Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aurōra

  • 41 Memnon

    Memnōn, onis, Akk. ona, m. (Μέμνων), König in Äthiopien, Sohn des Tithonus und der Aurora, zog den Trojanern zu Hilfe und wurde vor Troja von Achilles getötet, niger Memnon, Verg. Aen. 1, 489: bei seiner Verbrennung flogen der Sage nach Vögel aus seiner Asche empor (aves Memnoniae oder Memnonides gen.), die alle Jahre nach Troja fliegen und da miteinander streiten sollen, Ov. met. 13, 576–619: mater lutea Memnonis, v. der Aurora, Ov. fast. 4, 714: Memnonis saxea effigies, die Memnonssäule bei Theben in Ägypten, die jedesmal bei Sonnenaufgang einen Klang von sich gab, nach Tac. ann. 2, 61, 1 (u. dazu Walther); vgl. Iuven. 15, 5. – Dav.: a) Memnonis, idis, f., memnonisch, subst., Memnonides (sc. aves), die Vögel des Memnon (s. oben), Ov. u. Plin. – b) Memnonius, a, um (Μεμνόνιος), memnonisch, aves, die memn. Vögel (s. oben). Solin. – übtr., morgenländisch, Mohren- (schwarz), domus, Prop.: color, Ov.

    lateinisch-deutsches > Memnon

  • 42 Pallas [2]

    2. Pallās, antis, m. (Πάλλας), I) Sohn des Pandion u. Vater der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59. – II) einer der Giganten, Claud. Gigant. 95. – III) Großvater oder Urgroßvater des Euander, Verg. Aen. 8, 51 u. 54. – IV) Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus, a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241. – subst., Pallantēum, ēī, n. (sc. oppidum), a) eine Stadt in Arkadien, nach Euanders Großvater od. Urgroßvater Pallas so benannt, Liv. 1, 5, 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom gegründet wurde, Verg. Aen. 8, 54 u. 341. – B) Pallantias, adis, f. (Παλλαντιάς), Aurora, die Morgenröte, als Nachkömmling des Giganten Pallas, Ov. met. 9, 421 u.a. – C) Pallantis, idos, f. (Παλλαντίς) = Pallantias, Aurora, die Morgenröte, Ov. met. 15, 700. – meton. = der Tag, Ov. fast. 6, 567. – D) Pallantius, a, um (Παλλάντιος), zu Pallas gehörig, pallantisch, heros, Euander, Ov. fast. 5, 647.

    lateinisch-deutsches > Pallas [2]

  • 43 roseus [1]

    1. roseus, a, um (rosa), I) aus Rosen, mit Rosen besetzt, erfüllt usw., Rosen-, vinculum (Kranz), Sen.: strophium, Verg.: corona, Apul.: flores, Claud.: ripa, voll Rosen, Claud.: rosae purpureae odoris rosei (Rosengeruch), floris aurei, Vopisc. – II) meton., rosenrot, rosenfarbig, rosig, pannus, Plin.: color, Plin.: fucus, Catull.: rubor, Ov. – poet. Beiwort der Gottheiten des Morgenlichtes, dea, Aurora, Ov., roseis Aurora quadrigis, Verg.: Eous, Luzifer, Prop.: Phoebus, Verg. – und alles jugendlich Blühenden, bes. einzelner Körperteile, labella, Catull.: cervix, os, der Venus, Verg.

    lateinisch-deutsches > roseus [1]

  • 44 rosario

    rrɔ'sarǐo
    m REL
    sustantivo masculino
    1. [rezo] Rosenkranz der
    2. [objeto] Rosenkranz der
    3. [sarta]
    rosario
    rosario [rro'sarjo]
    num2num (serie) Reihe femenino; un rosario de coches/de injurias eine Autoschlange/eine Flut von Schimpfworten

    Diccionario Español-Alemán > rosario

  • 45 exorior

    ex-orior, ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, A) eig.: omnes exorti, brachen hervor, Liv.: exorti repente insidiatores, Liv. – bes. v. Sonne, Mond u.a. Gestirnen, aufgehen (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, Hyg.: sol quoque et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: exoriendus est sol, Ambros. hex. 4. § 1: exoriente aurorā diei, Amm.: haedorum sidere exorto, Amm.: iubare exorto, Pacuv. fr. u. Verg.: Aurorā exoriente, Catull. – exoriens annus, Tibull. – Partiz. subst., exoriēns, entis, m. (sc. sol), α) die aufgehende Sonne, der Morgen, Prop. 3, 5, 27. – β) meton., die Gegend, wo die Sonne aufgeht, das Morgenland, der Orient, Varro r. r. 3, 9, 6. Col. de arb. 3. 3. – B) übtr.: 1) sich erheben, auftreten, auftauchen, repentinus Sulla nobis exoritur, Cic.: exortus est servus, trat (als Ankläger) auf, Cic.: sic anuli beneficio exortus est rex (als K.) Lydiae, Cic.: tu sola exorere, quae etc., du allein bist es, die usw., Ter. – v. Abstr., exoritur Antipatri ratio ex altera parte, es erhebt sich A. mit seiner Ansicht auf der andern Seite, Cic.: subito exorta est nefaria Catonis promulgatio, Cic.: mora exoritur, Caes.: exoritur peculiare edictum repentinum, Cic. – 2) aus einem Unglück gleichs. auftauchen = wieder aufatmen, ego nunc
    ————
    primum paulum exorior et maxime quidem iis litteris, quae Roma adferuntur, Cic. ad Att. 7, 26, 1. – II) zum Vorschein kommen = entstehen, A) eig.: amnis... exoriens penitus media ab regione diei, nehmend den Ursprung weit von usw., Lucr.: Indus ex Paropamiso monte exortus, Mela: e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – flamma repente e silvis undique exorta, Suet. – exoritur clamorque virûm clangorque tubarum, Verg.: simul utrimque clamor exortus est, Sall.: exoritur ingens per litora fletus, Verg. – B) übtr.: 1) entstehen = eintreten, utero exorti dolores, Plaut.: ibi exoritur discordia inter cives, Verg.: exoritur fama alcis rei od. de alqa re od. m. folg. Acc. u. Infin., es taucht ein Gerücht von etwas auf, es wird etwas ruchbar, Liv. (s. Drak. Liv. 6, 21, 9). – 2) von jmd. od. aus etwas entstehen, herrühren, a Myrrhina haec sunt exorta, Ter.: honestum, quod ex virtutibus exoritur, Cic.: alius est dominus exortus ex conscientia peccatorum, timor, Cic. – Partic. Fut. act. exortūrus, Augustin. de civ. dei 17, 14 extr. – Indic. Praes. nach der 3. Konjugation exorere, Ter. Hec. 213: exorĭtur, Lucr. 1, 23 u.a. Verg. Aen. 2, 313 u.a. Ov. fast. 4, 904: ebenso Coniunctiv Imperf. exoreretur, Lucr. 2, 507. Fronto ep. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N.: exorerentur, Lucr. 1, 180. Liv. 27, 27, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exorior

  • 46 Hyperion

    Hyperīōn, onis, Akk. ona, m. (Ὑπερίων, der »Sohn der Höhe«), I) Sohn des Uranus und der Gäa, einer der Titanen, Gemahl der Theia und Vater des Helios (Sol), der Selene (Luna) und Eos (Aurora), dah. Hyperione natus = Sol, Ov. met. 4, 192. – II) appell. = Helios od. Sol (der Sonnengott) selbst, Ov. met. 8, 565: Hyperionis urbs (= Heliopolis, w. s.), ibid. 15, 406: Hyperionis aedes, der Sonnentempel daselbst, ibid. 15, 407. – Dav.: A) Hyperīonidēs, ae, m. (Ὑπεριονίδης), der Hyperionide (Sohn des Hyperion od. Sol), von Äetes, Val. Flacc. 5, 472. – B) Hyperīonis, idis, f., die Hyperionide, von der Aurora, Ov. fast. 5, 159. – C) Hyperīonius, a, um, hyperionisch, zu Hyperion gehörig, a) zum eig. Hyperion, Sol, Avien. Arat. 396. – b) zum Sol gehörig, Sonnen-, lampas, Sil. 15, 214: currus, Val. Flacc. 2, 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hyperion

  • 47 inequito

    in-equito, āre, auf etw. einherreiten, -fahren, I) eig., m. Dat., patentibus campis, Flor. 4, 12, 20: horrenti fascino, Arnob. 4, 7. – m. Acc., Aurora caelum inequitabat, befuhr den Himmel = brach an, Apul. met. 3, 1 in.: Aurorā commodum inequitante, einherfuhr, anbrach, Apul. met. 6, 11. – II) übtr., inequ. alci, jmd. verhöhnen, frustra alci, Arnob. 7, 30 in.: u. so philosophiae, Macr. sat. 7, 15. § 15: tam foedis mysteriis, Arnob. 5, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inequito

  • 48 Memnon

    Memnōn, onis, Akk. ona, m. (Μέμνων), König in Äthiopien, Sohn des Tithonus und der Aurora, zog den Trojanern zu Hilfe und wurde vor Troja von Achilles getötet, niger Memnon, Verg. Aen. 1, 489: bei seiner Verbrennung flogen der Sage nach Vögel aus seiner Asche empor (aves Memnoniae oder Memnonides gen.), die alle Jahre nach Troja fliegen und da miteinander streiten sollen, Ov. met. 13, 576-619: mater lutea Memnonis, v. der Aurora, Ov. fast. 4, 714: Memnonis saxea effigies, die Memnonssäule bei Theben in Ägypten, die jedesmal bei Sonnenaufgang einen Klang von sich gab, nach Tac. ann. 2, 61, 1 (u. dazu Walther); vgl. Iuven. 15, 5. – Dav.: a) Memnonis, idis, f., memnonisch, subst., Memnonides (sc. aves), die Vögel des Memnon (s. oben), Ov. u. Plin. – b) Memnonius, a, um (Μεμνόνιος), memnonisch, aves, die memn. Vögel (s. oben). Solin. – übtr., morgenländisch, Mohren- (schwarz), domus, Prop.: color, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Memnon

  • 49 Pallas

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minerva über die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt
    ————
    wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.
    ————————
    2. Pallās, antis, m. (Πάλλας), I) Sohn des Pandion u. Vater der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59. – II) einer der Giganten, Claud. Gigant. 95. – III) Großvater oder Urgroßvater des Euander, Verg. Aen. 8, 51 u. 54. – IV) Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus, a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241. – subst., Pallantēum, ēī, n. (sc. oppidum), a) eine Stadt in Arkadien, nach Euanders Großvater od. Urgroßvater Pallas so benannt, Liv. 1, 5, 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom gegründet wurde, Verg. Aen. 8, 54 u. 341. – B) Pallantias, adis, f. (Παλλαντιάς), Aurora, die Morgenröte, als Nachkömmling des Giganten Pallas, Ov. met. 9, 421 u.a. – C) Pallantis, idos, f. (Παλλαντίς) = Pallantias, Aurora, die Morgenröte, Ov. met. 15, 700. – meton. = der Tag, Ov. fast. 6, 567. – D) Pallantius, a, um (Παλλάντιος), zu Pallas gehörig, pallantisch, heros, Euander, Ov. fast. 5, 647.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pallas

  • 50 roseus

    1. roseus, a, um (rosa), I) aus Rosen, mit Rosen besetzt, erfüllt usw., Rosen-, vinculum (Kranz), Sen.: strophium, Verg.: corona, Apul.: flores, Claud.: ripa, voll Rosen, Claud.: rosae purpureae odoris rosei (Rosengeruch), floris aurei, Vopisc. – II) meton., rosenrot, rosenfarbig, rosig, pannus, Plin.: color, Plin.: fucus, Catull.: rubor, Ov. – poet. Beiwort der Gottheiten des Morgenlichtes, dea, Aurora, Ov., roseis Aurora quadrigis, Verg.: Eous, Luzifer, Prop.: Phoebus, Verg. – und alles jugendlich Blühenden, bes. einzelner Körperteile, labella, Catull.: cervix, os, der Venus, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > roseus

  • 51 домовая змея-аврора

    Универсальный русско-немецкий словарь > домовая змея-аврора

  • 52 Аврора

    (из греческой мифологии) Aurora, römische Göttin der Morgenröte (griechisch Eos), in dichterischer Sprache Synonym der Morgenröte. Den Namen "Aurora" trägt der im Februar 1917 von revolutionären Matrosen eroberte Panzerkreuzer der Baltischen Flotte, der in der Nacht zum 25. Oktober 1917 den Einzug der Roten Garde in Petrograds Stadtzentrum sicherte und durch einen Schuss das Signal zum Sturm auf den Winterpalast gab, den Stützpunkt der bürgerlichen Provisorischen Regierung. Heute dient das Schiff als Museum.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Аврора

  • 53 Astraeus

    Astraeus, ī, m. (Ἀστραιος), einer der Titanen, der mit Aurora die Winde zeugte, die darum fratres Astraei, die »asträischen Brüder« heißen, Ov. met. 14, 545; vgl. Caes. Germ. Arat. 105.

    lateinisch-deutsches > Astraeus

  • 54 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – / Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    lateinisch-deutsches > attingo

  • 55 auroresco

    aurōrēsco, ere (aurora), I) eig., impers., cum iam auroresceret, als schon das Morgenrot strahlte, Rufin. recogn. 10, 53. – II) übtr., strahlen wie das Morgenrot, cum euangelii splendor auroresceret, Aldh. de virgin. 30.

    lateinisch-deutsches > auroresco

  • 56 auroro

    aurōro, āre (aurora), wie das Morgenrot strahlen = feuerrot glänzen, Varr. sat. Men. 121 B. Vgl. Gloss. Vat. in Class. auct. 8, 56: ›aurorare, illuminare, clarificare, irradiare‹.

    lateinisch-deutsches > auroro

  • 57 candesco

    candēsco, duī, ere (Inchoat. v. candeo), weiß erglänzen, weiß zu schimmern-, zu strahlen beginnen, I) im allg.: ut solet aër purpureus fieri, cum primum aurora movetur, et breve post tempus candescere solis ab ortu, Ov. met. 6, 47 sqq.: liceat caput candescere canis, Tibull. 1, 10, 43. – II) insbes., durch Hitze, hell zu glühen beginnen, glühend werden, ferrum candescit in igni, Lucr. 1, 490: donec lamna candescat, Vitr. 7, 9, 5: tum primum siccis aër fervoribus ustus canduit, Ov. met. 1, 119 sq. – übtr., von Leidenschaft erglühen, im Perf. = erglüht od. entbrannt sein, glühen, brennen, felle, Claud. Mall. Theod. cons. 226: irā, Claud. laud. Stil. 2, 82.

    lateinisch-deutsches > candesco

  • 58 caveo

    caveo, cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich merke), Vorsichtsmaßregeln treffen, I) um sich zu hüten = auf der Hut sein, sich hüten, sich in acht nehmen, sich vorsehen, 1) im allg.: a) absol.: faciet, nisi caveo, Ter.: erunt enim (molesti soritae), nisi cavetis. Cautum est, inquit, Cic. – cum animum attendisset ad cavendum, Nep. – bes. im Imperat., cave, Komik., Hor. u.a. – b) mit Ang. von welcher Seite? (= gegen wen od. was?) durch ab u. Abl. od. (vor- u. nachklass.) durch bl. Abl., ab alqo, Cic.: a veneno, Cic.: ab eruptionibus, Caes.: ab insidiis, Sall. – c. malo, Plaut. u. Petr.: infortunio, Plaut. – zugl. m. Ang. für wen? durch Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max. 1, 6, 5 (Vgl. no. e, α aus Plaut. Pseud. 897 sqq.). – c) m. Ang. mit (bei) wem? durch cum m. Abl., mihi tecum cavendum est, nimis qui es orator catus, Plaut. most. 1142. – d) m. Ang. in betreff wessen? α) durch Acc. = vor jmd. oder etw., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum fulminis, Lucr. (vgl. unten no. 2). – im Passiv, cavenda etiam gloriae cupiditas, Cic.: aliquot dies cavendis ac struendis in vicem insidiis trahere, Liv.: quod multis rationibus caveri potest, Cic.: cavendus dolus, Sall. fr.: cauto opus est, Plaut. – β) durch Infin., postremo caveret id petere a populo Romano, quod illi iure negaretur, Sall.: commisisse cavet quod mox mutare laboret, Hor. – beim Imperat. cave, caveto (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B (Wesenberg u. Müller cave vereare): eo plumbum affundere caveto, Cato r. r. 20, 1: laedere hanc caveto, Catull. 50, 21. – e) mit Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ne, ut ne m. Konj., ut cavebis, ne me attingas, Plaut.: cavit, ne qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. 99; u. so (mit ut ne) auch Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. Liv. 34, 17, 8. – zugl. mit Ang für wen? durch Dat. u. vor wem? durch ab m. Abl. a me opere petiit maximo, ut mihi caverem a Pseudulo servo meo, ne fidem ei haberem, Plaut. Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, beileibe nicht) durch ne m. Konj. od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne cadas, Naev. com. fr.: cave ne pendeas, si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta, tu quoque, quae tuus vir petet, cave ne neges, Catull.: decolles cave, Caecil. com. fr.: cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr. fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa bona uno vitio, Liv.: caveto, cum ventus siet aut imber, effodias aut seras, Cato: cavete inulti animam amittatis, Sall.: mit der 1. Pers.; cave posthac umquam istuc verbum ex te audiam, Ter. – m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ellipt., cave mendacium (sc. ne dicas), ja (beileibe) keine L., Plaut. mil. 967: so auch cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut. asin. 30. – γ) durch ut mit Konj. = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), tertium est, ut caveamus, ut ea, quae pertinent ad liberalem speciem et dignitatem, moderata sint, Cic.: cavisse deos priore anno, ut tuto libertas defendi posset, Liv.

    2) insbes., als t. t. der Fechterspr., parieren, ictum (Ggstz. inferre ictum), Quint. 4, 2, 26: cavere ac propulsare adversos ictus, Quint. 9, 1, 20: quartae (manus fiunt), si geminata captatio est, ut bis cavere, bis repetere oportuerit, Quint. 5, 13, 54: paratus iam ad cavendum ictumque declinans hostis, Dict. 2, 40.

    II) Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, jmdm. od. einer Sache Sicherheit verschaffen, jmd. od. etw. sicherstellen, sichern, 1) im allg., m. Ang. für wen od. was? durch Dat., alci, Cic.: qui in Oratore tuo caves tibi per Brutum etc., Cic.: cav. concordiae publicae, Vell.: securitati, Suet. – zugl. m. Ang. von welcher Seite? (= gegen was?) durch ab m. Abl., orant ac monent, ut ipsis ab invidia caveatur, Liv. 3, 52, 11. – zugleich m. Ang. zu welchem Zwecke? α) durch ad m. Akk, semper existimasti, satis cautum tibi ad defensionem fore, si etc., Cic. II. Verr. 1, 88. – β) durch ut m. Konj., caverat enim sibi ille sororius adulter... omnium ut suorum scelerum socium te adiutoremque praeberes, Cic. Pis. 28. – mit Angabe in betreff wessen? durch Acc., scabiem pecori et iumentis caveto, sichere das Klein- u. Großvieh gegen die Räude, Cato r. r. 5, 7.

    2) insbes., als zivilist. u. publiz. t. t. a) Sicherheit verschaffen, α) sich Sicherheit (Gewähr, Kaution) geben lassen, sich sicherstellen, absol., cum ita caverent, SI etc., Cic. – m. Ang. von welcher Seite? durch ab m. Abl., ab sese caveat, Cic.: tibi ego non solvam, nisi prius a te cavero amplius eo nomine neminem, cuius petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure, Cic.: haec urbana militia rospondendi, scribendi, cavendi, Cic.: sin autem quaereretur, quisnam iuris consultus vere nominaretur, eum dicerem, qui legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. – mit Ang. wem? durch Dat., cum tu mihi meisque saepe cavisses, Cic. – γ )durch sachliche, schriftliche od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. wem? durch Dat., mit Ang. wodurch? durch Abl., m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., praedibus et praediis populo, Cic.: obsidibus de pecunia, Caes.: u. iureiurando et chirographo de ea re, Suet. – obsidibus inter se, Caes. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., alci pecuniam, ICt.: chirographum, ICt. – mit Ang. wofür? durch pro mit Abl., capite pro ea, Plin. – u. m. Ang. wie hoch? in duplum, Suet.: populo in duplum praediis, Tac. – übtr., verbürgen übh., mit folg. Acc. u. Jnfin., nonne vestris cautum est litteris adamatum esse ab Aurora Tithonum, Arnob. 4, 27 in. – b) durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen, α) testamentarisch, mit Ang. in betreff wessen? durch allg. Acc. eines Pronom. neutr. gen., si hoc, qui testamentum faciebat, cavere voluisset, Cic. – u. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut m. Konj., testamento, ut ageretur (dies natalis), Cic. – mit Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., heredi velle cavere, Cic. – β) vertragsweise, m. Ang. für wen? durch Dat., mit Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., m. Ang. wodurch? durch Abl., in quo (foedere) cum caveretur utrorumque sociis, nihil de Saguntinis cautum est, Liv.: de quibus (agris) cautum sit foedere, Cic.: de adulterio satis caveri lege visum, Tac. – zugl. m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ne m. Konj., sibi se privatim nihil cavere (er bedinge für sich keine Sicherstellung [gegen Strafe], keine Straflosigkeit); militibus cavendum, quod apud patres semel plebi, iterum legionibus cautum sit, ne fraudi secessio esset, Liv. 7, 41, 2. – γ) gesetzlich, durch Verfügung des Senats, des Fürsten, m. Ang. für wen? zu wessen Gunsten? durch Dat., quarum (legum) altera privatorum aedificiis, altera ipsis sepulcris cavet, Cic.: quoniam veteranis cautum esse volumus, Cic. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl., ut de eo alia in lege cautum esse videatur, Cic. – m. Ang. zu welchem Zwecke? durch ut od. ne m. Konj., cautum est lege XII tabb., ut etc., Plin.: princeps cavit, ut etc., Plin. pan.: propositum est edictum quo cavebatur, ut religionis illius homines carerent omni honore ac dignitate, Lact.: cautum est in legibus Scipionis, ne etc., Cic.: cautum est senatus consulto, ne etc., Frontin. – / cavitum = cautum, Lex agr. im Corp. inscr. Lat 1, 200, 6. – Imperat. căvĕ (st. căvē) gemessen, zB. Plaut. asin. 467; capt. 431. Catull. 50, 18 sq. u. 61, 146. Hor. sat. 2, 3, 38. Prop. 1, 7, 25. Ov. am. 1, 8, 72, u. căvĕsis, Plaut. Amph. 845. Ter. eun. 799; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

    lateinisch-deutsches > caveo

  • 59 Cephalus

    Cephalus, ī, m., Enkel des thessalischen Königs Äolus, Gemahl der Prokris, von Aurora geliebt und entführt, Ov. met. 6, 681; 7, 665 sqq. Hyg. fab. 189 u. 276.

    lateinisch-deutsches > Cephalus

  • 60 crastinus

    crāstinus, a, um (cras), morgend, morgig (Ggstz. hodiernus), I) eig.: dies crastinus, Cic.: dies crastina, Prop.: nox, Liv.: Aurora cr., Verg.: die crastinā, am morgenden Tage, morgen (Ggstz. hodie), Liv. u. Ambros.: dass. die crastini (Lokativ), Plaut. most. 881. Gell. 2, 29, 7. Macr. sat. 1, 3, 16. – subst., crāstinum, ī, n., der morgende Tag, crastini neglegens (unbekümmert), Sen.: cenant tamquam crastinum desperent, Sen. rhet.: ex crastino pendēre, Sen.: in crastinum (auf morgen) vocare alqm, Plaut., differre alqd, Cic.: de crastino non cogitabat, Sulp. Sev. – II) übtr., im allg. = künftig, Plin. u. Stat.

    lateinisch-deutsches > crastinus

См. также в других словарях:

  • Aurora — most commonly refers to: *Aurora (astronomy), a glow in the sky seen at polar latitudes, commonly referred to as the northern lights or the southern lights *Aurora (mythology), the goddess of the dawn in Roman mythologyAurora may also… …   Wikipedia

  • Aurora — (lat. ‚Morgenröte‘) steht für: Aurora (Mythologie), die römische Göttin der Morgenröte Morgenröte (Synonym), die rötliche Färbung des Osthimmels vor dem Sonnenaufgang Polarlicht, Aurora borealis (Nordlicht) und Aurora australis (Südlicht)… …   Deutsch Wikipedia

  • Aurora — Aurora, NE U.S. city in Nebraska Population (2000): 4225 Housing Units (2000): 1798 Land area (2000): 1.883621 sq. miles (4.878555 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.883621 sq. miles (4.878555 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • auroră — AURÓRĂ, aurore, s.f. 1. Interval de timp, înainte de răsăritul soarelui, când există o lumină difuză în atmosferă; lumină roşie portocalie a soarelui din acest interval de timp. ♢ Auroră boreală (sau polară, australă) = lumină difuză, verde sau… …   Dicționar Român

  • aurora — sustantivo femenino 1. Claridad que precede a la salida del Sol: Con la aurora se pusieron en camino. Sinónimo: amanecer. 2. Uso/registro: literario. Comienzo de alguna cosa: la aurora de la humanidad, la aurora de la vida. Si …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Aurora 1 — Saltar a navegación, búsqueda Aurora 1 Organización Departamento de Defensa de los Estados Unidos Estado Inactivo Satélite de Tierra Fecha de lanzamiento …   Wikipedia Español

  • aurora — (Del lat. aurōra, de aura, brillo, resplandor). 1. f. Luz sonrosada que precede inmediatamente a la salida del Sol. 2. Principio o primeros tiempos de algo. 3. Hermosura del rostro, y, por ext., el rostro sonrosado. 4. Bebida compuesta de leche… …   Diccionario de la lengua española

  • Aurora — Au*ro ra, n.; pl. E. {Auroras}, L. (rarely used) {Auror[ae]}. [L. aurora, for ausosa, akin to Gr. ?, ?, dawn, Skr. ushas, and E. east.] 1. The rising light of the morning; the dawn of day; the redness of the sky just before the sun rises. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Aurora FC — Voller Name Aurora FC Gegründet 14. April 1945 Stadion Estadio Del Ejército Plätze …   Deutsch Wikipedia

  • aurora — aurȏra (auróra) ž DEFINICIJA 1. a. knjiš. ekspr. prva jutarnja svjetlost pri pojavi dana; zora, osvit b. meteor. svjetlosna pojava u polarnim i višim geografskim širinama na S i J dijelu horizonta [aurora borealis; aurora australis] 2. (Aurora) a …   Hrvatski jezični portal

  • Aurora — Aurora1 [ô rôr′ə, ərôr′ə] n. pl. for 2 4 auroras, aurorae [ô rôr′ē, ə rôr′ē] [L, lit., dawn: for IE base see EAST] 1. Rom. Myth. the goddess of dawn: identified with the Greek Eos 2. [a ] the dawn 3. [a ] AURORA AUSTRALIS or AURORA BOREALIS …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»