Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus+der+am+bekanntesten

  • 41 Mucius

    Mūcius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Mucius Cordus (Scaevola), der in das Lager Porsenas kam, um diesen zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den Beinamen Scaevola erhielt, den alle Mucii beibehielten, Liv. 2, 12. Cic. Sest. 48; parad. 1, 2, 12. Flor. 1, 10. Sen. ep. 24, 5 u. 66, 51. Sil. 8, 386. Lact. 5, 13, 13 (wo Mutius). – P. Mucius Scaevola, Freund der Gracchen, Feind des jüngeren Scipio Afrikanus, Cic. de rep. 1, 31 u.a. Pers. 1, 114. Iuven. 1, 154. – Q. Mucius Scaevola, Augur, Gemahl der Lälia, Cic. Brut. 211 u.a. – u. Q. Mucius Scaevola, großer Jurist u. Staatsmann, Pontifex Maximus, als Statthalter in Asien so gerecht, daß seine Verwaltung in langem Andenken blieb und die Asiaten zur Erinnerung an sie das Fest Mucia feierten, Cic. div. in Caecil. 57 u.a. – fem. Mucia, Gemahlin des Cn. Pompejus, später von ihm geschieden, Cic. ep. 5, 2, 6; ad Att. 1, 12, 3. – Plur. Scaevolae, Männer wie Scävola, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 220, 4 D.2 – Adi. mucisch, Liv. u.a.: subst., Mūcia, ōrum, n., das dem Q. Mucius (s. oben) zu Ehren in Asien gefeierte Fest, das Muciusfest, Cic. Verr. 2, 51. – Dav. Mūciānus, a, um, mucianisch, des Mucius, cautio, nach dem großen Juristen u. Pontif. Max. Q. Mucius Scaevola benannt, Ict.: exitus, des Pontif. Max. Q. Mucius Scaevola, der im Vestatempel von Damasippus ermordet wurde, Cic.

    lateinisch-deutsches > Mucius

  • 42 naevius

    naevius, a, um (naevus), I) einer, der ein Muttermal am Leibe hat, Arnob. 3, 14. – II) nom. prop., Naevius, a, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Naevius, röm. Dramatiker u. Epiker, geb. um 274 v. Chr., besang den ersten punischen Krieg, den er selbst mitgemacht hatte. Er mißfiel wegen der Freiheit, mit der er in seinen Komödien die röm. Großen, bes. den P. Scipio u. die Meteller angriff, u. mußte zuletzt nach Utika in die Verbannung gehen, wo er um 204 v. Chr. starb, Cic. Tusc. 1, 3; Brut. 60. Gell. 17, 21, 45. – Adi. Naevius, a, um, nävisch, porta, in der Tiefe zwischen dem Aventin u. S. Saba, Varro LL. u. Liv.: nemora, silva, ebendas., Varro LL. u. Fest.: olea, Colum. – Dav. Naeviānus, a, um, nävianisch, des Nävius, pira, Colum.: modi, des Dichters Nävius, Cic.: Hector, im Schauspiele des Nävius, Cic.

    lateinisch-deutsches > naevius

  • 43 Paulus [2]

    2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus, der in der Schlacht bei Kannä befehligte u. fiel, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 16 sqq.: Plur. Pauli, Männer wie Paulus, Cic. de amic. 21. – Iul. Paulus, ein Jurist, Schüler des Papinianus, Lampr. Alex. Sev. 26, 5. – Paulus Diaconus, Epitomator des Festus. – Dav. Pauliānus, a, um, paulianisch, victoria, des L. Äm. Paulus Maced. (s. oben), Val. Max.: responsum, des Juristen Paulus, ICt.: ebenso actio, ICt.

    lateinisch-deutsches > Paulus [2]

  • 44 Publicius

    Pūblicius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten sind die zwei Brüder L. u. M. Publicii Malleoli, beide Ädilen, von denen der clivus Publicius in Rom, der Hauptaufgang zum Aventinus an der Porta Trigemina, angelegt oder wenigstens erweitert u. gepflastert worden war, Fest. p. 238 (b), 28. Varro LL. 5, 158. Liv. 26, 10, 6; 27, 37, 15. Ov. fast. 5, 288 sqq. – Dav. Pūbliciānus, a, um, publizianisch, locus P., (vermutlich) auf dem clivus Publicius, Cic. ad Att. 12, 38, 4: actio P., die vom Prätor Publicius eingeführte, auf die Fiktion der vollendeten Usukapio gegründete analoge Eigentumsklage des bonae fidei possessor, ICt.

    lateinisch-deutsches > Publicius

  • 45 Servilius

    Servīlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Servilius Ahala, der als magister equitum den unruhigen Mälius tötete, Liv. 4, 13 sq. Cic. Cat. 1, 3. – P. Servilius Rullus, Verf. der lex Servilia über den Verkauf der italischen usw. Äcker, gegen den Cicero die orationes agrarias hielt, Cic. de lege agr. 2, 53. – Servilius Nonianus, ein römischer Geschichtschreiber zur Zeit des Persius, Quint. 10, 1, 102. – Servilia, die Mutter des Brutus, Geliebte Cäsars, Suet. Caes. 50, 2. – Adi. servilisch, lex, Cic. u.a.: lacus, ein von einem Servilius angelegtes Becken am Forum nach der Seite des Kapitoliums hin (vgl. Fest. 290 [b], 20), wo die Köpfe der ermordeten Geächteten aufgesteckt wurden, Cic. u.a.; s. Osenbr. Cic. Rosc. Am. 89. p. 125. – Dav. Servīliānus, a, um, servilianisch, des Servilius, horti, Suet.

    lateinisch-deutsches > Servilius

  • 46 Falcidius

    Falcidius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Falcidius, Volkstribun zu Ciceros Zeit, Cic. de imp. Pomp. 58: u. ein Plebejer, Cic. Flacc. 91 sqq. – Adj. falcidisch, lex, das bestimmte, daß nicht über 3/4 von der Hinterlassenschaft als Legate vermacht werden durften, damit der Erbe wenigstens 1/4 der Erbschaft bekam (s. Paul. dig. 32, 2, 1 sqq.), ICt. – dah. absol. Falcidia, ae, f., meton. = α) das den mit Legaten im Testamente Bedachten abgezogene 1/4, ICt. – β) der den Eltern od. Kindern gesetzlich zukommende Pflichtteil (1/4), ICt. – Dav. Falcidiānus, a, um, falcidianisch, Cic. Flacc. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Falcidius

  • 47 Manilius

    Mānīlius, a, um (2. mānus), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Manilius, Volkstribun 67 v. Chr., Cic. de imp. Pomp. 69. Q. Cic. petit. cons. 51. – u. der Astronom A. Manilius, der ein Lehrgedicht in fünf Büchern, Astronomica gen., hinterlassen hat; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 253. – Adi., manilisch, lex, wodurch dem Pompejus der Oberbefehl gegen den König Mithridates übertragen wurde, vom Volkstribunen C. Manilius verfaßt, Cic. or. 102. – Dav. Mānīliānus, a, um, manilianisch, leges, gerichtl. Formeln (als Anweisung, was bei Kaufverträgen gesetzlich zu beobachten ist), Cic. de or. 1, 246.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Manilius

  • 48 Mucius

    Mūcius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Mucius Cordus (Scaevola), der in das Lager Porsenas kam, um diesen zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den Beinamen Scaevola erhielt, den alle Mucii beibehielten, Liv. 2, 12. Cic. Sest. 48; parad. 1, 2, 12. Flor. 1, 10. Sen. ep. 24, 5 u. 66, 51. Sil. 8, 386. Lact. 5, 13, 13 (wo Mutius). – P. Mucius Scaevola, Freund der Gracchen, Feind des jüngeren Scipio Afrikanus, Cic. de rep. 1, 31 u.a. Pers. 1, 114. Iuven. 1, 154. – Q. Mucius Scaevola, Augur, Gemahl der Lälia, Cic. Brut. 211 u.a. – u. Q. Mucius Scaevola, großer Jurist u. Staatsmann, Pontifex Maximus, als Statthalter in Asien so gerecht, daß seine Verwaltung in langem Andenken blieb und die Asiaten zur Erinnerung an sie das Fest Mucia feierten, Cic. div. in Caecil. 57 u.a. – fem. Mucia, Gemahlin des Cn. Pompejus, später von ihm geschieden, Cic. ep. 5, 2, 6; ad Att. 1, 12, 3. – Plur. Scaevolae, Männer wie Scävola, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 220, 4 D.2 – Adi. mucisch, Liv. u.a.: subst., Mūcia, ōrum, n., das dem Q. Mucius (s. oben) zu Ehren in Asien gefeierte Fest, das Muciusfest, Cic. Verr. 2, 51. – Dav. Mūciānus, a, um, mucianisch, des Mucius, cautio, nach dem großen Juristen u. Pontif. Max. Q. Mucius
    ————
    Scaevola benannt, Ict.: exitus, des Pontif. Max. Q. Mucius Scaevola, der im Vestatempel von Damasippus ermordet wurde, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mucius

  • 49 naevius

    naevius, a, um (naevus), I) einer, der ein Muttermal am Leibe hat, Arnob. 3, 14. – II) nom. prop., Naevius, a, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Naevius, röm. Dramatiker u. Epiker, geb. um 274 v. Chr., besang den ersten punischen Krieg, den er selbst mitgemacht hatte. Er mißfiel wegen der Freiheit, mit der er in seinen Komödien die röm. Großen, bes. den P. Scipio u. die Meteller angriff, u. mußte zuletzt nach Utika in die Verbannung gehen, wo er um 204 v. Chr. starb, Cic. Tusc. 1, 3; Brut. 60. Gell. 17, 21, 45. – Adi. Naevius, a, um, nävisch, porta, in der Tiefe zwischen dem Aventin u. S. Saba, Varro LL. u. Liv.: nemora, silva, ebendas., Varro LL. u. Fest.: olea, Colum. – Dav. Naeviānus, a, um, nävianisch, des Nävius, pira, Colum.: modi, des Dichters Nävius, Cic.: Hector, im Schauspiele des Nävius, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > naevius

  • 50 Paulus

    2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus, der in der Schlacht bei Kannä befehligte u. fiel, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 16 sqq.: Plur. Pauli, Männer wie Paulus, Cic. de amic. 21. – Iul. Paulus, ein Jurist, Schüler des Papinianus, Lampr. Alex. Sev. 26, 5. – Paulus Diaconus, Epitomator des Festus. – Dav. Pauliānus, a, um, paulianisch, victoria, des L. Äm. Paulus Maced. (s. oben), Val. Max.: responsum, des Juristen Paulus, ICt.: ebenso actio, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Paulus

  • 51 Publicius

    Pūblicius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten sind die zwei Brüder L. u. M. Publicii Malleoli, beide Ädilen, von denen der clivus Publicius in Rom, der Hauptaufgang zum Aventinus an der Porta Trigemina, angelegt oder wenigstens erweitert u. gepflastert worden war, Fest. p. 238 (b), 28. Varro LL. 5, 158. Liv. 26, 10, 6; 27, 37, 15. Ov. fast. 5, 288 sqq. – Dav. Pūbliciānus, a, um, publizianisch, locus P., (vermutlich) auf dem clivus Publicius, Cic. ad Att. 12, 38, 4: actio P., die vom Prätor Publicius eingeführte, auf die Fiktion der vollendeten Usukapio gegründete analoge Eigentumsklage des bonae fidei possessor, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Publicius

  • 52 Servilius

    Servīlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Servilius Ahala, der als magister equitum den unruhigen Mälius tötete, Liv. 4, 13 sq. Cic. Cat. 1, 3. – P. Servilius Rullus, Verf. der lex Servilia über den Verkauf der italischen usw. Äcker, gegen den Cicero die orationes agrarias hielt, Cic. de lege agr. 2, 53. – Servilius Nonianus, ein römischer Geschichtschreiber zur Zeit des Persius, Quint. 10, 1, 102. – Servilia, die Mutter des Brutus, Geliebte Cäsars, Suet. Caes. 50, 2. – Adi. servilisch, lex, Cic. u.a.: lacus, ein von einem Servilius angelegtes Becken am Forum nach der Seite des Kapitoliums hin (vgl. Fest. 290 , 20), wo die Köpfe der ermordeten Geächteten aufgesteckt wurden, Cic. u.a.; s. Osenbr. Cic. Rosc. Am. 89. p. 125. – Dav. [b]Servīliānus, a, um, servilianisch, des Servilius, horti, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Servilius

  • 53 Fulvius

    Fulvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Fulvius Flaccus, der als Anhänger des C. Gracchus auf Befehl des Senates getötet wurde, Cic. Cat. 1, 4; de domo 102. Sall. Iug. 42, 1. Vell. 2, 6, 6. Val. Max. 6, 3, 1: u. Fulvia, Gemahlin des bekannten Klodius, dann des Triumvirn Mark. Antonius, Cic. Phil. 2, 11. Vell. 2, 74, 3. Flor. 4, 5, 2. – Dav.: A) Fulviānus, a, um, fulvianisch, stola, der Fulvia, Val. Max. – B) Fulviaster, trī, m., der Nachahmer des Fulvius im Lügen (v. Postumius), Cic. ad Att. 12, 44, 3.

    lateinisch-deutsches > Fulvius

  • 54 Iulius

    Iūlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Iulius Caesar und sein durch Testament adoptierter Sohn Octavius, der seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, s. Caesar. – unter den Frauen Iulia, die berüchtigte Tochter des Augustus, Gattin des Marcellus, Agrippa u. Tiberius. – Adi. julisch, lex, von einem Julius, bes. vom Diktator Jul. Cäsar herrührend, Cic.: sidus, der vergötterte Cäsar, Hor. carm. 1, 12, 47: portus Iulius, zwischen Puteoli und dem Vorgebirge Misenum, Suet. – bes. mensis Iulius od. bl. Iulius, der Monat Juli, zu Ehren Julius Cäsars so benannt (vorher Quintilis gen.), Sen., Mart. u.a. – dav. wieder Iulius, a, um, zum (Monat) Juli gehörig, des Juli, Kalendae, Colum. u. Sen.: Nonae, Idus, Colum.

    lateinisch-deutsches > Iulius

  • 55 Licinius

    Licinius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Licinius Crassus, Volkstribun, Varro r. r. 1, 2, 9. Cic. de amic. 96, u. dessen Tochter Licinia, eine Vestalin, Cic. de dom. 136. Cic. Brut. 160. – ferner L. Licinius Crassus, ausgezeichneter Redner, Cic. Brut. 143 sqq.; de or. 3, 74. Tac. dial. 34, u. dessen Töchter (die eine von Mucia, der Tochter des Q. Mucius Scävola Augur, die andere von Lälia, der Tochter des C. Lälius Sapiens), Cic. Brut. 211. – u. M. Licinius Crassus, der Triumvir, Cic. de div. 2, 22. Ov. fast. 6, 465 sqq. Flor. 3, 11, 1 sqq.; 4, 9. 1. Val. Max. 1, 6, 11: ders. dives Crassus, Varro sat. Men. 36 u. Crassus, Apul. apol. 20. – Adi. licinisch, lex, Varro, Cic. u.a. – Dav. Liciniānus, a, um, licinianisch, Cato u. Colum. – subst., Liciniānī, ōrum, m., die Nachkommen des Cato Censorius von seiner Gattin Licinia, die Licinianer, Plin.

    lateinisch-deutsches > Licinius

  • 56 Lucretius

    Lucrētius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten a) Sp. Lucretius Tricipitinus, Nachfolger des Lucius Junius Brutus im Konsulate, Liv. 1, 59, 8. Cic. de legg. 2, 10; dessen Tochter Lucretia, Gemahlin des Tarquinius Kollatinus, die, vom Sohne des letzten röm. Königs Tarquinius Superbus geschändet, sich erstach u. dadurch die unmittelbare Veranlassung zur Vertreibung der königl. Familie (der Tarquinier) gab, Liv. 1, 57 sq. Sen. ad Marc. 16, 1. Ov. fast. 2, 685. Iuven. 10, 293: appell. = »eine Lukretia« = eine keusche Frau, Petron. 9, 5. Mart. 11, 104, 21. – b) T. Lucretius Carus, ein röm. Dichter, Zeitgenosse Ciceros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes de rerum natura, Cic. ad Q. fr. 2, 11, 4. Quint. 10, 1, 87. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 203.

    lateinisch-deutsches > Lucretius

  • 57 Papius

    Pāpius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Papius, ein Volkstribun, Urheber der lex Papia de peregrinis exterminandis, Cic. de off. 3, 47. – M. Papius Mutilus, Konsul zu Augustus' Zeit, mit seinem Mitkonsul Poppaeus Urheber der lex Papia Poppaea über die Beförderung der Ehen, Tac. ann. 2, 32. – Papia, die Gattin des Oppianikus, Cic. Clu. 27. – Adi. papisch, lex (s. vorher), Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > Papius

  • 58 Postumius

    Postumius, a, um (vgl. Varro LL. 9, 60), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der Konsul P. Postumius Tubertus, Besieger der Sabiner, Liv. 2, 16, 1. Plin. 15, 125. – A. Postumius Tubertus, der als Diktator seinen eigenen Sohn enthaupten ließ, weil er gegen seine Befehle mit dem Feinde gefochten, Liv. 4, 26, 11. Val. Max. 2, 7, 6: poet. Nbf. Postumus, Ov. fast. 6, 724 (wo Vok. Postume). – Adi. postumisch, via, Tac.: imperia, des Diktators Postumius, Gell. – Dav. Postumiānus, a, um, postumianisch, des (Diktators) Postumius, imperia, Liv. 4, 29, 6.

    lateinisch-deutsches > Postumius

  • 59 Trebellius

    Trebellius, a, um, Name einer röm. Familie, aus der am bekanntesten der Konsul Trebellius Maximus, Zeitgenosse Neros, und Trebellius Pollio, ein Geschichtschreiber zu Anfang des vierten Jahrh. n. Chr., der das Leben einiger Kaiser beschrieben hat, Vopisc. Aurel. 2, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 392, 7. – Dav.: A) Trebelliānus, a, um, trebellianisch, SCtum, unter dem Konsul Trebellius gemacht, ICt.: dass. subst. bl. Trebelliānum, Paul. sent. 4, 1, 2. – B) Trebellicus, a, um, trebellisch, vinum, Plin.

    lateinisch-deutsches > Trebellius

  • 60 Valgius

    Valgius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Valgius, der Schwiegervater des Rullus, der zu Sullas Zeit große Ländereien besaß, Cic. de lege agr. 3, 3: ein von ihm später adoptierter natürlicher Sohn C. Valg. Hippianus, Cic. ep. 13, 76, 2. – II) C. Valg. Rufus, ein Grammatiker zu Augustus' Zeit, Quint. 3, 1, 18; 3, 5, 17. – III) T. Valg. Rufus, ein ausgezeichneter Dichter, Hor. sat. 1, 10, 82; s. Weichert Poëtar. Latin. reliq. p. 203 sqq. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. § 241.

    lateinisch-deutsches > Valgius

См. также в других словарях:

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Absinthtrinker — Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 181 × 106 cm Öl auf Leinwand Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Handschuh — ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweizerische Robinson — oder Schweizerischer Robinson[1], im englischen Sprachraum als Swiss Family Robinson bekannt, ist ein literarisches Werk und eine Robinsonade: eine Adaption des Romans Robinson Crusoe von Daniel Defoe. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»