Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

auf+der+bühne

  • 21 adiutor

    1. adiūtor, ārī, (adiuvo) sich behilflich zeigen, behilflich sein, absol., Pacuv. tr. 98 u. 157: alqm, Afran. com. 207.
    ————————
    2. adiūtor, ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer, a) übh. = der unterstützende, fördernde Gehilfe, Beistand, der Förderer, Beförderer, im üblen Sinne = der Helfershelfer (Synon. minister, administer), duc adiutores tecum ad navim qui ferant, Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem aggressus, unter deren Beistand, Sall.: u. so paucos homines hoc adiutore Q. Opimium omnibus bonis evertisse, Cic. – hic adiutor meus et monitor, Ter.: Plancus nunc adiutor Bruti, nunc proditor, Vell. – adiutor iracundiae, Ter.: victoriae populi Romani, Cic.: sententiae, Cic.: consiliorum periculorumque, Cic.: harum omnium rerum L. ille Torquatus auctor, adiutor, particeps exstitit, Cic. – m. Dat., deos adiutores incepto invocantes, Dict. 2, 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. 1, 7, 1: m. in u. Abl., ille absentis in onmibus adiutor, Cic.: in psaltria hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his se tribus adiutoribus in re gerenda esse usurum dicebat, Cic.: in quo adiutores Stoicos optimos habemus, Cic.: m. ad od. contra u. Akk. (s. Seyff. zu Cic. Lael. 10, 35. p. 252), ut aut libidinis ministri aut adiutores essent ad iniuriam, Cic.: his adiutor contra patriam inventus est nemo, Cic. – b) der regelmäßige Gehilfe, Beistand, Handlanger, als Tagelöhner, Cato r.r. – als Gehilfe des Hauptschauspielers
    ————
    auf der Bühne (Spieler einer Nebenrolle, mit der Flöte od. mit Gesang Begleitender usw.), Phaedr. 5, 5, 14; übtr., Hor. sat. 1, 9, 46. – als Gehilfe eines Rhetors, Hilfslehrer, Unterlehrer (ὑποδιδάσκαλος), Quint. u. Suet. – als Gehilfe bei literar. Arbeiten, in litteris studiorum alcis, Gell. – bes. der öffentl. bestellte Gehilfe eines Staatsbeamten, wie unser Adjunkt, Adjutant, adiutores triumviris quinqueviri, Liv.: quos tibi comites et adiutores negotiorum publicorum dedit ipsa natura, Cic.: P. Manlius in Hispaniam citeriorem adiutor consuli datus, Liv.: M. Iunius Silanus propraetor adiutor ad res gerendas datus est, Liv.: publice ab Atheniensibus Evagorae adiutor datus, Nep.: huic (quaestori) Fulvium Postumium adiutorem submiserat, Caes.: in qua regione adiutore legatoque fratre meo usus est, Vell.: impetratis a senatu decem adiutoribus, Suet.: die Freunde u. Minister des Kaisers, Vell. u. Suet.: u.a. Hofstellen mit ab, wie adi. ab epistulis, ab actis u. dgl., Inscr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiutor

  • 22 theatrum

    theātrum, ī, n. (θέατρον), I) der Schauplatz, 1) eig.: a) gew. für dramat. Spiele, das Schauspielhaus, magnitudo theatri, Vitr.: theatrum marmoreum, Ov.: minusculum, Vitr.: tectum, Inscr., nudum tectumque, Stat.: facere theatrum magnificum e marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: arto theatro spectare, Hor.: sed exeamus e theatro; veniamus in forum, wir wollen das Th. verlassen, bildl. = wollen aufhören, über die Personen, wie sie auf der Bühne vorkommen, zu sprechen, Cic. de nat. deor. 3, 74: aequo animo e vita, cum ea non placet, tamquam e theatro exeamus, Cic. de fin. 1, 49. – v. Theater der Griechen, das zugleich als Ort für Staatszusammenkünste diente, Cic. Flacc. 16. Nep. Timol. 4, 2. Liv. 24, 39, 1 u.a. Tac. hist. 2, 80. – b) der Schauplatz für öffentliche Kampfspiele, Verg. Aen. 5, 288. – 2) meton., das Theater = a) die Zuschauer im Theater, theatri clamores, Plin.: theatra tota reclamant, Cic.: tota saepe theatra et omnem circi turbam exclamasse barbare, Quint.: cui sententiae ferunt theatra tota, plena stultis indoctisque, applausisse, Augustin. epist. 155, 14 extr. – b) übtr., die Zuschauer, Zuhörer, die Versammlung, senatus consultum frequentissimo theatro (populi) comprobatum, Cic.: spissis theatris recitare scripta, Versammlung, Zuhörer, Hor.: von der Ver-
    ————
    sammlung der Richter, tunc est commovendum theatrum, Quint. – II) übtr., der Schauplatz, der Wirkungskreis für öffentliche Wirksamkeit, forum populi Romani quasi theatrum illius ingenii, Cic.: ut me quaesturamque meam quasi in aliquo terrarum orbis theatro versari existimarem, Cic.: ego vero non deero et, ubicumque pugnabo, in theatro orbis terrarum me esse credam, werde ich glauben, die ganze Welt zu Zuschauern zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: familiaritas magno theatro spectata, öffentlich, Cic.: optimus quisque praeceptor frequentiā gaudet ac maiore se theatro dignum putat, Quint. – Vulg. Akk. als masc., hunc theatrum, Fortunat. art. rhet. 3. p. 123, 10 Halm. – teatrum geschr. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 572.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theatrum

  • 23 canticum

    canticum, ī, n. (cano), I) Gesang, Lied (als Text, der gesungen wird od. gesungen werden kann), rusticum vetus c., Macr.: carmina et cantica, Quint.: cantica Nili (ägyptische), Gaditana susurrare, Mart.: canticum adulescentiae garrire, von der Nachtigall, Apul.: auch v. Gesang des Chors auf der Bühne, Phaedr. 5, 7, 25. – dah. der gesangartige Ton od. Vortrag in der Rede, der Rezitativton, Liederton, Cic. or. 57. Quint. 11, 3, 167. Plin. ep. 2, 14, 13. – II) insbes.: A) als szen. t. t., im engern Sinne eine Art von Monolog (μονῳδία), der gesangartig unter Flötenbegleitung mit ausdrucksvoller Mimik vorgetragen wurde, im weitern Sinne ein Rezitativ, rezitierender Vortrag mit musikalischer Begleitung (heutzutage melodramatischer Vortrag), Cic. ep. 9, 22, 1. Phaedr. 2, 7, 25. Suet. Cal. 54, 2. Diom. 491, 30: canticum agere, Liv. 7, 2, 9. – Vgl. Brix Plaut. trin. Einleit. S. 20. – B) eine Zauberformel, ein Zauberspruch, Apul. apol. 42. – C) ein zotiges Lied, ein Schimpflied, Pasquill, Petr. u.a.: cantica obscoena, Quint. – vulg. Nbf. canticus, Victorin. comm. in Pauli epist. ad Ephes. 5, 19.

    lateinisch-deutsches > canticum

  • 24 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu corrui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.

    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.

    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.

    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.: corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    lateinisch-deutsches > corruo

  • 25 imperator

    imperātor, ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte, Gebieter, I) eig.: A) im allg.: familiae (des Hausgesindes), Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, Cic.: vitae, Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare provinciam (ein Amt anweisen), Plaut. mil. 1159 u. 1160. – B) insbes., der oberste Befehlshaber beim Heere, der Feldherr, griech. στρατηγός, Caes., Cic. u.a. – dah. ein Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem ansehnlichen Siege vom Heere und Senate erhielt, Caes., Cic. u.a.: als Titel gew. dem Namen nachgesetzt, Cn. Pompeio Cn. F. Magno Imperatori, Cic. ep. 5, 7 lemm. – II) übtr.: A) Beiname Jupiters, Cic. Verr. 4, 129. – B) der Sieger im Schachspiele, Vopisc. Proc. 13, 2. – C) seit Cäsar (s. Suet. Caes. 76, 1) ein Titel der Herrscher u. dem Namen bald vor-, bald nachgesetzt (vgl. no. I, B), der Herrscher, Gebieter, Gewalthaber (s. Nipp. Tac. ann. 1, 3), imp. Augustus, Suet.: Otho imp., Suet.: Vespasianus imp., Plin. ep.: imp. Nerva, Plin. ep. – dann absol. = röm. Kaiser, Suet. u. Plin.: scaenicus (auf der Bühne auftretender), von Nero, Plin. pan. – / inpeirator, Corp. inscr. Lat. 2, 5041. – Nbf. induperator, s. bes.

    lateinisch-deutsches > imperator

  • 26 canticum

    canticum, ī, n. (cano), I) Gesang, Lied (als Text, der gesungen wird od. gesungen werden kann), rusticum vetus c., Macr.: carmina et cantica, Quint.: cantica Nili (ägyptische), Gaditana susurrare, Mart.: canticum adulescentiae garrire, von der Nachtigall, Apul.: auch v. Gesang des Chors auf der Bühne, Phaedr. 5, 7, 25. – dah. der gesangartige Ton od. Vortrag in der Rede, der Rezitativton, Liederton, Cic. or. 57. Quint. 11, 3, 167. Plin. ep. 2, 14, 13. – II) insbes.: A) als szen. t. t., im engern Sinne eine Art von Monolog (μονῳδία), der gesangartig unter Flötenbegleitung mit ausdrucksvoller Mimik vorgetragen wurde, im weitern Sinne ein Rezitativ, rezitierender Vortrag mit musikalischer Begleitung (heutzutage melodramatischer Vortrag), Cic. ep. 9, 22, 1. Phaedr. 2, 7, 25. Suet. Cal. 54, 2. Diom. 491, 30: canticum agere, Liv. 7, 2, 9. – Vgl. Brix Plaut. trin. Einleit. S. 20. – B) eine Zauberformel, ein Zauberspruch, Apul. apol. 42. – C) ein zotiges Lied, ein Schimpflied, Pasquill, Petr. u.a.: cantica obscoena, Quint. – vulg. Nbf. canticus, Victorin. comm. in Pauli epist. ad Ephes. 5, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canticum

  • 27 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu cor-
    ————
    rui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.
    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul
    ————
    id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.
    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.
    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.:
    ————
    corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corruo

  • 28 imperator

    imperātor, ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte, Gebieter, I) eig.: A) im allg.: familiae (des Hausgesindes), Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, Cic.: vitae, Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare provinciam (ein Amt anweisen), Plaut. mil. 1159 u. 1160. – B) insbes., der oberste Befehlshaber beim Heere, der Feldherr, griech. στρατηγός, Caes., Cic. u.a. – dah. ein Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem ansehnlichen Siege vom Heere und Senate erhielt, Caes., Cic. u.a.: als Titel gew. dem Namen nachgesetzt, Cn. Pompeio Cn. F. Magno Imperatori, Cic. ep. 5, 7 lemm. – II) übtr.: A) Beiname Jupiters, Cic. Verr. 4, 129. – B) der Sieger im Schachspiele, Vopisc. Proc. 13, 2. – C) seit Cäsar (s. Suet. Caes. 76, 1) ein Titel der Herrscher u. dem Namen bald vor-, bald nachgesetzt (vgl. no. I, B), der Herrscher, Gebieter, Gewalthaber (s. Nipp. Tac. ann. 1, 3), imp. Augustus, Suet.: Otho imp., Suet.: Vespasianus imp., Plin. ep.: imp. Nerva, Plin. ep. – dann absol. = röm. Kaiser, Suet. u. Plin.: scaenicus (auf der Bühne auftretender), von Nero, Plin. pan. – inpeirator, Corp. inscr. Lat. 2, 5041. – Nbf. induperator, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imperator

  • 29 tibicen

    tībīcen, inis, m. (zsgz. aus tibiicen, v. tibia u. cano), I) der Pfeifer, Flötenbläser, -spieler, age, tibicen, refer ad labia tibias, Plaut.: si tibiae inflatae non referant sonum, abiciendas eas sibi tibicen putat, Cic.: bona consecravit adhibito tibicine, Cic.: canere ad tibicinem de clarorum hominum virtutibus, Cic.: transit idem iurisconsultus, tibicinis Latini modo, ironisch = dem Kläger die Formel und dem Beklagten die Exzeption dagegen vorbetend, -einhelfend (wie der Flötenspieler auf der Bühne die Schauspieler, bes. in den Monologen, mit der Flöte begleitet, und so ihnen den Ton einhilft), Cic. Mur. 26. – II) der Pfeiler, die Stütze eines Hauses usw., Ov. fast. 4, 695. Iuven. 3, 193. – v. Atlas als Träger des Himmels, Arnob. 2, 69.

    lateinisch-deutsches > tibicen

  • 30 tibicen

    tībīcen, inis, m. (zsgz. aus tibiicen, v. tibia u. cano), I) der Pfeifer, Flötenbläser, -spieler, age, tibicen, refer ad labia tibias, Plaut.: si tibiae inflatae non referant sonum, abiciendas eas sibi tibicen putat, Cic.: bona consecravit adhibito tibicine, Cic.: canere ad tibicinem de clarorum hominum virtutibus, Cic.: transit idem iurisconsultus, tibicinis Latini modo, ironisch = dem Kläger die Formel und dem Beklagten die Exzeption dagegen vorbetend, -einhelfend (wie der Flötenspieler auf der Bühne die Schauspieler, bes. in den Monologen, mit der Flöte begleitet, und so ihnen den Ton einhilft), Cic. Mur. 26. – II) der Pfeiler, die Stütze eines Hauses usw., Ov. fast. 4, 695. Iuven. 3, 193. – v. Atlas als Träger des Himmels, Arnob. 2, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tibicen

  • 31 adiuvo

    ad-iuvo, iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, I) im engern Sinne: a) übh.: α) m. pers. Objj.: alqm, Cic. u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, Plaut. u. Ter.: alqm adiutum proficisci, Nep.: alqm in alqa re, Ter. u. Cic.: alqm ad bellum, Liv.: ad verum probandum, Liv.: consulem ad traiciendas in Asiam legiones, Liv.: ab alqo adiuvari de (in betreff) alqa re, Cic. – m. Acc. pers. u. Acc. pron. neutr; neque me quicquam consilio adiuvas? Ter. heaut. 982: m. ut u. Konj., Cic. ep. 5, 2, 9; ad Q. fr. 1, 1, 15. § 43: m. ne u. Konj., Catull. 32, 4: m. Infin., adiuvat enim (pater phalangiae) incubare, Plin. 11, 85: m. Acc. rei u. Dat. comm., messim hanc nobis adiuvent, Gell. 2, 29, 7: m. bl. allg. Acc., si quid ego adiuero, Enn. fr.: si quid tu adiuvas, Plaut.: quorum alteri, quod nullo studio agebant, non multum adiuvabant, keine besonderen Dienste leisteten, Caes.: absol., et adiuvēre captivi, halfen mit, Liv. 24, 16, 3. – Sprichw., fortis (=fortes) fortuna adiuvat, wer wagt, gewinnt, Ter. Phorm. 203 u. daraus Cic. Tusc. 2, 11 u. Liv. 34, 37, 4; vgl. fortes adiuvat ipsa Venus, Tibull. 1, 2, 16. – β) mit sächl (materiellen od. abstr.) Objj. = etw. unterstützen, fördern, befördern, ihm nachhelfen, etw. nähren, erhalten, salices aquationibus, Pallad.: ignem (Ggstz. exstinguere), Liv.; u. ignes (übtr. = Liebesflamme), begünstigen, Ov.: ictum hostis, Curt.: nec arte nec viribus ictum, Liv.: staturam mendacio, Sen.: formam curā, heben, Ov.: preces alcis, Suet.: facultates Pallantis publicarum opum egestione, Plin. ep.: Capuam venire et adiuvare delectum, Cic.: maerorem orationis lacrimis suis, Cic. – als mediz. t.t., alqm temerariā etiam ratione, Cels.: adiuvari debent ex vino mero atque plurimo, Scrib.: adi. concoctionem, Plin. – γ) absol. (wobei das Objekt aus dem Zusammenhang zu ergänzen): se adiuvante, Nep.: si di adiuvabunt, Cic.: quibus rebus indiguerunt, adiuvit, er half bei ihren Bedürfnissen aus, Nep.: remis adiuva, hilf mit den R. nach, Ps. Quint. decl. – b) für einen Mimen einen Gehilfen auf der Bühne abgeben, mimographos, Suet. gr. 18. – c) moralisch aufrichten, erbauen, ermutigen, alqm, Cic. or. 12; Tusc. 2, 10: clamore militem suum, Liv. 1, 25, 9. – II) im weitern Sinne: förderlich-, nützlich-, zuträglich sein, helfen, gute Dienste leisten, frommen, beitragen, mitwirken, α) persönl., m. Acc., iam nihil te Neronis iudicium adiuvat, Cic.: multum eorum opinionem adiuvabat, quod (der Umstand, daß usw.), Caes. – m. ad u. Akk., quam ad rem multum humilitas navium adiuvat, Caes.: non ad obtinendum mendacium, sed ad verum probandum auctoritas adiuvat, Cic. – absol., adiuvat hoc quoque, Hor.: solitudo aliquid adiuvat, Cic.: ante omnia adiuvit memoria damnationis Sergii ac Verginii, Liv. – v. Heilmitteln, adiuvat et nitrum aceto dilutum et datum, Scrib. 198: adiuvat bene et ius pingue agninum, Scrib. 189: u.v. Nahrungsmitteln, vinum pemma lucuns nihil adiuvat, Varr. sat. Men. 508. – u. als philos. t.t., causae adiuvantes, mittelbare (Ggstz. proximae, unmittelbare), Cic.: non haec esse adiuvantia, causarum, sed etc., mitwirkende Ursachen, Mitursachen, Cic. – β) unpers., m. folg. Infin., nihil igitur adiuvat procedere et progredi in virtute, Cic. de fin. 4, 64. – m. folg. si u. Konj., in re mala animo si bono utare, adiuvat, Plaut, capt. 202. – m. folg. quod (daß), adiuvat etiam, quod (der Umstand, daß) auditor gaudet intellegere, Quint. 9, 2, 78. – / a) adiuero = adiuvero, Enn. ann. 339 (bei Cic. de sen. 1 M.); u. so adiuerit, Ter. Phorm. 537. – b) Das Perf. adiuvavi erst Paul. dig. 34, 9, 5. § 10 u. 40, 2, 15. § 1. Itala Luc. 1, 54; 2; Cor. 6, 12. Cassiod. compl. 9. in 2. Corinth. (auch Val. Max. 8, 2, 3 cod. Bern. pr. m.). – das Partiz. Fut. Akt. adiuvaturus bei Petr. 18, 3. Dar. Phryg. 16 (dagegen adiuturus bei Ter. Andr. 522. Liv. 34, 37, 5). – vulg. nach der 3. Konj. adiuvis = adiuvas, Itala 2 paral. 19, 2 (bei Lucifer Calat. de non conv. 4. p. 9, 27).

    lateinisch-deutsches > adiuvo

  • 32 concursatio

    concursātio, ōnis, f. (concurso), das Hin- und Herrennen, -laufen, -reisen, bes. des Geschäftigen, Ängstlichen, a) lebender Wesen: α) übh.: c. multa (des Redners auf der Bühne), Cic.: puerorum illa c. nocturna, Cic.: c. formicarum, Plin. – im Plur., quid huius lacrimas et concursationes proferam, Cic. II. Verr. 1, 75: concursationes ad divitias euntium, Sen. ep. 17, 9. – β) das Umherreisen, c. regis a Demetriade nunc Lamiam in concilium Aetolorum nunc Chalcidem, Liv.: c. decemviralis, der Dezemvirn in den Provinzen, Cic. – γ) als milit. t. t. = das Plänkeln leicht bewaffneter Truppen, Liv. 30, 34, 2. Curt. 8, 14 (49), 24. – b) lebl. Ggstde.: c. somniorum, der Umlauf der Tr., Cic.: c. exagitatae mentis, das ängstliche Hin- u. Herschwanken, Sen.

    lateinisch-deutsches > concursatio

  • 33 frustratio

    frūstrātio, ōnis, f. (frustro), die Täuschung eines Glaubens, einer Erwartung, a) = das Irreführen jmds., der bei jmd. veranlaßte Irrtum, das Zumbestenhaben, Foppen, in horum familiam hodie frustrationem iniciam maxumam, Plaut. Amph. 875: Plur., optumas frustrationes dederis in comoediis, du wirst die schönsten Beispiele für das Zumbestenhaben in der K. darbieten = auf der Bühne meisterlich den Betrogenen spielen, Plaut. most. 1152 Sch. – b) = das vergebliche Hinhalten, die absichtliche Verzögerung, Nichterfüllung, Vereitelung, Verfehlung einer Erwartung, eines Planes, tanto maiorem iis frustratio dolorem attulit, Planc. in Cic. ep.: cum longo sermone habito dilatus per frustrationem esset, Liv.: omnis agricultura sine successu ac bono eventu fr. est, non cultura, eine vereitelte Erwartung, ein Fehlschlagen der Erwartung, Varro: grana ciceris in acum continuo et sine frustratione (ohne das Ziel zu verfehlen) inserere, Quint.: variis frustrationibus non sine risu differri, mit mancherlei leeren Hoffnungen hingehalten werden, Iustin. 9, 6, 8. – mit subj. Genet., fr. Gallorum, Liv. 38, 25, 7. – m. obj. Genet., cupiditatis, Col.: tantae rei, Liv.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv.

    lateinisch-deutsches > frustratio

  • 34 hospitalis

    hospitālis, e (hospes), I) zu den Gästen od. Gastfreunden gehörig, Gast-, Gastfreunds-, cubiculum, Liv.: deversorium, Liv. beneficia, Liv.: aves, die einem Gaste vorgesetzt werden, Varro: sedes, wo einer als Gast ist, Cic.: caedes, Ermordung des Gastfreundes, Liv.: tessera, das Kennzeichen, das der Gastfreund vorzeigte, um als Gast aufgenommen zu werden, Plaut. u. Inscr.: Iuppiter, Schützer der Gastfreundschaft, Cic.: di, Cic.: aquae, Wasser, das gleichs. ein Gast ist im See, durch den es fließt, Plin.: nullum hospitale ius in iis servandum censuerunt, Liv. – subst., hospitālia, ium od. iōrum, n., die Gastzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 4 u. (auf der Bühne) 5, 7, 8. – II) gastlich, gastfreundlich, wirtlich, domus, Cic.: homo hospitalissimus, Cic.: pectus, gegen alle Menschen freundschaftliches, Hor.: invitatio benigna et h. fuit, Liv.: m. in (gegen) u. Akk., Cimonem Athenis etiam in suos curiales Laciadas hospitalem fuisse, Cic. de off. 2, 64. – übtr., tellus, Plin.: umbra, zu Gaste ladender. Hor.: nihil est hospitalius mari, wegen der vielen Häfen, Flor. – subst., a) hospitāles, ium, m., die Gastfreunde, Wirte, Plin. 9, 26. – b) gastfreundschaftliche Rücksichten, Liv. 42, 24, 10.

    lateinisch-deutsches > hospitalis

  • 35 planipes

    plānipēs, pedis (planus u. pes), I) breitfüßig, Quint. 5, 11, 24 Meister. – II) barfuß, ein Barfüßler, v. mimischen Schauspielern, die in der Rolle der Sklaven usw. auf der Bühne keine Fußbekleidung trugen, Atta com. 1. Iuven. 8, 191. Auson. praef. epist. 11. p. 170, 3 Schenkl: planipes saltans, Gell. 1, 11. § 12. Über die fabula planipes ( auch planipedium gen.) vgl. Teuffel Geschichte der röm. Liter.6 § 7. Anm. 3.

    lateinisch-deutsches > planipes

  • 36 adiuvo

    ad-iuvo, iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, I) im engern Sinne: a) übh.: α) m. pers. Objj.: alqm, Cic. u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, Plaut. u. Ter.: alqm adiutum proficisci, Nep.: alqm in alqa re, Ter. u. Cic.: alqm ad bellum, Liv.: ad verum probandum, Liv.: consulem ad traiciendas in Asiam legiones, Liv.: ab alqo adiuvari de (in betreff) alqa re, Cic. – m. Acc. pers. u. Acc. pron. neutr; neque me quicquam consilio adiuvas? Ter. heaut. 982: m. ut u. Konj., Cic. ep. 5, 2, 9; ad Q. fr. 1, 1, 15. § 43: m. ne u. Konj., Catull. 32, 4: m. Infin., adiuvat enim (pater phalangiae) incubare, Plin. 11, 85: m. Acc. rei u. Dat. comm., messim hanc nobis adiuvent, Gell. 2, 29, 7: m. bl. allg. Acc., si quid ego adiuero, Enn. fr.: si quid tu adiuvas, Plaut.: quorum alteri, quod nullo studio agebant, non multum adiuvabant, keine besonderen Dienste leisteten, Caes.: absol., et adiuvēre captivi, halfen mit, Liv. 24, 16, 3. – Sprichw., fortis (=fortes) fortuna adiuvat, wer wagt, gewinnt, Ter. Phorm. 203 u. daraus Cic. Tusc. 2, 11 u. Liv. 34, 37, 4; vgl. fortes adiuvat ipsa Venus, Tibull. 1, 2, 16. – β) mit sächl (materiellen od. abstr.) Objj. = etw. unterstützen, fördern, befördern, ihm nachhelfen, etw. nähren, erhalten, salices aquationibus, Pallad.: ignem (Ggstz. exstinguere),
    ————
    Liv.; u. ignes (übtr. = Liebesflamme), begünstigen, Ov.: ictum hostis, Curt.: nec arte nec viribus ictum, Liv.: staturam mendacio, Sen.: formam curā, heben, Ov.: preces alcis, Suet.: facultates Pallantis publicarum opum egestione, Plin. ep.: Capuam venire et adiuvare delectum, Cic.: maerorem orationis lacrimis suis, Cic. – als mediz. t.t., alqm temerariā etiam ratione, Cels.: adiuvari debent ex vino mero atque plurimo, Scrib.: adi. concoctionem, Plin. – γ) absol. (wobei das Objekt aus dem Zusammenhang zu ergänzen): se adiuvante, Nep.: si di adiuvabunt, Cic.: quibus rebus indiguerunt, adiuvit, er half bei ihren Bedürfnissen aus, Nep.: remis adiuva, hilf mit den R. nach, Ps. Quint. decl. – b) für einen Mimen einen Gehilfen auf der Bühne abgeben, mimographos, Suet. gr. 18. – c) moralisch aufrichten, erbauen, ermutigen, alqm, Cic. or. 12; Tusc. 2, 10: clamore militem suum, Liv. 1, 25, 9. – II) im weitern Sinne: förderlich-, nützlich-, zuträglich sein, helfen, gute Dienste leisten, frommen, beitragen, mitwirken, α) persönl., m. Acc., iam nihil te Neronis iudicium adiuvat, Cic.: multum eorum opinionem adiuvabat, quod (der Umstand, daß usw.), Caes. – m. ad u. Akk., quam ad rem multum humilitas navium adiuvat, Caes.: non ad obtinendum mendacium, sed ad verum probandum auctoritas adiuvat, Cic. – absol., adiuvat hoc quoque, Hor.: solitudo aliquid adiuvat, Cic.: ante
    ————
    omnia adiuvit memoria damnationis Sergii ac Verginii, Liv. – v. Heilmitteln, adiuvat et nitrum aceto dilutum et datum, Scrib. 198: adiuvat bene et ius pingue agninum, Scrib. 189: u.v. Nahrungsmitteln, vinum pemma lucuns nihil adiuvat, Varr. sat. Men. 508. – u. als philos. t.t., causae adiuvantes, mittelbare (Ggstz. proximae, unmittelbare), Cic.: non haec esse adiuvantia, causarum, sed etc., mitwirkende Ursachen, Mitursachen, Cic. – β) unpers., m. folg. Infin., nihil igitur adiuvat procedere et progredi in virtute, Cic. de fin. 4, 64. – m. folg. si u. Konj., in re mala animo si bono utare, adiuvat, Plaut, capt. 202. – m. folg. quod (daß), adiuvat etiam, quod (der Umstand, daß) auditor gaudet intellegere, Quint. 9, 2, 78. – a) adiuero = adiuvero, Enn. ann. 339 (bei Cic. de sen. 1 M.); u. so adiuerit, Ter. Phorm. 537. – b) Das Perf. adiuvavi erst Paul. dig. 34, 9, 5. § 10 u. 40, 2, 15. § 1. Itala Luc. 1, 54; 2; Cor. 6, 12. Cassiod. compl. 9. in 2. Corinth. (auch Val. Max. 8, 2, 3 cod. Bern. pr. m.). – das Partiz. Fut. Akt. adiuvaturus bei Petr. 18, 3. Dar. Phryg. 16 (dagegen adiuturus bei Ter. Andr. 522. Liv. 34, 37, 5). – vulg. nach der 3. Konj. adiuvis = adiuvas, Itala 2 paral. 19, 2 (bei Lucifer Calat. de non conv. 4. p. 9, 27).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiuvo

  • 37 concursatio

    concursātio, ōnis, f. (concurso), das Hin- und Herrennen, -laufen, -reisen, bes. des Geschäftigen, Ängstlichen, a) lebender Wesen: α) übh.: c. multa (des Redners auf der Bühne), Cic.: puerorum illa c. nocturna, Cic.: c. formicarum, Plin. – im Plur., quid huius lacrimas et concursationes proferam, Cic. II. Verr. 1, 75: concursationes ad divitias euntium, Sen. ep. 17, 9. – β) das Umherreisen, c. regis a Demetriade nunc Lamiam in concilium Aetolorum nunc Chalcidem, Liv.: c. decemviralis, der Dezemvirn in den Provinzen, Cic. – γ) als milit. t. t. = das Plänkeln leicht bewaffneter Truppen, Liv. 30, 34, 2. Curt. 8, 14 (49), 24. – b) lebl. Ggstde.: c. somniorum, der Umlauf der Tr., Cic.: c. exagitatae mentis, das ängstliche Hin- u. Herschwanken, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concursatio

  • 38 frustratio

    frūstrātio, ōnis, f. (frustro), die Täuschung eines Glaubens, einer Erwartung, a) = das Irreführen jmds., der bei jmd. veranlaßte Irrtum, das Zumbestenhaben, Foppen, in horum familiam hodie frustrationem iniciam maxumam, Plaut. Amph. 875: Plur., optumas frustrationes dederis in comoediis, du wirst die schönsten Beispiele für das Zumbestenhaben in der K. darbieten = auf der Bühne meisterlich den Betrogenen spielen, Plaut. most. 1152 Sch. – b) = das vergebliche Hinhalten, die absichtliche Verzögerung, Nichterfüllung, Vereitelung, Verfehlung einer Erwartung, eines Planes, tanto maiorem iis frustratio dolorem attulit, Planc. in Cic. ep.: cum longo sermone habito dilatus per frustrationem esset, Liv.: omnis agricultura sine successu ac bono eventu fr. est, non cultura, eine vereitelte Erwartung, ein Fehlschlagen der Erwartung, Varro: grana ciceris in acum continuo et sine frustratione (ohne das Ziel zu verfehlen) inserere, Quint.: variis frustrationibus non sine risu differri, mit mancherlei leeren Hoffnungen hingehalten werden, Iustin. 9, 6, 8. – mit subj. Genet., fr. Gallorum, Liv. 38, 25, 7. – m. obj. Genet., cupiditatis, Col.: tantae rei, Liv.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frustratio

  • 39 hospitalis

    hospitālis, e (hospes), I) zu den Gästen od. Gastfreunden gehörig, Gast-, Gastfreunds-, cubiculum, Liv.: deversorium, Liv. beneficia, Liv.: aves, die einem Gaste vorgesetzt werden, Varro: sedes, wo einer als Gast ist, Cic.: caedes, Ermordung des Gastfreundes, Liv.: tessera, das Kennzeichen, das der Gastfreund vorzeigte, um als Gast aufgenommen zu werden, Plaut. u. Inscr.: Iuppiter, Schützer der Gastfreundschaft, Cic.: di, Cic.: aquae, Wasser, das gleichs. ein Gast ist im See, durch den es fließt, Plin.: nullum hospitale ius in iis servandum censuerunt, Liv. – subst., hospitālia, ium od. iōrum, n., die Gastzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 4 u. (auf der Bühne) 5, 7, 8. – II) gastlich, gastfreundlich, wirtlich, domus, Cic.: homo hospitalissimus, Cic.: pectus, gegen alle Menschen freundschaftliches, Hor.: invitatio benigna et h. fuit, Liv.: m. in (gegen) u. Akk., Cimonem Athenis etiam in suos curiales Laciadas hospitalem fuisse, Cic. de off. 2, 64. – übtr., tellus, Plin.: umbra, zu Gaste ladender. Hor.: nihil est hospitalius mari, wegen der vielen Häfen, Flor. – subst., a) hospitāles, ium, m., die Gastfreunde, Wirte, Plin. 9, 26. – b) gastfreundschaftliche Rücksichten, Liv. 42, 24, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hospitalis

  • 40 planipes

    plānipēs, pedis (planus u. pes), I) breitfüßig, Quint. 5, 11, 24 Meister. – II) barfuß, ein Barfüßler, v. mimischen Schauspielern, die in der Rolle der Sklaven usw. auf der Bühne keine Fußbekleidung trugen, Atta com. 1. Iuven. 8, 191. Auson. praef. epist. 11. p. 170, 3 Schenkl: planipes saltans, Gell. 1, 11. § 12. Über die fabula planipes ( auch planipedium gen.) vgl. Teuffel Geschichte der röm. Liter.6 § 7. Anm. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > planipes

См. также в других словарях:

  • Der Denker auf der Bühne — Le Penseur sur scène Le Penseur sur scène. Le Matérialisme de Nietzsche Auteur Peter Sloterdijk Genre Essai philosophique Pays d origine  Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Der Denker auf der Bühne. Nietzsches Materialismus — Le Penseur sur scène Le Penseur sur scène. Le Matérialisme de Nietzsche Auteur Peter Sloterdijk Genre Essai philosophique Pays d origine  Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Tiere auf der Bühne — Aufführung der Oper Aida 1908 mit Elefanten auf der Bühne Tiere auf der Bühne sind eine Attraktion hauptsächlich des populären Theaters mit einem Höhepunkt im 19. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • zum ersten Mal auf der Bühne stehen — zum ersten Mal auf der Bühne stehen …   Deutsch Wörterbuch

  • seinen Auftritt auf der Bühne haben — seinen Auftritt auf der Bühne haben …   Deutsch Wörterbuch

  • auf der Bühne stehen — in der Öffentlichkeit stehen; im Rampenlicht stehen …   Universal-Lexikon

  • Auf der Galerie — Kunstreiterin im Zirkus Gemälde von Georges Seurat (1891) Auf der Galerie ist eine Parabel von Franz Kafka, die 1919 im Rahmen des Bandes Ein Landarzt erschien. Der Text besteht aus zwei Teilen, die den scheinbar gleichen Vorgang umschreiben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater auf der Wieden — Theaterdirektor Schikaneder als Vogelfänger Papageno in Mozarts Zauberflöte …   Deutsch Wikipedia

  • American Buffalo - Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»