Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

aufführen

  • 1 aufführen

    aufführen, I) v. tr.: 1) heran-, herausführen: a) übh.: evehere. – Geschütze aufführen, tormenta in muris disponere. – b) in die Höhe od. in die Länge bauen, s. aufbauen. – 2) öffentlich vorführen: producere (z. B. testem: u. alqm testem). – Dah. a) öffentlich darstellen, z. B. ein Schauspiel, Spiele, einen Tanz, s. d. – jmd. (in einem Schauspiele) als handelnde, redende Pers. au., inducere od. introducere alqm agentem, loquentem. – b) (mündlich oder schriftlich) anführen, w. s.: jmd. als Zeugen, als Gewährsmann au., alqm citare testem, auctorem. – II) v. r. sich aufführen, d. i. sich betragen: se gerere, als jmd., pro alqo. – sich gut, anständig au., honeste se gerere (Ggstz. turpiter se gerere). Aufführung, I) tr.: 1) = Aufbauen, das, w. s. – 2) Vorführung: apparatus (Herrichtung, z. B. maximus ludorum). – inductio personarum (von Personen in einem Stücke). – die Au. des Schauspiels, Stückes selbst, spectaculum ipsum: die erste Au. des Stückes fällt in das zweite Jahr der 90. Olympiade, haec fabula primum acta est Ol. XC. anno secundo. – II) refl. = das Sich-Aufführen: vita (Lebensart). – mores (Sitten, Betragen). – gute Au., morum probitas: schlechte, mali mores; morum perversitas: was ist das für eine Au.? quid istic mos est?

    deutsch-lateinisches > aufführen

  • 2 aufbauen

    aufbauen, aedificare (bauen übh.). – exaedificare (von unten nach oben bauen). – construere. exstruere (schichtweise zusammen-, in die Höhe bauen; auch bildl., exstr. disciplinam [ein System], Ggstz. fundare). – excitare (vom Boden in die Höhe führen, aufführen). – erigere (gerade in die Höhe richten, turres). – ducere. agere (ziehen, führen = der Länge nach errichten. z. B. duc. murum: u. ag. parietem, aggerem). – iacĕre (aufwerfen, setzen, z. B. aggerem: u. molem in mare: u. fundamenta urbi: bildl., fundamenta pacis). – facere (machen übh., z. B. pyramides). – Ist es = von neuem bauen, s. wiederaufbauen. – Aufbauen, das, aedificatio. – exaedificatio (im Ggstz. zu den fundamenta, bildl.). – exstructio (das Bauen in die Höhe). – ductus (das Bauen in die Länge, das Ziehen, z. B. muri). Aufbauer, aedificator. – conditor (Gründer). – Aufbauung, die, s. Aufbauen, das.

    deutsch-lateinisches > aufbauen

  • 3 Ballett

    Ballett, pantomīmus (παντόμιμος); rein lat. saltatio. – ein B. aufführen, tanzen, saltare (absol.). – Ballettänzer, pantomīmus (παντόμιμος); rein lat. saltationis artifex; saltator. Ballettänzerin, pantomīma; rein lat. auch saltationis artifex; saltatrix.

    deutsch-lateinisches > Ballett

  • 4 Deich

    Deich, agger; moles et agger. – einen D. aufführen, aggerem exstruere; molem opponere fluctibus (gegen die Fluten).

    deutsch-lateinisches > Deich

  • 5 Dialog

    Dialog, a) der philosophische: dialogus (διά-λογος); rein lat. sermo. – jmd. im D. aufführen, mitsprechen lassen, alqm in dialogum includere. – b) im Schauspiel: diverbium; sermones alterni. dialogisieren, eine Erzählung, inducere sermonem hominum.

    deutsch-lateinisches > Dialog

  • 6 Komödie

    Komödie, comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl., Verstellung). – Ist es übh. = Schauspiel, s. d. – K. spielen, comoediam od. fabulam agere (eine Komödie aufführen); histrioniam facere od. exercere (die Schauspielerkunst üben); quasi scaenae fabulas componere (gleichs. Schauspiele in Szene setzen, Tac. ann. 13, 21).

    deutsch-lateinisches > Komödie

  • 7 mitrechnen

    mitrechnen, ducere in ratione (in der Rechnung mitanschlagen, mitberechnen, z.B. non duco in hac ratione eos, qui etc.). – alcis rei rationem habere (etwas mit berücksichtigen, mit in Ansch lag bringen, z.B. operae eius non habetur ratio). – mitr. unter etc., annumerare mit Dativ od. mit in u. Ablat. (dazuzählen, z.B. alqm in grege: u. se in exemplis annumerare); ascribere mit Dat. ascribere in oder ad numerum mit Genet. Plur. (unter eine Anzahl gleichs. dazuschreiben. z.B. alqm suis u. ad od. in numerum suorum); referre in numero (aufführen unter der Zahl von etc., z.B. alqm in deorum numero). – mitgerechnet sein, eo numero comprehendi. – dich mitgerechnet, te annumerato; tecum: dich nicht mitgerechnet, praeter te (außer dir): die mitgerechnet, die etc., cum iis, qui etc. (mit denen, die etc.).

    deutsch-lateinisches > mitrechnen

  • 8 Nationalkleidung

    Nationalkleidung, s. Nationaltracht. – Nationallied, carmen patrium. – ihr N., moris sui carmen. Nationalreligion, religio gentis od. gentīlis. Nationalsinn, ingenium alcis gentis. Nationalsitte, mos alcis gentis (einer Nation eigene Sitte). – mos domesticus (einheimische, vaterländische Sitte). – Ist es = Nationaltracht, s. d. – es ist N., est gentis proprium m. folg. Infin. – Nationalstolz, *nimia domesticorum admiratio. – ein wohlbegründeter N., *iusta gentis suae admiratio: N. besitzen, *gentem suam praeter ceteras admirari. Nationaltanz, moris sui tripudium. – einen N. aufführen, tripudiare more suo. Nationaltempel, templum, quo omnes alcis gentis nationes conveniunt. – der N. der Ionier, Panionium.

    deutsch-lateinisches > Nationalkleidung

  • 9 Prachtaufzug

    Prachtaufzug, pompa. – einen Pr. halten, pompam ducere. Prachtgebäude, domus magnifica. – als Villa, villa magnifica – ein P. aufführen, *domum magnificenter aedificare.

    deutsch-lateinisches > Prachtaufzug

  • 10 Pyramide

    Pyramide, pyrămis (πυραμίς). – meta, kleine, metula (kegelförmige Figur übh., z.B. ein Baum). – eine P. aufbauen, aufführen, errichten, pyramidem facere, construere, exstruere.

    deutsch-lateinisches > Pyramide

  • 11 Quader

    Quader, lapis quadratus; saxum quadratum. – ungeheuere Quadern, quadratae moles. – mit Quadern bauen, aufführen, saxo quadrato facere (z.B. murum) od. exstruere (z.B. turrim).

    deutsch-lateinisches > Quader

  • 12 rechnen

    rechnen, I) v. intr.: 1) aus gegebenen Zahlen andere unbekannte suchen, ratiocinari. – numerare (zählen, Ggstz. legere et scribere).r. lernen, calculo imbui: gut r. lernen, numerorum potentem esse; in arithmeticis satis exercitatum esse: richtig r., bene calculum ponere. – 2) Rechnung, Abrechnung halten, s. abrechnen no. II. – 3) zählen, in Beziehungen wie: nach Olympiaden r.,*annos ex Olympiadum ratione numerare: die Gallier rechnen nicht nach Tagen, sondern nach [1924] Nächten, Galli spatia omnis temporis non numero dierum, sed noctium finiunt; Galli non dierum numerum, sed noctium computant. – 4) auf jmd. od. etw. rechnen. d. i. mit Sicherheit erwarten: sperare oder spem habere fore, ut etc. (hoffen, daß etc.). – alqd exspectare (etwas erwarten). – noch immer auf etw. rechnen, non desperare alqd (z.B. voluntariam deditionem): wieder, von neuem darauf r., daß etc., incipere non desperare mit Akk. u. Infin. Fut. des Aktivs. – du kannst auf mich od. meinen Beistand rechnen, tibi non deero: auf etw. nicht rechnen (seine Hoffnung nicht setzen) können, in alqa re nihil spei reponere posse:ganz auf jmd., auf jmds. Freigebigkeit r., omnia exspectare ab alqo, ab alcis liberalitate. – II) v. tr.: 1) ausrechnen: computare alqd od. rationem alcis rei (z.B. an den Fingern, digitis). – 2) berechnen, in Rechnung bringen: ducere (eig. u. uneig. = in Anschlag bringen). – rationem habere alcis rei (etwas berücksichtigen). – aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes (schätzen, abschätzen). – um eins ins andere zu rechnen, ut peraeque ducam. – unter od. zu etwas rechnen, ducere in mit Ablat. od. in numero m. Genet. (aufführen unter etc.); numerare in od. ex mit Abl. od. inter mit Akk. habere in numero mit Genet. (zählen unter od. zu etc.); ponere in mit Abl. (setzen unter etc.); referre in numero mit Genet. (aufzählen unter der Zahl etc.); referre, ascribere in numerum mit Genet. (bringen, beischreiben unter die Zahl etc.): gerechnet werden unter od. zu etc., esse in numero od. venire in numerum mit Genet. der Personen oder Dinge etc. – als oder für etwas rechnen, ducere od. ponere in mit Abl. Plur. der Sache, wofür man etwas rech. net (z.B. alqd in vitiis); od. ducere mit Dativ der Sache, wofür man etwas rechnet (z.B. sibi alqd laudi); numerare alqd in alcis rei loco (gleichs. an der Stelle von etw. zäh len, z.B. in beneficii loco): für nichts r., pro nihilo ducere; nullo loco habere od. numerare: für hoch, gering r., magni, parvi aestimare. – nicht gerechnet werden können, in nullo esse numero.

    deutsch-lateinisches > rechnen

  • 13 Rechnung

    Rechnung, ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. rationes). – kleine R., ratiuncula: R. über Einnahme und Ausgabe, ratio accepti et expensi: eine verwickelte R., ratio implicita. – R. halten, inire rationem, über etwas, alcis rei; rationes od. calculos subducere (zusammenrechnen, die Rechnung, das Fazit ziehen); verb. rationem inire subducereque: mit jmd. R. halten, s. abrechnen no. II. – Rechnungen führen, rationes conficere: die R. über etwas sehr genau führen, rationem alcis rei diligentissime conficere: man führt gemeinschaftliche R. über das Geld, pecuniae coniunctim ratio habetur. – die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere. – R. ablegen, [1925] rationem reddere, jmdm., alci (auch = Rechenschaft abl.); rationem edere alci; rationes referre, auch mit dem Zus. ad aerarium (von einer Magistratsperson etc., die öffentliche Gelder eingenommen hat): jmd. R. ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft abs.): sich von jmd. über etwas R. ablegen lassen, alqm ad rationem alcis rei reddendam vocare; auch = Rechenschaft abl. lassen): jmds. Rechnungen durchgehen, durchsehen, prüfen (revidieren), rationes alcis excutere, dispungere: R. mit jmd. haben, in R. mit jmd. stehen, rationem oder pecuniae rationem habere cum alqo: in R. bringen, auf jmds. R. schreiben, setzen, alci expensum ferre (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe); rationibus inferre. in rationem inducere. auch bl. inferre od. inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. sumptum; induc. allein auch bildl.); imputare alci alqd (anrechnen, eig. u. uneig., z.B. alci sumptus: u. alci officia); attribuere alci causam alcis rei (uneig., jmdm. die Ursache von etwas beimessen, z.B. calamitatis: u. so auch alci oder alci rei attri buere quod [daß] etc. od. si etc.): unter der Rubrik »für Geschenke« in R. bringen, expensum muneribus ferre. – einer Sache R. tragen, ducere rationem alcis rei (z.B. officii). – in R. kommen, rationibus inferri: auf jmds. R. kommen, alci inferri (eig.); alci culpae dari (uneig., jmdm. zur Last gelegt werden). – auf meine R., meo nomine (eig.; dann auch uneig. = auf meine Hand, auf mein Risiko); meo sumptu. privato sumptu (auf meine, auf eigene Kosten); a me (aus meinem Beutel = auf mein Konto, z.B. solvit alqs): für gemeinschaftliche R., communi nomine (z.B. Waren einkaufen, merces comparare); de communi (z.B. bezahlen, solvere mit Akk.): auf jmds. R. lügen, *sub alcis invidia mentiri. – nach meiner R. (d. i. Vermutung), meā opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen (sprichw.), frustra secum rationes putare (Ter. adelph. 208): jmdm. einen Strich durch die R. machen, alci rationes omnes conturbare (jmds. Pläne vereiteln, von Pers.); alci spem praecīdere (jmdm. die Hoffnung kurzweg abschneiden, von einem Umstand): sich auf etwas R. machen, sperare od. spem habere fore, ut etc.: seine R. bei etwas finden, quaestum facere in alqa re (Profit machen); satis lucri facere ex alqa re (hinlänglich gewinnen).

    deutsch-lateinisches > Rechnung

  • 14 Spiel

    Spiel, I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: cantus (das Erklingen von Saiten- u. Blasinstrumenten. z.B. fidium). – sonitus (das Ertönen, z.B. tympanorum). – mit klingendem [2168] Spiel einmarschieren, urbem ad classicum introire. – b) übtr., künstliche Bewegung, z.B. Spiel der Hände u. Mienen, gestus (im allg.). – actio (der mit solchem Gebärdenspiel verbundene rednerische Vortrag, z.B. des Schauspielers). – II) zur Kurzweil vorgenommene Beschäftigung, Zeitvertreib: A) im allg.: ludus (das Spiel als ergötzliche Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung; daher auch von spielleichten Beschäftigungen). – lusus (das Gespiel, das Spielen als Zustand des Spielenden, z.B. saepe ad lusuncoire: u. pueros ante urbem lusus exercendique causā producere). – lusio (das Spielen als Akt, die Ausübung des Spielens, z.B. lusionibus vellaboriosis delectari). – ludibrium (die Kurzweil, die man mit jmd. treibt). – sein Sp. mit jmd. haben, treiben, alqm ludibrio habere. – dies zu lernen ist nur ein Sp., illa perdiscere ludus est: es ist ihm alles nur Sp., omnia ludibundus conficit oder efficit. – B) insbes.: 1) ein Schauspiel: spectaculum (als Schauspiel für das Auge). – ludĭcrum.ludus (als Zeitvertreib für das Volk; bes. Spiele im Zirkus, ludi circenses: Spiele im Theater, ludi theatrales: Spiele im Amphitheater, wo Gladiatoren auftraten, ludi gladiatorii: Spiele veranstalten, ludos apparare: Spiele anstellen, aufführen, geben, ludos facere od. edere). – munus (als Leistung, Geschenk an das Volk, bes. Gladiatorenspiel, s. »Fechterspiel« das Nähere). – 2) Würfelspiel, alea (s. »Würfelspiel« das Nähere). – Bildl., etw. auf das Sp. setzen, alqd id aleamdare oder committere; alqd in discrimencommittere oder dare: das Glück so vieler Jahre in einer Stunde auf das Spiel setzen, tot annorum felicitatem in unius horae dare discrimen. – es steht etw. auf dem Sp., agitur alqd (es handelt sich um etwas, z.B. um das Leben, caput); alqd periclitatur (es ist etw. in Gefahr, z.B. alcis vita); in discrimine versatur alqd (es befindet sich etwas in gefährlicher Lage, z.B. salus mea); dimico dealqa re. in discrimen vocor de alqa re (ich laufe Gefahr, etwas zu verlieren, z.B. de vita,de fama). – freies Sp. haben, liberum esse (z.B. fenus [Wucher] liberum est); in etwas, posse eludere in alqa re (s. Cic. Mil. 32): gewonnenes Sp. haben, vincere; victoremesse. – sich in das Sp. mischen, se immiscere;se admiscere: laß mich aus dem Sp., ne meadmisceas: die Hand im Sp. haben, mit im Sp. sein, alci rei affinem esse (mit einer Sache vertraut – bei ihr beteiligt sein, z.B. sceleri); participem esse alcis rei (bei etw. beteiligt sein, z.B. coniurationis); versari inalqare (in einem Bereiche sich bewegen = bei etw. beteiligt, kompromittiert sein): bei etwas die Hand nicht im Sp. haben oder gehabt haben, alcis rei esse expertem: die Hand aus dem Sp. lassen, se non immiscere; se non admiscere: mit ins Sp. kommen, intervenire (dazwischen eintreten, v. Vorfällen; u. ins Mittel treten, v. Pers.); incurrere (mit einwirken): weil sein eigener Vorteil im Sp. ist, ins Sp. kommt, quoniam ipsius interest: da dabei ein Zufall hätte ins Spiel kommen können, quae res fortasse aliquem reci peret casum: [2169] jmdm. sein Sp. verderben, alcis rationes turbare.

    deutsch-lateinisches > Spiel

  • 15 tadellos

    tadellos, non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – nulla reprehensione dignus (keinen Tadel verdienend). – probus (so beschaffen, wie es sein soll, z.B. Ware; dann auch rechtschaffen, von Menschen). – ab omni vitio vacuus (fehlerfrei in physischer u. moralischer Hinsicht, von Pers. u. Dingen). – integer. sanctus (tadellos in moralischer Hinsicht, unbefleckt, gottgefällig, v. Pers. u. ihren Handlungen etc.). – ein t. Wandel, summa morum probitas; vitae integritas oder sanctitas: t. sein, a reprehensione abesse; sine vitio esse. omni vitio carere (ohne Fehler sein): nicht ganz t. sein, habere reprehensionis ansam aliquam. – t. leben, sancte vivere: ganz t. leben, sich aufführen, sich betragen, sanctissime se gerere.

    deutsch-lateinisches > tadellos

  • 16 Tanz

    Tanz, saltatus. saltatio (das Tanzen als Handlung). – chorēa (der Reihentanz mit Gesang). – einen T. aufführen, s. tanzen: durch T. (mimisch) darstellen, saltare alqd (z.B. Cyclopem).

    deutsch-lateinisches > Tanz

  • 17 tanzen

    tanzen, saltare (hüpfend, springend t., tr. u. intr.). saltitare (zu tanzen pflegen). – se ad numerum movere (die Glieder nach dem Takt bewegen, mehr vom ruhigen Tanz, wie z.B. bei uns im Menuett). – choream dare (einen Reihentanz mit Gesang aufführen). – tanzen können, saltare scire; saltandi peritum esse.

    deutsch-lateinisches > tanzen

  • 18 Tragödie

    Tragödie, tragoedia. – Tragödien schreiben, tragoedias facere: eine T. aufführen, tragoediam agere.

    deutsch-lateinisches > Tragödie

  • 19 Triumph

    Triumph, I) eig.: triumphus. – ovatio (der kleine Triumph). – einen T. halten, triumphare. triumphum agere od. habere (einen großen); ovare (einen kleinen): über jmd. od. über ein Land einen T. halten, de alqo oder ex alqa terra triumphare oder triumphum agere: jmd. im T. aufführen, alqm in triumpho od. per triumphum ducere: bei seinem T., triumphans: wie im T., ritu triumphantium. – Triumph! io triumphe! – II) uneig.; triumphus. victoria (Sieg). – exsultatio. laetitia (Frohlocken, große Freude). – einen vollkommenen T. erlangen über jmd., triumphum iustissimum agere de alqo; vincere alqm. – / Triumph-, triumphalis (z.B. carmen, porta, statua, currus).

    deutsch-lateinisches > Triumph

  • 20 Ungebühr

    Ungebühr, iniquitas (unbilliges Verfahren). – indignitas (unwürdige Behandlung). – indignum facinus (unwürdige Tat). – iniuria (Unrecht). – zur U., praeter aequum. ungebührend, indebitus.ungebührlich; z.B. sich ung. aufführen, indigne od. turpiter facere: ung. von jmd. sprechen, contra dignitatem de alqo loqui. Ungebührlichkeit, s. Ungebühr.

    deutsch-lateinisches > Ungebühr

См. также в других словарях:

  • Aufführen — Aufführen, verb. reg. act. 1. In die Höhe führen, und zwar, 1) eigentlich, vermittelst eines Fuhrwerkes. Die Kanonen aufführen, auf den Wall. 2) In weiterer Bedeutung, durch andere körperliche Mittel. Erde um einen Baum aufführen. Besonders von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufführen — V. (Mittelstufe) ein Theaterstück oder einen Film dem Publikum präsentieren Synonyme: spielen, zeigen, vorführen, darbeiten (geh.) Beispiel: Im Theater wird eine französische Komödie aufgeführt. Kollokation: ein Musical aufführen aufführen V.… …   Extremes Deutsch

  • Aufführen — Aufführen, 1) Gold u. Silberfaden a.,[929] den Lahn von der Plattmühle auf Röllchen leiten; 2) (Kriegsw.), einen Posten a., einen Soldaten zum Schildwachestehen durch einen Gefreiten hinführen; 3) A. des Geschützes, s. Aufstellen des Geschützes;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufführen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. ufvüeren hinaufführen , dann auch aufrichten Stammwort. Die heutige Bedeutung wohl aus auf ein Podium führen . deutsch s. führen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufführen — aufführen, Aufführung ↑ führen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufführen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vorführen Bsp.: • Sie führten ein Stück von Shakespeare auf …   Deutsch Wörterbuch

  • aufführen — aufführen, führt auf, führte auf, hat aufgeführt Die Kinder führen zu Weihnachten ein Theaterstück auf …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aufführen — auf·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas aufführen ein künstlerisches Werk (auf einer Bühne) einem Publikum zeigen <ein Schauspiel, ein Ballett, eine Oper aufführen> 2 etwas aufführen etwas in einer Liste oder Aufzählung zusammenfassen, nennen:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufführen — zum Besten geben; geben; spielen; vortragen (Theaterstück); ausstrahlen; senden; zeigen; organisieren; veranstalten; abhalten; ausrichten …   Universal-Lexikon

  • aufführen — 1. auf den Spielplan setzen, auf die Bühne bringen, geben, herausbringen, in Szene setzen, spielen, vorführen, zeigen; (geh.): darbieten; (ugs.): bringen, über die Bretter gehen lassen; (Papierdt.): zur Aufführung bringen. 2. anführen, angeben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufführen — 1. Führe dich gut auf, Jakob, dass sie dich recht lange behalten, sagte die Mutter, da besuchte sie ihren Sohn im Zuchthause. 2. Sich wohl aufzuführen, ist niemals zu spät. – Schonheim, S, 16. Lat.: Sera nunquam est ad bonos mores via. [Zusätze… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»