Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

auf+die+nähte

  • 1 auf die Nähte greifen

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > auf die Nähte greifen

  • 2 Naht

    f =, Nähte
    шов (тж. тех.); стык (тж. перен.)
    die Naht des Gußstücks — тех. заливина на слитке
    die Naht des Walzstücks — тех. закат прокатного изделия
    ••
    er hat eine (ganz schöne) Naht Beeren gepflückt — разг. он нарвал целую кучу ягод
    eine gute Naht saufenразг. сильно выпить, напиться до чёртиков
    du wirst gleich eine (tüchtige, kräftige) Naht beziehen — разг. сейчас тебе достанется на орехи
    das geht an die Nähte — разг. это бьёт в самую точку; это пробирает; это берёт за душу
    j-m auf die Nähte rücken, j-m auf den Nähten knien — разг. добраться до кого-л., припереть кого-л. к стенке, взять кого-л. за горло
    wir sitzen uns ( einander) auf den Nähten ≈ разг. мы сидим в тесноте; мы сидим как сельди в бочке
    auf die Nähte greifen — разг. наскрести денег
    er geht ( platzt) aus den Nähten, er setzt in die Nähte — разг. он толстеет с каждым днём

    БНРС > Naht

  • 3 Naht

    Naht f =, Nähte шов (тж. тех.), стык (тж. перен.), die Naht des Gußstücks тех. заливина на сли́тке
    die Naht des Walzstücks тех. зака́т прока́тного изде́лия;, er hat eine (ganz schöne) Naht Beeren gepflückt разг. он нарва́л це́лую ку́чу я́год
    eine gute Naht saufen разг. си́льно вы́пить, напи́ться до чо́ртиков
    du wirst gleich eine (tüchtige, kräftige) Naht beziehen разг. сейча́с тебе́ доста́нется на оре́хи
    das geht an die Nähte разг. э́то бьёт в са́мую то́чку; э́то пробира́ет; э́то берё́т за ду́шу
    j-m auf die Naht fühlen разг. вы́тряхнуть чьи-л. карма́ны; прощу́пывать кого́-л.
    j-m auf die Nähte rücken разг., j-m auf den Nähten knien разг. добра́ться до кого́-л., припере́ть кого́-л. к сте́нке, взять кого́-л. за го́рло
    wir sitzen uns [einander] auf den Nähten разг. мы сиди́м в тесноте́; мы сиди́м как се́льди в бо́чке
    auf die Nähte greifen разг. наскрести́ де́нег
    er geht [platzt] aus den Nähten, er setzt in die Nähte разг. он толсте́ет с ка́ждым днем
    Naht f, Raphe f мед. шов

    Allgemeines Lexikon > Naht

  • 4 Naht /: eine Naht

    фам. много. Die Jungen haben eine Naht zusammengelogen, und man konnte ihnen nichts nachweisen.
    Na, Ronny, du hast an dem Abend eine gute Naht gesoffen, kann ich dir sagen, eine tüchtige Naht beziehen получить взбучку [нагоняй, трёпку]. Dafür, daß Max zum Klassenlehrer gegangen ist und alles erzählt hat, hat er eine tüchtige Naht bezogen. eine (große, dolle) Naht draufhaben ехать [мчаться] на большой скорости, jmdm. auf den Nähten knien
    jmdm. auf die Nähte gehen [rük-ken] фам. добраться до кого-л., припереть кого-л. к стенке. Mit deinem Schwindeln werden wir dir bald auf die Nähte rücken! etw. auf der Naht haben быть состоятельным [богатым]. "Hast du gehört, Müller hat sich wieder einen neuen Wagen gekauft, der ist schon der zweite in diesem Jahr. " — "Kein Wunder, er soll etwas auf der Naht haben." aus den [allen] Nähten platzen
    a) (рас)толстеть. Wenn du weiter so ißt, wirst du bald aus allen Nähten platzen,
    б) выйти за рамки, стать тесным перен. Die Universität platzt aus den Nähten, sie bekommt bald zwei Neubauten.
    Unser Chef will uns noch zwei Mitarbeiter hereinsetzen, dabei platzen wir schon jetzt aus allen Nähten, jmdm. auf der Naht sitzen следить, наблюдать за кем-л., стоять над душой. Norbert wagt gar nicht, einmal fremd zu gehen. Seine Frau sitzt ihm immer auf der Naht. Ihr entgeht nichts. einander auf den Nähten sitzen сидеть вплотную друг к другу [впритык]. In dieser kleinen Wohnung sitzen die fünf Personen einander direkt auf den Nähten, jmdm. eine Naht verpassen побить, излупить кого-л. Der Vater hat ihm eine gehörige Naht verpaßt, eine kleine Naht немножко, чуточку. Ich habe heute nachmittag eine kleine Naht geschlafen, jetzt fühle ich mich ganz wohl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Naht /: eine Naht

  • 5 Naht

    f <-, Nähte>

    éíne éínfache Naht — простой шов

    2) мед шов

    éíne Naht sétzen [légen] меднакладывать шов

    3) тех шов, стык, паз

    éíne Naht фам употр для эмоционального усиления, много

    etw. (A) auf der Naht háben — быть богатым [состоятельным]

    j-m auf den Nähten kníen, j-m auf die Nähte géhen* (s) [rücken] фам — ≈ припереть кого-л к стенке

    aus den [aus állen] Nähten plátzen (s) разг — 1) толстеть 2) наполняться до предела, трещать по швам

    Универсальный немецко-русский словарь > Naht

  • 6 Naht

    2) шов. Gußnaht зали́вина. Walznaht зака́т. eine Naht setzen < legen> an den Nahten (auf)- platzen ло́паться ло́пнуть распа́рываться /-поро́ться> [umg располза́ться/-ползти́сь] по швам eine ganz schöne Naht Menge це́лая ку́ча. eine Naht (Prügel) beziehen получа́ть получи́ть взбу́чку. jdm. auf den Nahten knien <auf die Nahte rücken> пристава́ть /-ста́ть (как) с ножо́м к го́рлу к кому́-н., наседа́ть <напира́ть> на кого́-н., припира́ть /-пере́ть кого́-н. к сте́нке. sie sitzen sich gegenseitig auf den Nahten их там наби́то как сельде́й в бо́чке <битко́м наби́то>, у них не поверну́ться <протолкну́ться>. aus den < allen> Nahten platzen a) sich vergrößern: v. Personalbestand, Schriften разбуха́ть /-бу́хнуть b) v. Stadt, Siedlung разраста́ться /-расти́сь. jd. platz aus den < allen> Nahten ist dick geworden на ком-н. всё трещи́т по швам
    3) Medizin накла́дывать /-ложи́ть шов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Naht

  • 7 Naht

    f -, Nähte šav m; jdm. auf die - gehen fig ne štedjeti (dim) koga; gestickte Nähte f pl osvice

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Naht

  • 8 Naht

    f (3) tikiş; calaq, qovuşuq; ◊ j-m auf die \Naht / Nähte rücken dan. kimisə divara dirəmək / qısnamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Naht

  • 9 Nähen

    geh.
    I v/i (ist genaht) approach; zeitlich: auch draw near; Frühling etc.: auch be on its way
    II v/refl (hat) altm. be approaching; (bevorstehen) be imminent; sich jemandem nahen approach s.o.
    * * *
    das Nahen
    approach
    * * *
    na|hen ['naːən]
    vir aux sein (liter)
    to approach (jdm/einer Sache sb/sth), to draw near or nigh (liter) (jdm/einer Sache to sb/sth)
    * * *
    1) (to sew or put stitches into: She stitched the two pieces together; I stitched the button on.) stitch
    2) (the activity of sewing: I was taught sewing at school.) sewing
    3) (to make, stitch or attach with thread, using a needle: She sewed the pieces together; Have you sewn my button on yet?) sew
    * * *
    na·hen
    [ˈna:ən]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (herankommen) to approach
    2. (näher rücken) to approach, to draw near
    sich akk [jdm] \nahen to approach sb
    sie hörten Schritte sich \nahen they heard footsteps approaching
    sich akk jdm [mit etw dat] \nahen to approach sb [with sth]
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.) draw near

    sein/ihr Ende nahte — the end was near

    * * *
    A. v/t sew; (Kleid etc) make; (Loch, Riss) auch stitch; MED stitch (up); fachspr suture;
    nähen an (+akk) oder
    auf (+akk) sew onto;
    die Wunde muss genäht werden MED the wound needs stitching;
    der Patient musste genäht werden umg the patient needed stitches;
    doppelt genäht hält besser umg, fig better safe than sorry; bei nochmaliger Überprüfung: auch just to make sure
    B. v/i sew; (Näharbeiten machen) do needlework
    C. Nähen n; -s, kein pl sewing; (Näharbeiten) needlework; (Schneidern) dressmaking
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.) draw near

    sein/ihr Ende nahte — the end was near

    * * *
    v.
    to approach v.
    to draw near expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nähen

  • 10 nähen

    geh.
    I v/i (ist genaht) approach; zeitlich: auch draw near; Frühling etc.: auch be on its way
    II v/refl (hat) altm. be approaching; (bevorstehen) be imminent; sich jemandem nahen approach s.o.
    * * *
    das Nahen
    approach
    * * *
    na|hen ['naːən]
    vir aux sein (liter)
    to approach (jdm/einer Sache sb/sth), to draw near or nigh (liter) (jdm/einer Sache to sb/sth)
    * * *
    1) (to sew or put stitches into: She stitched the two pieces together; I stitched the button on.) stitch
    2) (the activity of sewing: I was taught sewing at school.) sewing
    3) (to make, stitch or attach with thread, using a needle: She sewed the pieces together; Have you sewn my button on yet?) sew
    * * *
    na·hen
    [ˈna:ən]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (herankommen) to approach
    2. (näher rücken) to approach, to draw near
    sich akk [jdm] \nahen to approach sb
    sie hörten Schritte sich \nahen they heard footsteps approaching
    sich akk jdm [mit etw dat] \nahen to approach sb [with sth]
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.) draw near

    sein/ihr Ende nahte — the end was near

    * * *
    A. v/t sew; (Kleid etc) make; (Loch, Riss) auch stitch; MED stitch (up); fachspr suture;
    nähen an (+akk) oder
    auf (+akk) sew onto;
    die Wunde muss genäht werden MED the wound needs stitching;
    der Patient musste genäht werden umg the patient needed stitches;
    doppelt genäht hält besser umg, fig better safe than sorry; bei nochmaliger Überprüfung: auch just to make sure
    B. v/i sew; (Näharbeiten machen) do needlework
    C. Nähen n; -s, kein pl sewing; (Näharbeiten) needlework; (Schneidern) dressmaking
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (geh.) draw near

    sein/ihr Ende nahte — the end was near

    * * *
    v.
    to approach v.
    to draw near expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nähen

  • 11 Stumpfnaht

    Schweißnaht zur Verbindung senkrecht, geneigt oder flach aufeinander stoßender Bauteile, Bleche oder Walzprofile. Die Schweißnaht füllt den Spalt zwischen den Bauteilen auf. Um einwandfrei Schweißen zu können, ist i. Allg. eine Schweißnahtvorbereitung erforderlich. Nach der Form der Naht werden I-, V-, K-, X-und HV-Nähte unterschieden.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Stumpfnaht

См. также в других словарях:

  • Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) — Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten). Gleich einem Focus, der zugleich Strahlen aufnimmt und aussendet, ging von R. die Gestaltung der Weltereignisse aus und wirkte eben so mächtig wieder auf dessen innere Verhältnisse… …   Damen Conversations Lexikon

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stickerin — (1. Fassung) Georg Friedrich Kersting, 1812 Öl auf Leinwand, 47,2 cm × 37,5 cm Schlossmuseum, Weimar …   Deutsch Wikipedia

  • Naht, die — Die Naht, plur. die Nähte, von dem Zeitworte nähen. 1. Die Art und Weise zu nähen, ohne Plural; in welcher Bedeutung es bey den Nähterinnen sehr häufig ist, besonders in den Zusammensetzungen Hausnaht, Mahlernaht, Bildernaht u.s.f. 2. Der Ort, wo …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Partikel — § 207. Die Partikeln gehören zu den unflektierbaren Hilfswörtern. Sie bilden keine Satzglieder, sondern dienen zum Ausdruck verschiedener Bedeutungsschattierungen eines Satzgliedes oder eines Satzes. Vgl.: „Haben Sie keinen richtigen Ofen?“ … …   Deutsche Grammatik

  • Kettennaht, die — Die Kêttennaht, plur. die nähte, bey den Nähterinnen, eine Naht, welche einer Kette gleicht, und entstehet, wenn man von der rechten zur linken Hand zwey oder mehr Fäden mit überschlungenen Fäden anfasset, die Leinwand sodann verwendet, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kranznaht, die — Die Kranznaht, plur. die nähte, in der Anatomie, diejenige Naht an dem Haupte, welche das Kranz oder Stirnbein mit den Beinen des Hinterhauptes verbindet; die Kronnaht, Sutura coronalis, weil die Alten auf diesem Theile des Hauptes die Kränze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hausnaht, die — Die Hausnaht, plur. die nähte. 1) Die Naht, d.i. Art und Weise zu nähen, wie sie bey der gewöhnlichen Wäsche in der Haushaltung üblich ist, ohne Plural; im Gegensatze der künstlichen Naht oder des künstlichen Genähes. 2) Eine auf solche Art… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bōrte, die — Die Bōrte, plur. die n, überhaupt der Rand, oder die Einfassung eines jeden Dinges, in welcher Bedeutung dieses Wort im Oberdeutschen nicht selten ist. In eben dieser Mundart kommt es auch zuweilen von dem Ufer eines Flusses oder Sees vor. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tresse, die — Die Trêsse, plur. die n, Diminut. das Treßchen, ein aus Gold und Silberfäden, zuweilen auch aus Seide gewebter Streifen in Gestalt eines Bandes, womit man die Ränder oder Nähte verschiedener Kleidungsstücke einzufassen oder zu besetzen pflegt.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jim Knopf und die Wilde 13 — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»