Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

außenseite

  • 41 Flügelstürmer

    Stürmer auf der linken oder rechten Außenseite, der vor allem für die Torvorbereitung vorgesehen ist.
    Player on the left or right side of the attack whose role is to support forwards and create goal chances.

    German-english football dictionary > Flügelstürmer

  • 42 linker Außenstürmer

    Stürmer auf der linken Außenseite, der vor allem für die Torvorbereitung vorgesehen ist.
    Player who plays on the left side of the attack, usually close to the touchline, and whose role is to support the centre forwards or, if necessary, drop back and support the midfield.

    German-english football dictionary > linker Außenstürmer

  • 43 linker Flügel

    Stürmer auf der linken Außenseite, der vor allem für die Torvorbereitung vorgesehen ist.
    Player who plays on the left side of the attack, usually close to the touchline, and whose role is to support the centre forwards or, if necessary, drop back and support the midfield.

    German-english football dictionary > linker Flügel

  • 44 Linksaußen

    Stürmer auf der linken Außenseite, der vor allem für die Torvorbereitung vorgesehen ist.
    Player who plays on the left side of the attack, usually close to the touchline, and whose role is to support the centre forwards or, if necessary, drop back and support the midfield.

    German-english football dictionary > Linksaußen

  • 45 rechter Außenstürmer

    Stürmer auf der rechten Außenseite, der vor allem für die Torverbereitung vorgesehen ist.
    Player who plays on the right side of the attack, usually close to the touchline, and whose role is to support the centre forwards or, if necessary, drop back and support the midfield.

    German-english football dictionary > rechter Außenstürmer

  • 46 rechter Flügel

    Stürmer auf der rechten Außenseite, der vor allem für die Torverbereitung vorgesehen ist.
    Player who plays on the right side of the attack, usually close to the touchline, and whose role is to support the centre forwards or, if necessary, drop back and support the midfield.

    German-english football dictionary > rechter Flügel

  • 47 Rechtsaußen

    Stürmer auf der rechten Außenseite, der vor allem für die Torverbereitung vorgesehen ist.
    Player who plays on the right side of the attack, usually close to the touchline, and whose role is to support the centre forwards or, if necessary, drop back and support the midfield.

    German-english football dictionary > Rechtsaußen

  • 48 Streifen

    Band n UEFA
    Langes, schmales Stoffstück, das an der Außenseite jedes Spielkleidungsstücks angebracht ist und auf dem der Hersteller das Logo einmal oder in mehreren Wiederholungen derselben Bildmarke verwenden darf.
    Syn. Streifen m FIFA
    band UEFA
    A flat, thin strip or loop of material displaying the manufacturer's design mark which may be used once or repeatedly on the outside of an item of playing kit.
    Syn. strip FIFA

    German-english football dictionary > Streifen

  • 49 exterior

    <tech.gen> ■ Außenseite f
    adj <tech.gen> ■ außenseitig; äußere

    English-german technical dictionary > exterior

  • 50 outside

    <tech.gen> ■ Außenseite f
    adj <tech.gen> ■ außenseitig; äußere

    English-german technical dictionary > outside

  • 51 outside

    outside1 adj TECH außen, außenseitig
    outside2 TECH Außenseite f

    English-german engineering dictionary > outside

  • 52 наружная стенка формы

    ж
    Formaußenseite (f)
    Formaussenseite (f); Außenseite (f) der Form

    Русско-немецкий словарь технических терминов стекольной промышленности > наружная стенка формы

  • 53 yderside

    sb.
    (die) Außenseite (-n)

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > yderside

  • 54 fachada

    fa'tʃađa
    f
    1) ( de una casa) Fassade f, Vorderfront f
    2) ( portada de un libro) Titelblatt n, Titelseite f, Umschlagbild n
    3) (fig: aspecto externo de las cosas) Äußeres n, Außenseite f, Fassade f
    sustantivo femenino
    fachada
    fachada [fa'6B36F75Cʧ6B36F75Caða]
    num1num (de un edificio) Fassade femenino
    num2num (apariencia) Erscheinung femenino, Äußere(s) neutro; su buen humor es pura fachada seine/ihre gute Laune ist reine Fassade

    Diccionario Español-Alemán > fachada

  • 55 antepagmentum

    antepagmentum, ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers Archäol. § 281, 2), als Bekleidung angebracht wird, die Einfassung, Bekleidung, der Rahmen, Pfosten, Cato r.r. 14. § 2 u. 4. Vitr. 4, 6, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 4. Paul. ex Fest. 8, 10 (wo antipagmenta): ant. superius, der obere Pfostenquerbalken, Vitr. 4, 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antepagmentum

  • 56 circumdo

    circum-do, dedī, datum, are, umgeben, I) etw. einem Ggstde. umgeben, umlegen, d.i. etw. um etw. herumlegen, -stellen, -setzen, -wickeln u. dgl. (s. Drak. Liv. 30, 19, 8. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2), a) übh.: α) eig.: sarmenta, ligna et sarmenta, Cic.: ignes, Cic.: mit zwei Akk., partes terrae circumdato radices vitis, Cato r. r. 114, 1: tectis ac moenibus subiectos prope iam ignes circumdatosque restinximus, Cic.: umbras, rings umher bieten (v. einem Baume), Prop. – lectis aulaea, Curt.: capiti diadema, Curt.: laevo brachio togae laciniam, Vell.: loricam umeris, Verg.: fasciam iugulo, Cels.: fasciam circa alvum, Cels.: cataplasma ventri, Cels.: u. Pass. poet. mit Acc. was? virgineos circumdata comptus, Lucr. 1, 87. – u. arma umeris, Verg.: vincula collo, Ov.: (im Bilde) muros velut compedes, Liv.: nescio an maiora vincula maioresque necessitates quam captivis vestris fortuna circumdederit, Liv. – brachia collo, Ov.: in der Tmesis, collo dare brachia circum, Verg. – leb. Wesen, c. ministeria principi, Tac.: u. im Pass. medial, hinc patre, hinc Catulo lateri circumdatis, indem der V. zur einen, Katulus zur andern Seite ging, Liv. – β) übtr. (s. Dräger Tac. ann. 16, 25, 5 u. Agr. 20 in.), c. paci egregiam famam, verschaffen, verleihen, Tac.: supremis suis secretum, Tac.: moribus corruptis libidines, zugesellen, Tac.: planctum et lamenta sibi circumdata,
    ————
    habe man um ihn herum entstehen lassen, Tac. – b) insbes., umfriedigend, umstellend, feindl. umzingelnd (bes. als milit. t. t.), rings erbauen, -aufführen, -errichten, -anlegen, -aufstellen (s. Drak. Liv. 30, 19, 8. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2), murum, Caes. u. Col.: munitionem, Auct. b. Afr.: munitiones toto oppido (rings um die St.), Hirt. b. G.: turres toto opere (auf der ganzen Linie), Caes.: murum silvae od. nemori, Sen. u. Curt.: fossam cubiculari lecto, Cic.: urbi murum latere cocto, Iustin.: u. (im Bilde) sibi cancellos, Cic. – leb. Wesen, exercitum, Sall.: stationes, Tac.: equites cornibus, Liv.: satellites armatos contioni, Liv.: exercitum hostium castris, Liv.
    II) etw. mit etw. umgeben, umringen, umstellen, gew. m. Ang. womit? durch Abl., a) übh.: α) eig.: animum corpore, Liv.: totam arborem flammis, Phaedr. – caput lacernā, Vell.: fauces lanā, Cels.: alqd fasciā, Cels.: se zonā, Suet.: tempora vittis, Ov.: corpus amictu, Ov. – Pass., v. leb. Wesen, ipse agresti duplici amiculo circumdatus, Nep.: senex circumdatus (umkränzt) sertis et delibutus unguento, Sen. rhet.: u. Pass. poet. m. Acc. woran? Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo, Verg. Aen. 4, 137. – von Örtl., tertius (sinus) Cauloniam Locrosque circumdat, Mela: regio insulis circumdata, Cic.: ignotis circumdata litora silvis, Prop. – β) übtr.: totam figuram mundi c. omni levitate (mit einer ganz glatten
    ————
    Außenseite), Cic.: alcis pueritiam robore, Tac. – b) insbes., umfriedigend, umstellend oder feindl. umzingelnd (bes. als milit. t. t.), α) eig.: collem multo opere, Sall. fr.: portum moenibus, Nep.: nemus triplici muro, Curt.: omnem aciem suam raedis et carris, Caes.: Othonem vexillis, Tac.: accepti in medium Vitelliani, et circumductos Primus Antonius clementer alloquitur, Tac. hist. 3, 63. – feindl., oppidum (urbem, moenia) vallo od. vallo et (atque) fossā od. vallo fossaque, Sall. u. Liv. (s. Korte Sall. Iug. 23, 1. Drak. Liv. 6, 8, 9. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2): oppidum coronā, Liv.: oppidum quinis castris, Caes.: multitudine domum alcis, Nep.: villam statione, Tac.: saltus canibus, Verg. – β) übtr.: exiguis quibusdam finibus totum oratoris munus, Cic.: eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: minus octoginta annis circumdatum aevum, eingeschlossen, begrenzt, Vell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumdo

  • 57 extrinsecus

    extrīnsecus, Adv. (aus *extrim v. exterus u. secus), I) von außen, griech. εξωθεν, Cic. u. Liv.: attrib., frigoris calorisve extr. accessio, Chalcid. Tim. 24; vgl. 93. – II) außerhalb, 1) eig.: a) außen, extr. auscultantes (= εξωτερικοί), Sen.: u. so in quo quid sit, in ministerio plerique extr. nesciunt, die meisten Nichteingeweihten, Varro LL. 7, 34: extr. singuli locorum custodes erant, Apul. – b) äußerlich, an der Außenseite (Ggstz. intrinsecus, ex od. ab interiore parte), columna extr. inaurata, Cic.: quae sunt extr., Cic.: attrib. = äußerlich, pallii extr. habitus, Tert. de pall. 1. – 2) übtr.: a) außer der Sache, nicht zur Sache gehörig, Col. 1, 6, 17. – b) außerdem, Eutr. 9, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extrinsecus

  • 58 incultus

    1. in-cultus, a, um, unbearbeitet, I) eig.: A) unangebaut, unkultiviert, locus (Ggstz. locus cultus od. consitus), Cic. u. Quint.: ager (Ggstz. cultus), Varro LL. u. Cic.: regio, Cic.: via, ungebahnter, Cic.: arenarum vastitas, Sen.: trames, einsamer, Prop.: quid incultius oppidis? Cic. – subst., inculta, ōrum, n., unangebaute-, öde Stätten, Einöden (Ggstz. culta), Verg. Aen. 1, 308. Liv. 27, 8, 18. Vulg. Ezech. 36, 36: m. Genet., inculta itinerum, Plin. 25, 87: Apennini inculta, Ambros. epist. 39, 3. – B) ungeschmückt, ungeordnet, ungepflegt, verwildert, vernachlässigt im Äußern, comae, Ov.: so auch canities, Verg.: genae, Ov.: inculto hoc sub corpore, unter der rauhen Außenseite, Hor. – homines intonsi et inculti, Liv.: equus, ungeschirrt (ohne Zügel u. Satteldecke), Lucan. – II) übtr., ungebildet, ohne Bildung, ungehobelt, mit dem Weltton unbekannt, ungeschlacht, verwildert, roh, ingenium, Hor.: indocti incultique, Sall.: Gaetuli asperi incultique, Sall.: homo, ut vitā, sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: mores, Sall.: inculta atque rusticana parsimonia, Cic.: versus, ungefeilte, Hor.
    ————————
    2. in-cultus, ūs, m., die Nicht-Pflege, I) eig., das Verfallenlassen, suos honores (Ehrendenkmale) desertos per incultum et neglegentiam, Liv. 42, 12, 7: incultu, tenebris etc., Sall. Cat. 55, 4. – II) übtr., der Mangel an Bildung, ingenium incultu torpescere sinunt, Sall. Iug. 2, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incultus

  • 59 praeter

    praeter (zu prae), I) Adv., eig. vor etwas hin, vorbei, u. vor etwas anderem befindlich, dah. A) außer, ausgenommen = praeterquam (w. s.), wobei der Kasus von dem vorausgehenden oder folgenden Verbum regiert wird, ceterae multitudini diem statuit, ante quam sine fraude liceret ab armis discedere, praeter rerum capitalium condemnatis, Sall.: omnium civitatium exsules, praeter caedis damnati, restituebantur, Iustin. – Bes. bei vorausgehender Negation, wo es mit nisi zusammenfällt, nil praeter canna fuit, nichts als, Ov.: uti pueri in curiam ne introeant, praeter ille unus Papirius, Gell. 1, 23, 13; vgl. Bremi Suet. Tib. 26. – verb. mit anderen Partikeln, praeter si, außer wenn, es sei denn, daß, Varro: praeterque, und außerdem, Plin.: praeter quam, s. praeterquam. An vielen anderen Stellen, die man hierher zieht, ist praeter als Praep. zu fassen u. ein Acc. leicht zu ergänzen, nullas litteras accepi praeter (sc. eas) quae mihi redditae sunt, Cic.: ebenso in praeter (sc. id) quod, außer daß, Caes. – B) vor, über, d.i. vorzüglicher, m. folg. quam, mehr als, praeter sapit quam etc., klüger ist als usw., Plaut.: et (facere) praeter quam res adhortatur, mehr als, Ter. praeter propter, eig. entfernter od. näher, d.i. mehr od. weniger, ungefähr, gehört der altertümlichen u. gemeinen Sprache an, s. Gell. 19, 10, 1 sqq. – II) Praep. m. Acc. zur Bezeich-
    ————
    nung der Richtung od. Bewegung an oder vor etwas vorbei, über etwas hinaus, A) im Raume, an der Außenseite von etwas hin, an... vorüber, an... vorbei, vor... vorbei oder hin, vor, praeter oculos ferebant, Cic.: copias suas praeter castra Caesaris transduxit, Caes.: praeter pedes, Plaut.: praeter omnium oculos, Liv.: videntur montes solem succedere praeter, Lucr. – B) übtr. auf solche Verhältnisse, die eine Richtung od. Beziehung auf etw. voraussetzen: 1) vom Hinausgehen über ein Maß, über... hinaus, dah. auch gegen, wider, haud sum annos natus praeter quinquaginta et quattuor, Plaut.: praeter modum, über das Maß, übermäßig, Cic.: praeter (gegen) eius lubidinem, Ter.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter spem (zB. evenire), Komik.: praeter spem omnium, Liv.: praeter opinionem omnium, Cic.: praeter exspectationem (zB. accĭdere), Cic.: praeter naturam, anders, als es die Natur verlangt, Cic.: praeter aequum, Komik.: praeter iustum, Lucr.: non praeter solitum leves Hor. – 2) vom Übertreffen, von dem höheren Grade der Vorzüglichkeit, im guten u. schlimmen Sinne, vor, d.i. mehr als, praeter ceteros, vor den übrigen, vor allen, vorzugsweise, Cic.: gustatus dulcitudine praeter ceteros sensus commovetur, mehr als die übrigen Sinne, Cic.: beim Superl., vir ingenii praecellentis, sermonis praeter alios suae aetatis castissimi, Gell. 19, 8, 3. – 3) v. dem, was ausgeschlos-
    ————
    sen ist, außer, a) als nicht zu etw. gehörend, in superioribus libris nihil neque ante rem neque praeter rem locuti sumus, nichts, was nicht zur Sache gehörte, Cornif. rhet. 4, 1. – b) als getrennt von etw., außer, ausgenommen, omnes praeter Hor-tensium, Cic.: omnes praeter unum, Cic.: dah. praeter haec, praeter ea, außerdem, Cic. – m. vorhergeh. Negation, nihil praeter suum negotium agere, Cic.: ut locis frigidissimis neque vestitus praeter pelles haberent quicquam, Caes. – nihil praeter plorare, nichts als usw., Hor. – Bisw. steht aber praeter auch, wenn ein Gegenstand von den übrigen genannten Gegenständen nicht als ausgeschlossen, sondern vielmehr als mit eingeschlossen, als noch hinzukommend gedacht werden soll, oft mit folg. etiam od. quoque, nächst, mit, abgesehen von, rogavit, num quid aliud ferret praeter arcam? Cic.: ut praeter se denos adducerent, Caes.: Romanos praeter insitam industriam animis fortuna quoque cunctari prohibebat, Liv.: Carmani praeter capita toto corpore hirsuti, Mela.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeter

  • 60 hariç

    hariç [hɑː-] <- ci>
    1. osm Ausland n; Außenseite f; draußen; fig unberücksichtigt
    2. postp ausgenommen, abgesehen (von D); außer (D);
    Turgut hariç abgesehen von Turgut …;
    perşembe hariç außer donnerstags;
    -den hariç olmak nichts zu tun haben (mit D); fern stehen (D);
    -i hariç etmek jemanden ausschließen

    Türkçe-Almanca sözlük > hariç

См. также в других словарях:

  • Außenseite — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Äußeres • Außenfront • (nach) draußen • außerhalb (von) Bsp.: • Die Außenseite des Hauses muss gestrichen werden …   Deutsch Wörterbuch

  • Außenseite — Außenseite, 1) (Bank.), A. eines Hauses, so v.w. Façade; 2) A. des Pferdes, s.u. Außenhand …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Außenseite — Außenseite,die:1.⇨Äußere(1)–2.an/aufderA.:⇨außen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Außenseite — ↑Exterieur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Außenseite — Äußeres * * * Au|ßen|sei|te 〈f. 19〉 1. äußere Seite 2. 〈fig.〉 äußerer Schein ● er zeigt stets eine freundliche Außenseite (denkt aber anders) * * * Au|ßen|sei|te, die: äußere Seite: die A. eines Stoffes; Ü die glänzende, blendende, raue A.… …   Universal-Lexikon

  • Außenseite (Klingenwaffe) — Die Außenseite oder auch Terzseite ist die Außenseite einer Klingenwaffe. Da bei diesen eine Richtungsbeschreibung schwierig ist, wurden Fachwörter festgelegt, die eine Richtungsverwechslung ausschließen. Der Begriff Außenseite beschreibt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenseite, die — Die Außenseite, plur. die n, die äußere Seite. Eigennützige haben dich durch eine schöne Außenseite betrogen, Dusch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Außenseite — Au|ßen|sei|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Außenseite des Elementes — Beschreibung Literatur und Kunstzeitschrift Sprache deutsch Erstausgabe 1995 Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Porta Latina — Außenseite der Porta Latina in Rom. Innenseite der Porta Latina i …   Deutsch Wikipedia

  • Porta San Lorenzo — Außenseite der Porta Tiburtina Die Porta Tiburtina, heute Porta San Lorenzo (auch Porta Taurina), ist ein Tor der Aurelianischen Stadtmauer der Stadt Rom. Durch das Tor verlief die Via Tiburtina, heute Via Tiburtina Antica, die nach Tibur (später …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»