Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

be+on+the+decrease

  • 41 plunge

    [plʌnʤ] n
    1) ( drop) Sprung m; ( fall) Sturz m, Fall m ( dive)
    to make a \plunge tauchen;
    a sixty-foot \plunge into the sea sechzig Fuß unter der Meeresoberfläche
    2) ( swim)
    \plunge [in the pool] Schwimmen [im Pool] nt kein pl
    3) ( sharp decline) Sturz m;
    there has been a \plunge in the value of the dollar today der Wert des Dollar ist heute dramatisch gefallen;
    the \plunge of the dollar der Sturz des Dollar;
    a \plunge in profits dramatisch sinkende Profite;
    a \plunge in value dramatischer Wertverlust
    PHRASES:
    to take the \plunge einen Schritt wagen, ins kalte Wasser springen ( fig) vi
    1) ( fall) stürzen;
    Niagara Falls \plunges 55.5 metres die Niagarafälle stürzen 55,5 m in die Tiefe;
    to \plunge into sth sich akk in etw akk stürzen;
    we \plunged into the sea wir sprangen ins Meer;
    to \plunge to one's death in den Tod stürzen
    2) ( decrease dramatically) dramatisch sinken [o fallen];
    3) ( dash) stürzen;
    to \plunge into sth in etw akk stürzen;
    she \plunged forward sie warf sich nach vorne;
    4) (fig: begin abruptly)
    to \plunge into sth sich akk in etw akk [hinein]stürzen ( fig) vt
    1) ( immerse)
    to \plunge sth into sth etw in etw akk eintauchen;
    ( in cooking) etw in etw akk geben
    2) ( thrust)
    to \plunge a dagger/ knife/ needle into sb jdn mit einem Dolch/einem Messer/einer Nadel stechen
    to \plunge sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk hineinstürzen ( fig)
    the blackout plunged the town into darkness der Stromausfall tauchte die Stadt in Dunkelheit

    English-German students dictionary > plunge

  • 42 sink

    < sank or sunk, sunk> [sɪŋk] n
    1) ( in kitchen) Spüle f, Spülbecken nt
    2) (Am) ( washbasin) Waschbecken nt vi
    1) ( not float) untergehen, sinken;
    cork won't \sink Kork schwimmt [oben]
    2) ( go downward) absinken, sich akk senken; ( fig) fallen;
    the sun sank below the horizon die Sonne versank hinter dem Horizont;
    to \sink to the bottom auf den Boden sinken;
    ( sediments) sich akk auf dem Boden absetzen;
    to \sink to the bottom of the table ans Tabellenende rutschen
    3) ( drop down) fallen;
    to \sink to one's knees auf den Boden sinken
    4) ( decrease) sinken, fallen;
    the pound sank two cents against the dollar das Pfund hat zwei Cent gegenüber dem Dollar verloren;
    the yen sank to a new low against the dollar der Yen hat gegenüber dem Dollar einen neuen Tiefstand erreicht
    5) ( get softer) sich akk senken;
    his voice sank to a whisper seine Stimme senkte sich zu einem leisen Flüstern
    6) ( decline) sinken;
    I didn't think he'd \sink so low ich hätte nicht gedacht, dass er so tief sinken würde;
    you are \sinking to his level! du begibst dich auf das gleiche niedrige Niveau wie er!;
    to \sink in sb's estimation [or esteem] in jds Achtung f sinken
    to be \sinking [fast] [gesundheitlich] stark abbauen;
    Mrs Jones is \sinking fast Mrs. Jones' Zustand verschlechtert sich zusehends
    PHRASES:
    sb's heart \sinks ( gets sadder) jdm wird das Herz schwer;
    ( becomes discouraged) jdm rutscht das Herz in die Hose ( fam)
    sb's spirits \sink jds Stimmung sinkt [auf null];
    to \sink like a stone untergehen wie ein Stein;
    to \sink without trace ship mit Mann und Maus untergehen ( fam) person von der Bildfläche verschwinden ( fam)
    to leave sb/sth to \sink or swim jdn/etw seinem Schicksal überlassen;
    we \sink or swim together wir werden gemeinsam untergehen oder gemeinsam überleben vt
    to \sink sth etw versenken;
    to \sink a ship ein Schiff versenken
    2) ( ruin)
    to \sink sth etw zunichte machen [o ruinieren];
    3) ( dig)
    to \sink a shaft min einen Schacht abteufen fachspr;
    to \sink a well einen Brunnen anlegen
    to \sink a ball ( into a hole) einen Ball einlochen;
    ( into a pocket) einen Ball versenken;
    to \sink the black/ red die schwarze/rote Kugel versenken
    5) (Brit, Aus) (fam: drink)
    to \sink a bottle of wine/ a pint eine Flasche Wein/ein Pint herunterspülen ( fam)
    6) ( lower)
    to \sink one's voice to a whisper seine Stimme zu einem Flüsterton senken
    PHRASES:
    to \sink one's differences die [gegenseitigen] Differenzen beilegen

    English-German students dictionary > sink

  • 43 with

    [wɪɵ] prep
    1) (having, containing) mit +dat;
    \with a little bit of luck mit ein wenig Glück;
    he spoke \with a soft accent er sprach mit einem leichten Akzent;
    I'd like a double room \with a sea view ich hätte gerne ein Doppelzimmer mit Blick aufs Meer
    2) ( accompanied by) mit +dat;
    I'm going to France \with a couple of friends ich fahre mit ein paar Freunden nach Frankreich
    3) ( together with) mit +dat;
    I need to talk \with you about this ich muss mit dir darüber reden;
    I've got nothing in common \with him ich habe mit ihm nichts gemeinsam;
    \with you and me, there'll be 10 of us mit dir und mir sind wir zu zehnt
    4) ( in company of) bei +dat;
    I'll be \with you in a second ich bin gleich bei dir;
    we're going to stay \with some friends wir werden bei Freunden übernachten
    it's the same \with me bei mir ist es das Gleiche;
    let me be frank \with you lass mich offen zu dir sein;
    away \with you! fort mit dir!
    he decided to make a clean break \with the past er beschloss einen Strich unter die Vergangenheit zu setzen;
    can you help me \with my homework? kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?;
    what's the matter \with her? was ist los mit ihr?;
    to have something/nothing to do \with sb/ sth etwas/nichts mit jdm/etw zu tun haben
    I'm angry \with you ich bin sauer auf dich;
    he was dissatisfied \with the new car er war unzufrieden mit dem neuen Wagen;
    I'm content \with things the way they are ich bin zufrieden mit den Dingen so wie sie sind
    8) ( expressing manner) mit +dat;
    she nodded \with a sigh sie nickte seufzend;
    \with a look of surprise mit einem erstaunten Gesichtsausdruck;
    please handle this package \with care bitte behandeln sie dieses Paket mit Vorsicht
    9) ( in a state of) vor +dat;
    she was shaking \with rage sie zitterte vor Wut;
    he looked \with utter disbelief er starrte völlig ungläubig;
    she was green \with jealousy sie war grün vor Eifersucht
    10) ( in addition to) mit +dat;
    \with that... [und] damit...
    11) ( in proportion to) mit +dat;
    the value could decrease \with time der Wert könnte mit der Zeit sinken;
    the wine will improve \with age der Wein wird mit dem Alter besser
    12) ( in direction of) mit +dat;
    they went \with popular opinion sie gingen mit der öffentlichen Meinung;
    I prefer to go \with my own feeling ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl;
    \with the wind/ tide/ current mit dem Wind/der Flut/Strömung
    13) ( using) mit +dat;
    she paints \with watercolours sie malt mit Wasserfarben;
    they covered the floor \with newspaper sie bedeckten den Boden mit Zeitungspapier
    14) (in circumstances of, while)
    \with things the way they are so wie die Dinge sind [o stehen];
    \with two minutes to take-off mit nur noch zwei Minuten bis zum Start;
    what \with school and all, I don't have much time mit der Schule und allem bleibt mir nicht viel Zeit
    15) ( despite) bei +dat;
    \with all her faults bei all ihren Fehlern;
    even \with... selbst mit...
    16) ( working for) bei +dat;
    he's been \with the department since 1982 er arbeitet seit 1982 in der Abteilung
    I agree \with you 100% ich stimme dir 100% zu;
    to be \with sb/ sth hinter jdm/etw stehen;
    to go \with sth mit etw dat mitziehen;
    up/down \with sth hoch/nieder mit etw dat
    to go \with sth zu etw dat passen
    19) (filled with, covered by) mit +dat;
    the basement is crawling \with spiders im Keller wimmelt es von Spinnen;
    his plate was heaped \with food sein Teller war mit Essen voll geladen
    20) ( on one's person) bei +dat, an +dat;
    do you have a pen \with you? hast du einen Stift bei dir?;
    bring a cake \with you bring einen Kuchen mit
    are you \with me? verstehst du?;
    I'm sorry, but I'm not \with you Entschuldigung, aber da komm' ich nicht mit

    English-German students dictionary > with

  • 44 decline

    1. intransitive verb
    1) (fall off) nachlassen; [Moral:] sinken, nachlassen; [Preis, Anzahl:] sinken, zurückgehen; [Gesundheitszustand:] sich verschlechtern
    2) (refuse)

    decline with thanks(also iron.) dankend ablehnen

    2. transitive verb
    1) (refuse) ablehnen

    decline to do something — [es] ablehnen, etwas zu tun

    2) (Ling.) deklinieren
    3. noun
    Nachlassen, das (in Gen.)

    a decline in prices/numbers — ein Sinken der Preise/Anzahl

    * * *
    1. verb
    1) (to say `no' to (an invitation etc); to refuse: We declined his offer of a lift.) ablehnen
    2) (to become less strong or less good etc: His health has declined recently; Our profits have temporarily declined.) sich verschlechtern
    2. noun
    (a gradual lessening or worsening (of health, standards, quantity etc): There has been a gradual decline in the birthrate.) der Rückgang
    * * *
    de·cline
    [dɪˈklaɪn]
    I. n
    1. (decrease) Rückgang m, Abnahme f; prices sich akk reduzieren, sich akk ermäßigen (to auf + akk), zurückgehen
    a \decline in the number of unemployed ein Rückgang m der Arbeitslosenzahl
    to be on the [or in] \decline im Rückgang befindlich sein, zurückgehen
    2. (deterioration) Verschlechterung f
    a rapid \decline in health ein schneller gesundheitlicher Verfall
    industrial \decline Niedergang m der Industrie
    II. vi
    1. (diminish) interest, popularity sinken, fallen, nachlassen, zurückgehen; health sich akk verschlechtern; strength abnehmen
    2. (sink in position) abfallen, sich akk neigen
    3. (refuse) ablehnen
    to \decline to comment on sth jeden Kommentar zu etw dat ablehnen [o verweigern
    III. vt
    to \decline sth
    1. (refuse) etw ablehnen
    to \decline an invitation/offer eine Einladung/ein Angebot ablehnen [o ausschlagen
    2. LING noun, pronoun, adjective etw deklinieren [o beugen]
    * * *
    [dI'klaɪn]
    1. n
    1) (in standards, birthrate, business, sales, prices) Rückgang m; (of empire, a party's supremacy) Untergang m, Niedergang m

    to be on the or in decline, to go or fall into decline (business) — zurückgehen; (empire) verfallen

    2) (MED) Verfall m

    she went into a declinees ging bergab mit ihr

    2. vt
    1) invitation, honour ablehnen

    he declined to comeer hat es abgelehnt, zu kommen

    2) (GRAM) deklinieren
    3. vi
    1) (empire) verfallen; (fame) verblassen; (health) sich verschlechtern; (prices, business) zurückgehen; (importance, significance, value) geringer werden; (custom) aussterben; (popularity, enthusiasm, interest) abnehmen; (population, influence) abnehmen, zurückgehen
    2) (= refuse, say no) ablehnen
    3) (= slope ground) abfallen
    4) (sun) untergehen; (liter, life, day) zur Neige gehen (liter)
    * * *
    decline [dıˈklaın]
    A v/i
    1. sich neigen, sich senken, abschüssig sein, abfallen
    2. sich neigen, zur Neige gehen, dem Ende zugehen:
    declining age vorgerücktes Alter;
    declining years pl Lebensabend m;
    he is in his declining years sein Leben neigt sich dem Ende zu
    3. verfallen, in Verfall geraten
    4. sich verschlechtern, abnehmen, zurückgehen (Geschäfte etc)
    5. sinken, fallen (Preise)
    6. verfallen (alter Mensch etc)
    7. sich herbeilassen (to zu)
    8. (höflich) ablehnen
    9. LING dekliniert werden
    B v/t
    1. neigen, senken
    2. ausschlagen, (höflich) ablehnen:
    decline with thanks oft iron dankend ablehnen
    3. es ablehnen ( to do zu tun)
    4. LING deklinieren
    C s
    1. Neigung f, Senkung f
    2. Abhang m
    3. Neige f, Ende n:
    decline of life vorgerücktes Alter, Lebensabend m
    4. Sinken n, Untergang m (der Sonne)
    5. Niedergang m, Verfall m:
    a) zur Neige gehen,
    b) im Niedergang begriffen sein, sinken
    6. Verschlechterung f, Abnahme f, Rückgang m:
    decline in performance SPORT Leistungsabfall m;
    decline of ( oder in) strength Kräfteverfall m;
    decline in sales WIRTSCH Absatzrückgang;
    decline in value Wertminderung f; academic.ru/7160/birthrate">birthrate
    7. (Preis) Rückgang m:
    8. MED
    a) (körperlicher und geistiger) Verfall
    b) obs Siechtum n, besonders Lungentuberkulose f
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (fall off) nachlassen; [Moral:] sinken, nachlassen; [Preis, Anzahl:] sinken, zurückgehen; [Gesundheitszustand:] sich verschlechtern

    decline with thanks(also iron.) dankend ablehnen

    2. transitive verb
    1) (refuse) ablehnen

    decline to do something — [es] ablehnen, etwas zu tun

    2) (Ling.) deklinieren
    3. noun
    Nachlassen, das (in Gen.)

    a decline in prices/numbers — ein Sinken der Preise/Anzahl

    * * *
    n.
    Abstieg -e m.
    Ruin nur sing. m. v.
    ablehnen v.

    English-german dictionary > decline

  • 45 shave

    1. transitive verb
    1) rasieren; abrasieren [Haare]

    he shaved his beard — er hat sich (Dat.) den Bart abrasiert

    2) (graze) [Auto:] streifen
    2. intransitive verb
    2) (scrape)

    shave past something — etwas [leicht] streifen

    3. noun
    1) Rasur, die

    have or get a shave — sich rasieren

    a clean or close shave — eine Glattrasur

    2)

    close shave(fig.) see academic.ru/13529/close">close 1. 6)

    Phrasal Verbs:
    - shave off
    * * *
    [ʃeiv] 1. verb
    1) (to cut away (hair) from (usually oneself) with a razor: He only shaves once a week.) rasieren
    2) ((sometimes with off) to scrape or cut away (the surface of wood etc): The joiner shaved a thin strip off the edge of the door.) abschaben
    3) (to touch lightly in passing: The car shaved the wall.) streifen
    2. noun
    ((the result of) an act of shaving.) die Rasur
    - shaven
    - shavings
    * * *
    [ʃeɪv]
    I. n Rasur f
    I need a \shave ich muss mich rasieren
    a close \shave eine Glattrasur [o gründliche Rasur]
    to have a \shave sich akk rasieren
    a close \shave ein knappes Entkommen
    to have a close \shave mit knapper Not entkommen, gerade noch davonkommen
    II. vi sich akk rasieren
    to \shave under one's arms sich dat die Achselhaare rasieren
    III. vt
    1. (remove hair)
    to \shave sth/sb etw/jdn rasieren
    to \shave one's legs sich dat die Beine rasieren
    2. (decrease by stated amount)
    to \shave sth etw verringern, etw kürzen
    our prices have been \shaved by 5% unsere Preise wurden um 5 % herabgesetzt
    * * *
    [ʃeɪv] vb: pret shaved, ptp shaved or shaven
    1. n
    Rasur f

    to have a shave — sich rasieren; (at a barber's)

    to have a close shave (fig) — gerade noch davonkommen, mit knapper Not davonkommen, gerade noch Glück haben

    2. vt
    face, legs rasieren; leather (ab)falzen; wood hobeln; (= graze) streifen
    3. vi
    (person) sich rasieren; (razor) rasieren, schneiden
    * * *
    shave [ʃeıv]
    A v/t
    1. (o.s. sich) rasieren:
    shave one’s legs sich die Beine rasieren
    2. auch shave off sich den Bart etc abrasieren:
    shave off one’s beard
    3. den Rasen (kurz) schneiden oder scheren
    4. (ab)schaben, abschälen
    5. Gerberei: Häute abschaben, abfalzen
    6. Holz (glatt) hobeln
    7. streifen, auch knapp vorbeikommen an (dat)
    8. WIRTSCH US sl einen Wechsel zu Wucherzinsen aufkaufen
    B v/i
    1. sich rasieren
    2. shave through umg (gerade noch) durchrutschen (in einer Prüfung)
    C s
    1. Rasur f:
    have ( oder get) a shave sich rasieren (lassen);
    have a close ( oder narrow) shave umg mit knapper Not davonkommen oder entkommen;
    that was a close shave umg das hätte ins Auge gehen können!, das ist gerade noch einmal gut gegangen!;
    by a shave umg um Haaresbreite, um ein Haar
    2. TECH Schabeisen n
    3. obs Gaunerei f:
    that was a clean shave das war glatter Betrug
    * * *
    1. transitive verb
    1) rasieren; abrasieren [Haare]

    he shaved his bearder hat sich (Dat.) den Bart abrasiert

    2) (graze) [Auto:] streifen
    2. intransitive verb

    shave past something — etwas [leicht] streifen

    3. noun
    1) Rasur, die

    have or get a shave — sich rasieren

    a clean or close shave — eine Glattrasur

    2)

    close shave(fig.) see close 1. 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Rasur -en f. v.
    (§ p.,p.p.: shaved)
    or p.p.: shaven•) = rasieren v.
    sich rasieren v.

    English-german dictionary > shave

  • 46 spiral

    1. adjective
    spiralförmig; spiralig

    spiral spring — Spiralfeder, die

    2. noun
    Spirale, die
    3. intransitive verb
    (Brit.) - ll- [Weg:] sich hochwinden; [Kosten, Profite:] in die Höhe klettern; [Rauch:] in einer Spirale aufsteigen
    * * *
    1. adjective
    1) (coiled round like a spring, with each coil the same size as the one below: a spiral staircase.) gewunden, Wendel-...
    2) (winding round and round, usually tapering to a point: a spiral shell.) Spiral-...
    2. noun
    1) (an increase or decrease, or rise or fall, becoming more and more rapid (eg in prices).) die Spirale
    2) (a spiral line or object: A spiral of smoke rose from the chimney.) die Spirale
    3. verb
    (to go or move in a spiral, especially to increase more and more rapidly: Prices have spiralled in the last six months.) sich hoch-,niederschrauben
    - academic.ru/91941/spirally">spirally
    * * *
    spi·ral
    [ˈspaɪərəl, AM ˈspaɪrəl]
    I. n Spirale f
    downward \spiral of prices, profits Abwärtsspirale f
    the economy is in an inflationary [or wage-price] \spiral die Wirtschaft befindet sich in einer Inflationsspirale [o Lohn-Preis-Spirale
    II. adj attr, inv spiralförmig
    \spiral effect COMM Spiraleffekt m
    III. vi
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    1. (move up) sich akk hochwinden; smoke, hawk spiralförmig aufsteigen; airplane sich akk in die Höhe schrauben
    \spiral downwards spiralförmig absteigen; plane zu Boden trudeln
    2. ( fig: increase) ansteigen, klettern, hochschnellen
    \spiralling inflation eine sich spiralartig entwickelnde Inflation
    to \spiral downwards sich akk spiralförmig nach unten bewegen
    * * *
    ['spaIərəl]
    1. adj
    spiralförmig, spiralig; shell also gewunden; spring Spiral-; movement, descent in Spiralen
    2. n (lit, fig)
    Spirale f

    price/inflationary spiral — Preis-/Inflationsspirale f

    3. vi
    sich (hoch)winden; (smoke also, missile etc) spiralförmig or in einer Spirale aufsteigen; (prices) (nach oben) klettern
    * * *
    spiral [ˈspaıərəl]
    A adj (adv spirally)
    1. gewunden, schrauben-, schneckenförmig, spiral, Spiral…:
    spiral balance (Spiral)Federwaage f;
    spiral conveyor B 3 a;
    spiral fracture MED Spiralbruch m;
    spiral galaxy B 5;
    spiral gear(ing) TECH Schraubenradgetriebe n;
    spiral nebula obs B 5;
    spiral spring B 3 b;
    spiral staircase Wendeltreppe f
    2. MATH spiralig, Spiral…
    B s
    1. a) Spirale f
    b) Windung f (einer Spirale)
    2. MATH Spirale f:
    spiral of Archimedes archimedische Spirale
    3. TECH
    a) Förderschnecke f
    b) Spiralfeder f
    4. ELEK
    a) Spule f, Windung f
    b) Wendel m (bei Glühlampen)
    5. ASTRON Spiralnebel m
    6. FLUG Spirale f, Spiralflug m
    7. WIRTSCH (Lohn-, Preis- etc) Spirale f
    C v/t prät und pperf -raled, besonders Br -ralled
    1. spiralig machen
    2. auch spiral up (down) Preise etc hinauf-(herunter)schrauben
    D v/i
    1. auch spiral up (down) sich spiralförmig nach oben (unten) bewegen (a. fig Preise, Kosten etc)
    2. auch spiral up (down) spiralförmig aufwärts (abwärts) fliegen
    * * *
    1. adjective
    spiralförmig; spiralig

    spiral spring — Spiralfeder, die

    2. noun
    Spirale, die
    3. intransitive verb
    (Brit.) - ll- [Weg:] sich hochwinden; [Kosten, Profite:] in die Höhe klettern; [Rauch:] in einer Spirale aufsteigen
    * * *
    adj.
    gewunden adj.
    schneckenförmig adj.
    schraubenförmig adj.
    spiralförmig adj. n.
    Schneckenlinie -n f.
    Spirale -n f.

    English-german dictionary > spiral

  • 47 go off

    vi
    1) ( leave) weggehen; theat abgehen;
    don't \go off off the path verlassen Sie den Weg nicht;
    they went off on their own through the city sie erkundeten die Stadt auf eigene Faust;
    he went off into the blue er verschwand spurlos
    2) ( stop working) light ausgehen; electricity ausfallen;
    the TV station usually \go offes off at 3 a.m. der Sender stellt normalerweise um 3 Uhr morgens den Betrieb ein;
    to \go off off the air den Sendebetrieb einstellen
    3) ( ring) alarm losgehen; alarm clock klingeln; bomb hochgehen;
    didn't you hear your alarm clock \go off off this morning? hast du heute Morgen deinen Wecker nicht gehört?;
    his gun went off accidentally aus seiner Waffe löste sich versehentlich ein Schuss
    4) (Brit, Aus) ( decrease in quality) nachlassen; food schlecht werden; milk sauer werden; butter ranzig werden; pain nachlassen
    5) ( happen) vonstattengehen, verlaufen;
    to \go off off badly/ smoothly/ well schlecht/reibungslos/gut [ver]laufen
    6) ( fall asleep) einschlafen;
    ( into trance) in Trance [ver]fallen
    7) ( diverge) abgehen;
    pass the road that \go offes off to Silver Springs fahren Sie an der Straße vorbei, die nach Silver Springs abzweigt;
    to \go off off the subject vom Thema abschweifen;
    to \go off off at [or on] a tangent plötzlich [völlig] vom Thema abkommen
    to \go off off sth/sb etw/jdn nicht mehr mögen;
    I went off him after... ich konnte ihn nicht mehr leiden, nachdem...;
    she went off skiing after she broke her leg sie ist vom Skifahren abgekommen, nachdem sie sich das Bein gebrochen hatte
    PHRASES:
    to \go off off the deep end ( fam) völlig außer sich geraten ( fam)

    English-German students dictionary > go off

  • 48 population

    popu·la·tion [ˌpɒpjəʼleɪʃən, Am ˌpɑ:p-] n
    1) usu sing ( inhabitants) Bevölkerung f kein pl, ( of particular place) Einwohnerschaft f kein pl;
    there's been a rise in the prison \population die Zahl der in Haft befindlichen Personen ist gestiegen;
    the entire \population of the area die gesamte [orts]ansässige Bevölkerung;
    the American/urban \population die amerikanische/städtische Bevölkerung;
    the civilian \population die Zivilbevölkerung
    2) no pl ( number of people) Einwohnerzahl f;
    a \population of 1.2 million 1,2 Millionen Einwohner
    3) biol Population f fachspr, Bestand m;
    the deer \population der Hirschbestand;
    the dolphin \population die Delphinpopulation, der Delphinbestand;
    the fish \population die Fischvorkommen ntpl, der Fischbestand
    4) ( in statistics) Grundgesamtheit f n
    modifier (group, problems) Bevölkerungs-, Einwohner-;
    \population change Veränderung f der Bevölkerung;
    \population increase Bevölkerungswachstum nt, Bevölkerungszunahme f;
    \population decrease sinkende Einwohnerzahlen, Bevölkerungsschwund m;
    world \population Weltbevölkerung f

    English-German students dictionary > population

  • 49 spin

    [spɪn] n
    1) ( rotation) Drehung f;
    we made the decision on the basis of a \spin of the coin wir ließen die Münze entscheiden;
    to put \spin on a ball einem Ball Drall geben;
    to send a car into a \spin ein Auto zum Schleudern bringen;
    to go into a [ (Brit, Aus) flat] \spin car ins Schleudern geraten; aeroplane ins Trudeln geraten;
    to throw sb into a [flat] \spin ( fig) ( fam) jdn in Panik versetzen
    2) ( in washing machine) Schleudern nt kein pl;
    to give the clothes/wash a \spin die Kleidung/Wäsche schleudern
    3) ( sharp decrease) Absturz m;
    to send a price into a \spin einen Preis abstürzen lassen;
    to go into a \spin abstürzen
    to put a \spin on sth etw ins rechte Licht rücken [o setzen];
    5) ( drive) Spritztour f ( fam)
    to go for a \spin eine Spritztour machen ( fam)
    6) no pl (fam: nonsense) Erfindung f;
    that's pure \spin das ist völliger Blödsinn vi <-nn-, spun or (Brit a.) span, spun>
    1) ( rotate) earth, wheel rotieren; washing machine schleudern; aeroplane trudeln;
    the wheels just spun in the snow die Reifen drehten im Schnee einfach durch;
    his car spun off the road sein Auto kam von der Straße ab;
    to \spin out of control außer Kontrolle geraten;
    2) (fig: be dizzy)
    my head is \spinning mir dreht sich alles ( fam)
    these new computers will make your head \spin von diesen neuen Computern schwirrt einem der Kopf ( fam)
    3) (fam: drive)
    to \spin along dahinsausen
    4) ( make thread) spinnen vt <-nn-, spun or (Brit a.) span> , spun>
    1) ( rotate)
    to \spin sth etw drehen;
    to \spin a ball einem Ball einen Drall geben;
    to \spin clothes Wäsche schleudern;
    to \spin a coin eine Münze werfen;
    to \spin records Platten spielen
    to \spin sth etw ins rechte Licht rücken
    to \spin a cocoon/ web einen Kokon/ein Netz spinnen;
    to \spin cotton/ silk/ wool Baumwolle/Seide/Wolle spinnen
    PHRASES:
    to \spin a story [or tale] [or yarn] eine Geschichte spinnen;
    to \spin one's wheels (Am) (fam: waste time) seine Zeit verplempern ( fam) ( waste efforts and energy) seine Energie verplempern ( fam)

    English-German students dictionary > spin

  • 50 fall away

    intransitive verb
    (have slope) abfallen (to zu)
    * * *
    1) (to become less in number: The crowd began to fall away.) schwinden
    2) (to slope downwards: The ground fell away steeply.) abfallen
    * * *
    vi
    1. (detach) abfallen; (crumble) abbröckeln
    2. (slope) abfallen
    to \fall away away sharply steil abfallen
    3. (decrease) sinken, zurückgehen; sound verebben geh
    membership of the club has \fall away away in recent months in den letzten Monaten ist die Mitgliederzahl des Klubs gesunken
    4. (disappear) drawback, feeling [ver]schwinden
    5. (stop supporting) from a party abfallen; from sb sich akk abwenden
    one by one, the prime minister's supporters fell away ein Anhänger nach dem anderen fiel vom Premierminister ab
    many supporters of the party fell away after the scandal nach dem Skandal fielen viele Anhänger von der Partei ab
    * * *
    1. academic.ru/26284/fall">fall B 9
    2. fall off 2, 3
    * * *
    intransitive verb
    (have slope) abfallen (to zu)

    English-german dictionary > fall away

  • 51 size

    1. size [saɪz] n
    no pl [Grundier]leim m; ( textiles) Schlichte f fachspr vt
    to \size sth etw mit [Grundier]leim bestreichen [o grundieren];
    to \size textiles Textilien schlichten fachspr
    2. size [saɪz] n
    1) usu sing ( magnitude) Größe f; amount, debt Höhe f;
    what is the \size of that window? wie groß ist das Fenster?;
    a company of that \size eine Firma dieser Größenordnung;
    six inches in \size sechs Zoll lang;
    the \size of a thumbnail daumennagelgroß;
    to be a good \size ( quite big) ziemlich groß sein;
    ( suitable size) die richtige Größe haben;
    to be the same \size genauso groß sein;
    to increase/decrease in \size größer/kleiner werden, an Größe gewinnen/verlieren;
    to cut sth to \size etw [auf die richtige Größe] zu[recht]schneiden;
    to double in \size seine Größe verdoppeln;
    of a \size (dated) gleich groß;
    of any \size relativ groß;
    the nearest town of any \size is Plymouth die nächstgrößere Stadt ist Plymouth
    2) ( measurement) Größe f;
    a \size 12 dress ein Kleid nt [der] Größe 42;
    the shirt is a couple of \sizes too big das Hemd ist ein paar Nummern zu groß;
    what \size are you? - I'm a \size 10 welche Größe haben Sie? - ich habe Größe 40;
    children's \size Kindergröße f;
    collar/shoe \size Kragenweite f /Schuhgröße f;
    he takes a \size 17 collar er hat Kragenweite 17;
    economy \size pack Sparpackung f;
    to try sth for \size etw anprobieren, ob es passt
    PHRASES:
    that's about the \size of it so könnte man sagen vt
    to \size sth etw nach Größe ordnen

    English-German students dictionary > size

  • 52 deceased

    1.
    (Law/formal)adjective verstorben
    2. noun
    Verstorbene, der/die
    * * *
    [di'si:st]
    (dead: His parents, now deceased, were very wealthy.) verstorben
    - academic.ru/118933/the_deceased">the deceased
    * * *
    de·ceased
    [dɪˈsi:st]
    ( form)
    I. n
    <pl ->
    the \deceased der/die Verstorbene
    the \deceased pl die Verstorbenen pl
    II. adj inv verstorben
    recently \deceased kürzlich verstorben
    * * *
    [dɪ'siːst] (JUR form)
    1. adj
    ge- or verstorben

    John Brown, deceased — der verstorbene John Brown

    2. n

    the deceased — der/die Tote or Verstorbene; (pl) die Toten or Verstorbenen pl

    * * *
    A adj ver-, gestorben
    a) der oder die Verstorbene,
    b) koll die Verstorbenen pl
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    dec. abk
    1. deceased verstorben
    decd abk deceased verstorben
    * * *
    1.
    (Law/formal)adjective verstorben
    2. noun
    Verstorbene, der/die
    * * *
    adj.
    verstorben adj.

    English-german dictionary > deceased

  • 53 Aufzieher

    Zoom m
    Aufnahmevorgang, mit dem ohne Positionsänderung der Kamera durch Veränderung der Brennweite des Objektives erreicht wird, dass das aufgenommene Objekt für den Zuschauer größer oder kleiner erscheint.
    Wegzoomen, Heranzoomen
    Syn. Aufzieher m
    Increase or decrease in the magnification of the image of an object by means of a zoom lens without moving the filming camera itself.

    German-english football dictionary > Aufzieher

  • 54 Brennweite aufziehen

    Kameravorgang, durch den der Aufnahmegegenstand im Bild weiter vom Betrachter entfernt wird, ohne die Kameraposition verändern zu müssen.
    Decrease in the magnification of the image of an object by means of a zoom lens without moving the filming camera itself.

    German-english football dictionary > Brennweite aufziehen

  • 55 Wegzoomen

    Kameravorgang, durch den der Aufnahmegegenstand im Bild weiter vom Betrachter entfernt wird, ohne die Kameraposition verändern zu müssen.
    Decrease in the magnification of the image of an object by means of a zoom lens without moving the filming camera itself.

    German-english football dictionary > Wegzoomen

  • 56 Zoom

    Zoom m
    Aufnahmevorgang, mit dem ohne Positionsänderung der Kamera durch Veränderung der Brennweite des Objektives erreicht wird, dass das aufgenommene Objekt für den Zuschauer größer oder kleiner erscheint.
    Wegzoomen, Heranzoomen
    Syn. Aufzieher m
    Increase or decrease in the magnification of the image of an object by means of a zoom lens without moving the filming camera itself.

    German-english football dictionary > Zoom

  • 57 cut into

    vi
    to \cut into into sth
    1. (slice) etw anschneiden
    2. (decrease) etw verkürzen
    the shopping \cut intos into her weekend das Einkaufen nimmt Zeit von ihrem Wochenende
    3. (interrupt) etw unterbrechen
    his words \cut into into her thoughts seine Worte unterbrachen ihre Gedanken
    * * *
    1. einen Kuchen etc anschneiden
    2. einschneiden in (akk) (auch fig):
    it cut into his time es kostete ihn Zeit;
    cut into a market WIRTSCH einen Einbruch in einen Markt erzielen;
    it cut into the value of his house es verringerte den Wert seines Hauses;
    the new car cut into his savings riss ein Loch in seine Ersparnisse
    3. a) sich in ein Gespräch etc einmischen
    b) TEL etc (zufällig) in ein Gespräch (hinein)geraten

    English-german dictionary > cut into

  • 58 dosage

    noun
    1) (giving of medicine) Dosierung, die
    2) (size of dose) Dosis, die
    * * *
    [-si‹]
    noun (the size of, or method of giving, a dose of medicine etc: What is the dosage for a child of five?) die Dosierung
    * * *
    dos·age
    [ˈdəʊsɪʤ, AM ˈdoʊ-]
    n (size of dose) Dosis f; (giving of medicine) Dosierung f
    a high/low \dosage eine hohe/niedrige Dosierung
    to increase/decrease the \dosage die Dosis erhöhen/herabsetzen
    * * *
    ['dəʊsɪdZ]
    n
    Dosis f; (= giving of medicine) Dosierung f
    * * *
    dosage [ˈdəʊsıdʒ] s
    1. Dosierung f
    2. academic.ru/21881/dose">dose A 1, A 2
    3. Dosage f, Zuckerzusatz m (zum Sekt etc)
    * * *
    noun
    1) (giving of medicine) Dosierung, die
    2) (size of dose) Dosis, die
    * * *
    n.
    Dosierung f.

    English-german dictionary > dosage

  • 59 fall back

    intransitive verb
    zurückweichen; [Armee:] sich zurückziehen; (lag) zurückbleiben
    * * *
    (to move back or stop moving forward.) sich zurückziehen, zurückbleiben
    * * *
    vi
    1. (move back) zurückgehen, zurückweichen
    2. MIL (retreat) sich akk zurückziehen
    3. SPORT (lose lead) zurückfallen
    4. (decrease) sinken, zurückgehen
    to \fall back back by 15% um 15 % sinken [o zurückgehen
    5. (resort to)
    to \fall back back [up]on sth auf etw akk zurückgreifen
    to \fall back back [up]on sb auf jdn zurückkommen
    if the worst comes to the worst I can \fall back back on my parents wenn es hart auf hart kommt, kann ich mich immer an meine Eltern wenden
    * * *
    1. zurückweichen:
    they forced the enemy to fall back MIL sie zwangen den Feind zum Rückzug
    2. fall back (up)on fig zurückgreifen auf (akk)
    * * *
    intransitive verb
    zurückweichen; [Armee:] sich zurückziehen; (lag) zurückbleiben
    * * *
    v.
    zurück fallen v.
    zurückfallen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > fall back

  • 60 let up

    intransitive verb
    (coll.) nachlassen

    don't you ever let up? — wirst du überhaupt nicht müde?

    * * *
    to become less strong or violent; to stop: I wish the rain would let up (noun let-up) aufhören, nachlassen
    * * *
    let up
    vi ( fam)
    1. (decrease) aufhören; rain also nachlassen; fog, weather aufklaren
    2. (release)
    to \let up up on the accelerator den Fuß vom Gas nehmen
    3. (ease up) nachlassen; (give up) lockerlassen fam
    to \let up up on sb jdn in Ruhe [o Frieden] lassen
    to \let up up on sth etw reduzieren
    to \let up up on work weniger arbeiten
    * * *
    vi
    1) (= cease) aufhören

    he never lets up about his moneyer redet unaufhörlich or pausenlos von seinem Geld

    2) (= ease up) nachlassen
    3)

    to let up on sbjdn in Ruhe lassen

    the trainer didn't let up on them until they were perfectder Trainer hat so lange nicht locker gelassen, bis sie perfekt waren

    * * *
    let up v/i umg
    1. a) nachlassen
    b) aufhören
    2. (on) weniger streng sein (mit), nachsichtiger sein (gegen)
    * * *
    intransitive verb
    (coll.) nachlassen

    English-german dictionary > let up

См. также в других словарях:

  • on the decrease — becoming less common or widespread; decreasing * * * on the decrease : becoming less in size, amount, number, etc. : decreasing The number of college applications is on the decrease. [=on the decline] • • • Main Entry: ↑ …   Useful english dictionary

  • decrease — [dē krēs′, dikrēs′; ] also, & for n. usually [, dē′krēs΄] vi., vt. decreased, decreasing [ME decresen < OFr decreistre < L decrescere < de , from, away + crescere, grow: see CRESCENT] to become or cause to become less, smaller, etc.;… …   English World dictionary

  • The Carthusian Order —     The Carthusian Order     † Catholic Encyclopedia ► The Carthusian Order     The name is derived from the French chartreuse through the Latin cartusia, of which the English charterhouse is a corruption. For the foundation of the order see the… …   Catholic encyclopedia

  • The Seal of Confession —     The Law of the Seal of Confession     † Catholic Encyclopedia ► The Law of the Seal of Confession     In the Decretum of the Gratian who compiled the edicts of previous councils and the principles of Church law which he published about 1151,… …   Catholic encyclopedia

  • The Black Swan (Taleb book) — The Black Swan   …   Wikipedia

  • The Fray (Internet forum) — The Fray is the collective name for online magazine Slate.com s user forums. Established in 1996, The Fray consists of roughly 150 distinct [http://fray.slate.msn.com/?id=3936 forums] , most of which are associated with regular or occasional… …   Wikipedia

  • on\ the\ decrease — See: on the wane and on the wax Contrast: on the increase …   Словарь американских идиом

  • decrease — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun ADJECTIVE ▪ dramatic, drastic, great, large, marked, sharp, significant, substantial ▪ There has been a sharp decrease in pollution sinc …   Collocations dictionary

  • decrease — I (New American Roget s College Thesaurus) Diminution Nouns 1. (decrease in amount) decrease, diminution; lessening, subtraction (see deduction); reduction, abatement; shrinking, contraction, extenuation; cut back, discount. See shortness. 2.… …   English dictionary for students

  • decrease — v. /di krees /; n. /dee krees, di krees /, v., decreased, decreasing, n. v.i. 1. to diminish or lessen in extent, quantity, strength, power, etc.: During the ten day march across the desert their supply of water decreased rapidly. v.t. 2. to make …   Universalium

  • decrease — n. 1) a gradual; sharp; steady decrease 2) a decrease in 3) on the decrease (crime is on the decrease) * * * [v diːkr iːs] sharp steady decrease a gradual a decrease in on the decrease (crime is on the decrease) …   Combinatory dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»