Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausstaffiert

  • 1 ausstaffiert

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ausstaffiert

  • 2 neu ausstaffiert werden

    neu ausstaffiert werden
    to get a new rig-out (coll.).

    Business german-english dictionary > neu ausstaffiert werden

  • 3 ausstaffieren

    vt/vr шутл "оформить", вы-рядить(ся), наряжать(ся), расфуфыриться. Sie hatte ihre Tochter so ausstaffiert, als würde sie zum Ball gehen.
    Du hast dich aber mächtig ausstaffiert! Was hast du vor?
    Sein Zimmer hat er mit alten Theaterplakaten ausstaffiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausstaffieren

  • 4 ausstaffieren

    v/t (trennb., hat)
    1. ausstatten 1
    2. (schmücken) trim
    3. pej. (jemanden) (herausputzen) dress up; kit out umg.
    * * *
    to deck out; to deck; to equip
    * * *
    aus|staf|fie|ren ['ausʃtafiːrən] ptp ausstaffiert
    vt sep (inf)
    to equip, to fit out; jdn to rig or kit (Brit) out; (= herausputzen) to dress up

    sein Roman ist mit sämtlichen Klischees ausstaffierthis novel is peppered with clichés

    * * *
    aus|staf·fie·ren *
    vt (fam)
    etw [mit etw dat] \ausstaffieren to fit sth out [with sth], to equip sth [with sth]
    jdn [mit etw dat] \ausstaffieren to rig [ or esp BRIT kit] sb out [in sth]
    * * *
    transitives Verb kit or rig out; fit out, furnish <room etc.>; (verkleiden) dress up
    * * *
    ausstaffieren v/t (trennb, hat)
    1. ausstatten 1
    2. (schmücken) trim
    3. pej (jemanden) (herausputzen) dress up; kit out umg
    * * *
    transitives Verb kit or rig out; fit out, furnish <room etc.>; (verkleiden) dress up
    * * *
    v.
    to garnish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausstaffieren

  • 5 ornatus [1]

    1. ornatus, a, um, PAdi. (v. orno), I) ausgerüstet, gerüstet, mit dem Nötigen versehen, myoparo, Cic.: equus, aufgezäumtes, Liv.: elephantus, angeschirrter, Nep., verb. elephantus ornatus et loricatus, ornatus armatusque, Auct. b. Afr.: ornatissimus et paratissimus omnibus rebus, Cic.: naves omni genere armorum ornatissimae, Caes.: fundus ornatissimus, Cic.: ornatus (angetan, ausstaffiert) haud ex suis virtutibus (nach Verdienst), Plaut.: u. so ornatus esses ex tuis virtutibus, Ter.: ita ego te hinc ornatum (zugerichtet) amittam, tu ipsus te ut non noveris, Plaut. – II) prägn.: a) schmuckvoll, zierlich, geschmackvoll, schön, oratio, Cic.: ornati homines in dicendo et graves, Männer, die schön u. nachdrucksvoll zu sprechen verstehen, Cic.: nihil ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl der Worte? Nep. fr. – dah. ornatus u. öfter ornatissimus, mit allen Eigenschaften geziert, vortrefflich, ansehnlich, als Titel, wie bei uns hochansehnlich, hochgeehrt usw., homo ornattisimus loco, nomine, virtute, Cic.: adulescens ornatissimus, Cic. – b) ehrenvoll, Ehre machend, ehrend, atque huic arti finitima est dicendi facultas et gratior et ornatior, Cic.: locus ad dicendum ornatissimus, Cic. – c) geehrt, beehrt, testimoniis, Cic.: honoribus, Cic.: a vobis sum ornatus, Cic.: vir ornatus, ein geehrter, geachteter (Ggstz. non probatus) Val. Max.: Syracusae urbs ornatissima, Augustin. de civ. dei 1, 6.

    lateinisch-deutsches > ornatus [1]

  • 6 fringué

    fringué
    fringué (e) [fʀɛ̃ge]
    familier ausstaffiert; Beispiel: être bien fringué sich in Schale geworfen haben; Beispiel: c'est un mec fringué comme un ministre der Typ hat echt piekfeine Klamotten an

    Dictionnaire Français-Allemand > fringué

  • 7 harnacher

    aʀnaʃe
    v
    1) ( cheval) anspannen, Zaumzeug anlegen, Geschirr anlegen
    2) (fig) ausstatten, ausrüsten
    harnacher
    harnacher [´aʀna∫e] <1>
    2 péjoratif Beispiel: être harnaché de quelque chose mit etwas ausstaffiert sein

    Dictionnaire Français-Allemand > harnacher

  • 8 ornatus

    1. ornatus, a, um, PAdi. (v. orno), I) ausgerüstet, gerüstet, mit dem Nötigen versehen, myoparo, Cic.: equus, aufgezäumtes, Liv.: elephantus, angeschirrter, Nep., verb. elephantus ornatus et loricatus, ornatus armatusque, Auct. b. Afr.: ornatissimus et paratissimus omnibus rebus, Cic.: naves omni genere armorum ornatissimae, Caes.: fundus ornatissimus, Cic.: ornatus (angetan, ausstaffiert) haud ex suis virtutibus (nach Verdienst), Plaut.: u. so ornatus esses ex tuis virtutibus, Ter.: ita ego te hinc ornatum (zugerichtet) amittam, tu ipsus te ut non noveris, Plaut. – II) prägn.: a) schmuckvoll, zierlich, geschmackvoll, schön, oratio, Cic.: ornati homines in dicendo et graves, Männer, die schön u. nachdrucksvoll zu sprechen verstehen, Cic.: nihil ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl der Worte? Nep. fr. – dah. ornatus u. öfter ornatissimus, mit allen Eigenschaften geziert, vortrefflich, ansehnlich, als Titel, wie bei uns hochansehnlich, hochgeehrt usw., homo ornattisimus loco, nomine, virtute, Cic.: adulescens ornatissimus, Cic. – b) ehrenvoll, Ehre machend, ehrend, atque huic arti finitima est dicendi facultas et gratior et ornatior, Cic.: locus ad dicendum ornatissimus, Cic. – c) geehrt, beehrt, testimoniis, Cic.: honoribus, Cic.: a vobis sum ornatus, Cic.: vir
    ————
    ornatus, ein geehrter, geachteter (Ggstz. non probatus) Val. Max.: Syracusae urbs ornatissima, Augustin. de civ. dei 1, 6.
    ————————
    2. ōrnātus, ūs, m. (orno), I) die Zurüstung, 1) eig.: in aedibus nil ornati (= ornatus), Ter. Andr. 365: Pompeis emptus ornatus (trapeti), Cato r. r. 22, 3. – 2) meton., die Austattung = die angelegte Kleidung, Rüstung, das Kostüm, prologi, Ter.: muliebris, Cic.: militaris, Cic.: nauclericus, thalassicus, Plaut.: pulcherrimo vestitu et ornatu regali, Cic.: gladiatores eo ornatu armarunt, Rüstung, Liv.: equus regio ornatu instructus, mit königl. Pracht aufgezäumtes, Plin. – II) prägn., die schmückende Ausstattung, die Ausschmückung, Verzierung, 1) eig.: urbis, Ausschm. der Stadt durch Kunstwerke, Cic.: portarum, Hirt. b. G.: Plur., parietes, quarum ornatus tot saecula manserant, Cic. Verr. 4, 122. – im Bilde, quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, von derselben Ausstattung (Gedankenstoff) und Ausschmückung (Redeschmuck), Cic. de or. 3, 23. – 2) übtr., der Schmuck, die Zierde, aedilitatis, Cic.: caeli, Cic. – insbes., der Rede, verborum, Cic.: ornatum afferre orationi, Cic. – Genet. ornati, Ter. Andr. 365; eun. 237.: Dat. Sing. ornatu, Caes. fr. bei Gell. 4, 16, 8: Dat. Plur. ornatibus, Mart. Cap. 9. § 890: Abl. Plur. ornatibus, Mart. Cap. 1. § 36 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ornatus

  • 9 spiff

    [AM spɪf]
    vt AM ( fam)
    to \spiff up ⇆ sth etw aufpeppen fam
    to \spiff sb/oneself ⇆ up jdn/sich herausputzen
    to be/get all \spiffed up komplett ausstaffiert sein/werden fam

    English-german dictionary > spiff

  • 10 spiff

    [spɪf] vt
    (Am) ( fam);
    to \spiff up <-> sth etw aufpeppen ( fam)
    to \spiff sb/oneself <-> up jdn/sich herausputzen;
    to be/get all \spiffed up komplett ausstaffiert sein/werden ( fam)

    English-German students dictionary > spiff

  • 11 wystrojony

    wystrojony [vɨstrɔjɔnɨ] adj
    herausgeputzt, ausstaffiert

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wystrojony

См. также в других словарях:

  • ausstaffieren — versehen; bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; wappnen * * * aus||staf|fie|ren 〈V. tr.; hat〉 ausstatten, ausrüsten, einkleiden ● festlich ausstaffieren; jmdn. neu ausstaffieren [zu mnddt. stofferen, stafferen „ausschmücken“ <afrz.… …   Universal-Lexikon

  • A Rake's Progress — Der Maler und sein Mops Trump A Rake’s Progress („Der Werdegang eines Wüstlings“) ist eine Serie von Gemälden und Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth, entstanden zwischen 1733 und 1735. Die Originalgemälde befinden sich in Sir… …   Deutsch Wikipedia

  • A Rake’s Progress — Der Maler und sein Mops Trump A Rake’s Progress („Der Werdegang eines Wüstlings“) ist eine Serie von Gemälden und Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth, entstanden zwischen 1733 und 1735. Die Originalgemälde befinden sich in Sir… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschseefest — Das Nordufer bei Nacht Das Maschseefest ist ein etwa dreiwöchiges Fest in Hannover, das jährlich im Sommer an den Uferpromenaden rund um den Maschsee stattfindet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Shaker Maker — Logo der 1970er Jahre Shaker Maker ist ein Spielzeug zur Herstellung von Figuren. Dazu wird in einem Shaker ein Pulver mit Wasser vermengt und in eine, in den Shaker eingesetzte Form gegossen. Durch schnelle Polymerisation wird die Mischung… …   Deutsch Wikipedia

  • ausstaffieren — V. (Oberstufe) einen Raum o. Ä. mit bestimmten Gegenständen ausstatten Synonyme: einrichten, möblieren Beispiele: Die ganze Wohnung war mit alten Möbeln ausstaffiert. Seine Sprösslinge sind mit Fahrradhelmen ausstaffiert …   Extremes Deutsch

  • ausstaffieren — [auschdaffiàn] 1. ausstatten, versehen (...d Meiers ham eahna Wohnung mit allerhand neumodische Möbel ausstaffiert.) 2. sich einkleiden, herausputzen (...du hast di ja ausstaffiert wiar a Baron!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 1.SC Norderstedt — Eintracht Norderstedt Voller Name Fussballclub Eintracht Norderstedt 2003 Gegründet 2003 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • 1. SC Norderstedt — Eintracht Norderstedt Voller Name Fussballclub Eintracht Norderstedt 2003 Gegründet 2003 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanisches Kino — Das afrikanische Kino umfasst in der Regel die Filmproduktion in den Ländern südlich der Sahara seit der Erlangung der formalen Unabhängigkeit, die für viele Staaten in den 1960ern kam. In einigen der geographisch zu Afrika gehörenden arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikisierender Roman — Der Antikenroman (französisch: Roman d antiquité) oder auch antikisierender Roman ist eine epische Gattung der hochmittelalterlichen Literatur, der historische Erzählstoffe der Antike zugrundeliegen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Antikenroman in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»