Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

befolgen

  • 1 befolgen

    befolgen, sequi alqd. – obtemperare, oboedire, parēre, verb. oboedire et parēre alci rei (Folge leisten, »gehorchen«, s. daselbst die Synon.). – einen Plan, Rat b., consilium sequi; consilio uti; consilio parēre: jmds. Willen, voluntati alcis oboedire et parēre: die Vorschriften des Arztes, legibus medici se obligare.

    deutsch-lateinisches > befolgen

  • 2 Stufengang

    Stufengang; z.B. einen St. befolgen bei etwas, gradatim tractare alqd; in der Rede, *gradatim oratione progredi: einen St. vom Niedern zum Höhern befolgen, gradatim ad superiora ascendere. Stufenjahr, gradus aetatis humanae. – im ersten, zweiten St. stehen, in primo, in secundo aetatis gradu esse. Stufenleiter, varii modi.

    deutsch-lateinisches > Stufengang

  • 3 Vorschrift

    Vorschrift, I) Muster zum Schreiben: praescriptum. – propositum (als Vorlage). – versus, qui adimitationem scribendi proponuntur (als Muster zum Nachahmen). – die Vorschriften nachschreiben, proposita imitari. – II) Befehl: praeceptum (eine Weisung, z.B. des Arztes). – praescriptum. praescriptio (die Bestimmung, u. zwar praescriptum als Vorgeschriebenes, praescriptio als Vorschreibendes, [2608] z.B. naturae, rationis). – iussum (Geheiß, z.B. des Arztes). – lex (die zum Gesetz erhobene Vorschrift, z.B. der Ärzte). – gesetzliche Vorschriften, iussa legis; legitima,n. pl. (Formalitäten). – die V. Apollos, daß etc., praeceptum Apollinis, quo monet, ut etc. (z.B. ut se quisque noscat). – jmdm. die V. geben, machen, alci praescribere od. praecipere, z.B. wie er etc., -quemadmodum etc.: sich selbst V. geben, machen, sibi ipsi praecipere: V. über etwas geben, praecepta dare od. tradere alcis rei od. de alqa re: nach jmds. V. handeln, ad praescriptum alcis agere: sich nach den V. des Arztes richten, legibus medici se obligare: jmds. V. befolgen, alcis praecepta sequi; alcis praeceptis uti: jmds. V. nicht befolgen wollen, alcis praecepta respuere: eine V. beobachten, praescriptum servare: eine V. übertreten, extra praescriptum egredi.

    deutsch-lateinisches > Vorschrift

  • 4 annehmen

    annehmen, I) v. tr.: A) eig.: 1) in Empfang nehmen: accipere (Ggstz. dare). – Geld von jmd. a., pecuniam ab alqo accipere (auch = sich bestechen lassen). – etwas (Dargebotenes, ein Geschenk u. dgl.) nicht a., alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – 2) übernehmen: suscipere. recipere (ersteres bes. aus freiem Willen, letzteres, wenn man zur Annahme aufgefordert wird; beide von A. eines Amtes, Prozesses u. dgl.). – etwas nicht a., deprecari alqd (z. B. ein Amt, munus). – 3) jmd. annehmen, d. i. ihn mit sich in Verbindung setzen.: assumere. – jmd. an Kindes Statt a., s. adoptieren. – jmd. zum Gehilfen a., alqm soeium assumere od. sibi adiungere (übh. bei einer Sache); alqm collegam sibi cooptare (im Amte): einen als Mitglied (eines Kollegiums, einer Gesellschaft etc.) a., alqm cooptare: einen als Lehrer a., tradere se (sich) od. liberos (seine Kinder) alci in disciplinam: einen Arzt a., medicum morbo adhibere: einen andern Arzt bei einem Kranken a., aegrotum alii medico tradere: einen zum Sachwalter a., adoptare sibi alqm patronum, defensorem; asciscere sibi alqm patronum: jmd. als Bürger a., alqm accipere od. recipere in civitatem.

    B) uneig.: 1) etwas billigen, a) genehmigen, sich gefallen lassen: accipere. – probare (billigen). – admittere (zulallen, genehmigen). – agnoscere (anerkennen, z. B. ein Lob, eine Ehre). – nicht a., improbare (mißbilligen); reicere. repudiare. respuere (verwerfen, verschmähen, s. das. den Untersch.). – jmd. (jmds. Besuch) a., veniendi potestatem alci facere (zu kommen erlauben); admittere alqm. alci aditum ad se dare (vorlassen, zur Audienz lassen, Ggstz. [nicht ann.] excludere alqm): niemand (keinen Besuch) a., se conveniri nolle: einen Kampf (eine Schlacht) a., s. Kampf. – b) billigen u. befolgen, s. Rat, Lehre, Trost. – 2) sich etwas zu eigen machen: sumere, assumere, asciscere, alle drei auch mit sibi. – 3) für etwas annehmen, s. aufnehmen, auslegen. – 4) etwas annehmen, a) für wahr halten, statuieren: ponere (als feststehend aufstellen, behaupten). – sumere (als gültig annehmen, in der Rede, Disputation). – velle mit folg. Akk. u. Infin. (wie »wollen« = der Meinung sein, meinen, z. B. Plato sine corpore esse vult deum). – opinari m. Akk. u. Infin. (wähnen, im Wahne, in der Meinung [135] stehen). – conicere. colligere (den Schluß ziehen, folgern). – dicere m. folg. Akk. u. Infin. (behauptend sagen, z. B. unum deum esse). – nicht a., daß etc., negare m. folg. Akk. u. Infin. (z. B. deos esse). – etw. für wahr a., fidem alci rei tribuere: etw. für gewiß a., sumere od. habere od, putare pro certo: es ist unter den Philosophen allgemein angenommen, inter omnes philosophos constat od. hoc est commune omniumphilosophorum (m. folg. Akk. u. Infin.). – b) zugeben: suscipere (Ggstz. non dare). – c) den Fall setzen: fingere; facere.

    II) v. r. sich annehmen, d. i. a) Sorge tragen; z. B. sich jmds. a., curare de alqo di ligenter (Sorge tragen); prospicere od. consulere alci. consulere et prospicere alcis rationibus (für sein Bestes sorgen); alqm tueri (jmd. in Obhut nehmen); alqm defendere (jmd. verteidigen); adesse alci (bes. vor Gericht); aufhören, sich jmds. anzunehmen, alqm abicere: sich jmds. nicht a., deesse alci (bes. vor Gericht). – sich einer Sache a., curam alcis rei suscipere (Sorge tragen); tueri et defendere alqd (verteidigen); causam suscipere od. recipere. causam tueri (vor Gericht sich einer Sache a): sich des allgemeinen Besten (des Staats) a., suscipere salutem rei publicae: sich einer Sache nicht a., alqd neglegere. – b) etwas auf sich beziehen: ad se trahere alqd. – in se dictum putare alqd (jmds. Reden auf sich deuten). – c) sich über etwas grämen: dolere alqd.

    deutsch-lateinisches > annehmen

  • 5 Befehl

    Befehl, I) Geheiß eines Oberen: iussum (Geheiß eines jeden, der ein Recht dazu hat od. zu haben glaubt). – imperium (Gebot eines Oberen, eines Feldherrn, Fürsten). – imperatum (das Gebotene, Anbefohlene). – praeceptum (Verordnung, Verfügung, Weisung). – praescriptum (Vorschrift). – mandatum (Auftrag). – edictum (öffentliche Bekanntmachung, Anschlag zur Nachachtung). – decretum (als Befehl abgefaßter Beschluß des Senats, eines Konsuls). – auctoritas (vermöge der Machtvollkommenheit ausgesprochener Wille). – rescriptum (als Befehl abgefaßtes Reskript eines Fürsten). – schriftlicher B., litterae. – auf B., ex imperio (infolge eines Befehls, z. B. furere): wie auf B., als wenn sie es auf. B. täten, velut iussi id facere. – auf jmds. B., iussu od. auctoritate alcis; iubente alqo; auch durch iussus ab alqo: auf wessen B.? quo iussu? quo auctore? – ohne jmds. B., iniussu alcis; ab alqo non iussus; ultro (ohne Aufforderung, -Veranlassung, von freien Stücken, Ggstz. alcis iussu od. ab alqo iussus); suā sponte (freiwillig, durch innern zufälligen Trieb); ohne besondere Befehle (als Beamter) handeln, privato, non publico consilio alqd facere. – den B. geben, erteilen, ausgehen (ergehen) lassen, s. befehlen: jmds. Befehlen gehorchen (Folge leisten, jmds. Befehle befolgen), s. gehorchen. – II) Gewalt, Macht, jmdm. zu befehlen: imperium (im allg., die Gewalt, Befehle zu erteilen u. zu vollziehen; dah. insbes. die Oberbefehlshabergewalt bei einem Heere). – potestas (die übertragene, anerkannte, beigelegte Gewalt u. Macht, die als solche gesetzmäßig ist). – unter jmds. B., alqo duce; alcis ductu. – den B. haben über etc., an einem Orte, s. befehligen no. I. – unter jmds. B. stehen, alcis imperio parēre (bes. von Soldaten); alci parēre. in potestate od. sub imperio alcis esse (unter jmds. Aufsicht, Macht stehen): sich unter jmds. B. begeben, se ad auctoritatem alcis conferre. – III) Verlangen, Wunsch in der Umgangssprache: was steht dir zu B.? [352] quid vis? quid iubes?: ich stehe zu deinem B., erwarte deine Befehle, exspecto, quid velis: ich stehe ganz zu deinem B., utere me, ut vo les: sich nach jmds. B. richten, se totum fingere ad arbitrium et nutum alcis.

    deutsch-lateinisches > Befehl

  • 6 Befolgung

    Befolgung, obtemperatio (z. B. der Gesetze, legibus); durch die Verba unter »befolgen«.

    deutsch-lateinisches > Befolgung

  • 7 beobachten

    beobachten, servare. observare (im allg., z. B. serv. ortum sideris: u. obs. motus stellarum) – animadvertere (auf etwas achthaben, etwas beachten). – spectare (ruhig beschauen, um Beobachtungen anzustellen, z. B. caelum sideraque). – speculari (lauern, passen auf etc.); verb. speculari et custodire alqm.[411] sich bemühen zu beobachten, observitare (z. B. motus stellarum). – sich selbst b., inquirere in se atque ipsum sese observare, – den Blitz. B., servare de caelo (vom Augur): jmds. Benehmen b., observare, quem ad modum sese alqs gerat: den Feind b., hostium consilia speculari (seine Pläne auszuspähen suchen); quae ab hostibus agantur, cognoscere (rekognoszieren); hostium itinera servare (die Märsche des Feindes b.). – Dah. a) auf etwas lauern, um es zu benutzen: servare. observare. – aucupari (gleichs. auf etwas Jagd machen, z. B. den rechten Augenblick, tempus).bl in seiner Handlungsweise sich nach etwas richten: servare. observare. – conservare (beibehalten, nicht davon abgehen). – custodire (streng auf etwas halten, z. B. mire decorem, das Schickliche, den Anstand außerordentlich streng). – colere (gehörig abwarten, befolgen). – beobachtet werden (von Gesetzen), exerceri (gehandhabt werden); valere (volle Geltung behalten). – Beobachten, das, s. Beobachtung, die.

    deutsch-lateinisches > beobachten

  • 8 danach

    danach, d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben) etc., I) zur Bezeichnung einer Richtung nach einem Ziele hin: ad, in mit Akk. eines Pronomens. – Hier bilden die Römer auch zusammengesetzte Verben, bes. mit ad, oder sie haben besondere Ausdrücke. z. B. danach gehen, eam rem petere (sich darum bewerben) od. quaerere – (aufzutreiben suchen): d. streben, id petere, appetere, affectare: d. sich sehnen, eam rem?iesiderare: eius rei desiderio teneri. – II) bezeichnet es Richt. schnur u. Vorbild: ad (nach). – secundum (gemäß). – ex (zufolge). – danach leben, ei rei convenienter vivere: sich d. richten, accommodare se ad rem (sich d. bequemen); id servare, observare, sequi (es befolgen, beobachten). – III) bezeichnet es ein Verhältnis, eine Beschaffenheit; z. B. es geht ihm auch d., fert dignum fructum factorum suorum: er hat es d. gemacht. fortunae suae faber od. auctor est. – IV) zur Angabe einer Zeitfolge, s. darauf no. III.

    deutsch-lateinisches > danach

  • 9 ergreifen

    ergreifen, I) eig.: prehendere. apprehendere. comprehendere. – rapere. arripere (an sich raffen, hastig ergreifen). – jmds. Hand e., alcis manum prehendere. alcis dextram comprehendere (im allg.); dextram alcis amplecti oder complecti (aus Herzlichkeit, als Bittender etc.): jmd. bei der Hand, beim Mantel e., alqm manu, pallio prehendere od. apprehendere (übh.); alqm manu, pallio reprehendere (um ihn zurückzuführen, z.B. einen Fliehenden). – jmd. e., d. i. festnehmen, alqm prehendere, comprehendere; alqm arripere. jmd. über etw. e., alqm deprehendere in alqa re (ertappen): bei einem Diebstahl ergriffen werden, in furto teneri. – II) uneig.: 1) plötzlich überfallen, v. lebl. Ggstdn.: arripere. corripere. – occupare (einnehmen, sich bemeistern). – incedere. invadere (anfallen, befallen, bes. von Furcht, Schrecken etc.). – movere od. commovere alqm od. alcis animum (auf jmd., jmds. Gemüt Eindruck machen). – von Mitleid ergriffen werden, s. Mitleid: von Schmerz u. Wut ergriffen, plenus maeroris atque irae. – 2) annehmen u. gebrauchen (benutzen): accipere (z.B. condicionem). – arripere (hastig aufgreifen). – sequi (befolgen, z.B. alcis consilium). – uti alqā re (gebrauchen, z.B. alcis consilio). – das Wort ergreifen, loqui incipere. – 3) sich zu etwas wenden: se convertere ad alqd. – descendere ad alqd (sich zu etw. herab versteigen). – die Flucht e., s. fliehen: eine andere Beschäftigung e., ad aliud studium se transferre.

    deutsch-lateinisches > ergreifen

  • 10 Erinnerung

    Erinnerung, I) das Insgedächtnisrufen: a) eig.: admonitio, an etwas, alcis rei. – memoria (Gedächtnis u. Andenken). – recordatio (Wiedererinnerung); verb. (= lebendige, lebhafte E.) recordatioet memoria; memoria ac recordatio. – eine traurige E., tristitiae recordatio: dankbare E. an etw, grata memoria alcis rei. – in E. bringen, s. erinnern no. I: in der E. festhalten, recordatione comprehendere (z.B. tempus illud). – b) meton., Zeichen der Erinnerung, s. Andenken. – II) Warnung, Ermahnung etc.: monitio. admonitio (als Handlung und Sache). – praeceptum (als Sache, mahnende Vorschrift). – Im Plur. auch monita, gew. verb., monita praeceptaque, praecepta monitaque. – jmdm. eine wohlmeinende, freundliche E. geben, alqm monere recte, familiariter: jmds. Erinnerungen annehmen, befolgen, alcis praeceptis parēre; aures meae patent alcis monitis [799] oder praeceptis: auf Erinnerungen hören, audire monentem; monenti obsequi: auf E. nicht hören, monentem neglegere oder spernere: auf jmds. E., alqo monente; alcis admonitu: ohne jmds. E., (etw. tun etc.), suā sponte.Erinnerungskraft,- vermögen, memoria. Erinnerungszeichen, monumentum (Zeichen der Erinnerung, dah.: als E., monumenti causā od. monumento ut sit). – nota (Erkennungszeichen, Kennzeichen).

    deutsch-lateinisches > Erinnerung

  • 11 kriegführend

    kriegführend, bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. Kriegführung, belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio (die ganze Anordnung u. Leitung des Kriegs von seiten des Oberanführers); od. umschr. durch bellum gerere od. administrare (s. »Krieg führen« den Untersch.), z.B. bei der K. jmds. Rat befolgen, in gerendo bello alcis consiliis parēre.

    deutsch-lateinisches > kriegführend

  • 12 Olympiade

    Olympiade, Olympias. Olympiadenrechnung, *Olympiadum ratio. – die O. befolgen, *annos ex Olympiadum ratione numerare. – die olympischen Spiele, Olympia, ōrum,n. pl.

    deutsch-lateinisches > Olympiade

  • 13 raten

    raten, I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm. etwas zu r. geben, tentare acumen ingenii (jmds. Scharfsinn auf die Probe stellen). – II) einen Rat geben: consilium dare. – zu etw. raten, auctorem esse alcis rei od. mit folg. ut od. ne u. Konj. (den Ratgeber, dessen Rat vorzugsweise bei etwas beachtet wird, machen). – suasorem esse alcis rei suadere (alci) alqd od. gew. bl. mit folg. ut od. ne u. Konj. od. mit folg. Infin. (zu etwas zureden, mit Anführung von Gründen, und mit Absicht auf Überredung zu etw. raten). – hortatorem esse alcis rei. hortari alqd od. ad alqd. hortari (alqm) mit folg. ut u. Konj. od. mit folg. Infin. (zu etw. ermuntern, antreiben, zu etw. durch nachdrückliche u. eindringliche Rede aufmuntern). – monere od. admonere alqm (jmd. warnend erinnern, ihm raten) mit folg. ut u. Konj. (wenn er etwas tun) oder ne und Konj. (wenn er etw. unterlassen soll.) – censere mit [1917] folg. ut u. Konj. oder mit bloßem Konjunktiv (für gut u. nützlich halten, der Meinung sein übh.). – zur Eintracht r., hortari ad concordiam: zum Frieden r., pacem hortari od. suadere: jmdm. freundschaftlich r., zu etc., alci amico animo praecipere, ut etc.: sich von jmd. r. lassen, alqm in consilium vocare od. adhibere od. assumere od. admittere (jmd. mit zu Rate ziehen); alcis consilio uti. alcis consilio obtemperare (jmds. Rat befolgen): sich nicht von jmd. r. lassen, alcis consilia neglegere, spernere: alqm monentem spernere (nicht auf jmds. Warnung hören); ich weiß mir selbst zu r., in me satis est consilii: ich weiß mir nicht zu r., torpent consilia mea: andern besser r. als sich selbst, aliis plus sapere quam sibimet ipsi: ich weiß mir weder zu raten, noch zu helfen, neque consilii locum neque auxilii copiam habeo: jmdm. übel raten (helfen), male alcis rebus od. utilitati consulere: dem ist nicht mehr zu r. (zu helfen), actum est de eo. – ich will dir (euch) raten od. geraten haben (drohend) zu etc., melius erit mit Infin. (s. Liv. 3, 41, 3).

    deutsch-lateinisches > raten

  • 14 Regel

    Regel, lex (die festgesetzte Norm). – praescriptum praeceptum (als gegebene Vorschrift). – ars (die Kunst oder Theorie, als Inbegriff von Regeln, Ggstz. exercitatio, diepraktische Übung). – ratio (das ganze Verfahren, z.B. wie es die Regel des Kriegs erfordert, ut rei militaris ratio postulat: od. das vernünftige Verhältnis, die Methode, z.B. des gemeinen Rechts, iuris) – regula. norma (das Lineal, Winkelmaß; wenn »Regel« = der Inbegriff von Regeln, die Richtschnur, nach der man verfahren [1938] soll, daher auch immer mit einem Genet. oder in der Wendung regula, ad quam alqd dirigitur od. quā alqd iudicatur; norma, quā od. ad quam alqd dirigitur). – grammatische Regeln, leges dicendi: jene ersten Regeln (Anfangsgründe) der Mathematik, illa initia mathematicorum. – eine R. geben, legem dare, scribere; praeceptum dare od. tradere: als R. aufstellen, praecipere; praescribere: Regeln geben, aufstellen über etwas, praecipere, tradere de alqa re: es sich zur R. machen, hanc legem sequi: eine R. beobachten, befolgen, legem servare, observare; praescriptum servare; praeceptum tenere: gegen die Regeln von etw. verstoßen, abhorrere ab alqa re (von Lebl., einer Sache zuwiderlaufen); alcis rei oblivisci (von Pers., etwas vergessen, z.B. decoris od. modestiae): es ist eine feste R. bei etw., daß man nicht etc., tenendum est hoc alcis rei praeceptum, ne etc.: es gelte als feste R. in od. bei etw., daß man etc., haec lex in alqa re sanciatur, ut etc.: auf Regeln zurückführen, ad artem et ad praecepta revocare. – in der Regel (d. i. fast immer), ut fere fit; od. bl. fere; od durch die Wendung ut soleo, ut solebam (wie ich zu tun pflege, pflegte); ut solet od. assolet (wie es zu geschehen pflegt).

    deutsch-lateinisches > Regel

  • 15 Sitte

    Sitte, I) Gebrauch, Gewohnheit, Art u. Weise: mos (als schicklich angenommener Gebrauch). – consuetudo (Gewohnheit, allgemeiner Gebrauch); verb. mos atque consuetudo. – institutum (allgemein geltende Einrichtung). – ritus;die äußere Form). – caerimonia (die bei einer heiligen Handlung beobachtete äußere Form, ein religiöser Gebrauch). – es ist S., mos est od. moris est mit folg. ut u. Konj. od. mit folg. Infin. od. Akk. u. Infin.; mos est auch m. folg. Genet. Gerundii: es ist eine alte S., a maioribus traditus est mos; a maioribus institutum est: es ist S. bei den Griechen, daß sie etc., est moris Graecorum, ut etc.: es ist so S., daß etc., est hoc in more positum, ut etc.: es ist dies so meine S., sic meus [2138] est mos: bei ihnen ist das so S., ita illis mos est: die S. bringt es so mit sich, consuetudo ita fert. – gegendie S., contra morem: nach der S., der (gewöhnlichen) S. gemäß, ex more; ex instituto; rite: nach der S. der Römer, more Romanorum: nach alter, hergebrachter S., recepto inter veteres more; vetere consuetudine; more oder more institutoque maiorum. – S. werden, in morem venire: bei den Römern Sitte werden, in Romanos mores transire: dieses wurde allgemein S., hoc vulgo facere coeperunt: dieselbe S. befolgen, eodem instituto uti: eine neue S. einführen, novum morem inducere: eine S. wieder einführen, intermissum morem reducere: eine alte S. wieder einführen, antiquum morem referre: fremde Sitten annehmen, peregrinos ritus asciscere: bei uns zur S. machen, in nostros mores inducere: durch die S. geheiligt, sollemnis. – II) Betragen oder Verhalten im geselligen Leben, gew. im Plur. die Sitten: mores. – gute Sitten, boni mores: ein Mann von guten Sitten, homo bene moratus: jmds. Sitten annehmen, alcis mores induere od. imitari; in alcis mores abire (z.B. in avi mores): formare se in alcis mores (sich nach jmds. Sitten bilden): fremde Sitten annehmen, peregrinos mores induere; peregrinis moribus se oblinere (als Tadel): orientalische Sitten annehmen, Asiae moribus se permittere: die alten (üblen) Sitten wieder annehmen, ad se atque suos mores redire.

    deutsch-lateinisches > Sitte

См. также в других словарях:

  • Befolgen — Befolgen, verb. reg. act. einer Sache folgen. Ein Beyspiel befolgen. Noch mehr aber in der figürlichen Bedeutung, Folge leisten, als einen Bestimmungsgrund seines Verhaltens ansehen. Eines Befehl, einen Vorschlag, einen Rath, die Vorschrift des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befolgen — ↑ folgen …   Das Herkunftswörterbuch

  • befolgen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • folgen …   Deutsch Wörterbuch

  • befolgen — V. (Mittelstufe) sich nach etw. richten und entsprechend handeln Synonyme: beachten, einhalten Beispiele: Warum hast du meinen Rat nicht befolgt? Der Soldat befolgt jeden Befehl …   Extremes Deutsch

  • befolgen — erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); (sich) halten (an) * * * be|fol|gen [bə fɔlgn̩] <tr.; hat: handeln, sich richten (nach etwas): einen Befehl, eine Vorschrift befolgen; wenn du klug bist,… …   Universal-Lexikon

  • befolgen — be·fọl·gen; befolgte, hat befolgt; [Vt] etwas befolgen etwas so ausführen oder einhalten, wie es verlangt oder empfohlen wird ≈ sich an etwas halten <Befehle, Gesetze, Vorschriften befolgen; Ratschläge, Hinweise befolgen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befolgen — beachten, berücksichtigen, einhalten, erfüllen, sich halten an, sich richten; (geh.): nachkommen; (Papierdt.): Folge leisten. * * * befolgen:einhalten·sichhalten|an|·sichrichten|nach|;auch⇨beachten befolgenFolgeleisten,sichrichten/handelnnach,sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • befolgen — befolge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • befolgen — be|fọl|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • die Regeln befolgen — die Regeln befolgen …   Deutsch Wörterbuch

  • (etw) befolgen — (etw) befolgen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»