Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf+dem+kurs

  • 121 schwanken

    v/i
    1. (hat geschwankt) sway; Boden, Gelände: auch shake, tremble; Boot: rock (from side to side); (taumeln) sway (from side to side), totter; bes. Betrunkener: auch stagger, reel; unter einer Last schwanken stagger under a load
    2. (ist) stagger, totter; er schwankte über die Straße / aus dem Lokal he tottered ( oder staggered) across the street / out of the pub (Am. bar)
    3. (hat) fig. (unentschlossen sein) vacillate, waver, dither; (sich ändern) vary; abwechselnd: alternate; WIRTS., Kurse, Preise: fluctuate; Temperatur, TECH., Messwerte etc.: fluctuate, vary; ich schwanke noch fig. I’m still undecided ( oder dithering), I haven’t made up my mind yet; ich schwanke noch zwischen Malta und Zypern I still can’t decide whether to go to Malta or Cyprus; zwischen Hoffen und Bangen schwanken waver between hope and anxiety; die Meinungen schwanken opinions vary; er schwankte einen Augenblick, bevor er... after a moment of indecision he...; siehe auch wanken
    * * *
    to stagger; to sway; to hover; to rock; to roll; to fluctuate; to range; to waver; to vacillate; to falter; to oscillate; to wobble; to reel; to seesaw; to swing
    * * *
    schwạn|ken ['ʃvaŋkn]
    vi
    1) (= wanken, sich wiegen) to sway; (Schiff) (auf und ab) to pitch; (seitwärts) to roll; (= beben) to shake, to rock
    2) aux sein (= gehen) to stagger, to totter
    3) (Preise, Temperatur, Stimmung etc) to fluctuate, to vary; (Gebrauch, Schätzungen, Angaben) to vary; (PHYS, MATH) to fluctuate; (Kompassnadel etc) to swing, to oscillate
    4) (= hin und her gerissen werden) to vacillate; (= wechseln) to alternate
    5) (= zögern) to hesitate; (= sich nicht schlüssig sein) to waver, to vacillate

    schwanken, ob — to hesitate as to whether, to be undecided (as to) whether

    6)

    ins Schwanken kommen or geraten (Baum, Gebäude etc) — to start to sway; (Erde) to start to shake or rock; (Preise, Kurs, Temperatur etc) to start to fluctuate or vary; (Autorität, Überzeugung etc) to begin to waver; (Institution) to begin to totter

    * * *
    1) ((with between) to be undecided: She hovered between leaving and staying.) hover
    2) (to vary between certain limits: Weather conditions here range between bad and dreadful / from bad to dreadful.) range
    3) (to sway, move or walk unsteadily: The drunk man staggered along the road.) stagger
    * * *
    schwan·ken
    [ˈʃvaŋkn̩]
    vi
    1. Hilfsverb: haben (schwingen) to sway
    ins S\schwanken geraten to begin to sway [or swaying
    2. Hilfsverb: sein (wanken) to stagger [or reel]
    irgendwohin \schwanken to stagger [or reel] somewhere
    der Betrunkene schwankte über die Straße the drunk tottered over the road
    3. Hilfsverb: haben (nicht stabil sein) to fluctuate [or vary]
    seine Stimme schwankte his voice wavered
    4. Hilfsverb: haben (unentschlossen sein)
    [noch] \schwanken to be [still] undecided
    ich schwanke noch, ob wir erst morgen oder doch schon heute fahren sollen I'm still unsure [or still hesitating] whether we should leave today or tomorrow
    zwischen zwei Dingen \schwanken to be torn between two things
    das S\schwanken indecision, indecisiveness
    jdn \schwanken[d] machen to weaken sb's resolve
    ein \schwankender Charakter a hesitant character
    * * *
    intransitives Verb (mit Richtungsangabe mit sein)
    1) sway; < boat> rock; (heftiger) roll; <ground, floor> shake
    2) (fig.): (unbeständig sein) <prices, temperature, etc.> fluctuate; <number, usage, etc.> vary
    3) (fig.): (unentschieden sein) waver; (zögern) hesitate

    er schwankt noch, ob — he is still undecided [as to] whether

    * * *
    1. (hat geschwankt) sway; Boden, Gelände: auch shake, tremble; Boot: rock (from side to side); (taumeln) sway (from side to side), totter; besonders Betrunkener: auch stagger, reel;
    unter einer Last schwanken stagger under a load
    2. (ist) stagger, totter;
    er schwankte über die Straße/aus dem Lokal he tottered ( oder staggered) across the street/out of the pub (US bar)
    3. (hat) fig (unentschlossen sein) vacillate, waver, dither; (sich ändern) vary; abwechselnd: alternate; WIRTSCH, Kurse, Preise: fluctuate; Temperatur, TECH, Messwerte etc: fluctuate, vary;
    ich schwanke noch fig I’m still undecided ( oder dithering), I haven’t made up my mind yet;
    ich schwanke noch zwischen Malta und Zypern I still can’t decide whether to go to Malta or Cyprus;
    zwischen Hoffen und Bangen schwanken waver between hope and anxiety;
    die Meinungen schwanken opinions vary;
    er schwankte einen Augenblick, bevor er … after a moment of indecision he …; auch wanken
    * * *
    intransitives Verb (mit Richtungsangabe mit sein)
    1) sway; < boat> rock; (heftiger) roll; <ground, floor> shake
    2) (fig.): (unbeständig sein) <prices, temperature, etc.> fluctuate; <number, usage, etc.> vary
    3) (fig.): (unentschieden sein) waver; (zögern) hesitate

    er schwankt noch, ob — he is still undecided [as to] whether

    * * *
    n.
    dither n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwanken

  • 122 Norden, der

    ошибочное употребление артикля без учёта связи данного момента с разницей в значении существительного
    (des Nórdens, тк. sg)
    1) север, северное направление (одна из четырёх сторон света; употребляется без артикля)

    Die Nadel des Kompasses zeigt nach Norden. — Стрелка компаса показывает на север.

    Das Flugzeug nahm Kurs auf Norden. — Самолёт взял курс на север.

    Wir fahren nach Norden. — Мы едем на север [в сторону севера, в северном направлении].

    Das Boot treibt nach Norden. — Лодку уносит к северу.

    Ein kalter Wind weht von [aus] Norden. — С севера дует холодный ветер.

    Unsere Fenster gehen nach Norden. — Наши окна выходят на север.

    Die Zimmer, die nach Norden liegen, sind kalt. — Комнаты, расположенные на северной стороне, холодные.

    2) Север, северные страны ( употребляется с определённым артиклем)

    Der Norden hat ein rauhes Klima. — На Севере суровый климат.

    Sie lebte lange Zeit im hohen [im fernsten] Norden. — Она долгое время жила на Крайнем Севере [в Заполярье].

    Diese Tiere leben im höchsten Norden. — Эти животные обитают на Крайнем Севере.

    Er hat die Länder des Nordens bereist. — Он объездил северные страны.

    Die Völker des Nordens haben andere Lebensgewohnheiten als die Völker des Südens. — У народов Севера иной уклад жизни, чем у народов Юга.

    3) север, северная часть (местность, расположенная на севере страны, области, города и т. д.; употребляется с определённым артиклем)

    Diese Stadt liegt im Norden Frankreichs. — Этот город находится на севере [в северной части] Франции.

    Im Norden dieser Provinz leben überwiegend Protestanten. — На севере этой провинции живут преимущественно протестанты.

    Sie siedelten in den Norden dieser Gegend über. — Они переселились на север [в северную часть] этой местности.

    Er durchquerte den Norden der Stadt. — Он пересёк северную часть города.

    4) север, северяне (народ, население, жители северных краёв, стран, областей; употребляется с определённым артиклем)

    Der Norden hat es nicht leicht. — Северянам [жителям севера] живётся нелегко.

    Der Norden spricht eine andere Mundart als der Süden. — Север [жители северных областей] страны говорят на ином диалекте, чем южане.

    Итак:

    Wir fahren nach Norden. — Мы едем на север (в северном направлении).

    Die Vögel ziehen nach Norden. — Птицы летят на север (в северном направлении).

    Das Wetter kommt von Norden. — Непогода надвигается с севера (с северного направления).

    Wir reisen nach dem Norden. — Мы едем на Север (в северные страны, в северную часть страны, области, города и т. п.).

    Diese Vögel kommen [stammen] aus dem Norden. — Эти птицы с севера (из северных стран, из северных краёв).

    Das Wetter kommt vom Norden. — Непогода идёт с севера (из северных областей).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Norden, der

  • 123 Westen, der

    ошибочное употребление артикля без учёта связи этого момента с разницей в значении существительного
    (des Wéstens, тк. sg)
    1) запад, западное направление (одна из четырёх сторон света; употребляется без артикля)

    Die Kompassnadel zeigt nach Westen. — Стрелка компаса показывает на запад.

    Das Flugzeug nahm Kurs auf Westen. — Самолёт взял курс на запад.

    Wir fahren nach Westen. — Мы едем на запад [в сторону запада, в западном направлении].

    Das Boot treibt nach Westen. — Лодку уносит на запад [в сторону запада].

    Die Regenwolken kommen aus [von] Westen. — Дождевые облака идут с запада.

    Unsere Fenster gehen nach Westen. — Наши окна выходят на запад.

    2) Запад (страны, земли, расположенные в западной части земного шара; употребляется с определённым артиклем)

    Im Westen ist das Klima wesentlich milder als im Osten. — На Западе [в западных странах] климат существенно мягче, чем на Востоке.

    Er lebte lange Zeit im Westen. — Он долгое время жил на Западе [в странах Запада].

    3) запад, западная часть (страны́, области, го́рода и т. д.; употребляется с определённым артиклем)

    Diese Stadt liegt im Westen Deutschlands. — Этот город находится на западе [в западной части] Германии.

    Der Westen dieses Gebiets ist gebirgig. — Западная часть этой области гористая.

    Sie siedelten in den Westen dieser Gegend über. — Они переселились в западную часть этой местности.

    Er durchquerte den Westen der Stadt. — Он пересёк западную часть города.

    Unser Haus steht im Westen der Stadt. — Наш дом находится в западной части города.

    4) население, жители запада (западных краёв, стран, областей; употребляется с определённым артиклем)

    Der Westen spricht eine andere Mundart als der Osten. — Запад [население западных областей] говорят на ином диалекте, чем население восточных областей.

    Итак:

    Wir fahren nach Westen. — Мы едем на запад (в западном направлении).

    Der Wind kommt aus Westen. — Ветер дует с запада (с западного направления, это западный ветер).

    Wir reisen nach dem Westen. — Мы едем на запад (в западные страны, в западную часть страны, области и т. п.).

    Der Wind kommt aus dem Westen. — Ветер идёт с запада (из западных областей).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Westen, der

  • 124 pursue

    transitive verb
    1) (literary): (chase, lit. or fig.) verfolgen
    2) (seek after) streben nach; suchen nach; verfolgen [Ziel]
    3) (look into) nachgehen (+ Dat.)
    4) (engage in) betreiben
    5) (carry out) durchführen [Plan]
    * * *
    [pə'sju:]
    1) (to follow especially in order to catch or capture; to chase: They pursued the thief through the town.) verfolgen
    2) (to occupy oneself with (studies, enquiries etc); to continue: He is pursuing his studies at the University.) nachgehen
    - academic.ru/59192/pursuer">pursuer
    - pursuit
    * * *
    pur·sue
    [pəˈsju:, AM pɚˈsu:]
    vt
    to \pursue sb/sth jdn/etw verfolgen, jdm/etw auf den Fersen sein fam
    to \pursue sth etw verwirklichen [o erreichen] wollen
    to \pursue a strategy eine Strategie fortsetzen
    to \pursue one's goals [or aims] seine Ziele verfolgen
    to \pursue sb jdn verfolgen fig pej
    misfortune seems to \pursue him er scheint vom Pech verfolgt zu sein
    to \pursue sth etw weiterverfolgen, einer S. dat nachgehen
    to \pursue a theory/an idea eine Theorie/eine Idee weiterverfolgen
    5. (engage in)
    to \pursue sth etw betreiben
    to \pursue a career einen Beruf ausüben [o einem Beruf nachgehen]
    to \pursue a hobby ein Hobby betreiben, einem Hobby nachgehen
    to \pursue a policy/strategy eine Politik/Strategie betreiben [o verfolgen]
    to \pursue one's studies seinem Studium nachgehen
    to \pursue a trade ein Gewerbe betreiben
    6. ( fig: admire)
    to \pursue sb film star jdn [schwärmerisch] verehren [o fig anhimmeln]
    * * *
    [pə'sjuː]
    vt
    1) (= follow) verfolgen; girl, film star etc nachlaufen (+dat), verfolgen; (= strive for) pleasure, success nachjagen (+dat), aus sein auf (+acc); happiness streben nach
    2) (= carry on) train of thought, course of action, idea verfolgen; inquiry durchführen; profession, studies nachgehen (+dat); subject weiterführen
    * * *
    pursue [pə(r)ˈsjuː; besonders US -ˈsuː]
    A v/t
    1. jemanden verfolgen, jemandem nachsetzen, jemanden jagen
    2. einen Zweck, ein Ziel, einen Plan verfolgen
    3. nach Glück etc streben, dem Vergnügen etc nachgehen
    4. besonders fig einen Kurs, Weg einschlagen, folgen (dat)
    5. Studien, einen Beruf etc betreiben, nachgehen (dat)
    6. weiterführen, fortsetzen, fortfahren in (dat)
    7. ein Thema etc weiterführen, verfolgen, weiterdiskutieren
    8. JUR besonders schott anklagen
    B v/i
    1. pursue after A 1
    2. fortfahren (besonders im Sprechen), weitermachen
    * * *
    transitive verb
    1) (literary): (chase, lit. or fig.) verfolgen
    2) (seek after) streben nach; suchen nach; verfolgen [Ziel]
    3) (look into) nachgehen (+ Dat.)
    4) (engage in) betreiben
    5) (carry out) durchführen [Plan]
    * * *
    v.
    fortfahren in v.
    fortsetzen v.
    jemandem nachsetzen ausdr.
    jemanden jagen ausdr.
    verfolgen (ein Ziel, einen Plan) v.
    verfolgen v.
    weiterführen v.

    English-german dictionary > pursue

  • 125 halten

    hal·ten <hielt, gehalten> [ʼhaltn̩]
    vt
    1) (fest\halten)
    [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]
    jdn \halten to stop sb;
    jdn irgendwo \halten to keep sb somewhere;
    warum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?
    etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain position;
    er hielt den Arm in die Höhe he put his hand up
    4) (tragen, stützen)
    etw \halten to hold sth
    5) (zurück\halten)
    etw \halten to hold [or retain] sth;
    das Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressure
    etw \halten to save sth;
    der Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the ball
    [sich dat] jdn \halten to employ [or have] sb;
    [sich dat] etw \halten to keep sth;
    er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorse
    8) ( behandeln)
    jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain way;
    er hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children
    etw \halten to hold on to sth;
    hoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record; s. a. Kurs, Melodie
    etw [gegen jdn] \halten to hold sth [in the face of sb];
    die Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positions
    11) (in einem Zustand er\halten)
    etw irgendwie \halten to keep sth in a certain condition;
    die Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously clean; s. a. besetzt
    es [mit etw] irgendwie \halten to do sth in a certain way;
    wir \halten es ähnlich we do things in a similar way
    etw in etw dat \halten to be done in sth;
    das Haus war innen und außen ganz in Weiß gehalten the house was completely white inside and out
    14) (ab\halten)
    etw \halten to give sth;
    er hielt eine kurze Rede he made a short speech; s. a. Wache
    15) (einhalten, erfüllen)
    etw \halten to keep sth;
    der Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its title
    WENDUNGEN:
    nicht zu \halten sein not to be able to stop sb;
    wenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!;
    das kannst du \halten, wie du willst that's completely up to you;
    nichts/viel davon \halten, etw zu tun to think nothing/a lot of doing sth;
    nicht viel davon \halten, etw zu tun to not think much of doing sth;
    jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for sb/sth;
    ich habe ihn für seinen Bruder gehalten I mistook him for his brother;
    das halte ich nicht für möglich I don't think that's possible;
    es [mehr/ lieber/eher] mit jdm/etw \halten to like [or prefer] sb/sth;
    etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sth;
    vom Sparen hält er scheinbar nicht viel he doesn't appear to think much of saving;
    wofür \halten Sie mich? who do you take me for!
    vi
    1) (fest\halten) to hold;
    kannst du mal 'n Moment \halten? can you hold that for a second?
    2) ( haltbar sein) to keep [or last];
    wie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?
    3) (stehen bleiben, anhalten) to stop;
    \halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, please;
    etw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill];
    4) sport to make a save;
    unser Tormann hat heute wieder großartig gehalten our goalkeeper made some great saves today
    5) ( zielen)
    [mit etw] irgendwohin \halten to aim at sth [with sth];
    Sie müssen mit dem Bogen mehr nach links \halten you must aim the bow more to the left
    WENDUNGEN:
    an sich akk \halten to control oneself;
    ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh;
    auf etw akk \halten to attach a lot of importance to sth;
    auf sich akk \halten to take [a] pride in oneself;
    zu jdm \halten to stand [or stick] by sb;
    halt mal,... hang [or hold] on,...
    vr
    sich an etw dat \halten to hold on to sth
    sich \halten to keep [or last];
    im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge
    sich \halten to last;
    manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning
    sich irgendwo/nach... \halten to keep to somewhere/heading towards...;
    \halten Sie sich immer in dieser Richtung keep going in this direction
    sich an etw akk \halten to keep [or stick] to sth;
    ich halte mich immer an die Vorschriften I always stick to the rules
    6) ( haften)
    sich \halten to linger
    sich [noch] [mit etw] \halten to prevail [with sth];
    trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year
    sich irgendwie \halten to carry [or hold] oneself in a certain manner;
    es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance
    WENDUNGEN:
    sich gut gehalten haben ( fam) to have worn well ( fam)
    für seine 50 Jahre hat er sich gut gehalten he has worn well for a 50-year-old;
    sich gut/besser \halten to do well/better;
    sich nicht \halten können not to be able to control oneself;
    sich an etw akk \halten ( bei etw bleiben) to stay with [or stick to] sth;
    ich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water;
    sich an jdn \halten ( sich wenden) to refer to sb;
    ( sich richten nach) to stay [or stick] with sb;
    sich für jdn/etw \halten to think one is sb/sth;
    er hält sich für besonders klug he thinks he's really clever

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > halten

  • 126 schodzić

    schodzić1 (-ę) < zejść> (zejdę) heruntergehen, hinabsteigen; herunterkommen (z G von D); skóra, plama abgehen; opuchlizna zurückgehen; temperatura sinken;
    schodzić na bok zur Seite treten;
    schodzić z kursu MAR, LOT vom Kurs abkommen;
    schodzić z drogi fig aus dem Weg gehen;
    schodzić na ląd MAR an Land gehen;
    schodzić z roweru vom Fahrrad (ab)steigen;
    schodzić do podziemia POL in den Untergrund gehen;
    schodzić na psy auf den Hund kommen;
    dzień schodzi mu na pracy w domu sein Tag vergeht mit Hausarbeit;
    film zszedł z ekranu der Film läuft nicht mehr;
    schodzić na dalszy plan fig in den Hintergrund treten;
    schodzić na złą drogę auf die schiefe Bahn geraten;
    schodzić droga hinabführen;
    schodzić fam. towar sich gut verkaufen;
    schodzić się osoby zusammenkommen, sich versammeln; linie zusammenlaufen; rocznice, zdarzenia zusammenfallen
    schodzić2 pf (-ę): schodzić buty die Schuhe abtragen;
    schodzić się fam. sich die Füße wund laufen

    Słownik polsko-niemiecki > schodzić

  • 127 Verbesserung

    Verbesserung f 1. BANK advance; 2. COMP enhancement; 3. GEN enhancement, improvement; 4. GRUND betterment (Melioration); 5. PAT correction; 6. RW advance
    * * *
    f 1. < Bank> advance; 2. < Comp> enhancement; 3. < Geschäft> enhancement, improvement; 4. < Grund> Melioration betterment; 5. < Patent> correction; 6. < Rechnung> advance
    * * *
    Verbesserung
    progress, advance, improvement, (Berichtigung) correction, rectification, (Boden) [a]melioration,improvement, betterment, (Buch) revisal, revision, (Gesetz) emendation, amendment;
    allerletzte Verbesserungen the very latest improvements;
    bauliche Verbesserungen structural improvements, improvement of building (US);
    durchgreifende Verbesserungen far-reaching improvements;
    entwicklungsbedingte Verbesserungen technological improvements;
    merkliche Verbesserung marked improvement;
    Treibstoff sparende Verbesserungen fuel-economy improvements;
    verfahrenstechnische Verbesserungen procedural improvements;
    werterhaltende Verbesserungen (Gebäude) necessary improvements;
    Verbesserung der Arbeitsbedingungen improvement of working conditions;
    Verbesserung der Arbeitsmethoden improvement of working methods;
    Verbesserung der Beschäftigungslage improvement of the employment situation;
    Verbesserung der Einkommensverhältnisse income support;
    leichte Verbesserung der 2002er Ertragslage slight improvement on 2002 earnings;
    Verbesserung der Handelsbilanz amelioration of the trade balance;
    Verbesserung der Haushaltssalden improvement in fiscal balances;
    Verbesserungen der Ladeanlagen betterments of loading facilities;
    Verbesserung des Lebensstandards rise in the standard of living;
    Verbesserungen auf der ganzen Linie allround improvements;
    Verbesserung der Luftqualität improvement of air quality;
    Verbesserung eines Patents amendment of a patent;
    Verbesserung der Pensionsleistungen pension improvements;
    Verbesserung im Pfundkurs improvement in sterling exchange;
    Verbesserung der Produktqualität und -sicherheit improvement of product quality and safety;
    Verbesserung der Produktionstechnik improvement in technique;
    Verbesserungen nach dem Stand der Technik technological improvements;
    Verbesserung der Tarifsätze improvement in rates;
    Verbesserung eines Textes castigation (emendation) of a text;
    Verbesserung der Umweltbedingungen environmental enhancing;
    Verbesserung der Verkehrs- und Wohnungsbedingungen transportation and housing improvement;
    Verbesserung des Verwaltungsapparates civil service reform;
    Verbesserung der Zahlungsbilanz improvement in the balance of payments;
    Verbesserung erfahren (Kurs) to show improvement, to experience an advance.

    Business german-english dictionary > Verbesserung

  • 128 Gerade

    I Adj.
    1. MATH., Zahl: even
    2. (Ggs. krumm) straight; gerade Strecke einer Straße: straight stretch; einen geraden Kurs nehmen go straight (ahead), follow a straight course; gerade biegen oder legen, machen, richten etc. straighten (out), put s.th. straight
    3. (aufrecht) Haltung: straight, erect
    4. (Ggs. schief) straight
    5. fig. (aufrichtig) honest, upright; (unumwunden) outspoken; das gerade Gegenteil the exact ( oder direct) opposite( von of); in gerader Linie abstammen von be a direct descendant of, be descended directly from; jemandes Bild von jemandem / etw. gerade rücken put s.o. straight about s.o. / s.th.
    II Adv.
    1. straight; gerade gegenüber directly opposite; sie ging gerade auf das Haus zu she went straight toward(s) the house; gerade gewachsen Mensch: erect; Baum: straight-stemmed; das Brett liegt gerade the board is straight; halt das Glas gerade hold the glass straight; gerade sitzen / stehen oder sich gerade halten sit (up) / stand up straight; ich konnte ( vor Müdigkeit) kaum noch gerade stehen (I was so tired) I could hardly stand up ( oder stand on my feet)
    2. (genau) just, exactly; gerade als wenn ( oder ob) just as if; ich sehe ihn vor mir gerade als wäre er hier I can see him before me, just as if he were here; das ist es ja gerade! that’s just it, that’s the point; gerade entgegengesetzt diametrically opposed; gerade das Gegenteil the exact opposite; sie ist nicht gerade eine Schönheit she’s not exactly what you might ( oder would) call beautiful; das ist ( nicht) gerade das Richtige that’s just (not quite) what we need; gerade in dem Augenblick just then, at that very moment; gerade zur rechten Zeit just in time ( um zu + Inf. to + Inf.); Hilfe etc.: auch not a moment too soon, in the nick of time umg.; das hat mir gerade noch gefehlt that’s all I needed (auch iro.); das könnte dir gerade so passen! iro. that would just suit you, wouldn’t it?; recht II
    3. (nur, knapp) just; gerade um die Ecke just (a)round the corner; sie ist gerade mal oder eben fünf Jahre alt she’s just turned five; gerade ( mal) so viel wie unbedingt nötig only (just) as much as is absolutely necessary; ich hab’s gerade noch geschafft auch zeitlich: I only just made it, Am. I just made it (in time); ich hab ihn gerade noch erwischt I caught him just in time; das ging gerade noch gut that was close ( oder a close shave); wir haben gerade noch genug we’ve got just about enough
    4. zeitlich: ich bin gerade gekommen I’ve just arrived; sie wollte gerade gehen she was just about ( oder going) to leave; ich war gerade beim Lesen I was just reading, I was in the middle of reading; er ist gerade unterwegs he’s out just ( oder right) now; könntest du gerade mal runterkommen? could you come down(stairs) for a minute?; ich war gerade (zufällig) dort I happened to be there (at the time); da wir gerade von Kindern sprechen speaking of children; wo du schon gerade mal da bist since you’re here
    5. (besonders) especially; (erst recht) more than ever; gerade im Winter ist es am schlimmsten etc.: winter is the very time when...; jetzt gerade! I will!, just try and stop me!; jetzt gerade nicht! I won’t!, just try and make me!; gerade, weil... just because; gerade du solltest das doch verstehen! you of all people ought to understand that
    6. umg. (ausgerechnet) of all people / days etc.; gerade heute! today of all days; warum gerade heute? auch why does it have to be today?; dass ich gerade dich treffe! fancy (Am. imagine) bumping into you of all people!; warum gerade ich? why me (of all people)?
    * * *
    die Gerade
    (Mathematik) straight line; straight;
    (Rennsport) straightaway; straight
    * * *
    Ge|ra|de [gə'raːdə]
    f -n, -n
    1) (MATH) straight line
    2) (SPORT) (von Renn-, Laufbahn) straight; (BOXEN) straight left/right

    seine rechte Geráde traf ihn genau am Kinn — he hit him with a straight right to the chin

    * * *
    1) (exact; complete: Her opinions are the direct opposite of his.) direct
    2) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) even
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) just
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) just
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) just
    6) (not bent or curved: a straight line; straight (= not curly) hair; That line is not straight.) straight
    7) (in a straight, not curved, line; directly: His route went straight across the desert; She can't steer straight; Keep straight on.) straight
    8) (the straight part of something, eg of a racecourse: He's in the final straight.) straight
    * * *
    Ge·ra·de
    <-n, -n>
    [gəˈra:də]
    f
    1. MATH straight line
    2. SPORT straight
    3. (beim Boxen) straight
    eine linke/rechte \Gerade a straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    Gerade f; -, -n
    1. MATH straight line
    2. Renn-, Laufsport: straight; Zielgerade
    3. Boxen:
    linke/rechte Gerade straight left/right
    * * *
    die; Geraden, Geraden
    1) (Geom.) straight line
    2) (Leichtathletik) straight
    3) (Boxen) straight-arm punch

    linke/rechte Gerade — straight left/right

    * * *
    -n (Mathematik) f.
    straight line n. -n f.
    even n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gerade

См. также в других словарях:

  • Italien: Auf dem Weg zur Republik —   In Italien begann der politische Neuaufbau schon im Juli 1943, als die Armeeführung, die offenkundige Niederlage vor Augen, mit Unterstützung König Viktor Emanuels III. gegen Mussolini putschte. Die Übergangsregierung unter Marschall Pietro… …   Universal-Lexikon

  • Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufge …   Deutsch Wikipedia

  • Schnee auf dem Kilimandscharo — ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, die 1936 unter dem englischen Titel The Snows of Kilimanjaro erschien. Die einzig autorisierte Übertragung ins Deutsche stammt von Annemarie Horschitz Horst und erschien zuerst 1949 zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser — Der Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser wird ähnlich dem auf dem Land für motorisierte Wasserfahrzeuge in verschiedenen Klassen und Typen ermittelt. Die kanonisierende/sanktionierende Organisation ist hier die U.I.M. (Union Internationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurs [2] — Kurs eines Schiffes ist die Kompaßrichtung, in der sich das Schiff vorwärts bewegt. Der K. wird von N. und S. nach O. und W. gezählt und in Graden oder in Strichen und Teilen von Strichen (ein Strich ist der achte Teil eines Quadranten, also… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatliche höhere Mädchenschule auf dem rechtem Alsterufer — Helene Lange Gymnasium Schultyp Gymnasium Gründung 1910 Ort Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kurs — Kụrs 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 1. Richtung, Fahrt , Flugrichtung; Kurs nehmen (auf); vom Kurs abkommen; den Kurs halten 2. 〈fig.〉 Richtung in der Politik, in der Wirtschaft; den Kurs ändern; harter, weicher Kurs; neuer Kurs 3. Preis der an der Börse …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kurs — Seminar; Bildungsmaßnahme; Weiterbildung; Kursus; Workshop; Training; Lehrgang; Devisenkurs; Wechselkurs; Kursnotierung; Quotation; Börsennotie …   Universal-Lexikon

  • Kurs (Navigation) — Unter Kurs versteht man den stets dreiziffrig in Grad angegebenen Winkel zwischen einer Bezugsrichtung und der Bewegungs oder Vorausrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs. Bei ortsfesten Beobachtern spricht man von einer Peilung. Kurse in Bezug… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurs über Grund — Unter Kurs versteht man den stets dreiziffrig in Grad angegebenen Winkel zwischen einer Bezugsrichtung und der Bewegungs oder Vorausrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs. Kurse in Bezug zum geografischen Nordpol werden als rechtweisend, in Bezug… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurs — der Kurs, e (Grundstufe) Fahrtrichtung eines Schiffes oder Flugzeuges Beispiel: Das Schiff nahm Kurs auf die offene See. Kollokation: vom Kurs abweichen der Kurs, e (Grundstufe) Folge von Unterrichtsstunden Beispiel: Er besucht einen Kurs für… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»