    Schielen n; -s, kein pl squint
    * * *
    1) squint; have a squint

    leicht/stark schielen — have a slight/pronounced squint

    2) (ugs.): (blicken) look out of the corner of one's eye

    nach etwas schielen — steal a glance at something; (fig.) have one's eye on something

    3) (ugs.): (spähen) peep
    * * *
    n.
    strabismus n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schielen

  • 31 procax

    procāx, ācis (proco), sehr begehrlich im Fordern, dann auch im Reden u. Benehmen, zudringlich, frech, unverschämt, auch zuw. als stärkerer Ausdruck für petulans, ausgelassen, mutwillig, a) v. leb. Wesen: α) übh.: leno, Plaut.: lena, Lact.: meretrix, Fest. u. Cic.: adulescens, Suet.: lingua, Sil.: pr. ore, Tac.: proc. moribus, Tac.: pr. in lacessendo, Cic.: procacissima ingenia, Tac. hist. 2, 87: m. folg. Genet., otii, Tac. ann. 13, 46. – subst., procax et superbus, Sen. de const. anim. 18, 5. – β) insbes., begehrlich, geil, procaciores feminae, Capit. Maximin. 27, 1: aries fit in feminas procacior, Colum. 7, 3, 4. – b) übtr., v. Lebl.: α) v. personif. Ggstdd.: auster, Verg.: brachia procacia vitis, die weit hinauf den Baum eng umschlingenden Arme der Rebe, Plin. – β) v. persönl. Zuständen usw.: sermo, Sall.: scripta, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procax

  • 32 leer

    1. noun

    [suggestive/sneering] leer — anzüglicher/spöttischer Blick

    2. intransitive verb
    [anzüglich/spöttisch/(lustfully) begehrlich] blicken

    leer at somebody — jemandem einen anzüglichen / spöttischen / begehrlichen [Seiten]blick zuwerfen

    * * *
    [liə] 1. noun
    (an unpleasant kind of smile.) gehässiges Lächeln, gehässiger Seitenblick
    2. verb
    (to give this kind of smile.) gehässig lächeln, schielen
    * * *
    [lɪəʳ, AM lɪr]
    ( pej)
    I. vi
    to \leer at sb jdm anzügliche Blicke zuwerfen
    II. n anzügliches Grinsen
    * * *
    [lɪə(r)]
    1. n
    (knowing, sexual) anzügliches Grinsen; (evil) heimtückischer Blick
    2. vi
    anzüglich grinsen; einen heimtückischen Blick haben

    he leered at the girler warf dem Mädchen lüsterne Blicke zu

    * * *
    leer1 [lıə(r)]
    A s
    a) höhnisches oder boshaftes oder anzügliches Grinsen
    b) lüsterner Seitenblick
    B v/i
    a) höhnisch oder boshaft oder anzüglich grinsen
    b) lüstern schielen (at nach)
    leer2 academic.ru/42400/lehr">lehr
    * * *
    1. noun

    [suggestive/sneering] leer — anzüglicher/spöttischer Blick

    2. intransitive verb
    [anzüglich/spöttisch/ (lustfully) begehrlich] blicken

    leer at somebody — jemandem einen anzüglichen / spöttischen / begehrlichen [Seiten]blick zuwerfen

    English-german dictionary > leer

  • 33 covetously

    cov·et·ous·ly [ʼkʌvɪtəsli, Am -t̬-] adv
    begehrlich;
    to look/glance \covetously begehrlich blicken

    English-German students dictionary > covetously

  • 34 begierlich

    уст.

    БНРС > begierlich

  • 35 желающий

    желающий begehrlich

    БНРС > желающий

  • 36 appetens

    appetēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. appeto), trachtend, strebend, begierig nach etw., m. folg. Genet., I) im allg.: appetens gloriae atque avidus laudis, Cic.: app. edendi, Gell.: alieni appetens, Cic. u. (Ggstz. sui profusus) Sall.: appotentior famae, Tac.: nihil est appetentius similium sui, nihil rapacius quam natura, Cic.: studiosissimus appetentissimusque honestatis, Cic.: homo tui appetentissimus, Cic. – II) insbes., begierig nach Geld, begehrlich = habsüchtig, homo non cupidus neque appetens, Cic.: gratus animus, non appetens, Cic.

    lateinisch-deutsches > appetens

  • 37 appetenter

    appetenter, Adv. (appetens), begehrlich, habsüchtig, Cic. de off. 1, 33. Apul. met. 7, 11.

    lateinisch-deutsches > appetenter

  • 38 appetitor

    appetītor, ōris, m. (appeto), der nach etw. trachtet, begehrlich ist, m. Genet., Amm. 25, 4, 18 u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > appetitor

  • 39 concupiscens

    concupīscēns, entis (concupisco), nach etw. begehrend, begehrlich, malorum, Vulg. 1. Cor. 10, 6.

    lateinisch-deutsches > concupiscens

  • 40 concupiscentialis

    concupīscentiālis, e (concupiscentia), begehrlich, anspruchsvoll, Eccl.; dazu Adv. concupīscentiāliter, Eccl.

    lateinisch-deutsches > concupiscentialis

См. также в других словарях:

  • Begehrlich — Begehrlich, er, ste, adj. et adv. 1) Was begehret werden kann, in welcher Bedeutung dieses Wort aber nur selten vorkommt. 2) Ungeordnete Neigung besitzend, etwas von andern zu begehren. Sie wird doch nicht so begehrlich seyn, Weiße. Die Demuth… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begehrlich — Adj. (Oberstufe) geh.: stark nach etw. verlangend, voller Wünsche Synonym: begierig Beispiel: Sein Mitschüler blickte begehrlich auf sein neues Handy. Kollokation: die begehrliche Liebe …   Extremes Deutsch

  • begehrlich — ↑libidinös …   Das große Fremdwörterbuch

  • Begehrlich — 1. Er ist nicht begehrlich, aber er will alles haben. Holl.: Hij is niet gierig, maar hij heeft gaarne alles. (Harrebomée, I, 43.) 2. Zu begehrlich, bleibt nicht ehrlich. Holl.: Al te begeerlijk maakt oneerlijk. (Harrebomée, I, 43.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • begehrlich — begierig * * * be|gehr|lich [bə ge:ɐ̯lɪç] <Adj.>: starkes Verlangen zeigend: begehrlich schaute sie auf die Schokolade. Syn.: ↑ begierig, ↑ brünstig, ↑ geil (oft abwertend), ↑ gierig, ↑ interessiert, ↑ …   Universal-Lexikon

  • begehrlich — begierig, brünstig, gierig, interessiert, lüstern; (geh.): wollüstig; (oft abwertend): geil; (ugs.): scharf. * * * begehrlich:⇨lüstern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • begehrlich — be·ge̲hr·lich Adj; geschr veraltend; mit Begierde ≈ verlangend <jemanden / etwas begehrlich ansehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begehrlich — be|gehr|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • begierig — begehrlich; fieberhaft; interessiert; fiebrig; ungeduldig; gespannt; erwartungsvoll; inbrünstig; eifrig * * * be|gie|rig [bə gi:rɪç] <Adj.>: von großem Verlangen erfüllt: etwas mit begierigen Blicken ansehen; sie war beg …   Universal-Lexikon

  • wollüstig — begehrlich, brünstig, erotisch, genussfreudig, geschlechtlich, gierig, leidenschaftlich, lustbetont, sinnlich, triebhaft, verführerisch; (geh.): faunisch, fleischlich, lüstern, sinnenfreudig, sinnenfroh; (bildungsspr.): lasziv, voluptuös; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hure — Nutte (derb); Dorfmatratze (derb); Straßenmädchen (umgangssprachlich); Dirne; Kurtisane; Prostituierte; Strichmädchen (umgangssprachlich); Bordsteinschwalbe ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»