Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ausnehmen

  • 41 draw

    [drɔ:, Am also drɑ:] n
    1) ( celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2) ( power) Anziehungskraft f, Attraktivität f;
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3) ( drawn contest) Unentschieden nt;
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen];
    4) ( drawing lots) Verlosung f, Tombola f;
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5) ( drawing gun) Ziehen nt;
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6) ( inhalation) Zug m;
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg vt <drew, -n>
    to \draw sb/ sth jdn/etw zeichnen;
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen;
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss;
    to \draw a map/ sketch eine Karte/Skizze anfertigen;
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen ( fig)
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2) ( depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben];
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    3) ( pull)
    to \draw sth etw ziehen;
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern;
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen;
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich;
    to \draw the blinds [or (Am a.) shades] ( open) die Jalousien [o Rollläden] hochziehen;
    ( close) die Jalousien [o Rollläden] herunterlassen;
    to \draw the curtains ( pull together) die Vorhänge zuziehen;
    ( pull apart) die Vorhänge aufziehen;
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen;
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    4) ( attract)
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen];
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken];
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich;
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit f [auf jdn/etw] lenken;
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen;
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen;
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Lachen bringen;
    to \draw sb's fire jds Kritik f auf sich akk ziehen;
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen;
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln];
    to \draw sb into an argument/ discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen;
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    6) ( attract)
    to \draw sth etw hervorrufen;
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt;
    to \draw applause Beifall ernten;
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen];
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen;
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem;
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    7) ( formulate)
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o ( geh) Analogie herstellen];
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen;
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen;
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen;
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden];
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    8) ( pull out)
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen;
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte ( fam)
    9) med ( extract)
    to \draw blood Blut fließen lassen;
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete;
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen (a. fig)
    to \draw a tooth (dated) einen Zahn ziehen
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen];
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen];
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen;
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12) ( earn)
    to \draw sth etw beziehen;
    ( receive) etw bekommen [o erhalten];
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen;
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen;
    to \draw a pension Rente bekommen [o beziehen];
    to \draw unemployment benefit/ a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten];
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen];
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn;
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost;
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen;
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen;
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen;
    to \draw sb's bath jds Badewasser nt einlassen
    15) ( pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben;
    to \draw a cheque on sb/ sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen;
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft;
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/ game ( at butcher's) ein Tier ausnehmen;
    ( after hunt) ein Tier ausweiden
    PHRASES:
    to \draw a bead on sb/ sth auf jdn/etw zielen;
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben;
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht - doch ohne Erfolg;
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen;
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss;
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten;
    \drawn and quartered (hist) gestreckt und gevierteilt vi <drew, -n>
    1) ( make pictures) zeichnen
    2) ( proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren;
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein;
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen;
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer;
    to \draw apart sich akk voneinander trennen;
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander;
    to \draw away wegfahren;
    to \draw away from sth ( Brit) sich akk von etw dat entfernen;
    to \draw level with sb/ sth mit jdm/etw gleichziehen;
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3) (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen;
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen];
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen;
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen;
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen;
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen;
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zu Rate ziehen, sich dat jds Wissen nt zunutze machen
    5) ( inhale)
    to \draw on one's cigarette/ pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6) ( draw lots) losen, das Los entscheiden lassen;
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7) sports ( tie) unentschieden spielen;
    Coventry drew 1-1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden

    English-German students dictionary > draw

  • 42 dry

    [draɪ] adj <-ier, -iest or -er, -est>
    1)
    ( not wet) trocken;
    the kettle has boiled \dry das ganze Wasser im Kessel ist verdampft;
    to be [as] \dry as a bone, to be bone-\dry ( fam) knochentrocken [o staubtrocken] sein ( fam)
    \dry bread trockenes Brot;
    to go \dry austrocknen
    2) hair, skin trocken
    3) river, well, pond ausgetrocknet;
    to go [or run] \dry austrocknen;
    to run \dry source versiegen
    4) meteo trocken; climate also niederschlagsfrei; soil also dürr
    5) ( lacking lubrication) trocken;
    \dry cough trockener Husten;
    \dry throat trockene Kehle
    6) ( without alcohol) alkoholfrei;
    \dry bar Bar f ohne Alkoholausschank;
    \dry party Fest nt ohne alkoholische Getränke;
    \dry state Staat m mit Alkoholverbot
    7) ( not sweet) drink trocken; wine also herb;
    8) (pej: uninteresting) speech, writing trocken, nüchtern;
    ( cold) kühl;
    as \dry as dust sterbenslangweilig, stinklangweilig ( fam)
    9) (approv: understated) trocken;
    \dry [sense of] humour [or (Am) humor] / wit trockener Humor
    PHRASES:
    to bleed sb \dry jdn ausnehmen;
    to come up \dry (Am) erfolglos sein;
    to run \dry unproduktiv werden n <pl dries or -s>
    1) ( inside)
    the \dry das Trockene;
    come into the \dry komm ins Trockene
    2) ( drought) Dürre f
    3) (Am) (fam: prohibitionist) Prohibitionist(in) m(f), Alkoholgegner(in) m(f) vt <- ie->
    to \dry sth etw trocknen; fruit, meat etw dörren;
    ( dry out) etw austrocknen;
    ( dry up) etw abtrocknen;
    \dry your eyes! wisch dir die Tränen ab!;
    ( stop crying) hör auf zu weinen!;
    to \dry the dishes [das Geschirr] abtrocknen;
    to \dry flowers Blumen trocknen;
    to \dry one's hands sich dat die Hände abtrocknen;
    to \dry the laundry die Wäsche trocknen;
    to \dry oneself sich akk abtrocknen vi <- ie->
    1) ( lose moisture) trocknen;
    to put sth out to \dry etw zum Trocknen raushängen
    2) ( dry up) abtrocknen
    3) theat (fam: forget one's lines) stecken bleiben

    English-German students dictionary > dry

  • 43 eviscerate

    evis·cer·ate [ɪʼvɪsəreɪt] vt
    ( form);
    to \eviscerate an animal/sb ein Tier ausnehmen/jdm die inneren Organe entfernen;
    to \eviscerate sth etw einer S. gen berauben ( geh)

    English-German students dictionary > eviscerate

  • 44 gut

    [gʌt] n
    1) ( intestine) Darm[kanal] m
    2) (for instruments, rackets) Darmsaite f; ( for fishing) Angelsehne f; med Katgut nt kein pl
    3) (sl: abdomen) Bauch m;
    my \guts hurt mein Bauch tut weh;
    beer \gut Bierbauch m
    4) (fam: bowels)
    \guts pl Eingeweide ntpl, Gedärme ntpl
    5) (fam: courage)
    \guts pl Mumm m kein pl ( fam), Courage f kein pl;
    it takes \guts to admit to so many people that you've made a mistake man braucht Mut, um vor so vielen Leuten zuzugeben, dass man einen Fehler gemacht hat
    PHRASES:
    to have sb's \guts for garters ( Brit) ( hum) ( fam) Hackfleisch aus jdm machen ( hum) ( fam)
    to bust a \gut [or to work one's \guts out] (sl) sich akk abrackern ( fam), sich dat den Arsch aufreißen ( derb) vt <- tt->
    to \gut an animal ein Tier ausnehmen
    to be \guted [völlig] ausbrennen;
    the whole building was \gutted in the fire das ganze Gebäude brannte bei dem Feuer aus adj
    attr, inv ( fam) gefühlsmäßig, aus dem Bauch heraus nach n;
    a \gut feeling ein [instinktives] Gefühl;
    \gut issue zentrales Thema, Kernpunkt m;
    a \gut reaction eine gefühlsmäßige Reaktion;
    ( spontaneous) eine spontane Reaktion

    English-German students dictionary > gut

  • 45 prey

    [preɪ] n
    1) ( food) Beute f, Beutetier nt;
    to be \prey to sb/ sth jds Beute/die Beute einer S. gen sein;
    2) (fig: victim) Beute f ( fig)
    to be easy \prey for sb leichte Beute für jdn sein ( fig)
    to be [or fall] \prey to sb/ sth jds Opfer/das Opfer einer S. gen sein/werden;
    he had fallen \prey to a swindler er war einem Schwindler aufgesessen;
    to be \prey to all sorts of fears von allen möglichen Ängsten befallen werden vi
    1) ( kill)
    to \prey on [or upon] sth Jagd [o Beute] auf etw akk machen
    2) ( exploit)
    to \prey on [or upon] sb jdn ausnutzen;
    ( abuse) jdn ausnehmen [o (sl) abzocken];
    to \prey on old people sich dat alte Menschen als Opfer [aus]suchen
    PHRASES:
    to \prey on sb's mind jdm keine Ruhe lassen, an jdm nagen, jdn quälen ( fig)

    English-German students dictionary > prey

  • 46 remove

    re·move [rɪʼmu:v] vt
    1) ( take away)
    to \remove sth etw entfernen [o wegräumen];
    she angrily asked him to \remove himself from the room sie forderte ihn wütend auf, den Raum zu verlassen;
    to \remove a mine mil eine Mine räumen;
    to \remove a roadblock eine Straßensperre beseitigen;
    to \remove a wrecked vehicle ein Autowrack abschleppen
    to \remove sth etw entfernen;
    ( cancel) etw streichen;
    he is having the stitches \removed today heute bekommt er die Fäden gezogen;
    to \remove the cork from a bottle eine Flasche entkorken;
    to \remove a dent eine Delle ausbeulen;
    to \remove sth from an embargo etw von einem Embargo ausnehmen;
    to \remove an entry/ a name einen Eintrag/einen Namen streichen;
    to \remove the film from the camera den Film aus der Kamera nehmen;
    to \remove hair/ warts Haare/Warzen entfernen;
    to \remove handcuffs Handschellen abnehmen;
    to \remove one's make-up/ a stain sein Make-up/einen Fleck entfernen;
    to \remove sb's doubts [or suspicions] / fears ( fig) jds Zweifel/Ängste ausräumen [o beseitigen];
    to \remove sth etw ausziehen;
    to \remove a tie eine Krawatte ablegen
    4) (form: dismiss)
    to \remove sb [from office] jdn [aus dem Amt] entlassen n ( form) Distanz f, Entfernung f;
    to be at one \remove from sth ganz nah an etw dat sein;
    we are at one \remove from war wir stehen kurz vor einem Krieg;
    several [or many] \removes [away] from sth von etw dat meilenweit entfernt

    English-German students dictionary > remove

  • 47 rob

    <- bb-> [rɒb, Am rɑ:b] vt
    to \rob sb [of sth] jdn [um etw akk] bestehlen;
    ( violently) jdm [etw] rauben;
    to \rob a bank eine Bank ausrauben
    to \rob sb jdn ausnehmen ( fam)
    3) ( deprive)
    to \rob sb of sth jdn um etw akk bringen
    PHRASES:
    to \rob Peter to pay Paul ( to pay Paul) das eine Loch stopfen und ein anderes aufmachen ( fig) (sich Geld leihen, um Schulden bezahlen zu können)

    English-German students dictionary > rob

  • 48 shake down

    ( fam) vt (Am)
    to \shake down down <-> sb/ sth jdn/etw [gründlich] ausnehmen [o schröpfen] ( fam) vi
    1) ( achieve harmony) person sich akk einleben [o eingewöhnen]; situation sich einpendeln
    2) ( Brit) ( spend the night) auswärts übernachten;
    can I \shake down down with you for a couple of nights? kann ich mich für ein paar Nächte bei dir einquartieren?

    English-German students dictionary > shake down

  • 49 squeeze

    [skwi:z] n
    1) ( press) Drücken nt kein pl;
    to give sth a \squeeze etw drücken
    2) ( amount) Spritzer m;
    a \squeeze of lemon ein Spritzer m Zitronensaft
    3) econ ( limit) Beschränkung f, Restriktion f;
    \squeeze on jobs Personalfreisetzung f ( euph)
    a \squeeze on spending eine Beschränkung der Ausgaben;
    to impose [or put] a \squeeze [on sb/sth] [jdm/etw] eine Beschränkung auferlegen
    4) no pl ( fit) Gedränge nt;
    it'll be a tight \squeeze es wird eng werden;
    it's quite a \squeeze to get into these old jeans! in diese alten Jeans muss ich mich ganz schön reinzwängen! ( fam)
    5) (fam: person) Eroberung f ( hum) vt
    1) ( press)
    to \squeeze sth etw drücken;
    to \squeeze sb's hand jds [o jdm die] Hand drücken;
    to \squeeze a lemon/ an orange eine Zitrone/eine Orange auspressen;
    to \squeeze a sponge einen Schwamm ausdrücken;
    to \squeeze a toothpaste tube eine Zahnpastatube ausdrücken;
    to \squeeze the trigger auf den Abzug drücken
    2) ( extract)
    freshly \squeezed orange juice frisch gepresster Orangensaft;
    to \squeeze water out of a cloth/ sponge einen Lappen auswringen/einen Schwamm ausdrücken;
    to \squeeze profit [from sth] ( fig) Profit [aus etw dat] schlagen;
    to \squeeze sth from [or out of] sb ( fam) etw aus jdm herausquetschen [o herauspressen];
    to \squeeze information from sb aus jdm Informationen herauspressen
    3) ( push)
    to \squeeze sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk [hinein]zwängen;
    to \squeeze sth/ sb through sth etw/jdn durch etw akk [durch]zwängen;
    to \squeeze a rival out of the market ( fig) einen Rivalen/eine Rivalin aus dem Markt drängen
    to \squeeze sth etw belasten;
    small businesses are being \squeezed by heavy taxation hohe Steuern bringen kleine Unternehmen in Bedrängnis
    5) ( constrict)
    to \squeeze sth etw einschränken;
    high interest rates are squeezing consumer spending die hohen Zinsen wirken sich negativ auf das Kaufverhalten aus
    6) (fam: threaten)
    to \squeeze sb jdn unter Druck setzen
    PHRASES:
    to \squeeze sb dry [or until the pips squeak] jdn ausnehmen wie eine Weihnachtsgans ( fam) vi ( fit into)
    to \squeeze into sth sich akk in etw akk [hinein]zwängen;
    we \squeezed into the back seat of his car wir quetschten uns auf den Rücksitz seines Wagens;
    to \squeeze past sth sich an etw dat vorbeizwängen;
    to \squeeze through sth sich akk durch etw akk [durch]zwängen;
    to \squeeze under sth sich akk unter etw dat durchzwängen

    English-German students dictionary > squeeze

  • 50 make an exception of

    make v an exception of GEN ausnehmen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > make an exception of

  • 51 milk

    milk v (infrml) 1. GEN ausnehmen, (infrml) melken (opportunity); 2. S&M ausbeuten

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > milk

  • 52 raid

    raid v GEN ausnehmen, plündern

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > raid

  • 53 except

    [ɪk'sept]
    1. prep

    except — außer + dat

    2. vt

    English-German mini dictionary > except

  • 54 except

    [ɪk'sept]
    1. prep

    except — außer + dat

    2. vt

    English-German mini dictionary > except

См. также в других словарях:

  • Ausnehmen — Ausnehmen, verb. irreg. act. S. Nehmen, aus einem Orte nehmen, heraus nehmen. 1. Eigentlich. Vögel ausnehmen, aus dem Neste. Einen Zahn ausnehmen, ausziehen. Das Eingeweide ausnehmen, aus einem Thiere. Noch mehr aber metonymisch, besonders von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausnehmen — V. (Aufbaustufe) die Eingeweide aus Geflügel o. Ä. entfernen Beispiel: Er hat den Fisch schnell und geschickt ausgenommen. ausnehmen V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. nicht in Betracht ziehen, jmdn. oder etw. ausschließen Synonyme: auslassen,… …   Extremes Deutsch

  • ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ausnehmen — 1. ausschlachten, ausweiden; (Jägerspr.): aufbrechen. 2. Geld abnehmen; (ugs.): lausen, schröpfen; (salopp): abkochen, abzocken; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs. abwertend): ausschlachten. 3. absehen, auslassen, ausschließen, außer Acht lassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnehmen — aus·neh·men (hat) [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (von etwas) ausnehmen behaupten, dass jemand / man selbst / etwas von einer Aussage, Regelung o.Ä. nicht betroffen ist ≈ ausschließen: Ich kann von diesem Vorwurf niemanden ausnehmen; Die Straße… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausnehmen — Als Ausnehmen oder Ausweiden bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung. Beim Ausnehmen entfernt man die Eingeweide von Tieren wie zum Beispiel Wild, Geflügel und Fisch. Die Gewinnung von Muskelfleisch bezeichnet man …   Deutsch Wikipedia

  • ausnehmen — ausnehmentr 1.jnschröpfen,ausrauben;jmdasGeldabgewinnen;jndurchüberhöhtePreisebetrügen.HergenommenvomAusweidengetöteterTiere.1500ff. 2.jnbeimKartenspielgründlichbesiegen.Seitdemspäten19.Jh. 3.jngründlichausfragen,scharfverhören.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausnehmen — aus|neh|men ; sich gut ausnehmen (gut wirken); vgl. ausgenommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausnehmen, sich — sich ausnehmen V. (Oberstufe) geh.: einen bestimmten Eindruck machen, in bestimmter Weise wirken Synonyme: anmuten, anzusehen sein, erscheinen, ausschauen (SD, A) Beispiel: Die alten Möbel nehmen sich in diesem großen Zimmer sehr gut aus.… …   Extremes Deutsch

  • Ausnehmen — 1. Dat nimmt sik Fransch ût, säd Hans, un krêg de Diern bi n Schinken. (Holst.) 2. Er nimmt sich aus wie in der Bassgeige die Laus. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ich nîm niemand auss, dan Got. – Franck, II, 82b. 4. Man sol alweg einen aussnemen. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemanden ausnehmen wie eine Weihnachtsgans —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass jemand meist auf unehrliche Weise um sehr viel Geld gebracht wird: Der Alte ist stinkreich und strohdumm, den nehmen wir aus wie eine Weihnachtsgans! Er war zwei Berufsspielern in die Hände gefallen,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»