Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ausnahme

  • 1 Aequimaelium

    Aequimaelium, - mēlium, ī, n., leere Stätte in Rom unter der westl. Seite des Kapitols, unweit vom Karzer (jetzt vergraben unter dem Schutt, über den die via di Marforio sich hinzieht), Varr. LL. 5, 157. Liv. 4, 16, 1; 24, 47, 15; 38, 28, 3. Val. Max. 6, 3, 1. Aur. Vict. vir. ill. 17, 5: benutzt, um die auf dem Kapitol zu opfernden Tiere dort einstweilen unterzubringen, Cic. de div. 2, 39. – / Die Schreibung Aequimelium ist die der meisten Hdschrn., während die neuesten Ausgaben (mit Ausnahme von Varr. LL.) Aequimaelium haben. Vgl. Mommsen im Hermes 5, 258. A. 2. Bramb. Hilfsb. S. 23.

    lateinisch-deutsches > Aequimaelium

  • 2 anomalia

    anōmalia, ae, f. (ἀνωμαλία), als gramm. t.t., die »Abweichung von der Regel in der Form«, die Ausnahme, Anomalie (Ggstz. analogia), rein lat. inaequalitas, Varr. LL. 9, 1 sqq.; vgl. Gell. 2, 25, 1 sqq.

    lateinisch-deutsches > anomalia

  • 3 antisto

    antisto (ante-sto), stitī, stāre, voranstehen, übtr. = den Vorzug haben, vorzüglicher sein, übertreffen, alci alqā re, zB. viribus et magnitudine (Abl.) ceteris (Dat.), Claud. Quadrig. fr.: multum omnibus (Dat.) corporum viribus (Abl.), Cic.: in his autem cognitum est, quanto antestaret eloquentia innocentiae, Nep. – bl. alci, zB. quantum dei opus humanis operibus antistet, Lact. 7, 2, 5. – alqm alqā re, zB. magnitudine alias (insulas), Mela 3, 6, 7 (3. § 54): robore ceteros, Apul. met. 4, 8. – alci in alqa re, zB. plebes in hoc regi antistat loco, Enn. tr. 197 (271). – alqm in alqa re, zB. quā in re quanto universi me unum antistant, Metelli Numid. orat. fr. bei Gell. 12, 9, 4. – bl. alqā re, zB. locis ordinibus dignationibus, Tac. ann. 2, 33. – u. m. vergleichendem Abl. (als), omnibus e meis amicis antistans mihi milibus trecentis (= quos habeo milia trecenta), Catull. 9, 2. – absol., hervorragen, den Vorzug verdienen, v. Pers., Cic. de rep. 3, 28: v. Lebl., Lucr. 5, 22. – / Die Schreibung antisto ist überall (mit Ausnahme bei Nep. Arist, 1, 2 u. Mela 3, 6, 7 (3. § 54) die der besten Handschrn., s. Ritschl opusc. 2, 559. Bünem. Lact. 7, 15, 13.

    lateinisch-deutsches > antisto

  • 4 circuitio

    circuitio u. circumitio, ōnis, f. (circueo, circumeo), I) das Herumgehen im Kreise, 1) abstrakt, das Sich-Drehen, die Umdrehung, Drehung, c. tympani plani, Vitr. 10, 9 (14), 7: orbiculorum (der Rollen) circumitiones, Vitr. 10, 2 (5), 10: efficere modicas circumitiones (tympani), Vitr. 10, 9 (14), 7. – übtr., insecuti temporis c., Verlauf, Cod. Iust. 11, 41, 1. – 2) konkret: a) der Umlauf, d.i. die Bahn, die das Umlaufende beschreibt, α) die Kreisbahn, der Umlauf, Umkreis, Kreis, liberata c., ein wagerechter Kr., Vitr. 6, 1, 5: praeter parietes et circumitionem, mit Ausschluß des Wandumkreises, Vitr. 4, 8, 2: caeli circumitionem percurrere, Vitr. 9, 1 (4), 5: celeriter consequi iustam circumitionem, die gehörige Stelle in ihrer Kreisbahn erreichen, Vitr. 9, 1 (4) 7: longitudinis et circumitionis decusses, die Durchschnittspunkte der Längenlinie und Kreislinie, Vitr. 10, 6 (11), 2: Iovis (stella) cum inter utriusque (Martis et Saturni) circumitiones (Kreisbahn) habeat cursum, Vitr. 9, 1, 16: circumitiones capitum, die Peripherie der Stirnflächen, Vitr. 10, 6 (11), 1. – β) die kreisförmige Biegung, die eine Örtl. macht, munimentum fluminis circumitione vallatum, Amm. 24, 2, 2: collocanda oppida sunt non quadrata; nec procurrentibus angulis, sed circumitionibus, Vitr. 1, 5, 2: in cursibus et circumitionibus (B. der Wasserleitungen) spiritus naturales aliter atque aliter fiunt, Vitr. 1, 1, 7. – γ) meton.: αα) die Kreisoberfläche, Vitr. 4, 4, 3. – ββ) der Umgang als Ort, der Gang, Vitr. 3, 1 (2), 8: cum haberent singula tabulata circumitionem cubitorum ternûm (von drei E. Breite), Vitr. 10, 13 (19), 5: duo triclinia cum circumitionibus inter se spectantia, Vitr. 6, 3 (6), 10. – γγ) der Mantel um ein Rad, extrema tympani circumitio, der Zylindermantel um die Trommel, Vitr. 10, 4 (9), 1. – b) der Umweg, den etw. macht, α) eig.: sin autem non longa erit circumitio, Vitr. 8, 6, 5: eius montis iugum oras maris Hadriani pertingit circumitionibus, Vitr. 2, 10, 1. – β) übtr., der Umweg, Umschweif, das indirekte Verfahren, ita aperte ipsam rem modo locutus es, nihil circumitione usus es, Ter. Andr. 202 (wo nach Spengel getrennt circum itione od. besser circitione zu schreiben, da circĭtĭōne zu skandieren ist): quid opus est circumitione et amfractu, Cic. de div. 2, 127: circumitione quādam (auf einem Umwege, indirekt) deos tollens, Cic. de div. 2, 40: quid sibi volunt ambitus isti et circumitiones? Fronto de orat. p. 161, 11 N. – dah. als rhet. t. t. = περίφρασις, die Umschreibung, Cornif. rhet. 4, 43. – c) der Umkreis, Umfang = der Raum, den ein Gegenstand in seiner Ausdehnung einnimmt, orbis terrae c., Vitr. 1, 6, 9: peristilia ita facienda sunt, ut duorum stadiorum habeant ambitionis circumitionem, Vitr. 5, 11, 1. – II) dasÜberallumhergehen, als milit. t. t., das Visitieren der Wachen, das Patrouillieren, die Runde, circumitio ac cura aedilium plebei erat, Liv. 3, 6, 9. – / Die Form circumitio jetzt, mit Ausnahme von Cornif. rhet. 4, 43, in allen oben angeführten Stellen.

    lateinisch-deutsches > circuitio

  • 5 confuse

    cōnfūsē, Adv. m. Compar. (confusus), zusammengegossen d.i. a) verschmolzen, utraque res coniuncte et confuse comparata est (Ggstz. res ab re separata est), Cornif. rhet. 4, 60. – b) durcheinandergeworfen, durcheinandergehend, ungeordnet, verworren, informis materia c. habens caelum et terram, Augustin.: c. universis municipiis constituere pretium, für alle ohne Ausnahme, ICt.: c. et permixtim dispergere (Ggstz. descripte et electe digerere), Cic. – c. loqui (Ggstz. recte sentire), Cic.: confusius acta res est, Cic.

    lateinisch-deutsches > confuse

  • 6 Danaus

    Danaus, ī, m. (Δαναός), Sohn des Belus, Zwillingsbruder des Ägyptus, Vater von fünfzig Töchtern, floh aus Ägypten nach Griechenland, wo er das Reich Argos gründete, Cic. parad. 6, 44; vgl. Hyg. fab. 168 u. 170: agmen Danai = Danaides, Ov. am. 2, 2, 4: ebenso Danai genus infame, Hor. carm. 2, 14, 18: Danai puellae, Hor. carm. 3, 11, 23: Danai proles, Tibull. 1, 3, 79: Danai femina turba, Prop. 2, 31, 4. – Dav.: A) Danaidae, ārum, m. (Δαναΐδαι), die Danaër = Argiver od. Griechen, Sen. Troad. 616 u. 767. – B) Danaides, um, f. (Δαναΐδες), die Danaiden, die fünfzig Töchter des Danaus, die, mit den fünfzig Söhnen des Ägyptus vermählt, auf Geheiß ihres Vaters in der ersten Nacht ihre Männer umbrachten, mit Ausnahme der Hypermnestra, die ihren Gatten Lynceus am Leben ließ, Sen. Herc. fur. 761. Hyg. fab. 170 u. 255. – C) Danaus, a, um, zu Danaus gehörig, dah. bei Dichtern meton. = argivisch od. griechisch, Prop., Ov. u.a.: bes. Plur. subst., Danaī, ōrum, m., die Danaër = Griechen (vorz. die vor Troja), Verg. u. Prop.: Genet. Plur. Danaûm, ibid.

    lateinisch-deutsches > Danaus

  • 7 desidero

    dē-sīdero, āvī, ātum, āre (über die Etymol. s. Thurneysen in Wölfflins Archiv 14, 180 ff.; eig. sich eifrig nach etwas umsehen, dah.), nach etwas Abwesendem verlangen, es begehren, sich nach etwas sehnen, es wünschen, I) im allg.: a) v. Pers.: alqm, Plaut. u. Ter.: alqd, Cic.: alqd ab alqo, Cic. u.a.: alqd in alqo, Cic., Caes.u.a. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., mihi dari haud desidero, Plaut.: haec enim scire desidero, Cic.: quid est quod quisquam ex vobis audire desideret, cum etc., Cic.: quo ullam rem ad se importari desiderent, Caes.: desiderat mori, Amm.: nihil des. mit folg. quominus u. Konj., praeter quercum Dodonaeam nihil desideramus, quominus Epirum ipsam possidere videamur, Cic. ad Att. 2, 4, 5. – absol., exspectando et desiderando pendēre animis, Cic. Tusc. 1, 96. – b) v. Lebl.: desiderarunt te oculi mei, cum tu esses Cyrenis, Cic.: nullam virtus aliam mercedem laborum desiderat, quam etc., Cic.: res non modo tempus, sed etiam animum vacuum desiderat, Cic. – m. folg. Infin., desiderant autem (vineae) maxime rigari quae assuevere, Plin.: arbusta arari quam altissime desiderant, Plin. – II) insbes.: A) mit dem Nbbgr. des Fehlens, etw. vermissen, 1) übh.: ex me audies, quid in oratione tua desiderem, Cic.: seu quid a peritioribus rei militaris desiderari videbatur, Caes.: neminem nisi in acie consumptum civem patria desideravit, Vell. – 2) prägn., wie auch unser vermissen = etwas verlieren od. im Passiv verloren werden, -gehen, fehlen, in eo proelio CC milites desideravit, Caes.: quarta (legio) victrix desiderat neminem, Cic.: neque quidquam ex fano, praeter unum signum, desideratum est, Cic.: fortiter desiderare suos, den Verlust der Seinigen standhaft ertragen, Sen. – m. folg. quin u. Konj., oppido potitur perpaucis ex hostium numero desideratis, quin cuncti caperentur, und die sämtlichen feindlichen Bewohner wurden mit Ausnahme weniger gefangen, Caes. b. G. 7, 11, 8. – B) mit dem Nbbgr. des Forschens, Fragens, etw. in Frage-, in Erörterung ziehen, erörtern, quibus provisis sequitur ut examina desideremus, Col. 9, 8, 1 (u. so auch 9, 13, 1): antequam desideraretur, bevor eine solche Frage erhoben würde, Vitr. 2, 6, 4.

    lateinisch-deutsches > desidero

  • 8 exceptio

    exceptio, ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, Einschränkung, einschränkende Bedingung, Klausel, Verwahrung, cum exceptione, Cic.: cum ea exceptione, quantum valeam quantumque possim, Cic.: cum hac exceptione, si etc., Petron.: sub hac exceptione, Plin. ep.: sine exceptione, sine ulla exceptione, Cic.: nullis exceptionibus, Tac.: alci exceptionem dare, mit jmd. eine Ausn. machen, Cic.: in quibus (verbis) nulla exc. est, Quint.: quodsi exceptionem facit, ne etc., Cic. – exceptiones edictorum, die Ausnahmestellung, die uns in den Erlassen angewiesen ist, Cic.: tacitis exceptionibus caveri, Cic. – II) die gerichtliche Einwendung wider den Kläger, die Einrede, de exceptione et formula, Tac. dial.: praetoriae exceptiones, Cornif. rhet.: exceptionem alci dare, Cic.: exceptione excludi, Cic.: exceptiones postulare, Cornif. rhet.

    lateinisch-deutsches > exceptio

  • 9 excipio

    ex-cipio, cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), I) herausnehmen, -ziehen, 1) eig.: alqm e mari, Cic.: telum e vulnere, Cels. – 2) übtr., a) ausnehmen, eine Ausnahme machen mit usw., alqd od. alqm, Cic.: excepto Cicerone, Sen. rhet.: hāc regiā causā exceptā, Cic.: m. Dat., dum sapiens iniuriae excipitur, wenn der W. von Beeinträchtigung ausgenommen wird, Sen. de const. sap. 9, 4; vgl. Tac. Agr. 15. – exc. alqm u. excipi m. folg. ne u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 21 u. 24. Quint. 5, 12, 14: non excipi m. folg. quominus u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 24. – excepto, quod etc., ausgenommen usw., Hor. u. Quint.: ebenso excepto, si etc., Pers. – b) sich ausbedingen, die Bedingung machen, verordnen, bestimmen, lex exciperet, ut etc., Cic.: in foederibus exceptum est, ne etc., Cic.: rogum ac tumulum excipere, sich ausbedingen, Plin.: excepisse medicos, haben die Ärzte ausdrücklich benannt, Plin. – c) eine gerichtliche Einwendung machen, adversus alqm, ICt.: de dolo servi, ICt.: societatem periculi, dagegen anführen, dagegensetzen, ICt.

    II) aufnehmen, auffangen, A) Lebl.: 1) mit einem Gefäße usw. auffangen, sanguinem paterā, Cic.: spiritum alcis ore suo, Cic.: sanguinem ore, Sen.: tela clipeo, Curt. – 2) mit einem Gegenstande stützen, unterstützen, corpus clipeo, Curt.: deficiens caput clipeo paulisper, auf den Sch. lehnen, Curt. – 3) mit dem Gehör auffangen, wegschnappen, wegkriegen, abhorchen, belauschen, auf etw. lauschen, Cic. u.a. (s. Drak. Liv. 40, 7, 4). – 4) mit dem Leibe aufnehmen = bekommen, a) eig.: vulnera, Cic., plagam in se, Lucr.: tela, Cic.: impetum (hostium), aushalten, Caes. – b) übtr., α) auf od. über sich nehmen, übernehmen, labores magnos, Cic.: pericula, impetum, Cic.: invidiam, Nep.: laudem ex alqa re, Cic.: has partes, Nep.: magnae quaestionis pondus (Last), Tac. dial.: rem publicam (ihre Verteidigung), Liv.: cognitionem (die Untersuchung), Tac. – β) auf sich nehmen, ertragen, erleiden, graves ictus pro pudicis coniugibus, Hor.: iugum, Curt.: omnem iram hostium suis capitibus, Liv.: omnem diu collectam vim improborum, Cic. – 5) mit der Feder, nachschreiben, dictante aliquo versus, Suet.: orationem, Suet.: verba nostra, Augustin.: absol., notis velocissime excipere solitum esse, Suet.

    B) leb. Wesen: 1) einen Sinkenden od. Fallenwollenden auffangen, moribundum, Liv.: se pedibus od. od. in pedes, auf die Füße zu stehen kommen, Curt. u. Liv.: se poplitibus, sich auf die Knie niederlassen, Curt. (u. so corpus poplitibus exceptum, auf die Knie gesunken, Curt.): exc. se in genua, sich auf den Knien erhalten, -fortschleppen, Sen. – 2) feindlich auffangen, wegfangen, gefangen nehmen, a) eig.: servos in pabulatione, Caes.: bestias, Caes.: aprum latitantem, Hor.: caprum insidiis, Verg. – b) übtr., gleichs. erhaschen, voluntates (Zuneigung) hominum, Cic. de or. 2, 32.

    III) empfangen, aufnehmen, A) eig., leb. Wesen: 1) mit Beifallsbezeigungen aller Art, aufnehmen, excipi ab omnibus clamore, Cic.: exc. alqm festis vocibus, Tac.: exc. plausu pavidos, Verg. – 2) bei sich aufnehmen, a) v. Pers. = beherbergen, bewirten, alqm, Komik., Cic. u.a.: alqm hospitio, Ov., hospitaliter, Curt. – b) v. Örtl. usw., ut eam patriam dicimus, ubi nati, et illam, ubi excepti sumus, Cic.: excepere alios tecta barbarorum, alios castra, Curt.: sed lupanar excepit (virginem), Sen. rhet.: silva tum excepit ferum, Phaedr.: Cassius exceptus scaphā refugit, Caes. – v. Orten, an denen man vorübersegelt, huc egressos aequor Atlanticum excipit, Mela: quod (promunturium) praetervectos sinus excipit, Mela. – 3) mit einem Geschosse gleichs. feindl. empfangen = angreifen, auffangen, a) übh.: Orestes excipit incautum, Verg.: feram irruentem venabulo, Sen. – b) prägn., treffen, erlegen, aves, Curt.: alqm in latus, verwunden, Verg.

    B) übtr.: 1) mit den Sinnen aufnehmen und zwar: a) mit dem Gehör = vernehmen, hören, motus futuros, Verg.: laudes alcis avidissimis auribus, Plin. ep. – b) in das Urteil aufnehmen, = in einem bestimmten Sinne auffassen, nehmen, auslegen, sententiam suam... gravius, atque ipse sensisset, exceptam, Suet.: exc. alqd comiter, Tac.: assensu populi excepta vox, Liv. – 2) v. Zuständen, jmd. erwarten, jmds. warten, jmd. unmittelbar treffen, jmd. in Anspruch (in Beschlag) nehmen, quis te casus excipit? Verg.: qui quosque eventus exciperent, Caes.: excipit eum deinde lentius spe bellum, Liv.: maestum regem alius haud levis dolor excipit, Curt.: excepere eum voluptates, Curt. – 3) v. der Zeit, jmd. aufnehmen, cum autem virgunculam rudem et edentulam septimus aetatis annus exceperat, als aber das usw. Mädchen in das siebente Lebensjahr getreten war, Hieron. epist. 128, 3. – 4) im Raume unmittelbar folgen, sich unmittelbar an etw. anschließen, unmittelbar an etw. stoßen, anstoßen, ultima excipiat quod tortilis inguina piscis, Ov.: inde apodyterium balinei laxum et hilare excipit cella frigidaria, Plin. ep. – absol., Cyclades excipiunt, Ov.: inde excipere loca aspera et montuosa, Caes.: regio aquarum inops excipit, Curt. – 5) der Reihe od. Zeit nach, einer Sache od. jmdm. unmittelbar folgen, a) eig.: orationem Tullii exceperunt preces multitudinis, Liv.: Herculis vitam immortalitas excepit, Cic.: aestas hiemem excepit, Liv.: absol., excipit autumnus, Ov.: turbulentior inde annus excepit, Liv.: im Reden, hunc Labienus excepit, nach diesem redete Labienus, Caes.: tum sic excepit regia Iuno, Verg. – b) etwas fortsetzen, gentem, fortpflanzen, Verg.: proelium dubium, Liv.: memoriam viri, Cic.: m. folg. Infin., Sil. 13, 687. – 6) (poet.) nach einer Himmelsgegend hingerichtet sein, porticus excipit Arcton, liegt nach Mitternacht zu, Hor. carm. 2, 15, 16. – 7) excipere rem alqā re, etwas mit etwas vermischen, von Arzneimitteln, crocum albo ovi, Cels.: excipi, vermischt werden, zu od. auf etwas getan werden, exc. aquā pluviatili, vino, Cels.

    lateinisch-deutsches > excipio

  • 10 extra

    extrā (= exterā [sc. parte] v. exter), I) Adv.: 1) außerhalb, (von) außen, äußerlich (Ggstz. intra, intus), oras omnium et litora (expediam), ut intra extraque sunt, Mela: nil intra est oleam, nil extra est in nuce duri, Hor.: cum extra et intus hostem haberent, Caes.: et in corpore et extra esse quaedam bona, Cic.: ea quae extra sunt, Außendinge, Außenwelt, Cic. – Compar., exterius sitae (urbes), Ov. met. 6, 420: eaque (vasa) intrinsecus et exterius crasse picari iubebat, Col. 12, 44, 5. – 2) übtr.: a) extra quam, außer, m. folg. si, Cic. de inv. 1, 56; de rep. 1, 10; ad Att. 6, 1, 15. Liv. 38, 38, 9; 39, 18, 7: u. bl. extra quam, außer wenn, im prätor. Edikt bei Cic. de inv. 2, 59 u. Ulp. dig. 43, 12, 1. § 16. – extra quam qui eorum etc., außer (ausgenommen) diejenigen von ihnen, die usw., Liv. 26, 34, 6. – b) außerdem, überdies, Sen. de ben. 6, 15, 3. Augustin. conf. 3, 8. – II) Praep.: 1) eig.: a) außer, außerhalb, draußen vor usw. (Ggstz. intra), intra extraque munitiones, Caes.: extra portam, Plaut.: extra provinciam, Caes.: extra limen Apuliae, Hor.: nachgestellt, urbem extra, Tac. – b) über... hinaus, extra munitiones egredi, procedere, procurrere, Caes.: extra vallum progredi, Auct. b. Afr.: extra aciem procurrere, Caes. – 2) übtr.: a) außer = ausgenommen, mit Ausnahme (Ausschluß) von usw. (s. Weißenb. Liv. 26, 34, 3), extra unum te, Plaut.: extra unam aniculam, Ter.: extra ducem, Cic.: extra filias, Liv.: extra tumultum Gallicum, Cic. – b) außerhalb, außer, über etw. hinaus, ohne Beziehung auf etw., gegen etw., extra modum, Cic.: extra ordinem, Cic.: extra cotidianam consuetudinem, Caes.: extra coniurationem esse, nicht in die V. verwickelt sein, Cic.: extra quaestionem contentionis esse, außer Fr. sein, Quint. – c) außer = ohne, frei von usw., extra iocum, Cic.: extra periculum esse, Cic. u. Liv.: esse extra culpam, Cic. – / arch. extrād, Corp. inscr. Lat. 1, 106, 16 u. 29.

    lateinisch-deutsches > extra

  • 11 indistanter

    in-dīstanter, Adv. (in u. disto), I) ungetrennt, ohne Absetzen der Stimme (vorher dafür sub uno accentu et uno spiritu), Prisc. 2, 1. – II) ohne Unterschied, ohne Ausnahme, Amm. 27, 9, 4. *Amm. 28, 2, 10 (nach C. F. W. Müllers sicherer Vermutung).

    lateinisch-deutsches > indistanter

  • 12 nemo

    nēmo, nēminis, c. (für nehemo, v. ne u. dem altlat. hemo = homo), kein Mensch, niemand, keiner, I) (subst.) eig.: nemo ex tanto numero, Cic.: nemo e vobis, Vell.: nemo omnium, kein einziger, Sall.: so auch omnium hominum nemo, Cic.: nemo omnium mortalium, kein einziger St., Cic.: nemo omnium Numidarum, kein einziger N., Sall. – fem., vicinam neminem amo magis quam te, Plaut.: hoc scio, neminem peperisse hic, Ter. – nemo quisquam, kein einziger, gar niemand, Komik. u. Gell., od. nemo unus, Cic., Caes. u.a., od. unus nemo, Cornif. rhet., kein einzelner. – nemo alius, kein anderer, Cic.: nemo unquam, Cic.: nemo alter, kein anderer, kein zweiter, Plin. – non nemo, mancher, einer u. der andere, Cic. (s. Jordan Cic. Caecin. 79. p. 265 sq.). – nemo non, jeder, jedermann, alle ohne Ausnahme, Cic.: steht es aber vor dem doppelten nec (neque), so bleibt die Verneinung, nemo nec deus nec homo, kein Gott noch Mensch, Cic.: so auch nemo non linguā, non manu promptior, Liv.: ebenso ne legat id nemo... velim, Tibull.: sed me moverat nemo magis quam is, quem tu neminem putas, für einen Niemand ansiehst (= für nichts achtest), Cic. ad Att. 7, 3, 8. – nemo est qui m. Konj., nemo est qui nesciat, Cic. ep. 1, 4, 2. – nemo est mit folg. quin u. Konj., es ist keiner, der nicht usw., nemo est, quin intellegat ruere rem publicam, Cic. Verr. 5, 12 (u. so ibid. 3, 136; 5, 112; Sest. 33 u.a.): u. so nemo nostrûm od. vestrûm est u. nostrûm od. vestrûm nemo est, quin etc., es ist keiner unter uns od. euch, der nicht usw., Cic. Rosc. Am. 55 u. 154; Verr. 4, 115 u. 5, 71: ebenso reliqui, quorum nemo est, quin etc., Cic. Phil. 8, 20: nemo est ex tanto numero, quin etc., Cic. Font. 15: nemo fuit militum, quin etc., Caes. b. c. 3, 53, 3: nemo est tam impudens istorum, quin etc., Cic. de lege agr. 3, 8: nemo est tam afflictus, quin etc., Cic. ep. 6, 1, 7: nemo est tam fortis, quin etc., Caes. b. G. 6, 39, 3: nemo est tam firmo ingenio et tantā confidentiā, quin etc., Enn. fr. scen. 25. – II) (adi.) übtr. = kein, nemo homo, Cic.: nemo civis, Cic.: nemo adulescens, Cic.: servus nemo, Cic.: nemo Romanus, Liv.: nemo hostis, Liv.: nemo avarus, Hor. – nemo dies, Prud. perist. 10, 744. – / In der klass. Sprache ist nur der Dat. nemini und der Akk. neminem üblich; über die übrigen Kasus s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 450. – o lang Hor. sat. 1, 1, 1: kurz Mart. 1, 40. Iuven. 2, 83 u.a.

    lateinisch-deutsches > nemo

  • 13 nihil

    nihil (zsgz. nīl), n. indecl. (aus nihilum), nichts, I) subst.: A) nichts, n. loqui, Cic.: n. agere, Cic.: in einem Vergleiche auf eine Person bezogen, victor, quo n. erat moderatius, Cic.: vir nihil minus quam ad bella natus, zu nichts weniger als usw., Liv. epit. – mit Genet. eines Subst. od. eines subst. gebrauchten Adi. gen. neutr. der zweiten Dekl., n. rerum humanarum, Cic.: n. mali, Cic.: nihil veri, nihil sancti, kein Wahrheitsgefühl, kein Sinn für Recht, Liv.: doch stehen die Adii. der zweiten Dekl. nicht selten auch, wie die der dritten, in gleichem Kasus dabei, n. honestum, n. forte, Cic. – mit ex u. Abl., quosdam ex debito aliquantum, quosdam nihil reposuisse, Plin. ep. – Besondere Wendungen u. Verbindungen: a) nihil agere, s. agono. II, B, 2, a u. b (Bd. 1. S. 267). – b) n. mihi est cum alqo, ich habe mit einem nichts zu schaffen, Ter. u. Ov. – c) n. est, cur, quamobrem, quod, es ist kein Grund vorhanden, warum od. daß, n. est, cur gestias, Cic.: n. est, quod extimescas, Cic.: so auch n. est, ut, Cic. – d) n. ad me attinet, es geht mich nichts an, Ter.: auch ohne attinet, zB. n. ad te! Ter.: n. ad nos, Cic.: so auch n. ad rem, es tut nichts zur Sache, Cic.: doch auch n. ad alqm, nichts gegen einen, nichts in Vergleich mit einem, Cic. – e) n. non, alles mögliche, alles ohne Ausnahme, nihil non efficere posse, Nep.: n. mali non inest, alles mögliche Böse, Cic.: aber non n., etwas, einiges, Cic.: u. mit Genet., non nihil temporis, einige Zeit, Nep.: haud n., Ter. – f) n. nisi, nichts als, Ter. u. Cic.: n. aliud nisi, nichts anderes als, Cic.: n. aliud quam, n. praeterquam, nur, bloß, Liv. – g) si n. aliud, wenn's auch sonst nichts wäre, Liv.; s. Weißenb. Liv. 3, 19, 6. – h) nihil... quin, quo minus, zB. nihil agis, quin ego audiam, Cic.: n. praetermisi, quin avocarem, ihn abzuhalten, Cic.: n. moror, quo minus abeam, Liv.: n. facere oportet, quo minus quidquid est puris excedat, man muß alles anwenden, um allem vorhandenen Eiter den Ausfluß zu verschaffen, Cels. – i) nihil nimis = ουδὲν ἄγαν, halte Maß, Ter. heaut. 519. – k) aut nihil aut paulo, nichts oder wenig (griech. ὀλίγον ἤ ουδέν), aut nihil aut paulo cui tum concedere digna, Catull. 68, 131. – B) prägn., ein Nichts, n. esse, so viel od. so gut wie nichts sein, nichts bedeuten, nichts vermögen, Cic., nichts zu bedeuten haben (v. Unerheblichem), Ter. u. Sen. (s. Wagner Ter. heaut. 309): nec n. est, nec omnia haec sunt, es ist zwar etwas, aber nicht alles an dem, Ter.: alqm n. putare, für nichts halten, gering schätzen, Cic.: n. hominis est, es ist nichts an dem Manne, Cic.: n. est, damit ist's vorbei, Ter.; od. damit ist es nichts, es ist vergeblich, zwecklos, Komik. u. Hor.; auch m. folg. Infin., Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 341): n. dicunt, sie sagen nichts = nichts Haltbares, Cic. – II) adi. nur in den Verbindungen: n. quicquam, Cic., od. n. unum, Liv., ein verstärktes nihil: auch n. negotium (st. nullum neg.), Symm. – III) adv. (als Acc.) 1) in nichts, gar nicht, n. cedimus Graeciae, Cic.: beneficio n. utitur, Cic.: n. opus est, Ter.: so auch non nihil, einigermaßen, Cic. – 2) aus keinem Grunde, aus keiner Ursache, nihil nisi, Cic.: nihil aliud quam, aus keiner anderen Ursache, Liv. – 3) um nichts, umsonst, vergeblich, Plaut. – zsgz. Form nīl, Hor. u.a. Dichter (in der klassischen Prosa zweifelhaft). Bei Plautus u. Ovid auch nĭhīl gemessen, s. Lachm. Lucr. 1, 159. p. 27 sq.

    lateinisch-deutsches > nihil

  • 14 nisi

    nisi, Coni. (verkürzt ausu. sī), I) wenn nicht, wo nicht, wofern nicht, adhuc certe, nisi ego insanio, stulte omnia et incaute, Cic. – quod nisi, und wenn nun nicht, zu Anfange eines neuen Satzes-, wenn dieser mit dem vorhergehenden eng zusammenhängt, quod nisi esset, certe postea non discessisset, Cic. – nach negativen Sätzen = indes, doch aber, de hac re mihi satis haud liquet: nisi hoc si faciam, opinor, Plaut. trin. 234 (dazu Brix). – II) außer, als, A) nach negativen u. nach Fragesätzen: a) nach neg. Sätzen, so daß bald die Negation vorhergeht, ne quis enuntiaret, nisi quibus mandatum esset, Caes.: dah. nihil... nisi, nichts außer, nichts als, Cic.: non... nisi, nur, bloß, Cic.; erst nachaug. ungetrennt nonnisi, Colum., Cels., Sen., Quint. u.a. (s. nisi-Schmalz Antib.7 unter nisi a. E.): non aliter nisi, unter keiner anderen Bedingung, außer wenn, non aliter neque classem revocaturum neque exercitum reducturum, nisi etc., Liv. 45, 11. § 11. – bald die Negation nachfolgt, wo es in Verbindung mit dieser übersetzt wird durch nur, se, nisi victorem, in castra non reversurum, Caes. – Die Stellen, wo nisi = non (neque) nisi od. nisi non, sind bei den Klassikern kritisch unsicher (s. Drak. Liv. 34, 16, 1. Duker Flor. 1, 12, 18. Fabri Sall. Iug. 54, 5); doch bei Spät. sicher, s. z.B. Commodian. apol. 795. – b) nach Fragesätzen, quid sequitur, nisi, Cic.: quid aliud exspectamus, nisi, Cic. – B) in besonderen Verbindungen: nisi si, außer wenn nicht etwa, Komik., Cic., Liv. u.a. (s. Brix Plaut. trin. 474): nisi quod, außer weil od. daß, nur weil od. daß, nur mit der Ausnahme, od. nur mit dem Unterschiede, daß, Plaut., Cic. u.a. (s. Thielmann Cornif. p. 21): nisi quia, außer weil od. daß, Plaut. u. Ter.: nisi ut, außer daß, Suet.: nisi vero, nisi forte, auch bloß nisi, außer wenn etwa, es müßte denn etwa sein, daß (in Übergängen gebraucht, um eine vorhergehende Behauptung zu beschränken oder ironisch zurückzuweisen, entsprechend den griechischen Partikeln εἰ μώ ἄρα, εἰ μή γε, εκτος εἰ μή), Cic. u.a.; vgl. Gernh. Cic. de sen. 33. p. 62. Beier Cic. de off. 1, 120. p. 254 sq. Dietsch Sall. Iug. 14, 10. p. 117. / arch. nise, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 1, 47. ibid. 5, 154 u. 4113, nisei, ibid. 1, 196. lin. 8. 16. 21; 1, 198. lin. 37. 56. 71 u. sonst ö. Fronto ad M. Caes. 5, 29 (44), nisissei = nisi si, Corp. inscr. Lat. 4, 1261.

    lateinisch-deutsches > nisi

  • 15 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gerade, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    lateinisch-deutsches > non

  • 16 praescriptive

    praescrīptīvē, Adv. (praescriptivus), mit einer Ausnahme, Tert. adv. Marc. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > praescriptive

  • 17 praescriptivus

    praescrīptīvus, a, um (praescribo), zur rechtlichen Ausnahme gehörig, Sulpic. Victor. instit. orat. § 42. p. 339, 1 ed. Halm. Iul. Vict. art. rhet. 3, 10. p. 205, 30 ed. Bait.

    lateinisch-deutsches > praescriptivus

  • 18 quilibet

    quī-libet, quaelibet, quodlibet u. subst. quidlibet, jeder wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) im allg.: alium quemlibet, Plaut.: qu. minima res (Umstand), Cic.: qu. pars, qu. nomen. Hor.: quibuslibet temporibus, zu allen Zeiten, Liv. – verb. quilibet unus u. unus quilibet, einer, wer er auch sei, ein Beliebiger, Liv. u. Quint. (vgl. Kühnast Liv. Synt. S. 273. Bonnell Quint. 10, 1, 1). – neutr. subst., quidlibet, alles und jedes, Hor. de art. poët. 10. – II) insbes., mit verächtl. Nbbgr., der erste beste, certo genere, non quolibet, Cic.: apud maiores nostros adhibebatur peritus, nunc quilibet, Cic.: neque cum quolibet hoste res fuit, mit keinem unbedeutenden, Plin.: quia sane non qu. iniuria est, eine ziemlich schwere Beleidigung, ICt.

    lateinisch-deutsches > quilibet

  • 19 quisque

    quis-que, quidque u. adi. quaeque, quodque, I) wer es nur sei, jeder, jede, jedes ohne Ausnahme, Cic., Hor. u.a.: res ut quaeque est, Hor. – häufig itt Verbindung mit dem Plur. des Verbums, omnes meretrices, ubi quisque habitant, Plaut. Poen. prol. 107: coepere se quisque magis extollere, Sall. Cat. 7, 1: pro se quisque nostrûm... debemus, Cic. lege agr. 1, 26. – in Verbindung mit sui, sibi, se, suus meist nachgesetzt, quia in animo sua quaeque vis sit, Cic.: quae suo quidque loco sunt posita, Varro: reliqui sui cuiusque generis, Varro LL.: quod analogiae sui quoiusque temporis verba debeamus discriminare, Varro LL.: et aliae totidem suae cuiusque legionis subsequebantur, Caes.: suo cuique iudicio utendum, Cic.: sibi quoque tendente, Liv.: suam quisque, Plaut.: tu hos ordines suos quemque tenere iubeas, Liv.: viri in vestibulo suarum quisque aedium stabant, Curt.: aber quisque se, Cic.: pro se quisque, jeder ohne Unterschied, Cic. – von zwei Gegenständen, indem weniger die Zweiheit als die Gesamtheit berücksichtigt wird, gew. für uter que, Liv. 2, 7, 1; 2, 44, 9; 10, 12, 3; 27, 35, 3. Tac. Germ. 10 extr. Ov. fast. 2, 715. – bes. a) beim Compar., quo quisque est sollertior etc., einer od. jeder, Cic.: quo maius quodque animal, eo etc., Cels. – b) beim Superl., um die Allgemeinheit auszudrücken, doctissimus quisque, der Gelehrteste, d.i. die Gelehrtesten od. alle sehr gelehrten Männer, Cic.: locupletissimus ut quisque est, ita etc., Iustin.: recentissimum quodque dicendum, Cic.: recentissima quaeque sunt correcta maxime, Cic.: optimum quidque, das Beste, Cic. – dah. auch bei Ordnungszahlwörtern, tertio quoque verbo, allemal beim dritten Worte, bei jedem dritten Worte, Cic.: quinto quoque anno, alle fünf Jahre, jedesmal im fünften Jahre, Cic.: auch im Plur., zB. proximi quique, Liv. 1, 9, 8. Tac. Agr. 36: optimi (optumi) quique, Plaut. most. 155. Cic. de amic. 34. Symm. epist. 2, 39. Sidon. epist. 9, 1, 3: firmissimi quique, Frontin. 1, 4, 7: lectissimi quique, ibid. 1, 6, 3: potentissimi quique, Iustin. 9, 4, 9: tot leges et proxumae quaeque duriores, Cic. de off. 2, 75. – bes. primus quisque, α) der allererste, der erste, der nur möglich, primā, quāque occasione, bei der ersten besten Gelegenheit, je eher je lieber (zB. mitte), Plin. ep.: primo quoque tempore, sobald wie möglich, je eher je lieber, Cic.: primo quoque die, mit erstem Tage, sobald wie möglich, Cic.: diem primam quamque diceret, Liv. – β) allemal der allererste, der sich darbietet = einer, eine, eins nach dem anderen, Cic. u.a.; vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 77. Madvig Cic. de fin. 2, 105. p. 321 (318). Giese Cic. de div. 1, 127. p. 196. – II) = quicumque od. quisquis, wer da nur, jeder der, alles was, quemque videritis etc., wen ihr nur sehen werdet usw., Plaut. mil. 160 (u. so öfter bei Plaut. u. Ter., s. Brix Plaut. Men. 717, u. in Inscr., s. Zangem. Corp. inscr. Lat. 4, 1937. Dem Cicero und seinen Zeitgenossen abgesprochen von Madvig Exc. VI. ad Cic. de fin. p. 846 sqq. = p. 832 sqq. ed. 2.). – / quisque gen. fem., Plaut. Poen. prol. 107 (s. oben no. I).

    lateinisch-deutsches > quisque

  • 20 sagum

    sagum, ī, n. (Nbf. sagus, ī, m., Afran. com. 44. Enn. ann. 508. Varro sat. Men. 569) [σάγος, keltisches Wort, s. Isid. orig. 19, 24, 13], ein viereckiges, dichtes, grobes Stück wollenes Tuch, als Umwurf, kurzer Mantel (über die Schulter geworfen und an der Seite mit einer Spange befestigt), gegen die rauhe Witterung als Bedeckung der Sklaven, Cato u. Colum.: der Hirten, Plin.: des Viehes, Veget.: benutzt zum Emporschnellen (als Strafe), Suet. u. Mart. (vgl. sagatio): als Schutzwand gegen Pfeile, Veget. mil. – bes. als Tracht der Kelten (Germanen), der Plaid, Tac. – u. als Umwurf der Soldaten im Felde, der Soldatenmantel, Kriegsmantel, Caes. u.a. – dah. ist sagum Zeichen des Krieges (wie toga Zeichen des Friedens) in den Redensarten: sagum sumere (v. einem) u. saga sumere (von mehreren), sich zum Kampfe bereit halten (auch von den in der Stadt zurückbleibenden Römern, mit Ausnahme der Konsularen, bei einem nahen Kriege [in tumultu]), Cic. u.a.: so auch ad saga ire, Cic. u. Vell.: est in sagis civitas, steht unter den Waffen, Cic.: dagegen saga ponere = die Waffen ablegen, Liv. epit.

    lateinisch-deutsches > sagum

См. также в других словарях:

  • Ausnahme — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das ist eine Ausnahme von der Regel …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausnahme — Ausnahme, Alles, was von einer Regel abweicht. A. findet Anwendung auf Regeln, die aus der Erfahrung abstrahirt sind, z.B. in der Naturgeschichte; die von der Mehrheit vorkommender Fälle hergenommen sind, z.B. in der Grammatik in constitutiven… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausnahme — Eine Ausnahme (Lehnübersetzung aus lat. ex ceptio) bezeichnet einen Fall, der (noch) nicht von einer Regel abgedeckt ist oder sich im Widerspruch zu einer gegenwärtigen Regel befindet. Der Begriff der Ausnahme findet vorrangig in der Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausnahme — Ausnahmefall * * * Aus|nah|me [ au̮sna:mə], die; , n: etwas, was anders ist als das Übliche; Abweichung von einer geltenden Norm: eine Ausnahme machen; mit Ausnahme von Peter waren alle anwesend. * * * Aus|nah|me 〈f. 19〉 1. Abweichung (von der… …   Universal-Lexikon

  • Ausnahme — Aus·nah·me die; , n; 1 eine Person / Sache, die von der Regel oder Norm abweicht und etwas Besonderes darstellt <eine rühmliche, seltene Ausnahme; mit einigen wenigen Ausnahmen; alle ohne Ausnahme> || K : Ausnahmebestimmungen, Ausnahmefall …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausnahme — Die Ausnahme von der Regel sein: nicht der Regel entsprechen.{{ppd}}    Die Redensart ist dem römischen Recht entnommen: »die Exceptio gibt der Regula als Topos des Rechtslebens erst das volle Relief; die Ausnahme erklärt die Regel, öffnet das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ausnahme — die Ausnahme, n (Mittelstufe) etw., das von einer Regel abweicht Beispiele: Alle ohne Ausnahme kommen mit. Die Vorschriften lassen keine Ausnahme zu. Mit Ausnahme davon hat sich nicht viel verändert …   Extremes Deutsch

  • Ausnahme — die Ausnahme, n 1. Normalerweise muss ich am Wochenende arbeiten. Aber heute ist eine Ausnahme. 2. Mit Ausnahme der Fahrtkosten müssen Sie alles selbst bezahlen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ausnahme — Abweichung, Ausnahmeerscheinung, Ausnahmefall, Besonderheit, Einzelfall, Sonderfall, Sonderstellung; (veraltet): Exzeption. * * * Ausnahme,die:1.〈AbweichungvonderRegel〉Sonderfall·Einzelfall·Ausnahmefall·Ausnahmeerscheinung·Ausnahmezustand·Einzeler… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausnahme — Ausnahmen bestätigen (bekräftigen) die Regel. (S. ⇨ Regel.) Kann ein theilweise verneinender Satz einen allgemein bejahenden begründen? Wenn auf das eine oder andere meine Behauptung nicht passt, kann dies beweisen, sie sei gültig für alle… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausnahme (EDV) — Klassifizierung verschiedener Ausnahmesituationen Eine Ausnahme oder Ausnahmesituation (engl. exception) bezeichnet in der Computertechnik ein Verfahren, Informationen über bestimmte Programmzustände – meistens Fehlerzustände – an andere… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»