Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auspfeifen

  • 81 sibilus

    1. sībilus, a, um, zischend, pfeifend, colla (der Schlange), Verg.: so auch ora, Verg.: coma torvae frontis, des Pan, Val. Flacc.
    ————————
    2. sībilus, ī, m. (Plur. sibili u. bei Dicht. sibila), ( gotisch swiglōn, pfeifen, ahd. sweglōn, die Flöte), das Zischen, Säuseln, Sausen, Pfeifen, sibila stridentis teli, Sil.: calamorum, Lucr.: austri, Verg.: aurae tenuis (Nom.), Lact.: rudentum, Pacuv. tr. fr. u. Cael. in Cic. ep.: der Hirtenflöte, Ov.: der Schlange, serpentum sibilus, Prob.: sibila dare, Ov., od. torquere, Val. Flacc.: sibilum edere (v. Lebl.), Cels. – v. leb. Wesen, das Zischen (Pfeifen), sibilo signum dare, Liv.: sibilo allectari (v. Rindern), Colum.: quotiens retentum spiritum remiserunt, sibilos (audio) et acerbissimas respirationes, Sen. – bes. das mißbilligende, verspottende Zischen (Pfeifen), das Auszischen (Auspfeifen), Ggstz. plausus, Sen. ep. 102, 9: sibilum metuis? Cic.: sibili vulgi, Cic.: intactus ab sibilo, Cael. in Cic. ep.: sibilis conscindi, Cic.: sibilis alqm explodere, Cic. (u. so per sibilos explodi, Amm.). – Archaist. Abl. sibilu, Sisenn. hist. 12. fr. 131 ( bei Prisc. 6, 79). – Nbf. sibilum, Gloss. III, 84, 28. – Nbf. sifilum, Prisc. 1, 46; vgl. Löwe Prodr. p. 422.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sibilus

  • 82 ıslık

    ıslık <- ğı> Pfiff m; Pfeifen n;
    ıslık çalmak pfeifen; Schlange zischen; auspfeifen (-e jemanden);
    -i ıslıkla çalmak eine Melodie pfeifen

    Türkçe-Almanca sözlük > ıslık

  • 83 ıslıklamak

    ıslıklamak v/t jemanden auspfeifen; jemanden heranpfeifen

    Türkçe-Almanca sözlük > ıslıklamak

  • 84 beccare

    beccare
    beccare [bek'ka:re]
     verbo transitivo
     1  zoologia (auf)picken; (colpire con il becco) picken (nach)
     2 (familiare: mangiucchiare) picken
     3 figurato familiare kriegen, schnappen; beccare qualcuno sul fatto jdn auf frischer Tat ertappen; beccati questa! familiare da hast [oder siehst] du's!
     4  teatro ausbuhen, auspfeifen
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1  zoologia schnäbeln
     2 (familiare: bisticciarsi) sich zanken

    Dizionario italiano-tedesco > beccare

  • 85 fischiare

    fischiare
    fischiare [fi'skia:re]
     verbo intransitivo
    (emettere un fischio) pfeifen; (serpente) zischen; mi fischiano le orecchie figurato mir klingen die Ohren
     II verbo transitivo
     1 (zufolare) pfeifen
     2 (sport:partita) anpfeifen; (fine della partita) abpfeifen
     3 (per disapprovare) auspfeifen

    Dizionario italiano-tedesco > fischiare

  • 86 zittire

    zittire
    zittire [tsit'ti:re] < zittisco>
     verbo intransitivo
    zischen
     II verbo transitivo
    auspfeifen, auszischen

    Dizionario italiano-tedesco > zittire

  • 87 raspberry

    noun
    1) Himbeere, die; attrib. Himbeer[marmelade, -torte, -rosa, -eis]
    2) (coll.): (rude noise)
    * * *
    plural - raspberries; noun
    (a type of edible red berry.) die Himbeere
    * * *
    rasp·berry
    [ˈrɑ:zbəri, AM ˈræzˌberi]
    I. n
    1. (fruit) Himbeere f
    2. ( fam: disapproving noise) verächtliches Schnauben
    to blow a \raspberry verächtlich prusten
    to get a \raspberry Buhrufe bekommen
    to give sb the \raspberry jdn auspfeifen
    II. n modifier (cake, jam, syrup, vinegar) Himbeer-
    \raspberry bush Himbeerstrauch m
    \raspberry cane Himbeerzweig m
    * * *
    ['rAːzbə rI]
    1. n
    Himbeere f; (= plant also raspberry bush or cane) Himbeerstrauch m

    "new proposals get raspberry from electorate" (inf) — "Wähler erteilen neuen Vorschlägen eine Abfuhr"

    2. adj
    Himbeer-; (colour) himbeerrot
    * * *
    raspberry [ˈrɑːzbərı; US ˈræzˌberiː] s
    1. BOT Himbeere f
    2. BOT Himbeerstrauch m
    3. Himbeerrot n
    4. sl einen Furz nachahmender Laut der Verachtung:
    blow a raspberry verächtlich prusten
    * * *
    noun
    1) Himbeere, die; attrib. Himbeer[marmelade, -torte, -rosa, -eis]
    2) (coll.): (rude noise)
    * * *
    n.
    Himbeere -n f.

    English-german dictionary > raspberry

  • 88 roundly

    adverb
    * * *
    adverb (plainly; rudely: He rebuked her roundly.) rundweg
    * * *
    round·ly
    [ˈraʊndli]
    adv ( form) gründlich
    to boo sb \roundly jdn gehörig auspfeifen
    to criticize sb \roundly jdn heftig kritisieren
    to defeat sb \roundly jdn haushoch besiegen
    * * *
    ['raʊndlɪ]
    adv
    condemn, criticize rundum; reject rundweg, rundheraus; defeat klar, eindeutig
    * * *
    roundly adv
    1. rund, ungefähr
    2. rundweg, rundheraus, unverblümt
    3. gründlich, gehörig, tüchtig
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    rund adv.

    English-german dictionary > roundly

  • 89 bird

    [bɜ:d, Am bɜ:rd] n
    1) ( creature) Vogel m;
    a flock of \birds ein Vogelschwarm m;
    caged \bird Käfigvogel m;
    migrating [or migratory] \bird Zugvogel m;
    wading \bird Stelzvogel m;
    to feel free as a \bird sich akk frei wie ein Vogel fühlen
    2) (fam: person)
    home \bird Nesthocker m ( fam)
    odd [or rare] \bird ( fam) seltener Vogel ( fam)
    strange \bird komischer Kauz [o ( fam) Vogel];
    3) ((dated) sl: young female) Puppe f ( fam), Biene f ( fam)
    game old \bird (Brit, Aus) ( approv) flotte Alte ( fam)
    old \bird ( fam) alte Schachtel ( fam)
    to pick up [or pull] a \bird (Brit, Aus) (sl) (dated) 'ne Mieze aufreißen (sl)
    4) (Brit, Aus) ((dated) sl: be in prison)
    to do \bird sitzen ( fam), hinter Gittern sitzen
    PHRASES:
    to know about the \birds and bees ( euph) aufgeklärt sein;
    to be a \bird in a gilded cage in einem goldenen Käfig sitzen;
    to see a \bird°'s-eye view of sth etw aus der Vogelperspektive betrachten;
    \birds of a feather flock together ( flock together) Gleich und Gleich gesellt sich gern ( prov)
    a \bird in the hand is worth two in the bush ( is worth two in the bush) besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach ( prov)
    to kill two \birds with one stone zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ( fam)
    the early \bird catches the worm ( prov) Morgenstunde hat Gold im Munde ( prov)
    a little \bird told me das sagt mir mein kleiner Finger;
    a little \bird told me that... ein kleines Vögelchen hat mir gezwitschert, dass...;
    the \bird has flown der Vogel ist ausgeflogen ( fam)
    to give sb the \bird jdn auspfeifen;
    [strictly] for the \birds (Am, Aus) ( fam) für die Katz ( fam) n
    \bird call Vogelruf m;
    \bird droppings Vogelmist m, Vogeldreck m ( fam)
    \bird life Vogelwelt f;
    \bird sanctuary Vogelreservat nt, Vogelschutzgebiet nt

    English-German students dictionary > bird

  • 90 Bronx cheer

    [ˌbrɑ:ŋksʼtʃɪr] n
    ( esp Am) (fam: raspberry) verächtliches Zischen;
    to give sb a \Bronx cheer jdn auspfeifen

    English-German students dictionary > Bronx cheer

  • 91 catcall

    'cat·call n
    ( whistle) Hinterherpfeifen nt, [schriller] Pfiff;
    ( boo) Buhruf m;
    to make a \catcall at sb ( disapproval) jdn auspfeifen/ausbuhen;
    ( flirt) hinter jdm herpfeifen vi ( whistle) pfeifen;
    ( hiss) zischen;
    ( hoot) johlen

    English-German students dictionary > catcall

  • 92 raspberry

    rasp·berry [ʼrɑ:zbəri, Am ʼræz ˌberi] n
    1) ( fruit) Himbeere f
    2) (fam: disapproving noise) verächtliches Schnauben;
    to blow a \raspberry verächtlich prusten;
    to get a \raspberry Buhrufe bekommen;
    to give sb the \raspberry jdn auspfeifen n
    modifier (cake, jam, syrup, vinegar) Himbeer-;
    \raspberry bush Himbeerstrauch m;
    \raspberry cane Himbeerzweig m

    English-German students dictionary > raspberry

  • 93 roundly

    round·ly [ʼraʊndli] adv
    ( form) gründlich;
    to boo sb \roundly jdn gehörig auspfeifen;
    to criticize sb \roundly jdn heftig kritisieren;
    to defeat sb \roundly jdn haushoch besiegen

    English-German students dictionary > roundly

  • 94 kifütyül

    (DE) ausbuhen; ausgepfiffen; auspfeifen; auspfeifend; kaserniert; auszischen; (EN) barrack; boo; catcall; hiss; hiss at; hoot; razz

    Magyar-német-angol szótár > kifütyül

  • 95 kifütyülés

    (DE) Auspfeifen {s}; Buhruf {r}; (EN) booing; catcall

    Magyar-német-angol szótár > kifütyülés

  • 96 lehurrog

    (DE) Auspfeifen {s}; kaserniert; niederschreien; (EN) browbeat; browbeat, browbeat, browbeaten; browbeaten; catcall; decry; face down; facee down; howl down; shout down

    Magyar-német-angol szótár > lehurrog

  • 97 lehurrogás

    (DE) Auspfeifen {s}; (EN) booing; catcall; jeer

    Magyar-német-angol szótár > lehurrogás

  • 98 pfujol

    (DE) ausgepfiffen; auspfeifen; auspfeifend; (EN) boo

    Magyar-német-angol szótár > pfujol

  • 99 дюдюкане

    дюдю́кан|е ср., -ия Pfeifen n, Auspfeifen n.

    Български-немски речник > дюдюкане

  • 100 wygwizdać

    vt pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > wygwizdać

См. также в других словарях:

  • auspfeifen — V. (Mittelstufe) durch Pfiffe seiner Unzufriedenheit Ausdruck geben Beispiel: Die Sängerin wurde vom Publikum ausgepfiffen. Kollokation: einen Schiedsrichter auspfeifen …   Extremes Deutsch

  • Auspfeifen — Auspfeifen, durch Pfeifen ein Mißfallen zu erkennen geben; am gewöhnlichsten in Schauspielen, wo es meist das Theaterpublikum gegen ihm mißfällige Schauspieler u. Theaterstücke ausübt. Gewöhnlich ist es mit Auspochen verbunden, doch gilt Pochen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auspfeifen — Auspfeifen, s. Bohr und Sprengarbeit …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auspfeifen — Auspfeifen, verb. irreg. act. S. Pfeifen, mit einem verächtlichen Pfeifen vertreiben, mit Pfeifen beschimpfen, so wohl in eigentlicher, als figürlicher Bedeutung. Er schreibt, man pfeift ihn aus, Haged. Ingleichen, aufhören zu pfeifen, als ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auspfeifen — aus·pfei·fen (hat) [Vt] jemanden / etwas auspfeifen (bei einer Veranstaltung) durch Pfiffe zeigen, dass man jemanden / das Dargebotene nicht gut findet <einen Redner, ein Theaterstück auspfeifen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auspfeifen — auszischen, ein Pfeifkonzert veranstalten/anstimmen, mit Pfiffen begrüßen; (ugs.): ausbuhen, buhen, Buh rufen. * * * auspfeifen:+auszischen·ausbuhen;auch⇨ablehnen(1),⇨abweisen(1) auspfeifenausbuhen,auszischen,Buhrufen,buhen,einPfeifkonzertveransta… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auspfeifen — aus||pfei|fen 〈V. tr. 189; hat〉 durch Pfeifen missbilligen, ablehnen, durchfallen lassen (Theaterstück, Schauspieler) ● das Stück ist ausgepfiffen worden * * * aus|pfei|fen <st. V.; hat: durch wiederholte Pfiffe zum Ausdruck bringen, dass… …   Universal-Lexikon

  • auspfeifen — aus|pfei|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausbuhen — auspfeifen, auszischen; (ugs.): buhen. * * * ausbuhen:⇨auspfeifen ausbuhen→auspfeifen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Buhruf — Buhrufe sind demonstrative Äußerungen des Missfallens, mit denen enttäuschte oder entrüstete Publikumsmitglieder Darbietungen wie Theaterstücke, Konzerte, Filmpremieren oder andere Performances beurteilen. Als ein Partikel gehört Buh zur Wortart… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FFC Frankfurt — Voller Name 1. Frauen Fußball Club Frankfurt Gegründet 27. August 1998 Stadion Stadion am Brentanobad Plätze …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»