Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auch+einer+person

  • 81 alienus

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde
    ————
    Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.:
    ————
    arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo,
    ————
    Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): ali-
    ————
    eno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor
    ————
    (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum
    ————
    proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienus

  • 82 aspiro

    a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr.: A) hinhauchen, hinwehen, zuhauchen, zuwehen, 1) eig.: a) übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret, Cels.: pulmones se contrahunt aspirantes, wenn sie die Luft aushauchen, Cic.: aspirant aurae in noctem, ein günstiger Wind erhebt sich gegen Abend, Verg.: v. musikalischen Instrumenten, tibia tenuis simplexque foramine pauco aspirare et adesse choris utilis erat, den Ton anzugeben u. die Chöre zu begleiten, Hor. de art. poët. 202 sq. – b) als gramm. t. t., zu etw. den H-Laut setzen, etw. aspirieren, consonantibus, Quint.: Graeci aspirare solent (s. littera), Quint.: absol., asp. perperam, Gell. 13, 6, 3. – 2) übtr., günstig od. förderlich od. behilflich sein, beistehen, unterstützen, paululum in rebus difficillimis, Cornif. rhet.: aspiravit nemo eorum, qui etc., es rührte sich keiner (rührte keiner einen Finger) von denen, die usw., Cic.: licet felicitas aspirare videatur, tamen etc., Curt.: aspirante fortunā, Sen. u. Curt.: aspirante caelesti cupidine, Apul. – m. Dat., vos, Calliope, aspirate canenti, Verg.: Iuppiter ducum nostrorum consiliis aspiravit, Val. Max.: verbis filiae aspiravit, Val. Max.: aspirat primo fortuna labori, Verg.: sane blandum animum casus facit, ubi pravo consilio propitius aspirat, Val. Max. – B) prägn., einer Person od. Sache sich (wenn auch nur von fern) nähern, zu ihr zu gelangen suchen, 1) eig.: vasa ec (ex) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ostium aspiraverint, Lucil. fr.: quid enim quisquam ad meam pecuniam me invito aspirat? quid accedit? d.i. warum will jmd. wider meinen Willen sich zu meinem Geldgeschäft drängen (sich hineinzumischen suchen)? Cic.: Februario mense aspirabit in curiam, Cic.: ne vipera possit aspirare, Col.: nec equis aspirat Achillis, Verg. – 2) übtr., sich wohin, zu jmd. oder etw. versteigen (bei Cic. nur in negativen Sätzen, s. Jordan Cic. Caecin. 39), haec etiam in eculeum coniciuntur, quo vita non aspirat beata, Cic.: quo neque Carthaginiensium gloriosissimae classes umquam aspirare potuerunt, Cic.: cum tu ad eum (Ciceronem) nunquam aspirasti, Cic.: ex bellica laude ad Africanum aspirare nemo potest, dem A. auch nur von weitem nahe kommen kann, sich auch nur entfernt neben A. stellen kann, Cic.: quod ad spem consulatus in partem revocandam aspirare non auderet, Liv.: sed haec ad eam laudem, quam volumus, aspirare non possunt, Cic.: ad horum autem sinceritatem veritatemque verborum an aspiraverit Caecilius, consideremus, Gell.: ex alieno certamine ad eos quoque ipsos contagium certationis aspirat, Gell. – II) tr.: A) zuhauchen, zuwe hen, 1) eig.: Iuno ventos aspirat eunti, haucht ihr Winde zu = befördert ihren Flug durch einen günstigen Wind, Verg. Aen. 5, 607: im Bilde, aspiravit auram quandam salutis fortuna, Amm. 19, 6, 1. – 2) übtr., einhauchen, einflößen, eingeben, divinum amorem dictis, Verg.: ut, quantum nobis exspectationis adiecit, tantum ingenii aspiret, Quint.: illis (daemonibus) aspirantibus et infundentibus praestigias faciunt, Min. Fel. – B) anhauchen, anwehen, übtr., v. Meere, anspülen, insula aspiratur freto Gallico, Solin. 22, 10.

    lateinisch-deutsches > aspiro

  • 83 cognitio

    cōgnitio, ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen, A) durch die Sinne = die nähere Bekanntschaft mit einer Sache (Stadt), Cic. de imp. Pomp. 40: od. (öfter) mit einer Person, alqm cognitione atque hospitio dignum habere, Cic.: huic tantummodo aditum ad tuam cognitionem patefacio atque munio, Cic. ep. 13, 78, 2; vgl. Stürenb. Cic. Arch. 3, 5. – B) das geistige = das Erkennen, die Erkenntnis, Kenntnis, zuw. deutsch auch = das Erlernen, 1) im allg.: iuris, artis, historiarum, Cic.: astrorum, Cic.: deorum, Cic.: veterum oratorum, Suet.: cognitio contemplatioque naturae, Cic.: se totum collocare in cognitione et scientia, Cic.: quorum vita omnis in rerum cognitione versata est, Cic.: res cognitione dignae, Cic.: scriptores non indigni cognitione, Quint.: quorum ego copiam magnitudinemque cognitionis atque artis non modo non contemno, sed etiam vehementer admiror, ihrer Kenntnis u. Wissenschaft, ihrer wissenschaftlichen Bildung, Cic. de or. 1, 219. – Plur. meton., a) die Auffassungsweise einer Sache, die Vorstellung, der Begriff von etw., usitatas perceptasque cognitiones deorum tollere, Cic.: insitas deorum vel potius innatas cognitiones habemus, Cic. – b) Zweige des Wissens, studiosus cognitionum omnium, Amm. 21, 1, 7; 25, 4, 7. – 2) als gerichtl. t. t. = eine richterliche Untersuchung, dies cognitionis, Cic.: causa cognitionis, Lampr.: c. praetoria, Quint.: c. senatus aut principis, Quint.: cognitiones magistratuum, principum et senatus, Quint.: c. inter patrem et filium, Liv.: c. falsi testamenti, Suet.: consulibus cognitionem dare (v. einem Gesetz), Cic.: cognitiones capitalium rerum (wegen der usw.) exercere, Liv.: cognitionem (causae) senatui reservare, Liv.: cognitionem de postulatis Gallorum ad populum reicere, Liv.: cognitionem de existimatione alcis constituere, Cic.: senatum multis cognitionibus iudicem dare, Capit.: cognitionibus magistratuum ut unus e consiliariis frequenter interfuit, Suet.: ut a cognitionibus esset, sein Rechtsbeistand, Sen. apoc. 15, 2. – dah. meton. = der Termin, den der Sachwalter abhält, Edict. Diocl. 7, 73. – II) = agnitio, das Erkennen = Wiedererkennen, indest cognitio facta, wodurch sie (wieder) erkannt worden, Ter. Hec. 831; u. so Ter. eun. 921.

    lateinisch-deutsches > cognitio

  • 84 exonero

    ex-onero, āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, Plaut.: alvum, Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, Ov. – als t. t. der Hochkunst, entspeilen, Apic. 7, 319 u. 320. – 2) insbes.: a) sich einer Person entledigen, sie fortschaffen, alqm ex agro, Plaut.: multitudinem in proximas terras, Tac. – b) refl., ex. se, sich entladen, von Flüssen, die sich ins Meer usw. ergießen, Plin. 3, 318. – II) übtr.: 1) entlasten, entledigen = von einer drückenden Last befreien, erleichtern, regnum praegravante multitudine, Liv. (u. so plebem exoneratam praestare, von der Übervölkerung befreien, Liv.): civitatem metu, Liv.: animum sollicitudine, Curt.: se, sich seines Geheimnisses entledigen, Curt.: conscientiam suam (sein Gewissen), Curt.: so auch liberare atque ex. fidem suam, Liv. – 2) etw. entladen = sich einer Sache entledigen, alqd in quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

    lateinisch-deutsches > exonero

  • 85 amenity

    noun
    (pleasant feature) (of residence) Attraktivität, die; Wohnqualität, die; (of locality) Attraktivität, die; Reiz, der

    the amenities of a towndie kulturellen und Freizeiteinrichtungen einer Stadt

    * * *
    [ə'mi:nəti]
    plural - amenities; noun
    (something that makes life more pleasant or convenient: This part of town has a lot of amenities - good shops, parks etc.) die Annehmlichkeiten
    * * *
    amen·ity
    [əˈmi:nəti, AM əˈmenət̬i]
    n
    amenities pl Freizeitzentren pl, Freizeiteinrichtungen pl
    accommodation with basic amenities Unterkunft f mit einfachstem Komfort
    public amenities öffentliche Einrichtungen
    2. no pl (pleasantness)
    the \amenity of modern civilization die Annehmlichkeiten pl der modernen Zivilisation
    * * *
    [ə'miːnItɪ]
    n
    1)

    (= aid to pleasant living) (public) amenity — öffentliche Einrichtung

    the lack of amenities in many parts of the cityder Mangel an Einkaufs-, Unterhaltungs- und Transportmöglichkeiten in vielen Teilen der Stadt

    close to all amenitiesin günstiger (Einkaufs- und Verkehrs)lage

    this house has every amenitydieses Haus bietet jeden Komfort

    a high/low amenity district — eine Gegend mit hoher/geringer Wohnqualität

    2) (= pleasantness of place) angenehme Lage
    * * *
    amenity [əˈmiːnətı; -ˈmen-] s
    1. meist pl Liebenswürdigkeit f, Artigkeit f, Höflichkeit f, pl auch Konventionen pl, Etikette f:
    his amenity of temper sein angenehmes Wesen
    2. a) oft pl Annehmlichkeit(en) f(pl):
    with every amenity mit allem Komfort;
    within easy reach of all amenities in günstiger Einkaufs- und Verkehrslage
    b) pl (natürliche) Vorzüge pl oder Reize pl (einer Person oder eines Ortes etc)
    c) angenehme oder schöne Lage (eines Hauses etc)
    d) Erholungsgebiet n
    * * *
    noun
    (pleasant feature) (of residence) Attraktivität, die; Wohnqualität, die; (of locality) Attraktivität, die; Reiz, der
    * * *
    (personality) n.
    Anmut nur sing. m. n.
    Annehmlichkeit f.

    English-german dictionary > amenity

  • 86 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 87 aspiro

    a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr.: A) hinhauchen, hinwehen, zuhauchen, zuwehen, 1) eig.: a) übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret, Cels.: pulmones se contrahunt aspirantes, wenn sie die Luft aushauchen, Cic.: aspirant aurae in noctem, ein günstiger Wind erhebt sich gegen Abend, Verg.: v. musikalischen Instrumenten, tibia tenuis simplexque foramine pauco aspirare et adesse choris utilis erat, den Ton anzugeben u. die Chöre zu begleiten, Hor. de art. poët. 202 sq. – b) als gramm. t. t., zu etw. den H-Laut setzen, etw. aspirieren, consonantibus, Quint.: Graeci aspirare solent (s. litterae), Quint.: absol., asp. perperam, Gell. 13, 6, 3. – 2) übtr., günstig od. förderlich od. behilflich sein, beistehen, unterstützen, paululum in rebus difficillimis, Cornif. rhet.: aspiravit nemo eorum, qui etc., es rührte sich keiner (rührte keiner einen Finger) von denen, die usw., Cic.: licet felicitas aspirare videatur, tamen etc., Curt.: aspirante fortunā, Sen. u. Curt.: aspirante caelesti cupidine, Apul. – m. Dat., vos, Calliope, aspirate canenti, Verg.: Iuppiter ducum nostrorum consiliis aspiravit, Val. Max.: verbis filiae aspiravit, Val. Max.: aspirat primo fortuna labori, Verg.: sane blandum animum
    ————
    casus facit, ubi pravo consilio propitius aspirat, Val. Max. – B) prägn., einer Person od. Sache sich (wenn auch nur von fern) nähern, zu ihr zu gelangen suchen, 1) eig.: vasa ec (ex) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ostium aspiraverint, Lucil. fr.: quid enim quisquam ad meam pecuniam me invito aspirat? quid accedit? d.i. warum will jmd. wider meinen Willen sich zu meinem Geldgeschäft drängen (sich hineinzumischen suchen)? Cic.: Februario mense aspirabit in curiam, Cic.: ne vipera possit aspirare, Col.: nec equis aspirat Achillis, Verg. – 2) übtr., sich wohin, zu jmd. oder etw. versteigen (bei Cic. nur in negativen Sätzen, s. Jordan Cic. Caecin. 39), haec etiam in eculeum coniciuntur, quo vita non aspirat beata, Cic.: quo neque Carthaginiensium gloriosissimae classes umquam aspirare potuerunt, Cic.: cum tu ad eum (Ciceronem) nunquam aspirasti, Cic.: ex bellica laude ad Africanum aspirare nemo potest, dem A. auch nur von weitem nahe kommen kann, sich auch nur entfernt neben A. stellen kann, Cic.: quod ad spem consulatus in partem revocandam aspirare non auderet, Liv.: sed haec ad eam laudem, quam volumus, aspirare non possunt, Cic.: ad horum autem sinceritatem veritatemque verborum an aspiraverit Caecilius, consideremus, Gell.: ex alieno certamine ad eos quoque ipsos contagium certationis aspirat, Gell. – II) tr.: A) zuhauchen, zuwe-
    ————
    hen, 1) eig.: Iuno ventos aspirat eunti, haucht ihr Winde zu = befördert ihren Flug durch einen günstigen Wind, Verg. Aen. 5, 607: im Bilde, aspiravit auram quandam salutis fortuna, Amm. 19, 6, 1. – 2) übtr., einhauchen, einflößen, eingeben, divinum amorem dictis, Verg.: ut, quantum nobis exspectationis adiecit, tantum ingenii aspiret, Quint.: illis (daemonibus) aspirantibus et infundentibus praestigias faciunt, Min. Fel. – B) anhauchen, anwehen, übtr., v. Meere, anspülen, insula aspiratur freto Gallico, Solin. 22, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspiro

  • 88 cognitio

    cōgnitio, ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen, A) durch die Sinne = die nähere Bekanntschaft mit einer Sache (Stadt), Cic. de imp. Pomp. 40: od. (öfter) mit einer Person, alqm cognitione atque hospitio dignum habere, Cic.: huic tantummodo aditum ad tuam cognitionem patefacio atque munio, Cic. ep. 13, 78, 2; vgl. Stürenb. Cic. Arch. 3, 5. – B) das geistige = das Erkennen, die Erkenntnis, Kenntnis, zuw. deutsch auch = das Erlernen, 1) im allg.: iuris, artis, historiarum, Cic.: astrorum, Cic.: deorum, Cic.: veterum oratorum, Suet.: cognitio contemplatioque naturae, Cic.: se totum collocare in cognitione et scientia, Cic.: quorum vita omnis in rerum cognitione versata est, Cic.: res cognitione dignae, Cic.: scriptores non indigni cognitione, Quint.: quorum ego copiam magnitudinemque cognitionis atque artis non modo non contemno, sed etiam vehementer admiror, ihrer Kenntnis u. Wissenschaft, ihrer wissenschaftlichen Bildung, Cic. de or. 1, 219. – Plur. meton., a) die Auffassungsweise einer Sache, die Vorstellung, der Begriff von etw., usitatas perceptasque cognitiones deorum tollere, Cic.: insitas deorum vel potius innatas cognitiones habemus, Cic. – b) Zweige des Wissens, studiosus cognitionum omnium, Amm. 21, 1, 7; 25, 4, 7. – 2) als gerichtl. t. t. = eine richterliche Untersuchung, dies cognitionis, Cic.: causa co-
    ————
    gnitionis, Lampr.: c. praetoria, Quint.: c. senatus aut principis, Quint.: cognitiones magistratuum, principum et senatus, Quint.: c. inter patrem et filium, Liv.: c. falsi testamenti, Suet.: consulibus cognitionem dare (v. einem Gesetz), Cic.: cognitiones capitalium rerum (wegen der usw.) exercere, Liv.: cognitionem (causae) senatui reservare, Liv.: cognitionem de postulatis Gallorum ad populum reicere, Liv.: cognitionem de existimatione alcis constituere, Cic.: senatum multis cognitionibus iudicem dare, Capit.: cognitionibus magistratuum ut unus e consiliariis frequenter interfuit, Suet.: ut a cognitionibus esset, sein Rechtsbeistand, Sen. apoc. 15, 2. – dah. meton. = der Termin, den der Sachwalter abhält, Edict. Diocl. 7, 73. – II) = agnitio, das Erkennen = Wiedererkennen, indest cognitio facta, wodurch sie (wieder) erkannt worden, Ter. Hec. 831; u. so Ter. eun. 921.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognitio

  • 89 exonero

    ex-onero, āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, Plaut.: alvum, Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, Ov. – als t. t. der Hochkunst, entspeilen, Apic. 7, 319 u. 320. – 2) insbes.: a) sich einer Person entledigen, sie fortschaffen, alqm ex agro, Plaut.: multitudinem in proximas terras, Tac. – b) refl., ex. se, sich entladen, von Flüssen, die sich ins Meer usw. ergießen, Plin. 3, 318. – II) übtr.: 1) entlasten, entledigen = von einer drückenden Last befreien, erleichtern, regnum praegravante multitudine, Liv. (u. so plebem exoneratam praestare, von der Übervölkerung befreien, Liv.): civitatem metu, Liv.: animum sollicitudine, Curt.: se, sich seines Geheimnisses entledigen, Curt.: conscientiam suam (sein Gewissen), Curt.: so auch liberare atque ex. fidem suam, Liv. – 2) etw. entladen = sich einer Sache entledigen, alqd in quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exonero

  • 90 presentation

    noun
    1) (giving) Schenkung, die; (of prize, medal, gift) Überreichung, die
    2) (ceremony) Verleihung, die

    presentation of the awards/medals — Preis-/Ordensverleihung, die

    3) (delivering) (of petition) Überreichung, die; (of cheque, report, account) Vorlage, die; (of case, position, thesis) Darlegung, die

    on presentation of — gegen Vorlage (+ Gen.)

    4) (exhibition) Darstellung, die
    5) (Theatre, Radio, Telev.) Darbietung, die; (Theatre also) Inszenierung, die; (Radio, Telev. also) Moderation, die
    6) (introduction) Vorstellung, die
    * * *
    [pre-]
    1) (the act of presenting: the presentation of the prizes; the presentation of a new play; ( also adjective) a presentation ceremony; a presentation gold watch.) die Schenkung; Schenkungs-...
    2) (the manner in which written work etc is presented or set out: Try to improve the presentation of your work.) die Darstellung
    3) (a performance, or set of repeated performances, of a play, opera etc: This is the best presentation of `Macbeth' that I've ever seen.) die Vorstellung
    * * *
    pres·en·ta·tion
    [ˌprezənˈteɪʃən]
    n
    1. (giving) Präsentation f; of a theory Darlegung f; of a dissertation, thesis Vorlage f; of gifts Überreichung f, Übergabe f; (awarding) Verleihung f
    2. (lecture, talk) Präsentation f (on zu + dat), Vortrag f (on über + akk)
    3. no pl (display) of photographs, works Ausstellung f
    4. (exhibition, theatre) Inszenierung f
    * * *
    ["prezən'teISən]
    n
    1) (of gift etc) Überreichung f; (of prize, medal) Verleihung f; (= ceremony) Verleihung(szeremonie) f; (= gift) Geschenk nt

    to make the presentation — die Preise/Auszeichnungen etc verleihen

    2) (= act of presenting) (of report, voucher, cheque etc) Vorlage, Präsentation f; (of petition) Überreichung f; (JUR, of case, evidence) Darlegung f
    3) (= manner of presenting) Darbietung f, Präsentation f
    4) (THEAT) Inszenierung f; (TV, RAD) Produktion f; (= announcing, commentary) Moderation f
    5) (MED at birth) Lage f
    * * *
    presentation [ˌprezənˈteıʃn; US auch ˌpriː-] s
    1. Schenkung f, (feierliche) Überreichung oder Übergabe:
    presentation of prizes Preisüberreichung, -verteilung f;
    presentation copy Widmungs-, Freiexemplar n
    2. Gabe f, Geschenk n:
    presentation case Geschenketui n
    3. Vorstellung f (einer Person), Einführung f
    4. Vorstellung f, Erscheinen n
    5. Darstellung f, Schilderung f
    6. MED Demonstration f (im Kolleg)
    7. THEAT, FILM Darbietung f, Vor-, Aufführung f, ( RADIO, TV) Moderation f (einer Sendung)
    8. (Zur)Schaustellung f
    9. WIRTSCH (Waren)Aufmachung f, Ausstattung f
    10. Einreichung f, Vorlage f, Eingabe f
    11. WIRTSCH (Wechsel- etc) Vorlage f:
    (up)on presentation gegen Vorlage;
    payable on presentation zahlbar bei Sicht;
    mature (up)on presentation bei Sicht fällig werden
    12. a) Vorschlag(srecht) m(n)
    b) Ernennung f (REL Br besonders für ein geistliches Amt)
    13. MED (Kinds) Lage f (im Uterus):
    14. PHIL, PSYCH
    a) Wahrnehmung f
    b) Vorstellung f
    15. Presentation REL
    a) Presentation of the Virgin Mary Darstellung f Mariä (21. November)
    b) Presentation of Christ in the Temple Darstellung f Christi im Tempel, Mariä Lichtmess (2. Februar)
    * * *
    noun
    1) (giving) Schenkung, die; (of prize, medal, gift) Überreichung, die
    2) (ceremony) Verleihung, die

    presentation of the awards/medals — Preis-/Ordensverleihung, die

    3) (delivering) (of petition) Überreichung, die; (of cheque, report, account) Vorlage, die; (of case, position, thesis) Darlegung, die

    on presentation of — gegen Vorlage (+ Gen.)

    4) (exhibition) Darstellung, die
    5) (Theatre, Radio, Telev.) Darbietung, die; (Theatre also) Inszenierung, die; (Radio, Telev. also) Moderation, die
    6) (introduction) Vorstellung, die
    * * *
    n.
    Aufmachung f.
    Darstellung f.
    Präsentation f.
    Überreichung f.

    English-german dictionary > presentation

  • 91 exhibeo

    ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle schaffen od. bringen, stellen, bes. als gerichtl. t.t., a) eine Person od. Sache beibringen, α) eine Pers.: erum exhibeas volo, Plaut. mil. 546: Nebridius pusio patrem quaerentibus exhibet, Hieron. epist. 79, 6. – bes. vor Gericht zur Konfrontation, zum Verhör, zur Verantwortung, zur Bestrafung, testem, Curt.: pupillum, fratres, Cic.: debitorem in iudicium, ICt.: alqm ad (vor) iudicem, Augustin. serm. 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. – β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes, Plin. ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze, aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, bes. widerrechtlich Zurückgehaltenes, omnia alci integra, Cic. – servum, Cic.: uxorem, liberos, ICt. – agere ad exhibendum, auf Herausgabe klagen, ICt.: ad exhibendum formulam accipere, die Klageformel auf Herausgabe (deiner so lange gleichs. widerrechtlich zurückgehaltenen Geisteskinder), Plin. ep. 5, 10 (11), 1.

    II) prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = zeigen, erscheinen-, vernehmen-, wahrnehmen-, erkennen lassen, vernehmbar-, wahrnehmbar, erkennbar machen, insigne atque etiam memorabile populi Romani oculis spectaculum exhibuit publicum funus Vergini Rufi, Plin. ep.: capiti demptā coronā exhibuit gemino praesignia tempora cornu, Ov.: exhibuit querulos ore gemente sonos, Ov.: exhibuit linguam paternam (die vermessene Sprache des Vaters), Ov.: notam linguae bacis oleaster amaris exhibet, Ov.: recidit... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet, Cels.: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam removit anilem Palladaque exhibuit, ließ die P. erscheinen = erschien als P., Ov. – m. dopp. Acc., v. Pers., se alci nudas (v. Göttinnen), Ov.: se adorandum adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen.

    2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, betätigen, ausüben, erweisen, durch die Tat zeigen, beweisen, abgeben, α) abstr. Objj.: imperium, ausüben, Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort = bewähren sich, Ov.: domino fidem et benevolentiam, Col.: alci humanitatem, Plin. ep.: moderationem clementiamque tum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine Pers.: alci ministratorem, abgeben, Suet.: professum adversus Phocenses ducem, Iustin.: pertinacem inimicum, Val. Max.: non secretis disputationibus, sed rerum experimentis virum vere civilem, betätigen, Quint.: verb. qui pro auxilio bellum, pro fratre hostem exhibuit, Iustin. – u. se exh. m. Prädik.-Akk., sich erweisen, se admirabilem, Val. Max.: malle se tribunum omnibus exhibere, quam paucis advocatum, Plin. ep. – b) verursachen, bereiten, machen, α) mit Acc.: aliquanto minus difficultatis, Cels.: alci difficilem laborem, Col.: alci curam, Tibull. – bes. oft alci negotium (wie im Griech. πράγματα παρέχειν τινί), jmdm. Plage, Plackerei, Schererei, Mühe, Not machen, jmdm. zu schaffen machen, Plaut., Cic. u.a.: so auch ipse exhibes negotium tibi, qui etc., Plin. ep.: u. nimia omnia nimium exhibent negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen mich ferner in Ruhe, Cic. – β) m. dopp. Acc.: vias tutas, sicher machen, Ov.: rem salvam, Plaut. 3) als Gabe, Leistung darbringen, darreichen, reichen, zukommen lassen, gewähren, liefern, stellen, geben, a) im allg.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: actionem a te frequenter efflagitatam et a me saepe promissam exhibui tibi, Plin. ep.: exhibe (gestatte) liberam contionem vel Argis vel Lacedaemone, Liv. – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen, operarios et artifices et plaustra omniaque, quaecunque sint fabricandis muneribus necessaria, Lact.: milites, Lact. – c) im Theater, auf der Arena geben, aufführen, leb. Wesen auftreten lassen, comoediam publicis spectaculis, Suet.: gladiatoria munera, pyrrhichas, quadrigarum certamina, Troiae lusum, Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ferrum quadringentos senatores sescentosque equites Romanos, vor die Klinge liefern, Suet. – Thessalos equites, Suet. – adulescentulum Lucium (einen Zwerg), Suet.

    4) (wie sustentare) in der Existenz erhalten, unterhalten (= ernähren), vitam misere, Iustin.: diu vitam stupri patientiā, Iustin. – parentes, uxorem, ICt.: nautas, ICt.: alqm alimentis, Iustin.: propriis sumptibus uxorem, ICt.: alqm benigne triduo, Vulg. – se, zB. si filius se possit exhibere, ICt.: dare athletae, unde se exhibeat, ICt. Vgl. Duker De Latinit. veter. ICt. p. 436. – / Die Form exibeo in den Handschrn. des Plautus, s. Brix Plaut. capt. 814.

    lateinisch-deutsches > exhibeo

  • 92 odium [1]

    1. odium, iī, n. (v. odio, s. ōdī), I) subj. = der Haß, der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen des Hasses, m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus m. Akk., odium in omnes, Cic.: in Romanos, Römerhaß Vell.: alcis odium in mulieres, Weiberhaß, Gell.: nota in eum Seiani odia, Tac.: odium erga Romanos, Römerhaß, Nep.: adversus Persea, Liv.: adversus hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch obj. Genet., odium Autronii, gegen A., Cic.: vestri, gegen euch, Cic.: odium regis, gegen den König, Iustin.: odium mulierum, gegen die W., Cic.: defectionis, wegen des A., Caes. (vgl. Drak. Liv. 41, 23, II): durch Adi., odium decemvirale, gegen die Dezemvirn, Liv.: bes. durch das Pronom. poss., odium tuum, gegen dich, Ter.: odium nostrum, gegen uns, Ov.: vestrum, gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: compressum (verhaltener) atque tacitum, Cic.: diuturnum, Cic.: hereditarium in alqm odium, Vell. (vgl. velut hereditate relictum paternum odium erga Romanos, Nep.): odium hostile, Iustin.: implacabile, Nep.: inexorabile, Ov.: inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.: odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, Cic.: odia iusta, Quint.: illius nefarium in omnes odium, Cic.: odium novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium erga Romanos, Nep.: odia pertinacia, Tac.: odium privatum, Vell.: odia privata, Cic.: odium recens, Liv. – accensus odio, Liv.: agitare odium adversus alqm, Tac.: ardere odio alcis, Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, Quint.: concitare odium, Quint., magnum odium, Cic.: concoquere odia, Cic.: non consentire in odio Crassi (gegen Kr.), Auct. b. Alex.: odium in rem publicam et in omnes bonos conceptum iam diu continere (in sich tragen), Cic.: omnium in se gentium non solum odia, sed etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata odia, Cic.: differre odium regis (gegen den K.) in vindictae occasionem, Iustin.: capitali odio ab alqo dissidere, Cic.: difficulter odia dissimulare, Auct. b. Alex. – odio esse alci, von jmd. gehaßt werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich kann dich nicht ausstehen, Plaut.: odi odioque sum Romanis, ich hasse die R. u. werde von ihnen gehaßt, Liv.: numquam tanto odio civitati Antonius fuit, quanto est Lepidus, Cic.: cui Tubuli nomen odio non est? Cic.: ei summo esse odio nomen populi Romani, Hirt. b. G. – in odio esse, gehaßt werden, Cic.: in odio esse alci od. in odio esse apud alqm, von jmd. gehaßt werden, Cic. – quod mihi cum P. Clodio odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, Liv.: quod adversus Persea odium Romanorum ut maturius erumperet, Liv.: effundere omne odium, Cic.: exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne auslassen, Ov.: explere odium factis simul dictisque, Liv.: explere odium sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, Cic.: exstinguere odium (Ggstz. incendere odium, im Bilde), Cic.: magnum odium video cum crudelissimo excidio exstitisse, Cic.: odium turpitudo iudici facit, Quint.: tanto odio ferebatur in Caesarem, ut etc., Nep.: flagrare odio, von H. entbrannt sein, Cic.: flagrant odio tua pectora nostro (gegen mich), Ov.: civitas intestino inter patres plebemque odio flagrabat, Liv.: cameli odium gerunt adversus equos naturale, haben eine angeborene Abneigung gegen die Pf., Plin.: odium habere, gehaßt werden, Sen.: odii nihil habet, gehaßt wird er gar nicht, Cic.: propter morum differentiam odium habet, Petron.: aber gemitu et maestitia declaravit, quantum haberet odium servitutis, wie sehr er die Kn. haßte, Cic.: odium illud, quod habuit (hegte) in equestrem ordinem, Cic.: alqm sibi odio habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus Persea odium Romanomm fecit, er gab deutlich zu erkennen, Liv.: intendere odium, noch mehr hassen, Tac.: irritare iram et odium, Liv.: irruere in odium offensionemque rei publicae, Cic.: laborare odio apud hostes, Liv.: odium precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire magnum od. maximum in odium alcis, Nep.: non ut odio permotus videar, Cic.: placavi odia improborum, Cic.: ponere decemvirale odium, Liv.: omne odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere causam odii, Liv.: remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius nefarium in omnes odium saturare, Cic.: sedare odium, Cic.: eius ista odia non solum sorbere (verschlucken), sed etiam concoquere (verdauen), Cic.: struere in alios odium (Ggstz. a nobis ac nostris demovere), Cic.: subire odium alcis, Cic.: suscipere odium in alqm, Auct. b. Alex., implacabile odium in alqm, Nep.: aber in eo magnum odium Pompei suscepistis, damit habt ihr euch bei P. sehr verhaßt gemacht (sehr schlecht empfohlen), Cic.: a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, Ov.: quid opus est armis, inter quos odia sublata sunt, Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si iudicium posterorum in odium vertit (umschlägt), Tac.: vincere odium, Cic.: vitare odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde dem gemeinsamen H. des E. bloßgestellt, Cic.: cum is non suo crimine, sed multorum vitio sit in quoddam odium iniustum vocatus, manches Gehässige ungerechterweise aufgebürdet worden ist, Cic. – dah. a) übtr., die Abneigung, der Widerwille eines lebl. Ggstds., odium raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des Hasses, der Haß, der Verdruß, der Abscheu, eine unausstehliche Person, ein hassenswerter Mensch (s. Brix Plaut. mil. 923), deorum odium atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum vel, si etiam di oderunt quos oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme bei einer Person od. Sache, die Unannehmlichkeit, der Ekel, a) übh.: neque agri neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., gehässiges, lästiges, widerwärtiges (unausstehliches) Wesen, -Benehmen, Unwille, Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.

    lateinisch-deutsches > odium [1]

  • 93 χαρακτήρ

    χαρακτήρ, ῆρος, ὁ, eigtl. das Werkzeug zum Eingraben, Einschneiden, Einprägen, und die Person, die dies thut, Eurypham. bei Stob. fl. 103, 27. – Gew. das Eingegrabene, Eingeschnittene, das Gepräge, z. B. bei Münzen, übh. in Stein, Metall od. Holz eingegrabene Schrift und Figuren, übh. das Bild; χ. ἐν τύποις πέπληκται Aesch. Suppl. 279; Eur. El. 559; neben νόμισμα καὶ σφραγῖδες Plat. Polit. 289 b. – Uebertr., das Kennzeichen, Merkmal, die einer Person od. Sache gleichsam aufgeprägte Eigenthümlichkeit, woran man sie erkennt u. sie von andern unterscheidet; γλώσσης, προςώπου, Her. 1, 57. 142. 116; ἀνδρῶν οὐδεὶς χαρακτὴρ ἐμπέφυκε σώματι Eur. Med. 519; τῶν ῥημάτων Ar. Pax 220; τηλικοῦτον εὐδοξίας χαρακτῆρα ἐπέβαλε τοῖς ἔργοις Isocr. 1, 8; εἰληφέναι τινὰ χαρακτῆρα ἑκατέρου τοῦ εἴδους Plat. Phaedr. 263 b; u. Sp., τῆς εὐγενείας Plut. Thes. 7. Auch der Charakter eines Schriftstellers, der dem Schriftsteller eigenthümliche Styl, Schäf. zu D. Hal. de C. V. p. 359. – Schilderung, Charakterisirung.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χαρακτήρ

  • 94 exhibeo

    ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle schaffen od. bringen, stellen, bes. als gerichtl. t.t., a) eine Person od. Sache beibringen, α) eine Pers.: erum exhibeas volo, Plaut. mil. 546: Nebridius pusio patrem quaerentibus exhibet, Hieron. epist. 79, 6. – bes. vor Gericht zur Konfrontation, zum Verhör, zur Verantwortung, zur Bestrafung, testem, Curt.: pupillum, fratres, Cic.: debitorem in iudicium, ICt.: alqm ad (vor) iudicem, Augustin. serm. 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. – β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes, Plin. ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze,
    ————
    aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, bes. widerrechtlich Zurückgehaltenes, omnia alci integra, Cic. – servum, Cic.: uxorem, liberos, ICt. – agere ad exhibendum, auf Herausgabe klagen, ICt.: ad exhibendum formulam accipere, die Klageformel auf Herausgabe (deiner so lange gleichs. widerrechtlich zurückgehaltenen Geisteskinder), Plin. ep. 5, 10 (11), 1.
    II) prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = zeigen, erscheinen-, vernehmen-, wahrnehmen-, erkennen lassen, vernehmbar-, wahrnehmbar, erkennbar machen, insigne atque etiam memorabile populi Romani oculis spectaculum exhibuit publicum funus Vergini Rufi, Plin. ep.: capiti demptā coronā exhibuit gemino praesignia tempora cornu, Ov.: exhibuit querulos ore gemente sonos, Ov.: exhibuit linguam paternam (die vermessene Sprache des Vaters), Ov.: notam linguae bacis oleaster amaris exhibet, Ov.: recidit... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet, Cels.: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam re-
    ————
    movit anilem Palladaque exhibuit, ließ die P. erscheinen = erschien als P., Ov. – m. dopp. Acc., v. Pers., se alci nudas (v. Göttinnen), Ov.: se adorandum adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen.
    2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, betätigen, ausüben, erweisen, durch die Tat zeigen, beweisen, abgeben, α) abstr. Objj.: imperium, ausüben, Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort = bewähren sich, Ov.: domino fidem et benevolentiam, Col.: alci humanitatem, Plin. ep.: moderationem clementiamque tum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine Pers.: alci ministratorem, abgeben, Suet.: professum adversus Phocenses ducem, Iustin.: pertinacem inimicum, Val. Max.: non secretis disputationibus, sed rerum experimentis virum vere civilem, betätigen, Quint.: verb. qui pro auxilio bellum, pro fratre hostem exhibuit, Iustin. – u. se exh. m. Prädik.- Akk., sich erweisen, se admirabilem, Val. Max.: malle se tribunum omnibus exhibere, quam paucis ad-
    ————
    vocatum, Plin. ep. – b) verursachen, bereiten, machen, α) mit Acc.: aliquanto minus difficultatis, Cels.: alci difficilem laborem, Col.: alci curam, Tibull. – bes. oft alci negotium (wie im Griech. πράγματα παρέχειν τινί), jmdm. Plage, Plackerei, Schererei, Mühe, Not machen, jmdm. zu schaffen machen, Plaut., Cic. u.a.: so auch ipse exhibes negotium tibi, qui etc., Plin. ep.: u. nimia omnia nimium exhibent negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen mich ferner in Ruhe, Cic. – β) m. dopp. Acc.: vias tutas, sicher machen, Ov.: rem salvam, Plaut. 3) als Gabe, Leistung darbringen, darreichen, reichen, zukommen lassen, gewähren, liefern, stellen, geben, a) im allg.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: actionem a te frequenter efflagitatam et a me saepe promissam exhibui tibi, Plin. ep.: exhibe (gestatte) liberam contionem vel Argis vel Lacedaemone, Liv. – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen, operarios et artifices et plaustra omniaque, quaecunque sint fabricandis muneribus necessaria, Lact.: milites, Lact. – c) im
    ————
    Theater, auf der Arena geben, aufführen, leb. Wesen auftreten lassen, comoediam publicis spectaculis, Suet.: gladiatoria munera, pyrrhichas, quadrigarum certamina, Troiae lusum, Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ferrum quadringentos senatores sescentosque equites Romanos, vor die Klinge liefern, Suet. – Thessalos equites, Suet. – adulescentulum Lucium (einen Zwerg), Suet.
    4) (wie sustentare) in der Existenz erhalten, unterhalten (= ernähren), vitam misere, Iustin.: diu vitam stupri patientiā, Iustin. – parentes, uxorem, ICt.: nautas, ICt.: alqm alimentis, Iustin.: propriis sumptibus uxorem, ICt.: alqm benigne triduo, Vulg. – se, zB. si filius se possit exhibere, ICt.: dare athletae, unde se exhibeat, ICt. Vgl. Duker De Latinit. veter. ICt. p. 436. – Die Form exibeo in den Handschrn. des Plautus, s. Brix Plaut. capt. 814.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exhibeo

  • 95 odium

    1. odium, iī, n. (v. odio, s. odi), I) subj. = der Haß, der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen-, Regungen des Hasses, m. Ang. gegen wen? durch in od. erga od. adversus m. Akk., odium in omnes, Cic.: in Romanos, Römerhaß Vell.: alcis odium in mulieres, Weiberhaß, Gell.: nota in eum Seiani odia, Tac.: odium erga Romanos, Römerhaß, Nep.: adversus Persea, Liv.: adversus hostes, Val. Max.: adversus iustos, Lact.: durch inter, zB. intestinum inter patres plebemque odium, Liv.: procerum odia inter se, Iustin.: durch obj. Genet., odium Autronii, gegen A., Cic.: vestri, gegen euch, Cic.: odium regis, gegen den König, Iustin.: odium mulierum, gegen die W., Cic.: defectionis, wegen des A., Caes. (vgl. Drak. Liv. 41, 23, II): durch Adi., odium decemvirale, gegen die Dezemvirn, Liv.: bes. durch das Pronom. poss., odium tuum, gegen dich, Ter.: odium nostrum, gegen uns, Ov.: vestrum, gegen euch, Liv. – odium acerbum, acerbissimum, Cic.; anceps, bei beiden Parteien, Liv.: capitale, Cic.: compressum (verhaltener) atque tacitum, Cic.: diuturnum, Cic.: hereditarium in alqm odium, Vell. (vgl. velut hereditate relictum paternum odium erga Romanos, Nep.): odium hostile, Iustin.: implacabile, Nep.: inexorabile, Ov.: inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.:
    ————
    odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, Cic.: odia iusta, Quint.: illius nefarium in omnes odium, Cic.: odium novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium erga Romanos, Nep.: odia pertinacia, Tac.: odium privatum, Vell.: odia privata, Cic.: odium recens, Liv. – accensus odio, Liv.: agitare odium adversus alqm, Tac.: ardere odio alcis, Cic.: tantum cepisse odium regni, ut etc., Cic.: audivi cepisse odium tui Philumenam, Ter.: colligere alci odium (vom Unglück), Caes.: conciliare alci odium, Quint.: concitare odium, Quint., magnum odium, Cic.: concoquere odia, Cic.: non consentire in odio Crassi (gegen Kr.), Auct. b. Alex.: odium in rem publicam et in omnes bonos conceptum iam diu continere (in sich tragen), Cic.: omnium in se gentium non solum odia, sed etiam arma convertere, Cic.: in odium se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata odia, Cic.: differre odium regis (gegen den K.) in vindictae occasionem, Iustin.: capitali odio ab alqo dissidere, Cic.: difficulter odia dissimulare, Auct. b. Alex. – odio esse alci, von jmd. gehaßt werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich kann dich nicht ausstehen,
    ————
    Plaut.: odi odioque sum Romanis, ich hasse die R. u. werde von ihnen gehaßt, Liv.: numquam tanto odio civitati Antonius fuit, quanto est Lepidus, Cic.: cui Tubuli nomen odio non est? Cic.: ei summo esse odio nomen populi Romani, Hirt. b. G. – in odio esse, gehaßt werden, Cic.: in odio esse alci od. in odio esse apud alqm, von jmd. gehaßt werden, Cic. – quod mihi cum P. Clodio odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, Liv.: quod adversus Persea odium Romanorum ut maturius erumperet, Liv.: effundere omne odium, Cic.: exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne auslassen, Ov.: explere odium factis simul dictisque, Liv.: explere odium sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, Cic.: exstinguere odium (Ggstz. incendere odium, im Bilde), Cic.: magnum odium video cum crudelissimo excidio exstitisse, Cic.: odium turpitudo iudici facit, Quint.: tanto odio ferebatur in Caesarem, ut etc., Nep.: flagrare odio, von H. entbrannt sein, Cic.: flagrant odio tua pectora nostro (gegen mich), Ov.: civitas intestino inter patres plebemque odio flagrabat, Liv.: cameli odium gerunt adversus equos naturale, haben eine angeborene Abnei-
    ————
    gung gegen die Pf., Plin.: odium habere, gehaßt werden, Sen.: odii nihil habet, gehaßt wird er gar nicht, Cic.: propter morum differentiam odium habet, Petron.: aber gemitu et maestitia declaravit, quantum haberet odium servitutis, wie sehr er die Kn. haßte, Cic.: odium illud, quod habuit (hegte) in equestrem ordinem, Cic.: alqm sibi odio habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, Cic.: ex petitione pontificatus odio incensus, Sall.: incurrere in odia hominum, Cic.: inest hoc tempore haud obscurum odium atque id insitum penitus et inustum animis hominum amplissimorum, Cic.: insigne adversus Persea odium Romanomm fecit, er gab deutlich zu erkennen, Liv.: intendere odium, noch mehr hassen, Tac.: irritare iram et odium, Liv.: irruere in odium offensionemque rei publicae, Cic.: laborare odio apud hostes, Liv.: odium precibus mitigari potest, Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium suum in me, Cic.: pervenire magnum od. maximum in odium alcis, Nep.: non ut odio permotus videar, Cic.: placavi odia improborum, Cic.: ponere decemvirale odium, Liv.: omne odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere cau-
    ————
    sam odii, Liv.: remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius nefarium in omnes odium saturare, Cic.: sedare odium, Cic.: eius ista odia non solum sorbere (verschlucken), sed etiam concoquere (verdauen), Cic.: struere in alios odium (Ggstz. a nobis ac nostris demovere), Cic.: subire odium alcis, Cic.: suscipere odium in alqm, Auct. b. Alex., implacabile odium in alqm, Nep.: aber in eo magnum odium Pompei suscepistis, damit habt ihr euch bei P. sehr verhaßt gemacht (sehr schlecht empfohlen), Cic.: a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, Ov.: quid opus est armis, inter quos odia sublata sunt, Curt.: venire in odium, verhaßt werden, Cic.: venire alci in acerbissimum odium, sich bei jmd. aufs bitterste verhaßt machen, Cic.: si iudicium posterorum in odium vertit (umschlägt), Tac.: vincere odium, Cic.: vitare odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde dem gemeinsamen H. des E. bloßgestellt, Cic.: cum is non suo crimine, sed multorum vitio sit in quoddam odium iniustum vocatus, manches Gehässige ungerechterweise aufgebürdet worden ist, Cic. – dah. a) übtr., die Abneigung, der Widerwille eines lebl. Ggstds., odium
    ————
    raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des Hasses, der Haß, der Verdruß, der Abscheu, eine unausstehliche Person, ein hassenswerter Mensch (s. Brix Plaut. mil. 923), deorum odium atque hominum, Plaut. rud. 319: populi odium, Plaut. mil. 923: L. Antonius, insigne odium (ein besonderer Gegenstand des Hasses) omnium hominum vel, si etiam di oderunt quos oportet, deorum, Cic. Phil. 14, 8: quam ob rem odium eos omnium populorum esse, Iustin. 11, 3, 10: cum tua religione, odium, nodum in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme bei einer Person od. Sache, die Unannehmlichkeit, der Ekel, a) übh.: neque agri neque urbis odium me percipit, ich werde überdrüssig, Ter.: ne novi verbi assiduitas odium pariat, Cornif. rhet. – b) insbes., v. Pers., gehässiges, lästiges, widerwärtiges (unausstehliches) Wesen, -Benehmen, Unwille, Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, Hor.: quod erat odium! quae superbia! Cic.
    ————————
    2. ōdīum, īī, n., s. odeum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > odium

  • 96 χαρακτήρ

    χαρακτήρ, ῆρος, ὁ, eigtl. das Werkzeug zum Eingraben, Einschneiden, Einprägen, und die Person, die dies tut. Gew. das Eingegrabene, Eingeschnittene, das Gepräge, z. B. bei Münzen, übh. in Stein, Metall od. Holz eingegrabene Schrift und Figuren, übh. das Bild. Übertr., das Kennzeichen, Merkmal, die einer Person od. Sache gleichsam aufgeprägte Eigentümlichkeit, woran man sie erkennt u. sie von anderen unterscheidet. Auch der Charakter eines Schriftstellers, der dem Schriftsteller eigentümliche Stil. Schilderung, Charakterisierung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χαρακτήρ

  • 97 clades

    clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. κλαδαρός, zerbrechlich), I) im engern Sinne: a) der Zweige, Pflanzen usw. (durch Hagel, Regen usw.), der Bruch, bildl. b. Plaut. capt. 911. – b) die Verletzung eines Gliedes, cl. dextrae manus, Liv. 2, 13, 1. – II) im weitern Sinne, übh. Verlust, Schaden, Unglück, Unheil, 1) im allg.: cl. civitatis, Cic.: gens integra a cladibus (Plagen) belli, Liv.: eā clade, Verheerung, Liv.: neque ulla praetermissa clades (Untat) est, Liv.: instantes clades, Seuchen, Liv.: meton., von einer Person, die jmdm. Verderben zuzieht, -bereitet, Pest, militum clades, Todesengel des Kriegsheers, Cic. de prov. cons. 13: Scipiadae, clades Libyae, Verg. Aen. 6, 843: haec clades, ein solcher Wüterich (v. Heliogabal), Lampr. Heliog. 34, 1: illa clades, Pest des Staates, verderbliche Menschenklasse (v. Buhldirnen), Lampr. Alex. Sev. 34, 4. – 2) insbes., Unglück im Kampfe, Niederlage, Schlappe, cl. acerbissima Marii, Cic.: suā temeritate contracta clades, Liv.: cladem (pugnae) accipere, Cic. u. Liv.: cladem accipere ab hoste Gallo, Liv.: cladem gravem in Britannia accipere, Tac.: cladem hosti afferre, Cic.: cladem inferre, importare, Liv.: cladem facere, bereiten, Sall.: vix instantes clades sustinere, Liv. – / Rom. Sing. auch cladis, Liv. 2, 22, 4; 10, 35, 3 u.a. Ampel. 46, 5 cod. – Genet. Plur. gew. cladium; doch auch cladum, zB. Sil. 1, 41 u. ö. Amm. 29, 1, 14 u. 31, 2, 1.

    lateinisch-deutsches > clades

  • 98 indignus [1]

    1. in-dignus, a, um, unwürdig, I) = durch seine Eigenschaften einer Person od. Sache unwürdig, unwert, passiv = etw. (ein Übel od. ein Gut) nicht verdienend, aktiv = zu etw. nicht befähigt, zu etw. ungeeignet, unbefugt, unberechtigt, α) m. Abl.: ind. iniuriā hāc, Ter.: illo supplicio indignus fuit, Curt.: omni honore indignissimus, Cic.: tanto indignissime nato, Stat. – β) mit Genet.: magnorum haud unquam ind. avorum, Verg. Aen. 12, 649: nec dextrā (an Tapferkeit) indignus avorum, Sil. 8, 383: gratiae dei et misericordiae indign., Vict. Vit. 3, 51: indign. rei tantae, idem 3, 61. – γ) m. Dat., maiestati indigna divinae, Augustin. de civ. dei 6, 6. – δ) mit ad u. Akk., ut qui capere intellectu nequiverint ad ea etiam legenda videantur indigni, Boëth. theol. 1. praef. p. 150, 20. – ε) m. 2. Supin.: digna atque indigna relatu vociferans, Verg. Aen. 9, 995: enimvero id auditu dicere indignum esse, Liv. 34, 58, 4. – ζ) m. folg. indir. Fragesatz: quaero abs te: iine, qui postulabant, indigni erant, qui impetrarent? Cic.: modo, quos, ut socios haberes, dignos duxisti, haud indignos iudicas, quos in fidem receptos tuearis, Liv. – aktiv, at tu indignus, qui faceres (contumeliam), unbefugt, Ter. – η) m. folg. ut u. Konj., cum indigni ut a vobis redimeremur visi simus, Liv. 22, 59, 17. – θ) m. folg. Infin.: fabula nota quidem, sed non indigna referri, Ov.: indigni fraternum rumpere foedus, Hor. – ι) absol. (so daß der Gegenstand, dessen jmd. unwürdig ist od. wozu er nicht befugt ist, aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß; vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 4, 46 u. zu Hor. sat. 2, 2, 103), divitias quivis, quamvis indignus, habere potest, Cic.: quibus (comitiis) ut indigni praeterirentur, Liv.: calamitates hominum indignorum (derer, die sie nicht verdienen) sublevare, Cic.: cur eget indignus (unverdient) quisquam, te divite? Hor.: illud exemplum ab dignis et idoneis (Strafwürdigen u. Straffälligen) ad indignos et non idoneos (Unschuldige u. nicht Straffällige) transfertur, Sall. Cat. 51, 27. – v. Lebl.: αα) passiv: et indigno circumdat vincula collo, Ov. (mehr Beisp. s. Jacobs Blumenl. 1, 125). – ββ) aktiv: indignis percussit pectora palmis, unbefugten, Ov.: u. so pulsata indignis saepe queror manibus, Prop.

    II) übtr., v. dem, dessen jmd. od. eine Sache nicht würdig ist, od. was jmd. nicht verdient hat, unwürdig, unwert, unverdient, dah. auch ungeziemend, ungeeignet, unangemessen, α) m. Abl.: indignum est sapientis gravitate et constantiā defendere etc., Cic.: neque quidquam fecit Datames, quod suā fide esset indignum, Nep.: etiam fortunā indignum videbatur, si etc., Plin. pan. 77 extr. – β) m. Genet.: indigno gloriae suae decreto, Val. Max. 9, 2. ext. 8. – γ) m. Dat., quam indigna (sunt) nomini Christiano m. folg. Infin., Tert. de cult. fem. 2, 5. – δ) m. ad u. Akk., hoc adiutorii genus inconveniens fluori sanguinis et indignum ad constrictionem, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 183. – ε) m. 2. Supin., non indignum relatu, Solin. 7, 12. – ζ) absol., unwürdig, unangemessen = schmachvoll, abscheulich, schändlich, empörend, hoc uno sol non quicquam vidit indignius, Cic.: filii eius egestas indignissima, Cic.: ind. facinus, Ter.: amor (unwürdige, treulose), Verg.: hiemes, unangemessene, zu harte, Verg.: indignum in modum multari, Liv.: indignis modis accipi, Ter.: quae futura in eum exempla indigna dicunt, Ter. – n. pl. subst., indigna (Unwürdiges, Unverschuldetes) perpeti, Nep. Phoc. 4, 3: digna atque indigna od. (asyndet.) digna indigna pati, Sen. ad Marc. 10, 6. Verg. Aen. 12, 811: digna atque indigna canere, Val. Flacc. 2, 115. – dah. indignum est mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., teils = es ist unangemessen, ungeeignet, unschicklich, non indignum videtur memorare, Sall.: indignum duxit (grandem piscem) ad venales deferre, Fronto; teils = es ist eine Ungerechtigkeit, es ist hart, nec fuit indignum superis, bis sanguine nostro Emathiam pinguescere, Verg.: sata exuri, dirui tecta, misera magis, quam indigna patienti esse, Liv.; teils = es ist unwürdig, -entehrend, -schimpflich, -schmachvoll, -empörend, -eine Schande, -eine Schmach, indignum est a pari vinci aut superiore, indignius ab inferiore, Cic.: u. id vero indignum (schmachvoll) visum, ab tumultuario auxilio castra Romana terreri, Liv.: tum vel hoc indignissimum est vos idoneos habitos, per quorum sententias iusque iurandum id assequantur, Cic.: so auch pro indignissimo habere m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – u. der Ausruf facinus indignum od. indignum facinus m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., es ist od. wäre schändlich, abscheulich, empörend, daß od. wenn usw., fac. ind.! sic circumiri, Ter.: fac. ind.! epistulam... neminem reddidisse, Cic.: quam ind. fac.! ancillam aere emptam (esse) suo, Ter. – u. als parenthet. Ausruf: indignum facinus! Ter., proh facinus indignum! Sen. rhet., u. bl. indignum! Hor. u.a. = es ist schändlich, abscheulich, empörend, welche Schande! welche Schmach! u. dgl.; vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 118. Bentley Hor. sat. 2, 5, 79.

    lateinisch-deutsches > indignus [1]

  • 99 pileus

    pīleus (in den besten Hdschrn. u. in Ausgg. auch pilleus), eī, m. u. pīleum (in den besten Hdschrn. u. in Ausgg. auch pilleum), eī, n. = πιλος, der Filz, I) eine runde, an den Schläfen fest anliegende Filzkappe, Filzmütze, der Hälfte eines Eies ähnlich, die die Römer bei der Mahlzeit, bei Schauspielen, an Festen u. Freudentagen trugen, u. Sklaven, wenn sie verkauft wurden (zum Zeichen, daß der Verkäufer für sie keine Gewähr leistete) od. wenn sie die Freiheit erhielten (als Zeichen der Freiheit), Plaut., Liv. u.a.: pileum redimere, die Freiheit, Mart.: ad pileum vocare, die Sklaven zur Freiheit rufen, sie durch Versprechung der Freiheit zum Ergreifen der Waffen reizen, Liv. 24, 32, 9. Sen. ep. 47, 18. Suet. Tib. 4, 2. – pileum meum, Schutz, von einer Person, Plaut. fr. b. Non. 220, 16. – II) übtr., das Häutchen, womit das Kind im Mutterleibe umgeben ist, »die Glückshaube« (mediz. t. t.), Lampr. Anton. Diad. 4. §. 2 u. 3.

    lateinisch-deutsches > pileus

  • 100 γέρων

    γέρων, οντος, ὁ, Wurzel ΓΕΡ, verwandt mit γέρας, γεραρός, γεραιός, eigentlich = der Vornehme, der Geehrte; zunächst Bezeichnung der Vorsteher der Gemeinde, der Anführer des Volks; da diese jedoch in der Regel nicht jung waren, und ohnehin das Alter besonders geehrt wurde, bekam das Wort γέρων die Bedeutung Greis. Beide Bedeutungen bei Hom., der das Wort sehr oft hat; in vielen Stellen sind beide Bedeutungen gar nicht von einander zu sondern. Deutlich sind z. B. folgende Stellen: γέρουσιν εἴπω βουλευτῇσι Iliad. 6, 113, γέρουσιν und βουλευτῇσι stehn nach Homerischer Art παραλλήλως; κίκλησκεν δὲ γέροντας ἀριστῆας Παναχαιῶν 2, 404, γέροντας und ἀριστῆας stehn παραλλήλως; ἀλλ' ὑμεῖς μὲν ἰόντες ἀριστήεσσιν Ἀχαιῶν ἀγγελίην ἀπόφασϑε τὸ γὰρ γέρας ἐστὶ γερόντων –, ὄφρ' ἄλλην φράζωνται ἐνὶ φρεσὶ μῆτιν ἀμείνω 9, 422; von einem Gesandten des δῆμος Odyss. 21, 21 πρὸ γὰρ ἧκε πατὴρ ἄλλοι τε γέροντες; in der Volksversammlung, vom Telemachos, 2, 14 ἕζετο δ' ἐν πατρὸς ϑώκῳ, εἶξαν δὲ γέροντες. – Iliad. 9, 36 ταῦτα δὲ πάντα ἴσασ' Ἀργείων ἠμὲν νέοι ἠδὲ γέροντες; 8, 102 ὦ γέρον, ἦ μάλα δή σε νέοι τείρουσι μαχηταί, σὴ δὲ βίη λέλυται, χαλεπὸν δέ σε γῆρας ὀπάζει; Odyss. 16, 198 ὅτε μὴ ϑεὸς αὐτὸς ἐπελϑὼν ῥηιδίως ἐϑέλων ϑείη νέον ἠὲ γέροντα. ἦ γάρ τοι νέον ἦσϑα γέρων καὶ ἀεικέα ἕσσο· νῦν δὲ ϑεοῖσιν ἔοικας, οἳ οὐρανὸν εὐρὺν ἔχουσιν; 16, 362 οὐδέ τιν' ἄλλον εἴων οὔτε νέων μεταΐζειν οὔτε γερόντων; Iliad. 4, 323 εἰ τότε κοῦρος ἔα, νῦν αὖτέ με γῆρας ὀπάζει. ἀλλὰ καὶ ὧς ἱππεῦσι μετέσσομαι ἠδὲ κελεύσω βουλῇ καὶ μύϑοισι· τὸ γὰρ γέρας ἐστὶ γερόντων. αἰχμὰς δ' αἰχμάσσουσι νεώτεροι, οἵ περ ἐμεῖο ὁπλότεροι γεγάασι πεποίϑασίν τε βίηφιν; 24, 515 γέροντα δὲ χειρὸς ἀνίστη, οἰκτείρων πολιόν τε κάρη πολιόν τε γένειον; 8, 518 παῖδας πρωϑήβας πολιοκροτάφους τε γέροντας; Tautologie Odyss. 13, 432 ἀμφὶ δὲ δέρμα πάντεσσιν μελέεσσι παλαιοῦ ϑῆκε γέροντος. Vgl. über den Unterschied der Bedeutungen Scholl. Aristonic. Iliad. 2, 21 γερόντων: τῶν ἐντίμων, ἐν οἷς καὶ Διομήδης καὶ Αἴαντες. Apollon. Lex. Hom. p. 54, 14. – Einmal behandelt Hom. das Wort völlig als adject., indem er ein neutrum γέρον bildet, zugleich die einzige Stelle, wo er das Wort nicht von einer Person, sondern von einer Sache gebraucht, Odyss. 22, 184 σάκος εὐρὺ γέρον, πεπαλαγμένον ἄζῃ, Λαέρτεω ἥρωος, ὃ κουρίζων φορέεσκεν· δὴ τότε γ' ἤδη κεῖτο, ῥαφαὶ δὲ λέλυντο ἱμάντων. – Bei den Folgenden bleiben die Homerischen Bedeutungen. Anspielung auf Hom. bei Ar. Ach. 676 οἱ γέροντες οἱ παλαιοί Oft ἀνὴρ γέρων, bes. comici, wie Hom. Odyss. 18, 53. 81. In politischem Sinne, οἱ γέροντες, bes. in Sparta = die Senatoren. Sp. auch von Tbieren, τῶν ἰχϑύων Arist. H. A. 8, 30. Als adj., Dichter, masc., λόγος, φόνος, Aesch. Ag. 730 Ch. 794; ἵππος Soph. El. 25; vgl. O. C. 1261; neutr. γέροντα βουλεύεις frg. 862; οἶνος Eubul. bei Ath. I, 28 f; πέπλος, λέμβος, Theocr. 7, 17. 21, 12. Seltener in Prosa. Plut. u. a. Sp. = maior, um einen der Zeit nach Aelteren von einem spätern Gleichnamigen zu unterscheiden, z. B. Pelop. 2. – Bei Poll. 7, 73. 10, 176 = Spinnrocken.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γέρων

См. также в других словарях:

  • Jemandes \(auch: einer Sache\) habhaft werden (können) — Jemandes (auch: einer Sache) habhaft werden [können]   Die Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Wer sprachlich gehoben ausgedrückt einer Person habhaft werden kann, der macht sie ausfindig und nimmt sie fest; der bekommt sie in seine… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) den Todesstoß versetzen —   Mit dieser gehobenen Redewendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache zum Scheitern bringt: Dass die Bank seinen Kredit nicht gestundet hat, hat ihm und seinen Warentermingeschäften den Todesstoß versetzt. Ein neuer Skandal würde… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) Geltung verschaffen —   Wer dafür sorgt, dass eine Person oder Sache respektiert wird, verschafft ihr Geltung: Der neue Polizeichef war mit dem Vorsatz angetreten, dem Gesetz in der ganzen Stadt Geltung zu verschaffen. Als Lehrerin war es ihr immer gelungen, sich bei… …   Universal-Lexikon

  • Person (Begriffsklärung) — Person steht für Person, soziale Rolle Person ist Familienname von Christian Person (Amtsschösser) (1594–1655), kursächsischer Beamter Christian Person (Torwart) (* 1980), deutscher Fußball Torwart Chuck Person (* 1964), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Einer (Rudern) — Einer Offiziell 1x Single Sculls Länge ca. 8 m Mindestgewicht 14 kg Olympische Bootsklasse Männer …   Deutsch Wikipedia

  • Person des öffentlichen Lebens — „Person des öffentlichen Lebens“ ist ein juristischer Begriff im deutschen, österreichischen und schweizerischen Zivilrecht, der in der Rechtsprechung zu unterschiedlichen Gesetzen (wörtlich auch im Datenschutzgesetz der Schweiz) zur Abgrenzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar —   Mit dieser Zeile beginnt das Lied des alten Waffenschmieds, ein wehmütiger Rückblick in die schöne alte Zeit, aus der Oper »Der Waffenschmied« von Albert Lortzing (1801 1851), die nach dem Lustspiel »Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person«… …   Universal-Lexikon

  • Person — Rolle; Part; Charakter; Individuum; Mensch; Subjekt; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen * * * Per|son [pɛr zo:n], die; , en: Mensch …   Universal-Lexikon

  • Person — Der Begriff Person hat mehrere Bedeutungen: Person im soziologischen und rechtlichen Sinn bezeichnet ein Individuum, einen Menschen, das soziologisch verschiedene Rollen einnimmt, so z. B. als Eltern und Geschwisterteil, ein Amt (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Person, die — Die Person, plur. die en, aus dem. Lat. Persona. 1. Die äußere Gestalt und Statur eines Menschen; in welcher Bedeutung es dem ehemahligen Lateinischen Persona am nächsten kommt. 1) Eigentlich, als ein Abstractum. (a) Die äußere Gestalt, Statur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einer-Kanadier — Kanurennsport Wettkampf im Einer Canadier Kanuslalom Athlet im Einer Canadier Einer Canadier (C1) (auch Einer Kanadier oder Canadier Einer) ist eine Bootsklasse im Kanusp …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»