Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

as+per+instructions

  • 1 as per instructions

    gemäß den Weisungen

    First banking dictionary > as per instructions

  • 2 million instructions per second

    million instructions per second DAT, IF Million Befehle mpl [Instruktionen fpl ] je Sekunde, MIPS

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > million instructions per second

  • 3 mega instructions per second

    (MIPS) < edp> (processing speed of a micro processor) ■ Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS); Millionen Befehle pro Sekunde
    < edp> (processing speed of a micro processor) ■ Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS); Millionen Befehle pro Sekunde

    English-german technical dictionary > mega instructions per second

  • 4 million instructions per second

    < edp> (processing speed of a micro processor) ■ Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS); Millionen Befehle pro Sekunde

    English-german technical dictionary > million instructions per second

  • 5 million instructions per second

    phr MIPS COMP Millionen Anweisungen pro Sekunde

    Dictionary English-German Informatics > million instructions per second

  • 6 leaflet

    noun
    [Hand]zettel, der; (with instructions) Gebrauchsanweisung, die; (advertising) Reklamezettel, der; (political) Flugblatt, das
    * * *
    [-lit]
    noun (a small, printed sheet containing information etc.) das Flugblatt
    * * *
    leaf·let
    [ˈli:flət]
    I. n (for advertising) Prospekt m o ÖSTERR a. nt; (for instructions) Merkblatt nt; (for political use) Flugblatt nt; (brochure) Broschüre f
    advertising \leaflet Werbezettel m
    II. vi (in street) auf der Straße Prospekte/Flugblätter/Broschüren verteilen; (by mail) per Post Werbematerial/Broschüren verschicken
    III. vt
    <- t->
    to \leaflet somewhere irgendwo Handzettel verteilen; (by mail) Handzettel irgendwohin verschicken; (for advertising) irgendwo Werbematerial verteilen; (for political use) irgendwo Flugblätter verteilen; (for instruction) irgendwo Merkblätter verteilen
    to \leaflet potential customers potenziellen Kunden eine Werbesendung zukommen lassen
    to \leaflet a car an einem Auto einen Werbezettel anbringen
    * * *
    ['liːflət]
    1. n
    1) Prospekt m; (= single page) Handzettel m, Reklamezettel m; (with instructions) Merkblatt nt; (= handout) Flugblatt nt; (= brochure for information) Broschüre f, Informationsblatt nt
    2) (= young leaf) Blättchen nt
    2. vt
    area Flugblätter verteilen in (+dat); (COMM) Werbematerial verteilen in (+dat)
    * * *
    leaflet [ˈliːflıt]
    A s
    1. BOT Blättchen n
    2. a) Flugblatt n, Hand-, Reklamezettel m
    b) Merkblatt n
    c) Prospekt m
    B v/i & v/t Flugblätter etc verteilen (an akk)
    * * *
    noun
    [Hand]zettel, der; (with instructions) Gebrauchsanweisung, die; (advertising) Reklamezettel, der; (political) Flugblatt, das
    * * *
    n.
    Blättchen n.
    Broschüre f.
    Faltblatt n.
    Flugblatt n.
    Merkblatt n.
    Prospekt -e n.
    Werbeprospekt n.

    English-german dictionary > leaflet

  • 7 express

    1. transitive verb
    1) (indicate) ausdrücken
    2) (put into words) äußern [Meinung, Wunsch]; zum Ausdruck bringen [Dank, Bedauern, Liebe]

    express something in another languageetwas in einer anderen Sprache ausdrücken

    3) (represent by symbols) ausdrücken [Zahl, Wert]
    2. attributive adjective
    1) Eil[brief, -bote usw.]; Schnell[paket, -sendung]; see also academic.ru/25866/express_train">express train
    2) (particular) besonder...; bestimmt; ausdrücklich [Absicht]
    3) (stated) ausdrücklich [Wunsch, Befehl usw.]
    3. adverb
    als Eilsache [senden]
    4. noun
    (train) Schnellzug, der; D-Zug, der
    * * *
    [ik'spres] 1. verb
    1) (to put into words: He expressed his ideas very clearly.) ausdrücken
    2) ((with oneself etc) to put one's own thoughts into words: You haven't expressed yourself clearly.) ausdrücken
    3) (to show (thoughts, feelings etc) by looks, actions etc: She nodded to express her agreement.) ausdrücken
    4) (to send by fast (postal) delivery: Will you express this letter, please?) mit Expreß schicken
    2. adjective
    1) (travelling, carrying goods etc, especially fast: an express train; express delivery.) Expreß-...
    2) (clearly stated: You have disobeyed my express wishes.) ausdrücklich
    3. adverb
    (by express train or fast delivery service: Send your letter express.) mit Expreß
    4. noun
    1) (an express train: the London to Cardiff express.) der D-Zug
    2) (the service provided eg by the post office for carrying goods etc quickly: The parcel was sent by express.) der Eilbote
    - expressly
    - expression
    - expressionless
    - expressive
    - expressiveness
    - expressively
    - expressway
    * * *
    ex·press
    [ɪkˈspres, ekˈ-]
    I. vt
    to \express sth etw ausdrücken [o geh zum Ausdruck bringen]; (say) etw aussprechen
    there are no words to \express what that means to me was das für mich bedeutet, lässt sich nicht in Worte fassen
    he is not able to \express properly what he means er kann nie richtig sagen, was er meint
    to \express one's thanks seinen Dank zum Ausdruck bringen
    to \express oneself sich akk ausdrücken
    children often \express themselves in painting Kinder drücken ihre Gefühle oft in Bildern aus
    2. (reveal)
    to \express sth etw ausdrücken [o geh offenbaren]
    her eyes \expressed deep sadness aus ihren Augen sprach eine tiefe Traurigkeit
    to \express one's feelings seine Gefühle zeigen
    to \express sth as sth etw als etw akk darstellen
    to \express sth etw ausdrücken [o [aus]pressen
    5. (send quickly)
    to \express sth to sb [or sb sth] jdm etw per Express [o als Eilsendung] schicken
    II. adj attr
    1. inv (rapid) express, Eil-
    by \express delivery per Eilzustellung, als Eilsendung [o BRD, ÖSTERR Eilsache
    2. (precise) klar, bestimmt; (explicit) ausdrücklich
    \express command ausdrücklicher Befehl
    \express instructions klare Anweisungen
    \express intention [or purpose] bestimmte Absicht
    for the \express purpose eigens zu dem Zweck
    \express warranty COMM ausdrücklich erklärte Garantie
    III. adv
    to send sth \express etw per Express [o als Eilsache] schicken
    IV. n
    1. (train) Express[zug] m, Schnellzug m, D-Zug m BRD, ÖSTERR
    the Orient E\express der Orient-Express
    2. no pl (messenger) Eilbote, -botin m, f
    by \express per Eilboten BRD, ÖSTERR; (delivery) per Express
    3. AM (company) Spedition f, Transportunternehmen nt
    * * *
    [ɪk'spres]
    1. vt
    1) ausdrücken, zum Ausdruck bringen; (in words) wish, one's sympathy, appreciation also aussprechen (to sb jdm)

    this expresses exactly the meaning of the phrase —

    I haven't the words to express my thoughtsmir fehlen die Worte, um meine Gedanken auszudrücken

    the thought/feeling which is expressed here — der Gedanke, der/das Gefühl, das hier zum Ausdruck kommt

    it is hard to express how delighted I am/how much I hate him — es ist schwer, in Worte zu fassen, wie sehr ich mich freue/wie sehr ich ihn hasse

    2) (= be expressive of) ausdrücken

    a face which expresses candour/pride — ein Gesicht, das Aufrichtigkeit/Stolz ausdrückt

    3) juice, breast milk auspressen, ausdrücken
    4) letter etc per Express or als Eilsendung schicken
    2. adj
    1) (= explicit) order, instruction, direction, permission ausdrücklich; (= specific) purpose, intention bestimmt

    with the express intention of doing sth — mit der bestimmten Absicht, etw zu tun

    2)

    (= fast) express letter — Eilbrief m

    express serviceExpress- or Schnelldienst m

    3. adv

    to send a letter/package express — einen Brief/ein Paket als Eilsendung or per Express schicken

    4. n
    1) (= train) Schnellzug m
    2) (= bus, coach) Schnellbus m
    * * *
    express [ıkˈspres]
    A v/t
    1. Saft etc auspressen (from, out of aus)
    2. eine Ansicht etc ausdrücken, äußern, zum Ausdruck bringen:
    express the hope that … der Hoffnung Ausdruck geben, dass …;
    express o.s.
    a) sich äußern, sich erklären,
    b) sich ausdrücken;
    be expressed zum Ausdruck kommen;
    I can’t express how glad I am ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin
    3. bezeichnen, bedeuten, vor-, darstellen
    4. Gefühle etc zeigen, offenbaren, an den Tag legen, bekunden
    5. a) durch Eilboten oder als Eilgut schicken
    b) besonders US durch ein Schnelltransportunternehmen befördern lassen
    B adj (adv expressly)
    1. ausdrücklich, bestimmt, deutlich:
    without sb’s express permission ohne jemandes ausdrückliche Erlaubnis
    2. Express…, Schnell…, Eil…:
    express messenger (letter) Br Eilbote m (-brief m);
    a) Br Eilzustellung f,
    b) bes US Beförderung f durch ein Schnelltransportunternehmen
    3. besonder(er, e, es):
    for this express purpose eigens zu diesem Zweck
    C adv
    1. express
    2. eigens
    3. a) durch Eilboten, per Express, als Eilgut:
    b) besonders US durch ein Schnelltransportunternehmen
    D s
    1. Br Eilbote m, Eilbotin f
    2. a) Eilbeförderung f
    b) besonders US Beförderung f durch ein Schnelltransportunternehmen
    3. a) Eil-, Expressbrief m, -gut n
    b) express goods 2
    4. BAHN D-Zug m, Schnellzug m, US auch Eilgüterzug m
    exp. abk
    1. expenses pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (indicate) ausdrücken
    2) (put into words) äußern [Meinung, Wunsch]; zum Ausdruck bringen [Dank, Bedauern, Liebe]
    3) (represent by symbols) ausdrücken [Zahl, Wert]
    2. attributive adjective
    1) Eil[brief, -bote usw.]; Schnell[paket, -sendung]; see also express train
    2) (particular) besonder...; bestimmt; ausdrücklich [Absicht]
    3) (stated) ausdrücklich [Wunsch, Befehl usw.]
    3. adverb
    als Eilsache [senden]
    4. noun
    (train) Schnellzug, der; D-Zug, der
    * * *
    adj.
    ausdrücklich adj.
    durch Eilboten ausdr. v.
    ausdrücken v.
    äußern v.

    English-german dictionary > express

  • 8 express

    ex·press [ɪkʼspres, ekʼ-] vt
    to \express sth etw ausdrücken [o ( geh) zum Ausdruck bringen]; ( say) etw aussprechen;
    there are no words to \express what that means to me was das für mich bedeutet, lässt sich nicht in Worte fassen;
    he is not able to \express properly what he means er kann nie richtig sagen, was er meint;
    to \express one's thanks seinen Dank zum Ausdruck bringen;
    to \express oneself sich akk ausdrücken;
    children often \express themselves in painting Kinder drücken ihre Gefühle oft in Bildern aus
    2) ( reveal)
    to \express sth etw ausdrücken [o ( geh) offenbaren];
    her eyes \expressed deep sadness aus ihren Augen sprach eine tiefe Traurigkeit;
    to \express one's feelings seine Gefühle zeigen
    to \express sth as sth etw als etw akk darstellen
    to \express sth etw ausdrücken [o [aus]pressen];
    to \express sth to sb [or sb sth] jdm etw per Express [o als Eilsendung] schicken adj
    1) inv ( rapid) express, Eil-;
    by \express delivery per Eilzustellung, als Eilsendung [o Eilsache];
    2) ( precise) klar, bestimmt;
    ( explicit) ausdrücklich;
    \express command ausdrücklicher Befehl;
    \express instructions klare Anweisungen;
    \express intention [or purpose] bestimmte Absicht;
    for the \express purpose eigens zu dem Zweck;
    \express warranty comm ausdrücklich erklärte Garantie adv
    to send sth \express etw per Express [o als Eilsache] schicken n
    1) ( train) Express[zug] m, Schnellzug m, D-Zug m;
    the Orient E\express der Orient-Express
    2) no pl ( messenger) Eilbote, -in m, f;
    by \express per Eilboten;
    ( delivery) per Express
    3) (Am) ( company) Spedition f, Transportunternehmen nt

    English-German students dictionary > express

  • 9 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 10 leaflet

    leaf·let [ʼli:flət] n
    ( for advertising) Prospekt m ( ÖSTERR) a. nt ( for instructions) Merkblatt nt; ( for political use) Flugblatt nt; ( brochure) Broschüre f;
    advertising \leaflet Werbezettel m vi ( in street) auf der Straße Prospekte/Flugblätter/Broschüren verteilen;
    ( by mail) per Post Werbematerial/Broschüren verschicken vt <- t->
    to \leaflet somewhere irgendwo Handzettel verteilen;
    ( by mail) Handzettel irgendwohin verschicken;
    ( for advertising) irgendwo Werbematerial verteilen;
    ( for political use) irgendwo Flugblätter verteilen;
    ( for instruction) irgendwo Merkblätter verteilen;
    to \leaflet potential customers potenziellen Kunde eine Werbesendung zukommen lassen;
    to \leaflet a car an einem Auto einen Werbezettel anbringen

    English-German students dictionary > leaflet

  • 11 MIPS

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > MIPS

  • 12 MIPS

    abbr million instructions per second COMP MIPS Millionen Anweisungen pro Sekunde

    Dictionary English-German Informatics > MIPS

См. также в других словарях:

  • per — I. preposition Etymology: Latin, through, by means of, by more at for Date: 14th century 1. by the means or agency of ; through < per bearer > 2. with respect to every member of a specified group ; for each 3. according to often used with as …   New Collegiate Dictionary

  • per — [[t]pɜː(r)[/t]] ♦♦ 1) PREP: amount PREP n You use per to express rates and ratios. For example, if something costs ₤50 per year, you must pay ₤50 each year for it. If a vehicle is travelling at 40 miles per hour, it travels 40 miles each hour.… …   English dictionary

  • PER — prep. 1 for each; for every (two sweets per child; five miles per hour). 2 by means of; by; through (per post; per rail). 3 (in full as per) in accordance with (as per instructions). 4 Heraldry in the direction of. Phrases and idioms: as per… …   Useful english dictionary

  • Instructions per second — (IPS) is a measure of a computer s processor speed. Many reported IPS values have represented peak execution rates on artificial instruction sequences with few branches, whereas realistic workloads typically lead to significantly lower IPS values …   Wikipedia

  • Instructions Par Seconde — L instruction par seconde (la plupart du temps million d instructions par seconde, MIPS) est une unité de mesure utilisée en informatique. Elle est la meilleure unité[réf. nécessaire] pour établir des comparatifs de puissance entre… …   Wikipédia en Français

  • per — W1S3 [pə strong pə: $ pər strong pə:r] prep [Date: 1300 1400; : Latin; Origin: through, by ] 1.) per hour/day/week etc during each hour etc ▪ The park attracts 4 million visitors per year. miles/kilometres per hour (=used for measuring speed) ▪ a …   Dictionary of contemporary English

  • per — per1 [pʉr] prep. [L < IE base * per , a going beyond > FAR, FOR1] 1. through; by; by means of 2. a) for each; for every [fifty cents per yard] b) during each: used in i …   English World dictionary

  • Instructions Per Cycle — In computer architecture, Instructions Per Clock (Instruction Per Cycle or IPC) is a term used to describe one aspect of a processor s performance: the average number of instructions executed for each clock cycle. It is the multiplicative inverse …   Wikipedia

  • Instructions per Second — Instruktionen pro Sekunde (IPS, englisch Instructions per Second), meist als Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS, Million instructions per second, Mega instructions per second), ist eine Maßeinheit für die Leistungsfähigkeit (Benchmark) der …   Deutsch Wikipedia

  • Instructions par seconde — L instruction par seconde (la plupart du temps million d instructions par seconde, MIPS) est une unité de mesure utilisée en informatique. Elle est la meilleure unité[réf. nécessaire] pour établir des comparatifs de puissance entre… …   Wikipédia en Français

  • Instructions per cycle — Die Maßeinheit Instructions per Cycle (IPC) bezeichnet die Anzahl der von einem Prozessor in einem Taktzyklus ausführbaren Befehle. Es handelt sich in der Regel um einen Mittelwert, da die Anzahl der ausgeführten Befehle pro Taktzyklus bei den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»