Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Täuschung

  • 1 celo

    cēlo, āvī, ātum, āre (v. cēla, der Urform v. cella, verwandt mit clam, heimlich, occulo, ich verberge, ahd. helan, ›hehlen‹, verbergen), hehlen, verhehlen = verheimlichen, verbergen, a) m. Ang. wen? od. was? α) durch Acc. (Ggstz. palam facere, patefacere [u. Passiv celari, Ggstz. patefieri], nudare, ostentare), plerosque, Caes.: conscios, Liv.: commissa, Nep.: annos, Phaedr.: sententiam suam, Cic.: vitia (Ggstz. ostentare laudes), Plin. ep.: celat se vespere stella, Col.: diem qui promis et celas (v. Sonnengott), Hor.: utra magis pisces et echinos aequora celent, in ihrem Schoß verbergen, Hor.: longe dissimilem noto celantia sucum, alles was usw. birgt (= enthält), Hor.: im Passiv, ne vera eo ipso, quod celarentur, suā sponte magis emanarent, Liv.: celabitur auctor, Hor.: celati anni, Prop.: bene dissimulatus amor et celatus, Ter.: u. Partiz. Perf. subst., celatûm (= celatorum) indagator, Plaut. trin. 241: u. celata omnium pessum dare, ibid.164. – m. Ang. wo? durch Praepp., lupum sub ovis pelle, Lact.: granum sub cortice (v. Apfel), Ov.: culpam sub falsa imagine, Ov.; od. durch Genet. loc., sacra terrae, Liv. 5, 51, 9. – m. Ang. womit? wodurch? worunter? durch Abl., vultus manibus, Ov.: alqm silvis, Verg.: se tenebris, Verg.: pudorem tenebris, Ov.: dulci crudelia formā consilia, Catull.: dolorem vultu tegere et taciturnitate celare, Cic.: capillamento celatus (v. Pers.), Suet.: celatus Satyri imagine, Ov. – m. Ang. vor wem? se a domino, Ulp. dig. 21, 1, 17 pr. – β) durch einen indir. Fragesatz, istum celare quae scribat existimo, Cic.: celans, qua voluntate esset in regem, Nep. – b) m. Ang. wem? vor wem? durch Acc. = jmdm. od. vor jmd. es verhehlen, jmd. in Unkenntnis, in der Täuschung erhalten od. lassen, senem, Ter.: omnes deos hominesque, Cic.: annos multos filias meas celavistis clam me, Plaut.: u. im Passiv, celabar, excludebar, Cic.: sed heus tu, celari videor a te, du verhehlst mir, glaube ich, etwas, Cic. – c) m. Ang. wem? od. vor wem? durch Acc. u. zugl. m. Ang. wen? od. was? od. in betreff wessen? α) ebenfalls durch Acc., quom istaec flagitia me celavisti et patrem, Plaut.: non te celavi sermonem T. Ampii, Cic.: iter, quod habebat, omnes celat, Nep.: mortem regis in (bis zur) adventum eius omnes, Liv.: u. im Passiv mit allg. Acc. Pron., quor (= cur) haec, tu ubi rescivisti ilico, celata me sunt, Plaut.: nosne hoc celatos tam diu? Ter.: sed tamen indicabo tibi, quod mehercule imprimis te celatum volebam, Cic.: hoc unum totā celata (filia) vitā, Sen. – β) durch einen indir. Fragesatz, neque tu me celassis quid scias, Plaut.: tu celabis homines, quid iis adsit commoditatis et copiae Cic.: im Passiv, non ego celari possum, quid etc., Tibull. 1, 8, 1. – γ) durch de m. Abl., jmd. in Unkenntnis, in der Täuschung erhal ten, in betreff einer Sache, Bassus noster me de hoc libro celavit, Cic.: id tibi non credidit, de armis, de ferro, de insidiis te celare noluit? Cic.: u. im Passiv, te maximis de rebus a fratre esse celatum, Cic.: non est profecto de illo veneno celata mater, Cic. – d) absol.: ex omni deliberatione celandi et occultandi spes opinioque removenda est, zu hehlen u. zu verbergen (zus. = mit aller Heimlichkeit zu Werke zu gehen), Cic. – non est enim celandum (als Parenthese), es ist kein Hehl daraus zu machen, Nep. – / Nep. Alc. 5, 2 jetzt id Alcibiades celari non potuit; u. Auct. b. Alex. 7, 1 neque celari Alexandrini possent. – Archaist. celassis = celaveris, Plaut. Stich. 149; vgl. Paul. ex Fest. 61, 16: parag. Infin. Praes. Pass. celarier, Lucr. 1, 905: synk. Genet. Plur. des Partiz. Perf. Pass. celatûm = celatorum, Plaut. trin. 241.

    lateinisch-deutsches > celo

  • 2 dolus [1]

    1. dolus, ī, m. (δόλος, eig. wie das deutsche List = jeder Kunstgriff (vgl. Ulp. dig. 4, 3, 1. § 3), dah. I) dolus malus als jurist. Ausdruck = widerrechtliche, gesetzwidrige Handlung, wobei der Handelnde wußte, daß sie widerrechtlich sei, absichtliche u. böswillige Täuschung, Betrug, Ter., Cic. u. ICt. – II) prägn., dolus = A) böswillige Täuschung, Betrug, Hinterlist, Arglist, Heimtücke, Sing. u. Plur., Komik., Cic. u.a.: verb. fraus ac dolus, Cic.: dolus atque fallaciae, Cic.: per dolum atque insidias, Caes.: hau (haud) dolo, unverhohlen, ohne Rückhalt, ganz ehrlich, Plaut.: non od. ne dicam dolo, um es ehrlich zu sagen, Plaut. u. Ter.: dolus subest, Iustin.: nihil doli subest, Nep.: dolis et astu aggredi alqm, Lact.: Ggstz., si dolo nihil profecerit, vi et violentiā, deicere (eos) conatur, Lact.: ut magis virtute, quam dolo contenderent, Caes.: qui per virtutem, non per dolum dimicare consuerunt, Auct. b. Afr. – B) meton., das Trugmittel, Täuschungsmittel, dolos (= retia) saltu deludit, Ov. hal. 26: cuniculo et subterraneis dolis peractum urbis excidium, Flor. 1, 12, 9. – personif., Dolus, der Gott des Trugs, Val. Flacc. 2, 205. – / Nbf. dulus, wov. Abl. dulo, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 40.

    lateinisch-deutsches > dolus [1]

  • 3 error

    error, ōris, m. (erro), das Irren, I) im allg., das Umherirren, -schweifen, -streifen, der Irrgang, die Irrfahrt, A) eig.: a) v. pers. Subjj.: error ac dissipatio civium, Cic.: per tortuosi amnis sinus flexusque errorem volvens, im Zickzack gehend, Liv.: navium pars ex errore eodem conferebatur, Auct. b. Afr.: longo iactati errore, Sen.; vgl. pelagi erroribus actus, Verg. – b) v. der unsteten Bewegung der Atome, Lucr.: v. den Windungen, dem Sich-Schlängeln der Flüsse, Ov.: v. den Irrgängen des Labyrinths, Ov. – B) übtr., das Schwanken, die Ungewißheit, der Zweifel, qui tibi aestus, qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: castra nihil aucta errorem faciebant, machten irre, Liv.: cum sic errores abstulit illa meos, Ov.: sequitur hunc errorem alius error, Papirius ne Cursor... an etc., Liv. – II) insbes., das Abirren-, Abschweifen vom rechten Wege, das Irregehen, A) eig.: a) v. leb. Wesen: reduxit me usque ex errore in viam, Plaut.: iumenta nullo regente decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia etc., Curt.: u. so errore viarum, Abirren vom rechten Wege, Liv.: cursus errore falli, durch die irrtümliche Richtung (bildl.), Cic. – b) v. Lebl., das Abirren des Geschosses, der Fehlschuß (ἁμάρτημα), Ov. met. 5, 90. – B) übtr., das Abirren vom rechten Wege, 1) als Zustand, der Irrtum = die Täuschung, der Wahn, a) im allg.: opinionis error, irrige Vorstellung, Cic.: in errorem ducere, Cic.: errore duci, Cic.: in errorem induci, rapi, Cic.: errorem tollere, Cic.: errorem demere, Hor.: errorem alci eripere, Cic.: convictis Epicuri erroribus, Cic. de nat. deor. 2, 1. – per errorem, Cic.: errore insidiatoris, durch den I. des Nachst. (in der Person des Königs), Liv.: u. so si par forma aut aetas errorem agnoscentibus fecerat, irre geleitet, getäuscht hatte, Tac. – m. obj. Genet., errore veri, Tac.: errore deceptus locorum, über usw., Verg. – zuw. meton., v. dem, was täuscht, die Täuschung, aliquis latet error, Verg.: errore se ab insidiis munire, Liv. – b) insbes.: α) der Wahn, die Verblendung, die Verstandesverwirrung, der Irrsinn, mentis, Cic.: fanaticus, Hor.: di meliora piis erroremque hostibus illum! Verg. georg. 3, 513. – β) der Liebeswahn, v. heftiger Liebe, error malus, Verg.: quoniam novus incĭdit error, Prop.: u. so errores, Ggstz. concessi amores, Apul. Vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 8, 41. Ov. met. 10, 342; am. 1, 10, 9. – γ) v. Angst, Furcht, Ov. fast. 3, 555. – 2) als Handlung, der Irrtum = das Versehen, der Mißgriff, Fehler, a) im allg.: ferendus tibi in hoc meus error, Cic.: cuius errore eo esset deducta res etc., Nep. – b) insbes.: α) der Sprachfehler, v. Solözismen, Quint. 1, 5, 47. – β) das moralische Vergehen, die Verirrung, corrigere errorem paenitendo, Cic. fr.: errorem misero detrahe, labe carent, Ov. – 3) Error personifiziert = Ἄτη, als Urheberin aller törichten, übereilten, leidenschaftlichen Handlungen, die Verblendung, Ov. met. 12, 59.

    lateinisch-deutsches > error

  • 4 fraus

    fraus, fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, frustro), jede Handlung, die die Rechte eines andern kränkt, der Betrug, das hinterlistige Verfahren, die Tücke, Bosheit, die Gaunerei, die Übervorteilung, Täuschung, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: fraus odio digna maiore, Cic.: fraude loci et noctis, Verg.: fraude caeli sereni deceptus, Verg.: montium fraude, Flor.: non hostium sed locorum fraude, Curt.: locorum fraude prior, durch die Tücke des Geländes uns überlegen, Tac.: in fraudem creditorum, um sie zu betrügen, ICt.: sine fraude, ohne Betrug, ehrlich, Cic. u. Liv.: fraude malā, betrügerisch, diebischerweise, Hor.: fraude ac dolo Hannibalis, Liv.: fraudem facere legi, Plaut. u. Liv., od. contra legem, Liv., od. senatus consulto, Cic., od. adhibere fraudem legi, Gell., umgehen, Eintrag tun: in fraudem legis, ICt. – Plur., omnes eius fraudes atque fallaciae, Cic.: fraudes libertorum, Tac. – 2) insbes., der Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, der Irrtum, in fraudem incĭdere, delabi, Cic., se induere, Lucr.: esse fraudi, Lucr.: dare alci fraudem, Lucr.: alqm in fraudem impellere, Cic.: quis deus te in fraudem egit? Verg. – B) meton.: 1) = Betrüger, Gauner, Ter. heaut. 1033: fraus populi, Plaut. Pseud. 365: v. Tieren, Plur. bei Gratt. cyn. 82. – 2) durch Täuschung erzeugter Schaden, Nachteil, tuis nunc cruribus capitique fraudem capitalem hinc creas, Plaut.: alci fraudem ferre od. fraudi esse, schaden, zum Nachteil gereichen, Cic.: in eandem fraudem incĭdes, Ter.: in fraudem agere, ins Verderben stürzen, Verg.: sine fraude esse od. fieri, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 24, 5). – II) übtr., übh. das Vergehen, Verbrechen, die Freveltat, fraudem suscipere, Cic., od. committere, Hor.: fraudem capitalem admittere od. audere, Cic. u. Liv.: fraudes inexpiabiles concipere, Cic. – / Genet. Plur. fraudium u. fraudum, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 414 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 287. – arch. Nbf. frūs, wov. Dat. Sing. frudi, Lucr. 1, 187: Abl. Sing. frude, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 64.

    lateinisch-deutsches > fraus

  • 5 mendacium

    mendācium, iī, n. (mendax), I) etwas Erdichtetes als Produkt des mendax, die Unwahrheit, die Lüge, die Vorspiegelung (Ggstz. verum), a) übh.: mend. honestum, Cic.: m. impudens, Cic.: aptum tempori mendacium, Tac.: necessitatis mend., die Notlüge, Augustin.: mendacium dicere, eine Lüge sagen, Nep. u. Quint., alci de re, Plaut.: mendacium struere, Liv.: cave mendacium (sc. dicas), Plaut.: u. so cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut.: mera mendacia (lauter L.) narrare, Sen.: hoc mendacio defungi, Cael. in Cic. ep.: de alqo libero mendacio abuti, frischweg lügen, Liv.: in aliquo impudenti mendacio delitescere, sich stecken hinter usw., Cic.: mendacium obtinere, Cic.: mendacium alcis refellere et redarguere, Cic.: onerare alqm mendaciis, jmdm. die Hucke voll lügen, Cic.: sine mendacio vivere, aufrichtig, ohne Heuchelei, ICt. – b) insbes. = die poet. Erdichtung, Fiktion, die Fabel (im Ggstz. zum geschichtlich Beglaubigten), poëtarum, Curt. 3, 1, 4. – II) (wie ψεῦδος) übtr., v. Lebl., Täuschung, a) im allg.: famae, Ov.: von der Nachahmung der Farben, Plin.: Phoebi mendacia, die nachgeahmte Rolle des Phöbus, Poëta b. Suet. – b) insbes., v. der Sinnestäuschung, die Täuschung, der Trug, opinionis esse mendacium, non oculorum, Cic.: oculorum reliquorumque sensuum mendacia, Cic.: mendacio constare, Sen.: non est propria in ista nube substantia, nec corpus est, sed mendacium, sine re similitudo, Sen.

    lateinisch-deutsches > mendacium

  • 6 celo

    cēlo, āvī, ātum, āre (v. cēla, der Urform v. cella, verwandt mit clam, heimlich, occulo, ich verberge, ahd. helan, ›hehlen‹, verbergen), hehlen, verhehlen = verheimlichen, verbergen, a) m. Ang. wen? od. was? α) durch Acc. (Ggstz. palam facere, patefacere [u. Passiv celari, Ggstz. patefieri], nudare, ostentare), plerosque, Caes.: conscios, Liv.: commissa, Nep.: annos, Phaedr.: sententiam suam, Cic.: vitia (Ggstz. ostentare laudes), Plin. ep.: celat se vespere stella, Col.: diem qui promis et celas (v. Sonnengott), Hor.: utra magis pisces et echinos aequora celent, in ihrem Schoß verbergen, Hor.: longe dissimilem noto celantia sucum, alles was usw. birgt (= enthält), Hor.: im Passiv, ne vera eo ipso, quod celarentur, suā sponte magis emanarent, Liv.: celabitur auctor, Hor.: celati anni, Prop.: bene dissimulatus amor et celatus, Ter.: u. Partiz. Perf. subst., celatûm (= celatorum) indagator, Plaut. trin. 241: u. celata omnium pessum dare, ibid.164. – m. Ang. wo? durch Praepp., lupum sub ovis pelle, Lact.: granum sub cortice (v. Apfel), Ov.: culpam sub falsa imagine, Ov.; od. durch Genet. loc., sacra terrae, Liv. 5, 51, 9. – m. Ang. womit? wodurch? worunter? durch Abl., vultus manibus, Ov.: alqm silvis, Verg.: se tenebris, Verg.: pudorem tenebris, Ov.: dulci crudelia formā consilia, Catull.: dolorem vultu tegere et taciturnitate celare, Cic.: capilla-
    ————
    mento celatus (v. Pers.), Suet.: celatus Satyri imagine, Ov. – m. Ang. vor wem? se a domino, Ulp. dig. 21, 1, 17 pr. – β) durch einen indir. Fragesatz, istum celare quae scribat existimo, Cic.: celans, qua voluntate esset in regem, Nep. – b) m. Ang. wem? vor wem? durch Acc. = jmdm. od. vor jmd. es verhehlen, jmd. in Unkenntnis, in der Täuschung erhalten od. lassen, senem, Ter.: omnes deos hominesque, Cic.: annos multos filias meas celavistis clam me, Plaut.: u. im Passiv, celabar, excludebar, Cic.: sed heus tu, celari videor a te, du verhehlst mir, glaube ich, etwas, Cic. – c) m. Ang. wem? od. vor wem? durch Acc. u. zugl. m. Ang. wen? od. was? od. in betreff wessen? α) ebenfalls durch Acc., quom istaec flagitia me celavisti et patrem, Plaut.: non te celavi sermonem T. Ampii, Cic.: iter, quod habebat, omnes celat, Nep.: mortem regis in (bis zur) adventum eius omnes, Liv.: u. im Passiv mit allg. Acc. Pron., quor (= cur) haec, tu ubi rescivisti ilico, celata me sunt, Plaut.: nosne hoc celatos tam diu? Ter.: sed tamen indicabo tibi, quod mehercule imprimis te celatum volebam, Cic.: hoc unum totā celata (filia) vitā, Sen. – β) durch einen indir. Fragesatz, neque tu me celassis quid scias, Plaut.: tu celabis homines, quid iis adsit commoditatis et copiae Cic.: im Passiv, non ego celari possum, quid etc., Tibull. 1, 8, 1. – γ) durch de m. Abl., jmd. in Unkenntnis, in der Täuschung erhal-
    ————
    ten, in betreff einer Sache, Bassus noster me de hoc libro celavit, Cic.: id tibi non credidit, de armis, de ferro, de insidiis te celare noluit? Cic.: u. im Passiv, te maximis de rebus a fratre esse celatum, Cic.: non est profecto de illo veneno celata mater, Cic. – d) absol.: ex omni deliberatione celandi et occultandi spes opinioque removenda est, zu hehlen u. zu verbergen (zus. = mit aller Heimlichkeit zu Werke zu gehen), Cic. – non est enim celandum (als Parenthese), es ist kein Hehl daraus zu machen, Nep. – Nep. Alc. 5, 2 jetzt id Alcibiades celari non potuit; u. Auct. b. Alex. 7, 1 neque celari Alexandrini possent. – Archaist. celassis = celaveris, Plaut. Stich. 149; vgl. Paul. ex Fest. 61, 16: parag. Infin. Praes. Pass. celarier, Lucr. 1, 905: synk. Genet. Plur. des Partiz. Perf. Pass. celatûm = celatorum, Plaut. trin. 241.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > celo

  • 7 dolus

    1. dolus, ī, m. (δόλος, eig. wie das deutsche List = jeder Kunstgriff (vgl. Ulp. dig. 4, 3, 1. § 3), dah. I) dolus malus als jurist. Ausdruck = widerrechtliche, gesetzwidrige Handlung, wobei der Handelnde wußte, daß sie widerrechtlich sei, absichtliche u. böswillige Täuschung, Betrug, Ter., Cic. u. ICt. – II) prägn., dolus = A) böswillige Täuschung, Betrug, Hinterlist, Arglist, Heimtücke, Sing. u. Plur., Komik., Cic. u.a.: verb. fraus ac dolus, Cic.: dolus atque fallaciae, Cic.: per dolum atque insidias, Caes.: hau (haud) dolo, unverhohlen, ohne Rückhalt, ganz ehrlich, Plaut.: non od. ne dicam dolo, um es ehrlich zu sagen, Plaut. u. Ter.: dolus subest, Iustin.: nihil doli subest, Nep.: dolis et astu aggredi alqm, Lact.: Ggstz., si dolo nihil profecerit, vi et violentiā, deicere (eos) conatur, Lact.: ut magis virtute, quam dolo contenderent, Caes.: qui per virtutem, non per dolum dimicare consuerunt, Auct. b. Afr. – B) meton., das Trugmittel, Täuschungsmittel, dolos (= retia) saltu deludit, Ov. hal. 26: cuniculo et subterraneis dolis peractum urbis excidium, Flor. 1, 12, 9. – personif., Dolus, der Gott des Trugs, Val. Flacc. 2, 205. – Nbf. dulus, wov. Abl. dulo, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 40.
    ————————
    2. dolus, ī, m. (Schmerz), s. dolor .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dolus

  • 8 error

    error, ōris, m. (erro), das Irren, I) im allg., das Umherirren, -schweifen, -streifen, der Irrgang, die Irrfahrt, A) eig.: a) v. pers. Subjj.: error ac dissipatio civium, Cic.: per tortuosi amnis sinus flexusque errorem volvens, im Zickzack gehend, Liv.: navium pars ex errore eodem conferebatur, Auct. b. Afr.: longo iactati errore, Sen.; vgl. pelagi erroribus actus, Verg. – b) v. der unsteten Bewegung der Atome, Lucr.: v. den Windungen, dem Sich-Schlängeln der Flüsse, Ov.: v. den Irrgängen des Labyrinths, Ov. – B) übtr., das Schwanken, die Ungewißheit, der Zweifel, qui tibi aestus, qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: castra nihil aucta errorem faciebant, machten irre, Liv.: cum sic errores abstulit illa meos, Ov.: sequitur hunc errorem alius error, Papirius ne Cursor... an etc., Liv. – II) insbes., das Abirren-, Abschweifen vom rechten Wege, das Irregehen, A) eig.: a) v. leb. Wesen: reduxit me usque ex errore in viam, Plaut.: iumenta nullo regente decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia etc., Curt.: u. so errore viarum, Abirren vom rechten Wege, Liv.: cursus errore falli, durch die irrtümliche Richtung (bildl.), Cic. – b) v. Lebl., das Abirren des Geschosses, der Fehlschuß (ἁμάρτημα), Ov. met. 5, 90. – B) übtr., das Abirren vom rechten Wege, 1) als Zustand, der Irrtum = die Täuschung, der Wahn, a)
    ————
    im allg.: opinionis error, irrige Vorstellung, Cic.: in errorem ducere, Cic.: errore duci, Cic.: in errorem induci, rapi, Cic.: errorem tollere, Cic.: errorem demere, Hor.: errorem alci eripere, Cic.: convictis Epicuri erroribus, Cic. de nat. deor. 2, 1. – per errorem, Cic.: errore insidiatoris, durch den I. des Nachst. (in der Person des Königs), Liv.: u. so si par forma aut aetas errorem agnoscentibus fecerat, irre geleitet, getäuscht hatte, Tac. – m. obj. Genet., errore veri, Tac.: errore deceptus locorum, über usw., Verg. – zuw. meton., v. dem, was täuscht, die Täuschung, aliquis latet error, Verg.: errore se ab insidiis munire, Liv. – b) insbes.: α) der Wahn, die Verblendung, die Verstandesverwirrung, der Irrsinn, mentis, Cic.: fanaticus, Hor.: di meliora piis erroremque hostibus illum! Verg. georg. 3, 513. – β) der Liebeswahn, v. heftiger Liebe, error malus, Verg.: quoniam novus incĭdit error, Prop.: u. so errores, Ggstz. concessi amores, Apul. Vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 8, 41. Ov. met. 10, 342; am. 1, 10, 9. – γ) v. Angst, Furcht, Ov. fast. 3, 555. – 2) als Handlung, der Irrtum = das Versehen, der Mißgriff, Fehler, a) im allg.: ferendus tibi in hoc meus error, Cic.: cuius errore eo esset deducta res etc., Nep. – b) insbes.: α) der Sprachfehler, v. Solözismen, Quint. 1, 5, 47. – β) das moralische Vergehen, die Verirrung, corrigere errorem paenitendo, Cic. fr.: errorem misero detrahe, labe carent, Ov. – 3) Error
    ————
    personifiziert = Ἄτη, als Urheberin aller törichten, übereilten, leidenschaftlichen Handlungen, die Verblendung, Ov. met. 12, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > error

  • 9 fraus

    fraus, fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, frustro), jede Handlung, die die Rechte eines andern kränkt, der Betrug, das hinterlistige Verfahren, die Tücke, Bosheit, die Gaunerei, die Übervorteilung, Täuschung, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: fraus odio digna maiore, Cic.: fraude loci et noctis, Verg.: fraude caeli sereni deceptus, Verg.: montium fraude, Flor.: non hostium sed locorum fraude, Curt.: locorum fraude prior, durch die Tücke des Geländes uns überlegen, Tac.: in fraudem creditorum, um sie zu betrügen, ICt.: sine fraude, ohne Betrug, ehrlich, Cic. u. Liv.: fraude malā, betrügerisch, diebischerweise, Hor.: fraude ac dolo Hannibalis, Liv.: fraudem facere legi, Plaut. u. Liv., od. contra legem, Liv., od. senatus consulto, Cic., od. adhibere fraudem legi, Gell., umgehen, Eintrag tun: in fraudem legis, ICt. – Plur., omnes eius fraudes atque fallaciae, Cic.: fraudes libertorum, Tac. – 2) insbes., der Selbstbetrug, die Selbsttäuschung, der Irrtum, in fraudem incĭdere, delabi, Cic., se induere, Lucr.: esse fraudi, Lucr.: dare alci fraudem, Lucr.: alqm in fraudem impellere, Cic.: quis deus te in fraudem egit? Verg. – B) meton.: 1) = Betrüger, Gauner, Ter. heaut. 1033: fraus populi, Plaut. Pseud. 365: v. Tieren, Plur. bei Gratt. cyn. 82. – 2) durch Täuschung erzeugter Schaden, Nachteil, tuis nunc cruribus capitique fraudem capita-
    ————
    lem hinc creas, Plaut.: alci fraudem ferre od. fraudi esse, schaden, zum Nachteil gereichen, Cic.: in eandem fraudem incĭdes, Ter.: in fraudem agere, ins Verderben stürzen, Verg.: sine fraude esse od. fieri, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 24, 5). – II) übtr., übh. das Vergehen, Verbrechen, die Freveltat, fraudem suscipere, Cic., od. committere, Hor.: fraudem capitalem admittere od. audere, Cic. u. Liv.: fraudes inexpiabiles concipere, Cic. – Genet. Plur. fraudium u. fraudum, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 414 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 287. – arch. Nbf. frūs, wov. Dat. Sing. frudi, Lucr. 1, 187: Abl. Sing. frude, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fraus

  • 10 mendacium

    mendācium, iī, n. (mendax), I) etwas Erdichtetes als Produkt des mendax, die Unwahrheit, die Lüge, die Vorspiegelung (Ggstz. verum), a) übh.: mend. honestum, Cic.: m. impudens, Cic.: aptum tempori mendacium, Tac.: necessitatis mend., die Notlüge, Augustin.: mendacium dicere, eine Lüge sagen, Nep. u. Quint., alci de re, Plaut.: mendacium struere, Liv.: cave mendacium (sc. dicas), Plaut.: u. so cave mihi mendaci quicquam (sc. dicas), Plaut.: mera mendacia (lauter L.) narrare, Sen.: hoc mendacio defungi, Cael. in Cic. ep.: de alqo libero mendacio abuti, frischweg lügen, Liv.: in aliquo impudenti mendacio delitescere, sich stecken hinter usw., Cic.: mendacium obtinere, Cic.: mendacium alcis refellere et redarguere, Cic.: onerare alqm mendaciis, jmdm. die Hucke voll lügen, Cic.: sine mendacio vivere, aufrichtig, ohne Heuchelei, ICt. – b) insbes. = die poet. Erdichtung, Fiktion, die Fabel (im Ggstz. zum geschichtlich Beglaubigten), poëtarum, Curt. 3, 1, 4. – II) (wie ψεῦδος) übtr., v. Lebl., Täuschung, a) im allg.: famae, Ov.: von der Nachahmung der Farben, Plin.: Phoebi mendacia, die nachgeahmte Rolle des Phöbus, Poëta b. Suet. – b) insbes., v. der Sinnestäuschung, die Täuschung, der Trug, opinionis esse mendacium, non oculorum, Cic.: oculorum reliquorumque sensuum mendacia, Cic.: mendacio constare, Sen.: non
    ————
    est propria in ista nube substantia, nec corpus est, sed mendacium, sine re similitudo, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mendacium

  • 11 argumentum

    argūmentum, ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, was die Kraft hat, etwas zur Veranschaulichung zu bringen, I) die Darstellung, Erzählung, argumentum est ficta res, quae tamen fieri potuit, Cic.: hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm, Enn. fr.: cuius contionis primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta atque rana, Plin.: quo spectaculo argumenta inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der Gegenstand, der Inhalt (s. Quint. 5, 10, 9 sq.), a) der schriftlichen od. mündlichen Darstellung, arg. epistulae, Cic.: orationis, Ascon.: libri, Suet.: scribendi argumentum habere, Cic.: in uno argumento versari, Cic. – prägn., der bestimmte, eigentliche, wahre Inhalt ( Gehalt), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent argumenti, nisi etc., was ist ihr eigentlicher Inhalt, was liegt ihnen anderes zugrunde, Cic.: u. haec tota fabella veteris poetriae... quam est sine argumento! Cic. – b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel (μῦθος) eines epischen od. dramatischen Gedichtes, fabulae, Ter. u.a.: tragoediae, Tac.: argumento fabulam serere, durch einen Gegenstand in einen einheitlichen Zusammenhang bringen, Liv.: agere magis ex argumento et meliores versus facere, Plaut.: argumentum narrare, Ter. – prägn., der als Gedicht, als Theaterstück verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des Stückes, der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser Stück, Komödie, Szene = wirkliche, auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov. met. 13, 685: od. der Malerei, Suet. Tib. 44, 2: der Webkunst, Ov. met. 6, 69. – II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) et rationes (Schlüsse), Cic.: argumenta atque indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise, Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend), Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ab od. ex alqa re, Quint.: huius rei argumentum est, si etc., Scrib.: alqd est (dient) argumento, Liv., magno od. satis magno argumento, Cic., maximo argumento, Cic.: exquirere alqd argumentis, Cic.: si in omne argumentum modestiae fingimur, wenn wir uns durchaus demütig zu erweisen suchen, Sen.: loqui argumenta, Plaut.: niti argumento odii, Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. 11, 3 u. 11, 11.

    lateinisch-deutsches > argumentum

  • 12 captio

    captio, ōnis, f. (capio), I) das Fassen, Ergreifen, pignoris, Gaius inst. 4, 12 u.a.; vgl. Gell. 7, 10, 3. – II) das Fangen, 1) eig., das Fangen, a) eines Tieres, Vulg. 2. Petr. 2, 12: fovea captionis, die Fanggrube, Greg. in Iob 9. § 85. – meton., das Netz, Vulg. psalm. 34, 8. – b) eines Menschen, die Gefangennehmung, Verhaftung, Vulg. psalm. 123, 6; ad Rom. 11, 9: domini, Ambros. de ebitu Valent. § 35. – 2) übtr.: a) das Täuschen, die Täuschung, der Betrug (vgl. Lorenz Plaut. most. 910), istaec captio est, Plaut.: in parvula re captionis aliquid vereri, Cic.: in captionem incidere, Quint.: Plur., captiones metuis, Plaut. asin. 790. – meton., der Schaden, Nachteil, ne quid captioni mihi sit, Plaut. most. 922: mea captio est, si etc., Cic. ad Att. 5, 4, 4: saepe cum magna captione a rebus nostris revocamur, Gaius dig. 29, 3, 7: nihil sine captione investigari potest, Iavol. dig. 50, 17, 200. – b) das Verfängliche in Worten, quanta esset in verbis captio, si etc., Cic. Brut. 198: in qua parte quoque in verbo captio foret, Gell. 18, 13, 6: eam sententiam nihil habere aut captionis aut vitii, Cic. part. or. 133. – meton. = σόφισμα (s. Sen. ep. 45, 8. Gell. 18, 13, 2), der Fangschluß, Trugschluß, das Sophisma, c. dialectica, Cic.: captio soluta aut parum intellecta, Gell.: captionis sophisticae solutio, Gell.: captiones discutere, explicare, refellere, Cic.: induere se in captiones, Cic.: occurrunt captiones, Cic.: erant autem captiones ad hoc fere exemplum, Gell.

    lateinisch-deutsches > captio

  • 13 circumscriptio

    circumscrīptio, ōnis, f. (circumscribo), die Beschreibung eines Kreises um einen Ggstd., die Umkreisung, I) eig. (nach circumscribo no. I), u. zwar konkret = der beschriebene Kreis, Cic. Phil. 8, 23. – II) übtr.: A) ( nach circumscribo no. II, A) = die Begrenzung, der Umriß, Umfang, 1) im allg.: terrae, Cic.: extima membrorum, Arnob.: temporis, Cic. – 2) als rhet. t. t., die Periode, Cic. or. 204 (s. ambitus no. I, 2, b); vgl. Cic. Brut. 34 ipsa enim natura verborum quādam circumscriptione comprehendit concluditque sententiam. – B) ( nach circumscribo no. II, D) die Hintergehung, die Täuschung, Plur. bei Sen. ep. 82, 22. – bes. die Übervorteilung, Betrügerei, Gaunerei, mulierum aperta c., Cic. Flacc. 74, adulescentium, Cic. de off. 3, 61: alqm circumscriptionis accusare, Sen. contr. exc. 6, 3 lemm.: Plur., circumscriptiones furta fraudes, Sen. de ira 2, 9, 4: circumscriptiones adulescentium, Cic. Clu. 46.

    lateinisch-deutsches > circumscriptio

  • 14 circumventio

    circumventio, ōnis, f. (circumvenio), die Umgarnung, Hintergehung, Täuschung, ICt. u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > circumventio

  • 15 circumversura

    circumversūra, ae, f. (circumverto), die Hintergehung, Täuschung, mundi, Priscill. tract. 10. p. 102, 8.

    lateinisch-deutsches > circumversura

  • 16 deceptio

    dēceptio, ōnis, f. (decipio), die Hintergehung, Täuschung, der Trug, Betrug, Cod. Iust. 11, 42, 6. Cod. theod. 14, 4, 3. Mart. Cap. poët. 4. § 423. Vulg. sap. 14, 21 u. ö. – Plur., Augustin. conf. 8, 2 u. de civ. dei 22, 22, 3. p. 605, 20 D2. Vulg. 2. Petr. 3, 3. Cael. Aur. acut. 2, 38, 218.

    lateinisch-deutsches > deceptio

  • 17 deceptivus

    dēceptīvus, a, um (decipio), zum Truge ( zur Täuschung) geeignet, Prisc. 18, 142. Firm. math. 5, 3 u.a. Spät.

    lateinisch-deutsches > deceptivus

  • 18 deceptus

    dēceptus, Dativ ui, m. (decipio), die Täuschung, der Trug, Betrug, deceptui faciles, Tert. de anim. 18: deceptui obnoxia, Tert. adv. Marc. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > deceptus

  • 19 frustramen

    frūstrāmen, inis, n. (frustro), die Täuschung, Lucr. 4, 814.

    lateinisch-deutsches > frustramen

  • 20 frustratio

    frūstrātio, ōnis, f. (frustro), die Täuschung eines Glaubens, einer Erwartung, a) = das Irreführen jmds., der bei jmd. veranlaßte Irrtum, das Zumbestenhaben, Foppen, in horum familiam hodie frustrationem iniciam maxumam, Plaut. Amph. 875: Plur., optumas frustrationes dederis in comoediis, du wirst die schönsten Beispiele für das Zumbestenhaben in der K. darbieten = auf der Bühne meisterlich den Betrogenen spielen, Plaut. most. 1152 Sch. – b) = das vergebliche Hinhalten, die absichtliche Verzögerung, Nichterfüllung, Vereitelung, Verfehlung einer Erwartung, eines Planes, tanto maiorem iis frustratio dolorem attulit, Planc. in Cic. ep.: cum longo sermone habito dilatus per frustrationem esset, Liv.: omnis agricultura sine successu ac bono eventu fr. est, non cultura, eine vereitelte Erwartung, ein Fehlschlagen der Erwartung, Varro: grana ciceris in acum continuo et sine frustratione (ohne das Ziel zu verfehlen) inserere, Quint.: variis frustrationibus non sine risu differri, mit mancherlei leeren Hoffnungen hingehalten werden, Iustin. 9, 6, 8. – mit subj. Genet., fr. Gallorum, Liv. 38, 25, 7. – m. obj. Genet., cupiditatis, Col.: tantae rei, Liv.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv.

    lateinisch-deutsches > frustratio

См. также в других словарях:

  • Täuschung — ist die falsche Auffassung eines Sachverhalts, unabhängig davon, ob die Täuschung bewusst durch einen anderen herbeigeführt wird (jemand wird getäuscht) oder nicht (jemand täuscht sich). Im ersten Fall spricht man auch von Irreführung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Täuschung — Täuschung, Irrthum, welcher unter der Maske der Wahrheit auftritt; von Betrug dadurch unterschieden, daß nicht mit Absicht dem Getäuschten Nachtheil, od. dem Täuschenden Vortheil zugefügt wird, weshalb sie auch von leblosen Dingen, von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Täuschung — ↑Bluff, ↑Delusion, ↑Finte, ↑Illusion, ↑Mystifikation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Täuschung — reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachsprachlich); Wahnbild; Halluzination; Einbildung; Offenbarung; Illusion; Sinnestäuschung; Vision; Fata Morgana; Fatamorgana; Butterland ( …   Universal-Lexikon

  • Täuschung — Täu·schung die; , en; 1 das Täuschen (1) <eine plumpe, geschickte, raffinierte Täuschung; auf eine Täuschung hereinfallen> || K : Täuschungsabsicht, Täuschungsmanöver 2 eine falsche Vorstellung, die man von etwas hat ≈ Irrtum <sich einer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Täuschung — 1. Augenwischerei, Betrug, Bluff, Farce, Gaunerei, Irreführung, List, Lüge, Schein, Täuschungsmanöver, Trick, Vorspiegelung, Winkelzug; (geh.): Gaukelei, Trug; (bildungsspr.): Finte; (ugs.): Dreh, Kniff, Masche, Schmu; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Täuschung — die Täuschung, en (Mittelstufe) Irreführung einer Person durch Verschweigen bestimmter Tatsachen Synonyme: Betrug, Blendwerk (geh.), Trug (geh.) Beispiel: Ich bin das Opfer einer üblen Täuschung geworden …   Extremes Deutsch

  • Täuschung — ⇡ arglistige Täuschung, ⇡ Betrug …   Lexikon der Economics

  • Täuschung — apgaulė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. illusion vok. Illusion, f; Täuschung, f rus. иллюзия, f; обман, m pranc. illusion, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Täuschung — * Sucht nur die Menschen zu verwirren, sie zu befriedigen ist schwer. «Goethe, Faust I» Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. «Abraham Lincoln [1809 …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Täuschung — Täu|schung …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»